Was ist Was Comic – Planeten und Raumfahrt: Im Orbit des Neptun

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @zapf_zeichnet
Illustrator: Carlos Arroyo
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Während Will gerade dabei ist, ein neues Videospiel auszutesten, taucht plötzlich der Roboter Fail34 auf und verkündet den Start einer neuen Mission. Er beamt Will ans andere Ende des Sonnensystems, wo Iris und Wenko bereits gelandet sind. Professor Quecksilber hat die Kinder nämlich wieder für eine Mission auserkoren: Sie sollen ihm dabei helfen, den Ort mit den optimalsten Wachstumsbedingungen für seine Geranie zu finden. Von den Jupitermonden über den Mars bis hin zur Internationalen Raumstation ISS – Will, Iris und Wenko begeben sich auf ein gefährliches Abenteuer, das sie einmal quer durch das Sonnensystem führt.

Meine Meinung:
Jeder kennt die Was-Ist-Was-Bücher. Selbst unsere Eltern sind mit Was ist Was aufgewachsen und haben anhand dieser Bücher viel über das Universum oder Tiere oder Meere oder den Mensch gelernt. Es gab bei Was ist Was aber auch immer ein Problem: Wer absolut nicht gerne liest, hat ein total schönes Buch mit tollen Fotos und Zeichnungen liegen, aber absolute Lesemuffel kriegt man auch damit nicht.

Aber selbst die schlimmsten Lesemuffel lesen doch gerne mal ein Comic. Falk Holzapfel hat ein Comic-Script zum Thema Raumfahrt geschrieben und Carlos Arroyo hat dieses Skript in einen spannenden und sehr informativen Comic verpackt: Professor Quecksilber möchte die schönste Begonie in unserem Sonnensystem haben, deshalb fliegt er mit seinem Raumschiff und seinen Freunden Will, Iris und Wenko durch das All, um einen Platz zu finden. Dabei wird jeder Planet genau untersucht. Auf dem Mars ist es zu kalt, aber immerhin gibt’s da Mars-Sonden, auf dem Jupiter besteht die Atmosphäre zu großen Teilen aus Helium und Wasserstoff und auf dem Mond gibt’s nicht einmal eine Athmosphäre.

Dies alles stellen die Freunde in dem Buch fest.

Wenn man „Im Orbit des Neptuns“ liest, bekommt man spannende Informationen über unsere Planeten. Man erfährt, was ein Lichtjahr ist, wie sehr der Mond Ebbe und Flut beeinflusst und woraus die Ringe um den Saturn sind. Unterstützt wird die Geschichte durch so kleine Infoboxen, bei denen man zum Beispiel erfährt, dass die US-Flagge, die Neil Amstrong auf dem Mond hinterlassen hat, inzwischen umgefallen ist.

Die Zeichnungen von Carlos Arroyo sind richtig schön. Du bekommst die Comic-Charaktere im Comic-Stil und die technischen Dinge, wie die ISS sind sehr detailliert gezeichnet. Falk hat es geschafft, eine Geschichte zu schreiben, die sowohl spannend als auch lehrreich ist. Und das alles, ohne dabei besserwisserisch zu wirken. So sollten Lehrbücher viel häufiger aufgebaut sein. Einfach toll.

#wasistwas #wasistwascomic #imorbitdesneptun #Weltraum #Sonnensystem #Raumfahrt #Sonde Lichtjahr #Planeten #wissen #Ebbe #Flut #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #bichblogger #conicliebe #Leseempfehlung #Kinderbuch

Was ist Was – Planeten – Unsere fernen Nachbarn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Manfred Baur
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Diese Eselsbrücke für die Namen der acht Planeten unseres Sonnensystems lernt jedes Kind. Nun können Kinder die Planeten richtig kennenlernen. Wer sind unsere Nachbarn und was macht jeden Planeten so einzigartig und besonders? WAS IST WAS taucht ein in diese geheimnisvolle Welt und reist bis an das Ende unseres Sonnensystems. Der erfolgreiche Autor, Manfred Baur, nimmt jeden Planeten des Sonnensystems genau unter die Lupe. Die Leserinnen und Leser sind dabei, wenn Sterne entstehen, entdecken riesige Vulkane und fremde Monde. Um all das Wissen zu bekommen, das wir schon über unser Sonnensystem haben, brauchen wir clevere Planetenforscherinnen und -forscher. Wie man das werden kann und wie cool die Planetenforschung ist, erfahren die Kinder aus erster Hand.

