Das erbarmungslos ehrliche Tagebuch der Rebella Rosin – Retterin der Seepferdchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Daniela Stich
Illustratorin: @laeura
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Verflixte Hacke! Rebella muss in den Ferien zu ihrer Oma an die Nordsee, um der alten Frau bei der Gartenarbeit zu helfen. Und es kommt noch schlimmer: Der vermeintliche Garten entpuppt sich als völlig verwilderte Algenfarm. Doch als Rebella die Unterwasserbeete gemeinsam mit den freiwilligen Helfern Bolle, Bas und Chandrani in Ordnung bringt, entdeckt sie etwas Unglaubliches: In den Algen verstecken sich lauter Albino-Seepferdchen! Von da an taucht Rebella nur zu gerne ab. Aber eines Morgens ist da ein kahler Streifen im Beet. Ein Dieb hat Algen gestohlen und die Seepferdchen in Gefahr gebracht! Ganz klar: Rebella und ihre Freunde müssen die seltenen Tiere schützen …

Meine Meinung:
Rebella ist richtig mies drauf. Ihre Eltern schicken sie in den Ferien zu ihre Oma an die Nordsee ohne Handyempfang. Sie kennt ihre Oma kaum und soll dieser nun bei der Gartenarbeit helfen. Also Unkraut puhlen anstatt gechillt zuhause zu zocken. Das hört sich nach den blödesten Ferien überhaupt an.

Rebella ist genervt und schreibt all ihre Gedanken und Gefühle in dieses erbarmungslos ehrliche Tagebuch hinein.

Gartenarbeit bei Oma ist, wie sie schnell merkt, keine normale Gartenarbeiten. Sie muss sich nämlich um die aus Zeitgründen vernachlässigte Algenfarm kümmern.

Rebella findet neue Freunde und lernt das Meer und seine Bewohner zu schätzen. Vielleicht sind Ferien bei Oma doch viel besser als nur vor dem PC zu sitzen…

Dieses Buch erzählt eine, wie ich finde, tolle Geschichte wie ein Mädchen seine Liebe zum Meer und den darin lebenden Lebewesen entdeckt. Umweltschutz und Artenerhalt sind natürlich auch Thema.

Im ganzen Buch findet man immer wieder wunderschöne Illustrationen die einfach perfekt zum Text passen.

Mir hat da Buch sehr gut gefallen. Die herrlich ehrliche Art von Rebella ist total erfrischend.

Ich bin gespannt auf weitere Teile dieser in Tagebuchform geschriebenen Kinderbuchreihe.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #rebellarosin #Tagebuch #ehrlich #Nordsee #Seepferdchen #Algen #Oma #Freunde #Zusammenhalt #Meer #Umwelt #Artenerhalt #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #kinderbuchreihe

Die Nordseedetektive – Das geheimnisvolle Haus am Deich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @bettina_goeschl und @wolfklauspeter
Illustratorin: Franziska Harvey
Sprecher: Robert Missler
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Emma und Lukas ziehen mit ihrem Papa Mick in die Villa ihres Großonkels an die Nordsee. Onkel Janssen war ein echter Meisterdetektiv! Ein Glück, dass er ein handgeschriebenes Buch mit all seinen Tipps und Tricks hinterlassen hat. Denn schon meldet sich eine Klientin, die Hilfe bei der Suche nach ihrem verschwundenen Ehemann braucht. Ganz klar, dass sich Emma, Lukas und Mick diesen Fall nicht durch die Lappen gehen lassen. Doch eine gute Spürnase zu sein, ist gar nicht so einfach

Meine Meinung:
Die Geschwister Emma und Lukas ziehen mit Papa Mick in eine alte Villa an der Nordsee. Der Papa hat dieser nämlich von seinem Onkel, der ein Privatdetektiv war, geerbt.

In der Villa angekommen folgt ein Problem nach dem anderen.  Kein Öl zum heizen, kein Strom für alles andere. Aber die drei lassen sich nicht unterkriegen und machen das Beste aus der Situation.

Plötzlich steht eine fremde Dame, Frau von Hellershausen, in der Tür und beauftragt Papa Mick mit einem Detektivauftrag. Ok, er hätte sagen können das er der Falsche ist,  aber er brauchte dringend das gebotene Geld um das Haus auf Vordermann zu bekommen.

