Elsas Suche – Twisted Tales

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jencalonita
Sprecher: @hedihonert
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Nach dem plötzlichen Tod ihrer Eltern muss Prinzessin Elsa sich schneller in ihre Rolle als Königin von Arendelle fügen als gedacht. Und auf magische Weise gehen damit lang verschüttete Erinnerungen einher. Erinnerungen an ein ihr bekannt erscheinendes Mädchen. Wer ist dieses Mädchen, das ihr so schmerzhaft und innig vertraut vorkommt? Elsa macht sich auf die Suche nach ihr und beginnt eine gefährliche Reise, um einen schrecklichen Fluch zu lösen – und um zu finden, was ihr seit Jahren fehlt.

Meine Meinung:
Uns wurde vom @bloggerportal die Twisted Tales Collection mit 5 extrem fesselnden Hörbüchern übersandt.

Der heutige Post handelt aber nur von „Elsas Suche“ (Die Eiskönigin). Was wäre, wenn Elsa und Anna sich nie kennengelernt hätten?

Twisted Tales von Disney. Das steht für Geschichten, die an den Disney-Märchen angelehnt sind, aber doch ganz anders aussehen. So ist es bei den Twisted Tales nicht ungewöhnlich, wenn Schneewitches böse Stiefmutter den Prinzen vergiftet. Also: Bei den Geschichten aus dieser Reihe wissen wir, dass wir die Figuren alle kennen, aber die Figuren verhalten sich ganz anders.

Hier ist es nun so: Elsa wird nach dem Tod der Eltern viel schneller als geplant zur Königin gekührt. Soweit so gut. Aber Elsas Gedächtnis wurde gelöscht und ihre Schwester Anna kennt sie gar nicht, weil Anna von einem Bäcker-Paar adoptiert wurde, die in einem kleinen Bergdorf leben. Hier geht’s gar nicht so sehr darum, dass Elsa ihre Kräfte beherrschen muss, sondern um die spannende Reise und Suche nach Anna, die immer wieder in Elsas Gedächtnis aufflackert.

Klar sind die Figuren noch immer die beliebten Figuren aus der Eiskönigin: Olaf ist noch immer der lustige, freundliche Schneemann und auch Kristoff ist noch immer der megagute Rentier-Reiter. Jen Calonita hat es geschafft, die Geschichte von Anna und Elsa einfach richtig schön zu erweitern.

Wer die Geschichten von Disney mag, sollte sich die Twisted Tales wirklich mal anschauen. Du hast beim Hören immer das Gefühl: „Ja, krass – so wirkt das wie eine ganz neue Geschichte.“ Ich hatte auf jeden Fall total viel Spaß beim Hören dieser Geschichte. Die Eiskönigin war früher einer meiner absoluten Lieblingsfilme und so hatte ich hier hohe Erwartungen die aber total erfüllt wurden.

Buchreihe: Twisted Tales

Spieglein, Spieglein (Schneewittchen)

Dunkle Schatten (Mulan)

Die Schöne und ihr Geheimnis (Die Schöne und das Biest)

Wie ein unendlicher Traum (Dornröschen)

Inmitten der Wasserwelt (Arielle)

Elsas Suche (Die Eiskönigin)

Alice im Bann der Herzkönigin (Alice im Wunderland)

Peter Pans Reise ins Ungewisse (Peter Pan)

Leuchtende Wunderwelt (Aladdin)

Geheimnisvolle Liebe (Cinderella)

#Rezension #Rezensionsexemplar #elsassuche #Disney #twistedtales #waswärewenn #annaundelsa #Königin #olafderschneemann☃️ #willstdueinenschneemannbauen #suche #vergessen #Liebe #Gefahr #Täuschung #Schnee #Eis #Kobolde #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram

Dog Man – Sturm und Drang

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @dav_pilkey
Verlag: @kinderbuchverlag

Inhalt:

Dog Man und Petey stellen sich im zehnten Dog Man-Buch des weltweiten Bestsellerautors und Illustrators Dav Pilkey ihren bisher größten Herausforderungen.Dog Man hat kein Glück, Petey stellt sich seiner nicht so schnurrenden Vergangenheit und Grampa hat nichts Gutes im Sinn. Die Welt gerät außer Kontrolle, als neue Bösewichte in die Stadt strömen. Alles wirkt düster und voller Verzweiflung. Aber die Hoffnung ist nicht verloren. Kann die unglaubliche Kraft der Liebe den Tag retten?Dav Pilkeys äußerst beliebte Dog Man-Reihe spricht Leser jeden Alters an und erforscht allgemein positive Themen wie Empathie, Freundlichkeit, Beharrlichkeit und die Bedeutung, Gutes zu tun.

