Mein geheimes Leben als Monsterjäger- Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @iris.genenz_autorin
Illustratorin: Corinna Böckmann
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Schlimm genug, dass ich auf der Schulparty ausgerechnet mit meiner griesgrämigen Deutschlehrerin Frau Schmidt-Habicht tanzen muss, statt wie geplant mit Dalia. Wofür hatte ich das mit Martin denn stundenlang geübt?! Dann zischt auch noch ein kleines nilpferdähnliches Wesen mit dreieckiger Schwanzspitze durch die Turnhalle. Echt jetzt?! Normalerweise öffnet sich das Portal zur magischen Parallelwelt Anderlande doch nur an Halloween, aber heute wimmelt es in Dunkelnest plötzlich von Dunstschwärmern, Riesenwürmern und jeder Menge anderer magischer Tierwesen. Und wer muss den ganzen Schlamassel wieder ausbaden? Ich natürlich! Zum Glück begleitet mich mein bester Freund Martin zusammen mit Béron und Epona auf dieser völlig verrückten Rettungsmission …

Meine Meinung:
Charly Hartnuss hat im ersten Band ja gezeigt was er auf dem Kasten hat. Schließlich hat er es schon in der letzten Halloweennacht mit verschiedenen Monstern aufgenommen.

Jetzt aber, auf dem Schulball, macht ihm allein die Idee Dalia nach einem Tanz zu fragen weiche Knie. Als dann aber ein nilpferdähnliches Wesen aus den Anderlanden durch die Turnhalle huscht, weiß Charly was zu tun ist. Aber wie kann es sein, dass das Wesen in unsere Welt kommen konnte. Das magische Portal öffnet sich doch nur an Halloween…

Kaum aus der Turmhalle raus ist klar, dass hier irgendetwas gar nicht stimmt. Ganz Dunkelnest ist voller Monster und als Charlies Eltern dann auch noch entführt werden gibt es für ihn kein Halten mehr. Mit dabei sind natürlich wieder sein bester Freund Martin, die Monsterjäger Béron und Epona und natürlich sein magischer Begleiter Snuffle.

Diese Geschichte sprüht wieder nur so vor Fantasy. Die vielen verschiedenen Monster mit ihren passenden Namen und Eigenarten sind alleine schon klasse. Dann kommt noch der Gruselfator der Geschichte und jede Menge Spannung gewürzt mit einer großen Prise Humor dazu und schon hat man wieder eine total fesselnde Geschichte.

Ich habe mich sehr gefreut verschiedene Protagonisten wiederzusehen. Auch gibt es dieses Mal jede Menge neuer Figuren im Buch.

Die einzelnen Kapitelüberschriften immer zusammen mit einer coolen Vignette verraten so ein kleines bisschen was einen im jeweiligen Kapitel erwartet.

Richtig gut finde ich auch wieder das Grundlagenlexikon der Kryptozoologie (Beastbook) am Ende. Hierin findet man nämlich einen Eintrag mit viel Wissenwerten über die Monster die im Buch vorkommen.

Mich hat auch dieser zweite Teil richtig gut unterhalten. Einmal angefangen zu lesen konnte ich kaum aufhören. Das in vielerlei Hinsicht für mich überraschende Ende macht mich auf jeden Fall schon super neugierig auf den dritten Band.

Buchreihe:

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Gully fallen solltest

Mein geheimes Leben als Monsterjäger- Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest!

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals in einen Monstersee springen solltest

#meingeheimeslebenalsmonsterjäger #irisgenenz #Monster #monsterjäger #Portal #parallenwelt #magie #fantasy #Freunde #Familie #Entführung #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Der Rand der Welt – Im magischen Kreis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @linda_beller_

Inhalt:

Wenn jeder Ort, zu dem du fliehst, zur Gefahr wird – wohin gehst du dann? Melindis hat die Silen und damit ihr eigenes Volk bestohlen. Sie flieht mit ihren neuen Freunden durch eine Pforte in die Berge. Doch bald befindet sie sich völlig allein in Gefangenschaft von feindseligen und machtgierigen Bergbewohnern. Nur wenn sie eine Aufgabe erfüllt, welche die Vernichtung der Silen bedeutet, hat sie eine Chance, ihren Peinigern zu entkommen. Zur gleichen Zeit braut sich jenseits des Randes der Welt ein magisches Ereignis zusammen, das erneut alles ins Wanken bringen wird, was Melindis jetzt noch Halt gibt. Die Prinzessin hat gelernt zu kämpfen. Jetzt muss sie lernen, dass sie es alleine nicht schafft.

