Internat der Bösen Tiere – Die Prüfung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ginamayerautorin
Sprecher: @jonas_minthe
Verlag: @goyaverlag

Inhalt:

Noëls Vergangenheit: ein einziges Rätsel. Seine Gegenwart: eine absolute Katastrophe. Seine Zukunft: ein Abenteuer, das ihn das Leben kosten könnte. Als Noël auch noch von der Schule fliegen soll, scheint sein Pech perfekt zu sein. Doch dann kreuzen ein paar böse Tiere seinen Weg, um ihn zu einem sagenhaften Internat zu bringen …

Meine Meinung:
Bei Noel läuft’s nicht gut. Seine Eltern trennen sich, nachdem er von seinem „Vater“ erfahren hat, dass er gar nicht der Sohn der beiden ist. Seine richtige Mutter hatte ihn vor 13 Jahren seiner Tante Karin aufgedrückt. Zu allem Überfluss fackelt er den Chemieraum der Schule ab, weil zwei Typen aus seiner Schule ihn in eine Falle gelockt haben. Als er dann auch noch anfängt, Stimmen zu hören und Tiere offenbar mit ihm reden können, wird es richtig verwirrend für den armen Jungen. Nach Hause zurück kann er nicht, das fühlt er zumindest. Ein Hund sagt, dass er sich um 15 Uhr beim Frachthafen einfinden soll, dort wird er dann tatsächlich von einer Ratte in einen Container gelotst

Später landet Noel auf einer einsamen Insel. Auf dieser Insel, deren Krankenschwester ein Gorilla ist und deren Schulleiterin eine Schlange ist, die alle mit ihm reden können erfährt er, dass er vielleicht Schüler des Internats der bösen Tiere werden kann, wenn er die Aufnahmeprüfung besteht.

Offenbar ist es ihm bestimmt, hier zu sein. Zumindest geben ihm einige der tierischen Bewohner das Gefühl, dass das alles schon so seine Richtigkeit hat. Andere Tiere hingegen lassen ihn mehr als deutlich spüren, dass er nicht erwünscht ist. Also ist seine Situation nicht ganz klar.

Ich habe das Hörbuch, gesprochen von Jonas Minthe, der seinen Job wirklich total gut gemacht hat, gehört.

Ich habe die ganze Zeit mitgefiebert und fand es wirklich toll, wie die Figuren ausgearbeitet waren. Außerdem habe ich so eine ähnliche Geschichte so noch nie gehört. Einige Passagen sind wirklich extrem spannend. Ich will auch auf jeden Fall die Fortsetzungen lesen bzw. hören.

Buchreihe:

Internat der bösen Tiere – Die Prüfung

Internat der bösen Tiere – Die Falle

Internat der bösen Tiere – Die Reise

Internat der bösen Tiere – Der Verrat

Internat der bösen Tiere – Die Schamanin

Internat der bösen Tiere – Die Entscheidung

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasinternatderbösentiere #Tiere #Eltern #Internat #Bestimmung #zugehörig #Insel #Spannung #bookbrothers #Junglesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #ginamayer #goyalibre #aufdieohren #hörbuch #bookstagramgermany #hörempfehlung #Buchreihe #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblogger #fantasy

Projekt Mimesis – Die Insel der künstlichen Kinder

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustrator: Corinna Böckmann
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Seit der 11-jährige Jorin von seiner Pflegefamilie abgehauen ist, schlägt er sich mehr schlecht als recht durch. Doch dann ändert sich sein Leben schlagartig: Ein geheimnisvoller Agent taucht auf, der ihn für einen Undercover-Einsatz gewinnen will und der Milliardär Borax Dosch nimmt ihn in das Mimesis-Projekt auf, eine Schule für benachteiligte Kinder – die auch noch mitten auf einer paradiesischen Insel liegt. Aber ist hier wirklich alles so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheint? Jorin bleibt nicht viel Zeit, um hinter das Geheimnis zu kommen, denn er schwebt selbst in höchster Gefahr …

Meine Meinung:
Im Moment sprechen viele unserer Mitschüler über KI-Systeme wie z.B. ChatGPT. Künstliche Intelligenzen sind Computersysteme, die sich wie Menschen verhalten und zum Beispiel Fragen beantworten können. Das kann manchmal hilfreich und richtig sein, manchmal kommt aber auch ziemlich lustiger Blödsinn dabei heraus. Kann man ein Buch oder sogar ein Kinderbuch für Kinder ab 10 Jahren über künstliche Intelligenz schreiben? Ganz hervorragend gelingt das in Projekt Mimesis von Simak Büchel.

