Bob Popcorn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @marankerinck
Illustrator: @martijnvanderlindenillustrator
Verlag: @schaltzeitverlag

Inhalt:

Ellis liebt Popcorn über alles (und hasst es, wenn man sie Alice im Wunderland nennt). Eines Tages führt ihre Schule ein Programm zur gesunden Ernährung ein, was bedeutet: kein POPCORN mehr für Ellis! – Wie unfair, findet Ellis, denn Popcorn machen liebt sie über alles. Also macht sie sich heimlich in einer alten Mikrowelle ihr eigenes Popcorn selbst. Dabei geschieht etwas Ungewöhnliches: eines der Maiskörner poppt nicht auf, sondern verwandelt sich in ein lebendiges Maiskorn; mit Gesicht, Armen und Beinen. Und es spricht und stellt sich als das Maismännchen Bob Popcorn vor. Und der hat jetzt HUNGER!

Bob mit seinen verrückten Ideen und unvorhersehbaren Wutanfällen stellt Ellis‘ Leben gehörig auf den Kopf. Sie versucht ihn zu verheimlichen, aber das wird immer schwieriger. Vor allem muss Ellis herausfinden, woher Bob überhaupt kommt, um ihn wieder in seine Heimat bringen zu können. Also schreibt Ellis eine Email an den Maiskolben-Hersteller. Eine Lebensmittelfabrik in Amerika, die ihren Mais anscheinend mit irgendeiner seltsamen Pampe gedüngt hat, sonst könnte ja wohl kaum so ein seltsames Maismännchen entstehen. Unterdessen muss Ellis versuchen Bob zu verstecken, damit niemand ihr Geheimnis erfährt …

Meine Meinung:
Ellis ist ein Mädchen das Popcorn über alles liebt. Sie würde sich am liebsten von nichts anderem ernähren und auch ihre beiden Väter mögen das Knallmais sehr gerne. Eines Tages passiert es aber, dass ein Maiskorn nicht aufploppt, sondern es wird lebendig und stellt sich als Bob Popcorn vor.

Nun beginnen für Ellis die Probleme. Bob hat einfach immer Hunger, ist irre schnell wütend und er weiß auch einfach nicht wann er mal den Mund halten sollte. Zuhause, wie auch in der Schule bringt er Ellis so eine menge Ärger ein. Irgendwann weiß sie einfach nicht mehr weiter und versucht Bob loszuwerden. Doch kann sie das so einfach?

Jede Menge schwarz-weiß Illustrationen sorgen dafür, dass ich mir das Gelesene noch besser vorstellen kann.

Dadurch, dass auf fast jeder Seite die süßen Ilustrationen zu finden sind ist das Buch doch schneller gelesen als gedacht. Ich glaube gerade für jüngere Leser ist das ein riesen Pluspunkt, da sie schneller ein Erfolgserlebnis haben.

Der Schreibstil ist einfach, flüssig und super verständlich.

Dieses Comicbuch ist ein bisschen verrückt, aber mir persönlich gefällt es gerade so ja meist am besten. Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß beim lesen.

Buchreihe:

Bob Popcorn

Bob Popcorn – Der Popcorn-Spion

Bob Popcorn in Amerika

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bobpopcorn #maiskorn #lebendig #Freunde #Probleme #Popcorn #Mikrowelle #Ärger #zornig #Väter #Schule #gesund #Ernährung #comicbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderlesen #schaltzeitverlag #Cowboy #badeenten #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger

Alex und die Monster: Hier kommt Mr. Flat!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jaume.copons
Illustratorin:@lilianafortuny
Verlag: @editionhelden

Inhalt:

Alex Pianola ist ein ziemlich normaler Junge. Er geht in die Schule, vergisst seine Hausaufgaben und mag seinen extra Spezialbelag auf der Pizza. Aber seit dem Tag, als MR. FLAT auftauchte, ist alles anders! Seit es sich dieses Plüschmonster in seinem Zimmer bequem gemacht hat, ist die Welt nicht nur viel lustiger, sondern auch viel besser! Besser … und voller Bücher! Denn Mr. Flat liebt Bücher, sie machen ihn lebendig.