Meine Meinung:
Melindis hat im ersten Buch ihr Volk, die Silen verlassen. Sie ist so eine Art Elfe, kann aber nicht fliegen. Damals war das der Grund, warum sie die magische Pforte durchschritten hat und damit ihr Königreich verlassen hat. Im ersten Buch hat sie auch das magische Heilmittel Tarduss gestohlen und kann deshalb vielleicht auch nie wieder zurück. Doch die Welt außerhalb des Silenreiches ist hart und unnachgiebig. Sie hat mit Tio und Usos zwar Freunde gefunden, aber es nervt sie gewaltig, dass sie immer das tun muss, was die anderen sagen. Wegen ihrer mangelnden Erfahrung in der Welt und weil sie ja ihr Reich auch verlassen hatte, weil ihr ständig jemand sagte, was sie zu tun hat.

Und tatsächlich läuft es nicht gut. Die Freunde lassen verlassene Dörfer hinter sich und geraten direkt in Gefangenschaft und Melindis wird sogar durch einen Pfeilschuss verletzt. Doch kaum hat man sich als Leser:in an die Situation gewöhnt, geht es schon wieder weiter. Sie trifft auf verschiedene Völker, die Bergdorf-Bewohner Wyk, die Gaginten, die Matländer und viele mehr.

Linda Beller hat einen High-Fantasy-Pageturner geschrieben, der von der komplexen Welt und einer nicht ganz alltäglichen Heldin lebt, die ihre ganz eigene Reise macht und dabei ihre Persönlichkeit entwickelt. Die Stärke dieses Romans liegt im World-Building. Jede Landschaft, jedes Dorf und jedes Volk wurde so wunderbar beschrieben, dass man direkt eintauchen kann. Dabei schafft es Linda, die Geschichte vergleichsweise kindgerecht zu halten. Die Gefahr ist da und die Gefahr ist real. Die Entscheidungen der Protagonisten und der Weg vom „trotzigen Silenmädchen“ zur echten Heldin, die sich auf ihre Freunde verlassen können muss, bleibt dabei stets nachvollziehbar. Wie sich das für eine gute Fantasy-Geschichte gehört, kommen und gehen jede Menge Nebencharaktere. Mittlerweile sind das auch so viele, dass man darüber nachdenken sollte, eine Art Register oder so etwas zu bauen, in dem kurze Charakterbiografien beschrieben werden.

Was ich noch gar nicht erwähnt habe: Die Geschichte steigt direkt nach dem ersten Buch ein. Ich habe das erste Buch gelesen, daher war mir gerade Melindis nicht unbekannt und ich hatte gleich wieder ein Bild vor Augen. Ich bin mir sicher, dass die Hürde, das zweite Buch zumindest am Anfang zu verstehen, ziemlich hoch ist. Daher empfehle ich dringend, Teil 1 vorher zu lesen.

Buchreihe:

Der Rand der Welt – Durch magische Pforten

Der Rand der Welt – Der magische Kreis

#derrandderwelt #immaischenkreis #fantasy #Spannung #Abenteuer #Familie #zuhause #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Nic Blake – Die Prophezeiung der leuchtenden Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @angiethomas
Übersetzerin: Henriette Zeltner-Shane
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecherin: @alongcame.polly
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Ständig muss man sich verstellen! Für die 12-jährige Nic Blake ist es eine echte Herausforderung, als fantastisch begabte Ungewöhnliche in der Welt der Gewöhnlichen aufzuwachsen. Sie will ihre Gabe einmal so gut beherrschen können wie ihr Vater die seine. Doch bevor er sie darin unterrichten kann, wirbelt eine Reihe unglaublicher Ereignisse rund um eine alte Prophezeiung alles durcheinander.
Zusammen mit ihren beiden besten Freunden jagt Nic quer durch den Süden der USA. Ihre Aufgabe? Eine mächtige verschollene Waffe finden. Gelingt ihnen das nicht rechtzeitig, droht Nics Familie ein schreckliches Schicksal.

