Schmeckt! – Ein Sachbuch rund ums Essen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ankeloose
Illustratorin: @ariane_camus
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Warum bekommen wir Hunger? Können wir im Kopfstand trinken? Wieso verändert sich das Schmecken, wenn wir die Nase zuhalten? Wie essen wir gesund und lecker? Weshalb macht gemeinsam essen Spaß? Und was mögen Menschen anderswo? 
Ein Buch prall gefüllt mit unterhaltsamem Wissen über Essen und Trinken, Körper und Seele, Nährstoffe und Vitamine, gespickt mit Rezepten, Anregungen und witzigen Fakten.

Meine Meinung:
Das wunderschöne Cover spoilert es schon: Bei „Schmeckt!“ handelt es sich um ein Sachbuch ums Essen. Jetzt können Sachbücher ja unfassbar langweilig sein, sie können aber auch genau das nicht sein. Und hier haben wir tatsächlich ein Sachbuch, das überhaupt gar nicht langweilig ist. Das liegt an der Gestaltung des Buches mit den ganzen verrückten Zeichnungen von Ariane Camus, aber es liegt eben auch daran, dass Anke Loose es wunderbar hinbekommt, einen spaßigen Einstieg in das Thema „Essen“ zu finden.

Das Buch geht damit los, dass es fragt, wie Farben eigentlich schmecken. Ein leuchtendes gelb erinnert und alle an Banane oder vielleicht Vanille. Rot ist Erdbeere und hellgrün erinnert uns vielleicht an Pfefferminze oder Weintrauben. Wenn man die Farbe „braun“ betrachtet, sind die Erinnerungen vielleicht nicht ganz so toll. Klar, Schokolade. Aber könnte auch abgestandenes Fleisch sein.

Spielerisch führt uns die Autorin durch das Thema Essen und wie der Geschmacksinn eigentlich funktioniert. Aber es gibt auch das Thema „Wer frisst eigentlich wen?“, wo Anke Loose zum Beispiel darauf eingeht, dass es in der Natur völlig normal ist, wenn bestimmte Tiere andere Tiere essen.

Insgesamt macht das Buch wirklich Spaß, gerade weil man hier wirklich noch viele neue Dinge lernen kann. Die Geschmacksrichtungen süß, sauer, bitter, salzig kennen die meisten von uns. Es gibt aber noch die Richtung „Umami“, die zum Beispiel dafür sorgt, dass Dinge „intensiv“ schmecken.

Die vielen zuckersüßen und detaillierten Zeichnungen von Ariane Camus lockern das ganze noch auf, sodass es nie zu „trocken“ wird und man ein tolles Bild vor Augen hat.

#schmeckt #ankeloose #arianecamus #essen #geschmack #hunger #trinken #körper #seele nährstoffe #vitamine #fakten #rezepte #mahlzeit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Einsame im Meer

Carlsen / 30. August 2019 / Gebundenes Buch / 208 Seiten / 12,00 € / ISBN 978-3551280343

Klappentext

Wie wurde Arielles Tante so rachsüchtig und einsam?

Die Geschichte der Meereskönigstochter Arielle ist ein großes Märchen der Weltliteratur. Es geht darin um das Verlieren, Wiederfinden und Aufbegehren. Die Rebellion gegen die Welt ihres Vaters kostet die kleine Meerjungfrau ihre Stimme und fast ihre Seele. Aber am Ende überwiegt die Kraft des Guten.

Doch was ist mit Arielles Erzrivalin Ursula der Seehexe? Wie wurde sie so grausam, höhnisch und hasserfüllt. Was trieb sie zu ihrer Besessenheit, Arielle zu vernichten?

Dieser Fantasy-Roman voller Magie, Spannung, Hass und Liebe deckt auf, warum aus der Seehexe Ursula eine rachsüchtige und zutiefst einsame Kreatur des Meeres wurde.

Meine Meinung

Die ist nun der 3. Teil der Disney Villains Serie.

Hier muss ich sagen, ich liebe die Geschichte um Arielle. Ich weiß noch genau wie ich mit meinem Papa damals im Kino den Film gesehen habe. Ich war ein riesen Fan. Ich hatte sogar eine Arielle Barbie Puppe…

Heutzutage stehen die DVD´s hier im Regal. Leider stehen Jungs wohl nicht so auf die kleine Meerjungfrau und von daher wird der Film nicht zu oft gesehen. Aber die Lieder kann ich bis heute alle mitsingen.

Ich war also mega gespannt, wie es in diesem Buch nun weitergeht mit den Bösewichten. Der Hintergrund von Ursulas Taten hat mich sehr interessiert. Wie ist sie so hinterhältig und gemein geworden? Wo kommt all dieser Hass her?

Ich muss sagen, vor dieser Geschichte wusste ich fast gar nichts über die Meerhexe. Jetzt nachdem ich das Buch gelesen habe verstehe ich sie ein bisschen besser. Aber auch wirklich nur ein bisschen. In den anderen Geschichten war das besser.

Vielleicht liegt das daran, dass es hier auch wieder viel um die 3 Schwestern ging und auch um Tulip und die Nanny ging. Wir haben auch über diese Protagonisten wieder mehr erfahren.

Ich fand das Buch wieder gut geschrieben und sehr unterhaltsam. Ich war sofort in der Geschichte drin. Der Schreibstil von Serena Valentino ist klar und flüssig.

Ich freue mich schon sehr auf die anderen Teile dieser Serie.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt