Game of Noctis – Spiel um dein Leben

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @devafagan
Illustrationen: @viv_tanner
Übersetzerin: Katja Hildebrandt
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Ein magisches Abenteuer steht Pia bevor. Zusammen mit dem Team der Seefüchse macht sie bei Noctis mit, dem wichtigsten und zugleich gefährlichsten Spiel in ganz Dantessa. Dort müssen Pia und ihre Freunde gegen andere Teams antreten, ohne vorher zu wissen, welche Aufgaben auf sie warten. Werden sie unter Wasser oder über den Dächern der Stadt kämpfen, mit Degen oder vielleicht mit Marshmallows? Auf alles müssen sie sich vorbereiten und entdecken dabei ganz unerwartete Verbündete und auch, wer eigentlich hinter den Spielen von Dantessa steckt – eine wilde Jagd durch die Stadt und ein Kampf Gut gegen Böse beginnt.

Meine Meinung:
In „Game of Noctis begleiten wir Pia, ein zwölfjähriges Mädchen, das in der Stadt Dantessa lebt – einem Ort, an dem sich alles ums Spielen dreht. Alles. Wer verliert, verliert nicht nur seinen Rang, sondern schlimmstenfalls auch sein Zuhause. So ergeht es Pias Großvater, der nach einer Niederlage verbannt wird. Für Pia steht fest: Sie will ihn zurückholen. Doch dafür braucht sie 20.000 Segna – eine Summe, die nur durch den Gewinn des gefährlichsten Spiels von allen erreichbar ist: dem „Game of Noctis“.

Zusammen mit einem Team aus dem Armenviertel wagt Pia sich in die Arena, in der normalerweise nur Kinder aus den wohlhabenden Bezirken eine Chance haben. Schnell wird klar: Das Spiel ist nicht nur ein Wettkampf, es ist ein Spiegel einer zutiefst ungerechten Gesellschaft. Was als persönliches Ziel beginnt, entwickelt sich für Pia zu etwas Größerem – einem Kampf gegen ein System, das vorgibt, fair zu sein, aber in der Realität sieht’s anders aus: Wer reich ist, hat von vornherein Vorteile.

Ich fand die Geschichte richtig spannend, gerade weil Deva Fagan es geschafft hat, eine Geschichte zu schreiben, die man beim Lesen des Klappentextes mit „Panem“ verwechseln könnte, die aber tatsächlich völlig anders ist. Pia ist mit ihren 12 Jahren halt auch wesentlich jünger. Außerdem gibt’s hier auch magische Elemente. Aber das alles ist eben auch in relativ erwachsener, versteckter Geselllschaftskritik verpackt. Wahnsinnig toll.

Ich würde das Buch Lesern und Leserinnen empfehlen, die spannende Geschichten über Magie und Freundschaft mögen. Ich habe jedenfalls wirklich viel Spaß beim Lesen gehabt.

#carlsen #carlsenverlag #gameofnoctis #carlsen_kinderbuch #devafagan #katjahildebrandt #bookbrothers_ol #Gewinnspiel #jungslesenauch #kinderbuchblog #bookblogger #instabook #leseliebe #Kinderbuch #unbezahltewerbung #Spannung #spiele
#Rezension #Rezensionsexemplar #bookstagram

Das offizielle Minecraft Ideen Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Thomas McBrien
Übersetzer: Simone Heller
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Mit diesem offiziellen Minecraft Buch wird jede*r zum Blockstar!
Von Stonehenge zum Mount Everest bis zum Great Barrier Reef – dieses Buch nimmt Minecraft Fans ab 8 Jahren mit auf eine Reise rund um die Minecraft-Welt. Über 70 geniale Ideen warten nur darauf, im Minecraft-Universum nachgebaut zu werden. Nahaufnahmen einzelner Abschnitte, Innenansichten und zahlreiche Tipps von erfahrenen Baumeister*innen zeigen, wie man die bunten Blöcke geschickt miteinander kombiniert. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Über 70 kreative Bauideen für neue und erfahrene Minecraft Fans
– Anleitungen inspiriert von der realen Welt: Historische Monumente wie Angkor Wat oder die Freiheitsstatue finden sich genauso in diesem Buch wie der Mount Everest, die Londoner U-Bahn oder ein ganzes Fußballstadion
– Hilfreiche Techniken und Vorschläge von cleveren Minecraft Baumeister*innen zu Planung und Umbau von Bauwerken lassen begeisterte Spieler*innen zu Profis werden.
– Praktische Querschnitte und Nahaufnahmen zeigen jeweils die Innenansicht und faszinierende Details der Bauwerke – egal ob das Innere eines Shopping-Centers oder das Tunnel-System der Chinesischen Mauer.

Wunderbare Welten in Minecraft erschaffen
Aus klebrigen Honig- und rutschigen Eisblöcken einen genialen Hindernisparcours bauen? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dank kurzer Bau-Briefings und übersichtlicher Karten lässt sich jedes Projekt ganz easy nachbauen. Neben den Modellen enthüllen Info-Kästen coole Fakten über historische Bauten, geologische Wunder und technische Errungenschaften, die als Vorbilder für die virtuellen Konstruktionen dienen.

