Amari und das Spiel der Magier

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Nachdem Amari ihren Bruder Quinton gefunden und nebenbei die gesamte magische Welt gerettet hat, sehnt sie sich nach einer Pause. Doch sie gerät prompt in den nächsten Konflikt: Ein mysteriöser Zeitstillstand hält die Oberbehörde in Atem, der Übernatürliche Weltkongress betreibt eine noch strengere Anti-Magier-Politik und lässt Amari beschatten, und gleichzeitig bittet die geheime Internationale Magierallianz sie darum, sie anzuführen. Amari lehnt überfordert ab, muss aber bald feststellen, dass sie einen Fehler begangen hat: Kurz darauf wird ausgerechnet Dylan nominiert, um mit ihr im Großen Spiel um die Nachfolge der Nachtbrüder zu wetteifern.

Meine Meinung:
Da ist er nun, der zweite Teil von Amaris Geschichte. Mittlerweile ist ihr Bruder wieder aufgetaucht und die Ereignisse des ersten Teils haben aus Amari eine fähige Magierin gemacht. Alles könnte schön sein, wenn es nicht so wäre, dass Amaris beste Freundin Elsie mit ihren 13 Jahren nicht schon in Oxford angenommen worden wäre und wenn es diesen plötzlich auftretenden Zeitstillstand nicht geben würde, der die Oberbehörde der Magier komplett einfriert. Das ist der Start eines weiteren Abenteuers von Amari.

Der erste Teil wurde ja noch relativ stark überschattet von der Tatsache, dass Amari als PoC in ihrer Klasse eine große Ausnahme ist und gemobbed wird. Der zweite Teil beginnt aber schon damit, dass Amari diese Dinge nicht mehr ganz so stark belasten. Das Mädchen ist stärker und selbstbewusster geworden. Das „anders sein“, dass sich auch durch ihre Magie bestärkt, hilft ihr und sorgt dafür, dass sie sich selbst viel besser akzeptieren kann.

Das Buch beginnt mir einem kurzen Abriss darüber, was im ersten Teil passiert ist. Es kann sein, dass euch das schon reicht, aber wenn ihr den ersten noch nicht gelesen habt, entgehen euch natürlich die kleinen Details und die Tiefe der Beziehungen zwischen den Protagonisten ist euch nur auf Grund dessen vielleicht nicht ganz klar. Ich empfehle also schon, den ersten Teil zu lesen, wenn ihr das nicht gemacht habt.

Insgesamt haben wir es hier wieder mit einer spannenden Magiergeschichte zu tun, die eben nicht in Hogwarts spielt, sondern wieder mal in Amaris geliebten Sommercamp. Auch gibt’s teilweise heftige magische Prüfungen, die Amari bestehen muss. Ich muss bei der Handlung ein wenig „rumeiern“, weil ich ja auch nichts spoilern möchte. Es gibt halt das „Spiel der Magier“ und ja, wer das so ein bißchen mit einem Zaubererduell oder sogar dem trimagischen Turnier aus Harry Potter vergleichen möchte, hat nicht so ganz unrecht…

Ich fand die Geschichte spannend und aufregend. Ehrlich gesagt, fand ich diesen Teil sogar noch viel stärker, als Teil eins. Das lag natürlich daran, dass ich die Figuren schon kennen und lieben gelernt hatte und daran, dass B.B. Alston hier direkt in das Abenteuer leiten konnte. Ganz nebenbei fließen immer aktuelle, gesellschaftliche Probleme in die Geschichte mit ein. Das ist einfach total schön gelöst.

Das Cover hat uns so sehr beeindruckt, weil es einfach Amari und ihre Magie so toll zeigt.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier

Amari und der Preis der Magie


#rezension
 #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #amariunddasspieldermagier #amari #bbalston #Magier #Kampf #Sorge #Freunde #selbstbewusstsein #Mobbing #Zusammenhalt #Spannung #buchempfehlung #lesebegeistert #mustread #kinderroman #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookaholic #buchliebe #buchhighlight

Ich.Ball – Neues Spiel, neues Glück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @autor_jola_bilko und @ptagrossmann
Illustrator: @jan_birck

Inhalt:

Das Spiel mit dem Ball beginnt. Er wird getreten, gestoßen, geflankt, gelupft, geköpft, gestreichelt, geworfen, geschossen – der Ball. Er ist das Spielgerät beim Fußball, das Runde, das »ins Eckige« muss, ins Tor. Nur wenn er die Linie komplett »überschritten« hat, dann zählt es. Ohne den Ball geht im Fußball nichts. Über ihn wird geschrieben, geredet, gefaselt, geflucht… Was aber, wenn der Ball selbst erzählen könnte, wenn er reden könnte? Dann würde er sagen: »Ich weiss genau, wie es sich anfühlt, immer und immerzu getreten zu werden. Das ist hart und tut auch mal weh. Aber dafür kann ich jedes Spiel ganz allein entscheiden, und manchmal werde ich sogar geküsst. Ich habe Freunde und Verwandte auf der ganzen Welt. Aber was wissen die Leute schon von mir? Dabei bin ich der Einzige, der die ganze Wahrheit kennt, ich entscheide – Ich. Ball!

