Smaragour – Der Bund der Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anjahabschick
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Jamie hat einen großen Traum: Er will Drachenreiter werden! Doch die Methoden der renommierten Drachenreiterschule Eldurskóla gefallen ihm nicht. Statt die Drachen mit sogenannten Calmer zu zähmen, hat er eine echte Verbindung zu dem mächtigen Smaragdrachenweibchen Big Blue. Gemeinsam mit seinen Freunden stellt er sich dem machtgierigen Ronrök, der versucht, die Drachenwelt unter seine Kontrolle zu bringen. Werden sie es schaffen, ihn aufzuhalten? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mädchen Emine auf sich, das plötzlich in den Drachendocks auftaucht? Bei seinen Nachforschungen macht Jamie eine furchtbare Entdeckung: Nun muss er sich entscheiden, wem er weiter vertrauen kann!

Meine Meinung:
Die Spannung auf Smaragour steigt, denn der berühmte „Ritt der Rose“ steht kurz bevor. Doch während die Schüler der Drachen-Akademie für den Wettkampf trainieren, braut sich Unheil über der Insel zusammen. Der finstere Rako Ronrök und seine unheilvollen Erfindungen stürzen die Drachen in große Gefahr. Als dann auch noch mysteriöse Kobold-Angriffe die Akademie erschüttern, wird klar: Jemand hat es gezielt auf den jungen Jamie abgesehen. Zusammen mit seinen Freunden muss er nicht nur ein gefährliches Geheimnis hüten, sondern auch beweisen, was wahrer Mut und echte Freundschaft bedeuten.
Anja Habschick schafft es, die Spannung von der ersten bis zur letzten Seite hochzuhalten. Die Geschichte ist voller Action und unerwarteter Wendungen, die mich total mitfiebern ließen. Besonders gut hat mir gefallen, wie die Themen Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen, während die Bedrohung immer größer wird. Man fühlt richtig mit den sympathischen Charakteren mit. Mir ist Jamie super sympathisch, weil er sich bewusst entschieden hat, ein sogenannter Docker zu bleiben. Sonst willen die Hauptfiguren immer die „edelsten“ Jobs haben, aber Docker ist ein echter Knochenjob. Fand ich beeindruckend.

Ein absolutes Muss für alle, die den ersten Teil geliebt haben und wissen wollen, wie das Abenteuer weitergeht. Eine klare Leseempfehlung für alle Fans von magischen Drachengeschichten!

Wichtiger Tipp: Man sollte den ersten Band gelesen haben, da die Geschichte direkt anknüpft.

Buchreihe:

Smaragour – Die Dracheninsel

Smaragour – Der Bund der Drachen

#Smaragour #derbundderdrachen #drachenreiter #vertrauen #Spannung #Wettkampf #Gefahr #Akademie #Freundschaft #Zusammenhalt #Geheimnis #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @andreashueging
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: cbj Verlag

Inhalt:

Die Grasdorf Rebels verbindet eins: Die Liebe zum American Football. Als die Condors aus dem Nachbarort die Jungs zu einem Feindschaftsspiel herausfordern, wollen sie allen zeigen, dass mehr als nur ein Nachwuchstrupp in ihnen steckt. Doch um ihre Gegner schlagen zu können, muss das Team zusammenhalten. Und das nicht nur auf dem Feld, sondern auch als ihrem Quarterback Jimmy wegen eines vergurkten Mathetest ein Footballverbot droht, Artem von einem wütenden Kaufhausdetektiv verfolgt wird oder ein stinkender Hund ihren allergiegeplagten Trainer verjagt.

Meine Meinung:
Es gibt ja richtig viele Bücher über Fußball, aber habt ihr schon einmal eins über Football gelesen? Mir ist noch keines untergekommen (außer in Mama ihrem Bücherregal). Andreas Hüging hat jetzt „Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels geschrieben. Wissen über Football ist da dank dem Glossar inklusive. Dieses habe ich auch gerade am Anfang häufiger benötigt.

Das coole Cover und die schwarz-weiß Illustrationen sind ziemlich cool geworden und geben den Buch den letzten Pfiff.