Was ist ein Sonnenwind? Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern? Sind schon mal Raumsonden durch den Asteroidengürtel geflogen? Könnte ich mit einem Raumschiff durch die Saturnringe fliegen? WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Konktrete Tipps zum Mitmachen fördern das Empowerment der Kinder. WAS IST WAS erklärt Zusammenhänge und stärkt die Kindermeinung. Weil Wissen stark macht!

Ein tolles Sachbuch für alle Weltraum-Fans ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Was ist Was ist seit vielen Jahren das Standardwerk, wenn man Kindern und Jugendlichen komplizierte Themen beibringen möchte. Der Tesloff-Verlag hat nun den Büchern einen kompletten Relaunch verpasst. Die Bücher sind nun wesentlich bunter gestaltet und vermitteln das Wissen nun komplett anders. Die Lesegewohnheiten von Kindern haben sich geändert und die Reihe kommt uns Lesern und Leserinnen entgegen, indem auf sehr gut lesbare Schriftarten wert gelegt wurde. Außerdem mag ich die Layout-Änderungen sehr. „Was ist Was“ war immer schon eine sichere Bank, wenn man Wissen vermitteln will, aber das neue Design macht es mir doch noch ein wenig einfacher. Das Buch ist so gestaltet, dass man sogar beim Überfliegen der Seiten wertvolle Informationen mitnehmen kann.

In „Planeten“ geht es um unsere Nachbarn Mars, Venus, Erde, Merkur, Jupiter, Saturn Uranus und Neptun. Dabei werden zu jedem Planeten umfangreiche Texte über die Lebensbedingungen, die Zusammensetzung der Athmosphäre, die Dauer der Sonnenumrundung und viele mehr geschildert. Insbesondere beim Mars fand ich interessant, dass man theoretisch die Polkappen schmelzen könnte, damit sich eine lebensfreundliche Athmosphäre bildet. Da der Mars aber über kein eigenes Magnetfeld verfügt, würde diese Athmosphäre letztendlich nur verpuffen und von den Sonnenstürmen weggeblasen werden. Oder wusstet ihr schon, dass der Mond jedes Jahr weiter von der Erde entfernt ist?

Ich fand dieses Buch wahnsinnig cool und konnte mir viele Informationen anlesen, die ich so noch nicht kannte. Die „neu“ gestalteten Was ist Was – Bücher helfen mir, sehr viel Wissen in sehr kurzer Zeit anzusammeln.

#wasistwas #Planeten #Himmelskörper #Sterne #Sonne #Merkur #Mars #Erde #Venus #Mond #Universum #Weltraum #asteroidengürtel #Mond #Saturn #Uranus #Neptun #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Wie? Was? Wow!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @drgarethmoore
Illustrator:
Ryan O’Rourke
Übersetzerin: @janika_krichtel
Verlag: @emf_verlag

Inhalt:

Was ist der Unterschied zwischen einem Tyrannosaurus Rex und einem Triceratops? Wie sieht ein Schlüsselbein aus und wie ein Schulterblatt? Welche Flagge gehört zu welchem Land? Entdecke spannendes Sachwissen in 20 beliebten Themenbereichen : Bäume, Forscher*innen, Zivilisationen, Vögel, Reptilien, Essen, Gewürze, Bauwerke, Länder, Berufe und vieles mehr. Praktische Lösungsseiten helfen dir bei der einfachen Selbstkontrolle . Das perfekte Geschenk für neugierige Kids ab 5 Jahren.

Meine Meinung:
Allgemeinwissen ist eine tolle Sache. Du kannst, vorausgesetzt du hast Allgemeinwissen, bei jedem Gespräch mitmachen. Seien es Gebäude, Musikinstrumente, alte Zivilisationen oder technische Errungenschaften: Wenn du über eine große Allgemeinbildung verfügst, kann dir niemand weismachen, dass Big Ben ein großer Kerl namens Benjamin ist, sondern die Glocke in einem Turm in London. Dr. Gareth Moore hat mit Wie? Was? Wow! zusammen mit Illustrationen von Ryan O’Rourke ein sehr umfangreiches Rätselbuch erstellt.

