Das offizielle Minecraft Ideen Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Thomas McBrien
Übersetzer: Simone Heller
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Mit diesem offiziellen Minecraft Buch wird jede*r zum Blockstar!
Von Stonehenge zum Mount Everest bis zum Great Barrier Reef – dieses Buch nimmt Minecraft Fans ab 8 Jahren mit auf eine Reise rund um die Minecraft-Welt. Über 70 geniale Ideen warten nur darauf, im Minecraft-Universum nachgebaut zu werden. Nahaufnahmen einzelner Abschnitte, Innenansichten und zahlreiche Tipps von erfahrenen Baumeister*innen zeigen, wie man die bunten Blöcke geschickt miteinander kombiniert. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!

Über 70 kreative Bauideen für neue und erfahrene Minecraft Fans
– Anleitungen inspiriert von der realen Welt: Historische Monumente wie Angkor Wat oder die Freiheitsstatue finden sich genauso in diesem Buch wie der Mount Everest, die Londoner U-Bahn oder ein ganzes Fußballstadion
– Hilfreiche Techniken und Vorschläge von cleveren Minecraft Baumeister*innen zu Planung und Umbau von Bauwerken lassen begeisterte Spieler*innen zu Profis werden.
– Praktische Querschnitte und Nahaufnahmen zeigen jeweils die Innenansicht und faszinierende Details der Bauwerke – egal ob das Innere eines Shopping-Centers oder das Tunnel-System der Chinesischen Mauer.

Wunderbare Welten in Minecraft erschaffen
Aus klebrigen Honig- und rutschigen Eisblöcken einen genialen Hindernisparcours bauen? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dank kurzer Bau-Briefings und übersichtlicher Karten lässt sich jedes Projekt ganz easy nachbauen. Neben den Modellen enthüllen Info-Kästen coole Fakten über historische Bauten, geologische Wunder und technische Errungenschaften, die als Vorbilder für die virtuellen Konstruktionen dienen.

Meine Meinung:
Minecraft ist mit über 140 Millionen aktiven Spielern (laut Wikipedia) eines der größten Online-Spiele aller Zeiten. Dabei fing alles relativ klein an: Der Programmierer Notch schuf ein Sandbox-Spiel, in dem man mit begrenzten Mitteln in Klötzchengrafik bauen kann, zumindest so lange, bis man irgendwann von Monstern angegriffen wird. Später kam der Kreativmodus hinzu, der sich an Spieler richtet, die einfach nur mit Klötzen bauen wollen. Im Grunde ist Minecraft ein bisschen wie diese Klemmbausteine, nur dass es auf dem PC stattfindet und man dort durch die fehlende Schwerkraft mehr oder weniger frei ist in dem, was man bauen kann.

Sandbox-Gaming bedeutet eigentlich so viel wie „im Sandkasten spielen“, denn Minecraft fördert die Kreativität. Im Gegensatz zu den Plastiksteinen hat man in Minecraft unendlich viele Steine, die auch besondere Fähigkeiten haben. Zum Beispiel können sie auch explodieren.

Aber wie baut man Dinge in Minecraft oder was könnte man überhaupt bauen? Hier kommt dieses grafisch sehr aufwendige Buch ins Spiel. Verschiedene bekannte Gebäude (Schloss Neuschwanstein, die Chinesische Mauer, die ISS) werden in großen Bildern gezeigt. In kleinen Textboxen wird erklärt, welche Bausteine verwendet werden sollen und worauf beim Bau zu achten ist. Toll ist, dass es auch Tipps gibt, wie man selbst im Survival-Modus so aufwendige Konstruktionen bauen kann. Im Kreativmodus kann man fliegen, was bei hohen Gebäuden sehr praktisch ist. Im Überlebensmodus wird darauf hingewiesen, dass es manchmal ganz schlau ist, über Wasser zu bauen.

Nicht weniger als 70 großartige Konstruktionen werden in diesem Sachbuch von Thomas McBrien beschrieben. Manches könnte noch viel ausführlicher beschrieben werden, aber das Buch ist in erster Linie als Inspirationsquelle zu verstehen. Einen Berg wie den Mount Everest nachzubauen, würde als Anleitung wohl kaum in das Buch passen. Ich fand das Buch sehr beeindruckend.

