Fenster in der Nacht – Geschichten der Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nealshusterman
Illustrator: @andresveramartinez
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Man sagt: Wenn eine Tür geschlossen wird, dann öffnet sich ein Fenster!
Ein Fenster führt in Welten jenseits des Terrors.
Ein Held aus Asche bewahrt Unzählige vor den Gaskammern.
Die Macht der Märchen begegnet den Mächten des Bösen .
Der Stab des Moses führt Tausende in die Freiheit.
Wie es hätte sein können …

Meine Meinung:
Eine bewegende Mischung aus Geschichte und Fantasie

Neal Shustermans Graphic Novel „Fenster in der Nacht“ nähert sich dem dunklen Kapitel des Holocaust auf eine einzigartige Weise. Der Autor verwebt historische Fakten mit fantastischen Elementen und schafft so einen vielschichtigen und emotionalen Erzählkosmos.

In einer Zeit, in der Hoffnung fast gänzlich abhanden gekommen war, entwirft Shusterman Szenarien, die nie waren, aber hätten sein können. Er spielt mit der Vorstellungskraft und zeigt, wie selbst in den dunkelsten Stunden der Mensch nach Licht und Rettung strebt. Die Mischung aus realen Ereignissen und fantastischen Begebenheiten ist zunächst ungewohnt, aber sie unterstreicht die Sehnsucht nach einem anderen Ausgang, nach einem Wunder inmitten der Grausamkeit.

In einer der 5 Kurzgeschichten wird zum Beispiel die Flucht dänischer Juden nach Schweden thematisiert. Das Fantasy-Element ist hier, dass ein Familienerbstück Moses‘ Schäferstab ist. In einer anderen Kurzgeschichte geht es um Widerstandskämpfer, die von der mystischen Figur Baba Jaga unterstützt werden.

Die historischen Ereignisse werden nach jeder Geschichte kurz und prägnant zusammengefasst. So wird der Roman zu einem informativen und zugleich unterhaltsamen Leseerlebnis, das sich auch für den Unterricht eignet. Die hochwertigen Illustrationen von Andrés Vera Martínez tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Bilder sind detailreich und emotional, ohne dabei zu drastisch zu wirken.

Die Altersangabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Die Thematik ist anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Sensibilität und Reflexionsfähigkeit.

„Fenster in der Nacht“ ist eine bewegende und wichtige Graphic Novel, die das Thema Holocaust auf eine neue und überraschende Weise beleuchtet. Sie zeigt, wie die Kraft der Hoffnung selbst unter den schlimmsten Bedingungen nicht erlischt.

#fensterindernacht #Hoffnung #holocaust #Juden #Fantasie #graphicnovel #Fenster #Held #Rettung #Freiheit #Antisemitismus #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Leif Wolffson – Total verpeilt im Eisbärenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stupidmonster
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Unheil droht dem Wikinger-Volk, denn ein Splitter vom Hammer des Donnergottes Thor ist verlorenen gegangen. Eine Katastrophe ist unabwendbar, wenn der magische Splitter in die falschen Hände gerät! Leif Wolffson, der unverbesserliche Pechvogel, weiß, dass dies die Stunde ist, um seinen Heldenmut zu beweisen und endlich ein genauso großer Wikinger-Held zu werden wie sein Vater Erik! Zusammen mit seinen Gefährten, dem nervigen Enterich Olaf, dem dusseligen Papageientaucher Toki und dem atemberaubend miefigen Moschusrind Flora, zieht Leif ins geheimnisumwobene Reich der Eisbären, wo er Riesen und andere Monster überlisten muss, um seine Mission zu erfüllen.

Ein tierisch spannendes, irrwitziges und actiongeladenes Abenteuer mit vielen grandiosen Cartoons des Autors.

Meine Meinung:
In dieser witzigen Geschichte geht es um Leif Wolffson, den sein Wikingerstamm Pechwolf nennt, denn egal, was er tut, er hat immer Pech. Er ist ein Wikingerwolf und der Sohn des Häuptling „Erik dem Roten“. Er wäre total gerne ein Held, aber er ist halt total ungeschickt. Wenn sich einer wie Leif Wolffson in ein Abenteuer stürzt, dann ist das in diesem Fall wörtlich zu nehmen.