Meine Meinung:
Minecraft ist mit über 140 Millionen aktiven Spielern (laut Wikipedia) eines der größten Online-Spiele aller Zeiten. Dabei fing alles relativ klein an: Der Programmierer Notch schuf ein Sandbox-Spiel, in dem man mit begrenzten Mitteln in Klötzchengrafik bauen kann, zumindest so lange, bis man irgendwann von Monstern angegriffen wird. Später kam der Kreativmodus hinzu, der sich an Spieler richtet, die einfach nur mit Klötzen bauen wollen. Im Grunde ist Minecraft ein bisschen wie diese Klemmbausteine, nur dass es auf dem PC stattfindet und man dort durch die fehlende Schwerkraft mehr oder weniger frei ist in dem, was man bauen kann.

Sandbox-Gaming bedeutet eigentlich so viel wie „im Sandkasten spielen“, denn Minecraft fördert die Kreativität. Im Gegensatz zu den Plastiksteinen hat man in Minecraft unendlich viele Steine, die auch besondere Fähigkeiten haben. Zum Beispiel können sie auch explodieren.

Aber wie baut man Dinge in Minecraft oder was könnte man überhaupt bauen? Hier kommt dieses grafisch sehr aufwendige Buch ins Spiel. Verschiedene bekannte Gebäude (Schloss Neuschwanstein, die Chinesische Mauer, die ISS) werden in großen Bildern gezeigt. In kleinen Textboxen wird erklärt, welche Bausteine verwendet werden sollen und worauf beim Bau zu achten ist. Toll ist, dass es auch Tipps gibt, wie man selbst im Survival-Modus so aufwendige Konstruktionen bauen kann. Im Kreativmodus kann man fliegen, was bei hohen Gebäuden sehr praktisch ist. Im Überlebensmodus wird darauf hingewiesen, dass es manchmal ganz schlau ist, über Wasser zu bauen.

Nicht weniger als 70 großartige Konstruktionen werden in diesem Sachbuch von Thomas McBrien beschrieben. Manches könnte noch viel ausführlicher beschrieben werden, aber das Buch ist in erster Linie als Inspirationsquelle zu verstehen. Einen Berg wie den Mount Everest nachzubauen, würde als Anleitung wohl kaum in das Buch passen. Ich fand das Buch sehr beeindruckend.

#minecraft #kreativ #Spiel #onlinegame #gaming #Sandbau #klätzchen #kreativmodus #Inspiration #Bauwerke #Bausteine #Konstruktionen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Popstar in Not – Krimi Dinner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Marke: Parameter-B

Genre: Krimi Dinner, Rollenspiel

Spieleranzahl: 4-6 Spieler

Meine Meinung:

Oh mein Gott. Die Sängerin der Band „Freaking Fruits“, Juice ist zusammengebrochen und muss ins Krankenhaus. Die Leadsängerin ist krank und mit der Band scheint es generell nicht mehr so gut zu laufen. Die ehemalige Casting-Band befindet sich auf dem absteigenden Ast, daher hat der Produzent beschlossen, in einer „Anti-Casting“-Show das unbeliebteste oder untalentierteste Bandmitglied aus der Band zu werfen und die TV-Kameras sollen allseits bereit und immer dabei sein. Dass Juice ausgerechnet jetzt zusammenbricht und außer der Band niemand mit ihr zusammen war, macht jeden von euch zu einem Verdächtigen.

Popstar in Not ist kein Buch, sondern ein Krimidinner für 4 bis 6 Spieler. Wir haben es mit unseren Eltern zusammen gespielt, es kann also sowohl von Kindern als auch erwachsenen Spielern gespielt werden. Jedem Spieler/jeder Spielerin wird eine Rolle zugeteilt, die man bei diesem Dinner übernimmt. Anhand eines kurzen Story-Zettels wurde uns dann mitgeteilt, was für eine Art Mensch wir sind: Lustiger Band-Clown oder eifersüchtige Mitsängerin oder auch der superbeliebte Mädchenschwarm der Band. Die Rolle beschrieb, wie wir uns verhalten sollen. Außerdem gab’s Kapitel-Notizen, bei denen wir bestimmte Informationen in die Spielhandlung einweben sollten oder Informationen, die wir auf jedenfall für uns selbst behalten möchten.

Das Spiel kann man in einer bis zwei Stunden gut durchspielen. Die Regeln wirkten in der Theorie erst ein wenig kompliziert, aber nach 2-3 Minuten haben wir das Spiel gut verstanden. Der „Spielleiter“ bzw die Spielleiterin ist die Kommissarin, die per Handy dazugeschaltet ist. Mit einem QR-Code landet man auf einer Webseite, auf der Sounds zum Download sind, die zB. Lieder der Band sind oder eben Aussagen der Kommissarin.

Wir spielen gelegentlich Escape-Room-Spiele, aber ein Krimidinner war auch für uns eine neue Erfahrung. Jeder von uns hat schnell verstanden worum es geht und was zu tun ist. Am Ende haben wir tatsächlich sogar die falsche Person verdächtigt. Es hat total viel Spaß gemacht und war wirklich gut.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #popstarinnot #krimidinner #Spannung #raten #vermutung #Ermittlung #popstar #Verdächtigungen #rollen #Spiel ##familytime #spaß #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Lesung von Max Parkos zu Mätsch! auf der Kibum in Oldenburg

Am Dienstag Nachmittag ging es wieder zur Kibum nach Oldenburg.

Hier hat nämlich Max Parkos etwas aus seinem Buch Mätch! vorgelesen. Das Buch haben wir schon im März diesen Jahres gelesen und auch darüber geschrieben. Besonders gut hat uns schon damals die Idee des Kartenspiels gefallen.

Wir finden Max hat sein Buch toll vorgetragen. Mit den Zeichnungen auf der großen Leinwand, die sich teilweise sogar bewegt haben (daumenkinomäßig), hatte das gleich nochmal eine ganz andere Wirkung.

Nach dem Lesen durften wir alle unsere eigene Mätch-Karte gestalten. Diese Karten waren dann auch kurz darauf im Einsatz, weil Max alle Zuschauer gegen einander hat antreten lassen. Da war quasi ein riesiges Mätch-Turnier. Die Gewinnerin hat dann sogar ein Exemplar von Mätch! gewonnen. Das war ziemlich cool.

Auch heute war es wieder eine klasse Lesung die viel Spaß gemacht hat.

Die Tage hier auf der Kibum sind alle total unterschiedlich. Die Autoren tragen jeder auf seine Art ihre Bücher vor. Mit viel Einfallsreichtum sorgen sie dafür, dass jede Lesung einzigartig ist. Keine Lesung ist wie die andere und so freuen wir uns jetzt schon auf morgen und sind gespannt auf @patrick_wirbeleit

.

Du bist dran!

Autor: Lynn van Caart
Verlag: @bastei_luebbe / @buchstaben_bande
Seiten: 316

Inhalt:

Nach einem missglückten Streich müssen Lukas und seine Freunde Joko und Kons nachsitzen und zur Strafe den Schulkeller aufräumen. Ausgerechnet die verfeindete Clique um Ronja, Flo und Leonie soll ihnen dabei helfen. Da stoßen die sechs auf ein altes Kartenspiel und fangen an zu spielen. Doch was als kleine Mutprobe beginnt, wird plötzlich bitterer Ernst: Spätestens als der Boden zu Lava wird und einer von ihnen spurlos verschwindet, wird klar, dass das Spiel magisch ist – und ganz schön gefährlich! Nur wenn man zusammenarbeitet, kann man es besiegen …

Meine Meinung:
Dieses Buch haben wir bei einem Gewinnspiel der @buchstaben_bande
gewonnen. Hierfür nochmal ein großes Dankeschön.

Das Cover von diesem Buch sieht schon einmal total vielversprechend aus. Man sieht Monster, Tentakel, Lava, Kekse und jede menge Karten. Ich finde es toll gestaltet. Hier wird Action und Abenteuer verprochen.

Ich habe angefangen das Buch zu lesen und wurde von Anfang an abgeholt. Die Jungen und die Mädchen sind allesamt toll. Ja, ok sie kommen bislang nicht gut miteinander auf aber das ist in dem Alter ja noch normal.

Die Kinder finden bei einer Strafarbeit das Spiel und probieren es sofort aus. Das Spiel ist magisch und verlangt mit jeder Aufgabe mehr von den Mitspielern. Die Aufgaben sind teilweise echt gefährlich und knifflig. Hier beginnt dann auch der abenteuerliche, spannende Teil. Ab sofort können die Kinder nicht aufhören zu spielen und ich nicht mehr zu lesen. Es wurde einfach Kapitel für Kapitel aufregender.

Dieses Buch ist richtig toll. Ich hätte nicht erwartet, dass es mich so sehr fesseln würde. Ich musste immer wieder an Jumanji denken. Aber den alten und nicht den neuen Film.

Wer ein wirklich abenteuerlichen, aufregendes Buch lesen möchte greift hier nicht daneben. Es geht um Zusammenhalt, die Wahrheit, darum Ängste zu bekämpfen und jede menge Mut. Traut euch und lest es.

Ich gebe dem Buch 🃏🃏🃏🃏🃏/5 Punkten.

#youngbookstagram #Mut #dubistdran #ängste #Freunde #Zusammenhalt #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookbrothers #bookstagram #magie #instabook #jugendbuch #kinderlesen #kinderbuch #rezension #leseempfehlung #spannung #mustread #coverliebe #buchliebe #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #bookiesupport #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #buchtipp #büchernerd