Worst Week Ever! – Donnerstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator: @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

DONNERSTAG: Schlimmer geht immer: Justins Gastauftritt im Fernsehen endet in einem Desaster – doch damit nicht genug! Er wird mit seinem Namenszwilling, dem internationalen Popstar Justin Chase verwechselt und versehentlich entführt. Hört dieser Horror denn nie auf? Nein, denn als Justin seinem Entführer endlich entkommen kann, verkündet ihm sein Vater die absolute Oberkatastrophe: Er wird die Schuldirektorin heiraten und Erzfeind Marvin somit zu Justins Bruder werden. Donnerstage sind die Pest!

Meine Meinung:
Es ist nun Donnerstag in Justin Chases Welt. Montag ist ihm seine, von Oma gehäkelte, Badehose aufgeribbelt und er stand nackt (und mit einer Darmverstimmung, die zu einem braunen Alarm führte) mitten im Schwimmbad. Dabei wurde er gefilmt, das Video landete im Web. Dienstag verwechselte er Haargel mit Enthaarungscreme. Mittwoch wurde er von Roboterhaien angegriffen.

Jetzt ist Donnerstag. Und tatsächlich startet der Tag vergleichsweise gut. Er soll ein TV-Interview führen, weil er mit dem Video viral gegangen ist. Er ist aber supernervös und kriegt kein Wort raus. Das ist peinlich, auch weil sein Mikrofon einen Furz ins Fernsehen überträgt. Aber gut, auch noch kein Weltuntergang. Dann trifft er im TV auch noch seinen Namensvetter, den berühmten Popstar Justin Chase. Durch einen glücklichen Zufall kannten die beiden sich und haben sogar einen gemeinsamen Handschlag. Das ist etwas, worüber Justins Stiefbruder Marvin überhaupt nicht erfreut ist.

Die Hauptfigur wird auch noch von einem Medien-Magnaten entführt und auch dort geht alles schief.

Mir ist die Buchreihe von Eva Mores und Matt Cosgrove mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Justin Chase geht durch die Hölle, aber irgendwie schafft er es, dass ihn das alles nicht fertig macht. Die Zeichnungen sind total gut und lustig. Ein Unterschied zu den vorherigen Büchern gibt es aber auch: Es ist Platz, um selbst etwas zu zeichnen und ein paar Rätsel sind in dem Buch auch eingebaut. Hab ja schon mehrfach erwähnt, dass der Pipi-K*ka-Humor vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber MEINE Sache ist das auf jedenfall. Ich habe mich mehrfach vor lachen weggeschmissen. Ein sehr witziges Buch und ich freue mich schon auf „Freitag“.

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Donnerstag #justinchase #lustig #Humor #Popstar #comicbuch #Comic #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Popstar in Not – Krimi Dinner

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Marke: Parameter-B

Genre: Krimi Dinner, Rollenspiel

Spieleranzahl: 4-6 Spieler

Meine Meinung:

Oh mein Gott. Die Sängerin der Band „Freaking Fruits“, Juice ist zusammengebrochen und muss ins Krankenhaus. Die Leadsängerin ist krank und mit der Band scheint es generell nicht mehr so gut zu laufen. Die ehemalige Casting-Band befindet sich auf dem absteigenden Ast, daher hat der Produzent beschlossen, in einer „Anti-Casting“-Show das unbeliebteste oder untalentierteste Bandmitglied aus der Band zu werfen und die TV-Kameras sollen allseits bereit und immer dabei sein. Dass Juice ausgerechnet jetzt zusammenbricht und außer der Band niemand mit ihr zusammen war, macht jeden von euch zu einem Verdächtigen.

