Paulas Papier-Labyrinth

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lena.havek
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

TikTok-Star trifft auf Bücherwurm in diesem rasant erzählten Kinderbuch

Das Mietshaus, in dem Paula mit ihren Eltern lebt, soll verkauft werden. Aber Paula will unter keinen Umständen umziehen, denn ihr geliebter Skate-Park liegt direkt um die Ecke. Als der Besitzer des Antiquariats im Erdgeschoss sie auf eine in alten Büchern versteckte Schatzkarte hinweist, weiß sie, dass das die Lösung aller ihrer Probleme ist. Doch um den Schatz zu finden, muss sie sich mit dem bücherliebenden Chung, der ebenfalls im Haus wohnt, verbünden. Ihre Suche führt sie in eine unheimliche Bibliothek, befüllt mit rätselhaften Büchern, in ein mysteriöses Landschloss, gespickt mit Geheimnissen, und in ein nächtliches Museum voller Wunder.  Ein magisches Abenteuer beginnt für die beiden, in dessen Schatten mehr als einmal Gefahren lauern … 

Meine Meinung:
Diese Geschichte startet schon gleich rasant. Paula ist nämlich TikTok-Star und bei ihrem neuestem krassem Skateboard-Video handelt sie sich erstmal Ärger ein.

Chung lebt im selben Haus und verbringt viel Zeit beim Nachbarn Herrn Helfrich, der ein eigenes Antiquariat betreibt. Chung steckt mit seiner Nase immer in Büchern.

Man sieht die beiden Hauptprotagonisten der Geschichte sind absolut verschieden und müssen aber nun um das Mietshaus in dem die leben, dass verkauft werden soll, zu retten zusammenarbeiten.

Für die zwei geht es auf eine turbulene, actionreiche Schatzsuche. Müssen sie doch die verschwundenen Bücher von Herrn Helfrich wiederfinden.

Mir hat sehr gut gefallen wie toll sich die Freundschaft von Paula und Chung die wirklich nichts gemeinsam haben entwickelt hat und auch das Äffchen Kati fand ich spitze.

Das Buch konnte ich kaum aus der Hand legen. Irgendwie passiert alles immer Schlag auf Schlag und man denkt immer „das muss ich noch fix lesen“. Ich mag die lebendige, spannende und lustige Art wie diese Geschichte geschrieben ist. Ich hab die Schatzsuche irgendwie die ganze Zeit mit Geocaching verglichen.

Mich konnte dieses Buch auf jeden Fall von sich überzeugen und ich hatte viel Spaß beim lesen.

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #paulaspapierlabyrinth #skateboard #Bücherwurm #Antiquariat #schatzsuche #Äffchen #Magie #bücher #tiktok #Freundschaft #Rettung #action #Spannung #Humor #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lesenmachtglücklich #lesenistcool #kinderbuch #kinderbuchblogger #bookstagram #leseliebe #bookaholic #kinderbuchautorin

Alex und die Monster: Hier kommt Mr. Flat!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jaume.copons
Illustratorin:@lilianafortuny
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Alex Pianola ist ein ziemlich normaler Junge. Er geht in die Schule, vergisst seine Hausaufgaben und mag seinen extra Spezialbelag auf der Pizza. Aber seit dem Tag, als MR. FLAT auftauchte, ist alles anders! Seit es sich dieses Plüschmonster in seinem Zimmer bequem gemacht hat, ist die Welt nicht nur viel lustiger, sondern auch viel besser! Besser … und voller Bücher! Denn Mr. Flat liebt Bücher, sie machen ihn lebendig.