Aber so fängt die Geschichte nicht an. Jorin, oder Jo, wie ihn seine Freunde nennen, führt ein wenig behütetes Leben. Er ist seinen Pflegeeltern davongelaufen und schläft in einer Gruft auf dem Friedhof. Er ist erst 11 Jahre alt, ein Friedhof ist sicher nicht der beste Ort, aber immerhin hat er ein Dach über dem Kopf. Er wird von einem mysteriösen Agenten angesprochen und soll undercover arbeiten. Dann wird er in eine Schule für besonders begabte Kinder aufgenommen und beginnt, an dem Projekt „Mimesis“ teilzunehmen. Die Schule liegt auf einer paradiesischen Insel, ist supermodern und trotzdem stimmt etwas nicht. Dieses Gefühl, dass alles irgendwie zu schön ist, um wahr zu sein, kennt jeder.

Ehe Jo sich versieht, ist er Teil einer konspirativen Agentengeschichte, in der es auch um die Frage geht, was uns eigentlich zum Menschen macht und wo die Grenzen zwischen Künstlichkeit und Natürlichkeit verschwimmen.

Das Cover ist schlicht, nicht überladen und sieht, wie ich finde sehr geheimnisvoll aus. Im Innenteil findet man eine coole Karte die Eidechseninsel.

Der Schreibstil ist flüssig und die Handlung so spannend, dass man, nachdem man sich an die Charaktere gewöhnt hat, fast bedauert, dass das Buch zu Ende ist. Die Handlung ist für ein Jugendbuch ziemlich kompliziert, aber man kann folgen, da die Kapitel nicht zu lang sind. Ich kann das Buch sehr empfehlen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #projektmimesis #Pflegeeltern  #Friedhof #agent #Gefahr  #undercover #künstlicheintelligenz #Milliardär #Schule #Insel #Geheimnis #Spannung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookstagram #jugendbuch #buchempfehlung #kinderlesen #buchliebe #leseliebe #instabook #buchblogger

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Seit Finn und die anderen Inselkinder mit dem Seeungeheuer Big Ben Freundschaft geschlossen haben, ist das Leben auf Haimsend so aufregend wie nie zuvor. Täglich kommen neue Gäste auf die kleine schottische Insel und bestaunen die faszinierenden Tiere, die in den Küstengewässern leben. Besonders das kleine Seeschweinchen Ballyhoo ist der Liebling aller.
Doch eines Tages ist Ballyhoo spurlos verschwunden. Was ist passiert? Ist dem Ungeheuerchen womöglich etwas zugestoßen?  
Für Finn ist klar: Er muss das Seeschweinchen wiederfinden! Gemeinsam mit dem Fischer O’Connor und seinem tierischen Freund Big Ben macht er sich auf die Suche. Doch im tiefen Meer lauern unerwartete Überraschungen …  

Meine Meinung:
Dies ist nun der zweite Teil der Kinderbuchreihe Sea Monsters. Der erste hatte mich total begeistert, umso gespannter war ich wie es hier nun weiter geht.

Die Geschichte knüpft kurz nach dem Ende des ersten Teils an. Es hat mir gut gefallen zu sehen wie es auf der Insel Haimsend nach dem Erwachen der Monster so läuft. Wie hat sich was für die Insel und ihre Bewohner verändert.

Gefreut habe ich mich von all den Monstern aus dem ersten Teil wieder lesen zu können. Zwei sind mir natürlich ganz besonders ans Herz gewachsen.

In dieser Geschichte sind viele Touristen und sogar ein Fersehteam auf der Insel. Jeder möchte alles über die Seeungeheuer erfahren. Als dann aber Ballyhoo, das von Big Ben adoptierte Seeungheuer-Küken verschwindet beginnt eine große spannende Suchaktion an Land und auf dem Meer.

Mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen. Ich habe mich wieder gleich voll von der Insel und den Bewohner von Haimsend abgeholt gefühlt. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt. Die Botschaft „zusammen sind wir stark“ ist auf jeden Fall voll bei mir angekommen. Ich finde, dass dies eine gelungene Fortsetzung ist und freue mich übrigens sehr für Connor.