Emm und Lukas sind ziemlich pfiffig und helfen Papa Mick dabei herauszufinden wo die gesuchte Person sich wahrscheinlich aufhält. Da der Papa keine Ahnung vom Detektiv-sein hat machte er, als er dann alleine unterwegs ist,  auch jede Menge falsch.  Prompt wird sein Auto geklaut und er selber landet im Gefängnis.

Gut das Lukas und Emma einiges auf den Kasten haben und alles daran setzen den echten Übeltäter zu finden um Papa wieder nach Hause zu holen. 

Bisher kannten wir diese Buchreihe nicht.  Aber nun sind wir neugierig geworden und haben sie gleich mal gelesen und gehört.  Wir wohnen ja auch in der Nähe der Nordsee und kennen die genannten Orte schon ein bisschen. Wir finden das ziemlich cool wenn Bücher da spielen wo wir selber auch schon waren. 

Die Geschichte selber war spannend und lustig. Die Geschwister sind echt cool. In dem Buch sind viele bunte Illustrationen von  Franziska Harvey die uns wirklich richtig gut gefallen haben. 

Das Hörbuch ist auch sehr gut und spannend von Robert Missler vorgetragen worden.

Ein echt toller  Kinderkrimi. Die anderen Teile dieser Reihe interessieren mich nun auch brennend.

Buchreihe:

Die Nordseedetektive – Das geheimnisvolle Haus am Deich

Die Nordseedetektive – Das Gespensterhotel

Die Nordseedetektive – Das rätselhafte Wal-Skelett

Die Nordseedetektive – Fahrraddieben auf der Spur

Die Nordseedetektive – Der versunkene Piratenschatz

Die Nordseedetektive – Unter Verdacht

Die Nordseedetektive – Die Entführung

Die Nordseedetektive – Das Geheimnis der gestohlenen Gemälde

Die Nordseedetektive – Filmreife Falle

Die Nordseedetektive – Gefährliche Spur

Die Nordseedetektive – Giftalarm!

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dienordseedetektive #detektivgeschichte #Nordsee #Villa #Umzug #Ermittlung #geldfälscher #Polizei #Blüten #Detektive #Identität #pfiffig #Spannung #mitreißend #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #kinderbuchreihe #kinderkrimi #aufdieohren #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderlesen

Loser on Tour

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharinaneuschaefer
Illustrationen: @grand_sebas

Inhalt:

Außenseiter Julius ist 13 und hängt gezwungenermaßen immer noch mit seinem nerdigen Zweckfreund Stefan herum. Dass er eigentlich supercool ist, hat außer ihm noch niemand mitbekommen. Als eine nervige Klassenfahrt an die Nordsee ansteht, wird seine Freundschaft mit Stefan auf die Probe gestellt, denn der hängt auf einmal mit dem beliebten Skater Leif und seinen Freunden ab. Und dass Leif dann auch noch mit Julius‘ großer Liebe Luisa anzubandeln scheint, macht die Sache nicht gerade leichter. Während Julius standhaft um die Gunst seiner Auserwählten kämpft, sieht er sich zu allem Überfluss noch mit einem echten Geist konfrontiert, der durch die Jugendherberge spukt. Richtig gefährlich wird es, als eine Klassenkameradin verschwindet, und Julius seinen ganzen Mut zusammennimmt, um sie in einer riskanten Aktion zu retten.

Meine Meinung:
Julius ist 13 Jahre alt und hat einen sehr nerdigen Freund namens Stefan. Julius und Stefan (oder halt Fan) halten sich für supercool, aber außer den beiden scheint das noch niemand bemerkt zu haben. Irgendwie weiß auch keiner, dass die beiden die „Invisible Ones“ sind und besser als Batman und Spiderman zusammen.
Julius ist voll in der Pubertät, was er aber nicht an sich selbst bemerkt, sondern an seinem Kumpel Fan. Der fängt nämlich an zu müffeln und will über seinen Penis reden. Dann kommt auch noch ein neuer, cooler Typ namens Leif in die Klasse mit dem Fan total gut klar kommt. Es passiert, was passieren muss: Stefan und Julius streiten sich heftigst deswegen und kurz vor der Klassenfahrt hat Julius gar keinen Freund mehr. Noch viel schlimmer ist, dass sie alle in einer Scheune pennen sollen, in der es auch noch spukt. Richtig übel wird es aber, als auch noch die Mitschülerin Nina urplötzlich verschwindet.

