Zippel macht Zirkus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt! 

Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin – Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt.  Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi …

Meine Meinung:
Paul wohnt im gleichen Haus wie Oma Wilhelm. Bei Oma Wilhelm leben 2 Schlossgespenster. Das eine Gespenst heißt Quockel, das andere Gespenst heißt Zippel. Schloßgespenster wohnen aber nicht in Burgen, sondern in Vorhängeschlössern. Quockel war einmal Gespenst beim Zirkus in Italien und nachdem er einen Brief von dem Zirkus aus Italien bekommt, beschließen Zippel, Oma Wilhelm und Paul, Quockel zum Zirkus nach Italien zu begleiten. Dort ist es nämlich so, dass der Zirkus kurz vor der Pleite steht. Der böse Zauberer Burlesconi wurde nämlich entlassen und will aus Rache den Zirkus kaufen. Die Pleite des Zirkus muss abgewendet werden, aber es geschehen immer wieder kleine Unglücke und während einer Probe fängt das Zirkuszelt sogar Feuer. Kann der Zwangsverkauf des Zirkus abgewendet werden? Können Zippel, Paul, Quockel und Frau Wilhelm helfen?

Zippel macht Zirkus von Alex Ruhle mit Bildern von Axel Scheffler ist ein sehr tolles und spannendes Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren, insbesondere Zippel, machen wirklich Spaß. Zippel hat bei jeder Gelegenheit ein witziges Gedicht auf den Geisterlippen und bis jetzt habe ich gar nicht gewusst, dass Gespenster total gerne Staub und Rost fressen. Vielleicht sollte ich das mal als Grund bringen, wenn ich nicht Staub saugen möchte? Die Zeichnungen sind farbenfroh und tatsächlich ist die Geschichte wirklich spannend: Denn die Unglücke im Zirkus sind wirklich gefährlich für die Artisten: Der Clown rutscht auf viel zu glatter Seife aus und der Feuerball des Feuerschluckers ist einfach viel zu groß!

Es gibt auch ein Kapitel, bei dem eine tote Qualle ans Meer gespült wird. Sehr einfühlsam wird dort nebenbei das Thema Tod eingewoben. Und sogar „verknallt sein“ kommt in der Geschichte drin vor. Es wird also nie langweilig.

Buchreihe:

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zippelmachtzirkus #zippel #Geister #gespenster #dieb #zauberer #minischwein #zirkus #artisten #seiltänzerin #clown #oma #achterbahn #kinderbuch #lustig #delfine #qualle #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderlesen #buchblogger

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser@dtv_verlag

Inhalt:

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst ist wieder da!

Seit Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst, bei Paul im Kinderzimmer wohnt, ist jeder Tag ein Abenteuer. Diesmal will Zippel endlich auch Geburtstag feiern, weil man da Geschenke bekommt. Also beschließt er, dass er am 51. Kalember geboren wurde, – was praktischerweise gleich am nächsten Tag ist – und wünscht sich eine Fahrt mit der Geisterbahn. Dass Zippel dann im Dunkel der Geisterbahn plötzlich verschwindet, damit hätten weder Paul noch Zippel selbst gerechnet. Daran muss einer dieser Awachsanan schuld sein! Klar, dass Paul alles dransetzt, seinen geliebten Zippel zu retten, und die beiden ein großes Abenteuer erleben.

Meine Meinung:
Zippel und Paul kannte ich bisher noch gar nicht. Dies musste natürlich geändert werden. Die zwei sind ja wirklich süß. Besonders Zippel habe ich in mein Herz geschlossen. Wirklich jeder sollte Geburtstag feiern und das besondere Geschenk von Frau Wilhelm war so lieb. Gott gefallen hat mir auch der Ausflug zum Oktoberfest. Obwohl ich mich auch erschreckt habe, und aufgeregt war und mich gefreut habe. Hier konnte ich die ganze Gefühlspalette durchleben. Ach, das ganze Buch war einfach mitreißend.

Diese Geschichte ist so wunderbar herzlich, humorvoll und einfach toll. Die Reime von Zippel sind immer so lustig und seine Sprachfehler sehr amüsant.
Man kann dieses Buch ganz toll vorlesen oder auch selber lesen. Für Kinder wie mich richtig toll. Der Schreibstil ist richtig flüssig zu lesen und die Kapitel sind auch genau richtig lang. Ich musste beim Lesen immer wieder lachen
Hier ist klar, dass wir nun auch den ersten Teil von Zippel kennenlernen wollen. Das Buch hat mir einfach ultra gut gefallen.
Auch das Cover und die Bilder sind toll und geben diesem Buch den letzten Pfiff. Vielleicht wird Zippel sogar mein Lieblingsbuch.

Ich vergebe hier nur zu gerne 👻👻👻👻👻/5 Punkten.

Buchreihe:

Zippel, das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #Rezensionsexemplar #kinderbuch #kinderbuchautor #zippel #geisterfahrt #Geburtstag #Gespenst #Freunde #Freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #schatzsuche #bookies #bookish #buchverrückt #buchvorstellung #Oktoberfest #abenteuer #gespenstisch