Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Rezensionsexemplar / unbezahlte Werbung

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Weil er für einen Teufel viel zu lieb ist, wird Luzifer Junior von seinem Vater auf die Erde geschickt. Ob er hier wohl lernt, wie man richtig böse wird?
Direktor Hasenfuß hat Burn-Out und muss eine Auszeit nehmen. Sein Vertreter Herr Seitling-Hirt hat ganz tolle Ideen für den Unterricht. Der Stundenplan wird abgeschafft. Die Lehrer heißen ab jetzt Creative Promoter und statt Mathe zu büffeln sollen die Schüler tanzen. Am besten findet Luzie aber das neue SuperFood, das es jetzt in der Schulkantine gibt. Das sieht zwar echt glibberig aus, aber es schmeckt toll. Leider ist man nach dem Essen sehr schnell wieder sehr hungrig und braucht mehr SuperFood. Viel mehr!

Meine Meinung:
Das neue Schuljahr beginnt damit, dass Direktor Hasenfuß den Schülern mitteilt, dass er zur Kur fährt und auf unbestimmte Zeit von Siegmund Breitling-Hirt vertreten wird.

Doch der neue Direktor, der so eine coole und hippe Sprache hat, dass nicht jeder versteht was er da faselt, krempelt St. Fidibus kräftig um: Der Unterricht ist nicht mehr verpflichtend und man lernt nur noch das, worauf man Lust hat. Und zu essen gibt es nur noch SuperFood. Darauf scheinen fast alle ganz heiß zu sein.

Schade nur, dass sich jetzt alle so komisch verhalten und gar nicht mehr sie selbst sind…

Nur gut, dass Aaron so ein pfiffiges Kerlchen ist, hier einiges hinterfragt und zusammen mit seinen Freunden versucht herauszufinden, was hier eigentlich los ist.

Lucifer Jr.’s Vater hat auch seine ganz eigenen Probleme. In der Hölle wird ein neuer Bauleiter gesucht und leider scheint keiner der Bewerber so richtig zu passen. Dabei gibt es wirklich gute Kandidaten. Allein bei den Vorstellungsgesprächen habe ich mich halb tot gelacht.

Was soll ich sagen? Luzifer Junior geht einfach immer. Jochen Till hat eine absolut höllisch gute Art zu schreiben. Sein Humor ist zum Brüllen. Raimund Frey, den ich als Illustrator genauso schätze, und Jochen Till sind ein unschlagbares Duo.

An dieser Geschichte hat mir besonders gefallen, dass Aaron so „wichtig“ war. Natürlich ist er immer wichtig. Aber diesmal ist er ein bisschen anders.

Cornibus ist sowieso mein absoluter Liebling.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #luziferjunior #superfood #Burnout #Kur #Vertretung #namentanzen #Drogen #menschenversuche #sucht #Bewerbung #Ermittlung #Zusammenhalt #höllisch #Hölle #Luzifer #Direktor #jochentill #raimundfrey #lovelybooks #leserunde #bookblogger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuch #Leseempfehlung

Loser an die Macht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @katharinaneuschaefer
Illustrator@grand_sebas
Verlag@edelkidsbooks

Inhalt:

Es ist Donnerstag , der 14. November, und ich habe ein Problem! Genauer gesagt sind es sogar 4 Probleme: Die Becker-Brüder aus der Wohnung unter mir.

Heute morgen haben sie mich in einen MÜLLCONTAINER gesteckt und meine neue Jacke angezündet. Dummerweise saß dann auch noch der nette Fahrer im Bus, der immer auf mich wartet. Ihr könnt euch vorstellen, was das bedeutet: Seit heute spiele ich die Hauptrolle in mindestens 30 Handyfilmen. So kann das nicht weitergehen! Ich muss etwas gegen die Beckers unternehmen. Vielleicht sieht Luisa dann auch endlich, dass ich eigentlich ein Superheld bin. Zumindest fast!

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Julius. Julius ist eher so der Außenseiter. Er selber hat allerdings manchmal eine etwas andere Wahrnehmung von sich als andere. 
Sein bester und einziger Freund ist Stefan (Fan). Diese Freundschaft ist ist im Buch eine ganze Zeit lang sehr einseitig. Ich war mir auch nicht sicher, ob Julius Fan überhaupt mag. Die Beziehung der beiden ändert sich aber zum Ende hin dann doch gewaltig und endlich kann man diese Freundschaft auch Freundschaft nennen. 

