Familie von Murks

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @dwalliams
Illustrator: @adam.stower
Übersetzerin: @bettinamuench
Verlag: Rotfuchs @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

estatten, die vermurksteste Familie der Welt! Das bisher lustigste Abenteuer von David Walliams für Kinder ab 9 Jahren

Zur Familie von Murks gehören die Eltern Mannie und Mollie, ihre Kinder Minnie und Magnus und ihre Großmutter Lady von Murks. Zusammen mit ihrem Butler und ihrem Haustier, dem Vogel Strauß Cedric, leben sie auf dem heruntergekommenen Schloss Murks, das schon seit Jahrhunderten im Familienbesitz ist. Jetzt aber droht die Bank, Schloss Murks zu übernehmen. Um das zu verhindern, muss sich Familie von Murks etwas einfallen lassen. Dass alle dabei auf die vermurkstesten Ideen kommen, versteht sich wohl von selbst!

Meine Meinung:
Wer hat Lust auf eine heftige Prise Humor und eine absolut skurrile Familie? Dann macht ihr mit diesem Buch absolut nichts falsch.

Wir lernen die adelige Familie von Murks kennen. Dazu gehören:

Der Papa, Lord Manny, der die beklopptesten Sachen erfindet

Die Mama, Lady Mollie, die immer in Reitkleidung rumläuft, grundlos Hüa schreit und immer von ihrem imaginären Pferd Pegasus begleitet wird…

Die Oma, Lady Murks Senior, die nie ohne ihre Donnerbüchse gesehen wird.

Die Tochter, Minne, ziemlich talentfrei nur weiß sie es nicht.

Der Sohn, Magnus, der auf alles steht was ekelig ist.

Außerdem noch der Butler namens Butler und das außergewöhnliche Haustier Cedric.

Die Familie wohnt in dem heruntergekommenen Schloss Murks. Als die Bank sich dieses holen will versucht Familie Murks alles um ihr Schloss zu retten. Einen Monat haben sie nun Zeit das Geld aufzutreiben um ihre Schulden zu bezahlen. Eine Idee ist vermurkster als die andere. Ob sie es schaffen ihr Zuhause zu retten?

Eine irre komische und total verrückte Geschichte. Aus dem Lachen und Kopf-schütteln kommt man hier nicht mehr heraus.

In dem Buch sind richtig viele Illustrationen. So wird alles noch viel lustiger und lebendiger. Der Schreibstil ist super locker. Die Schriftart ändert sich immer wieder in Größe und Form. Ich mag diesen Comicstil sehr gerne.

Also, wer Bock auf lustigen Riesenmurks hat sollte sich dieses Buch unbedingt einmal anschauen.

#familievonmurks #davidwalliams #lustig #humorvoll #skurriles #zuhause #Familie #zusammenhalt #verrückt #Schulden #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Macht der verlorenen Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarahbethdurst
Illustratorin: Cornelia Haas
Übersetzerin: Nadine Mannchen
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Im Buchladen von Sophies Eltern gibt es nicht nur Bücher zu kaufen – sondern auch Träume. Sowohl schöne als auch böse Träume werden hier destilliert, in Flaschen abgefüllt und verkauft. Aber das Traumgeschäft ist gefährlich und streng geheim, denn mit Träumen ist nicht zu spaßen! Ausgerechnet an Sophies zwölftem Geburtstag wird im Buchladen eingebrochen. Sämtliche Flaschen mit Albträumen werden gestohlen. Und Sophies Eltern werden entführt! Zusammen mit ihrem Freund Ethan macht sich Sophie auf die Suche nach ihren Eltern und den verlorenen Träumen.

Meine Meinung:
Sophie lebt mit ihren Eltern über deren Buchladen. Hier werden aber nicht nur Bücher, sondern auch Träume jeglicher Art in Flaschen gefüllt und verkauft. Das Traumgeschäft ist aber streng geheim.

An Sophies 12. Geburtstag wird bei Ihnen eingebrochen, alle Albträume gestohlen und ihre Eltern entführt. Zusammen mit ihrem neuen Mitschüler und Freund Ethan, der hinter ihr Geheimnis gekommen ist, und ihrem besten Freund dem flauschigen Tentakelmonster Monster macht sie sich auf die Suche um ihre Eltern zu retten.