Meine Meinung:
Nic Blake ist eine begabte Ungewöhnliche, die sich in der Welt der Gewöhnlichen ständig verstecken muss. Sie hat magische Fähigkeiten, aber sie darf sie nicht einsetzen. Sie wäre gerne ein Manifestor wie ihr Vater. Der kann mit seinen Kräften Dinge geschehen lassen. Nic ist ein schwarzes, 12-jähriges Mädchen, das diese Fähigkeiten von ihren Vorfahren, die als Sklaven leben mussten, erhalten hat. Eine uralte Prophezeiung spielt eine große Rolle, und so macht sie sich mit ihrem Freund JP und ihrem Bruder Alex auf die Jagd durch den Süden der USA, um ihren Vater zu retten, der von der Regierung der Ungewöhnlichen gefangen genommen wird.

Angie Thomas schafft es immer wieder, die Probleme der schwarzen Bevölkerung in eine Geschichte mit vielen magischen Elementen zu verpacken. Die Ungewöhnlichen sind Wahrsager, Vampire oder Seher und der Grund für ihre Fähigkeiten ist eigentlich eher traurig: Obwohl wenn überall behauptet wird, dass Schwarze und Weiße gleichberechtigt sind, ist es leider nicht so. Es ist eine Fantasystory, das merkt man schon daran, dass Nic keinen „normalen“ Hund hat, sondern Cocoa ein Höllenhundwelpe ist. Ich fand es wahnsinnig beeindruckend, wie viele Abenteuer die 3 erleben und es ist es toll, mal eine Geschichte aus der Sicht eines schwarzen Mädchens zu lesen, das eben auch mit Vorurteilen konfrontiert wird. Ich finde auch, dass der Handlungsort (in der Nähe von New Orleans) gut gewählt ist, weil dort noch alte magische Rituale stattfinden, die ihr vielleicht unter dem Begriff „Voodoo“ kennt.

Das Cover selbst ist auch eine Augenweide und fällt in jeder Buchhandlung auf. JP und Alex stehen hinter Nic und Cocoa vor einer Skyline und das Logo auf dem Buch gefällt mir auch super. Das Buch ist toll!

Parallel dazu habe ich mir auch das Hörbuch angehört: Dies wird gelesen von Pauline Afaja, die ihr vielleicht aus dem Fernsehen kennt. Sie macht das absolut fantastisch und spricht Nic wirklich super!

#nicblake #dieprohezeiungderleuchtendenwelt #fantasy #Kräfte #prophezeiung #Seher #Vampire #Wahrsager #Abenteuer #Magie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Für alle Zauberlehrlinge der Akademie Siebenstern steht ein ganz besonderer Kurs an: Sie müssen ihren eigenen Tiergefährten finden! Auch DU brichst zur verwunschenen Insel Pashu auf, um dich den Prüfungen zu stellen und dein magisches Tier zu finden. Welches Wesen wird es sein: die kluge Nebelkatze, der flauschig-machtvolle Donnerhamster oder der geheimnisvolle Spiegelfalter?
Doch Achtung: Als ihr an die Schule zurückkehrt, zeigt sich bald, dass euch ein gefährliches Geisterwesen aus Pashu gefolgt ist …

Meine Meinung:
Dies ist mittlerweile der zweite Teil der Zauberakademie Siebenstern. Das Buch, geschrieben von Hendrik Lambertus und illustriert von Philipp Ach, ist jedoch keine gewöhnliche Fantasiegeschichte. Es überlässt dir Entscheidungen, und je nachdem, wie du dich entscheidest, liest du verschiedene Kapitel. Es kann sogar passieren, dass du falsche Entscheidungen triffst und wieder ganz zum Anfang zurück musst. Mir ist das jedoch nicht so oft passiert, und tatsächlich fand ich es ziemlich cool, da meine Entscheidungen die Handlung beeinflussen.

Die Geschichte beginnt in einem Labyrinth, wo ich als Erstes an einer riesigen Lava-Echse vorbei muss, die ein Tor versperrt. Hier allein habe ich schon vier verschiedene Möglichkeiten, mich der Gefahr zu stellen. Es gibt sogar eine Möglichkeit, dass die Echse für mich keine Gefahr darstellt. Ich kann nämlich in Tiersprache freundlich darum bitten, vorbeigelassen zu werden. Aber ja, ich kann auch Geister herbeibeschwören oder mich vorbeimogeln. Je nach gewähltem Zauber kann ich meinen Charakterbogen am Ende des Buches mit Fähigkeiten ausfüllen. Sogar einen eigenen Namen kann ich mir geben, mein Aussehen bestimmen und im Verlauf der Geschichte stelle ich fest, dass Freunde nicht unbedingt Freunde sind und Feinde nicht unbedingt Feinde.