Der Aufbau ist ziemlich cool: Auf einer Seite siehst du zum Beispiel Dinosaurer und deren wortwörtliche Übersetzung ihres lateinischen Namens und auf der Folgeseite wird dir dann erklärt, wie der jeweilige Dinosaurier tatsächlich genannt wird. Andere Themen, wie wichtige Gebäude (Oper von Sydney, Big Ben in London, Eiffelturm in Paris) werden mit einigen spannenden Fakten präsentiert. Ich wusste zum Beispiel nicht, dass der Eiffelturm eigentlich nur 20 Jahre in Paris stehen sollte, aber dann so berühmt wurde, dass Frankreich beschlossen hat, den Turm einfach stehen zu lassen.

Sportarten werden erklärt, indem man zum Beispiel die Frage beantworten muss, zu welcher Sportart ein gelb bezilfter apfelgroßer Ball gehört (Tennis). Die Wissensgebiete umfassen alles, von Tieren über berühmte Wissenschaftler:innen bis hin zu Raumfahrtzeugen.

Wenn ich jetzt zu einer Quizshow müsste, wäre ich gut gewappnet.

#Wissensbuch #Lehrmaterial #Dinosaurier #Weltraum #AdaLovelace #Blumen #Vögel #allgemeinwissen #drgarethmoore #Sehenswürdigkeiten #Sportarten #sachbuchsonntag #wiewaswow #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Weltraumpolizistin Oma Gurke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @lomp_de
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

Manchmal muss man aufpassen, was man sich wünscht! Ja, Oma Gurke hatte gehofft, dass endlich mal was passiert. Aber die alte Dame konnte doch nicht ahnen, dass so ein kleiner Stoßseufzer sie aus ihrem Seniorenheimzimmer gleich auf den Lichtjahre entfernten intergalaktischen Handelsposten Alpha Centauri 43B versetzt, wo sie in der Rüstung einer Weltraumpolizistin auf Verbrecherjagd geschickt wird! Weltraumpolizist BotBot kommt sich zur selben Zeit ohne seine Rüstung alt und klapprig vor. Dass es ihn ironischerweise in eine Seniorenresidenz verschlagen hat, würde dem Roboter wohl selbst dann kaum ein Lächeln abringen, wenn er auf Gefühle programmiert wäre. Oder… etwa… doch…? In Patrick Wirbeleits und Stephan Lomps rasanter Weltraumkomödie wächst eine verzagte alte Dame inmitten einer außerirdischen Verschwörung über sich hinaus, während ein hartgesottener Kampfroboter plötzlich zum alten Eisen gehört und gezwungen ist, erstmals eigenständig zu denken.

Meine Meinung:
Was würde passieren, wenn ein Polizeiroboter aus einer anderen Dimension den Platz mit einer Oma von der Erde tauschen würde. Diese Frage wird in dem wirklich witzigen Comic von Patrick Wirbeleit und Stephan Lomp geklärt. Es würde nämlich folgendes passieren. Die Oma muss in der anderen Galaxie Weltraumpolizistin werden und BotBot sitzt auf der Erde in einem Altenheim fest und empfängt keine direkten Befehle mehr vom Oberpolizeiroboter.

In vielen farbenfrohen Panels erzählen Patrick und Stephan eine tolle Geschichte über einen Rollentausch, der beiden Protagonisten wirklich viele neue Eindrücke verschafft. BotBot lernt, dass es auf der Erde ganz schön ist, weil man hier tatsächlich frei seine Meinung sagen darf und kein oberer Anführer sitzt und einem vorschreibt, was man zu denken hat. Oma Gurke lernt, dass sie mit ihrer Polizistenuniform noch längst nicht zum alten Eisen gehört und dass sie tatsächlich wesentlich weniger an alten Werten festklebt, wie man eigentlich erwarten würde.

Wir als Lesende lernen, dass Stricken eine Form von Protest sein kann. 😁

Das Buch ist hochwertig gestaltet. Die Illustrationen sind witzig und auch, wenn wir es mit einer Science-Fiction-Geschichte zu tun haben, sieht das Buch durch den lustigen Zeichenstil nicht so „ernsthaft“ aus, wie man das von anderen Sci-Fi-Comics kennen würde. Die Figuren sind allesamt sehr zugänglich und in kleinen Nebensätzen wird uns vermittelt, dass wir es hier schon ganz gut haben, weil wir selbst entscheiden können, wie wir unser Leben zu führen haben. Indirekt wird hier nämlich auch ganz kurz von einem Opa gesagt, dass wir mal einen „Anführer“ hatten, der uns das selbstständige Denken und Handeln am liebsten verboten hätte.

