Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Yoko Tanaka
Illustrator: Masahide Fukasawa
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Der Meisterdieb U hat angekündigt, einen im Familienschloss der Familie Schönbock verwahrten berühmten Diamanten zu rauben. Aber was mag er sich wohl gedacht haben, als er versucht, Parzival Po für seinen Coup einzuspannen? Sicher keine meisterliche Idee!

Im zweiten Fall gelingt es Parzival Po in einer kombinatorischen Glanzleistung herauszufinden, wer ein geheimes und höchst verbotenes Süßigkeitendepot angelegt hat.

Meine Meinung:
Seit vier Bänden begeistern uns Detektiv Parzival Po und sein treuer Assistent Brown. Ein Meisterdetektiv braucht natürlich auch einen ebenbürtigen Gegner. In der ersten der beiden Geschichten treffen wir auf den Meisterdieb U. Er hat es auf den Glanz des Sternenhimmels abgesehen, ein Juwel, das so wunderschön ist, dass es bisher nur von der Familie von Schloss Schönbock gesehen wurde. Der Besitzer des Hauses vertraut niemandem, aber seine Tochter ist sicher, dass der Dieb U. den wertvollen Edelstein stehlen will. Deshalb soll Parzival Po auf den wertvollen Gegenstand aufpassen. Der geschickte Dieb U. hat sich perfekt verkleidet und schafft es tatsächlich, den kostbaren Schmuck zu stehlen. Allerdings geschieht das Unvorstellbare: Kann Parzival Po das Rätsel lösen und den Dieb U. aufhalten?

Die zweite Geschichte erzählt davon, wie Brown und Parzival Po sich begegneten. Damals arbeitete Parzival noch allein und klärte in Browns Schule ein Verbrechen auf. Die Klasse von Brown wurde verdächtigt, Süssigkeiten gestohlen zu haben, aber sie waren unschuldig.

Die Bücher von Troll ziehen ihren Reiz aus den Zeichnungen und den kurzen Texten. Lesemuffel finden die Mischung aus Text, Sprechblasen und einfachen Sätzen ansprechend. Die Art und Weise, wie Parzival Po Verbrecher „eliminiert“, hängt vor allem mit seiner lustigen Kopfform zusammen, die einem Popo ähnelt. Manchmal spielt auch ein Furz eine wichtige Rolle. Trotzdem sollten Eltern nicht davon abgehalten werden, das Buch zu kaufen. Die Zeichnungen sind wirklich fantastisch und auf jeder Seite gibt es interessante Bilderrätsel oder Suchbilder. Das macht viel Freude und deshalb empfehle ich diesen Teil der Reihe sehr gerne.

Buchreihe:

Detektiv Parzival Po – Das Geheimnis der Frau Purpur

Detektiv Parzival Po – Der Riese der mondlosen Nacht

Detektiv Parzival Po – Die unsichtbaren Räuber

Detektiv Parzival Po – Der Meisterdieb

Detektiv Parzival Po – Das Rätsel der Tempelruine

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #detektivparzivalpo #detektivgeschichte #popo #derMeisterdieb #Ermittlung #lustig #suchrätsel #lesemuffel #lustig #Furz #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookblogger #kinderbuch #kinderbuchblogger #leseliebe #kinderbuchblog #Troll #bookies #bookstagramgermany

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @jean_bagnol
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Wie baut man einen Chinesischen Drachen? Paul, Blümchen und Sam sind froh, ihre neue Mitschülerin Shenmi an ihrer Seite zu haben. Zusammen basteln sie für den Schulwettbewerb, was das Zeug hält! Und dank des leckeren asiatischen Essens entdeckt Paul obendrein neue Super-Pupse. Diese erwecken nicht nur den Drachen quasi zum Leben, sondern Paul beobachtet auch mithilfe eines Tofu-Pupses eine geheimnisvolle Person, die um die Hütte des Alten Johann schleicht. Wer steckt hinter diesem Schattenmann und werden die Freunde den Drachen rechtzeitig fertig bekommen?