Wie ihr sehen könnt, ist dies kein gewöhnliches Buch. Hendrik ist eher ein Spielleiter als ein Autor. Seine Texte führen mich durch eine spannende Geschichte, und ich als Leser kann entscheiden, wie spannend es wird. Das allein ist schon super toll. Dass die Illustrationen von Philipp auch noch wunderschön und detailliert sind, hilft mir natürlich, richtig tief in die Handlung einzutauchen.

Ich habe das Abenteuer genossen, und ihr merkt an meiner Rezension schon, dass ich alles in der Ich-Form bewertet habe, denn tatsächlich hat der Autor mir einen Leitfaden für meine persönliche Abenteuerreise gegeben. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#ZauberakademieSiebenstern #tiergefährten #fantasy #interaktiv #Abenteuer #Labyrinth #Fähigkeiten #Freunde #Feinde #Spielleiter #Entscheidungen #magie #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @afsteadmanauthor
Illustratorin: Maren Illinger
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Skandar kann nicht fassen, dass er tatsächlich ein Einhornreiter geworden ist! Nicht mal in seinen Träumen hätte er sich vorstellen können, wie aufregend das Leben auf der geheimnisvollen Einhorninsel sein würde. Gut, er und sein Einhorn Schlitzohr besitzen das verbotene Element, was vielen Angst macht, und auch der gefährliche Weber ist ihnen entkommen, aber Skandar startet voller Zuversicht in sein zweites Jahr. Denn zum allerersten Mal hat er Freunde gefunden. Doch als plötzlich wilde Einhörner sterben, wird Skandar zum Hauptverdächtigen. Um seine Unschuld zu beweisen, muss er das dunkle Geheimnis der Insel aufdecken: die Legende um den Ersten Reiter. Und das will jemand um jeden Preis verhindern …

Meine Meinung:
Skandar wollte im ersten Teil Einhornreiter werden und hat es dort auch geschafft. Das kann ich hier spoilern, weil man den ersten Teil der Reihe unbedingt gelesen haben muss. Sonst versteht man die Geschichte hier nicht. Im 2. Teil ist Skandar ein Einhornreiter und hat ein besonderes Spirit-element. Dieses Element macht sogar seinen Freunden ein bisschen Angst. Einhörner sind gefährliche Tiere und nur die besten Reiter können diese magischen Tiere sicher reiten. Einhörner sind durchaus in der Lage, sich selbst zu verteidigen und tun dies in der Regel auch. Wenn es sein muss, auch unter Einsatz ihres Horns und immer im Kampf um Leben und Tod.

Umso erstaunlicher ist es, wenn plötzlich tote, wilde Einhörner auftauchen. Wer wagt sich schon an ein solches Tier heran, das nicht ungefährlicher ist als ein wilder Drache? Da Skandar mit seiner Fähigkeit als etwas Besonderes gilt, dauert es nicht lange, bis die anderen ihn verdächtigen. Auch seine Freunde stellen sich gegen ihn. Für ihn ist das ein Problem, aber für uns als Leser ist es wirklich gut. Denn A.F. Steadman ist es hier gelungen, eine sehr spannende Fantasy-Geschichte mit jugendlichen Protagonisten zu schreiben, die neben der „Wer ist der Mörder“-Geschichte im Hintergrund eben auch die ganz normalen Probleme von Teenagern behandelt. Skandar ist 15 und mit 15 ist man leicht beeinflussbar. Die Figuren handeln manchmal nicht nachvollziehbar: Freunde werden zu „gruseligen Typen“, nur weil jemand aus dem Freundeskreis sagt. Das ist grausam, aber es ist auch eine sehr gute Beobachtung von Leuten, die etwa 15 Jahre alt sind.

Das Buch gefällt mir sehr gut. Es ist eine richtige Fantasygeschichte mit Einhörnern, mit einer großen Bedrohung im Hintergrund und Kämpfen und Intrigen. Das finde ich alles noch besser erzählt als im wunderbaren ersten Teil. Wie gesagt, die Charaktere müssen nicht mehr eingeführt werden und das tut dem Lesefluss unheimlich gut.