Das Comic macht richtig viel Spaß und ich bin jetzt ein Oma-Gurke-Fan.

#omagurke #weltraum #schurkenjagd #weltraumpolizistin #außerirdische #jagd #scificomic #plätzetauschen #Galaxie #altenheim #rollentausch #freiemeinungsäußerung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Ein Fall für die ForscherKids – Kometen-Alarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: S. J. King
Illustratorin: Ellie O’Shea
Verlag: @dkverlag

Inhalt:

Ein Fall für Weltraum-Expertin Roshni: Ein Komet rast auf den Jupiter zu. Ausgerechnet jetzt trudelt eine wertvolle Raumsonde ohne Steuerung im Orbit des Planeten. Roshni und Regenwald-Experte Olli starten von der geheimen Forscherzentrale, um die Sonde zu reparieren. Doch die Zeit drängt und dabei sind Asteroiden und Weltraumspaziergänge noch nicht mal ihre größten Probleme …

Meine Meinung:
Die Fordcher-Kids sind ein Team aus 8 Kindern aus der ganzen Welt. Jeder der acht ist ein Experte auf einem besonderen Gebiet wie Geologie, Dinosaurier oder Weltraum. Für die wichtigen Missionen werden von der Zentrale immer zwei Kinder ausgewählt die von ihrem Wissen am besten passen.

Dieses Mal führt der Auftrag sie ins Weltall genauer gesagt zum Jupiter, um eine kaputte Weltraumsonde zu reparieren. Ausgewählt wurden Roshini (Weltraumexpertin) und Olli (Regenwaldexperte). Mit der Kolumbus machen sich die zwei auf diese aufregende und spannende Mission.

Natürlich ist es auch in diesem Abenteuer nicht ungefährlich. Sie müssen Asteroiden ausweichen, Rossini verliert den Kontakt zum Raumschiff und ihren Auftrag müssen sie auch innerhalb von knapp zwei Stunden erfüllen.

Hier erlebt man als Leser wieder ein spannendes und lehrreiches Abenteuer der Forscher-Kids. Die Geschichte ist gespickt mit jeder Menge Informationen. Auch an Schluss gibt es wieder super Erklärungen, ein Quiz und ein Register in dem schwierige Wörter erklärt werden.

Mir hat auch dieses Abenteuer der Forscher-Kids sehr gut gefallen und auch wenn ich vielleicht schon etwas zu alt für dieses Buch bin konnte ich noch einiges an Informationen für mich mitnehmen.

Buchreihe:

Ein Fall für die Forscher-Kids – Rettet die Wale

Ein Fall für die Forscher-Kids – Kometen-Alarm

Ein Fall für die Forscher-Kids – Der Schatz des Pharao

Ein Fall für die Forscher-Kids – Dino in Not

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einfallfürdieforscherkids #kometenalarm #Kometen #Asteroiden #Jupiter #Weltraum #weltraumsonde #Reparatur #Schwerkraft #Wissenschaft #Sonnensystem #Abenteuer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #Kinderbuchreihe #kinderbuchblog #bookies #kinderlesen #lesenbildet

Müssen Aliens aufs Klo – Alles, was du schon immer über das Leben im Universum wissen wolltest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Holst
Illustrator: Horst Klein
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Gibt es Leben auf fernen Planeten? Sehen echte Außerirdische aus wie Meister Yoda und kämpfen mit Laserschwertern? Und müssen Aliens eigentlich aufs Klo? Wissenschaftsjournalist Christian Holst nimmt junge Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise: von den Anfängen des Lebens hier auf der Erde hinaus in die Weiten des Alls und wieder zurück. Mit viel Witz, leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert, liefert er Einblicke in die Gesetze des Kosmos und der Evolution. Es geht um Dinos und Ufos, um kleine grüne Männchen und Rote Riesensterne und um die vielleicht größte Frage von allen: was das überhaupt ist, Leben.