Meine Meinung:
Alex Pianola sagt von sich, er sei ein ganz normaler Junge. In der Schule ist er einigermaßen gut, und seine Mutter übertreibt, wenn sie sagt, dass sein Zimmer immer aussieht, als würde dort gerade eine experimentelle Waffe getestet. In diesem Chaos etwas zu finden, wäre ein Geniestreich, aber Alex ist selbst oft genug überfordert, seine Sachen zu finden. So kommt es, dass sich Alex‘ Chaos auch im Schulalltag ziemlich negativ auswirkt.
Nachdem er in der Schulbibliothek Mist gebaut hat, muss er die Regale aufräumen. Dabei findet er ein seltsames orangefarbenes Plüschtier, und die Bibliothekarin bietet Alex an, es zu behalten. Das tut er auch. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es sich nicht um ein normales Kuscheltier handelt, sondern um ein lebendes Monster namens „Mr. Flat“. Mr. Flat liebt Bücher über alles und schafft es auch, Alex dazu zu bringen, viele Bücher zu lesen.
Das Tolle an diesem Buch ist, dass Mr Flat Alex alle möglichen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur näherbringt. Sie lesen alles von Peter Pan bis zur Schatzinsel und viele andere Bücher. Und darin liegt der Zauber dieses wunderschön gestalteten Buches. Der Comic-Roman ist eine Liebeserklärung an das Lesen. Für mich als Leseratte ist das Buch ein ständiges Kopfnicken, weil ich mich in der Geschichte wiedererkenne. Und die Haupthandlung, dass die große Familie von Mr Flat von einem Dr. Brat in alle vier Himmelsrichtungen verstreut wurde, hat mich dazu gebracht, immer weiter zu lesen.
Die Zeichnungen von Liliana Fortuny tun ihr Übriges, um die Geschichte von Alex und seinen Freunden, den Monstern, perfekt zur Geltung zu bringen. Nachdem ich ein bisschen recherchiert habe, habe ich herausgefunden, dass es noch 19 weitere Bücher gibt, die im Original auf Spanisch geschrieben sind. Ich hoffe sehr, dass Alex und die Monster auch bei uns ein Erfolg wird, denn mir hat das Buch sehr gut gefallen.


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #alexunddiemonster #hierkommtmrflat #kuscheltier #Bücherwurm #leseratte #freunde #Schule #Chaos #aufräumen #Monster #lebendig #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuch #bookstagram #leseliebe #buchtipp

Prince of Passion – Henry

Rowohlt Taschenbuch / 21. Mai 2019 / Broschiert / 352 Seiten / 12,99 € /
ISBN 978-3499273926

Klappentext

Humor, Gefühl und Sexappeal – diese Trilogie um zwei Prinzen und ihren Bodyguard bringt all das zusammen. In Band 2 geht es um einen Prinz wider Willen und eine Bibliothekarin aus Leidenschaft.

Mein Name ist Henry. Henry John Edgar Thomas Pembrook, Prinz von Wessco. Man sollte meinen, als Prinz könnte ich tun und lassen, was mir gefällt. Aber weit gefehlt. Neuerdings macht meine Großmutter, die Queen, mir die Hölle heiß. Ich soll verantwortungsvoller werden. Pflichtbewusster. Klüger. Mit anderen Worten: königlicher. Nach dem neuesten Skandal verbannt Großmutter mich auf einen abgelegenen Landsitz. Aber ich habe schon einen Plan, wie ich auch hier für Unterhaltung sorgen kann. Einen verführerischen Plan. Und einen, der wegen einer bücherliebenden jungen Frau, die ich einfach nicht aus dem Kopf bekomme, gehörig daneben geht …

Meine Meinung

Ich konnte es kaum erwarten, dass dieses Buch endlich erscheint. Den ersten Teil habe ich geliebt und ich war so neugierig wie es nun weitergeht.

In diesem Buch geht es nun um den Partyprinzen Henry. Henry ist nun, da Nicholas abgedankt hat der Kronprinz. Nur leider ist er nicht wie Nicholas sein Leben lang auf diese große Rolle vorbereitet worden. So begeht er einen Fehler nach dem anderen. Irgendwann bekommt er quasi königlichen Hausarrest und findet sich auf dem Land wieder.

Da Henry einen zweifelhaften Ruf als Partyprinz hat, rechnet man als Leser*in am Anfang ständig damit, dass er hier seinem Ruf treu bleibt und auch hier Dummheiten anstellt. Irgendwie schafft er es jedenfalls, plötzlich in einer Art „Bachelor“-Reality-TV zu landen, allerdings mit verschärften Regeln, denn diejenige, die ihn kriegt, könnte Königin werden.

Dieses Buch ist der zweite Band der „Prince of Passion“-Saga, man muss Teil eins um Nicholas allerdings nicht gelesen haben. Es läuft darauf hinaus, dass Henry sich nicht in eine der Bachelor-Kandidatinnen verliebt, sondern in eine der Begleitpersonen: Sarah. Sarah ist eigentlich eher die klassische graue Maus, kann andererseits aber nie ihren Mund halten und ist ziemlich direkt.

Ich habe dieses Buch wahnsinnig schnell verschlungen und war tatsächlich traurig, als es vorbei war, weil ich jetzt nicht weiterlesen konnte.

Reihe

Prince of Passion – Nicholas

Prince of Passion – Henry

Prince of Passion – Logan

Queen of Passion – Lenora

Princess of Passion – Jane