Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @iris.genenz_autorin
Illustratorin: Corinna Böckmann
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Wie ich zum Monsterjäger wurde und eine Halbgöttin kennenlernte
Ich bin Charly Hartnuss, 13 Jahre alt, und lebe in Dunkelnest, der ödesten Kleinstadt der Welt. Das dachte ich jedenfalls – bis zu diesem Tag: Alles fing mit dem gruseligen Kostüm an, das meine Mum mir zu Halloween genäht hatte, eine Komposition aus nassem Bettvorleger und Mottenfraß. Damit konnte ich mich unmöglich auf der Party blicken lassen. Der Plan war also, im dunklen Hausflur meine normalen Klamotten anzuziehen und mich dann bei meinem Freund Martin ins Vampirkostüm zu schmeißen. Aber dann bekam ich den blöden Reißverschluss einfach nicht auf. So sehr ich mich auch verrenkte, das räudige Werwolfkostüm ließ mich einfach nicht aus seinen Klauen. Hätte ich da bloß geahnt, dass das heute Nacht mein geringstes Problem sein würde …

Meine Meinung:
Charly ist 13 Jahre alt, Comicfan und wäre total gerne ein Superheld. Nun steht Halloween vor der Tür und seine Mutter näht für ihn ein wirklich grausiges Kostüm. Also nicht grausig im Sinne von „Charly, hat das gruseligste Kostüm auf der Halloweenparty“, sondern eher grausig im Sinne von „das hat doch ein Affe mit zwei linken Händen zusammengetackert“.

Niemand darf ihn in diesem Ding sehen. Blöderweise ist das Teil alleine nicht ausziehbar. So rennt Charly damit, um zu Martin, seinem besten Freund mit Ersatzkostüm zu kommen, durch viele kleine Gassen und an Ende über das gruselige Fabrikgelände.

Hier trifft er auf Epona und Béron im Klabautermann, die ihn für eine Ferkeltöle halten, betäuben und einfangen. Ab jetzt wird die Geschichte richtig spannend, denn auf einmal befindet sich Charly auf Monsterjagd, erfährt die abgefahresten Dinge und erlebt die aufregendste Halloweennacht seines bisherigen Lebens.

Diese Geschichte ist richtig toll geschrieben. So lustig, spannend und mitreißend. Ich war so im Buch gefangen, dass ich nicht aufhören wollte zu lesen.

Der Schreibstil der Autorin ist richtig toll, locker und super verständlich. Die Kapitel haben eine perfekte Länge, gerade auch für jüngere Leser.

Auch die Illustratorin hat hier einen tollen Job gemacht. Die schwarz-weiß Illustrationen auf den Seiten lassen das Gelesene noch lebendiger werden.

Das „Grundlagenlexikon der Kryptozoologie“ ist mega cool und man lernt nochmal neue Monsterarten kennen.

Ich finde dieses Buch richtig toll. Das Lesen hat Spaß gemacht und ich bin sehr gespannt, was im nächsten Teil passiert, besonders im Hinblick auf Charlys Geschichte…

Buchreihe:

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest

Mein geheimes Leben als Monsterjäger- Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest!

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #meingeheimeslebenalsmonsterjäger
#monsterjäger #monster #monterflüsterer #Halloween #lustig #spannend #humorvoll #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookblogger #Bookstagram #instabook #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderlesen #bookies #kinderbuchblogger

Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Luisa Fuchs
Illustratorin: @juniemond
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

„Für Anton – Nicht vor deinem zehnten Geburtstag öffnen!“ Diese rätselhafte Nachricht hängt an dem merkwürdigsten Geschenk, das Anton je bekommen hat: einem alten, schwarzen, etwas unheimlichen Schrank. Aber rumpelt es nicht darin? Und scheint da nicht ein blaues Licht durch die Tür? Ehe Anton sich versieht, ist der Schrank offen und Anton kein normaler Junge mehr, sondern: ein Monsterjäger. Echt jetzt? Ausgerechnet er? Monsterstarker Start einer neuen Kinderbuchreihe für Jungs und Mädchen ab 8 Jahren, die Spannung, Humor, Ungeheuer und fantastische Wesen lieben.

Meine Meinung:
Anton bekommt zum Geburtstag von seinem Onkel einen Schrank, auf dem ein Zettel klebt: „Nicht vorm 10. Geburtstag öffnen“. Aus dem Schrank kommen aber rumpelnde Geräusche und man sieht ein blaues Licht. Natürlich ist Anton neugierig und öffnet den Schrank VOR Mitternacht, also als er noch gar nicht 10 ist. Durch das Öffnen des Schranks hat Anton aus Versehen eine Kette von Ereignissen ausgelöst: Der Schrank ist nämlich kein normaler Schrank. Der Schrank ist ein magisches Portal.

Aus diesem Portal flüchtet ein furchtbares Monster. Und das Monster wird verfolgt von dem freundlichen Alptraum Nepomuk, der eigentlich vorhatte, Anton zum Geburtstag zu gratulieren und ihm mehr oder weniger schonen beizubringen, dass Anton nun ein waschechter Monsterjäger werden soll.

Dafür muss Anton auf eine Freak-Schule, äh, eine Monsterjäger-Schule. Das Schloss auf dem Berg ist ihm schon früher aufgefallen, aber er hätte natürlich nie damit gerechnet, dass hier magische Kräfte unterrichtet werden und die hohe Kunst des Monsterjagens.

Luisa Fuchs hat eine sehr spannende Geschichte geschrieben. Anton ist wirklich ein völlig normaler Junge, der oft auf sein Handy glotzt, wie man das in dem Alter halt auch mal macht und nun auf einmal in ein Abenteuer gerät, bei dem es zwischendurch sogar wirklich gefährlich ist und Anton in ernsthafte Schwierigkeiten gerät.

Im Buch sind jede Menge kleinerer Illustrationen mit wunderschönen Blau-Tupfern und manchmal sind die Schriften auch verändert, wenn Anton zum Beispiel einen Brief von seinem Onkel ist.

Alles in allem hat die Geschichte viel Spaß gemacht, ist teilweise sehr spannend und es ist wohl auch so, dass dieses Buch den Start einer Serie darstellt.

Buchreihe:

Anton Monsterjäger – Ein Traum auf der Flucht

Anton Monsterjäger – Das Portal der Flüche

#rezension #Rezensionsexemplar #Portal #monsterjäger #antonmonsterjäger #luisafuchs #magellanverlag #Spannung #monster #Freak #Monsterjägerschule #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #lesenistcool #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger #leseliebe #buchliebe #bookstagram