Es gibt sogar ein Vorwort vom zweimaligen Super-Bowl-Gewinner Sebastian Vollmer.

Worum es in dem Buch geht? Jimmy liebt Football und träumt davon, den Super Bowl zu gewinnen. Er und seine Freunde sind die Grasdorf Rebels und lieben das Spiel. Im Nachbarort aber spielen die Condors. Diese haben Jimmys Team nun zu einem Feindschaftsspiel herausgefordert. Für dieses Spiel wird nun unermüdlich trainiert. Aber kann das Team es trotz vieler kleiner und größerer Komplikationen schaffen die Condors vom Platz zu fegen?

In dieser Geschichte sind die Themen Zusammenhalt, Integration, Freundschaft, Schul- oder Familienprobleme thematisch richtig gut eingearbeitet. Auch das Thema Flüchtlinge und die unterschiedlichen Lebensumstände von reicheren und ärmeren Familien findet in dieser Geschichte ihre Platz. Klasse ist, dass die Kapitel schön kurz gehalten sind.

Mir hat dieses Buch sehr viel Freude bereitet. Auch wenn ich nicht jede Entscheidung von Jimmy gut finde. Die Kinder sind aber eine tolle Truppe die trotz ihrer Unterschiede einfach immer zusammenhält.

Buchreihe:

Die Football Freunde – Touchdown für die Grasdorf Rebels

Die Football Freunde – Rebels im Superschlamassel

#diefootballfreunde #touchdownfürdiegrasdorfrebels #Zusammenhalt #Freundschaft #Integration #schulprobleme #familienprobleme #Scheidung #klassenunterschied #Flüchtlinge #Wettkampf #Football #Spannung #witzig #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #buchblogger #Leseliebe

Worst Week Ever – SAMSTAG

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator@matt.cosgrove
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, – und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich  Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten …

Meine Meinung:
Wie viel Pech kann ein Mensch haben? Montags in hässlichen, gehäkelten Badehosen vor der Klasse stehen – und dann live miterleben, wie sich ebenjene in Wohlgefallen auflösen? Entführt werden? Roboterhaien begegnen? Neue Stiefgeschwister bekommen, die man eigentlich nicht mag? In tiefe Löcher fallen und vor Ratten fliehen müssen?

Lest unbedingt mindestens unsere Rezis – aber auf jeden Fall die Bücher! Denn *Worst Week Ever* ist ein wilder Ritt.

Freitag endete mit einem Cliffhanger: Justin Chase wacht am Samstag auf und kann sich nicht erinnern, was am Freitagabend passiert ist. Irgendwas mit Friedhof … ja, da war doch was. Ein Blick aus dem Fenster bringt Klarheit: Da draußen sind Zombies! Aber nicht diese schlurfenden, stöhnenden, langsamen Gehirnfresser-Zombies – nein, es sind LEISTUNGSSPORTLER-ZOMBIES!

Diese Untoten können nicht nur schneller rennen als normale Menschen, sondern auch Hammerwerfen, Stabhochsprung und Fußball. Und ja, sie fressen Gehirne – zumindest bis sie bemerken, dass sie einen POKAL gewinnen können. Dann ist der Hunger plötzlich vergessen, denn ein Wettkampf ist wichtiger! Die logische Konsequenz? Menschen gegen Zombies in einem sportlichen Duell.

Wer die anderen Teile des australischen Künstlerduos Amores/Cosgrove noch nicht kennt, wird hier möglicherweise einen Kulturschock erleben. Eines lässt sich aus dem Buch definitiv mitnehmen: Australier haben einen sehr speziellen Humor. 😄

Optisch erinnert das Buch an das berühmte Tagebuch eines jungen namens Greg, allerdings sind die Zeichnungen hier deutlich detaillierter – und der Humor teilweise echt krass. Ich lieb’s sehr!