Buchreihe:

Skandar und der Zorn der Einhörner

Skandar und das Geheimnis des ersten Reiters

#skandar #skandarundasgeheimnisdeserstenreiters #Geheimnisdeserstenreiters #einhorn #Einhörner #fantasy #Unschuld #Legenden #Freunde #Bedrohung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Nico und Will – Reise ins Dunkle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan und Mark Oshiro
Verlag: @carlsen_kinderbuch@carlsenverlag

Inhalt:

Als Sohn des Hades hat Nico di Angelo schon viele Verluste erlitten. Zum Glück gibt es einen Lichtstrahl in seinem Leben: seinen Freund Will, Sohn des Apollo. Zusammen sind die beiden unschlagbar. Bis jetzt, denn Nico wird immer wieder aus den Tiefen des Tartarus um Hilfe angerufen. Es ist die Stimme des Titanen Bob, den Percy einst allein dort zurücklassen musste. Nico muss zu ihm – und natürlich besteht Will darauf, mitzukommen. Aber kann Will als Wesen des Lichtes im dunkelsten Teil der Welt überhaupt überleben? Und was bedeutet die Prophezeiung, dass Nico dort unten »etwas Gleichwertiges zurücklassen« muss? Als Nico sowohl inneren als auch äußeren Dämonen gegenübersteht, wird seine Beziehung zu Will auf eine harte Probe gestellt.

Meine Meinung:
In diesem Buch wird Nico di Angelo von einer Stimme aus dem Tartarus gerufen und macht sich zusammen mit seinem Freund Will Solace auf den Weg, um dieser Stimme, die dem Titanen Bob gehört, zu helfen. Bob ist der ehemalige böse Titan Iapetos, der nach einem Bad im See des Vergessens zu Bob wurde. Als Bob half er Percy Jackson und Annabeth Chase in Helden des Olymp, dem Tartarus zu entkommen.

Für Nico, den Sohn des Hades, ist es eine Rückkehr nach Hause, aber für Will, den Sohn des Sonnengottes, ist der Abstieg eine Qual, denn dort gibt es keine Sonne. Der Tartarus verwirrt die Gefühle und Gedanken der beiden und stellt ihre Beziehung auf eine harte Probe.

Auf ihrer Reise trafen die beiden auf die Göttin der Alpträume, die sie in Albträumen gefangen hielt. Nico wusste sofort, dass ihre Mutter, die Göttin der Nacht (Nyx), dahinter stecken musste. Also gingen sie zu Bob und stellten fest, dass er von Nyx gequält wurde.

Das Cover ist in einem Grün/Gelb Ton gezeichnet was mega aussieht. Ich finde es super, dass mal ein schwules Paar die Protagonisten sind, das ist leider sehr selten. Ich finde das Buch echt nice und kann es jedem Percy Jackson Fan empfehlen, ich finde auch die Stellen im Buch cool, wo man mehr über ihren Beziehungsstatus und ihre Vergangenheit erfährt.

Das Buch ist super für Kinder ab 10 Jahren, aber auch für Erwachsene ist es super geeignet. Ich finde es hervorragend, dass die beiden endlich ihr eigenes Buch bekommen haben weil sie spannende Figuren sind. Lobenswert finde ich, dass es Rückblenden von Nico gibt, aber die Seiten anders gestaltet sind, um die Qualen zu zeigen die die beiden schon erlebt haben. Es ist auch cool, dass die beiden immer Angst haben, dass der andere sie nicht so akzeptiert, wie sie sind. Man sollte aber vorher Helden des Olymp gelesen haben, da das Ende der Reihe gespoilert wird. Percy Jackson ist aber nicht zwingend zu lesen. Die Apollo Reihe sollte aber auch vorher gelesen werden.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nicoundwill #percyjackson #Apollo #heldendesolymp #tartarus #titanen #Olymp #Göttin #Rückblende #fantasy #Abenteuer #rickriordan #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #kinderbuchblogger

Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Die Geheimorganisation Black Swan möchte, dass Sophie sich ausschließlich auf ihre Vorhaben konzentriert. Doch Sophies Instinkte führen sie in eine ganz andere Richtung: Sie möchte endlich herausfinden, was sich hinter dem geheimnisvollen Begriff „Sternenmond“ verbirgt. Kann er der Schlüssel zum Sieg über die Neverseen sein? Doch die Suche nach der Wahrheit fordert ihre Opfer und die schrecklichen Pläne ihrer Feinde nehmen Gestalt an. Der Kampf, der sich daraufhin entspinnt, lässt nur einen Schluss zu: Nichts wird je wieder so sein wie zuvor …

Meine Meinung:
Dieser neunte Band schließt nahtlos an Band 8,5 an und man sollte auf jeden Fall die Vorgänger kennen.

