Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die „Stürmische Kreuzung“ an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt …

Meine Meinung:
Effie und ihre Tanten Selimene und Carlotta sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team. Effie lernt, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und freut sich, nach den Ferien ihre Freunde Oliver und Berrit wiederzusehen. Alles könnte so schön sein, doch leider scheint sich Berrit, die sich in den Ferien nie bei Effie gemeldet hat, eine neue beste Freundin gesucht zu haben. Garance ist gerade aus Frankreich hergezogen und Berrit hängt jetzt immer mit ihr rum.

Natürlich ist Effie eifersüchtig. Aber das ist nicht das Problem. In Brooklyn gibt es eine sehr stürmische Ecke, und der Rat der New Yorker Hexen ist sich sicher, dass unter dem Haus vielleicht ein Drache wohnt. Vielleicht gibt es dort sogar noch etwas viel Schlimmeres. Effie und ihre Tanten versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat.

Der erste Comic von Sophie Escabasse hat mir schon sehr gut gefallen. Er ist ein bisschen wie „Sabrina, die Hexe“, die bei ihren Tanten aufwächst, aber dieser Comic ist doch ganz anders. Klar, Effie ist eine Hexe in Ausbildung, aber die meisten und größten Probleme hat sie im Comic gar nicht mit der Hexerei, sondern mit ganz alltäglichen Schülerproblemen. Der Comic ist wieder sehr schön gestaltet und es tauchen auch diverse Anspielungen auf den ersten Teil auf. Das heißt aber nicht, dass man den ersten Teil unbedingt gelesen haben muss. Obwohl ich ihn sehr empfehlen kann!

Ich mag die Witches of Brooklyn-Reihe wirklich sehr und hoffe, dass wir noch viel mehr von Effie und ihrem immer größer werdenden Freundeskreis sehen werden.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #egmontbäng #Comic #Hexen #Drachen #brooklyn #Tanten #Waise #hexenzirkel #Freunde #Eifersucht #Schule #hexenlehrling #Magie #Geister #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #comicbuch #Buchreihe #leseempfehlung #kinderbuchblogger #booklover

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Gibt es wirklich Hexen in Brooklyn? Als Effie zu ihren Tanten ziehen muss, stellt sie schnell fest, dass diese merkwürdig sind. So richtig eigenartig. Geradezu übernatürlich. Und Magie liegt in der Familie, denn auch Effie trägt sie in sich. Während sie um die Kontrolle ihrer neuentdeckten Kräfte ringt, taucht ein verfluchter Popstar auf, der dringend ihre Hilfe benötigt …

Meine Meinung:
Effie muss zu ihren Tanten ziehen. Es gibt keinen Vater und leider ist die Mutter verstorben. Natürlich findet Effie das überhaupt nicht so toll, zumal das erste Kennenlernen, gerade mit ihrer Tante Selimene nicht so richtig gut verläuft. Tante Carlotta ist wesentlich zugänglicher, aber Effie findet ihre neue Umgebung und die seltsamen Tanten nicht so richtig gut.

Allerdings stellt sie relativ schnell fest, dass ihre Tanten nett sind, aber auch irgendetwas vor ihr verbergen. Da ist mehr, als nur Akupunktur und Kräuterheilkunde, Effie weiß am Anfang nur nicht genau, was…

Ihre Tanten sind Hexen und Effie ist auch eine Hexe. Sie muss lernen, mit ihren Kräften umzugehen. Als dann auch noch ihr größtes Idol, die Popsängerin Tily Shoo bei den Tanten zuhause auftaucht, weil sie verflucht wurde, beginnt ein spannendes Abenteuer für Effie.

Sophie Escabasse hat hier einen magischen Comic abgeliefert. Die Zeichnungen sind sehr detailliert und die Geschichte ist sehr lustig erzählt. Die Panels sind nicht überladen, man kann auch als nicht so geübter Comic-Leser die Geschichte von Effie und ihren Tanten verfolgen. Die Tante Selimene geht sehr schnell hoch und ist extrem jähzornig und direkt, was mir mehr als einmal einen Lachanfall beim Lesen verschafft hat. Auch die Nebenfiguren sind liebevoll gestaltet. Ich mochte den Hund „Löwe“ total gerne.

Dieser Comic richtet sich an Kinder zwischen 9-15, aber ich glaube, dass auch Erwachsene wirklich Spaß an der Geschichte haben.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #witchesofbrooklyn #totalverhextetanten #Brooklyn#Familie #egmontbängcomics #witches #Waisenkind #Popstar #Hexerei #Magie #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Comic #kindercomics #buchblogger