Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Autor@bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Als Malala Yousafzai ein junges Mädchen war, übernahmen die Taliban die Kontrolle über den Teil Pakistans, in dem sie mit ihrer Familie lebte. Sie schränkten die Rechte der Frauen stark ein und untersagten ihren jede Art von Bildung. Malala setzte sich mit ihren Worten zur Wehr und die Taliban versuchten, sie zum Schweigen zu bringen. Doch sie überlebt den Angriff und kämpft bis heute für die Rechte der Frauen und ein allgemeines Recht auf Bildung.

Meine Meinung:
Diese Buchreihe finde ich absolut klasse. Die beiden Vorgänger konnten mich von sich überzeugen und auch das Buch rund um Malala Yousafzai ist wieder richtig gut gelungen.

In jedem Buch dieser Reihe werden berühmte und wichtige Persönlichkeiten und deren Leben vorgestellt. Dieses Mal geht es um Malala.

Malala Yousafzai ist in Pakistan aufgewachsen. Hier herrschen für Frauen und Mädchen andere Regeln als für Männer und Jungs. So wird hier vorgeschrieben was Frauen zu tragen haben, sie gehören nicht in den Stammbaum und Bildung wird ihnen leider auch verwehrt.

Zum Glück hat Malala einen Papa der mehr für seine Tochter wollte und es ihr ermöglicht hat eine Schule zu besuchen.

Als dann aber die Taliban an die Macht kamen begann der „Kampf“ erst so richtig. Malala war aber mutig, sie erhob immer wieder ihre Stimme für das Recht der Frauen auf Bildung. Selbst ein Attentat auf sie konnte sie nicht aufhalten. Er machte die sogar noch stärker und verschaffte ihre noch mehr Gehör.

Dieses Buch hat mich sehr bewegt. Ich bewundere Malala für ihre Stärke und ihren Mut.
Hier wird ein aktuelles Thema kindgerecht vermittelt.

Die Zeichnungen finde ich wieder super gelungen. Diese machen die Geschichte noch ein bisschen wirklicher. Sie sind auf jeden Fall super liebevoll gestaltet.

Der Zeitstrahl am Ende fasst wie immer die wichtigsten Fakten zusammen. Er verdeutlicht aber auch, wie aktuell der Kampf der Frauen ist.

Ich liebe diese Buchreihe. Jeder Teil ist ein Highlight und absolut zu empfehlen.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #Rezensionsexemplar #vorablesen #jederkanndieweltverändern #ichbinmalalayousafzai #Frauen #Rechte #Bildung #Attentat #yousafzai #Mut #Stärke #friedensnobelpreis #mädchenschule #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderlesen #lesenmachtschlau #Bookstagram #leseliebe #buchverrückt #bookies #kinderbuch #egmontbäng

Planet Omar – Nichts als Ärger

unbezahlte Werbung /selbst gekauft

Autorin: @zanibmian
Illustratorin: @synasaya
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Typisch Omar!

Omar ist ein wahrer Experte für Ärger, denn das Pech scheint ihn zu verfolgen. Dabei ist er doch nur ein ganz normaler Junge mit vieeeel Fantasie!

Dieses Buch beinhaltet:
– Eine neue Schule
– Eine fiese große Schwester und einen nervigen kleinen Bruder
– Einen Drachen und einen Zombie
– Ein Eidfest (juhu!)
– Eidfest-Geschenke (JUHUUU!)
– und ganz viel Ärger …

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich durch Zufall entdeckt. Das Cover sieht super aus und hat mich neugierig gemacht. Der Klappentext hat dann den Rest erledigt und schon war das Buch gekauft.

Omar und seine Familie sind gerade umgezogen. Nun lebt er mit seiner pubertierenden großen Schwester und seinem Kleinen nervenaufreibendem Bruder in einem neuen Haus mit einem großen Garten. Der erste Schultag bereitet Omar Bauchschmerzen. Aber das hätte gar nicht Not getan. Schon in der ersten Stunde findet er einen neuen Freund und leider auch einen neuen Feind.

Dieses Buch ist für mich super spannend. Omar ist ein muslimischer Junge. So erfahre ich in diesem Buch etwas über seinen normalen Alltag aber auch über seinen Glauben. So wird hier viel was zum muslimischen Glauben gehört kindgerecht erklärt. Das fand ich richtig spannend, da ich jede Menge davon gar nicht wusste.

In diesem Buch werden aber auch ernste Themen behandelt. Mobbing, Migration und Rassismus muss leider auch Omar erleben. Dieser bleibt aber immer der neue Junge von nebenan den man richtig gern haben muss.

Omar hat mir total gut gefallen. Er ist ein Junge in meinem Alter und hat die selben Ängste und Sorge wie auch ich. Der einzige Unterschied ist, dass er am einen anderen Gott glaubt.

In diesem Buch werden wichtige Themen kindgerecht erklärt und vermittelt.

Die große Schrift und die Bilder lockern hier alles nochmal ein wenig auf. Comicstil mag ich allgemein total gerne.

Alles in allem ein lehrreiches Buch welches auf super humorvolle Art und Weise auch ernste Themen perfekt auf den Punkt bringt. Eine klare Leseempfehlung gibt es daher von mir.

Buchreihe:

Planet Omar – Nichts als Ärger

Planet Omar – Der blanke Wahnsinn

Planet Omar – Nicht schon wieder

Planet Omar – Einer für alle und keiner war`s

#rezension #planetomar #Migration #Mobbing #Freundschaft #Vorurteile #glaube #Muslime #Kinder #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblogger #bookies #bookish #bookaholic #Rassismus #Humor #Gastfreundschaft #ramadan #zuckerfest #buchempfehlung #readersofinstagram #buchliebe #comic #booklover #Bookstagram #buchverrückt