Diese Geschichte ist wieder so eine die mich wirklich überrascht hat. Sophie ist wegen dem geheimen Geschäft ihrer Eltern eher eine Einzelgängerin. Zum Glück hat sie Monster nun schon seit 6 Jahren an ihrer Seite als ihren besten Freund. Sophie hat eine geheime Gabe, über die ich hier nicht zuviel verraten möchte. Diese wird aber im Laufe der Geschichte immer relevanter.

Die Story ist von Beginn an interessant, wird immer spannender und dann überschlägt sich scheinbar alles.

Das Buch überrascht mit einer Geschichte über Mut, Vertrauen, Freundschaft und Angstüberwindung. Diese ist humorvoll und richtig spannend geschrieben. Was ein fliegendes Glitzerpony oder rosa Ninja-Häschen mit der ganzen Geschichte zu tun haben müsst ihr aber selber herausfinden.

Ich habe mich auf jeden Fall sehr gut unterhalten gefühlt. Eine tolle Geschichte die ich gerne weiterempfehle.

#diemachtderverlorenenträume #sarahbethdurst #Träume #Geheimnis #traumfänger #Monster #Albträume #glitzerpony #Freundschaft #zusammenhalt #angstüberwindung #mut #Entführung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Familie Hirschbär eine außergewöhnlich gewöhnliche Familie

unbezahlte Werbung

Autoren: @papa.hirsch.liest Nicole Rudolf
Illustrator: @dominik_katz
Verlag: @buchfinkverlag

Inhalt:

Familie Hirschbär hat die Nase voll von der hektischen Stadt und sucht ein Häuschen im Grünen. Endlich finden Mama Bär, Papa Hirsch und der quirlige Nachwuchs Häsin Annelie und Fuchs Friedrich ein hübsches neues Zuhause zwischen Bäumen und Wiesen im beschaulichen Dörfchen Waldesleben. Doch die anfängliche Freude der vier wird schnell getrübt, als die Hirschbärens merken, dass die Dorfbewohner*innen die Neuankömmlinge aus der Stadt kritisch beäugen. Aber Mama Bär, Papa Hirsch und ihr Nachwuchs schaffen es schon bald, dass man die ungleiche Familie in ihre Herzen schließt. Kinderbuchblogger und Familienpapa Tobias Rudolf erzählt gemeinsam mit seiner Frau Nicole in FAMILIE HIRSCHBÄR eine wunderschöne Geschichte über Akzeptanz, falsche Vorurteile und Familienzusammenhalt. Und darüber, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Wunderschön bebildert mit den herzerwärmenden Illustrationen von Dominik Katz.

Meine Meinung:
Stellt euch vor: Familie Hirschbär, Papa Hirsch, Mama Bär und die Kids Häsin Annelie und Fuchs Friedrich, packt die Koffer, um aufs Land zu ziehen. Endlich raus aus dem Trubel, rein ins Grüne! Die Kleinen sind anfangs nicht so begeistert, aber hey, neue Schule, neuer Kindergarten, und zack – schon sind die ersten Freunde gefunden. Alles eitel Sonnenschein, oder? Pustekuchen!

Denn dann kommt der fiese Dämpfer: Wieso dürfen die neuen Freunde nicht zu Besuch kommen? Und warum wird hinter Mama Bär und Papa Hirsch getuschelt, dass „so eine komische Familie aus Fleisch- und Pflanzenfressern“ doch nicht ganz normal ist? Plötzlich ist die Idylle dahin, und die Hirschbärs müssen sich mit Vorurteilen auseinandersetzen, die so alt sind wie der Wald selbst.

Ganz ehrlich, diese Geschichte hat mich direkt abgeholt und mich gleichzeitig über meine eigenen Vorurteile stolpern lassen! Familie aus Bär, Hirsch, Fuchs und Hase? Das Patchwork-Ding hab ich sofort gefressen, das war kein Thema. Aber als die Dorfbewohner anfingen, die Nase zu rümpfen, da hab ich erst geschnallt: Ach du Schreck, das ist ja mal eine ganz andere Art von Familie! Und das kann tatsächlich Leute gemein werden lassen?