Sophie und ihre Freunde versuchen herauszufinden was es mit „Sternenmond“ auf sich hat. Die Freunde sind sich nur leider nicht immer einig. Hier gibt es Reibereien. Ich bin wirklich gespannt ob die alle so ein Team bleiben so wie bisher oder ob sich hier noch etwas verändert.

Keefe ist ja leider abgetaucht. Er hat hier wirklich gefehlt. Ich mag seine Art einfach total gerne. Besonders gefällt mir die Dynamik zwischen Ro und ihm. Da gibt es immer was zu lachen. Außerdem mache ich mir hier etwas Sorgen.

Dieser Teil ist gefühlt ruhiger. Lange Zeit passiert spannungsmäßig jetzt nicht so viel. Es wird geredet, spekuliert, gestritten und geplant. Natürlich bekommen wir auch wieder viel aus Sophies Gefühlswelt mit. Die jetzige Entwicklung gefällt mir sehr sehr gut.

Zum Schluss kommt dann auch Action und Spannung auf. Diese hätte ruhig noch ein bisschen mehr sein dürfen.

Dieses Buch ist etwas ruhiger als die Vorgängerbände. Ruhiger bedeutet aber nicht langweilig oder schlechter. Ich habe diesen dicken Wälzer an einem Wochenende durchgelesen und ich denke das spricht schon für sich. Die Welt und die Geschichte faszinieren mich total und ich kann es kaum erwarten den nächsten Teil in die Finger zu bekommen. Da dieser neunte Teil, wie soll es auch anders sein, mit einem Cliffhanger endet.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #sternenmond #teamkeefe #neverseen #blackswan #sophiefoster #fantasy #lieblingsbuchreihe #Leseempfehlung #Spannung #Cliffhanger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #Buchliebe #coverliebe #mustread

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Illustrator: @benteschlick
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Als Edies Eltern sie für die Ferien nicht vom Internat abholen, schickt man sie zu ihrem seltsamen Onkel. Der ist Tierarzt und betreibt seine Praxis in einem abgelegenen Teil eines großen Waldes. Schnell wird Edie klar, dass die Tiere, die ihr Onkel behandelt, außergewöhnlich sind: Es sind nämlich mythische Tiere. Zu seinen Patienten gehören unter anderem ein Pegasus und Einhörner. Und das ist nicht die einzige Überraschung: Edie stellt fest, dass sie mit Tieren telepathisch kommunizieren kann. Mit dieser seltenen Gabe ist sie für ihren Onkel von unschätzbarem Wert. Als ein Hilferuf aus dem Himalaya sie erreicht – wo eine Yeti-Familie an einer mysteriösen Krankheit leidet –, machen sich die beiden auf eine abenteuerliche Rettungsaktion …

Meine Meinung:
Ediths Eltern gelten als verschollen, da sie Edith nicht aus dem Internat abgeholt haben. So muss sie die Ferien zunächst bei ihrem Onkel verbringen. Das allein wäre ja noch nicht so schlimm, aber bis dahin wusste sie nicht einmal, dass es diesen Onkel überhaupt gibt. Außerdem lebt er in einer sehr verrückten Wohngemeinschaft.

Aber irgendwie beschäftigt er sich nicht nur mit Tieren, sondern auch mit mystischen Wesen. Außerdem gehört er einer seltsamen Geheimorganisation an.

Edith stellt fest, dass sie offenbar über telepathische Fähigkeiten verfügt. Sie kann mit Tieren telepathisch kommunizieren. Da der Onkel Tiere wie Einhörner oder Pegasus zwar heilen, aber nicht mit ihnen sprechen kann, ist Edith für ihn von großem Wert. Dennoch reagiert ihr Onkel giftig auf sie, da er aufgrund eines Schicksalsschlages in seiner eigenen Vergangenheit niemanden an sich heranlassen will.

Doch Edie und er müssen sich zusammenraufen, schließlich gilt es, die Eltern zu finden und eine kranke Yeti-Familie zu retten.