Die Götter Thor und Loki haben sich bekämpft und als die Waffen aufeinandertreffen, bricht tatsächlich ein Splitter aus Thors Hammer und landet im Gletscher in der Nähe. Das Problem ist, dass man dort nicht einfach so hin kann, denn der Gletscher befindet sich mitten im Eisbärengebiet. Dennoch meldet sich Leif Wolffson freiwillig zur Rettung, in Begleitung seines treuen Freundes Olaf, einem nervigen Enterich.

Unterwegs lernt Leif noch neue Freunde kennen. Einen Papageientaucher und ein Moschusrind.

Das Buch ist so aufgebaut: Längere Textpassagen wechseln sich mit total verrückten Comics ab. Für Leute, die nicht so gerne lesen, ist das super. Denn man muss halt die Textabsätze lesen, um die Comicanteile zu verstehen und umgekehrt ist das auch so. Das motiviert, weiter zu lesen. Der Zeichenstil ist komplett überdreht und zumindest ich fand das wirklich super. Und auch, wenn meine Rezension danach klingt, als hätte ich einfach nur eine Geschichte darüber gelesen, dass alle in der Wikingerwelt gehörig ungeschickt sind und vielleicht einen an der Waffel haben, ist das Buch sehr, sehr herzerwärmend. Man lernt viel über den Zusammenhalt in der Familie und wie es ist, alten und neue Freunden zu vertrauen. Auch, wenn Leif Wolffson total ungeschickt ist, so ist er ein wunderbarer Kerl, der einfach nur das richtige tun will.

Ich habe mich beim Lesen kaputt gelacht. Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Buch gelesen habe, in dem einer in so viele Löcher stürzt. Immer wieder. Wer lustige Comicromane mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall einmal ansehen. Ich fand es jedenfalls super.

#leifwolffson #Wikinger #wikingerstamm #pechwolf #Pech #Held #Abenteuer #Götter #Thor#Loki #Gletscher #Gefahr #Rettung #Freunde #Löcher #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Illustrator: @trickwelt
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Percy Jackson musste schon mehrmals die Welt retten, nun hat er die Nase voll! Er hofft auf einen normalen Start am College zusammen mit seiner Freundin Annabeth. Doch leider sind die Götter noch nicht ganz fertig mit ihm. Angeblich braucht er für seine Zulassung drei Empfehlungsschreiben vom Olymp … Natürlich lassen sich die Götter da erst mal ordentlich bitten. Für sein erstes Schreiben muss er zusammen mit Annabeth und Grover in ein neues Abenteuer ziehen und den gestohlenen Kelch des Ganymed, des Mundschenks der Götter, wiederbeschaffen. Und die Aufgabe hat es in sich!

Meine Meinung:
Endlich ist Percy Jackson wieder da und tatsächlich wird die Reihe mit dem mittlerweile 6. Band erfolgreich fortgesetzt. Percy und Annabeth wollen nun auf das College gehen. Sie wollen auf die Universität in Neu-Rom. Das wäre alles eigentlich kein Problem, wenn es nicht so wäre, dass Percy für diese spezielle Schule drei Empfehlungsschreiben von Göttern brauchen würde.

Percy Jackson ist ein Halbgott. Er ist der Sohn von Poseidon und einer Menschenmutter. In mittlerweile 5 Büchern hat er so oft die Welt gerettet, dass er selbst schon gar nicht mehr weiß, wie oft. Dementsprechend sarkastisch ist Percy geworden. Das beginnt schon auf der ersten Seite, als Percy zur Studienberaterin soll und einfach sagt: „Kann mein Vater nicht einfach einen Brief aufsetzen? Percy ist gut genug für ihre Uni, mit freundlichen Grüßen, Poseidon.“ Ganz so einfach ist das aber eben nicht. Davon abgesehen wäre das Buch dann ja auch ziemlich schnell zu Ende.

Percy muss diese Aufgaben der Götter erfüllen. Die erste Aufgabe ist es, den Kelch der Götter wieder zu finden, den Ganymed verloren hat. Zusammen mit Annabeth und Grover begibt er sich nun auf dieses Abenteuer, um die Berechtigung für den Collegebesuch zu erhalten. Er trifft dabei unter anderem auch auf Iris und Hebe. Iris ist eigentlich ganz nett, betreut die Freunde aber mit einer schweren Aufgabe und Hebe, die Göttin der Jugend, macht Percy und seine Freunde jünger. Wenn man gerade auf’s College will, ist „jünger werden“ das letzte, was man will. Es fühlte sich für die 3 richtig schlecht an.

