Zippel macht Zirkus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt! 

Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin – Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt.  Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi …

Meine Meinung:
Paul wohnt im gleichen Haus wie Oma Wilhelm. Bei Oma Wilhelm leben 2 Schlossgespenster. Das eine Gespenst heißt Quockel, das andere Gespenst heißt Zippel. Schloßgespenster wohnen aber nicht in Burgen, sondern in Vorhängeschlössern. Quockel war einmal Gespenst beim Zirkus in Italien und nachdem er einen Brief von dem Zirkus aus Italien bekommt, beschließen Zippel, Oma Wilhelm und Paul, Quockel zum Zirkus nach Italien zu begleiten. Dort ist es nämlich so, dass der Zirkus kurz vor der Pleite steht. Der böse Zauberer Burlesconi wurde nämlich entlassen und will aus Rache den Zirkus kaufen. Die Pleite des Zirkus muss abgewendet werden, aber es geschehen immer wieder kleine Unglücke und während einer Probe fängt das Zirkuszelt sogar Feuer. Kann der Zwangsverkauf des Zirkus abgewendet werden? Können Zippel, Paul, Quockel und Frau Wilhelm helfen?

Zippel macht Zirkus von Alex Ruhle mit Bildern von Axel Scheffler ist ein sehr tolles und spannendes Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren, insbesondere Zippel, machen wirklich Spaß. Zippel hat bei jeder Gelegenheit ein witziges Gedicht auf den Geisterlippen und bis jetzt habe ich gar nicht gewusst, dass Gespenster total gerne Staub und Rost fressen. Vielleicht sollte ich das mal als Grund bringen, wenn ich nicht Staub saugen möchte? Die Zeichnungen sind farbenfroh und tatsächlich ist die Geschichte wirklich spannend: Denn die Unglücke im Zirkus sind wirklich gefährlich für die Artisten: Der Clown rutscht auf viel zu glatter Seife aus und der Feuerball des Feuerschluckers ist einfach viel zu groß!

Es gibt auch ein Kapitel, bei dem eine tote Qualle ans Meer gespült wird. Sehr einfühlsam wird dort nebenbei das Thema Tod eingewoben. Und sogar „verknallt sein“ kommt in der Geschichte drin vor. Es wird also nie langweilig.

Buchreihe:

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zippelmachtzirkus #zippel #Geister #gespenster #dieb #zauberer #minischwein #zirkus #artisten #seiltänzerin #clown #oma #achterbahn #kinderbuch #lustig #delfine #qualle #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderlesen #buchblogger

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Yoko Tanaka
Illustrator: Masahide Fukasawa
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Eine Dame braucht Hilfe, um eine verschlüsselte Nachricht zu enträtseln, die sie zu einem Schatz führen soll. Parzival Po übernimmt den Fall … Und wird es ihm im zweiten Fall gelingen, das Rätsel der zerbrochenen Teetasse zu lösen?

Meine Meinung:

Dieses wunderbare Kinderbuch besteht aus zwei Geschichten über den Meisterdetektiv Parzival Po und seinen Assistenten Herrn Brown. In der ersten Geschichte kommt Frau Purpur (die Leiterin einer Süßkartoffelfarm) in das Detektivbüro von Parzival und Brown und bittet die beiden, ihr bei der Suche nach einem Familienschatz zu helfen, der mit Rätseln verbunden ist, die sich auf der Kartoffelfarm ereignen. Eines davon war, dass Parzival aus Steinen ein Wort mit Buchstaben machen sollte.
Im zweiten Abenteuer wird ihm der Eierpudding von Frau Purpur gestohlen, den er am Ende der ersten Geschichte bekommen hat, und seine Lieblingstasse auch! Parzival merkte sofort, dass etwas nicht stimmte, denn der Dieb kam durch ein Fenster, das er zerbrach. Aber das war nicht logisch, denn auf dem Boden des Detektivbüros lagen keine Glasscherben. Die einzige Frage ist jetzt wer war es und wie kam er in das Detektivbüro?

Die Illustrationen in diesem Buch sind toll gemacht.  Super bunt und total kindgerecht.

Es ist ein echt tolles Buch, in dem man immer wieder kleine Rätsel lösen muss, wie z.B.: 3 Popos suchen, oder das Popoformblatt finden, was es auch so ähnlich wie ein Wimmelbuch gemacht hat.
Ich fand es auf jeden Fall gut wegen der zwei verschiedenen Geschichten die aufeinander aufbauen, den super witzigen Momenten und auch wegen der kleinen Rätsel die überall im Buch verteilt sind. Auch bei den Geschichten war ich immer am rätseln wie sie wohl ausgehen.  Meine Lieblingsfigur ist Herr Brown, weil er so schusselig ist.

Dieser Reihenauftakt hat mich sehr oft grinsen lassen. Hier freuen wir uns auf noch viele folgende Teile.

Buchreihe:

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Detektiv Parzival Po – Der Riese der mondlosen Nacht

Detektiv Parzival Po – Die unsichtbaren Räuber

Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

Detektiv Parzival Po – Das Rätsel der Tempelruine

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #detektivparzivalpo #detektivgeschichte #Troll #Süßkartoffeln #popo #ermittlung #Rätsel #wimmelbuch #Suche #Spaß #lustig #batate #meisterdetektiv #Dieb #Verbrechen #Einbrecher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblogger #Kinderbuchreihe #buchliebe #kinderlesen

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kiragembri
Illustratorin: @kissikissi_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Tilly und die anderen Wunderschüler stehen vor einer großen Aufgabe: Sie sollen ihr erstes, eigenes Wunderding erschaffen! Doch kaum, dass sie damit anfangen wollen, taucht plötzlich ein Wunderdieb in Blasslingen auf. Und der hat es auf Pips Unsichtbarkeitsmantel abgesehen! Zusammen mit ihren Freunden müssen Tilly und ihr magischer Kerzenständer Lux in die Nachbarstadt gelangen, um dort den Wunderdieb zu stellen. Nur leider sind sie dabei ausgerechnet auf die Hilfe einer ganz und gar wunderlichen Flugmaschine angewiesen …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich sehr gefreut. Der erste Teil hat mich super unterhalten und ich war gespannt, ob der zweite Teil hier nun mithalten kann. Ich kann nun sagen, dass ich nicht enttäuscht worden bin.

