Die Weihnachtsmann-Verschwörung – Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Sprecherin: @utadaenekamp
Sprecher: @markbremer_thevoice
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @rubiton_audioverlag

Inhalt:

Der Weihnachtsmann hat sein Gedächtnis verloren! Nachdem ihn ein Unbekannter von seinem Schlitten geschubst hat, landet er sehr unsanft auf der Erde und kurz darauf im Krankenhaus. Er kann sich nicht an den Vorfall erinnern – und noch viel schlimmer: Er weiß nicht mehr, wer er ist! Slalom und seine kleine Schwester Lykke beschließen, ihm zu helfen. Doch dazu müssen sie nicht nur den Täter entlarven, sondern auch rechtzeitig zum Fest den großen Sack voller Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederfinden.

Meine Meinung:
Ach du Schreck! Der Weihnachtsmann ist von seinem Schlitten geschubst worden und hat bei dem Sturz auf die Erde sein Gedächtnis verloren. Natürlich kurz vor Weihnachten am 1. Dezember. Die Geschwister Lykke und Slalom wollen ihm nun unbedingt dabei helfen seine Erinnerungen zurückzubekommen, den oder die Täter zu entlarven und auch den Sack Weihnachtsglücksgefühlpulver wiederzufinden.

Dieser Weihnachtskrimi ist in 24 Kapitel unterteilt und eignet sich daher perfekt in der Weihnachtszeit um ihn als Adventskalender zu hören. Ich habe aber schon einmal für euch hineingehört.

Das Cover von Vera Schmidt sieht schon ziemlich lustig aus. Der Weihnachtsmann steht zwischen den beiden Kinder und über seinem Kopf schweben Plätzchen und ein Fragezeichen. Um sie herum sind Tannenbäume, jede Menge Schnee und Fußspuren.

Hier haben wir eine ziemlich turbulente und spannende Geschichte. Klar, habe ich es mir nicht nehmen lassen auch immer mitzuraten wer denn nun hier der oder die Übeltäter sind. Ich lag übrigens ganz schön lange verkehrt mit meiner Vermutung.

Diese Geschichte fand ich aber richtig unterhaltsam. Ich musste an mehreren Stellen mehrfach lachen. Der Humor kommt in dieser Geschichte auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Länge der Kapitel ist super. Perfekt um Abends vor dem Einschlafen oder Nachmittags bei Plätzchen und Tee das Tageskapitel zu hören. Also wenn man das Hörbuch als Adventskalender nutzen möchte.

Gesprochen wurde dieses Hörbuch von Mark Bremer und Uta Dänekamp und ich finde die zwei haben ihren Job hier ganz toll gemacht. Ein super Team die beiden.

Dieses Hörbuch finde ich klasse für die Adventszeit. Mit hat es sehr gut gefallen. Der Humor, die Spannung und das Rätselraten ergeben einfach schönes Hörerlebnis in der turbulenten Adventszeit.

#dieweihnachtsmannverschwörung #weihnachtskrimi #Glück #Diebstahl #Elfen #Rentiere #Unfall Amnesie #Ermittlung #Chaos #lustig #weihnachten #adventskalender #adventskalenderhörbuch #adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #instabook #aufdieohren #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuch

Red – Alles im ROTEN Bereich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Gedanken lesen, Tränke brauen, in die Zukunft blicken – die Farbe Rot verleiht manchen Menschen magische Fähigkeiten. Aber pst, das ist topsecret!

Auweia, die Schule steht in Flammen! Und dann verschwindet auch noch eine Mitschülerin von Ronja und Rob spurlos. Zum Glück haben die Zwillinge besondere Talente, mit deren Hilfe sie der Sache auf den Grund gehen. Dabei stoßen die Geschwister und ihre Freunde auf ein dunkles Geheimnis … Alarmstufe Rot für die Reds!

Meine Meinung:
„Red – Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist der Auftakt einer spannenden Krimireihe von Sonja Kaiblinger. Die Hauptfiguren sind die  Zwillinge Rob und Ronja, die durch ihre Haarfarbe (Rob) oder durch ein magisches Tier (Kiki, ein Kakadu mit roter Feder) magische Kräfte erhalten.