Loser on Tour ist wie ein Tagebuch geschrieben worden. Ich mag das total gerne, weil das so ein bisschen wie bei Greg’s Tagebuch oder auch Ruperts Tagebuch ist. Dabei nutzt das Buch verschiedene Schriften, um die Stimmung zu unterstreichen. Es gibt wirklich schlechte Wortwitze (Wattenmeer – Watt’n Meer!) und die Jungs und Mädchen reden größtenteils auch so, wie ich das aus der Schule kenne.

Ich habe mich teilweise totgelacht. Aber manche Dinge fand ich noch ein wenig seltsam, weil ich noch nicht so richtig in der Pubertät bin. Aber ich glaube, in einem halben Jahr oder so sehe ich die Dinge hier auch anders.

Buchreihe:

Loser an die Macht

Loser on Tour

#Nordsee #Superhelden #Freundschaft #Liebesbrief #Pubertät #Bartwuchs #Jugendroman #Pubertät #ersteliebe #Schule #loser #Klassenfahrt #Teenager #bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchliebe #leseliebe #bookblogger #bookies #bookish #leseratte #buchverrückt #bookaholic

Ferien mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin/Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande @bastei_luebbe

Inhalt:
Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine – OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand – und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen – im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar … Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky – dem „MONSTER“. Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT …


Meine Meinung:
Zusammen mit Herrn Hoppe fahren die tierischen Vier ( Max, Paul, Anne und Juli) in den Urlaub auf eine Insel in der Nordsee. Gerade auf der Insel angekommen entdecken die Vier eine Flaschenpost. Ab jetzt ist klar, im Urlaub geht’s auf Piratenschatzsuche. Was es damit auf sich hatte war überraschend aber total super.

Erst einmal müssen aber die Zimmer bezogen werden. Juli ist von den anderen Ponys eher weniger begeistert. Auch gegen das Wasser hegt sie eine Abneigung. Der Urlaub kann ja was werden.

Das war unser erstes vollständiges Abenteuer mit Juli. Wir können aber ganz klar sagen, dass man diesen Teil auch super versteht wenn man die Vorgänger nicht kennt. Ok, die müssen wir jetzt auch kennenlernen da dieser Teil uns so gut gefallen hat.

Die Illustrationen sind so toll. Wir haben total viel geschmunzelt. Juli die Angst vor Wasser hat war richtig gut. Die Zeichnungen sind so locker, -lustig, einfach klasse.

Die Geschichte im Zusammenspiel mit den Bildern ist so erfrischend. Beim Lesen habe ich mich richtig frei gefühlt. Dieses Buch hat mich grinsen und durchatmen lassen. Es hat mir richtig gut gefallen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#Rezension #rezensionsexemplar #ferienmitjuli #petraeimer #nordsee #Insel #Urlaub #Freunde #piratenschatz #schatzsuche #Gezeiten #Streit #Leuchtturm #pony #Fähre #Strandkorb #Pirat #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #leseliebe #bücherliebe #kinderlesen #kinderbuch

Jana und die Entführung auf Borkum

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @sonja_zimmer_autorin

Inhalt:

Eigentlich wollen Jana und Rieke nur ein paar Tage Urlaub auf der Insel Borkum machen. Doch dann beobachten sie eines Nachts in den Dünen geheimnisvolle Lichtzeichen. Sie holen sich Finn und Tom zur Verstärkung.
Und plötzlich stecken sie mitten in einer Entführung!
Als dann auch noch eine Sturmflut auf Borkum zurollt, wird es für sie brenzlig.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Jana, Rieke, Finn und Tom die Urlaub auf Borkum machen.
Die 4 Freunde machen eine Entdeckung die sie in große Gefahr bringt.

Dieses Buch ist perfekt für neugierige Spürnasen. Es ist spannend und aufregend.
Mir hat es richtig gut gefallen. Ich habe total mitgefiebert und die Fragen in meinem Kopf sind Achterbahn gefahren. Was ist das für eine gruselige Hütte? Was sind das für Lichtzeichen und wo ist überhaupt Mareike.

Auch die Beschreibung der Insel war super. Ich konnte mir das alles total gut vorstellen. Auf dem schönen Cover kann man ja auch den Strand sehen.

Der Schreibstil ist wirklich einfach zu lesen. Perfekt auch für jüngere Kinder wie mich. Das Buch ist zwar kürzer als andere, aber hier fehlt es an nichts.