Meine Meinung:
Im Buch wird sehr viel über die Entstehung der Erde, insbesondere natürlich über die Entstehung des Lebens auf der Erde geschrieben. Es geht darum, dass Lebewesen (und wahrscheinlich auch Aliens) bestimmte Dinge brauchen, um leben zu können. Dazu gehört zum Beispiel Wasser und Sauerstoff. Es geht auch um die Evolutionslehre. Ich habe zum Beispiel gar nicht gewusst, dass Menschen in der Evolution ein sehr, sehr, sehr kleiner Teil sind. Wenn man die Geschichte der Welt als ein tausendseitiges Buch betrachten würde, wäre die Gegenwart der allerletzte Buchstabe in diesem Buch. Christian Holst versucht auch zu erklären, ob Aliens auf’s Klo gehen müssen. Dabei geht der Autor darauf ein, was wir über das Leben wissen. Wir Menschen und eigentlich alle anderen Lebewesen auf diesem Planeten haben einen Stoffwechsel. Es kommen halt überall Nährstoffe irgendwo (Mund, Maul) rein und die Teile, die ein Körper verarbeiten kann, werden zu Energie und der andere Teil landet halt im Klo. Bei Aliens müsste es also genau so sein. Wir müssen ja im Moment auch davon ausgehen, dass das Universum unendlich groß ist, es wäre also eine ziemliche Platzverschwendung, wenn wir auf dem einzigen bewohnten Planeten wohnen würden. Auf dem Jupitermond Europa wird Wasser vermutet. Es kann also durchaus sein, dass es dort auch Leben gibt, dass sich allerdings von dem Leben hier grundlegend unterscheiden wird.

Am besten fand ich, dass das Buch wirklich lustig geschrieben ist. Das Thema Evolutionsbiologie wird hier wirklich sehr unterhaltsam rübergebracht. Das Cover und Illustrationen sind auch total toll geworden.

Ich würde mir so was als Schul-Buch wünschen, zumindest als begleitendes Buch.

#rezension #rezensionsexemplar #muessenaliensaufsklo #Antworten #fragen #Evolution #Erde #Lebewesen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchliebe #kinderbuch #leseliebe #kinderlesenbücher #information #Sachbuch #kindersachbuch #bookstagram

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Autor: @karlolsberg
Illustratorin: @kajareinki
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, son dern in der Realität!

Eine neue Runde der Galactic Games steht an. Aber als Bargel Felix abholen will, wird er von Dr. Moron angegriffen! Der verrückte Wissenschaftler ist überzeugt, dass Außerirdische die Weltherrschaft. an sich reißen wollen. Dabei verliert Bargel seinen Portalschlüssel, ohne den er die Erde nicht verlassen kann. Felix versteckt den Alien in der Schule. Doch er muss ihn nicht nur vor Dr. Moron beschützen, sondern auch verhindern, dass seine Mutter und Dilara ihn entdecken.

Meine Meinung:
Nachdem ich nun den dritten Teil dieser Reihe gelesen habe bin ich immer noch total begeistert.

Dieses Mal ging es nicht um den Wettstreit der Galactic Gamers, sondern darum sich vor dem Dr. Moron zu retten. Der hat nämlich Bargel, Felix und Dilara entführt. Die drei können entkommen aber nun stehen sie vor anderen Gefahren, Rätseln und Problemen.

Dieser Teil ist anders als die anderen, da es mal nicht um die Galactic Games geht. Trotzdem ist das Buch wieder total spannend. Karl Olsberg kann dieses actionreiche Gefühl super rüberbringen.

Das Cover fügt sich perfekt in die Buchreihe ein, ist farbenfroh und man sieht einfach diese Power. Ich kann das schwer beschreiben. Das Cover bringt die Energie des Buches einfach super rüber. Auch im inneren gefallen mir die Illustrationen sehr gut.

Dieser dritte Teil ist super. Er wiederholt nichts aus Teil 1 oder Teil 2, was bei Fortsetzung ja sonst häufiger vorkommt. Es ist eine eigene spannende Geschichte, die aber wunderbar zu den anderen Büchern passt. Ich bin nun total gespannt auf den 4. Teil. @karlolsberg wie lange brauchst du noch? Es ist doch gerade so spannend…

Ich gebe dem Buch gerne 5/ Punkten.

*Auch dieses Bild dürften wir im Oldenburger Computermuseum machen.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #galacticGamers #aliens #außerirdische #Weltraum #Planeten #Wissenschaftler #Spannung #Abenteuer #Freundschaft #bombe #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookies #bookish #bookaholic #nerd #gamer #nerdstuff #Rätsel #knifflig #Rettung #booklover #buchvorstellung #lesengehtimmer #leseempfehlung #buchliebe