Percy Jackson ist meine Lieblingsbuchreihe, umso froher bin ich natürlich, dass Rick Riordan diese Reihe „richtig“ fortsetzt. Ich liebe es einfach, wie sarkastisch und ironisch Percy ist. Der Humor wird immer krasser – mir fällt kein besserer Ausdruck dafür ein. Percy ist sich seiner Heldentaten schon bewusst und natürlich ist er, ganz mürrischer junger Erwachsener, überhaupt nicht begeistert davon, schon wieder geprüft zu werden.

Ich habe mehrmals beim Lesen heftig grinsen müssen. Rick Riordan ist einfach ein Meister seines Faches, wenn er griechische Mythologie in eine spannende Heldengeschichte verpackt, die dabei vor Wortwitz sprudelt. Ich müsste eigentlich die deutsche Übersetzung nochmal gesondert loben, weil das sicher nicht so einfach war, den Humor ins Deutsche zu übernehmen.
Fazit meiner Meinung: Percy Jackson hat noch immer Biss und ich bin mir sicher, dass die Abenteuer weiter gehen werden. Es ist einfach immer so, als ob man alte Freunde besucht, mit denen man die letzten Jahre aufgewachsen ist und sich zusammen mit denen weiter entwickelt hat.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyjackson #percyjacksonundderkelchdergötter #Halbgott #Universität #empfehlungsschreiben #Poseidon #Retter #held #Humor #Sarkasmus #rickriordan #Spannung #Action #lieblingsreihe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die total normalen Abenteuer von Odette Germaine

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Franziska Lagemann
Illustratorin: Kristina Kister
Verlag: Dressler /@verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Als Kind hat die zwölfjährige Odette eine magische Rassel von ihrer etwas zu experimentierfreudigen Urgroßmutter Eloise bekommen. Seitdem hat Odette nekromantische Fähigkeiten und kann Tote zum Leben erwecken und kontrollieren. Deshalb verbringt sie ihre Zeit am liebsten zusammen mit ihren toten Freunden auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise. An Halloween plant sie eine große Party für alle. Blöd nur, dass sie nicht die einzige Nekromantin dort ist. Auch die Dunkle Bruderschaft macht sich auf dem Friedhof breit und plant – ausgerechnet an Halloween – die Weltherrschaft zu übernehmen. Das kann Odette nicht zulassen. Sie setzt alles daran, den Friedhof zu verteidigen und ihre Party zu feiern.

Meine Meinung:
Die zwölfjährige Waise Odette Germaine ist nicht wie andere Kinder. Sie ist auf den ersten Blick frech, respektlos gegenüber Erwachsenen, und vielleicht ein bisschen zu sehr von sich überzeugt.

Odette lebt in Paris bei ihrer Tante und ihr liebster Ort ist der Friedhof Pére Lachaise. Allein das ist ja schon seltsam, es liegt aber daran, dass sie dank ihrer experimenterfreudigen Urgroßmutter Eloise, eine Nekromantin ist und Tote wieder zum Leben erwecken kann. So verbringt sie viel Zeit mit ihren Eltern, Chopin und anderen verstorbenen Personen. Zu Halloween hat sie sich vorgenommen die allercoolste Party zu schmeißen.

Leider tauchen kurz vorher in Schwarz gekleidete Opas auf dem Friedhof auf. Diese nennen sich die „Dunkle Bruderschaft“ und sind auch Nekromanten. Die seltsamen Gestalten planen die Weltherrschaft zu übernehmen und das an Halloween…

Zusammen mit dem Amerikaner Alex setzt Odette alles daran die Bruderschaft aufzuhalten, vom Friedhof zu vertreiben und ihre Party trotzdem steigern zu lassen.

Puh, was für ein Buch. Absolut spannend, sehr lustig mit echt skurrilen Gestalten. Franziska Lagemann hat hier ein Buch geschrieben das anders ist. Anders im positiven Sinn. Der Tod, Skelette und Untote sind hier nicht gruselig und böse. Odette hat mich auch sehr überrascht. Ihre Art zuerst so ruppig und unnahbar und am Ende doch total liebenswert, mutig und nahbarer.

Die ist ein Buch das mich mit seinen irren Figuren und überraschenden Wendungen total von Hocker gehauen hat.

