Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Seit Finn und die anderen Inselkinder mit dem Seeungeheuer Big Ben Freundschaft geschlossen haben, ist das Leben auf Haimsend so aufregend wie nie zuvor. Täglich kommen neue Gäste auf die kleine schottische Insel und bestaunen die faszinierenden Tiere, die in den Küstengewässern leben. Besonders das kleine Seeschweinchen Ballyhoo ist der Liebling aller.
Doch eines Tages ist Ballyhoo spurlos verschwunden. Was ist passiert? Ist dem Ungeheuerchen womöglich etwas zugestoßen?  
Für Finn ist klar: Er muss das Seeschweinchen wiederfinden! Gemeinsam mit dem Fischer O’Connor und seinem tierischen Freund Big Ben macht er sich auf die Suche. Doch im tiefen Meer lauern unerwartete Überraschungen …  

Meine Meinung:
Dies ist nun der zweite Teil der Kinderbuchreihe Sea Monsters. Der erste hatte mich total begeistert, umso gespannter war ich wie es hier nun weiter geht.

Die Geschichte knüpft kurz nach dem Ende des ersten Teils an. Es hat mir gut gefallen zu sehen wie es auf der Insel Haimsend nach dem Erwachen der Monster so läuft. Wie hat sich was für die Insel und ihre Bewohner verändert.

Gefreut habe ich mich von all den Monstern aus dem ersten Teil wieder lesen zu können. Zwei sind mir natürlich ganz besonders ans Herz gewachsen.

In dieser Geschichte sind viele Touristen und sogar ein Fersehteam auf der Insel. Jeder möchte alles über die Seeungeheuer erfahren. Als dann aber Ballyhoo, das von Big Ben adoptierte Seeungheuer-Küken verschwindet beginnt eine große spannende Suchaktion an Land und auf dem Meer.

Mir hat die Geschichte wieder sehr gut gefallen. Ich habe mich wieder gleich voll von der Insel und den Bewohner von Haimsend abgeholt gefühlt. An Spannung hat es hier auch nicht gefehlt. Die Botschaft „zusammen sind wir stark“ ist auf jeden Fall voll bei mir angekommen. Ich finde, dass dies eine gelungene Fortsetzung ist und freue mich übrigens sehr für Connor.

Hoffentlich erfahren wir auch hier wie es in Zukunft weiter geht.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!

#Rezension #rezensionsexemplar #seamonsters #arseditionverlag #barbarailandolschewski #Buchreihe #kinderbuch #seeungeheuer #Suche #verschwunden #Spannung #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchautorin #bookblogger #seeschlange #Meerjungfrau #happyend #bookies #buchliebe #kinderlesen #Insel #inselbewohner #Touristen

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht!

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autorin: @ilandolschewski
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Als die Kinder einer kleinen schottischen Insel Finn zu einer Mutprobe überreden, ahnen sie nicht, welch hohe Wellen ihre unbedachte Idee auslösen wird. Denn der kleine steinige Flecken vor der Küste, auf dem Finn eine Nacht verbringen soll, ist ein schlafendes Meeresungeheuer! Und wenn so ein Wesen nach vielen hundert Jahren wieder aufwacht, dann braucht es ganz schön viel Mut, um sich ihm entgegenzustellen – und noch viel mehr Mut, um mit ihm Freundschaft zu schließen…

Meine Meinung:
Finn lebt auf einer kleinen schottischen Insel. Leider hat er, seit er einmal fast ertrunken ist, riesige Angst vor dem Wasser. Auf einer Insel ist das eher unpraktisch. Poppy zieht neu auf die Insel und ist total mutig. Die zwei landen durch eine Mutprobe und einem blöden Streich ihrer Mitschüler zusammen auf dem „verbotenen Fleck“, einer kleinen Felseninsel und sollen dort übernachten. Es kommt anders als gedacht, denn diese Insel ist nicht so wie die scheint. So machen die beiden eine absolut unglaubliche Entdeckung und finden sich plötzlich in einem Kampf zwischen Sea Monster und Inselbewohner wieder.

Der Schreibstil ist flüssig und total lebendig. Die Schrift nicht zu klein und die Kapitel nicht zu lang. Für Kinder also ideal.

Diese Geschichte hat mich total überrascht. Irgendwie habe ich etwas ganz anderes erwartet und bin nun total geflasht. Die Mischung der Geschichte aus Mut, der Überwindung von Angst, Spannung und Freundschaft ist @ilandolschewski perfekt gelungen. Die tollen Illustrationen von @timogrubing_illustration beleben das Ganze nochmal richtig schön.

Hier passt einfach alles. Ein super Buch das mich total in seinen Bann gezogen hat. Ich bin sehr gespannt auf die nächsten Teile dieser genialen Buchreihe.

Buchreihe:

Sea Monsters – Ungeheuer weckt man nicht

Sea Monsters – Bitte nicht füttern!

Sea Monsters – Ungeheuer nasse Freunde!