Popstar in Not ist kein Buch, sondern ein Krimidinner für 4 bis 6 Spieler. Wir haben es mit unseren Eltern zusammen gespielt, es kann also sowohl von Kindern als auch erwachsenen Spielern gespielt werden. Jedem Spieler/jeder Spielerin wird eine Rolle zugeteilt, die man bei diesem Dinner übernimmt. Anhand eines kurzen Story-Zettels wurde uns dann mitgeteilt, was für eine Art Mensch wir sind: Lustiger Band-Clown oder eifersüchtige Mitsängerin oder auch der superbeliebte Mädchenschwarm der Band. Die Rolle beschrieb, wie wir uns verhalten sollen. Außerdem gab’s Kapitel-Notizen, bei denen wir bestimmte Informationen in die Spielhandlung einweben sollten oder Informationen, die wir auf jedenfall für uns selbst behalten möchten.

Das Spiel kann man in einer bis zwei Stunden gut durchspielen. Die Regeln wirkten in der Theorie erst ein wenig kompliziert, aber nach 2-3 Minuten haben wir das Spiel gut verstanden. Der „Spielleiter“ bzw die Spielleiterin ist die Kommissarin, die per Handy dazugeschaltet ist. Mit einem QR-Code landet man auf einer Webseite, auf der Sounds zum Download sind, die zB. Lieder der Band sind oder eben Aussagen der Kommissarin.

Wir spielen gelegentlich Escape-Room-Spiele, aber ein Krimidinner war auch für uns eine neue Erfahrung. Jeder von uns hat schnell verstanden worum es geht und was zu tun ist. Am Ende haben wir tatsächlich sogar die falsche Person verdächtigt. Es hat total viel Spaß gemacht und war wirklich gut.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #popstarinnot #krimidinner #Spannung #raten #vermutung #Ermittlung #popstar #Verdächtigungen #rollen #Spiel ##familytime #spaß #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Gibt es wirklich Hexen in Brooklyn? Als Effie zu ihren Tanten ziehen muss, stellt sie schnell fest, dass diese merkwürdig sind. So richtig eigenartig. Geradezu übernatürlich. Und Magie liegt in der Familie, denn auch Effie trägt sie in sich. Während sie um die Kontrolle ihrer neuentdeckten Kräfte ringt, taucht ein verfluchter Popstar auf, der dringend ihre Hilfe benötigt …

Meine Meinung:
Effie muss zu ihren Tanten ziehen. Es gibt keinen Vater und leider ist die Mutter verstorben. Natürlich findet Effie das überhaupt nicht so toll, zumal das erste Kennenlernen, gerade mit ihrer Tante Selimene nicht so richtig gut verläuft. Tante Carlotta ist wesentlich zugänglicher, aber Effie findet ihre neue Umgebung und die seltsamen Tanten nicht so richtig gut.

Allerdings stellt sie relativ schnell fest, dass ihre Tanten nett sind, aber auch irgendetwas vor ihr verbergen. Da ist mehr, als nur Akupunktur und Kräuterheilkunde, Effie weiß am Anfang nur nicht genau, was…

Ihre Tanten sind Hexen und Effie ist auch eine Hexe. Sie muss lernen, mit ihren Kräften umzugehen. Als dann auch noch ihr größtes Idol, die Popsängerin Tily Shoo bei den Tanten zuhause auftaucht, weil sie verflucht wurde, beginnt ein spannendes Abenteuer für Effie.

Sophie Escabasse hat hier einen magischen Comic abgeliefert. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und die Geschichte ist sehr lustig erzählt. Die Panels sind nicht überladen, man kann auch als nicht so geübter Comic-Leser die Geschichte von Effie und ihren Tanten verfolgen. Die Tante Selimene geht sehr schnell hoch und ist extrem jähzornig und direkt, was mir mehr als einmal einen Lachanfall beim Lesen verschafft hat. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gestaltet. Ich mochte den Hund „Löwe“ total gerne.

Dieser Comic richtet sich an Kinder zwischen 9-15, aber ich glaube, dass auch Erwachsene wirklich Spaß an der Geschichte haben.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #witchesofbrooklyn #totalverhextetanten #Brooklyn#Familie #egmontbängcomics #witches #Waisenkind #Popstar #Hexerei #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Comic #kindercomics #buchblogger