Das Cover ist absolut klasse. Wir sehen die Wunderschüler. Tilly und Lux sind im Vordergrund. Über das Cover ziehen sich silberne Glitzerspuren. Dies sieht richtig magisch aus und passt perfekt zum Buch.

In dieser Geschichte soll jeder Wunderschüler ein Wunderding herstellen. Doch es ist gar nicht so einfach „die“ Idee zu haben. Zeitgleich ist ein Wunderdieb unterwegs und dieser klaut Pips Tarnumhang. Für die Wunderschüler ist klar, der Dieb darf nicht entkommen und schon machen sie sich auf die nicht ungefährliche Suche…

Mehr möchte ich von der Geschichte selber nicht verraten. Ich kann aber sagen, dass sie wieder super geschrieben ist. Ich fand es toll Tilly und ihre Freunde wiederzusehen. Die Geschichte sprüht vor Magie, vor Fantasie und Kreativität. Sie ist spannend und hat mich super eingefangen.

Mir gefällt gut, wie Tilly immer mehr „ankommt“. Hierbei spielen natürlich ihre tollen Freunde und die Schule der Wunderdinge eine riesige Rolle. 4

Alles in Allem ist das Buch super unterhaltsam. Mir hat es wieder sehr gut gefallen und ich würde mich freuen wenn es hier noch mehr Teile gibt.

Buchreihe:

Die Schule der Wunderdinge – Hokus Pokus Kerzenständer

Die Schule der Wunderdinge – Simsala Schirm

Die Schule der Wunderdinge – Zicke Zacke Zaubertasche

Die Schule der Wunderdinge – Schnick Schnack Schlüssel

#Rezension #Rezensionsexemplar #dieschulederwunderdinge #simsalaschirm #Magie #Herstellung #Kreativität #Schüler #Dieb #spannung #freundschaft #zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #Bookstagram #germanbookstagram #kinderlesen #kinderblogger #buchblogger #bücher #buchliebe #booklover #readersofinstagram #instabook #bücherwurm

Der kleine Gruselshop – Der zahllose Vampir

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Magdalena Hai
Ilustrationen: @teemujuhani
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Nina arbeitet als Gehilfin in Herr Schrulls Gruselshop. Eine ruhige Minute gibt es kaum, denn schon bald taucht der zahnlose Lukas auf – höchst ungünstig für ihn, er ist nämlich ein Vampir! Nina und das Ladengespenst Eddi beschließen, ihm zu helfen. Irgendwo im Gruselshop muss es doch eine Sammlung Ersatzzähne geben? Doch auch dort fehlen einige Dinge … Nun heißt es (für die, die es noch können) Zähne zusammenbeißen und den Dieb finden!

Meine Meinung:
Dieses Buchcover sieht total ulkig aus. Das hat uns einfach angefixt. Wir wollten wissen, ob das Buch hält was das Cover verspricht.

Nina arbeitet im kleinen Gruselshop. Als sie sich ein Eis kaufen gehen möchte trifft sie den Vampir Lukas. Er hat offensichtlich seine Vampirzähne verloren. Nina geht nun zusammen mit Eddi, dem Ladengespenst, im Gruselshop auf die Suche nach einem Ersatzgebiss. Hierbei entdeckt sie, dass auch im Laden Sachen fehlen. Nun sucht sie nicht nur ein Vampirgebiss, sondern auch den Übeltäter im Laden. Diese Suche ist absolut komisch. Ich habe mich beim lesen mehrfach kringelig gelacht.

Diese Geschichte ist ein kurzweiliges, dafür aber umso lustigeres Lesevergnügen. Der Schreibstil ist total angenehm und locker. Eigentlich ist man durchgängig am Schmunzeln.

Der Vampir Lukas ist ein echtes Unikat. Wie er die Ersatzzähne durchprobiert hat… zu lustig.

Gut gefallen hat mir auch ganz am Anfang die Beschreibungen der Personen. Erstens sieht das toll aus und zweitens hilft es total alle kennenzulernen.

Die Zeichnungen im Buch sind spitzenklasse. Ich hatte richtig Spaß dabei diese anzusehen. Sie sind super detailliert. Auch in ihnen findet man den Witz des Buches wieder.

Also hier eine klare Leseempfehlung meinerseits. Dieses Buch ist perfekt um die Lachmuskeln zu trainieren.

Buchreihe:

Der kleine Gruselshop – Geister. Spinnen, freche Kraken

Der kleine Gruselshop – Der zahllose Vampir

#rezension #Rezensionsexemplar #vampir #vampirgeschichten #leseempfehlung #buchempfehlung #lesenmachtspass #lachmuskeln #derkleinegruselshop #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #zahnlos #buchliebe #buchverrückt #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #leseratte #gruselig #Humor #bookaholic #buchcommunity #Bookstagram #instabook #bookies #kinderbuch #booklover #booknerd #buchvorstellung