In diesem ersten Band lernen wir nicht nur den geheimen Club der Rotlinge und seine skurrilen Mitglieder kennen, sondern stecken auch schon mitten in einem spannenden Fall: Als eine Klassenkameradin von Rob und Ronja plötzlich verschwindet, versuchen die beiden mit Hilfe ihres Kakadus Kiki und neuen Freunden wie dem neuen Clubmitglied Ben und der abenteuerlustigen Oma Mandarina den Fall zu lösen.

Die Geschichte ist super spannend und witzig. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und ist leicht zu lesen. Besonders die lustigen Charaktere wie der Kakadu Kiki mit seinen Visionen (die er immer hat, wenn er furzen muss) oder Ben, der sich erst mit der neuen Situation anfreunden muss, dann aber den Zwillingen tatkräftig hilft, machen die Geschichte einzigartig. Für zusätzlichen Spaß sorgt Oma Mandarina, die mit ihren Affenarmen Zaubertränke braut und sich von Baum zu Baum schwingt.

Die schwarz-weiß-roten, comicartigen Illustrationen von Vera Schmidt passen perfekt zur Geschichte und unterstreichen die Besonderheiten der Figuren. Sie fügen sich nahtlos in die Handlung ein und bereichern das Leseerlebnis.

„Red: Der Club der magischen Kinder – Alles im ROTEN Bereich“ ist eine super spannende und besondere Geschichte, die Lust auf mehr macht. Mit ihren witzigen Charakteren und ansprechenden Illustrationen ist sie eine klare Leseempfehlung für alle, die Detektivgeschichten und magische Abenteuer mögen!

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Red #allesimrotenbereich #derclubdermagischenkinder #loewewow #magisch #rot #kinderkimi #Buchreihe #Comic #Visionen #spannend #rotlinge #detektivgeschichte #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #Kinderbücher #buchtipp #Leseempfehlung #bookaholic #buchblogger #kinderbuch #lesenverbindet

Das Buch der (un)heimlichen Wünsche – Auf Safari

Autorin: @sabrinajkirschner.buecher
Illustratorin: @veraschmidtillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Noah findet in seiner Schultasche ein seltsames Buch – voller (un)heimlicher Wünsche. Und eine Botschaft: Erfülle Malees Wunsch – dann hast auch du einen Wunsch frei! Du darfst dir alles wünschen, was immer du willst! Leichter gesagt als getan. Denn Malee wünscht sich eine Safari! Aber Noah wohnt nicht in Afrika. Wie soll er das schaffen, ganz ohne Magie? Eine verrückte Erfinderin, zwei ausgebuffte Ganoven und jede Menge Tiere machen das Chaos komplett. 

Meine Meinung:
Das Cover hat mich hier eindeutig angelockt. Mit bunten Farben und einer lustigen Illustration hat es mich auf sich aufmerksam gemacht.

Wer würde es nicht cool finden einen Wunsch frei zu haben.  Die einzige Bedingung ist vorher den Wunsch eines anderen Kindes zu erfüllen. Das hört sich doch machbar an. Aber wenn der Wunsch eine Safari ist ist es für einen Schulkind schon schwieriger den Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen. 

Dieses fantastische Kinderbuch beginnt erst einmal mit einer kurzen Vorstellung der Personen. Das finde ich immer ziemlich gut,  da man dann gleich weiß mit wem man es zu tun hat. 

Wir dürfen Noah und Malee auf einem rasanten Abenteuer begleiten.  Spannend, witzig, spritzig und abenteuerlich ist die Geschichte.  Eine Sache jagd die andere. Ich hatte das Gefühl hier ging alles sehr rasant zu. Dies ist eine Safari der etwas anderen Art.

Die Charaktere sind größtenteils sehr sympathisch. Mir gefällt gut wie Noah über sich hinauswächst und gehen seine Angst ankämpft. Malee ist einfach mega schlau und ihre Wissen hilft in der ein oder abwerten Situation. Manch einer hier im Buch hat mir aber nicht so gut gefallen. 

Bei diesem Buch passt einfach das Gesamtpaket.  Ich hatte Freude beim lesen und konnte mitfiebern. Dieses Buch hat Spaß gemacht. 

#Rezension #dasbuchderunheimlichenwünsche #wünsche #Ängste #safari #Magie #Afrika #Zoo #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #boyswhoread #kinderbuch #kinderlesen #leseratte #büchersüchtig #bookies #bookblogger #buchbesprechung #booklover #reading #Action #rasant #Reader #leseliebe