Mia und die Kampfsocke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
Mia geht in den Kindergarten und fühlt sich eines Tages nicht so gut. Sie ist müde, alles ist doof und eigentlich macht einfach alles keinen Spaß mehr. Ihre Eltern holen sie ab und auch zuhause scheint Mia einfach nur noch matt und erledigt zu sein. Irgendwas stimmt nicht. Als Mia dann auch noch spontan immer wieder Nasenbluten bekommt, beschließen die Eltern, Mia zum Kinderarzt zu bringen. Mia wird ein wenig Blut abgenommen und damit wird ein großes Blutbild erstellt. Die Diagnose lautet: Leukämie. Mia hat Krebs und muss nun eine Chemotherapie machen.

Isabella Halbeisen erzählt in diesem kurzen Buch die Geschichte von Mia und ihrer (erfolgreichen) Krebsbehandlung. Es wird auf die Ängste eingegangen, die Kinder schon beim Blutabnehmen haben. Außerdem wird beschrieben, wie eine Kinderkrebsstation aussehen kann und wie die Kinder in der Station zum Beispiel auch Freunde finden und sich dann das „Glatzentrio“ nennen. Mit einfachen Beispielen wird erklärt, wie Krebszellen funktionieren. Mias Sockenpuppe bekommt bei jeder größeren Einheit ein extra Abzeichen.

Ich fand das Buch gut, denn es zeigt, wie Krebs behandelt werden kann, wenn man ihn früh genug bemerkt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #miaunddiekampfsocke #glücksbringer #Mut #Krebs #Kampf #Krebsbehandlung #Chemotherapie #Kinderarzt #sockenpuppe #Leukämie #bookblogger #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Krankheit #Aufklärung #isabellahalbeisen #kinderbuchautorin #kinderlesen

„ICH MAG DICH, SO WIE DU BIST!“

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen Genre: Kinderbuch

Meine Meinung:

Auf diesem tollen Cover sieht man Max und Johanna zwei super gute Freunde. Max ist ein netter Junge und er interessiert sich genau wie Johanna für Vögel.

Es ist Herbst und Max ist draußen, als er Johanna traf. Sie ist eine nette Frau, die ihm alles über Vögel beibringt, was sie weiß. Doch Max merkt, dass etwas nicht stimmt. Als er seine Mutter fragt, was den los sei, sagt sie traurig, dass Johanna einen Tumor im Bauch hat.

Das macht auch Max traurig. Ein paar Tage später wird Johanna von einem Krankenwagen abgeholt. Und Max ist wütend auf den Tumor. Ein wenig später ist Johanna wieder da und hat ihre Behandlung abgeschlossen, aber sie schämt sich wegen ihrer Glatze, die sie wegen der Chemotherapie hat.

Irgendwann sagt Max zu ihr: „Es ist mir egal, wie du aussiehst! Ich mag dich mit und ohne Haare!“ Diese Worte berühren Johanna so sehr, dass sie ihre Scham hinter sich lassen kann und ohne ihr Kopftuch draussen herumläuft.

Am Besten fand ich, dass Max nicht nur nach dem Aussehen urteilt, sondern aus dem Innerstem und das macht ihn zu einem gutem Menschen. Am Blödesten fand ich die Leute die Johanna aus dem Weg gegangen sind. Sie hatte doch keine ansteckende Krankheit! Für Krebs kann man ja nichts. Ich empfehle das Buch für Menschen die sich dem Thema Krebs nähern wollen und versuchen wollen, zu verstehen, wie es Leuten mit Krebs geht.

#rezensionsexemplar #Rezension #ichmagdichsowiedubist #Krebs #Tumor #Krankheit #Glatze #Freunde #Veränderung #Angst #Trauer #Bookbrothers #bookblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchautorin #bookies #kinderlesen #leseliebe

180 Seconds – Und meine Welt ist Deine

LYX / 20. Dezember 2019 / Broschiert / 384 Seiten / 12,90 € / ISBN 978-3736311374

Klappentext

Manchmal passiert das Unerwartete. Manchmal bringt dich jemand dazu, deine eigenen Regeln zu brechen.

Nachdem sie als Kind von Pflegefamilie zu Pflegefamilie gereicht wurde, glaubt Allison nicht mehr daran, dass irgendetwas im Leben von Dauer ist. Sie verbringt ihre Zeit am College zurückgezogen und meidet den Kontakt zu anderen. Das ändert sich, als sie zufällig Teil eines sozialen Experiments wird: 180 Sekunden soll sie Augenkontakt mit einem Fremden halten. Doch weder sie noch Esben, der Social-Media-Star, der ihr gegenübersitzt, rechnen damit, dass dies ihr Leben für immer verändert …

Meine Meinung

Ein mega tolles Buch. Ganz klar…Ich hatte Tränen in den Augen. Ich muss sagen am Anfang kam ich nicht richtig in die Story. Sie ist so dahingeplätschert und ich hatte das Gefühl, dass es nicht so wirklich vorangeht. Da war ich dann irgendwie kurz darauf abzubrechen.

Jetzt muss ich sagen, dass ich froh bin es nicht getan zu haben. Aber auf einmal passiert hier einfach total viel. Man weiß irgendwie gar nicht was man zuerst fühlen soll… Unverständnis, Spannung, Trauer, Freude, Liebe. Man fiebert richtig mit. Ich konnte ab da dann nicht mehr aufhören zu lesen.

Es war die reinste Achterbahn. Am Ende war ich zu Tränen gerührt. Mir Tränen in die Augen zu zaubern schafft wirklich nicht jedes Buch. Respekt… Ich finde dieses Buch muss gelesen werden. Trotz anfänglichen Startschwierigkeiten bin ich nun begeistert. Allison, Espen, Steffi, Allisons Vater, Espens Schwester… dies sind alles so tolle Charaktere. Hut ab.
Bitte mehr davon.