Meine Meinung:
Seit 10 Büchern treibt Dog Man, die Mischung aus Polizist und Hund, mittlerweile sein Unwesen in den völlig irren, liebenswerten Geschichten von Dav Pilkey. Und noch immer wird es einfach nicht langweilig. Die Geschichte um Dog Man, Petey, kleiner Petey und all den anderen tollen Charakteren geht weiter und ich liebe sie.

Es gibt wieder jede Menge prall gefüllte, bunte Panels, in denen manchmal sehr tiefsinnige Dinge verarbeitet werden, aber der Hauptteil von Dog Man bleibt natürlich liebenswerter Blödsinn.

Dav Pilkey ist ja der tatsächliche Zeichner, aber im Dog Man Universum wird Dog Man weiter von den Kinder George Beard und Harold Hutchins gezeichnet. Ich finde total cool, wie Dav sich in die Kinder und die Ideen reinversetzt.

Am Anfang gibt es eine neue Einführung, in dem alle Figuren vorgestellt werden. Am Ende gibt es einen kleinen Zeichenkurs. Es ist und bleibt so, dass Dog Man eine „sichere Bank“ ist, wenn man ein knallbuntes, wunderschön gestaltetes Kindercomic sucht, dass auch die faulsten Leser zu Fans macht.

Ich finde die Dog Man Comics immer wieder toll. Es passiert so viel auf einmal und ist einfach total verrückt. Dog Man zaubert mir immer wieder ein fettes Grinsen ins Gesicht und genauso soll es auch sein.

Buchreihe:

Dog Man

Dog Man – Von der Leine gelassen

Dog Man – Eine Geschichte von zwei Kätzchen

Dog Man und Cat Kid

Dog Man – Der Herr der Flöhe

Dog Man – Das Jaulen der Wildnis

Dog Man – Wem die Pausenglocke schlägt

Dog Man – Fang – 22

Dog Man – Schmutz und Sühne

Dog Man – Sturm und Drang

#rezension #Rezensionsexemplar #dogman #dogmansturmunddrang #sturmunddrang #davpilkey #Comic #kindercomic #lustig #liebe #verrückt #unterhaltsam #Kampf #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #comicillustration #comicliebe #panels #superhelden #Abenteuer #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #kinderbuch

Murr

Autorin: @puvoproductions
Verlag: @zwerchfell_comics

Inhalt:

Murr ist ein Revolverheld, wie er im Buche steht: Grimmig, brutal, ein Schurke ohne Furcht und Skrupel. So kommt es, wie es kommen muss: Nach einem Tete-a-tete mit der Frau des Sheriffs landet Murr am Galgen, wo ihm zum ersten Mal der Tod höchstpersönlich gegenübertritt. Diese Begegnung verändert alles: Mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, bekommt Murr es mit der Angst zu tun und fordert vom Tod einen Deal. Und dieser schlägt einen Tausch vor: Eine starke Emotion gegen eine andere. Statt der Angst zu sterben, erführe Murr nun zum Ausgleich echte Liebe zu einem anderen Lebewesen. Amüsiert wählt Murr sein getreues Pferd Sam als Subjekt dieser Liebe. Doch wieso ist jetzt alles noch viel Furcht erregender? 

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man Murr, einen Banditen, auf seinem Pferd im Sonnenuntergang sitzen. Das sagt schon viel darüber aus, was für eine Geschichte wir erwarten können. Murr ist seit seiner Geburt böse und rücksichtslos. Schon als Kind hat er sich seine Pistole geschnappt, das Licht gelöscht und versucht, die Monster unter seinem Bett zu erschießen. In der Schule stellen die Lehrer auch schnell fest: Murr kann nur eins werden: Bandit.

