Catacombia – Hüter der Flamme

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @r.l.fergtherealist
Sprecher: @ju.greis
Verlag: @goyaverlag

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Erneut konnten Sam und Ella die Pläne der machthungrigen Dämonin Grimorga vereiteln. Doch der Preis dafür ist hoch: Chaos und Unsicherheit breiten sich in Catacombia aus und der Kampf um die Herrschaft über die unterirdische Stadt droht an die Oberwelt zu schwappen. Nur die Hüter der Flamme können jetzt noch helfen. Allerdings scheint niemand zu wissen, wer diese geheimnisvollen Menschen sind – und wo man sie findet …

Meine Meinungen:
Das hier ist nun der dritte Teil der Catacombia-Reihe und dieser steigt direkt nach den Ereignissen aus Band 2 ein. Dort haben Sam und Ella die böse Grimorga besiegt und Sam hat erfahren, dass seine Mutter noch lebt und auch aus Catacombia stammt, ebenso wie sein Vater. Man sollte doch meinen, dass jetzt Frieden herrscht, aber die Ereignisse aus dem 2. Band werfen lange Schatten. Die Familie, die Sam seinerzeit aufgenommen hatte, muss nun im Wald leben und Ellas Vater Pavel hat seinen Job verloren.

Der dritte Teil beginnt mit einem erfolgreichen Attentat auf eine Äbtissin, die dann leider auch stirbt. Ella und Sam sind Augenzeugen und durch Gedankenübertragung konnte die Äbtissin ihre letzten Erinnerungen noch an Sam geben. Wer schuld ist, ist klar aber der Täter bekleidet ein hohes, politisches Amt.

Die Geschichte setzt ganz klar darauf, dass ihr die beiden großartigen Vorgänger kennt. Es wird niemand mehr vorgestellt und sowohl die magische, als auch die technische Seite von Catacombia, einer unterirdischen Welt unter der Oberwelt (wo wir wohnen) wird nicht mehr erklärt. Alle Nebenfiguren, die man aus vorherigen Büchern kannte, werden lediglich noch mit einem Halbsatz vorgestellt. So bleibt viel mehr Platz für die wirklich spannende Geschichte. Immerhin muss Grimorga besiegt werden und Sam muss herausfinden, wo seine Mutter ist und warum ihn immer wieder Albträume plagen.

Der Schreibstil von R. L. Ferguson ist sehr flüssig und die Handlung ist sehr dicht. Deshalb ist das Buch auch nicht unbedingt für LeserInnen unter 12 Jahren zu empfehlen. Die vielen Ereignisse laufen auf ein großartiges Finale hinaus, aber der Weg zu eben diesem Finale macht auch nicht vor Leichen und einigen verstörenden Szenen halt.

Ich habe das Hörbuch gehört. Dieses wird vorgelesen vom Schauspieler Julian Greis, den manche von euch vielleicht auch als Sprecher bei TKKG Junior kennen. Da spricht er Willi. Ich fand seine Stimme passt gut zu Sam.

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme

#Catacombia #hüterderflamme #rlferguson #Unterwelt #Magie #Geheimnis #Albtraum #dämonin #Kampf #Abenteuer #Finale #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung

Catacombia – Grimorgas Erwachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: r.l.ferguson
Illustratorin: Miriam Wasmus
Verlag: @ravensburgerbuecher

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Es herrschen finstere Zeiten in Catacombia, denn die machthungrige Dämonin Grimorga strebt danach, die Herrschaft über die unterirdische Stadt an sich zu reißen. Um die Catacombier zu unterwerfen, hat sie einen teuflischen Plan ausgeheckt. Nur einer kann ihr noch einen Strich durch die Rechnung machen: der 13-jährige Sam. Gemeinsam mit seiner Freundin Ella stellt er sich den Anhängern Grimorgas entgegen – doch die sind zu allen Mitteln bereit …

Meine Meinung:
Das Cover ist wunderschön. Ich wollte das Buch aber auch wegen des supertollen ersten Band unbedingt lesen und es hat mich nicht enttäuscht.

Wir starten als Sam und seine Freundin Ella in einer Simulation auf dem Mount Everest sind. Sie kommen als erste auf dem Gipfel an, doch dann kommt Gabriel und schubst Sam von der Klippe. Aber das war nur eine Simulation. In der realen Welt wäre er jetzt tot. Denn in Catacombia gibt es Simulationen, bei denen man wirklich in der Geschichte drin ist. Gabriel und Sam sind Gegner. Schon im ersten Buch waren sie sich nicht positiv gewogen. Gabriel ist egozentrisch hoch zehn und er opfert sogar seine Freunde in der Sim, um selbst besser da zu stehen.