#dietotalnormalenabenteuervonodettegermaine #waise #nekromantin #bruderschaft #held #skelette #tod #friedhof #paris #perelachaise #Freundschaft #Mut #Halloween #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung ##Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #kinderbuch #instabook

Die zwölf Heldentaten des Herkules

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annakindermann
Illustratorin: @timo_becker_
Verlag: @kindermannverlag

Inhalt:

Herkules, berühmtester Held Griechenlands, möchte unbedingt die Unsterblichkeit erlangen. Um sein Ziel zu erreichen, werden dem Sohn des großen Zeus 12 beinahe unmögliche Arbeiten auferlegt. Der Halbgott stellt sich unerschrocken seinem Schicksal und beginnt eine gefährliche Reise, auf der er gegen entsetzliche Ungeheuer kämpfen muss und sogar bereit ist, den Himmel auf seinen Schultern zu tragen. Letztlich steigt er in die düstere Unterwelt hinab, um seinen lang ersehnten Platz unter den Göttern im Olymp einzunehmen. Packend erzählt Anna Kindermann die berühmte Sage kindgerecht neu und führt kleine Leser*innen in die abenteuerliche Welt der griechischen Mythologie ein. Timo Beckers fantastische Illustrationen verleihen der klassischen Geschichte einen modernen Anstrich. Eine mythische Geschichte zum gemeinsamen (Vor)-Lesen für die ganze Familie, ein erster Einstieg in die eindrucksvolle Welt der Sagen.

Meine Meinung:
Ich weiß gar nicht mehr, wie oft die Geschichte von Herkules, dem bekanntesten Halbgott der Welt, erzählt wurde. Und trotzdem kann jede Neu-Erzählung dem altgriechischem Muskelprotz noch etwas neues entlocken. Die Geschichte von Herkules, dem Sohn von Gott Zeus und der sterblichen Königin Alkmene ist euch vielleicht bekannt. Es gibt ja immerhin verschiedene Variationen davon und die Geschichte von Herkules ist eben auch schon ungefähr 3000 Jahre alt.

Herkules ist ein Halbgott, er hat übermenschliche Kräfte, ist extrem schlau und ein großer Held auf der Erde, aber er ist eben nicht im Olymp und darf unter den Göttern verweilen. Das stört ihn und daher bittet er um die Aufnahme in den Olymp. Er muss dafür aber 12 unglaubliche Heldentaten vollbringen. Den nemeischen Löwen erlegen, die Hydra töten, Vertreibung der Stymphalischen Vögel und vieles mehr. Dabei wurde die Geschichte kindgerecht umgeschrieben. Tatsächlich ist die Ilias von Homer (die alte griechische Sage) ziemlich brutal und blutig, in diesem Buch ist das alles natürlich altersgerecht angepasst worden.

Dazu gibt’s wunderschöne doppelseitige Bilder, die Herkules bei seinen Heldentaten zeigen. Alles in allem ist das eine schöne Interpretation des Werkes und wer mit diesen Heldensagen mal anfangen möchte, findet hier sicher einen sehr guten Einstieg.

#Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Herkules #Götter #Helden #heldensagen #griechischesagen #Halbgott #heldentaten #Held #Geschichte #Zeus #Olymp

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Tritt ein in die Zauberakademie Siebenstern und werde Zauberschüler*in! Denn in dieser Geschichte schlüpfst DU in die Rolle des Helden oder der Heldin und erlernst die Kunst der Magie! Gemeinsam mit Elfen, Gnomen und vielen weiteren Wesen stellst du dich in den sieben Türmen dieser Zauberschule abenteuerlichen Prüfungen und brenzligen Gefahren. Doch unter der Schule schläft eine uralte Bedrohung, die zu erwachen droht. Wird es dir mit List und Zauberei gelingen, sie aufzuhalten und die Siebenstern-Akademie zu retten? 

Meine Meinung:
Nachdem uns Hendrik Lambertus schon mit seinen Geschichten von den tollkühnen Büchern begeistern konnte waren wir super gespannt auf die Zauberakademie Siebenstern.

In diesem Buch entscheidet nämlich der Leser durch seine Wahl oder auch purer Zufall wie die Geschichte weitergeht und ob die Zauberakademie gerettet werden kann.