Der Charakter von Julius war eine Weile sehr egoistisch und ich-bezogen. Er hat irgendwie nichts mehr wahrgenommen außer sich und seine Probleme. Alles andere perlte einfach so an ihm ab. Das fand ich nicht so richtig toll. 
In diesem Buch werden jede menge Probleme angesprochen die es auch an vielen wenn nicht leider gar allen Schulen gibt. Dies wurde dann doch irgendwie teilweise sehr amüsant verpackt. Wer kennt nicht diese unfähigen Lehrer die irgendwie nichts peilen, Mobbing durch Lehrer oder Schüler, Drogen, Weglaufen, Scheidung und auch das Problem mit der Kommunikation im Elternhaus. Nicht jeder erlebt es am eigenen Leib aber in irgendeiner Form hat jeder schon mindestens ein Problem hiervon gesehen oder miterlebt. 
Dieses Buch ist vom Aussehen her wirklich toll aufgebaut. Die Zeichnungen im Buch machen alles ein wenig lockerer und witziger. Auch die Schrift die zwischendurch fett und groß ist, ist gut gemacht. Es passt einfach super zu diesem Buch und auch zu Julius. So kam er nochmal ein wenig besser rüber. 
Dieses Buch beginnt eigentlich recht lustig. Auf jeden Fall musste ich öfter mal lachen und schmunzeln. Zwischendrin wurde mir das mit den Problemen doch ein wenig zu viel auf einmal. Das kam nicht ganz so toll rüber. Aber das Ende fand ich dann doch wieder richtig gut. 
Es bleiben nun nur noch die Fragen offen „was hat es mit Onkel Who auf sich“ und „wie geht es zuhause mit den Becker-Brüdern weiter“? 

Ich gebe diesem Buch 4/5 Punkten

Buchreihe:

Loser an die Macht

Loser on Tour

#rezension #rezensionsexemplar #mobbing #Probleme #Lehrer #Drogen #Scheidung #selbstwahrnehmung #Jugend #Kommunikation #egoismus #Freundschaft #kinderblog #bookbrothers #kinderbuchblogger #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuchblog #instabook #Bookstagram #kinderlesen #lesenmachtglücklich #lesenverbindet #buchliebe #Superheld #aussenseiter

King of Los Angeles – Verliebt in einen Rockstar

Autor: Sarah Saxx

Verlag: BoD Books on Demand

Inhalt:

»Seine Küsse brachten mich beinahe um den Verstand. Sie ließen mich nach so viel mehr sehnen, obwohl ich wusste, dass es mich vermutlich ins Verderben stürzen würde.«

Damien King ist ein Frauenheld, wie er im Buche steht. Der Rockstar mit dem ausgefallenen Modestil wird von Zigtausenden Frauen vergöttert, die alle scharf darauf sind, mit ihm im Bett zu landen. Warum also sollte er sich das entgehen lassen?
Doch dann begegnet er der selbstbewussten Scarlett O‘Donnell, die in Los Angeles als Volontärin bei einem Modemagazin arbeitet. Sie sieht, was er wirklich ist: ein selbstverliebter Rüpel, der nichts anderes als Sex im Kopf hat. Und dafür ist sie sich definitiv zu schade, nicht zuletzt wegen ihrer enttäuschenden Erfahrungen in der Vergangenheit. Was sie jedoch nicht ahnt, ist, dass sie durch ihre Abweisung Damiens Jagdtrieb angestachelt hat und er nun alles daransetzt, Scarlett für sich zu erobern.

Meine Meinung:

Dieses Buch habe ich bei einem Gewinnspiel von Sarah Saxx gewonnen. Ich war natürlich mega gespannt und habe es als es hier ankam gleich verschlungen. Ich habe erst später gemerkt, dass dieses Buch der 2. Teil einer Serie ist. Dies hat aber dem Leseerlebnis nicht geschadet.

Damien ist ein echter Rockstar. Er feiert, trinkt und hat keinerlei Schwierigkeiten mit Frauen in der Kiste zu landen. Er kann sie einfach alle haben. Alle bis auf Scarlett. Die hat null Interesse an ihm.

Bei diesen Beiden kann man die Energie die zwischen den beiden herrscht fast greifen. Allein das erste Aufeinandertreffen der beiden ist zum schießen. Klar, wer möchte schon von einem Penner verfolgt werden. Ich hab mich kaum noch eingekriegt. Es war einfach zu gut. Genauso ging es dann natürlich weiter.

