Detektivbüro LasseMaja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @martin.widmark
Illustratorin: @helena_willis
Übersetzerin: @maikedörries
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Lasse und Maja betreiben ein Detektivbüro in Valleby. Dort treibt so mancher Schurke sein Unwesen – gut, dass die beiden dem Polizeiinspektor helfen, die kniffligen Fälle zu lösen. Für alle Fans von Lasse und Maja gibt es nun neben den Detektivromanen spannende Geschichten als Comic. Insgesamt neun neue Rätselcomics warten in diesem Band darauf, gelöst zu werden.

Meine Meinung:
Maja und Lasse sind Detektive. Sie helfen dem Polizeiinspektor, mal kleinere und mal größere Fälle zu lösen. Doch das machen sie nicht allein, denn du als Leser oder Leserin kannst ihnen dabei helfen. In insgesamt 9 Comics von Martin Widmark und Helena Willis geht’s um verstopfte Leergutautomaten, geklaute Bäume, verschwundene Wanderpokale und vieles mehr. Dieser Sammelband ist einfach total schön gestaltet.

Die beiden jungen Detektive haben im schwedischen Valleby ein gemeinsames Detektivbüro und schon beim ersten Fall sind sie persönlich betroffen. Der Leergutautomat streikt, weil irgendwer da Kartoffeln reingeschmissen hat. Nach der Reparatur ist der Automat ein paar Stunden später schon wieder kaputt, weil dieses Mal ein ganzer Bananenkarton darin versenkt wurde. Wer könnte verantwortlich sein? Zuerst würde man ja den Automaten-Reparierer verdächtigen, denn so hat er natürlich eine gute Verdienstgrundlage. Aber schnell stellt sich heraus, dass es vielleicht doch jemand anders gewesen sein muss.

Der Zeichenstil ist wunderschön und die Geschichte kann dank der Sprechblasen auch von jüngeren Lesern (7 Jahre) sehr gut verstanden werden. Die 9 Geschichten in diesem Buch sind alle detailliert gezeichnet und schön ausgemalt. Da wir als Leser und Leserin immer mitraten müssen, sind wir Teil der Handlung. Und das macht richtig Spaß.

#detektivbürolassemaja #wanderpokal #ermittlung #polizei #kniffligerätsel #detektivgeschichte #mitmachbuch #Detektivbüro #Rätsel #Fälle #Comic #comicbuch #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Alex und die Monster: Hier kommt Mr. Flat!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jaume.copons
Illustratorin:@lilianafortuny
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Alex Pianola ist ein ziemlich normaler Junge. Er geht in die Schule, vergisst seine Hausaufgaben und mag seinen extra Spezialbelag auf der Pizza. Aber seit dem Tag, als MR. FLAT auftauchte, ist alles anders! Seit es sich dieses Plüschmonster in seinem Zimmer bequem gemacht hat, ist die Welt nicht nur viel lustiger, sondern auch viel besser! Besser … und voller Bücher! Denn Mr. Flat liebt Bücher, sie machen ihn lebendig.

Meine Meinung:
Alex Pianola sagt von sich, er sei ein ganz normaler Junge. In der Schule ist er einigermaßen gut, und seine Mutter übertreibt, wenn sie sagt, dass sein Zimmer immer aussieht, als würde dort gerade eine experimentelle Waffe getestet. In diesem Chaos etwas zu finden, wäre ein Geniestreich, aber Alex ist selbst oft genug überfordert, seine Sachen zu finden. So kommt es, dass sich Alex‘ Chaos auch im Schulalltag ziemlich negativ auswirkt.
Nachdem er in der Schulbibliothek Mist gebaut hat, muss er die Regale aufräumen. Dabei findet er ein seltsames orangefarbenes Plüschtier, und die Bibliothekarin bietet Alex an, es zu behalten. Das tut er auch. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es sich nicht um ein normales Kuscheltier handelt, sondern um ein lebendes Monster namens „Mr. Flat“. Mr. Flat liebt Bücher über alles und schafft es auch, Alex dazu zu bringen, viele Bücher zu lesen.
Das Tolle an diesem Buch ist, dass Mr Flat Alex alle möglichen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur näherbringt. Sie lesen alles von Peter Pan bis zur Schatzinsel und viele andere Bücher. Und darin liegt der Zauber dieses wunderschön gestalteten Buches. Der Comic-Roman ist eine Liebeserklärung an das Lesen. Für mich als Leseratte ist das Buch ein ständiges Kopfnicken, weil ich mich in der Geschichte wiedererkenne. Und die Haupthandlung, dass die große Familie von Mr Flat von einem Dr. Brat in alle vier Himmelsrichtungen verstreut wurde, hat mich dazu gebracht, immer weiter zu lesen.
Die Zeichnungen von Liliana Fortuny tun ihr Übriges, um die Geschichte von Alex und seinen Freunden, den Monstern, perfekt zur Geltung zu bringen. Nachdem ich ein bisschen recherchiert habe, habe ich herausgefunden, dass es noch 19 weitere Bücher gibt, die im Original auf Spanisch geschrieben sind. Ich hoffe sehr, dass Alex und die Monster auch bei uns ein Erfolg wird, denn mir hat das Buch sehr gut gefallen.