Luke Gamble baut in diesem ersten Band zunächst die Familienverhältnisse auf und erklärt die Motivation der Protagonisten. Der Onkel ist am Anfang eher schwierig, wächst einem aber eben so ans Herz, wie die tierischen Begleiter der beiden. Zunächst steht also das Kennenlernen der beiden Hauptfiguren im Vordergrund und eben auch die Erkundung von Ediths Fähigkeiten. Das sorgt dafür, dass man förmlich durch die Seiten fliegt und unbedingt wissen will, wie die Geschichte im Folgeband weitergeht. Der Verlag hat eine sehr gut lesbare Schrift verwendet und es macht wirklich viel Spaß, die Geschichte zu lesen.

Luke Gamble hat eine wirklich tolle Geschichte mit einer interessanten Hauptfigur (Edith) geschrieben. Insgesamt ist die Geschichte sehr schlüssig.

Ich bin total begeistert. Dies ist eine Geschichte die man kaum aus der Hand legen mag.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegesellschaftdergeheimentiere #Sommerferien #tierarzt #magischewesen #mystisch #Hilferuf #Yeti #Spannung #fantasy #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #Buchreihe #Buchliebe #kinderlesen #buchblogger

Nelumbiya – Im Land der magischen Pflanzen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @margit_ruile
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Als Waisenkind und Diebin lebt Tara in der Felsenstadt Ornata. Hier gibt es nur Staub, Sonne und endlose Felder mit Nutzpflanzen. Das verbotene Land Nelumbiya jenseits der Berge, so erzählt man sich, wird von gefährlichen, wilden Pflanzen bevölkert, die den Menschen feindlich gesonnen sind. Doch als Tara den sprechenden Löwenzahn Dandelion trifft, spürt sie sofort, dass er ihr nichts Böses will. Im Gegenteil: Er warnt sie vor einer großen Gefahr. Denn Askiel, der finstere Magier, ist nach Ornata zurückgekehrt und jagt alle Menschen, die wie Tara mit einem Pflanzenzeichen auf der Haut geboren wurden.

Tara muss fliehen und bekommt dabei Hilfe vom Bäckerjungen Semur und der Fürstentochter Helena. Die Freunde begeben sich auf eine abenteuerliche Reise ins Land der magischen Pflanzen, um herauszufinden, was wirklich vor so langer Zeit zwischen Pflanzen und Menschen geschah. Als Tara dort erkennt, welches geheime Erbe sie in sich trägt, setzt sie alles daran, Askiel zu besiegen und damit die Menschen wieder mit der Natur zu vereinen.

Meine Meinung:
In „Nelumbiya“ begleiten wir die tapfere Waise Tara in die karge Felsenstadt Ornata, wo sie sich als Diebin über Wasser hält. Doch das Schicksal nimmt eine unerwartete Wendung, als Tara dem sprechenden Löwenzahn Dandelion begegnet.Gleichzeitig müssen sie gegen den finsteren Zauberer Askiel kämpfen, der die Menschen mit Pflanzenzeichen bedroht. Dabei hat Tara Hilfe von ihren Freunden Semur und Helena.

Das Buch befasst sich sehr stark mit Pflanzenmagie und an taucht ziemlich schnell in die magische Welt ein. Die Protagonisten sind alle total schön ausformuliert. Semur hat sich richtig in mein Herz eingenistet. Die Geschichte ist so spannend, dass ich sie gar nicht aus der Hand legen konnte. Man fiebert die ganze Zeit mit, weil die „Guten“ und die „Bösen“ glaubwürdig ausformuliert sind und weil die Geschichte sich halt auch mit Umweltthemen befasst.

Was wunderschön ist, ist das Verhältnis der Figuren untereinander. Die versteckten Hinweise auf Pflanzennamen ist auch klasse und wie sich die Geschichte ausbreitet. Es ist wirklich magisch, was Margit Ruile hier geschaffen hat. Sowieso hat der Arena Verlag hier wirklich etwas hochwertiges herausgebracht. Die wunderschönen, teilweise ganzseitigen Illustrationen von Helge Vogt sind für sich schon Kunstwerke.