Die Botschaft ist glasklar und wichtiger denn je: Familien sind so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß. Und selbst wenn das nicht direkt in dein „Normal“-Weltbild passt, gib den Leuten doch erstmal eine Chance, lern sie kennen!

Und die Illustrationen von Dominik Katz? Einfach nur wunderbar! Die sind nicht nur schön anzusehen, sondern funktionieren auch super als Suchbilder. Mein persönliches Highlight: Der kleine gelbe (ich tippe auf Hamster!) Kerl, der auf jeder Seite irgendeinen Schabernack treibt. Da gibt’s immer wieder was Neues zu entdecken!

Fazit: Eine tolle, wichtige Geschichte für Grundschulkinder und etwas ältere Kindergartenkinder. Aber ganz ehrlich, auch für Erwachsene, die vielleicht manchmal vergessen, dass „normal“ ein ziemlich dehnbarer Begriff ist, ist dieses Buch eine absolute Empfehlung.

Holt es euch, lest es, redet drüber! Es lohnt sich!

#familiehirschbär #patchworkfamily #vorurteile #normal #vielfältig #Unterschiede #Umzug #veränderung #papahirsch #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Cover: @isabelle_hirtz
Illustratorin: @emmagilletteart@selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Beste Freunde, ein magischer Schlüssel und eine sprechende Katze als Gefährtin – Lenna fühlt sich in der neuen Stadt endlich zu Hause. Genau wie im Magitorium mit all seinen Zaubern. Aber plötzlich erreicht das Magitorium ein Hilferuf von einer unbekannten Key Keeperin und aus einer einfachen Rettungsmission wird eine neue Bedrohung! Denn jemand aus der Vergangenheit ist auf der Suche nach einem gefährlichen Artefakt. Plötzlich stecken Lenna, Rudi, Kimie und Pirro mitten in einer Prüfung, die nicht nur über ihr Schicksal als Hüter entscheidet, sondern auch mit einem großen Geheimnis verknüpft ist. Und die lange verborgene Wahrheit ist vielleicht sogar gefährlicher als ihr Feind …

Meine Meinung:
Dies ist der 2. Band einer Triologie und ich war nach dem spannenden 1. Band schon richtig gespannt was Tanja Voosen sich hier wieder hat einfallen lassen.

Nachdem Lenna, Pirro, Kimie und Rudi zusammen mit den Animalis im vorherigen Band Alwina besiegt haben konzentrieren sie sich nun darauf ihre Kräfte als Key Keeper besser kennenzulernen und zu beherrschen. Da erreicht das Magitorium ein Hilferuf der Key Keeperin Samira. Natürlich kann nichts und niemand unsere Freunde davon abhalten dieser zu helfen.

Aber es wartet eine Überraschung auf unsere Freunde mit der wirklich niemand gerechnet hat.

Dieses Buch konnte ich nicht mehr aus der Hand legen. Es geht langsam los und dann wird es einfach immer und immer spannender. Es ist wie ein Sog. Magie, Action und jeder Menge überraschende Wendungen lassen den Leser kaum noch durchatmen 😃.

Man fühlt und fiebert mit den Protagonisten so sehr mit. Ein mega toller 2. Teil mit einem richtig fiesen Cliffhanger an Ende. Wie soll ich das bis Oktober aushalten?

Das Cover ist wieder richtig cool und auch die Illustrationen im Innenteil gefallen mir richtig gut.

Hier gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ich bin begeistert und fiebere Teil 3 ungeduldig entgehen.

Buchreihe:

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

#diehüterderflüsterndenschlüssel
#rufdesmagitoriums #mag #animalis #Kampf #verräter #Wendungen #keykeeper #Überraschungen #Cliffhanger #Triologie #Rettung #Action #tanjavoosen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Bookmän – Nix ist paletti

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Die Außerirdischen kommen! Und sie wollen das rote Buch. Das dürfen Matteo und Kim natürlich nicht zulassen, denn ohne das rote Buch auch keine Superkräfte. Da hat Herr Steinschweiger die geniale Idee, die Außerirdischen zu einem Match herauszufordern. Der Sieger erhält das Buch. Matteo allerdings findet die Idee nicht ganz so genial. Denn wer von ihnen hat schon mal Spaceball gespielt? Genau. Niemand. Aber mit Bookmän haben sie ja vielleicht noch eine Chance?