Genau darin ist Murr dann auch ziemlich gut. Er erschießt Bären zum Spaß, auch Bärenbabys sind vor ihm nicht sicher. Er spielt im Saloon falsch, weil er sich viel mehr auf das Duell draußen freut, als auf das eigentliche Spiel. Dann macht Murr aber einen Fehler und wird vom Sheriff erwischt. Bei den Vorstrafen bleibt nur der Tod am Strick.

Dort trifft Murr den Tod, dann auch von Angesicht zu Angesicht. Murr stirbt nicht, aber von nun an kann Murr den Tod sehen. Murr bemerkt ihn immer in irgend einer Ecke sitzen und beginnt, sein Leben mehr zu wertschätzen. Allerdings nicht, ohne sich ständig mit dem Tod darüber zu streiten, dass die dauernde Anwesenheit dessen echt nervig ist. Dies macht ihm halt auch Angst. Da bietet der Tod Murr einen Handel an, eine Emotion gegen eine andere.  Ob Murr weiß auf was er sich da einlässt?

Man könnte nun meinen, dass wir hier einen ernsthaften Comic zum Thema Leben und Tod im wilden Westen haben. Haben wir aber nicht. Murr ist nie wirklich sympathisch und seine Frechheit ist wirklich für mehrere Lacher gut. Ich habe beim Lesen oft grinsen müssen. Die Zeichnungen sind einfach total genial. Murrs Welt ist in klassischen Westernfarben gehalten worden. Murr sieht immer mürrisch aus, zumindest so lange, bis ihm seine eigene Sterblichkeit bewusst wird und er die Tragweite seines Handels begreift.

Das Comic ist nicht wirklich für jüngere Kinder unter 10-12 Jahren geeignet, denn Murr steht z.B. nackt am Galgen oder ist hat mit einer Frau im Bett. Das wird nicht großartig gezeigt, aber ich weise trotzdem mal eben drauf hin. Also trotz der niedlichen Zeichnungen sollte man nicht zu jung sein.


#Rezension
 #selbstgekauft #wilderwesten #Murr #Bandit #Bösewicht #Tod #Emotionen #Angst #liebe #Sterblichkeit #lustig #ernst #Sheriff #Pferd #Gefährte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchblogger #Comic #kibum #kibum2022 #mehralskrachundbumm ##kinderbuchmesse #kibumoldenburg #josephinemark #Zwerchfell #Bookstagram

Lasst uns Liebe sähen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um „Liebe sähen“. Das heißt, es geht darum, wie man mit Kleinigkeiten seinen Mitmenschen hilft oder für die Umwelt und die Tiere etwas gutes tut. In der Klasse von Frau Krause sind 18 Kinder und jedes dieser Kinder erzählt eine eigene, kleine Geschichte, wie man die Welt besser machen, also Liebe sähen kann.

Sandra geht zum Bauernhof und kauft zum Beispiel unverpackte Milch, weil sie ein eigenes Kännchen dabei hat. Eier kauft sie auch, legt diese aber in eine Pappschachtel, die sie immer wieder verwendet. So produziert sie viel weniger Verpackungsmüll. Oder Lotte, die zu Weihnachten immer auf dem Weihnachtsmarkt von den Handwerkern die gebastelten Dinge kauft, weil sie den Hersteller direkt unterstützen will. Dann gibt es auch zum Beispiel noch Anton, der den Bienen hilft, ohne die – so verrückt es klingt – das Leben auf der Erde vermutlich gar nicht möglich wäre.

Das Buch zeigt anhand dieser kleinen Geschichten, dass jeder die Welt ein Stück besser machen kann und man eben auf diese Art „Liebe sähen“ kann. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Erwachsenen z. B. immer sagen: „Ja, aber das andere Land macht ja noch viel mehr das Klima kaputt, als Deutschland“, ist es gut,eine Geschichte zu lesen, bei der man sieht, dass jeder etwas tun kann, damit alles besser wird.