Hoffentlich erfahren wir auch hier wie es in Zukunft weiter geht.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

#Rezension #rezensionsexemplar #seamonsters #arseditionverlag #barbarailandolschewski #Buchreihe #kinderbuch #seeungeheuer #Suche #verschwunden #Spannung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchautorin #bookblogger #seeschlange #Meerjungfrau #happyend #bookies #buchliebe #kinderlesen #Insel #inselbewohner #Touristen

Ferien mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin/Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande @bastei_luebbe

Inhalt:
Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine – OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand – und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen – im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar … Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky – dem „MONSTER“. Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT …


Meine Meinung:
Zusammen mit Herrn Hoppe fahren die tierischen Vier ( Max, Paul, Anne und Juli) in den Urlaub auf eine Insel in der Nordsee. Gerade auf der Insel angekommen entdecken die Vier eine Flaschenpost. Ab jetzt ist klar, im Urlaub geht’s auf Piratenschatzsuche. Was es damit auf sich hatte war überraschend aber total super.

Erst einmal müssen aber die Zimmer bezogen werden. Juli ist von den anderen Ponys eher weniger begeistert. Auch gegen das Wasser hegt sie eine Abneigung. Der Urlaub kann ja was werden.

Das war unser erstes vollständiges Abenteuer mit Juli. Wir können aber ganz klar sagen, dass man diesen Teil auch super versteht wenn man die Vorgänger nicht kennt. Ok, die müssen wir jetzt auch kennenlernen da dieser Teil uns so gut gefallen hat.

Die Illustrationen sind so toll. Wir haben total viel geschmunzelt. Juli die Angst vor Wasser hat war richtig gut. Die Zeichnungen sind so locker, -lustig, einfach klasse.

Die Geschichte im Zusammenspiel mit den Bildern ist so erfrischend. Beim Lesen habe ich mich richtig frei gefühlt. Dieses Buch hat mich grinsen und durchatmen lassen. Es hat mir richtig gut gefallen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#Rezension #rezensionsexemplar #ferienmitjuli #petraeimer #nordsee #Insel #Urlaub #Freunde #piratenschatz #schatzsuche #Gezeiten #Streit #Leuchtturm #pony #Fähre #Strandkorb #Pirat #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #leseliebe #bücherliebe #kinderlesen #kinderbuch

Wisperwasser – Es ist unser Geheimnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @irmgardkramerautorin
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ausgerechnet Wisperwasser! Nachdem keine andere Schule Lani aufnehmen will, ist die berüchtigte Schulinsel ihre letzte Chance. Doch schon am ersten Tag kommt sie aus dem Staunen nicht heraus: Dieser Ort steckt voller Abenteuer! Die Häuser sind so besonders wie ihre Bewohner, es gibt leuchtende Höhlen und abends klettern die Kinder in riesige Schlafbäume.

Lani will am liebsten für immer bleiben, aber die Magie von Wisperwasser hat auch ihren Preis – kein Geheimnis darf die Insel jemals verlassen. Und noch etwas ist merkwürdig: Kurz nach Lanis Ankunft fließen die kunterbunten Flüsse von Wisperwasser plötzlich rückwärts. Die Insel ist in Gefahr! Wird Lani ihr neues Zuhause retten können?

Meine Meinung:
Das Cover ist hier wirklich gelungen.  Dieses hat gleich meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen.  Man sieht Lani, Tante Inge und jede menge Wasser und Blasen. Zur Geschichte passt es wunderbar.  

Lani muss ihre Schule wechseln. Drei Schulen hat sie nun schon besucht und wieder verlassen. Luschenau, so heißt die 4. Schule, ist ihre letzte Chance wenn sie nicht über eine Stunde im Bus verbringen möchte.  Allerdings hat diese Schule einen wirklich üblen Ruf. Gerade angekommen wird Lani schon mit gemeinen Mitschülern und Mobbing konfrontiert. Lani aber macht hier nicht mit. 

Schnell findet sie heraus, dass die Schule gar nicht so ist wie sie scheint. So lernt Lani dann die Insel Wisperwasser und die wahre Schule kennen.  Hier gibt es so viel zu entdecken und viele Geheimnisse.  Keines davon darf die Insel je verlassen. 

