Knäckebrothelden oder wie man seine Familie rettet

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Judith Allert
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Nach Opas Tod spielt Samys Familie total verrückt. Mama denkt nur noch an die Arbeit, Papa ist so fröhlich, dass es wehtut, die Zwillinge nerven ohne Ende, und Oma sagt gar nichts mehr. So kann es nicht weitergehen! Die Rettung klemmt in der Sofaritze: ein Zettel mit Opas letztem Wunsch, einer Reise ans Meer. Also machen sich die sechs auf den Weg – mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose! Was als harmloser Trip beginnt, wird schnell zum chaotischen Abenteuer. Zwischen Pannen, Zoff und schrägen Begegnungen lernt die Familie, dass sie gemeinsam alles schaffen und wie kraftvoll Erinnerungen sind.

Meine Meinung:
Wie geht man mit dem Verlust eines geliebten Menschen um? Für jeden gibt es einen anderen Weg. In der Familie von Samy ist ganz plötzlich der Opa verstorben. Dies ist für alle nicht einfach. Oma hat sich in sich selbst zurückgezogen und spricht kaum noch, Mama denkt nur noch an ihre Arbeit, Papa sprudelt über vor Fröhlichkeit und die Zwillinge sind einfach nur nervig. Das ist alles nicht normal und kann auch nicht lange gut gehen. Da wird ein Zettel in der Sofaritze gefunden. Der letzte Wunsch von Opa, eine Reise mit der Familie ans Meer. So beginnt für die Familie ein Roadtrip der verrückter kaum sein kann. Opas geklaute Asche liegt in der Knäckebrotdose auf dem Rücksitz, der alte, geliehene Bus hat seine besten Zeiten auch schon hinter sich. Diese Reise entpuppt sich als verrücktes Abenteuer für die ganze Familie. Pannen ohne Ende und zwischendurch wurde auch endlich mal wieder gestritten. Aber vielleicht braucht die Familie gerade genau das.

Das Buch fand ich von der Thematik her wirklich gut geschrieben. Die Idee gefällt mir auch sehr gut. Ich musste auch lachen, bei den vielen bekloppten Dingen die dieser Familie geschehen sind. Es war aber sehr schön zu lesen, wie die einzelnen Mitglieder der Familie sich selbst ein wenig wiedergefunden haben und wie sie auch wieder zueinander gefunden haben.

Ich sehe diese Geschichte wie ein reinigendes Gewitter. Erst der Tod, alles war still und ruhig und jeder in sich gekehrt. Dann wurde es stürmisch und es hat auch mal geknallt und nun nachdem das Gewitter durch ist scheint endlich wieder die Sonne.

#knäckebrotheldenoderwiemanseinefamilierettet #knäckebrothelden #Tod #Opa #Familie #Asche #Beerdigung #Trauer #Roadtrip #Abenteuer #letzterwille #Rettung #trauerbewältigung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Land of Stories – Eine Schatztruhe klassischer Märchen

Autor: @chriscolfer
Illustrator: @brandondormanart
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Liebe Leserin, lieber Leser, du hältst ein ganz besonderes Buch in den Händen: Wenn du bemerkst, dass die Seiten leuchten, gefolgt von einem einladenden Brummen, dann hab keine Angst! Das ist nur die Magie des Buches. Aber was auch immer du tust, lehne dich nicht zu weit in das Buch hinein. Man weiß nie, wo man landen könnte …

Dornröschen, Rotkäppchen, Die Schöne und das Biest, Rapunzel, Die Schneekönigin, Die Geschichte vom Pfefferkuchenmann, Pinocchio: 35 bekannte und weniger bekannte Märchen, nacherzählt von Chris Colfer, dem Bestsellerautor der »Land of Stories«-Serie.

Prachtvoll ausgestattet mit bunten Illustrationen von Brandon Dorman.

Meine Meinung:
Nachdem uns Chris Colfer schon mit seinen beiden Reihen „Land of Stories“ und „Tale of Magic“ restlos begeistern konnte, erschien nun das in den beiden Reihen eine wichtige Rolle spielende Märchenbuch im @fischer_kinder.jugendbuch Verlag.

Das Buch beginnt mit einem Vorwort der guten Fee. Sie erzählt wie sie die Märchen aus der Anderswelt in unsere Welt gebracht hat. Dieses Wiedersehen fand ich als Einstieg in das Buch ganz toll.

Nun folgen viele verschiedene Märchen. Mehrere davon kannte ich schon und andere waren mir doch neu. Auch die Enden sind hier so wie die original Märchen das vorgeben und nicht unbedingt so wie wir es aus den Disney Verfilmungen kennen.

Am Ende treffen wir noch auf Kinderreime und einen Überlebensratgeber für Ausflüge in die Märchenwelt von Mutter Gans.

Bisher haben mich Märchen doch eher wenig interessiert, da dieses Buch aber in den oben genannten Reihen eine sehr wichtige Rolle spielt war ich nun doch neugierig.

Das Cover sieht einfach klasse aus. Es glänzt und zwischendurch hat man dann das Gefühl das es leuchtet (da muss man dann vorsichtig sein, nicht das man durch das Buch in die Anderswelt fällt).

Die Seiten sind dicker als normal, was das Buch sehr hochwertig erscheinen lässt.

Die Illustrationen sind sehr groß und farbig. Ich finde sie sind richtig toll geworden.

Chris Colfer erzählt hier 35 Märchen, die in unserer Welt durch die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen und Charles Perrault bekannt sind, auf seine ihm eigene, fesselnde Art neu.

Ich finde dieses Märchenbuch ist absolut klasse gelungen. Hieraus werde ich meiner kleinen Cousine vorlesen wenn sie groß genug dafür ist.

Dies ist kein altes, langweiliges Märchenbuch sondern eines das lebendig ist, das begeistert und Kinderaugen beim Lesen strahlen lässt.

#rezension #chriscolfer #landofstories #taleofmagic #Märchenbuch #gutefee #muttergans #diekleinemeerjungfrau #dieschöneunddasbiest #dornröschen #aschenputtel #pinocchio #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #leseliebe #buchempfehlung #bookies #fischerkijubu