Meine Meinung:
Nun ist schon der 3. Teil von Bookmän erschienen. Ich mag die lustigen Geschichten von Rüdiger Betram total gerne und hab mich sehr auf das Buch gefreut.

Es ist aber schon eine tolle Idee, in ein magisches Buch zu schauen und dadurch zum Superhelden zu werden. Dies ist nämlich Matteo und Kim passiert und seit dem verteidigen die zwei immer wieder ihre Stadt gegen verschiedene Bösewichte. Natürlich sind der total fußballverrückte Bibliothekar Herr Steinschweiger und Charlotte, die Hüterin des Buches auch wieder dabei.

In dieser Geschichte werden viele verschiedene Passanten von Außerirdischen in ihr Raumschiffe gebeamt und dann wieder zurück auf die Erde geworfen. Auch Herrn Steinschweiger passiert das. Die Außerirdischen sind Schmökerianer und auf der Suche nach „dem Buch“. Aber dies mögen Matteo und Kim nicht so einfach hergeben. Nun soll eine Runde Spaceball entscheiden wer das Buch bekommt. Aber Matteo und Kim haben dieses Spiel noch nie gespielt…

Ich bin wieder begeistert. Hier hat Rüdiger Bertram wieder ein super lustiges und auch spannendes Buch gezaubert. Wo kommen nur all diese verrückten Ideen her? Dominik Rupp hat die passenden Illustrationen und das Cover geliefert. Ich finde auch diesen 3. Teil wieder wunderbar unterhaltsam und toll gelungen. Wer Bock auf eine Superheldengschichte mit richtig viel Humor und irren Ideen hat macht hier nichts falsch.

Buchreihe:

Bookmän – Alles Konfetti

Bookmän – Alles kaputti

Bookmän – Nix ist paletti!

#bookmän #nixistpaletti #rüdigerbertram #superheld #spaceball #Außerirdische #Buch #Verwandlung #Match #Humor #Fußball #superkräfte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Dinoschule – Vorsicht, klein und bissig!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brittasabbag
Illustratorin: @claravath
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Tom, Onea und Freddy staunen nicht schlecht, als sie am Strand von Sauritius drei verwaiste Dinoeier entdecken. Schon bald schlüpfen aus ihnen Dinobabys, und Doc Ponti entscheidet, dass die Inselhelden sich selbst um die Jungtiere kümmern sollen. Doch das ist leichter gesagt als getan! Auf die drei Freunde wartet ihr bisher witzigstes Abenteuer, denn die kleinen Dinos sind richtige Wirbelwinde und bringen das Inselleben ganz schön durcheinander.

Nur, was passiert, wenn Fleischfresser groß werden, und ab wann sollte man sich lieber vor ihnen in Sicherheit bringen?

Meine Meinung:
Onea, Freddy und Tom erwartet nun schon ihr 7. Abenteuer auf der Insel Sauritius. Auf dieser geheimen Insel dürfen die 3 Kinder nämlich zusammen mit echten Dinosauriern leben. Sie gehen hier zur Schule und lernen neben den normalen Schulfächern viel über Dinosaurier.

In dieser Geschichte finden die Freunde drei echte Dinoeier, die leider verwaist sind. Doc Ponti hat aber schon alle Hände voll zu tun und so sollen sich die Kinder um den Dinonachwuchs kümmern. Doch diese drei Jungtiere stecken so voller Energie, so dass diese die Kinder ganz schön auf Trapp halten.

Schnell werden die Dinos groß und sind daher, da sie Fleischfresser sind, gefährlich. Nun muss der richtig Moment gefunden werden wann die Jungtiere wieder in die freie Wildbahn entlassen werden. Aber loslassen ist gar nicht so einfach.

Ich mag die Geschichten rund um die Dinoschule echt gerne. Man lernt beim Lesen viel über Dinosaurier. Die Freunde Onea, Tom und Freddy sind so unterschiedlich und ergänzen sich perfekt. Die Kinder lernen Verantwortung für sich aber auch für andere zu übernehmen.

Die vielen bunten Illustrationen finde ich richtig cool. Sie lassen die Geschichte lebendig werden. Die große Schrift ist gerade für jüngere Leser richtig gut gewählt.