Blöderweise geschehen seit Lani auf der Insel angekommen ist viele merkwürdige Dinge und leider denke viele,  dass Lani daran schuld ist.  Für Lani steht viel auf dem Spiel.  Sie möchte weiter auf Wisperwasser zur Schule gehen, nur wird ihr diese Chance gegeben? 

Mir hat das Buch sehr gut gefallen.  Der Einstieg in das Buch ging wunderbar.  Ich war von der ersten Seite an voll dabei.

Lani mag ich sehr gerne.  Sie ist ein taffes Mädchen das ihren eigenen Weg geht.  Ich muss aber sagen,  dass da noch Fragen offen sind. Gerade was die Familie von Lani betrifft bin ich noch neugierig.  

Hier hat Irmgard Kramer eine magische Geschichte geschrieben.  Als Leser war ich hier viel am rätseln. Das Buch hatte viele schöne und auch richtig spannende Stellen.  Die Illustrationen sind bunt und detailliert.  Die unterstreichen das geschriebene nochmal richtig gut.  

Ich kann also sagen,  dass mir dieses Buch als ganzes richtig gut gefallen hat. Ein tolles Werk das viele schöne Lesestunden beschert. Ich habe die Zeit auf Wisperwasser mit Lani und ihren Freunden (und natürlich Tante Inge) sehr genossen und bin schon gespannt auf den nächsten Teil.

#rezensionsexemplar #rezension #buchempfehlung #wisperwasser #Magie #Spannung #Gefahr #Abenteuer #bücherwurm #bookbrothers #bookies #bookish #bookstagram #jungsaufbookstagram #jungslesenauch  #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderbuch #kinderblog #buchverrückt #buchvorstellung #kinderlesen #lesenmachtglücklich #reading #bookaholic #instabook #leseempfehlung #mustread

Das Dorf – Gestrandet auf der Smaragdinsel

Autor: @karlolsberg
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Im Dorf am Rand der Schlucht wird es nie langweilig. Nano liebt es nämlich, Streiche zu spielen. Doch dieses Mal treibt er es zu weit: Der Schneegolem, den er gebaut hat, richtet ein Riesenchaos an! Gemeinsam mit seiner besten Freundin Maffi flieht er in einem Boot und landet auf einer einsamen Insel. Moment. Einsam? Als es dunkel wird, kriechen plötzlich Monster aus den Höhlen …

Meine Meinung:
Ein neues Buch von LOEWE WOW! und es spielt auch noch in der Welt von Minecraft… das muss ich einfach lesen.
Das Cover ist gleich so minecraftmäßig, was ich richtig cool finde. Man sieht Maffi und Nano die sich gegen Zombies und Creeper verteidigen. Das verspricht Auf jeden Fall schon einmal Spannung.
Nano möchte einen Streich spielen. Maffi ist natürlich bei ihm. Dummerweise werden sie von Nanos Vater fast erwischt. Die zwei fliehen und verstecken sich in einem am Ufer liegenden Boot um keinen Ärger zu bekommen. Das Boot war aber nicht festgemacht und so treiben die beiden ab bis sie auf der Smaragdinsel stranden. Hier wird es nun richtig spannend. Da möchte ich nicht spoilern. Lest es am besten selber.
Ich mochte diese Geschichte sehr gerne. Spannung, Action, Abenteuer. Hier hat es jede Menge davon gegeben.
Dieses Buch ist auf jeden Fall für Minecraft Spieler genau das richtige, auch Kinder die sonst nicht so viel lesen können hiermit definitiv gelockt werden. Ich bin begeistert und werde dieses Buch auf jeden Fall öfter lesen.

Ich gebe dem Buch 5/5 Punkten.

Buchreihe:

Das Dorf – Gestrandet auf der Smaragdinsel

Das Dorf – Gefahr im Nether

Das Dorf – Gefangen im Dschungel

Das Dorf – Im Reich des Enderdrachen

Das Dorf – Versunken im Ozean

#Rezension #Spannung #Abenteuer #Action #Minecraft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblog #kinderblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderlesen #leseratte #bücherwurm #bücherliebe #bookies #bookish #booklove #booklover #bookaholic #büchersüchtig #lesenverbindet #lesemuffel #lesenmachtsüchtig