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever – Sonntag

#worstweekever #Samstag #Zombies #comicbuch #Wettkampf #Humor #Friedhof #justinchase #lustig #schlimmstewoche #Peinlichkeiten #Fettnäpfchen #herausforderung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookblogger #Kinderbuch

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wer springt am höchsten? Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde veranstalten ein Sportfest, bei dem die Gartentiere zeigen wollen, was sie können. Wer ist am stärksten, wer am schnellsten, wer am schlausten? Regenwurm Schorsch hat jedenfalls die meisten Herzen, Graugänserich Günter ist weise, weil er sein Wissen teilt, und Monika ist die Allerliebste. Beim Wetteifern lernen die Freunde, die Leistung aller anzuerkennen und dass jeden etwas Besonderes auszeichnet.

Meine Meinung:
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist immer wieder lesenswert. Dies ist nun schon der 6. Teil der Buchreihe. Unterteilt ist dieses Buch wie gehabt in 4 kurze Geschichten:

– Monika ist die Allerbeste
– Der Klügere gibt nach?
– Ätsch, ich hab mehr!
– Achtung, giftig!

Die einzelnen Geschichtent enthalten kindgerecht jeder Menge Informationen über die Tierwelt. Diese sind im Schlauerbergervortrag von dem Graugänserich Herrn Günther aber nochmal toll zusammengefasst. 

In der 1. Geschichte veranstalten die Schnikelschnecke Monika,  der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Herr Günther einen Sportwettkampf um zu gucken wer worin der oder die Beste ist.  Jeder ist nämlich irgendworin richtig gut. 

In der 2. Geschichte wird versucht zu ermitteln wer denn der oder die Klügste im Garten ist.  Das fand ich auch sehr interessant. 

In der 3. Geschichte taucht ein Tausendfüßler im Garten auf und gibt mir seinen Füßen total an.  Aber hat er wirklich von allem mehr und ist deshalb der Beste?

In der 4. Geschichte kommt eine Kreuzotter in den Garten.  Ob das für die Freunde gefährlich werden könnte?

Ich mag besonders die Freundschaft und den Zusammenhalt in den Geschichten.  Liebevoll, zuckersüß und witzig sind die geschrieben.  Die vielen Informationen greift man so ganz nebenbei beim Lesen auf. 

Richtig toll finde ich auch die vielen bunten Illustrationen.  Diese sind richtig niedlich und schön gemacht.

Dies ist ein tolles Buch zum Vorlesen oder auch zum selberlesen. Ich empfehle es sehr gerne weiter.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#monikahäuschen #diekleineschneckemonikahäuschen #werknacktdenrekord #rekorde #Tiere #Angeber #Freunde #Wettkampf #vergleiche #Unterschiede #Wettlauf #Hochsprung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #Leseliebe

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annaruhe_writes
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Leevis Leben ist ein einziges Abenteuer. Zusammen mit seinen Freunden Kala und Enno nimmt er an den verbotenen Ozeanis-Wettrennen teil. Auf ihren Speed-Glydern rasen sie durch tiefe Gewässer und verworrene Höhlenlabyrinthe. Dabei werden sie von drei weiteren Teams verfolgt, den Mechs, den Yellies und den Deep Riders. Und jedes von ihnen ist wild entschlossen, beim nächsten Rennen den Sieg einzufahren. Leevi tut alles, um seine Freunde nicht zu enttäuschen. Doch beim Rennen gerät er in die Untiefen Seelands, wo das gefährlichste Tier von allen schon auf Beute lauert …

Meine Meinung:
Anna Ruhe und Max Meinzold haben sich zusammengetan und eine neue actionreiche Kinderbuchreihe erschaffen. Mit „Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe“ konnten sie mich schon heute absolut überzeugen.

In der Geschichte geht es um Leevi, Kala und Enno die sich zusammen ohne Eltern durchschlagen. Um über die Runden zu kommen treten die drei immer wieder auf ihren Speed-Glydern bei den rasanten und auch gefährlichen Wettrennen in Ozeanis an. Bei diesen Rennen wird leider sehr häufig mit unfairen Mitteln dafür gesorgt das Kontrahenten ausscheiden. Aber die drei geben den Traum vom Gewinnen nicht auf.

In Sealand haben viele Bewohner Soulpets wie zum Beispiel einen Wal, eine Möwe oder eine Qualle. So auch Enno und Kala. Leevi hat bisher noch nicht dieses „eine Tier“ für sich getroffen.