Meine Meinung:
Wenn ein Tor geschossen wird, heißt es immer, dass der Torschütze super war. Wenn der Ball über die Latte fliegt oder gegen den Pfosten knallt, ist natürlich immer der Ball daran schuld. ICH.BALL ist so ein Ball und er findet es superätzend, immer die Schuld zu kriegen, weil ein Spiel nicht so gut läuft. Mia und Max sind Geschwister. Mia spielt in der gemischten D-Jugend-Mannschaft und ihr kleiner Bruder wäre gerne genau so gut im Fußball wie sie. Durch einen Zufall finden die Kids ICH.BALL und nehmen ihn mit.

Der Ball spricht „ballisch“, eine Sprache, die nur Bälle und Kinder verstehen. Also verstehen auch Max und Mia ihn. Es gibt jede Menge toller und irrer Fußballgeschichten, denn ICH.BALL war schon überall live dabei und kennt die besten Trainingstipps der ganz großen Spieler. Davon wollen natürlich auch Mia und Max profitieren.

Ich mochte die Geschichten gerne. Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht vom Ball oder von den Kindern geschrieben worden. Die Illustrationen im Buch sind auch wunderschön und übertragen die Schnelligkeit eines Fußballspiels sehr gut. Ich fand schön, dass Fußball mal aus Sicht des Balls erzählt wurde. Ich würde das Buch auch Leuten empfehlen, die mit Fußball so gar nichts am Hut haben.

#rezensionsexemplar #rezension #unbezahltewerbung #ichball #neuesspielneuesglück #fußball #Fußballspiel #Tor #kinderbuch #dasrundemussinseckige #Abenteuer #Freunde #spannung #fussballbuch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #bookaholic #bücherwurm

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorotheaflechsig
Illustrator: Christian Puille
Verlag: Glücksschuh Verlag

Meine Meinung:
Sandor ist ein großer Abendsegler aus Transsilvanien. Das bedeutet, dass er eine Fledermaus ist und kein Vampir. Er hat einen Knick im Ohr und wohnt im Rolladenkasten am Fenster von Jendriks Schulklasse. Er ist in den Sommerferien dort eingezogen, es auf dem Schulgelände noch schön ruhig war. Aber die Schüler kamen zurück und Sandor hat sogar überlegt, wieder auszuziehen. Aber: Er liebt das Geräusch von Kreide auf der Tafel und außerdem lernt er sehr viel. Sogar lesen und sprechen.

Jendrik ist der Bruder von Tom und der Sohn von seiner alleinerziehenden Mutter Freyja. Jendriks Papa ist ausgewandert und die Mutter versucht, den Kindern ein schönes Zuhause zu bieten. Sie ist nur ziemlich verpeilt. Und bei Jendrik läuft es auch nicht so gut. Er wird in der Schule sogar manchmal gemobbt. Dieses ungleiche Paar: Jendrik und Sandor freunden sich an, als Jendrik mal wieder eine Strafarbeit wegen Zuspätkommen machen muss. Sie finden später sogar noch eine Schatztruhe.

Ich fand die Geschichte des ungleichen Duos wirklich schön. Wissenschaftliche Fakten über Fledermäuse sind drin und die Abenteuer von den beiden Hauptfiguren sind immer sehr spannend. Die vielen Illustrationen von Christian Puille schließend dieses tolle Buch wunderbar ab.

Das Buch richtet sich an Dritt- und Viertklässler, aber man kann es auch kleineren Kindern gut vorlesen.

Buchreihe:

Sandor – Fledermaus mit Köpfchen

Sandor – Abenteuer in Transsilvanien

Sandor – Not macht erfinderisch

Sandor – Der geheime Schwarm

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #sandor #sandorfledermausmitköpfchen #fledermaus #abenteuersegler #transsilvanien #Rollokasten #Schule #Freunde #strafarbeit #burgruine #Schatz #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuch #leseliebe #Bookstagram

Twisted Tales Collection

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @jencalonita @elimpix @lizbraswell
Sprecherinnen: Anja Stadlober, @hedihonert@gabriellepietermann
@sandrine_mittelstaedt@anjagraefenstein
Verlag: @hoerverlag

Meine Meinung:
In dieser Hörbuch-Collection findet man gleich fünf ungekürzte Hörbücher.