Ihr seht schon, in Catacombia gibt es virtuelle Simulationen, es handelt sich eben nicht um eine normale Nachbarschaft, sondern um eine geheimnisvolle Unterwelt, in die Sam im ersten Buch reingeraten ist. Dort lernte er auch Ella kennen und auch, dass er ursprünglich auch hier her kommt.

In Catacombia 2 lernt Sam endlich mehr über seine Vergangenheit und natürlich gibt’s auch hier viele spannende Abenteuer, zwischendurch denken wir sogar, dass Ellas Mutter gestorben ist.

Ich empfehle es jedem der Fantasy mag, hier gibt’s viele Science-Fiction-Elemente aber auch geheimnisvolle Wesen, wie Dschinns.

Meine Liebligsfigur war Sam weil er immer einen kühlen Kopf behält und immer positiv denkt. Er lernt auch schnell.

Ich freue mich auf den dritten Band und schön wäre es auch wenn es Filme oder sogar eine Serie darüber geben würde. Danke an R. L. Ferguson, der die super Buch-Reihe geschrieben hat.

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #catacombia #fantasy #Action #grimorgaserwachen #Vergangenheit #unterwelt #simulation #Geheimnis #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Reader #lesenbildet #kinderlesen #buchliebe #booklover #Bookstagram #ravensburger #bookaholic #leseliebe

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: R.L.Ferguson
Illustratorin: Miriam Wasmus
Verlag: @ravensburgerbuecher

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Bist du mutig genug, es zu erkunden?

Ein Sturz durch einen Schacht – und plötzlich ist der 13-jährige Sam tief unter der Erdoberfläche! Dort eröffnet sich ihm eine uralte und doch moderne Stadt voller Wunder, Magie und Rätsel: Catacombia. Doch je tiefer Sam in die Geheimnisse von Catacombia eintaucht, desto mehr Fragen tun sich auf. Warum wird der Name Grimorga nur heimlich geflüstert? Was plant der Rat, der die Geschichte der unterirdischen Stadt lenkt? Und kann Sam den Kult aufhalten, der alles zerstören will, wofür Catacombia steht?

Meine Meinung:
Sam lebt im Heim. Er weiß nicht, wer seine Eltern sind und eigentlich ist es ihm nach mehreren Versuchen, herauszufinden, woher er kommt, mittlerweile auch egal. Er zockt Games und haut nachts mit seinem besten Kumpel Alfie auch mal aus dem Heim ab. Er hat eine gewisse Wut in sich, aber er mag sein Leben irgendwie.
Durch Zufall bekommt er im Fernsehen mit, dass bei einer Bau-Aktion neben seinem Heim eine archäologische Sensation gefunden wurde. Ein antiker Tunneleingang mit seltsamen Symbolen fesselt ihn, denn eines dieser Symbole erinnert ihn an sein Muttermal auf der Brust. Eine Flamme. Es erinnert ihn nicht nur daran, es sieht exakt so, wie auf seiner Brust aus.
Eines Nachts macht er sicht mit einem Streuner namens „Einstein“ auf die Suche nach dem Tunnel und wird auf der Baustelle vom Nachtwächter erwischt. Auf der Flucht stolpert er und fällt sehr tief, schlägt aber relativ harmlos auf.
Er erwacht in Catacombia, einer unterirdischen Welt voller technischer Wunder (fliegende Pods, Gedankensteuerung, Magie) und lernt hier neue Freunde und vielleicht sogar eine neue Familie kennen. Doch auch in Catacombia ist nicht alles Gold, was glänzt. Hier gibt es auch Terroristen und alles deutet darauf hin, dass er und die Terroristen eine gemeinsame Geschichte haben.

Ich hatte Probleme, in das Buch reinzukommen, aber dann konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen: Die Welt von Catacombia ist eine ziemlich perfekt aussehende Welt mit dem neusten technischen Schnickschack, wie z. B. einer „virtuellen Simulation“ im Unterricht, die mich an Ready Player One erinnert hat. Außerdem gibt’s jede Menge „Magie“ und Catacombia sieht aus, wie eine Mischung aus dem alten Ägypten, Venedig, Griechenland und Atlantis. Dennoch sind die Figuren ganz normale Teenager mit relativ normalen Teenager-Problemen.

Es ist eine sehr tolle Geschichte. Gerade zum Ende hin wird die Geschichte sogar ziemlich heftig und brutal.
Ich habe mich aber fantastisch unterhalten gefühlt.

Daher 5/5 Podracer

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme


#Rezension
#Rezensionsexemplar #Abenteuer #entdeckung #suche #neuewelt #Familie #Spannung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderblogger #kinderlesen #Bookstagram #youngbookstagram #buchliebe #buchvorstellung #bookies #bookish #booknerd #Magie #Wunder #Perfektion #geheimnisse