Ich hoffe sehr noch viele weitere Abenteuer auf Sauritius erleben zu dürfen.

Buchreihe:

Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

Die Dinoschule – Rettet Sauritius!

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

Die Dinoschule – Achtung, Vulkanausbruch!

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan!

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

Die Dinoschule – Vorsicht, klein und bissig!

#diedinoschule #dinoschule #Jungtiere #Dinosaurier #Verantwortung #Respekt #Freundschaft #sauritius #fleischfresser #brittasabbag #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jodi Lynn Anderson
Illustrator
: Kirbi Fagan
Übersetzung
: Kanut Kirches
Verlag: @beltzundgelberg

Inhalt:

Nach Rosies Kampf gegen die Erinnerungsdiebin eröffnet sich ihr eine finstere Welt, in der zwölf Hexen über Hoffnung und Schönheit herrschen. Rosie ahnt, dass es ihre Bestimmung ist, gegen die Hexen zu kämpfen – nicht nur um ihre Familie zu retten, sondern um das Gute in der Welt zu bewahren. Sie nimmt all ihren Mut zusammen und reist mit einem magischen Wal durch Zeit und Meer. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen können?

Meine Meinung:
Endlich ist der 2. Band dieser Triologie erschienen. Der erste war schon richtig spannend und ich wollte unbedingt wissen wie es nun weitergeht.

Nachdem im ersten Band für Rosie die Rettung ihrer Mutter im Vordergrund gestanden hat lebt diese sich nun wieder ein.

Rosie aber hat noch eine andere Aufgabe. Die Zeithexe hat nämlich ihren Zwillingsbruder direkt nach der Geburt entführt. Rosie wusste bis vor kurzem nicht einmal, dass sie ein Zwilling ist. Nun muss Rosie innerhalb von 30 Tagen die letzten 11 Hexen töten damit die Zeithexe ihren Bruder frei lässt.

Immer an Rosies Seite ist ihre beste Freundin Keim. Zusammen reisen die beiden in einem Wal durch das Meer der Ewigkeit um diese scheinbar unlösbare Aufgabe doch irgendwie zu bewältigen um nicht nur ihren Bruder, sondern auch die ganze Welt zu retten.

Hier wird Spannung pur geboten. Die Geschichte nimmt einen so richtig mit. Rosie entwickelt sich weiter und ist so voller Hoffnung auch wenn die Situationen oft hoffnungslos erscheinen. Mir ihrer Magie lernt sie immer mehr umzugehen und schafft beeindruckendes.

Wir treffen auf neue und alte Charaktere.

Mich konnte der 2. Band komplett abholen. Spannung, Magie, Überraschungen hier wird alles geboten. Ich bin schon richtig gespannt wie es im 3. und letzten Teil weitergeht.

Buchreihe:

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

#thirteenwitches #dasmeerderewigkeit #zeitreise #Zwilling #Rettung #Hexen #Hexenjägerin #Spannung #Magie #Kampf #emotional #Überraschungen #wiedersehen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Spekulatius macht Ferien

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag@schneiderbuchverlag

Inhalt:

Pünktlich zu den Sommerferien taucht Spekulatius wieder bei seinen Freunden auf. Zusammen mit Mats und Matilda fährt er in den Campingurlaub ans Meer. Hier entdeckt Specki seine neue große Leidenschaft: Eis! Wer viel Eis essen will, braucht viel Hunger, und den bekommt man am besten durch „Spört“, wie Specki es nennt. Also nichts wie rein ins Wasser! In der Bucht ist aber auch ein kleiner Delfin unterwegs, der nicht den Weg zurück zu seiner Delfinschule findet. Mats, Matilda und Spekulatius müssen sich etwas ausdenken, um den Delfin zu retten, bevor er von der Bande von Beachmaster Bill gefangen wird.

Meine Meinung:
Der Sommerurlaub steht an. Für Mats und Matilda geht es zusammen mit ihrem Eltern in den Campingurlaub ans Meer. Spekulatius taucht auch überraschend auf, da sein Vulkan auf der Weihnachtsinsel gerade renoviert werden muss. So geht es für die 5 ab ans Meer. Hier entdeckt Spekulatius das es noch andere superleckere Dinge gibt, wie z.B. Eis. Davon bekommt er einfach nicht genug.