Meine Meinung:
Alex Pianola sagt von sich, er sei ein ganz normaler Junge. In der Schule ist er einigermaßen gut, und seine Mutter übertreibt, wenn sie sagt, dass sein Zimmer immer aussieht, als würde dort gerade eine experimentelle Waffe getestet. In diesem Chaos etwas zu finden, wäre ein Geniestreich, aber Alex ist selbst oft genug überfordert, seine Sachen zu finden. So kommt es, dass sich Alex‘ Chaos auch im Schulalltag ziemlich negativ auswirkt.
Nachdem er in der Schulbibliothek Mist gebaut hat, muss er die Regale aufräumen. Dabei findet er ein seltsames orangefarbenes Plüschtier, und die Bibliothekarin bietet Alex an, es zu behalten. Das tut er auch. Doch schon bald stellt sich heraus, dass es sich nicht um ein normales Kuscheltier handelt, sondern um ein lebendes Monster namens „Mr. Flat“. Mr. Flat liebt Bücher über alles und schafft es auch, Alex dazu zu bringen, viele Bücher zu lesen.
Das Tolle an diesem Buch ist, dass Mr Flat Alex alle möglichen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur näherbringt. Sie lesen alles von Peter Pan bis zur Schatzinsel und viele andere Bücher. Und darin liegt der Zauber dieses wunderschön gestalteten Buches. Der Comic-Roman ist eine Liebeserklärung an das Lesen. Für mich als Leseratte ist das Buch ein ständiges Kopfnicken, weil ich mich in der Geschichte wiedererkenne. Und die Haupthandlung, dass die große Familie von Mr Flat von einem Dr. Brat in alle vier Himmelsrichtungen verstreut wurde, hat mich dazu gebracht, immer weiter zu lesen.
Die Zeichnungen von Liliana Fortuny tun ihr Übriges, um die Geschichte von Alex und seinen Freunden, den Monstern, perfekt zur Geltung zu bringen. Nachdem ich ein bisschen recherchiert habe, habe ich herausgefunden, dass es noch 19 weitere Bücher gibt, die im Original auf Spanisch geschrieben sind. Ich hoffe sehr, dass Alex und die Monster auch bei uns ein Erfolg wird, denn mir hat das Buch sehr gut gefallen.


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #alexunddiemonster #hierkommtmrflat #kuscheltier #Bücherwurm #leseratte #freunde #Schule #Chaos #aufräumen #Monster #lebendig #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblogger #kinderbuch #bookstagram #leseliebe #buchtipp

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Autorin: @katjafrixe
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @arena_verlag

Dieses Buch haben wir bei einem Gewinnspiel von Katja Frixe gewonnen. Wir haben uns sehr darüber gefreut.

Inhalt:

Oh, dieses Buch! Es tut ganz unauffällig. Aber aufgepasst: Seitdem es aufgetaucht ist, passieren seltsame Dinge in der Schule. Die Lehrer*innen trauen ihren Augen nicht. Manche glauben sogar, dass es spukt. Also lasst es bloß nicht raus …

Ben und die anderen Kinder haben aber plötzlich den lustigsten Unterricht der Welt: Das Buch hilft ihnen heimlich, macht ständig Quatsch und kann fast alles. Zum Beispiel i-Punkte in Lehrernasen schießen, in der Pause auf dem Schulhof Fußball spielen und sogar die Affenkinder im Zoo austricksen.

Meine Meinung:
Dieses Buch ist von der Gestaltung her schon einzigartig. Es sieht aus, als wäre es in einem Umschlag und nur ein Schlitz zum gucken ist frei. Ich finde es super. Sowas habe ich bisher nicht gesehen.

In den Geschichten geht es um das Buch und seine Erlebnisse in uns außerhalb der Schule.
Von Anfang an „spricht“ das Buch mit einem beim Lesen. Das fand ich sehr süß. Auch die Texte verändern sich. Erst sind sie super einfach zu lesen und von Geschichte zu Geschichte werden sie anspruchsvoller. Zwischendurch gibt es immer Pausen oder eine Aufforderung etwas zu tun.

Das alles lockert das Buch und das Lesen super auf. Es kommt einem überhaupt nicht schwierig vor. Auch die schwierigeren Texte konnten hier ohne Probleme gelesen werden.

Ich mag dieses Buch sehr gerne. Es ist super gut aufgebaut und von den Zeichnungen und der Idee her mega witzig (ich sag nur buchstabenpupsen…). Ich musste beim Lesen immer wieder schmunzeln, weil ich es so süß oder lustig fand.

Hier können Kinder ohne es groß zu merken ihre Lesefertigkeit steigern. Die Idee und die Umsetzung sind super ansprechend. Ich glaube ich nehme das Buch nach den Ferien einmal mit in meine Klasse. Bestimmt gefällt es denen da auch.

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus!

Ich bin (d)ein Buch, pack mich aus!

Ich bin (d)ein Buch, wickle mich aus!

#rezension #gewinnspiel #freude #dankeschön #buchvorstellung #lesenlernen #leseanfänge #bookbrothers #Schule #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseratte #kinderbuchautoren #kinderblog #kinderblogger #Kinderbuch #kinderbuchblog #kinderlesen #Bücherwurm #bücherliebe #buchverrückt #Interaktion #bookish #bookies #bookaholic #bookstagramgermany #youngbookstagram_kids #lesenverbindet #Lesezeit