Man selber ist der Zauberlehrling und macht sich auf den Weg in die Zauberakademie um dort die Kunst der Magie zu erlernen. Zusammen mit verschiedenen anderen magischen Wesen löst man Rätsel, tritt bei gefährlichen Prüfungen an und am Ende versucht man die Akademie zu retten.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Dieses interaktive ist in dieser Form für mich wirklich etwas neues. Ich habe das Buch nun dreimal durchgespielt und immer andere Dinge ausgewählt. Einmal habe ich sogar all meine Kraftpunkte verloren 🙈. Ich wollte sehen inwiefern sich die Geschichte verändert, wenn ich etwas anders mache. Am Ende hängt dann doch viel von der zufälligen Orakeltafel ab.

Das Cover finde ich schon sehr stark und es passt mega gut zum Buch. Man sieht drei Zauberschüler, die Zauberakademie und einen riesigen Drachen.
Im Buch findet man auch immer wieder total schöne Illustrationen.

Alles in allem hat mir dieses Buch sehr viel Spaß gemacht. Ich finde diese Art ein Buch zu erleben richtig gut. Also ich weiß, wenn hiervon noch mehr Bücher erscheinen möchte ich sie auch unbedingt durchlesen bzw. durchspielen.

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zauberakademiesiebenstern #hendriklambertus #Drachen #Magie #Orakel #kraftpunkte #Zauberlehrling #Held #Elfen #Zwerge #Kobolde #Gefahr #Mut #Freunde #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #Spielbuch #Abenteuer

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten – Live aus dem alten Griechenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Herakles – der berühmteste Held der Antike – erzählt von seiner Kindheit und wie es zu den berühmten zwölf Aufgaben kam, die er bestehen musste. Geschildert werden alle zwölf Abenteuer aus der Sicht jeweils eines Beteiligten. So erleben wir hautnah, wie Herakles die vielköpfige Hydra erlegt, den Nemeischen Löwen bezwingt und den Höllenhund Kerberos aus der Unterwelt entführt

Meine Meinung:
Herakles oder Herkules, wie die Römer ihn nannten, ist ein Halbgott. Zeus hat Herkules Mutter „näher kennengelernt“, indem er sich als ihr richtiger Ehemann ausgab. Aus diesem „Kennenlernen“ wurde das Baby Herakles gezeugt. Zeus hat sich so verwandelt, dass er aussah, wie Amphitryon und Alkmene hat halt gedacht, dass das ihr richtiger Mann war. Die Göttin Hera, Zeus‘ Ehefrau, bestraft aber nicht Zeus selbst, dafür ist sie nicht mächtig genug. Deshalb versucht sie immer wieder, Herakles zu besiegen. Als Baby hat Herakles zwei giftige Schlangen getötet, die Hera ihm geschickt hat. Später als Erwachsener hat Hera ihn wahnsinnig gemacht und zwar so wahnsinnig, dass er seine Frau und seine Kinder getötet hat. Um sich von seiner Schuld zu befreien, ging er zum Orakel von Delphi, um zu erfahren, was er tun kann.

Die Heldengeschichte von Herakles ist ja schon tausende Male neu geschrieben oder auch verfilmt worden. Die Geschichte hier hält sich schon relativ genau an die altgriechisch Vorlage, aber die Aufmachung ist ungleich witziger: Jedes Kapitel beginnt mit einer Beschreibung der Figur in einer Art Schul-Freundebuch-Steckbrief. Ihr kennt doch diese Freundebücher, in denen man seinen Lieblingsfilm einträgt oder einen schlauen Spruch. So ähnlich ist das hier auch gemacht worden. Außerdem erzählt jede Figur ihre Sicht der Geschichte in einer „normalen“ Erzählweise, also so wie jemand, den man auf der Straße treffen könnte.

Ich liebe die griechische Mythologie ja sowieso. Das Cover sieht cool aus und die Illustrationen von Ramona Wultschner sind sehr lustig. Es gibt natürlich in der Herakles-Geschichte ein paar dunklere Kapitel aber das Buch ist nie so düster, dass man es Kindern nicht zumuten könnte.