#minecraft #kreativ #Spiel #onlinegame #gaming #Sandbau #klätzchen #kreativmodus #Inspiration #Bauwerke #Bausteine #Konstruktionen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @delilahsdawson
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Seit Mal, Lenna, Chug und Tok ihre Heimatstadt Cornucopia gerettet haben, sehnen sich die Freunde nach neuen Abenteuern. Doch die Erwachsenen bleiben vorsichtig und verbieten das Reisen. Als Tok mit den Trankvorräten der Stadt verschwindet, ist seinen Freunden sofort klar: Er ist kein Dieb, wie die Ältesten vermuten, sondern wurde entführt!
Auf der Suche nach ihm treffen sie auf den Fiesling Jarro, der von den Kidnappern bei einem Kampf zurückgelassen wurde. Nur wenn sie mit ihrem alten Widersacher zusammenarbeiten, können sie den Monstertrupp wieder vereinen und ihren Freund aus dem Nether retten.

Meine Meinung:
In „Der Monstertrupp“ haben Chug, Mal, Tok und Lenna ihr Heimatdorf Cornucopia gerettet. Sie hatten damals die Wahrheit über die verdorbenen Äcker herausgefunden und sollten eigentlich als Helden gefeiert werden. Doch die Ältesten verbieten noch immer, das Dorf zu verlassen. Klar, dass die Freunde sich langweilen, haben sie doch schließlich schon die große, weite Welt gesehen. Doch eines Tages sind die Trankvorräte des Dorfes verschwunden, ebenso wie Tok, der nun als Hauptverdächtiger gilt. Doch den Freunden ist klar, dass Tok entführt wurde.

Minecraft ist für die meisten dieses Klötzchenspiel, Lego im Computer. Aber tatsächlich bietet die Offenheit des Spieles jede Menge Möglichkeiten, die eigene Phantasie reisen zu lassen. Oder eben auch, Geschichten in diese Welt zu bringen. Delilah S. Dawson hat es wieder geschafft, eine superspannende Geschichte über Entführungen, Diebstahl, zwielichte Personen und eben den Nether, eine Art Parallelwelt zu erzählen. Die Geschichte ist jeweils kapitelweise aus der Sicht der jeweiligen Protagonisten (2 Jungs, 2 Mädchen) geschrieben worden und lobenswerterweise ist dieses Buch genau so spannend, wie der Vorgänger. Gerade weil eins der Team-Mitglieder direkt bedroht ist und entführt wurde, bringt die Geschichte eine besondere Dynamik mit sich.

Es macht total viel Spaß, durch die Seiten zu fliegen und Minecraft aus dieser Perspektive zu sehen. Denn natürlich gibt’s auch hier wieder die bekannten Gegner aus dem Spiel, aber eben auch den Nether, eine Unterwelt mit Lava, immer brennenden Feuern und Seelensand. Schreiende Seelen.

Ich finde tatsächlich, dass dieses Buch sowohl mit den Figuren, als auch mit der Geschichte und eben dann auch mit den Lesenden „älter“ und „erwachsener“ wirkt.

Buchreihe:

Minecraft – Die Insel

Minecraft – Kollision

Minecraft – Das Ende

Minecraft – Das verschollene Tagebuch

Minecraft – Der Berg

Minecraft – Die Reise

Minecraft – Das Schiffswrack

Minecraft – Der Drache

Minecraft – Die Zuflucht

Minecraft – Der Monstertrupp

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #minecraft #dermonstertrupp #freunde #Abenteuer #portal  #säentführung #Monster #diebstahl #minecraftroman #kinderroman #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #bookaholic #kinderlesen #gamer

Minecraft – Der Monstertrupp

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @delilahsdawson
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Die furchtlose Mal und ihre Freunde leben in einem scheinbar perfekten Dorf mit riesiger Stadtmauer, in dem Sicherheit mehr wertgeschätzt wird als Mut und Individualität. Als eines Tages eine mysteriöse Kreatur um die Mauern schleicht, wittert Mal die Gelegenheit, ihre Abenteuerlust zu stillen! Auf ihrer Reise durch die Oberwelt treffen sie und ihre Freunde auf Wunder und Gefahren, die sie sich nie hätten ausmalen können. Werden sie beweisen können, dass sie mehr sind als Außenseiter – nämlich ein echter Monstertrupp?