Meine Meinung:
In „Voll abgehoben“ erleben wir erneut die lustigen Abenteuer von Paul, der seine einzigartige Fähigkeit, lustige Fürze zu produzieren, weiterhin erkundet und nutzt. Als Paul und seine Freunde in der Schule erfahren, dass eine neue Schülerin namens Chemni aus China kommt und sie gemeinsam ein Monster für Halloween bauen müssen, ist Paul unsicher, ob er sich dem Projekt seines ungeliebten Mitschülers Alex anschließen soll. Doch glücklicherweise hat Chemni eine großartige Idee – einen chinesischen Drachen. Allerdings stellen sich ihnen einige Herausforderungen in Form von Beschaffungskosten und einem mysteriösen Fremden, der um Johanns Haus schleicht. Doch mit viel Teamarbeit und der Hilfe von Pauls Superfürzen kommen sie der Vollendung ihres Projekts immer näher und legen eine grandiose Show hin.

Ich fand „Voll abgehoben“ fantastisch und habe mich immer wieder kaputtgelacht. Das Buch ist lustig und spannend zugleich und ich kann es nur empfehlen. Insbesondere für Kinder ab 6 Jahren sind die vielen Pups-Witze ein großer Spaß. Besonders gut hat mir auch das besondere Lesezeichen in Form eines Drachens gefallen, das Erstlesern hilft, nicht in der Zeile zu verrutschen. Die überraschende Wendung am Ende hat das Buch nochmals aufgewertet und mich begeistert.

Buchreihe:

Stinknormal ist anders – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Tierisch was los! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vollabgehoben #dieabenteuerdessuperpupsboy #furz #Fähigkeiten #Mitschüler #Drachen #superpups #lustig #Freunde #kinderbuch #leseanfänger #buchtipp #kinderbuchreihe #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblogger #kinderlesen #Kinderbücher #bookaholic #lesenistcool #lesenverbindet #Bücherwurm

Fart Quest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @aaronreynoldsbooks
Illustrator: @camkendell
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Jungmagier Bartok, genannt Fart, Priesterin Pan und Zwergenkriegerin Moxie, allesamt Schüler an der Zauberakademie Krakenkrone, sind seit Monaten mit ihren Lehrmeistern unterwegs, um zu lernen, wie man fernab der Schulbank gegen Monster und Schurken kämpft. Doch nach einem verheerenden Zwischenfall sind die drei plötzlich auf sich allein gestellt. Kurzerhand machen sie sich auf eigene Faust auf – und landen mitten in einer Quest, in der sich alles um ein goldenes Lama dreht.

Meine Meinung:
Fart ist ein Magierschüler. Eigentlich heißt er auch nicht Fart, wer will schon wie ein der englische Begriff für Furz heißen. Aber damals, als er noch Bartok genannt wurde, wollte sein Magiermeister wissen, welchen Verteidigungszauber er verwenden würde. Und er wählte den Gas-Zauber, weil der so schön stinkt. Bartok/Fart fand das wahnsinnig witzig und muss bei jedem Furzwitz noch immer grinsen. Also nannte sein Meister ihn Fart.

Ich schreibe „nannte“, weil Farts Meister, der mächtige Magier „Elmore der Beeindruckende“ nicht mehr lebt. Er wurde genau so getötet, wie die Meisterin der Priesterin Pan und der Kriegsmeister der Zwergenkriegerin Moxie. In einem Kampf gegen Kobolde haben die Lehrlinge überlebt, doch die Meister wurden durch einen misslungenen Zauber einer Koboldmagierin pulverisiert. Die Kobolde übrigens auch.

Die 3 Schüler waren mit ihren Meistern auf der letzten Quest, bevor sie vollwertige Helden sind. Jetzt sind die Meister nicht mehr da und Fart, Pan und Moxie müssen sich entscheiden, ob sie zurück zur Krakenkrone-Akademie gehen oder ihre Quest allein fortsetzen.

Meine Rezension klingt bis jetzt irgendwie ernster, als das Buch tatsächlich ist. Aaron Reynolds hat eine sehr witzige Geschichte geschrieben. Bart stellt seine Freunde schon unglaublich komisch vor: „Pan ist eine Priesterin. Was Priesterinnen machen, weiß ich nicht, aber sie lachen nicht“ und „Moxie ist eine Kriegerin. Sie haut alles zu klump und lacht dabei immer“.

Das Buch verweist auch immer wieder auf Rollenspiel-Elemente. Nach dem Überleben des Trollangriffes wird das Kapitel geschlossen mit den Worten: „Trollangriff überlegt: 1000 Punkte“ und jetzt merkt ihr sicher, dass die Geschichte tatsächlich schon eher komisch gestaltet ist. Außerdem gibt’s eine Figur, die „großer mächtiger Kevin“ heißt!!

Das Buch wird aufgelockert mit richtig krassen Zeichnungen und wir dürfen miterleben, wie die 3 Freunde über sich hinauswachsen. Und ja, Fart ist nicht der einzige Hinweis auf Pupsen. Immerhin gibt’s auch noch die Quest, einen goldenen Lamapups zu erobern.
Ich habe das Buch geliebt. Es ist viel Text, daher ist es vielleicht für Leseanfänger noch nicht so richtig gut geeignet, aber man kann es sich auch vorlesen lassen. Wenn man ein sicherer Leser/Leserin ist, hat man über ein paar Tage richtig viel Spaß. Ich hoffe, dass ich noch mehr Abenteuer von Bartok dem Brillanten lesen darf. (Also von Fart)

#Rezension #Rezensionsexemplar #fartquest #schneiderbuch #kinderbuch #Magier #Abenteuer #Furz #Spannung #quest #gaming #lustig #Krieger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #leseliebe #Bookstagram #bookish #booklover #buchblogger #Buchbesprechungen

Die schlimmste Klasse der Welt

Autorin: @juma.kliebenstein
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

„Das Leben als Schulkatze wäre geradezu unerträglich, wenn es nicht die Kinder aus der 5a geben würde. Wenn man mich fragt, sind sie nicht die schlimmste Klasse der Welt, sondern die beste.“

Na – das sehen zumindest die Lehrer der Gutenbergschule ganz anders als die räudige Schulkatze Bürste! Stell dir vor: 24 Schüler und einer ist schlimmer als der andere. In dieser Klasse herrscht Chaos pur: Hakim parkt Frau Sammets Auto an einem höchst ungewöhnlichen Ort, Rolfs Fürze zwingen die komplette Lehrerschaft in die Knie, und Ewald fackelt fast die Schule ab. Bei dieser Klasse läuft eben selten etwas wie geplant – und am Ende halten sie dann auch noch zusammen wie Pech und Schwefel.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Klasse 5a der Gutenbergschule. Diese Klasse ist die schlimmste Klasse der Welt sagen deren Lehrer. Ok, Lehrer würde ich hier auch nicht unbedingt sein wollen.
Diese Klasse ist echt nicht ohne.

Am Anfang vom Buch findet man eine Vorstellung mehrerer Schüler*innen und Teilen des Lehrpersonals. Die Einführung macht dann Bürste die Schulkatze. Selbst diese ist leicht spooky. Es gibt viele gruselige Gerüchte die sich um Bürste drehen.

Das Buch ist nun in verschiedene kurze Geschichten aus dem Schulalltag der Klasse 5a unterteilt. Ich kann euch sagen, ich habe Tränen gelacht. Also sowas hab ich noch nicht erlebt. Diese Geschichten sind einfacn irre witzig (Stichwort: Riesen Furz, P!mmelding, Autofahrt, Stinkekäse)

Diese Klasse hält immer zusammen. Mit Bürste sind sie einfach nicht zu toppen. Das gefällt mir richtig gut.

Der Schreibstil von Juma Kliebenstein ist locker und super lustig. Diese Ideen waren einfach zum kaputt lachen.

Das Cover und die lustigen Illustrationen passen super.

Gut gefallen hat mir auch, dass Bürstes Gedanken in einer anderen Schriftart sind, genauso wie die Klassenbucheinträge.

Alles in allem ist dieses Buch genial. Wer einfach über mega Blödsinn lachen möchte ist hiermit richtig beraten. Ich hab mich total beömmelt. Natürlich weiß ich, dass ich das alles in meiner 5a nicht nachmachen darf. Aber das hier ist nur ein Buch und kein Ratgeber für Streiche. Ich bin auf jeden Fall begeistert. Mir hat dieses Buch mega viel Spaß gemacht und mich definitiv sehr gut unterhalten. Genau dafür lese ich.

Buchreihe:

Die schlimmste Klasse der Welt

Die schlimmste Klasse der Welt Rette sich, wer kann!

Die schlimmste Klasse der Welt – Jetzt erst recht!

#rezension #dieschlimmsteklassederwelt #klasse5a #Schulklasse #Zusammenhalt #lehrerschreck #Lehrer #furz #Feuer #Chaos #schulkatze #lustig #witzig #Streiche #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #schulgeschichten #bücherliebe #kinderlesen #buchblogger #bookstagram #bücherwurm #bookaholic