Diese beiden haben so eine besondere Chemie. Ich mochte beide wirklich gerne. Scarlett und Damien bringen das Buch zum glühen. Ich konnte nicht aufhören zu lesen und während des lesens war ich nur am grinsen. Die Situationen und Begegnungen fand ich einfach nur super.

Klar Ok, so ein bisschen vorauszusehen war was geschehen wird. Aber ich persönlich fand das überhaupt nicht schlimm. Ich fand das Buch super und muss nun dringend auch den ersten Teil lesen.

Sarah Saxx hat einfach eine ganz besondere Art zu schreiben. Ich habe nun schon mehrere Bücher von ihr gelesen und liebe ihre Art einfach. Die Charaktere bekommen von ihr so toll das Leben eingehaucht, sie sind energiegeladen und immer sprühen jede menge Funken zwischen den Protagonisten. Bisher war auch kein Buch wie das andere. Also ich weiß, Bücher von ihr kann ich kaufen und werde begeistert sein.

Reihe:

King of Chicago – Verliebt in einen Millionär

King of Los Angeles – Verliebt in einen Rockstar

Burning Bridges

Knaur TB / 1. Oktober 2019 / Broschiert / 400 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3426524572

Klappentext

Wenn wir aufeinandertreffen, spühen keine Funken. Wenn wir aufeinandertreffen gehen wir in Flammen auf.

Ella Johns ist ein Sonneschein – bis zu dem Tag, an dem ihr Freund ihr das Herz bricht. Sie läuft allein durch die nächtlichen Straßen der Stadt und wird prompt von einigen Kerlen in die Enge getrieben. Da taucht wie aus dem Nichts ein geheimnisvoller Fremder auf: Er rettet sie – und verschwindet spurlos. Ella ist fasziniert und will unbedingt mehr über ihren Retter mit dem stahlgrauen Augen erfahren, aber er macht sich rar, hält sie auf Abstand. Denn Ches lebt im Untergrund, nur dort ist er vor seiner Vergangenheit sicher. Und ja näher Ella ihm kommt, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begibt …

Meine Meinung

Ich muss sagen, dass ich dieses Buch gekauft habe, weil alle so davon geschwärmt haben. Dann habe ich angefangen es zu lesen und kam einfach null in die Geschichte rein. Ok weggelegt und nach zwei Monaten ca. noch einmal probiert. Dieses mal kam ich besser rein und fing an zu lesen.

Je mehr ich gelesen habe umso weniger verstand ich die Protagonistin Ella. Je besser ich sie kennenlerne umso unverständlicher für mich wurde sie. Total naiv und teilweise wollte ich ihr echt die Meinung geigen. Ich habe das Buch zuende gelesen. Vieles kam mir wirklich mega an den Haaren herbeigezogen vor.

Diese Geschichte war eindeutig nicht meine Welt. Vielleicht bin ich einfach nicht die richtige Zielgruppe oder zu alt.

Reihe

Burning Bridges

Sinking Ships

Hiding Hurricanes

Catching Beauty – du bedeutest meinen Tod

Nova MD / 12. April 2019 / Taschenbuch / 362 Seiten / 12,99 € / ISBN 978-3-96443-973-4

Klappentext

Mittlerweile weißt du doch, dass du gar keine andere Wahl hast, als mir zu folgen, oder? Warum hörst du dann nicht endlich auf zu fragen, worum es hierbei geht?

Meine Meinung

Die Geschichte um Amber und Crack findet endlich ein Ende. Ob das Ende gut wird, kann ich euch nicht verraten, weil ihr dieses tolle Buch von J.S. Wonda dann ja nicht lesen würdet.

Sagen wir mal so: Amber schleust sich – nun als Teil des Teams – bei gefährlichen Leuten ein, was Crack natürlich nicht lustig findet. Man darf auch nicht vergessen, dass die Hauptfiguren allesamt eher kriminell sind. Und man darf nicht vergessen, dass wir es teilweise mit echt kranken Geistern zu tun haben.

Das tut dem Lesefluss allerdings keinen Abbruch. J.S. Wonda versteht es, mit ihren Worten ein Actionkino voller Drogen, Sex, Verrat und Leidenschaft zu zaubern und tatsächlich lässt der immer noch fantastische Schreibstil vergessen, dass Crack oft schon fast in Selbstmitleid zu versinken droht und manchmal hab ich mich gefragt, wie sehr eine Frau für einen Typen leiden will und wie weit sie sinken kann, um dann gestärkt aus einer Situation rauszukommen.