Ich fand das Buch gut, weil ich selbst auch manchmal vergesse, dass wirklich jeder ein kleiner Held sein kann.

#rezension #rezensionsexemplar #Liebe #Umwelt #Klima #Gemeinsamkeit #Achtsamkeit #Dankbarkeit #Nachhaltigkeit #Tierschutz #Zukunft #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #wichtigethemen #blicküberdentellerrand #bookblogger #bookalicious #buchvorstellung #kinderbuch #kinderbuchautorin #buchblogger #kinderbuchblogger

Akademie Fortuna – Das Geheimnis der Vergangenheit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarahmkempen
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Nachdem Sorry und ihre Freunde den Nekromatenjungen Ben aus den Fängen seines Vaters Mal Chievous und des Sterndeuters Taurus Astra befreit haben, ist die Gefahr, die von den Männern ausgeht, keineswegs gebannt. Schließlich planen die beiden nichts Geringeres als die Akademie Fortuna zu zerstören und sich über die gesamte Wahrsagerwelt zu erheben. Das wollen Sorry und ihre Freunde unbedingt verhindern. Kurz darauf finden sie eine geheimnisvolle Prophezeiung von Sorrys verstorbenen Vaters, die besagt, dass vier Kinder die Welt der Wahrsager retten werden. Aber welche vier sind gemeint?

Meine Meinung:
Ben, der Nekromant, wurde von Sorry und ihren Freunden befreit. Mal Chievous, Bens Vater, und Taurus Astra hatten ihn entführt. Nun sind die zwei erst einmal untergetaucht.

Die Erwachsenen wissen nun endlich auch Bescheid und wollen sich jetzt um alles kümmern. Ob das klappt?

Jetzt gibt es aber ja auch noch die Prophezeiung in der steht,  das vier Kinder die Welt der Wahrsager retten werden.  Die Frage ist nur um wen es sich handelt.  Sorry hat da schon so ihre Vermutungen.

Und da die Kinder es nicht lassen können,  die Erwachsenen einfach nicht zuhören und irgendwer ja einfach die Welt der Wahrsager retten muss stecken wir schon wieder in einem spannenden Abenteuer.

Auf dieses Buch habe ich hingefiebert. Ich musste einfach wissen wie es hier weiter geht.  

Diese Geschichte hat mich echt gepackt. Ich habe angefangen zu lesen und war gleich wieder voll in der Welt von Akademie Fortuna gefangen.

Dieses Buch ist nicht nur spannend,  aufregend und überraschend, sondern auch etwas emotional. Ich hatte beim Lesen schon an ein oder zwei Stellen Tränchen in den Augen und musste feste schlucken.

So beendet man das Buch mit einem dicken Kloß im Hals. Auf der einen Seite traurig, das das Buch schon wieder vorbei ist und auf der anderen Seite froh auf jeden Fall nochmal wiederkommen zu dürfen.  Ich liebe die Akademie Fortuna und jeden einzelnen Protagonisten in diesem Buch. Diese Buchreihe ist richtig cool. 

Abgerundet hat das ganze übrigens das mega Cover und die tollen Illustrationen von Alica Räth. Ihre Zeichnungen erkennt man einfach. 

Buchreihe:

Akademie Fortuna – Wenn Wahrsagen so einfach wäre

Akademie Fortuna – Eine Vision zur richtigen Zeit

Akademie Fortuna – Das Geheimnis der Vergangenheit

#Rezension #rezensionsexemplar #akademiefortuna #dasgeheimnisdervergangenheit #Wiedersehen #Spannung #Freundschaft #Wahrsager #Fähigkeiten #Rettung #Herrschaft #Vaterprobleme #liebe #Familie #vorhersage #Überraschung #Emotionen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchreihe #kinderbuch #sarahkempen #buchblogger #Bookstagram #kinderlesen #leseliebe

Soul

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Sprecher: Anna Carlsson
Verlag: Der Hörverlag

Inhalt:

Joe Gardner ist Musiklehrer an einer Mittelschule in New York, neben seinem Beruf ist seine wahre Leidenschaft jedoch die Jazzmusik. Irgendwann möchte er einmal ein ernsthafter Jazzmusiker werden. Doch bevor er so richtig durchstarten kann, erleidet er einen Unfall. Getrennt von seinem Körper wird seine Seele ins „You Seminar“ überführt. An diesem Ort werden Seelen ausgebildet und Leidenschaften entwickelt, zudem wird auf die Rückführung zur Erde vorbereitet, bevor sie in ein Neugeborenes transferiert werden. In diesem Seminar trifft Joe auf Seele 22, die nicht glaubt, dass das Leben auf der Erde alles ist, was das Schicksal für die Menschen bereit hält…

Meine Meinung:
Joe Gardner ist ein frustrierter Musiklehrer in New York. Er wäre viel lieber ein professioneller Jazzmusiker und verfolgt diesen Traum schon sein ganzes Leben lang eher sehr erfolglos. Bis ein ehemaliger Schüler von ihm fragt, ob Joe Lust hat, bei Dorothea Williams vorzuspielen. Das Vorspiel läuft eigentlich auch ziemlich gut, aber auf dem Weg nach Hause verunglückt Joe tödlich und landet auf einer Rolltreppe ins Jenseit.

Er hat aber keine Lust, zu sterben und versucht, von dieser Rolltreppe abzuhauen, was dann auch irgendwie klappt. Seine Seele landet nun im Davorseits, also an dem Platz, an dem junge Seelen auf das Leben auf der Erde vorbereitet werden. Dort lernt er 22 kennen, die einfach keine Lust hat, auf die Erde zu kommen. Nach vielen verrückten Zufällen landen beide dann doch auf der Erde, allerdings bekommt 22 Joes Körper und Joe den Körper von einer Katze.

Pixar schafft es immer wieder, total tolle Geschichten zu erzählen. Hier geht es um den Tod und um Chancen, die man nicht wahrnimmt, weil man einem Traum folgt, der vielleicht gar nicht so toll ist und ein Traum bleiben sollte.  Ich mochte die Geschichte, weil man auch viel über Liebe und Freundschaft lernt.

Die Geister der Pandora Pickwick

Autor: @christina__wolff
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @hummelburgverlag

Inhalt:

Willkommen im Pandora Antiques! – Geistreiche Raritäten für jede Gelegenheit

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt – genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …

Meine Meinung:
Fanny darf die Ferien bei ihrer Tante im Harriet im Antiquitätengeschäft „Pandora’s Antiques“ verbringen. Doch dies ist kein normales Antiquitätengeschäft, sondern eine Vermittlungsagentur für Gespenster. Geister gibt es aber doch gar nicht… oder doch? Fanny lernt in diesen Tagen sehr viel über sich selbst und entdeckt auch mehrere bislang gut gehütet Geheimnisse.

Diese Geschichte hatte mich total fasziniert. Ich fand fand das alles so mega spannend. Die Hintergrundgeschichte von Fanny, ihrem Können und ihrer bzw. der Vergangenheit ihrer Familie. Am Ende war ich sogar einmal so richtig überrascht.

Dies ist keine Gruselgeschichte so wie man sie sonst kennt. Diese Geschichte ist mehr.

Mir hat sie absolut gut gefallen. Ich musste mich hier beim lesen etwas mehr konzentrieren. Normalerweise kann ich ganz flott lesen. Das war hier irgendwie nicht so. Das ist natürlich nicht negativ, so hat man halt länger was von der Geschichte.

Auch das Cover und die tolle Illustration auf den Innenseiten des Buches sind super gelungen.