Elsas Suche – Was wäre, wenn Elsa und Anna sich nie kennengelernt hätten?

Spieglein, Spieglein – Was wäre, wenn die böse Königin den Prinzen vergiftet hätte?

Wie ein unendlicher Traum – Was wäre, wenn Dornröschen niemals mehr erwacht wäre?

Dunkle Schatten – Was wäre, wenn Mulan in die Unterwelt hätte reisen müssen?

Die Schöne und ihr Geheimnis – Was wäre, wenn Belles Mutter das Biest verflucht hätte?

Wie man an den Titel schon erkennen kann wurde sich hier an den bekannten Disney Klassikern bedient und immer ein wichtiger Faktor verändert. Man trifft beim hören also auf bekannte Figuren.

Die Geschichten einzeln haben wir aber in der letzten Zeit schon rezensiert. Schaut doch einfach mal in unserem Feed.

In dieser Rezension geht es aber um den Schuber als Gesamtwerk. Der Schuber selbst sieht mit der goldenen Schrift auf schwarzem Grund schon total klasse und hochwertig aus.

Der Schuber enthält die oben genannten Geschichten auf 5 mp3 CDs. Hier werden 2927 Minuten Hörvergnügen geboten.

Auch die Verpackung der einzelnen CDs und den Cds sieht mit den gedruckten Covern richtig gut aus.

Mir hat dieser Schuber als Gesamtwerk wirklich sehr gut gefallen. Ich habe mich richtig gut unterhalten gefühlt. Für Disney Fans ist diese Box ein absolutes Muss

Die Twisted Tales Reihe ist klasse und ich bin nun schon sehr gespannt auf die anderen Teile.

#rezensionsexemplar
#rezension #unbezahltewerbung #twistedtalescollection #twistedtales #elsassuche #spiegleinspieglein #wieeinunendlichertraum #Dunkleschatten #dieschöneundihrgeheimnis #Disney #mulan #dornröschen #Schneewittchen #dieschöneunddasbiest #dieeiskönigin #hörbuch #hörempfehlung #Märchen #waswärewenn #bookbrothers #aufdieohren #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #buchverrückt #buchliebe

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit

Autor: @zapf_zeichnet
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:
Die Geschichte um Juri, Adrian, Jazz, Diana und Merle endet nun. Alle Handlungsstränge aus Teil 1 und Teil 2 der wunderbaren Millenia Magika-Reihe werden in diesem Buch ihren Abschluss finden und das große Finale steht in diesem Buch an. Wird der Schleier fallen? Wir Jazz eine richtige Hexe? Bleibt Juri der liebenswerte Klotz, für den alles eine Quest ist? Was ist mit Merle passiert?

Millenia Magika – der Schlüssel zur Vergangenheit steigt direkt nach dem magischen, düsteren Teil 2 ein. Es ist tatsächlich Pflicht, die ersten beiden Bücher zu kennen, denn Figuren wie Barnaby, ein Igelschamane oder die Wehrwölfe und ihre Schreibweise werden nicht noch einmal erklärt. Als Einstieg ist das Buch also nicht geeignet, es läuft alles auf ein episches Finale hinaus. Man würde ja auch nicht erst „Rückkehr des Königs“ vom „Herrn der Ringe“ lesen, sondern die Handlung setzt hier voraus, dass dir Arkens Bewohner und Feinde nicht unbekannt sind.

Arken ist dem Hass der Menschen ausgeliefert. Trolle, Hexen, Ghule, Siechen, Schamane und Wehrwölfe finden keinen richtigen Schutz mehr, weil Tante Lia zu schwach geworden ist, den Schleier aufrecht zu halten. Menschen, die in Eintracht mit Trollen leben, erschrecken sich fast zu Tode, weil sie hinter den Schleier blicken können und die wahre Gestalt ihrer Freunde und Arbeitskollegen erkennen können. Das ruft natürlich auch die Feinde Arkens auf den Plan: Die Verzehrer (anzugtragende Bürohengste ohne eigene „Magie“) wollen die Magie aus der Welt tilgen und die Ordensritter wollen alles magische zerstören. Sie haben ihr Ziel verloren, die Menschen zu beschützen, denn in ihren Augen ist einfach alles magische das pure Böse.