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #alexunddiemonster #hierkommtmrflat #kuscheltier #Bücherwurm #leseratte #freunde #Schule #Chaos #aufräumen #Monster #lebendig #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuch #bookstagram #leseliebe #buchtipp

Timothy Top – Der magische grüne Daumen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Gud (alias Daniele Bonomo)
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

In Timothy Tops Leben ist gerade einfach gar nichts so, wie es sein sollte: Seine Eltern streiten sich ständig und auch in der Schule gibt es nur Ärger. Und dann beschließt der böse Mr. Plumbee auch noch Timothys Lieblingspark in eine graue Betonwüste zu verwandeln Alles ändert sich, als Timothy eines Nachts entdeckt, dass sein Daumen nicht nur grün leuchtet, sondern sogar Pflanzen heilen kann. Und er beschließt, alle seine Kräfte zusammenzunehmen und Mr. Plumbees Pläne zu durchkreuzen. Eine Comic-Geschichte für junge Leser, die uns lehrt, mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln für die Dinge zu kämpfen, die uns wichtig sind.

Meine Meinung:
Timothy Top ist ein Außenseiter in jeder Hinsicht. In seiner Klasse wird er ausgelacht. Seine Lehrer verstehen ihn nicht. Seine Eltern streiten immer nur und seine Schwester ist zu jung, um mit ihr zu reden. Sie ist ja noch ein Baby.

Aber Timothy ist ein sehr einfühlsamer Junge. Die Natur und die Tiere bedeuten ihm viel. So versucht er, einen Hirschkäfer davor zu retten, von einem Roller zermatscht zu werden und immer, wenn er am Park an der großen Eiche „Little John“ vorbei geht, erinnert er sich an glücklichere Tage, an denen seine Eltern sich nicht gestritten haben oder als er unbeschwert dort liegen konnte.

Eines Tages besucht ein schmieriger Geschäftsmann namens Mr. Plumbee die Schule. Die Kids sollen einen neuen Namen für einen neuen Park vorschlagen, der anstelle des alten Parks angelegt werden soll. Der neue Park soll komplett bunt sein, mit gefälschten Tieren und Zementbäumen, die immergrün sind.

Natürlich gefällt das einigen Umweltschützern gar nicht, daher ketten die sich an den Baum „Little John“ an und auch Timothy Top will, dass der Park erhalten bleibt.

Das Buch von „Gud“ ist ein vollfarbig gedrucktes Comic, größer als DIN-A4 und sehr liebevoll gestaltet. Die Zeichnungen sind wunderschön und es ist richtig gut dargestellt, wie Timothy die Welt um sich herum wahrnimmt.

Die Botschaft des Buches fand ich auch wunderschön. Die Natur muss geschützt werden. Parks müssen erhalten bleiben. Zement ersetzt keine Tier- und Pflanzenwelt.

Da es sich um einen Comic mit relativ wenig Text handelt, kann das Buch auch von jüngere Leser und Leserinnen gelesen werden.

#Rezension #unbezahltewerbung #rezensionsexemplar #timothytop #editionhelden #streit #Natur #littlejohn #Eiche #Tiere #tierlieb #Umweltschutz #Magie #betonwüste #Familie #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Comic #comicliebe #kindercomic #comicreihe #lesebegeistert #kinderlesen #bookblogger #Bookstagram #instabook #kinderbuchblogger