Beim letzten Rennen haben unsere drei Freunde wieder alles gegeben und trotzdem ist Leevi mitsamt seinem Speed-Glyder baden gegangen. Als er gerade wieder auftauchen will entdeckt er in der Tiefe einen extrem gefährlichen Seepuma und dieser scheint in Schwierigkeiten zu stecken. Was wird Leevi nun tun? Dem Seepuma helfen und sich selber in Gefahr bringen oder flüchten?

Diese Geschichte ist so so toll. Die Seiten bestehen aus Text und jeder menge super Illustrationen. Diese Art von Buch gefällt mir richtig mega gut. Besonders toll finde ich, dass die Illustrationen richtig farbig sind.

Ich glaube mit dieser Buchreihe bekommt man auch den größten Lesemuffel dazu zu lesen und nach Ozeanis abzutauchen.

Buchreihe:

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

Ozeanis 2 – Wettlauf durch die Brandung

Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

#Rezensionsexemplar
#Rezension #unbezahltewerbung
#ozeanismitkarachoindietiefe #ozeanis #soulpets #Freunde #elternlos #Kinderbande #Wettrennen #unfair #illustrationen #gefährlich #Schnelligkeit #Action #Gewinnen #Umwelt #Wasserwelt #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchempfehlung #kinderbuchblogger #leseliebe #lesenmachtglücklich #kinderlesen

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Autor: @karlolsberg
Illustratorin: @kajareinki
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

An den Galactic Games nehmen nur die besten Gamer des Universums teil – aber nicht am Computer, sondern in der Realität!

Die Galactic Games gehen in die nächste Runde. Schauplatz dieses Mal: ein Asteroid. Ziel: den Zentralcomputer einer Erzmine abschalten. Felix freut sich auf ein neues Abenteuer mit Team Tentakelfaus. Doch schon bald gibt es Probleme mit dem neuen Teammitglied Platus. Und auch ihre Gegner machen es ihnen alles andere als leicht. Erneut treten sie gegen die Unbesiegbaren Helden an und die wollen Rache für das letzte Spiel – koste es, was es wolle!

Meine Meinung:
Nachdem ich den ersten Teil gelesen hatte war ich total gespannt, wie es nun mit Felix, Dilara und Team Tentakelfaust weiter geht.

Dieser Geschichte knüpft direkt an den ersten Teil an.

Gut finde ich das Mike und seine Kumpels Felix nun in Ruhe lassen.
Dieses Abenteuer bei den Galactic Games brauchte noch ein bisschen mehr Grips als das letzte. Das finde ich immer klasse. Also Rätsel zu lösen. Ich mag Felix seine mitfühlende Seite und auch das er andere einfach nie im Stich lässt.
Mit der Änderung im Team hätte ich nie gerechnet. Ich bin wirklich gespannt, was sich hier noch tun wird .

Also dieses Buch steht dem ersten Band in nichts nach. Aber Fragen haben sich nun aufgeworfen. Besonders zum Ende hin was das Team betrifft, wie es mit Dr. Moron weiter geht und auch was oder wen er gesehen hat.

Das Cover ist super farbenfroh. Es sieht einfach klasse und lockt mich total an. Auch die Illustrationen sind klasse gelungen.

Wieder eine geniale galaktische Gamer-Geschichte die mich super unterhalten hat.

Ich gebe gerne wieder 5/5 Punkten

*Das Bild durften wir im Oldenburger Computermuseum (OCM) aufnehmen.

Buchreihe:

Galactic Gamers – Der Quantenkristall

Galactic Gamers -Mission: Asteroid

Galactic Gamers – Der Portalschlüssel

Galactic Gamers – Planet in Gefahr

#Rezension #Weltall #galacticGamers #Galaxie #aliens #Wettkampf #Rätsel #gamer #Geheimnis #Freunde #Team #Kameradschaft #zusammenhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchautoren #buchliebe #buchliebhaber #booklover #bookaholic #nerdig #buchnerd #bookies #bookish #Asteroid #nerdstuff