Eine klare Leseempfehlung für das tolle Gesamtwerk

#Rezension #Gespenster #Geister #Adoption #Eltern #Geschwister #liebe #Neugier #Kräfte #geisterwelt #parallelwelt #freunde #spion #pandorapickwick #buchempfehlung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #bookaholic #Bookstagram #hummelburgverlag
#christinawolff

Leo & Lucy – Der dreifache Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @rebecca_elbs_autorin
Illustratorin: @juliachristiansart
Verlag: @carlsenverlag

Inhalt:

Oh Mann, beim Sommerfest in Chorweiler soll es ein Skater-Turnier geben! Diesmal muss Leo auf jeden Fall dabei sein. Doch Lucy hat ihn und Lius schon überredet, beim Theaterstück im Jugendzentrum mitzuspielen. Und außerdem muss Lius beim Stadtteillauf mitmachen, sagt seine Familie. Die findet nämlich, dass Lius zu dick ist. Als herauskommt, dass alles drei gleichzeitig stattfindet, sind die Freunde verzweifelt. Aber sie wären nicht das L-Team, wenn sie nicht eine geniale Lösung finden würden. Und zwar ganz ohne Wurmlöcher!

Meine Meinung:
In diesem zweiten Buch von Leo und Lucy wird es zeitlich ganz schön eng für das L-Team. Irgendwie ist es passiert, dass alle drei bei einem Theaterstück mitspielen. Lius muss aber zeitgleich beim Stadtteillauf mitrennen und Leo hat ein Skater-Turnier. Warum muss auch immer alles auf einmal sein. Die drei beginnen zu tüfteln und planen um alles irgendwie unter einen Hut zu bekommen. Das ist wirklich ein schwierige Unterfangen. Auch treffen wir wieder auf die Horror-Weg-Truppe… die sind immer noch so fies wie im ersten Teil. Kuchen gibt es natürlich auch jede Menge. Es wird nie langweilig. Chaos ist hier einfach vorprogrammiert.

Ich fand dieses Buch wieder richtig toll geschrieben. Hier werden wichtige Themen (Bodyshaming, Mobbing, Vaterprobleme) angesprochen. Dies aber so, dass die Geschichte trotzdem lustig und nicht frustrierend ist. Ich habe sie als amüsant und sehr fröhlich empfunden. Die Freundschaft von Leo, Lucy und Lius ist einmalig und die Bewohner in Lille 25 sind super süß und ein bisschen verrückt.

Beim Lesen habe ich hier richtig viel Spaß gehabt. Das L-Team hat mich gleich wieder komplett abgeholt. Eine tolle Geschichte die ich nur empfehlen kann.

Buchreihe:

Leo & Lucy – Die Sache mit dem dritten L

Leo & Lucy – Der dreifache Juli

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

#rezension #Rezensionsexemplar #leoundlucy #derdreifachejuli #Freundschaft #Liebe #bodyshaming #Mobbing #abnehmen #Legasthenie #Vaterprobleme #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchempfehlung #buchbesprechung #bookaholic #lesenmachtglücklich #kinderbuchblog #buchblogger #bookies #readersofinstagram #buchliebe #kinderbuch #Bookstagram #instabook

Biest & Bethany – Ein gefundenes Fressen – Hungriger als je zuvor

Autorin: @jmeggittphillips
Illustratorin: @isabellefollath
Verlag: @loewe.verlag

Inhalt:

Ein Häppchen Freundschaft!
Schmatz! Ungeheuerlicher Hunger plagt Papageiendame Claudette, seit sie einen köstlich-knackigen Kohlwurm verspeist hat. Seltsamerweise bringt die freche Bethany Claudettes Magen ganz besonders zum Knurren! Als Bethany und Ebenezer beginnen, ihr Leben gründlich zu entbiestern, entpuppt sich die Papageiendame nach und nach als ein wohlbekanntes Ungeheuer mit zwei schleimigen Zungen und gehörigem Kohldampf …

Meine Meinung:
!!!Achtung kann Spoiler zum ersten Teil enthalten!!!

Nachdem tollen ersten Teil war es klar, dass ich den zweiten Teil auch unbedingt lesen muss.

Nachdem Claudette am Ende des ersten Teils den Wurm gefressen hat zu dem das Biest geworden war geht es ihr nun irgendwie immer schlechter. Dies fällt aber ihren beiden Mitbewohnern nicht auf .
Bethany und Ebenezer versuchen nämlich ihre Leben zu entbiestern und wollen gute Menschen werden. Dies ist gerade für Bethany richtig schwierig. Sie war in der Vergangenheit so oft so böse, dass die Menschen denen sie übel mitgespielt hat ihr nicht ohne weiteres über den Weg trauen. Eher im Gegenteil.