Für unsere Helden sieht es also überhaupt nicht gut aus. Sie müssen nicht nur Arken retten, auch Merle scheint sich in der Gewalt der Ordensritter zu befinden. Eine Rettungsmission ist das einzige, was helfen könnte. Aber außerhalb von Arken sieht es für magische Wesen noch viel düsterer aus.

Meine Meinung:

Papa und ich haben die Reihe gemeinsam gelesen. Papa liebt Bücher wie Herr der Ringe und Nerdanspielungen wie aus Ready Player One. All das findet man auch in Millenia Magika. Aber dieser Abschluss der Reihe ist wesentlich düsterer, als die beiden Vorgänger. Die waren auch schon an einigen Stellen nicht zimperlich. Hier steht aber die ganze Welt der Hauptfiguren auf der Kippe. Die Kämpfe im Buch sind anders gefährlich. Zaubersprüche gegen die Bösen hinterlassen auch bei den Guten nachhaltige Spuren. Ich finde, es ist hier viel besser gezeigt, dass ein gefährlicher Zauber auch für die Hexe, die ihn durchführt, gefährlich sein kann. Ein „Adava Kedavra“ bei Harry Potter tut dem ausführenden Zauberer nicht weh. Hier ist das ganz anders. Falk Holzapfel hat einen extrem spannenden Fantasyroman geschrieben, der absolut mit bekannteren Werken aus der Fantasy-Literatur mithalten kann. Mein Papa liebt diese Buchreihe und mir geht’s da kaum anders. Auch wenn das das Finale ist, wünsche ich mir trotzdem eine Fortsetzung. Weil ich die Figuren alle so sehr liebe.

Buchreihe:

Millenia Magika – Der Schleier von Arken

Millenia Magika – Das Vermächtnis der Raben

Millenia Magika – Der Schlüssel zur Vergangenheit


#rezension
 #rezensionsexemplar #falkholzapfel #milleniamagika #schneiderbuch #triology #Spannung #Magie #Hexe #Schamane #Trolle #ghule #Wehrwölfe #Buchreihe #lieblingbuchreihe #Finale #Morgana #Schlüssel #fantasy episch #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #bookstagramgermany #lesebegeistert #buchempfehlung #buchliebe #buchverrückt #bookaholic

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @toni.m.jacoby
Illustrator: Silvia Christoph
Verlag: @360gradverlag_bestbooks

Meine Meinung:
Für Tom Tolliver beginnt in diesem Buch das Abenteuer seines Lebens.

Eine Tages setzt sein Papa ihn nach einem sehr merkwürdigen Vorfall alleine in ein Boot, um zur Zauberkrautinsel auf der sein ihm bis dahin unbekannter Großvater lebt, zu rudern. Hier soll er sich vor einer „großen Gefahr“ verstecken.

Er ist noch nicht einmal auf der Insel angekommen da trifft er auch schon Fex den sprechenden Biber, den ich wirklich klasse finde.

Auf der Zauberkrautinsel bilden die Luxa, dass sind Hexen, ihren Nachwuchs aus. Hier trifft er auch auf die junge Luxa Suki. Bevor Tom überhaupt verarbeiten kann was er gerade alles erfahren hat steckt er auch schon in einem riesigen Abenteuer.

Was seine vor Jahren verschollene Mutter, die auch eine Luxa war mit dem ganzen zu tun hat erfahrt ihr wenn ihr dieses spannende Buch lest.

Die Charaktere in diesem Buch haben mir richtig gut gefallen. Die Zauberkrautinsel ist sehr detailiert beschrieben worden. So konnte ich mir alles super vorstellen und total in der Geschichte versinken.

Diese Abenteuergeschichte ist einfach fantastisch, lebendig, lustig, spannend, magisch, fesselnd, gruselig, überraschend… das alles und noch viel mehr sind die Worte mit denen man dieses Buch beschreiben kann. Kopfkino pur. Ich freue mich wenn noch mehr Bücher dieser Reihe erscheinen.

#unbezahltewerbung #Rezensionsexemplar #Rezension #tomtolliver #tomtolliverunddiezauberkrautinsel
#Magie #luxa #Hexen #Pirat #Hängematte #wehrfledermaus #Opa #Gefahr #Spannung #Zombie #kinderfantasybuch #tonimjacoby
#bookbrothers #jungslesenauch
#jungsaufbookstagram
#buchblogger #Leseempfehlung #kinderbuchreihe #Bookstagram #leseabenteuer