Schon an ihrem ersten Tag erfahren die Urlauber, dass in der Bucht scheinbar ein junger Delfin herumschwimmen soll. Am Strand begegnen die dann einem Jungen, der sich ziemlich wichtig nimmt, und vor hat mit seiner Bande eine Falle zu bauen um den Delfin zu fangen. Alles zum Wohle des Tieres…

Dies muss natürlich verhindert werden. Aber wie bekommt man den kleinen Delfin aus der Nicht gelockt und warum ist er überhaupt da gelandet?

Ach was liebe ich die Geschichten von dem kleinen Drachen mit seinem Sprachfehler. Mats, Matilda und Spekulatius sind so tolle, herzliche und schlaue Hauptprotagonisten, man muss sie einfach ins Herz schließen. Auch treffen wir natürlich auch wieder auf neue Charaktere in diesem Buch.

In dieser Geschichte bekommt man richtig Lust auf Urlaub, Sonne und Meer. Dies natürlich nicht nur wegen der spannenden Geschichte oder der tollen Schreibweise von Tobias Goldfarb, sondern auch weil Milla Kerwien wieder so wunderschöne, zuckersüße Illustrationen entworfen hat. Zusammen haben die zwei ein richtig tolles Leseerlebnis geschaffen, welches mich absolut begeistern konnte.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius macht Ferien

#spekulatiusmachtferien #SpekulatiusderWeihnachtsdrache #Sommer #Campingurlaub #Delfin #Strand #Hilfe #Stranddisco #Spannung #Eis #wohlfühlvibes #Sommerferien #tobiasgoldfarb #millakerwien #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Plötzlich wach! – Mit der Queen ’ne Kutsche kapern

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Maja von Vogel
Illustratorin: @anne.behl.illustration
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Annemies Oma hat ein Wachsfigurenmuseum. Und da soll Annemie jetzt wohnen! Sie ist wenig begeistert. Geht es noch verstaubter? Doch dann passiert etwas Unglaubliches: Die Wachsfiguren werden lebendig! Kaum ist Annemie eingezogen, kapert die Queen eine Kutsche und haut ab! Annemie und ihr neuer Freund Leo müssen die Queen um jeden Preis wiederfinden. Denn dieses Geheimnis darf niemand erfahren!

Meine Meinung:
Es ist erst ein paar Wochen her, dass die 12-jährige Annemie vom Meer in eine Stadt gezogen ist, und nicht etwa in ein gewöhnliches Haus, sondern in ein Wachsfigurenkabinett. Das gehört ihrer Großmutter, und die Figuren darin sehen alle täuschend echt aus. Kein Wunder also, dass das Museum sehr beliebt ist.

Doch dann passiert etwas völlig Unerwartetes: Die Queen verschwindet! Und das ist mehr als seltsam, schließlich kann eine Wachsfigur doch nicht einfach weglaufen, oder?

Annemie und ihr Freund Leo nehmen sofort die Spur auf. Hinweise wie das Diadem oder einige Orden der Queen führen sie schließlich in ein Restaurant, wo sie die vermisste Figur tatsächlich entdecken, beim Essen! Annemie und Leo sprechen mit der Queen, doch nach dem Essen rennt sie plötzlich davon. Die beiden Kinder folgen ihr dicht, bis sie sogar eine Kutsche kapert! Annemie und Leo springen mutig auf.

Während die Queen fröhlich winkt, taucht die Polizei auf, denn natürlich weiß jeder, dass die echte Queen nicht einfach so durch Deutschland reist. Ob Annemie und Leo es schaffen, die Queen zurück ins Museum zu bringen?

Mir hat das Buch richtig gut gefallen! Annemie ist eine super sympathische Hauptfigur, mutig und klug, und Leo bringt mit seinen Witzen genau den richtigen Humor in die Geschichte. Die beiden sind ein tolles Team. Die Geschichte ist spannend, ein bisschen verrückt, aber auf eine richtig lustige Art, und macht beim Lesen einfach Spaß.

Ein tolles Kinderbuch für alle, die Lust auf ein ungewöhnliches Abenteuer haben!

