MENU

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

In dem atemlosen Auftakt der III. Flüsterwald-Staffel erwartet die Leserinnen und Leser ein fantastisches neues Abenteuer: Lukas und Ella dürfen endlich an die magische Akademie des Flüsterwalds, wo sie Unterricht im Zaubern erhalten! Doch kaum sind sie angekommen, gehen seltsame Dinge vor sich: Die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler wurden auf unerklärliche Weise vertauscht. Dadurch hext ein Schüler aus Versehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Flüsterwaldwesen herbei, die die Kinder durch die Akademie jagen. Noch ahnt niemand, dass für das Chaos eine unbekannte böse Macht verantwortlich ist …

Meine Meinung:
Das Cover beeindruckt erneut mit einer detaillierten Gestaltung. Im Hintergrund sieht man einen Durchgang mit zwei Fenstern, darüber thront der Staffel-Titel auf einem silbernen Emblem, begleitet vom Namen des Autors. Besonders spannend sind die kleinen Details: Erlenmeyerkolben, die ein aufgeschlagenes Buch umrahmen, und eine Szene, in der die Freunde gegen eine Schlange und eine Spinne kämpfen.

Mit dem Auftakt der 3. Staffel wird man in die magische Akademie des Flüsterwaldes entführt. Lukas und Ella erhalten eine Einladung, dort am Wochenende Unterricht in besonderen Fächern wie Delli-Reiten, Zaubertränke und Artefaktbau zu besuchen. Andreas hat hier auch einen total genialen Trick gemacht: Die Eltern der Kids wissen gar nicht, dass sie Kinder haben, aber nach dem Wochenende wissen sie es wieder. So können Ella und Lukas im Geheimen lernen. Doch kaum in der Akademie angekommen, gerät alles außer Kontrolle: Die magischen Kräfte der Schüler werden vertauscht, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Natürlich sind auch Rani, Felicitas und Punchy nicht weit. Wie die Freunde mit der Situation umgehen und welche Geheimnisse die Akademie bereithält, sorgt für eine mitreißende Geschichte, die sowohl Spannung als auch Humor perfekt ausbalanciert. Ich mochte die anderen Teile schon sehr und Riesenspinnen, Magie und Schlangen sind natürlich mein Ding. Ich liebe Punchy, obwohl ich ja eigentlich mehr der Hundemensch bin.

Die Illustrationen von Timo Grubing unterstreichen das fantastische Setting und die abenteuerliche Handlung. Im Buch sind zur Einstimmung in das jeweilige Kapitel immer detailreiche, kleine Zeichnungen

Dies ist ein gelungener Auftakt der dritten Staffel und eines der besten Bände der Reihe. Die Mischung aus Spannung, Magie und humorvollen Ideen sorgt für ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Staffeln verständlich ist, lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung der Figuren in vollem Umfang zu genießen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#flüsterwald #diemagischeakademie #gefährlicheszauberchaos #Zauber #Magie #Akademie #Einladung #Unterricht #Geheimnisse #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Ice Guardians – Der magische Eissplitter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: Kim Ekdahl
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Cléo hat die Aufnahme in die sagenumwobene Gletscherakademie geschafft und ist überglücklich! Dort angekommen, fühlt sie sich jedoch verfolgt. Hat es etwa jemand auf ihre eismagischen Fähigkeiten abgesehen? Denn die braucht es, um die Kräfte des Eissplitters zu erwecken, der aus der Akademie gestohlen wurde. In den falschen Händen stellt der mächtige Eissplitter eine riesige Gefahr für die Gletscherwelt dar! Und was hat das alles mit ihrer Mutter zu tun, die den Eissplitter einst hütete?

Meine Meinung:
Im ersten Teil von „Ice Guardians“ lernten wir Cléo kennen. Sie reiste mit ihrem Vater immer um die Welt und hatte bis dahin keine großen Ambitionen, neue Freunde zu finden, weil sie ohnehin nie lange an einem Ort geblieben ist. Später lernte sie ihre Großmutter kennen und erfuhr von einem geheimnisvollen Internat in den Alpen. Offenbar hat Cléo Kräfte, die mit Eis zu tun haben, und sie kann sich mit der Maus Rosalinde unterhalten. Das erste Buch sollte man also im Idealfall gelesen haben, bevor man sich mit Der magische Eissplitter befasst, denn dieser Teil knüpft direkt an den ersten an.

