KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Im dritten Band der KoboldKroniken fahren Dario, Lennard und Clara-mit-C mit der Schule an die Nordsee. Entspannung nach den anstrengenden Missionen in der Koboldwelt Kwertz ist angesagt! Rumpel ist natürlich auch mit von der Partie, obwohl ihm Wasser gar nicht geheuer ist. Die Freunde treffen auf einen Kobold vom Klan der Klabauter und ahnen, dass es für sie bald wieder nach Kwertz gehen wird. Dort warten Klabauterprüfungen, Drakkball-Spiele und eine finstere Bedrohung auf Dario und seine Freunde …

Meine Meinung:
Es geht auf Klassenfahrt! Die Klasse von Dario und Lennard und die von Selin machen eine Fahrt an die Nordsee in das beschauliche Örtchen Plünderhusen. Mit dabei ist natürlich auch Kobold Rumpel, der sich als Austauschschüler Rémy verkleidet hat. Lennards ältere Schwester Clara-mit-C kommt als Tutorin mit. Ich fasse mal ganz kurz zusammen, worum es geht: Rumpel ist ein Kobold, der sich mit Dario und Lennard angefreundet hat. Gemeinsam erleben sie Abenteuer in Kwertz, der Welt der Kobolde. Rumpel lebt als Mensch verkleidet unter den Menschen und beobachtet ihr Verhalten. Dario ist der „Schreiber“ des Tagebuchs, das nicht nur viel Text enthält, sondern auch Fotos, eingeklebte Gegenstände, Skizzen, Zitate und vieles mehr, was man in ein Buch kleben kann.

In diesem Buch sind die Kinder also auf Klassenfahrt und haben die ganz normalen Probleme: Wer schläft bei wem im Zimmer (und wird überhaupt geschlafen?) und wie eklig kann Essen eigentlich schmecken?

Auch in Kwertz (der Koboldwelt) passiert so einiges. Die Kinder geraten mitten in das Finale der Drakkball-Meisterschaften. Das ist eine Koboldsportart. Sie treffen wieder auf ihre Erzfeindin, die mithilfe eines gefährlichen Monsters Kwerz an sich reißen will.

Das macht diese Buchreihe zu etwas ganz Besonderem, das wir absolut empfehlen können. Daniel Bleckmann hat eine tolle Geschichte geschrieben, die durch die  Bilder von Thomas Hussung eine Einheit bildet. Im Grunde ist dieses Buch ein großes Gesamtkunstwerk. Das fängt schon bei der Gestaltung des Covers an, wo wir durch ein Bullauge auf den Kobold und eine Figur namens Platsch blicken, aber dann eben auch bei den aufwendig gestalteten und beschrifteten Innenseiten. Die Geschichte rund um Kobolde und Klabauter macht nicht nur Kindern einen Riesenspaß, sondern ist auch mit vielen Zitaten gespickt, die den älteren LeserInnen, vor allem Filmnerds und Fantasyfans, ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern.

Ich kann das Buch auf jeden Fall empfehlen. Fairerweise muss ich aber erwähnen, dass in einem 3. Band, der es nun mal ist, nicht mehr so viel Rücksicht auf fehlendes Vorwissen genommen werden kann.

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

#Koboldkroniken #klassenfahrtmitklabauter #kobolde #meisterschaft #klassenfahrt #freunde #klabauter #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Aufregende Neuigkeiten auf Schloss Rosenfels! Die Magische Märchenmeisterschaft steht an, und Leonies Schule wurde zum Ausrichtungsort der Spiele ernannt. Märchenschulen aus aller Welt reisen an. Und Leonie muss unbedingt gewinnen. Denn der Hauptgewinn, den die Scheherezade Schule stiftet, ist eine Dschinn-Lampe, die Dinge verschwinden lassen kann. Wie geschaffen, um das verwunschene und zunehmend rebellische Buch „Finsterwelt“ ein für alle Mal loszuwerden. Doch als die Spiele beginnen, passieren dem Team von Tristan und Leonie plötzlich komische und teils sogar gefährliche Dinge. Irgendwer scheint mit allen Mitteln verhindern zu wollen, dass sie gewinnen. Wer steckt nur hinter all dem Chaos?

Meine Meinung:
Leonie, eine Nachfahrin des Froschkönigs lebt im Internat Schloss Rosenfels. Ihr bester Freund Tristan lebt ebenfalls dort. Von wem er abstammt, ist weiter ein Geheimnis. Es gibt das magische Buch „Finsterwelt“, das in Leonies Zimmer versteckt ist und immer mächtiger wird und es gibt eine magische Meisterschaft, deren Hauptpreis die Lampe von Aladin’s Dschinni ist, um Dinge verschwinden zu lassen. Leonie würde zu gerne das böse Buch verschwinden lassen, weil es immer mächtiger wird.

Es handelt sich hier um einen 2. Teil einer Reihe. Die Geschichte spielt in einer Welt, in der Märchenfiguren existieren. Es gibt nicht nur die Figuren aus Grimms Märchen, auch die Figuren von Hans-Christian Andersen sind in die Geschichte verwoben. Rosenfels ist ein Internat für die Nachfahren der Märchenfiguren und die magische Meisterschaft wird gegen andere Schulen ausgetragen. Man könnte sich jetzt an einen gewissen Zauberer mit Brille erinnern, aber Katharina Herzog hat diese Meisterschaft komplett anders gestaltet und die Herausforderungen für die Internatsschüler sind ganz andere. Außerdem wird die Geschichte meistens aus Leonies Perspektive erzählt, aber eben auch aus der Sicht eines mysteriösen Mannes, von dem man auch nicht genau weiß, welche Ziele er verfolgt.

Ich bin so froh, dass für Bücher meistens gilt, dass der 2. Teil nicht schlechter als der erste Teil ist. Bei Filmen ist das ja oft anders. Hier sind die Figuren aber bekannt und die Geschichte kann weiter gehen. Man merkt an jeder Seite, dass Katharina auch schon viele Bücher für Erwachsene geschrieben hat, denn die Charaktere sind total schön ausgearbeitet und die Handlung ist wirklich spannend. Dass die Geschichte in der „Märchenwelt“ stattfindet, sorgt für viele Aha-Momente, weil man von bestimmten Gegenden oder Figuren schonmal irgendwo gehört hat. Die Zeichnungen von Nathalie Kranich passen wunderbar zum flüssigen Schreibstil der Autorin.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #Märchen #märchenfiguren #froschkönig #Rotkäppchen #grimmsmärchen #wunderlampe #Aladin #Dschinn #märchenwelt #Internat #Wunsch #verschwinden #macht #Meisterschaft #Freunde #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch #Buchreihe #booksholic