Fazit der gesamten Reihe: Dark Romance kann ziemlich schnell schmuddeliger Pseudo-SM-Porno werden, aber hier hat man das Gefühl, einen wirklichen Blockbuster mit Sexhandlung zu lesen.

Reihe

Catching Beauty – du gehörst mir

Catching Beauty – du entkommst mir nicht

Catching Beauty – du bedeutest meinen Tod

Rule Breaker

BoD – Books on Demand / 4. April 2019 / Taschenbuch / 452 Seiten / 13,99 € /
ISBN 978-3749430987

Dieses E-Book wurde mir als Rezensionsexemplar von Sophia Chase zur Verfügung gestellt. Einen ganz lieben Dank dafür.
Dies beeinflusst meine Meinung aber in keinster Weise.

Klappentext

In meinem Leben geht es nur darum mich an Regeln zu halten, um zu überleben.
Aber um diese Frau zu bekommen, muss ich meine Regeln brechen.
Und für Grace bin ich sogar bereit, alles aufs Spiel zu setzen …

Matt Price liebt das Risiko.

Als erfolgreicher CEO hat er das Spiel von Einsatz und Gewinn perfektioniert, um das zu bekommen, was er haben möchte. Doch er weiß, dass er sich von Grace fernhalten sollte, um sie nicht mit in seine Abgründe zu reißen.

Und seine Abgründe sind tief: Da er einen Teil seines Geldes auf weniger legale Weise verdient, hat er sich eine Menge Feinde gemacht, die ständig auf der Suche nach seiner größten Schwachstelle sind.

Aber was zum Teufel macht Grace beim Familiendinner im Haus seines Stiefvaters? Wer ist sie?

Meine Meinung

Ich war mega gespannt auf dieses Buch. Als allererstes sprang mir das Cover ins Auge und machte mich neugierig.

Dann begann ich zu lesen. Der Anfang hat mir super gefallen. Der Schreibstil war gut zu lesen. Es geht um Grace, die Leiterin in einer Kunstgalerie ist und um Matt, der CEO in seiner eigenen Firma ist.

Die zwei lernen sich auf einer Party kennen und landen beinahe in der Kiste. Das nächste Mal treffen sich die beiden bei ihren Eltern zum Essen, da der Vater von Grace mit der Mutter von Matt zusammen ist. Bisher wurden sie einander nicht vorgestellt.

Dies ist ja eine lustige Voraussetzung für schönes Buch. Aber irgendwie fing es nun an zu stocken. Die Geschichte war nicht mehr so flüssig zu lesen wie noch am Anfang und ich brauchte Pausen.

Ich denke es lag viel an den leider vorhandenen Rechtschreibfehlern im Buch. Manchmal musste ich Sätze mehrmals lesen um zu verstehen was gemeint war. Da das Buch im Eigenverlag herausgebracht wurde, gab es wohl leider nicht so ein umfangreiches Lektorat.

Das Ende wurde dann auch doch nochmal interessant und wurde spannend. Das fand ich dann wieder richtig gut.

Broken Darkness – So gefährlich

Rowohlt Taschenbuch / 26. März 2019 / Broschiert / 464 Seiten / 12,99 € / ISBN:
978-3-4992-7542-5

Klappentext

Verzweifelt

Joan hat nur ein Ziel: ihre Schwester aus den Händen eines tödlichen Kults zu befreien. Dazu wird sie alles tun, was nötig ist: lügen. Betrügen. Oder jemanden entführen.

Gefangen

Wie Max, den gefährlich attraktiven Anführer eines Motorradclubs. Der Deal ist im Grunde ganz simpel: Er findet durch seine Unterweltverbindungen heraus, wo der Kult seinen Unterschlupf hat, sie lässt ihn frei.

Verführt

Doch tatsächlich ist nichts daran einfach. Max weigert sich, ihr zu helfen. Joan weigert sich aufzugeben. Und so entspinnt sich zwischen den beiden ein sinnlich-dunkles Machtspiel …

Meine Meinung

Trotzdem mich der 2. Teil der Reihe nun nicht so geflasht hatte war ich sehr gespannt auf den 3. Teil. Ich muss sagen dieser war wieder erotisch, spannend und fesselnd. Im Gegensatz zum 2. konnte ich hier nicht aufhören zu lesen.