Natürlich ist das Biest auch nicht wirklich verschwunden. Sonst würde es dieses Buch ja nicht geben. Ich kann sagen, es ist noch gemeiner als im ersten Teil und dieses Mal nicht sofort zu entdecken.

Dieser Teil ist wieder so toll wie der andere. Mir hat es sehr gut gefallen. Schön fand ich wie sehr Ebenezer und Bethany sich inzwischen mögen.
Ein absolut humorvoll geschriebenes Buch, das auch noch so toll gruselig ist. Ich bin wieder begeistert.

Buchreihe:

Biest & Bethany – Nicht zu zähmen

Biest & Bethany – Ein gefundenes Fressen – Hungriger als je zuvor

Biest & Bethany – Eine schleimige Überraschung

#rezension #biestandbethany #Biest #vertrauen #entbiestern #Veränderung #gutemenschen #Schwierigkeiten #verurteilung #Humor #liebe #Freundschaft #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchblogger #Bücher #buchliebe #bookaholic #Leseempfehlung #buchbesprechung #loeweverlag #buchig #kinderbuchblog #lesengehtimmer #readerofinstagram #leseratte #leseliebe

Die Jaguargöttin

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids / @arena_verlag

Inhalt:

Im Dschungelkönigreich Elámon werden Gestaltwandler wie Gottheiten verehrt. Eine von ihnen ist die junge Jaguar-Wandlerin Kitana, die mit ihrer Familie ein sorgloses Leben im Tempel führt. Bis zu dem Tag, als eine Intrige des Ersten Priesters Kitanas heile Welt zerstört und sie zwingt, in den undurchdringlichen Urwald zu fliehen. Dort sucht sie Hilfe bei einem Clan von Panther-Wandlern, der zurückgezogen im Dschungel lebt und sowohl den Jaguargöttern als auch den Menschen misstrauisch gegenübersteht. Als Kitana den wilden, unberechenbaren Pantherjungen Ecco trifft, ändert sich alles für sie …

Meine Meinung:
Zuerst möchte ich dieses Cover loben. Es ist der Hammer! Einfach toll gemacht.

In diesem Buch reisen wir ins Dschungelkönigreich Elamon. Hier lernen wir die Jaguar-Wandlerin Kitana kennen. Sie lebt hier mit ihrer Familie und wird als Gottheit verehrt.
Es werden aber Intrigen gesponnen die alles verändern. So muss Kitana fliehen und trifft im Urwald auf Ecco und seinen Clan von Panther-Wandlern.

Dieses Buch hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gepackt. Eine Fantasygeschichte ganz nach meinem Geschmack. Kitana, Yaddi, Axar, Ecco und all die anderen zu begleiten war das reinste Kopfkino. Ich hatte das Gefühl komplett dabei.

Die Figuren sind super beschrieben. Besonders gefallen hat mir auf jeden Fall Kitana.

Dieses Buch ist spannend, gefühlvoll (es gibt da dieses Knistern), überraschend und komplett packend. Es war nicht einfach das Buch mal aus der Hand zu legen. Eine spannende Szene folgte auf die nächste.

Obwohl mir Perspektivwechsel beim Lesen oft schwer fallen war das hier dieses Mal gar nicht so. Die Sichtweisen von Yaddi, Kitana und Ecco waren eher so, dass ich alles noch besser verstehen und eintauchen konnte.

Eine tolle Welt die Katja Brandis geschaffen hat. Ein Buch das absolut zu empfehlen ist. Ich habe angefangen zu lesen und war komplett in die Story eingetaucht. So macht lesen einfach Spaß.

Buchreihe:

Die Jaguargöttin

Der Panthergott

#Rezension #dschungel #Götter #Maya #gestaltwandler #Clan #Intrigen #Gefahr #Spannung #liebe #Familie #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #Bücher #lesengehtimmer #lesenverbindet #Buchblogger #bookish #bookies #bookaholic #buchempfehlung #Leseempfehlung #mustread #buchliebe #booknerd #booklove #buchcommunity