Diese Krimi-Abenteuergeschichte ist richtig gut. Jana und ihre Freunde nach Borkum zu begleiten hat mir viel Freude bereitet.

Dieses Buch bekommt von mir 5/5 Punkten

Buchreihe:

Jana und die Diebe am Hafen

Jana und das Geheimnis der Evenburg

Jana und die Entführung auf Borkum

Jana und der falsche Weihnachtsmann

Jana und der Junge aus dem Wald

#rezension #rezensionsexemplar #krimi #kinderkrimi #borkum #entführung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderblog #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #abenteuer #spannung #nordsee #leseratte #bücherwurm #bookaholic #buchverrückt #büchernerd #bookish #bookies #bücherliebe

Doggerland – Die versunkene Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Verlag: @ueberreuterverlag

Wir haben den Titel immer auf englisch ausgesprochen, weil wir keine Ahnung hatten. Doggerländ ist aber nicht richtig, denn das Doggerland war bis vor ca. 8000 Jahren eine große Landmasse zwischen Großbritannien und der Nordseeküste. Also hat das Doggerland weder was mit Hunden, noch direkt was mit England zu tun.

Durch einen Zufall werden die Zwillinge Lex und Leya durch ein Zeittor 8000 Jahre in die Vergangenheit geschleudert und wachen in der Steinzeit auf. Lex ist ein überzeugter Gamer, immer auf der Suche nach neuen Skillpoints und Leya ist ein unsicheres Veganermädchen, das in ihrer Freizeit auf den Klimawandel aufmerksam macht. Beide leiden an einer seltenen „Krankheit“, nämlich Kutane Syndaktylie. Das bedeutet, ihnen wachsen zwischen den Fingern Schwimmhäute wachsen. So selten ist das eigentlich gar nicht, der Schauspieler Ashton Kutcher hat das auch. Aber letztendlich ist das alles gar nicht so schlimm, es sieht halt nur seltsam aus und ändert gar nichts daran, wer man ist.

Egal. Die Teenager (12 Jahre) sind nun in der Steinzeit und treffen auf Alif und Shaggabug. Alif ist der Sohn des Häuptlings und Shagga ist dessen kleiner Bruder. In der Steinzeit versuchen Lex, Leya und die neuen Freunde, eine Möglichkeit zu finden, damit Lex und Leya zurück ins Jahr 2020 können.

**Meinung**

Daniel Bleckmann hat eine wahnsinnig spannende Geschichte geschrieben, die uns zeigt, wie das Leben in der Steinzeit war. Das Doggerland, in dem die Geschichte spielt, ist mehr oder weniger bei uns um die Ecke und ist irgendwie so ein bißchen wie Atlantis. Aber beim Doggerland ist sicher, dass es das wirklich mal gegeben hat. Die Kinder verbringen eine lange Zeit in der Steinzeit und lernen das Jagen und Fährtensuchen. Außerdem gibt es natürlich auch Böse in Form einer Schamanin, die die beiden am liebsten sofort töten würde und eines feindlichen Stammes, den MogTar, einem brutalen Volk, dass das Knochenmark der besiegten Gegner aus den Knochen trinkt.

ie Geschichte ist wirklich teilweise sehr, sehr, sehr spannend und an nicht gerade wenigen Stellen auch wirklich brutal. Ich habe sehr mit Alif, Leya, Shaggabug und Lex mitgefiebert, wobei Lex mit seinem Gamer-Deutsch teilweise schon ziemlich anstrengend war. Das Buch hat knapp über 200 Seiten aber es wird niemals langweilig. Man lernt viel über die Steinzeit und auch darüber, wie wichtig es ist, zusammen zu halten.
Zum Ende hin, das kann ich noch ohne schlechtes Gewissen spoilern, sollten wir alle überlegen, ob wir so weitermachen wollen, wie immer (wie die böse Schamanin) oder ob wir versuchen, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, um das Ende „unserer“ Welt zu verhindern.
Ein wunderbares, spannendes, witziges und schonungsloses Buch, das einem sehr viele Dinge über das Leben beibringen kann.

Wir geben dem Buch 5/5 Punkten

#youngbookstagram #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #jugendbuch #doggerland #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderlesen #spannung #rezension #rezensionsexemplar #leseempfehlung #lesenverbindet #lesengehtimmer #buchnerd #buchverrückt #wattenmeer #nordsee #zeitreise #mustread