Meine Meinung:
Lenna, Chug, Mal und Tok leben in Cornucopia, einem ziemlich langweiligen Dorf hinter Mauern. Eigentlich passiert nie etwas, aber die 4 werden trotzdem von den anderen Dorfbewohnern als „schwarze Schafe“ angesehen, weil sie einfach gerne lachen und sich nicht so richtig an das Dorfleben anpassen wollen. Na ja, ein bisschen nervig ist es schon, aber wirklich Konsequenzen hat es nicht. Nur weil man nicht als angepasst gilt, ist man noch lange kein schlechter Mensch.

Das ändert sich, als die Ernte auf den Feldern verfault und die Freunde dafür verantwortlich gemacht werden. Da Lenna aber zuvor ein graues Wesen gesehen hat, das irgendwie etwas auf die Felder gestreut hat, beschließen die vier, das Dorf zu verlassen und die Welt außerhalb von Cornucopia zu erkunden. Und was für eine: Es gibt Hexen, Creepers, Plagegeister und vieles mehr.

Die Geschichte ist spannend und könnte eigentlich auch ganz ohne das Minecraft-Universum existieren. Es werden keinerlei Kenntnisse über Minecraft vorausgesetzt, weshalb ich das Buch eigentlich einfach nur Fans von Abenteuerromanen empfehlen würde. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der Freunde geschrieben. Toll ist, dass es eben 2 Jungs und 2 Mädchen sind, so dass jeder seine Identifikationsfigur findet. Im Original ist das Buch aus Amerika, aber die Übersetzung ist wunderbar gemacht.

Buchreihe:

Minecraft – Die Insel

Minecraft – Kollision

Minecraft – Das Ende

Minecraft – Das verschollene Tagebuch

Minecraft – Der Berg

Minecraft – Die Reise

Minecraft – Das Schiffswrack

Minecraft – Der Drache

Minecraft – Die Zuflucht

Minecraft – Der Monstertrupp

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #minecraft #dermonstertrupp #freunde #Abenteuer #Außenseiter #schwarzeschafe #Monster #lachen #minecraftroman #kinderroman #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #bookaholic #kinderlesen #gamer #schneiderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch

Minecraft – Die Reise

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jason Fry
Illustratorin: Elisabeth A. D. Eno
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Bergmann Stax Steinschneiders beschauliches Leben nimmt eine abrupte Wendung, als er von skrupellosen Banditen überfallen und ausgeraubt wird. Fouge Tempro, der Anführer der Bande, entführt ihn obendrein und lässt ihn an einer einsamen Küste zurück. Doch Stax gelingt es zu überleben. Er kämpft sich zurück in die Zivilisation, immer mit dem Ziel vor Augen, sich irgendwann an Fouge zu rächen. Doch noch während er mithilfe von Freunden alles daran setzt, Fouge aufzuspüren, kommen ihm langsam Zweifel. Ist Rache wirklich das Mittel der Wahl?

Meine Meinung:
Das Cover sieht mega toll aus.

Stax Steinschneider wohnt in einem Anwesen aus poliertem Diorit, vor der Küste. Hier leben keine anderen Menschen, nur Tiere wie Katzen und Schafe. Doch irgendwann kam ein Bandit namens Fooge Tempro. Dieser jagte mit seiner Bande das Haus in die Luft, brannte den Rest nieder und nahm Stax als Geisel mit zu einer Insel. Auf dieser Insel laufen in der Nacht überall Ertrunkene (das sind sowas wie ertrunkene Zombies mit Dreizack) herum.

Strax flieht in eine Burgruine, flickt die Löcher und überlebt. Nach zwei Tagen hatte er sich ein Boot gebaut und floh von der Insel.

Mir hat am besten gefallen, dass Stax nie den Mut verloren hat. Ich mochte ihn auch an liebsten.