Cléo ist wahnsinnig happy darüber, dass sie es auf die geheimnisvolle Gletscherakademie geschafft hat. Aber irgendetwas stimmt nicht: Sie hat ständig das Gefühl, dass sie beobachtet wird und dass jemand plant, ihre magischen Kräfte auszunutzen. In den falschen Händen und mit genug Übung kann die Macht des geheimnisvollen Eissplitters entfesselt werden.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, und ich fand es total schön, die Figuren um Cléo wiederzutreffen – insbesondere natürlich die vorlaute Maus Rosalinde. Jaques Frost bleibt weiterhin geheimnisvoll, und ich mag, wie Cléo endlich Freunde findet, die auch manchmal mit ihren magischen Kräften überfordert zu sein scheinen. Nicht zuletzt hat diese Geschichte neben der ganzen „Gletscherakademie“- und „Magie“-Thematik auch einen ernsten Hintergrund. Die Gletscherschmelze auf der Erde ist eine reale Gefahr. Abgesehen vom Anstieg der Meeresspiegel und der ungleichen Verteilung von Süß- und Salzwasser in einigen Gebieten kann es zu überraschenden Überschwemmungen kommen.

Mir hat diese Geschichte sehr viel Spaß gemacht, gerade weil Anna Maria Praßler es schafft, alles sehr anschaulich zu beschreiben.

Buchreihe:

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

Ice Guardians – Der magische Eissplitter


#iceguardians #dermagischeeissplitter #Akademie #Magie #Kräfte #Geheimnisse #Freunde #Gefahr #Spannung #Mutter #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog #Bookstagram #Instabook

24 sagenhafte Orte – Rätsel, Mythen, Geheimnisse

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Text / Gestaltung: Christiane Leesker
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Ein hochwertig ausgestattetes Schmuckbuch für Liebhaber: Jeden Tag im Advent kann eine Seite aufgeschnitten werden. Hinter den 48 Seiten verbirgt sich Wissenswertes und Erstaunliches über sagenumwobene Orte und ihre Geschichten. Entdecken und ergründen Sie die Geheimnisse der ägyptischen Pyramiden, Externsteine, Stonehenge u. v. m. Die Seiten sind aufwendig mit collagierten Fotos gestaltet. Ein Glitzer-Leinenrücken sowie Hoch- und Goldfolienprägung machen das Buch besonders edel. Ein etwas anderer Adventskalender.

Meine Meinung:
Dieses Adventskalenderbuch ist etwas besonderes. Anstatt Schokolade gibt’s hier auf jeder Seite Wissen über 24 unwirkliche, fantastische Orte, die es aber tatsächlich gibt. Jeder eite beginnt mit Bild und einem kleinen Text mit dem man raten kann auf welchen tollen Ort man auf der nächsten Dopplseite trifft.

Diese großen Steinköpfe von der Osterinsel in Chile sind zum Beispiel eine sehr beliebte Touristenattraktion und es ist noch immer nicht ganz klar, warum die Menschen damals tonnenschwere Köpfe gemeißelt haben. Waren das Götterbilder oder galten die Moai (so heißen die) als Bindeglied zwischen dem Diesseits und dem Jenseits?

Eine weitere Doppelseite befasst sich mit der chinesischen Mauer. Diese lange Mauer ist nicht nur eine Mauer, es sind sehr viele, teilweise zusammenhängende Mauern. Das bekannteste Teilstück ist die Mauer aus der Ming-Dynastie. Seit einigen Jahren gehört die Mauer auch zum Unesco Weltkulturerbe. Ganz so „unantastbar“ oder „heilig“ wurde die Mauer aber lange Zeit gar nicht betrachtet. Irgendwann fingen Dorf- und Stadtbewohner an, die Mauer als Steinbruch zu nutzen. Das ist mittlerweile zwar verboten, aber das ist etwas, das ich auch bisher gar nicht wusste.

Es gibt auch Kapitel über die Pyramiden oder Troja. Also du kannst jeden Tag eine Seite aufreißen (die Perforation hilft dir dabei) und dir eine Doppelseite mit Bildern und Fakten angucken. Abgeschlossen wird diese Doppelseite noch mit sehr kurzen Fakten, die du auswendig lernen und bestimmt mal im Unterricht sinnvoll einsetzen kannst.