Buchreihe:

Plötzlich wach! – Mit der Queen ne Kutsche kapern

Plötzlich wach! – Mit Dracula im Dunkeln munkeln

Plötzlich wach! – Mit Piraten über Planken wanken

Plötzlich wach! – Mit Schneewittchen Zwerge zähmen

#plötzlichwach #majavonvogel #queen #wachfigurenkabinett #wachsfiguren #madamtussauds #Museum #geheimnis #lebendig #Suche #Kutschfahrt #Verwirrung #humorvoll #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unico erwacht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @samuelsattin nach @osamu_tezuka
Illustrator: @gurihiru
Übersetzer: @jcmtranslate
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Unico ist einzigartig.
Das kleine Einhorn Unico hat die Gabe, die Menschen auf der Welt glücklich zu machen. Doch das erregt die Eifersucht der Göttin Venus. Zornig verbannt sie ihn aus dem Himmel und befiehlt dem Westwind, Unico durch Raum und Zeit zu tragen, bis er vergessen hat, wer er einst war. Aber Westwind hat Mitleid und bringt Unico zu den Menschen.

Diesmal erwacht Unico in einer fremden Großstadt, voller Menschen und gefährlicher Autos. Er freundet sich mit der einfallsreichen Wachkatze Chloe an und gemeinsam finden sie Unterschlupf bei einer alten Frau. Aber es soll nicht lange dauern, bis Venus dem kleinen Einhorn erneut auf die Spur kommt …

Meine Meinung:

Unico erwacht, Magisch, mutig und wunderschön erzählt

Ich muss ehrlich sagen: Als ich das Cover sah und „Einhorn“ las, dachte ich erst, das sei eher was für kleine Mädchen. Aber Unico erwacht hat mich komplett überrascht, und zwar im besten Sinne!

Denn was hier als süße Geschichte beginnt, ist viel mehr: Eine spannende, tiefgründige und bildgewaltige Graphic Novel über Mut, Freundschaft und den Kampf gegen das Vergessen.

Unico ist ein kleines Einhorn mit einer außergewöhnlichen Gabe, es macht Menschen und Tiere einfach glücklich. Doch genau das weckt den Neid der Göttin Venus. Aus purer Eifersucht schickt sie Unico durch Raum und Zeit, damit es seine Vergangenheit verliert. Nur: Der Westwind hat ein Herz und bringt Unico in unsere Welt zurück.

Dort trifft es auf die wachsame Katze Chloe , die kurzerhand aus ihrem Zuhause fliegt, und mit Unico bei einer alten Dame im Wald Zuflucht sucht. Doch auch hier sind sie nicht sicher: Ein Tierhasser, von Venus manipuliert, ist bereits auf ihrer Spur.

Was mir sofort ins Auge gefallen ist, war der Zeichenstil: Farbenfroh, weich, mit einem Hauch Nostalgie, aber nie kitschig. Jede Figur wirkt lebendig, jede Szene trägt Emotion. Man merkt, wie viel Herzblut in dieser Neuinterpretation steckt.

Die Story stammt ursprünglich aus den 1970ern, erschaffen vom legendären Osamu Tezuka. Diese Version bringt den Charme von damals in die Gegenwart, mit einer Geschichte, die für Kinder genauso funktioniert wie für Erwachsene.

Besonders schön: Die Themen, Freundschaft, Vertrauen, sich selbst nicht verlieren, auch wenn die Welt gegen dich steht. Und vor allem: Dass man Hilfe findet, wenn man sie am dringendsten braucht.

Mein Fazit: Unico erwacht ist keine reine Kindergeschichte. Es ist ein modernes Fantasy-Märchen mit Tiefgang. Für Comic-Fans, für Manga-Liebhaber, für alle, die sich ein bisschen Magie im Alltag wünschen.

Empfohlen ab etwa 10 Jahren, oder jünger, wenn mitgelesen wird. Und ja: Der Cliffhanger macht süchtig nach Band 2!

Kennt ihr Unico schon?

#unicoerwacht #osamutezuka #Einhorn #einhornmittiefgang #freundschaft #Magie #mut #Göttin #Neid #graphicnovellover #fantasycomic #comoc #comicsfüralle #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook