Stardust Academy – Die magischen Talismane

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @booksbyfran
Illustrustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Aaron steckt voller Vorfreude: Das zweite Jahr an der Stardust Academy beginnt. Ausgerechnet sein bester Freund Louis wurde genau wie er vom Planeten Erde auserwählt, was ihre Freundschaft auf eine harte Probe stellt. Denn nur einer von ihnen kann zu einem wahren Asteria werden. Doch das wird zur Nebensache, als etwas Schreckliches geschieht: Die vier Asteroiden Ceres, Pallas, Juno und Vesta wurden angegriffen! Sie stürzten auf die Erde und verloren dabei ihre Talismane. Aaron und seine Freunde müssen dabei helfen, die Artefakte wiederzufinden, doch das ist leichter gesagt als getan. Denn dunkle Mächte haben es ebenfalls darauf abgesehen, und in den falschen Händen können die Talismane Fürchterliches

Meine Meinung:
Im zweiten Band der Stardust Academy begegnen Aaron und seine Freunde Ceres, der Verkörperung eines Meteoriten, die schon seit langer Zeit nicht mehr auf der Erde gewesen ist. Dies erkennt man an ihrer altertümlichen Rüstung und der mittelalterlich anmutenden Sprache. Ceres berichtet, dass sie und ihre Schwestern angegriffen wurden und dabei die von der Sonnenkönigin verliehenen Talismane verloren haben.

Die Asteria, die Auserwählten der acht großen Planeten, machen sich auf die Suche nach Ceres‘ Schwestern und deren Talismane. Schwer verletzt kehren sie jedoch zurück und verbringen den Rest des Abenteuers im Krankenflügel. Dennoch gelingt es ihnen, den ersten Talisman zu finden – Ceres‘ Armreif.

Neugierig wollen Aaron und seine Freunde den Talisman aus der Nähe betrachten. Doch sie sind nicht die Einzigen: Auch Fin interessiert sich für den Talisman und versucht, ihn zu berühren. Aaron und Pippa versuchen ihn davon abzuhalten, was in einer Rangelei endet. Dabei stürzt die Säule, auf der der Talisman liegt, und der Armreif landet auf Aarons Arm – wo er wie festgewachsen bleibt.

Mit dem Armreif werden Aarons Kräfte enorm verstärkt. Gemeinsam mit Spencer, dem einzigen Asteria, der nicht im Krankenflügel liegt, beginnt Aaron zu trainieren. Da sie die größte Hoffnung auf Erfolg sind, machen sich Aaron und seine Freunde schließlich auf den Weg. Unterwegs treffen sie auf einen Drachen – ein von Chaos erwecktes Sternenbild.

Ich fand den zweiten Teil der Reihe großartig! Die Einführung der Talismane ist eine spannende und gelungene Erweiterung des magischen Systems im Buch. Alle Charaktere sind interessant und vielschichtig, und Francesca Pelusos Schreibstil ist einfach fantastisch. Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen – es lohnt sich auf jeden Fall! Es ist auch nicht unbedingt Pflicht, den ersten Teil zu lesen, aber ehrlich gesagt, ist es sehr hilfreich.

Buchreihe:

Stardust Academy – Hüter der Sterne

Stardust Academy – Die magischen Talismane

#stardustacademy #diemagischentalismane #Portal #Meteoriten #Magie #Talismane #Himmel #Schule #dunklemächte #Gefahr #Spannung #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Magisterium – Das 1. Jahr

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @_cassandra_clare_ und @blackholly
Übersetzerin: Anne Brauner
Illustration: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Geschlagen mit einem lahmen Bein und seiner scharfen Zunge hat es der zwölfjährige Callum nicht immer leicht. Doch dann wird er als Schüler im Magisterium aufgenommen, eine unterirdische Schule für Zauberei. An diesem dunklen und geheimnisvollen Ort soll er bei Master Rufus, dem mächtigsten Magier der Schule, in die Lehre gehen. Doch alles, was Call über ihn und das Magisterium weiß, lässt ihn befürchten, das erste Schuljahr nicht lebend zu überstehen …

Meine Meinung:
Im ersten Band der „Magisterium“-Reihe von Holly Black und Cassandra Clare geht es um Callum Hunt, einen Jungen mit einem gelähmten Bein, der für seine freche und rebellische Art in seiner Heimatstadt bekannt ist. Callum wurde von klein auf von seinem Vater gelehrt, dass Magie gefährlich und böse sei. Daher versucht er, bei der Aufnahmeprüfung zum Magisterium – einer Schule für Magier – absichtlich durchzufallen. Doch sein Plan geht nicht auf: Nicht nur wird er in die Schule aufgenommen, er wird auch noch persönlich vom Schulleiter, Meister Rufus, als Lehrling ausgewählt. Weder Callum noch sein Vater sind darüber erfreut. Letzterer versucht sogar, Callum vor dem Schulbesuch zu bewahren – jedoch ohne Erfolg.

Im Magisterium lernt Callum gemeinsam mit seinen neuen Freunden Aaron und Tamara, die Elemente zu beherrschen. Doch die Ausbildung ist alles andere als gewöhnlich: In den ersten Wochen verbringen sie die meiste Zeit damit, im Sand zu sitzen und die helleren von den dunkleren Körnern zu trennen – eine Übung, die höchste Konzentration erfordert. Jeden Monat gibt es Prüfungen, bei denen die verschiedenen Lerngruppen gegeneinander antreten. In einer besonders gefährlichen Prüfung müssen sie gegen Elementare bestehen – Menschen, die von einem Element aufgesogen wurden. Dank ihrer außergewöhnlichen Konzentration schafft es Callums Gruppe, diese Herausforderung zu meistern.

Neben dem Training lernen die Schüler auch praktische Fähigkeiten, wie etwa den Umgang mit den Booten, dem Haupttransportmittel im unterirdischen Magisterium, und erkunden die weitläufige und geheimnisvolle Schule. Doch eines Tages sorgt ein Vorfall für Aufruhr: Ein Lehrling namens Drew verschwindet, und die gesamte Schule beteiligt sich an der Suche. Dabei geraten sie in einen gefährlichen Kampf mit den Chaosbessenen – Wesen, die während des dritten Magierkriegs vom Chaos verdorben wurden und nun unkontrolliert angreifen.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich freue mich schon darauf, den zweiten Band zu lesen. Die Geschichte ist spannend und voller unerwarteter Wendungen. Besonders gelungen finde ich, wie Callums Handicap – sein gelähmtes Bein – in die Handlung integriert wurde. Es macht ihn nicht nur zu einem einzigartigen Charakter, sondern passt auch perfekt in die Story. Ich empfehle das Buch allen, die Fantasy-Geschichten mögen und Lust auf eine spannende, magische Welt haben. Die Ähnlichkeit mit einem anderen „Zaubererkind“ ist nicht von der Hand zu weisen, aber tatsächlich ist diese Geschichte – gerade zum Ende hin – komplett anders.

Buchreihe:

Magisterium – Das 1. Jahr

Magisterium – Das 2. Jahr

#magisterium #Magie #Schule #Freunde #Außenseiter #Zauberei #Chaos #Gefahr #Spannung #vertrauen #Kampf #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #cassandraclare #hollyblack

Stardust Academy – Hüter der Sterne

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @booksbyfran
Illustratorin: @artofviccolatte
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Eigentlich hat Aaron keine Lust auf das Sommercamp, in das er jedes Jahr geschickt wird. Doch dieses Mal passiert etwas Seltsames: Der 12-jährige entdeckt am Nachthimmel, dass sich die Sterne an einer Stelle bewegen, als würden sie tanzen. Als das Camp kurze Zeit später von dem sehr lebendigen Sternbild Widder angegriffen wird und auf Aarons Stirn ein leuchtendes Zeichen erscheint, ändert sich sein Leben schlagartig. Er wurde auserwählt, die Stardust Academy zu besuchen. Dort soll er zum Asteria, einem Hüter der Sterne, ausgebildet werden. Schwierige Prüfungen liegen vor ihm. Und es droht bereits neue Gefahr, denn auch andere Sternbilder haben es auf die Menschen abgesehen …

Meine Meinung:
Aaron muss jedes Jahr ins Sommercamp fahren. Das findet er überhaupt nicht gut. Er würde viel lieber mit der Familie in den Urlaub fahren. Immer dieses Sommercamp nervt doch gewaltig. Zumindest so lange, bis er plötzlich von einem tiefschwarzen Widder angegriffen wird und sich verteidigen kann, indem er diesen in eine Erdspalte sperren kann. In eine Erdspalte, die er selbst geschaffen hat mit irgendwelchen Kräften, von denen er nicht einmal wusste, dass er sie hat.

Aaron wird eröffnet, dass er ein angehener Asteria ist. Er soll die Erde vor lebendig gewordenen Sternzeichen, wie eben dem Widder beschützen. Er soll auf die Stardust Academy und dort lernen, wie man sich gegen die vom Chaos erweckten Sternbilder verteidigen kann. Dabei erhält er Hilfe von Pippa und Remi. Pippa ist sehr empathisch und kann sich gut in Menschen hineinversetzen. Sie kannte Aaron auch vorher schon. Remi ist ein neuer Freund. Er strotzt vor Humor und nimmt einfach nichts ernst. Ich habe seine Art wirklich gefeiert.

Geschichten darüber, dass Jugendliche irgendwelche magischen Kräfte haben, kennen wir alle ja schon irgendwie. Das bekannteste Beispiel ist der bebrillte Zauberer mit der Blitznarbe. Oder der sarkastische Sohn von Poseidon.

Stardust Academy ist ähnlich vom Ansatz her, aber wegen der lebendigen Sternbilder doch ganz anders. Der „Gegner“ ist nämlich das ganze Universum und Francesca Peluso hat es geschafft, viele lehrreiche Informationen über die Sterne, Sternbilder und Kometen in das Buch unterzubringen. Also zumindest hat sie das in der ersten Hälfte geschafft, denn das Buch gibt aber der Mitte richtig Gas und die Handlung überschlägt sich fast. Eine Prüfung und ein Abenteuer jagt das nächste.

Das Cover des Buches ist wunderbar gestaltet und passt sehr gut zur Handlung des Buches. Im Buch selbst gibt’s keine Illustrationen. Die Geschichte ist an sich geschlossen, aber es ist relativ offensichtlich, dass man die Handlung weiterspinnen könnte. Ich fand die Geschichte richtig gut und konnte der temporeichen Handlung super folgen.

Buchreihe:

Stardust Academy – Hüter der Sterne

Stardust Academy – Die magischen Talismane

#Sterne #sternenbilder #Sternzeichen #sommercamp #Chaos #auserwählt #stardustacademy #asteria #gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Zuckermeister – Das letzte Bündnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Illustratorin: Viktoria Gavrilenko
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Hüterin ist Elina endlich Teil der magischen Welt der Süßigkeitenwerker. Doch gemeinsam mit Charlie und Robin das Geheimnis der Magie zu schützen, ist nicht so leicht wie erträumt. Denn die Welt der Süßigkeitenwerker und Menschen ist noch immer in Gefahr: Die Anderwärts-Gesellschaft ist auf der Suche nach der lang verschollenen Chronik Madame Picots – eine Waffe, mächtiger als die Magie selbst. Plötzlich stecken Elina und ihre Freunde in einem Abenteuer, das über das Schicksal der normalen und magischen Welten entscheidet. Denn das letzte Bündnis ist noch nicht geschlossen …

Meine Meinung:
Ich rezensiere heute mal die Zuckermeister: Das letzte Bündnis von Tanja Voosen. Dieses Buch sieht wieder mal wunderschön aus. Das Cover ist sehr detailreich und man kann die verschiedenen Strukturen fühlen. So gut wie das Cover ist natürlich auch wieder der Inhalt.

Die Freunde kennen wir nun schon aus den ersten 2 Büchern, die man hier auch auf jedenfall gelesen haben sollte, weil „Das letzte Bündnis“ der Abschluss dieser Trilogie ist und viele Dinge nicht mehr groß erklärt werden. Aber wir haben Charlie, Robin und Elina liebgewonnen und während Elina nun eine mächtige Hüterin ist, arbeitet Robin an seiner Süßwerkerlizenzabschlussprüfung. Leider kommt natürlich etwas dazwischen und unsere Held:innen müssen mal wieder gegen die Anderwärts-Gesellschaft bestehen, das sind die bösen Süßigkeitenwerker. Ich weiß gar nicht genau, was ich an dem Buch am allerbesten finde. Klar, ich habe die Figuren allesamt lieb gewonnen und ich mag Robin halt gern, weil er ’n Junge ist, wie ich aber eben auch, weil er manchmal echt grummelig ist.

Wenn man das Buch liest, lernt man viel über Freundschaft, Zusammenhalt und Ehre. Freunde müssen zusammenhalten und man darf sich nicht von den Verlockungen ablenken lassen. Wir reden hier von einem Buch über magische Süßigkeiten, die ja eigentlich verlockend genug sind. Aber im Ernst: Die magischen Süßigkeiten mussen vor den fiesen Anderswerkern geschützt werden.

Tanja Voosen hat einen klasse Schreibstil. Man klebt beim Lesen richtig an den Seiten fest, weil man einfach nicht aufhören will zu lesen. Ich und mein Bruder mögen ja Bücher, die ein wenig mit Magie und Märchen spielen, da ist man hier bei dem Buch auf jedenfall auf der richtigen Spur. Die ganzen verrückten Dinge, die passieren, kann ich gar nicht richtig zusammenfassen. Ich habe mich jedenfalls in diese Welt eintauchen können und finde es ja schon fast schade, dass die Reihe hier zu ende ist.

Buchreihe:

Die Zuckermeister – Der magische Pakt

Die Zuckermeister – Die verlorene Rezeptur

Die Zuckermeister – Das letzte Bündnis

#Rezension #Rezensionsexemplar #Leseempfehlung #tanjavoosen #diezuckermeister #dasletztebündnis #Süßigkeiten #lollies #Magie #Hüter #Abenteuer #Buchreihe #triologie #Zauber #Freundschaft #Freunde #lieblingsbuch #Ende #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookies #booklover #bookaholic #buchblogger #Bookstagram

Die Zuckermeister – Die verlorene Rezeptur

Autor:@tanjavoosen
Verlag@arena_verlag
Illustrator: Victoria Gavrilenko
Seiten: 295

Inhalt:
Magie und Wunder gibt es tatsächlich – und sie stecken in Süßigkeiten!
Seit Elina mit ihren Freunden Charlie und Robin die geheimnisvollen Zuckermeister aufgesucht hat, kann sie sich ein Leben ohne Magie nicht mehr vorstellen. Als Robins Werkzeug kaputtgeht, das er zum Herstellen magischer Süßigkeiten braucht, reist er mit Elina und Charlie in die Bittersüße Allee. Doch auf der Suche nach Hilfe stoßen sie auf die mysteriöse Anderwärts- Gesellschaft. Um sich über die Menschen und Süßigkeitenwerker zu erheben, brauchen deren Mitglieder eine mächtige Rezeptur… und die Suche danach führt sie ausgerechnet zu Elina und ihren Freunden. Plötzlich liegt es an ihnen, das Erbe von Madame Picot zu beschützen!

Meine Meinung:
Das Cover sieht auf jeden Fall schön aus. Aber wegen dem vielen rosa dachte ich erst das wäre ein Buch für Mädchen. Aber es ist auf jeden Fall doch auch etwas für Jungs. Hier wurde auf viele Details geachtet, was dieses Buch einfach zu etwas Besonderem macht.
Die Bilder und die Aufmachung im Buch sehen auch so toll aus. Ich bin total begeistert.
Die Geschichte ist super spannend. Elina, Charlie und Robin finde ich toll. Ich kann mich gut mit ihnen identifizieren. Ich wünschte ich könnte auch so tolle magische Süßigkeiten stellen. Auch Herr Schnotter ist ein toller Charakter.
Dieses Buch macht Appetit auf jede Menge Süßigkeiten und sollte auf jeden Fall gelesen werden. Ich fand es super.

Ich gebe dem Buch 🍭🍭🍭🍭🍭/5 Punkten.

Buchreihe:

Die Zuckermeister – Der magische Pakt

Die Zuckermeister – Die verlorene Rezeptur

Die Zuckermeister – Das letzte Bündnis

#Rezension #leseempfehlung
#kinderbuch #kinderliebenbücher #kinderlesen #instabook #booknerd #youngbookstagram #jungslesenauch #kinderblog #bücherwurm #buchwurm #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #ichliebelesen #bookies #bücherliebe #bookish #bookbrothers #jugendbuch #jungslesenehnicht #jungslesen #lesenmitkindern #lesenisttoll #ichliebebücher #ichliebelesen