Nicht so gut gefallen hat mir, dass das Buch aus der Zuschauerperspektive geschrieben ist. Ich mag Bücher in der Ich-Persektive lieber.

Trotzdem ist das Buch top. Es ist richtig spannend und ich hatte viel Spaß beim Lesen.

Buchreihe:

Minecraft – Die Insel

Minecraft – Kollision

Minecraft – Das Ende

Minecraft – Das verschollene Tagebuch

Minecraft – Der Berg

Minecraft – Die Reise

Minecraft – Das Schiffswrack

Minecraft – Der Drache

Minecraft – Die Zuflucht

Minecraft – Der Monstertrupp

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

#minecraft #Rezension #Rezensionsexemplar #diereise #Entführung #Überleben #Mut #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #fanboy #kinderblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #booklover #bookstagramverbindet #Bookstagram #instabook #buchliebe #kinderlesen #readerofinstagram #bookaholic #buchverrückt #leseratte #bookies #bookish #Bücher #coverliebe #lesenmachtspass #lesenmachtglücklich

Minecraft – Das Ende

unbezahlte Werbung/selbst gekauft

Autor: @catvalente
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

So lange sie sich erinnern können, haben die beiden Endermen Fin und Mo im mysteriösen „Ende“ gelebt. Am Rande der großen Endermen-Stadt Talos erkunden sie ihre Welt unter dem wachsamen Blick des mächtigen Enderdrachen und der anderen Endermen. Sie haben alles, was sie brauchen und wissen alles, was sie über ihre Welt wissen müssen – bis sie auf die Fremden aus einer anderen Dimension treffen. Die Invasoren heißen Menschen und sie sind gekommen, um den Enderdrachen zu töten. Fin und Mo sind bereit, ihre Welt vor den Eindringlingen zu schützen, aber als sie sich den Menschen gegenübersehen, stellen sie fest, dass viele Dinge nicht so sind, wie sie immer gedacht haben. Unvorbereitet sind die Zwillinge mitten in einem Krieg zwischen den Endermen und den Menschen gefangen und ihre Zukunft ist ungewiss.

Meine Meinung:
Als Minecraft-Fan war ich natürlich total gespannt auf dieses Buch. Das tolle Cover ist mir gleich ins Auge gefallen.

Der Schreibstil ist super leicht zu lesen, da hat man das Gefühl durch die Seiten zu fliegen.

Am Anfang hatte ich es ein bisschen schwer in die Geschichte zu kommen. Aber dann hat mir das Buch sehr gut gefallen. Die Geschwister Mo und Fin sind Endermen. Leider haben sie ihre „Hubuniten“ (Eltern) verloren, als diese in der Oberwelt von einem Regenschauer überrascht wurden. Endermen nehmen nämlich extremen Schaden wenn sie mir Wasser in Berührung kommen. Nun Leben die beiden mit einem Shulker namens Grollo zusammen. Dieser hasst jeden und alles. Die leben auf eigen fliegenden Schiff im Ende.
Als dann die Menschen kommen gibt es noch Überraschungen und es wird richtig spannend.

Meine Lieblingsfigur ist Fin, weil er gerne Bücher liest und sammelt.

Lustig fand ich Grollo. Er sagt immer: „Ich hasse dich, ich will dich beißen!“

Diese Geschichte ist für Minecraft Fans Pflichtprogramm. Ich habe sie total genossen und sehr viel Spaß beim Lesen gehabt.

Buchreihe:

Minecraft – Die Insel

Minecraft – Kollision

Minecraft – Das Ende

Minecraft – Das verschollene Tagebuch

Minecraft – Der Berg

Minecraft – Die Reise

Minecraft – Das Schiffswrack

Minecraft – Der Drache

Minecraft – Die Zuflucht

Minecraft – Der Monstertrupp

Minecraft – Der Monstertrupp – Ab in den Nether

#Rezension #minecraft #endermen #Menschen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#kinderblogger #buchblogger #buchbesprechung #kinderbuchblogger #kinderlesen #bookies #bookish #bookaholic #nerdstuff #buchliebe #booklover #Buchpost