Ich fand die gesamte Aufmachung des Buches großartig und empfehle das Buch jedem, der griechische Mythologie mag. Ich empfehle das Buch aber auch Leuten, die einfach nur spannende, lustige Phantasiegeschichten mögen.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

#Rezension #Rezensionsexemplar #freundebuch #Steckbrief #Herakles #Herkules #Zeus #Hera #monsterjäger #Held #Kampf #Götter #griechischemythologie #Griechenland #ichheraklesundmeinegroßenheldentaten #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #frankschwieger #Buchreihe #lesetipp

Tafiti und ein heimlicher Held

Unbezahlte Werbung/Rezensionsexemplar

Autor: Julia Boehme
Verlag: @hoerverlag
Sprecher: @christophmariaherbst

Inhalt:
Tafiti und das Pinselohrschwein haben einen neuen Freund, den Strauß Nolo. Doch Nolo ist verzweifelt, weil er nicht tanzen und damit auch kein Straußenmädchen beeindrucken kann. Aber ist das wirklich nötig? Tafiti und Pinsel helfen bei der Suche nach anderen Talenten – Malen, Schwimmen, Steppen – und geraten dabei immer wieder in Gefahr. Und hier zeigt sich, dass Nolo vor allem eines ist: ein echter Held!

Meine Meinung:
Hier ist das Cover einfach mal witzig. Beim Anblick von Nolo kopfüber muss ich immer wieder „kuckuck“ denken. Ja passt irgendwie nicht aber es ist halt so.
Christoph Maria Herbst hat auch den Tieren in dieser Geschichte wieder auf seine einzigartige Weise Stimmen verliehen und Leben eingehaucht.
Ich habe richtig gefühlt, wie traurig Nolo ist. Dies wurde wirklich gut rüber gebracht. Tafiti und Pinsel versuchen Nolo zu helfen und herauszufinden was er richtig gut kann. Dies ist am Anfang gar nicht so einfach und am Schluss macht es ihn dann sogar zu einem richtigen Helden. Ich muss sagen, dass ich das richtig gut fand.
Dieses Hörspiel hat mir auch super gefallen. Es war traurig und spannend aber auch lustig. Ich habe richtig mitgeliefert und mich am Ende total gefreut. Ein sehr schönes Hörbuch, das bestimmt vielen Kindern Spaß machen wird.

Wir geben dem Hörbuch 🐗🐗🐗🐗/5 Punkten

Erhalten haben wir dieses Hörbuch über das @Bloggerportal. Hierfür noch einmal ein dickes Dankeschön

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#hörbuch #tafitiundpinsel #rezension #rezensionsexemplar #vogelstrauß #afrika #freundschaft #freunde #helfen #talente #abenteuer #gefahr #held #bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderblog #kinderbuch #juliaboehme #bookiesupport #bookies #bookish #hörbuchempfehlung #kinderhörbuch #lieblingsbuch #lesenmachtglücklich #jungslesenauch #hörspiel #bookstagram

Supermops und die erstaunliche Eiszeit

Autor: @flash.gorny
Verlag: @suedpolverlag
Illustrator: @_nerdner
Seiten: 81

Inhalt:
Helge und Mops haben gerade in den Kinosesseln Platz genommen, da schrillt Helges Heldenuhr Alarm. Als die beiden aus dem Kino stürzen, herrscht draußen das reinste Wetterchaos – es schneit mitten im Juli! Lady Schockfrost will mit ihrem Klimakatastrophator einen immerwährenden Winter schaffen, da sie unter einer unheilbaren Sommerallergie leidet. Können Supermops und Helge die schneeweiße Schurkin aufhalten?

Meine Meinung:
Das Buch sieht erstmal richtig cool aus. Auch die Bilder im inneren sind total toll gestaltet.
Ich finde es sehr toll, dass da soviel Schnee ist obwohl das im Sommer ja schlicht unmöglich ist. Der Name von dem Professor hat mir auch so gut gefallen. Den fand ich richtig witzig. Die Geschichte ist sehr sehr spannend. Das Helge und Supermops einen eigenen Flitzer haben finde ich total cool. Also wieder eine super Superheldengeschichte!

Ich gebe dem Buch 🧊🧊🧊🧊🧊/5 Punkten.

Buchreihe:

Supermops und der dreiste Dackelraub

Supermops und der schrille Schurkenalarm

Supermops und der waghalsige Wettstreit

Supermops und der rätselhafte Roboheld

Supermops und die erstaunliche Eiszeit

#supermops #youngbookstagram #rezension #ichliebebücher #bücherwurm #bücherliebe #bücher #books #instabook #booknerd #buchblogger #bookstagram #bookstagramgermany #booklover #kinderliebenbücher #wochenende #kinderbuch #superhelden #bookies #bookish #jungslesenauch #kinderlesen #bookbrothers