Dieses mal ging es um Joan und Max. Wie erfahren in diesem Buch jede menge über Joans Vergangenheit. Diese ist sehr wichtig für die Geschichte.

Joan ist nämlich gar nicht wirklich Stripperin, sie arbeitet auch nicht fürs DEA. Joan ist einfach nur eine junge Frau, die ihre kleine Schwester retten will und dafür würde sie alles geben.

Für Max wandelt sich hier sein ganzes Leben. Ein großer Teil seiner Motorradgang hat versucht ihn umzubringen und Max sinnt nun nach Rache. Dies klappt nun nicht… so ans Bett gefesselt 🙂

Zwischen den beiden baut sich eine irre erotische Spannung auf und das ohne das sie sich berühren. Diese Szenen waren super beschrieben.

Wie es nun am Ende weitergeht verrate ich natürlich nicht. Ich kann nur sagen lest das Buch. Einfach nur super

Reihe

Broken Darkness – So verführerisch (bei Amazon kaufen *Affiliate-Link)

Broken Darkness – So vollkommen

Broken Darkness – So gefährlich

Broken Darkness – So verlockend

The Ivy Years – Was wir verbergen

LYX / 26. Oktober 2018 / Broschiert / 384 Seiten / 12,90 € /
ISBN 978-3-7363-0787-2

Klappentext

Wie lange kannst du ein Geheimnis verbergen, bevor es deine Liebe für immer zerstört?

Direkt bei ihrer ersten Begegnung am Harkness College spüren Scarlet Crowley und Bridger McCaulley die starke Anziehung, die zwischen ihnen herrscht. Jeder Blick, jede flüchtige Berührung lässt ihre Herzen höher schlagen – und es fällt ihnen immer schwerer, einander zu widerstehen. Dabei haben Scarlet und Bridger gute Gründe, sich dem anderen nicht vollkommen zu öffnen. Denn sie verbergen beide ein Geheimnis, das nicht nur ihr bisheriges Leben am College, sondern vor allem auch ihre gemeinsame Zukunft zerstören könnte …

Meine Meinung

So nun habe ich den zweiten Teil der Reihe gelesen. Dieses mal ging es um Scarlet und Bridger. Scarlet ist neu am College. Bridger ist schon im letzten Jahr. Die zwei haben zwei Kurse zusammen und merken schnell, dass sie sich gegenseitig toll unterstützen können. Schnell werden die beiden ein Paar. Aber jeder der beiden hat ein riesiges Geheimnis.

Scarlet hat ihren Namen ändern lassen und ist froh, endlich einen Neuanfang am College wagen zu können. Solange sie hier niemand erkennt sollte alles glatt laufen. Ihr Vater ist bekannt und gegen ihn läuft ein Prozess, der die letzte Zeit für Scarlet zur Hölle gemacht hat. Aber jetzt ist sie frei von alledem. Oder doch nicht…?

Bridgers Vater ist schon vor längerer Zeit gestorben. Seine Mutter ist drogenabhängig. Seine kleine 8-jährige Schwester hat er aus der Not heraus zu sich ins Studentenwohnheim geholt. Dies ist natürlich verboten. Er kümmert sich also jetzt um sein Studium, um seine kleine Schwester und darum Geld zu verdienen. Mit seinen Freunden hat er kaum noch Kontakt, da ihm 1. die Zeit fehlt und 2. nachher irgendwer etwas von Lucy mitbekommen könnte.

Die zwei haben also beide ihr Geheimnis. Trotz allem kommen sie sich näher. Aber irgendwann fliegt Bridgers Geheimnis Teil auf. Aber Scarlet geht wunderbar damit um. Nun holt ihre Vergangenheit sie ein. Um Bridger und Lucy zu schützen beendet Scarlet den Kontakt.

Dann gibt es mehrere Wendungen in der Geschichte. Aber die zwei schaffen es alle Probleme zu beseitigen.

Die Geschichte war sehr einfach zu lesen. Der Text wunderbar flüssig. Ich habe an der Geschichte nichts auszusetzen, kann aber auch nichts so richtig toll hervorheben. Sie war halt schön zu lesen.

Reihe

The Ivy Years – Bevor wir fallen

The Ivy Years – Was wir verbergen

The Ivy Years – Solange wir schweigen

The Ivy Years – Was wir uns bedeuten

The Ivy Years – Wenn wir vertrauen