Ich bin sehr froh darüber, dass ich dieses Buch lesen durfte und hoffe, dass aus dieser Reihe noch mehr kommt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #nelumbiya #imlanddermagischenpflanzen #Pflanzen #waise #Diebin #schicksal #natur #Umweltschutz #zeichen #Magie #Baum #pilz #Freundschaft #Sehnsucht #Abenteuer #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #bookstagramgermany #buchblogger #Buchreihe #fantasy #leseempfehlung #kinderbuchblog #bookies

Finsterwelt – Das verbotene Buch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharina_herzog_autorin
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

In ein Internat für Kinder aus Märchenfamilien zu gehen, ist nicht so wunderbar wie es klingt, wenn man vom Froschkönig abstammt. Es ist schon schwierig genug, 12 zu sein, aber sich unkontrolliert in einen Frosch zu verwandeln, ist noch viel, viel schlimmer! Und das passiert Leonie ausgerechnet vor Tristan, dem neuen, gut aussehenden Jungen, von dem keiner so richtig weiß, aus welcher Familie er eigentlich kommt. Als Leonie die alte Märchenkammer im Dornröschenturm entstauben muss, öffnet sie ein Buch, das ihr dort in die Hände fällt. Das hätte sie besser nicht getan! Am nächsten Tag hat es ihre beste Freundin Marle scheinbar nie gegeben. Einzig Tristan erinnert sich an sie – können Leonie und er das Geheimnis dahinter lüften und ihre Freundin retten?

Meine Meinung:
Leonie verwandelt sich immer in einen Frosch, wenn sie aufgeregt ist und muss lernen, das zu kontrollieren. Das erfährt sie an ihrem 12. Geburtstag beim Spiel „Wahrheit oder Pflicht“, als ein Junge, den sie damals schon irgendwie mochte, sie küssen muss.

Von ihrem Vater erfährt sie, dass sie vom Froschkönig abstammt, dass alle Märchen wahr sind und dass sie von nun an im Internat Schloss Rosenfels, dem ehemaligen Zuhause der Familie von Dornröschen, unterrichtet wird. Auf dem Weg zu ihrer neuen Schule verwandelt sie sich vor Aufregung wieder in einen Frosch und wünscht sich, von einer anderen Märchenfigur abzustammen. 

Unterwegs traf sie einen neuen Schüler namens Tristan. Als sie zurückverwandelt wurde, traf sie ihre Freundin Marle, die Tristan unheimlich fand.

Wegen einer peinlichen Situation im Speisesaal wurden Leonie und Tristan dazu verdonnert, das Märchenzimmer aufzuräumen.

Leonie fand im verbotenen Dornröschenzimmer ein Buch mit dem Titel „Finsterwelt“. In diesem Buch standen die Märchen, aber ganz böse umgeschrieben. Hier sind die Bösen die Guten und die Guten sind unwichtig. Als Leonie das Buch aufschlug, las sie das und wollte es wieder zuklappen. Aber das ging nicht, irgendetwas Magisches verhinderte das. Auch als Tristan ihr half, ging es nicht. Das Buch blieb offen. Dann passierten seltsame Dinge: Marle verschwand, ein Lehrer sah nichts mehr, Rotkäppchen verschwand aus allen Märchenbüchern als hätte es nie existiert.
Für alle scheint alles normal zu sein, nur Tristan und Leonie fallen die merkwürdigen Dinge auf. Auch an Marle kann sich außer den beiden niemand erinnern. Leonie beschließt, herauszufinden, wie man das Buch schließen kann.

Leonie ist neugierig und möchte ihre Freunde um alles in der Welt beschützen, während Tristan eher zurückhaltend und höflich ist. Ich kann mich sehr gut mit Leonie, aber auch mit Tristan identifizieren. Ich finde, dass die Charaktere gut beschrieben sind und eine gute Persönlichkeit haben.

In diesem Buch erfährt man Neues über die Brüder Grimm und ich habe hier zum ersten Mal von Ferdinand Grimm gehört. Ferdinand Grimm wurde damals von seinen berühmten Brüdern verstoßen.
Der Schreibstil ist super und man fliegt durch die Seiten. Die Schriftgröße ist gut zu lesen. Die Geschichte ist spannend und verständlich geschrieben.
Katharina Herzog hat eine gute Verbindung zwischen den Märchen und der Realität aufgebaut. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der Märchen mag und über 8 Jahre alt ist.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #finsterwelt #dasverbotenebuch #Märchen #märchenwelt #froschkönig #Dornröschen #Spannung #Freunde #Abenteuer #Realität #Rotkäppchen #Abstammung #brüdergrimm #fantasy #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagramm #bookstagramm #katharinaherzog #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog #kinderlesen #booknerd