Ich finde es ja gut, wenn man komplexes Wissen auf einfache Art präsentiert. Und ich mag es, wenn man sich mit Geschichte auseinandersetzen kann. Ich glaube nämlich, dass es wichtig ist, zu wissen, wo das alles herkommt, um später die Welt besser zu verstehen.

Hier haben wir ein Schmuckbuch, das richtig schön und edel gestaltet ist.

Ein tolles Adventskalenderbuch um die Welt zu entdecken.

#24sagenhafteorte #rätsel #mythen #geheimnisse #sagenhafte #Adventskalenderbuch #stonehenge #Osterinsel #chinesischemauer #pyramiden #macchupicchu #tajmahal #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #Adventskalender #Weihnachten #Weihnachtsbuch

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

unbezahlte Werbung / Rezensionsexdemplar

Autorin: @alistandishbooks
Illustrator: @iacopo.bruno.illustrator
Verlag: @hanser.hey
Übersetzerin: @jessikakomina@sandra.knu
Sprecher: @johannvonbuelow
Hörbuchverlag: @deraudioverlag

Inhalt:

Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse, mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimklub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand.

Meine Meinung:
Im Jahre 1868 lebt der junge Arthur Doyle. Da seine Familie sehr arm ist plant Arthur die Schule hinzuschmeißen um seine Familie zu unterstützen. Der Junge ist richtig clever, total wissbegierig und lernt eigentlich für sein Leben gerne. Eines Tages rettet er durch seine Cleverness einem Baby das Leben. Kurs darauf bekommt Artuhr ein Aufnahmeschreiben des Internats für besonderen Talente Baskerville Hall. Hier haben schon richtig bekannte Persönlichkeiten und Erfinder die Schulbank gedrückt. Am nächsten Tag geht es los und Arthur wird von einem echten Luftschiff abgeholt. In der Schule ist Arthur überwältigt von den vielen ihm offenstehenden Möglichkeiten. Am liebsten würde er alles Wissen in sich aufsaugen. Schnell findet er in Pocket, Grover, Irene und Jimmi Freunde. Jeder von ihnen hat besondere Talente, die sie zu dieser Schule geführt haben.

Zusammen versuchen sie dem Geheimbung „Das Kleeblatt“  beizutreten. Aber geht in diesem Internat alles mit rechten Dingen zu? Warum treibt sich ein mysteriöser grüner Ritter auf dem Schulgelände herum und auch andere ungewöhnlich Vorfälle wecken den Ermittlungsinstinkt von Arthur. Eine Zeit voller Abenteuer und Geheimnisse wartet auf die Freundesgruppe.

Bei dieser Geschichte wusste ich erst nicht so recht was mich erwartet. Aber als ich dann einmal angefangen habe sie zu lesen war ich gleich mitten im Geschehen. Geheimnisse, Verwirrungen, Spannung und Abenteuer kommen hier auf jeden Fall nicht zu kurz.

Auch die Protagonisten mochte ich allesamt sehr gerne. Jeder ist auf seine Art besonders und als Gruppe harmonieren sie einfach perfekt.

Ich mag wie die Geschichte einen in ihren Bann zieht. Sie ist lebendig geschrieben. In meinem Kopf lief beim lesen ein richtig cooler Film ab. Ich konnte mir einfach alles so gut vorstellen.


Auch das Hörbuch habe ich mir angehört. Johann von Bülow hat es richtig gut vorgetragen. Hier wurde es einfach nicht langweilig.


Das Cover versprüht ganz klar Sherlock Holmes-Vibes und macht neugierig. Viel passender könnte es quasi gar nicht sein.


Hier erwartet den Leser/Hörer eine richtig spannende Geschichte die ich sehr gerne weiterempfehle.

Buchreihe:

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente

Baskerville Hall – Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente – Das Zeichen der Fünf

#BaskervilleHall #alistandish #Internat #sherlockholmes #arthurdoyle #drwatson #Geheimnisse #Ermittlungen #Spannung #abenteuer #dinosaurer #gelehrte #Erfinder #Forscher #wissen #Freunde #Geheimbund #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookstagram #bookbrothers #jungslesenauch #detektivgeschichte #Buchliebe #kinderbuchblog #buchblog

Battle of Schools – Die Rache des Robonators

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @nicole_roendigs
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @mattmatschke
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Hausmeister entführt!

An der Emmy-Noether-Gesamtschule regiert das Chaos: Der geniale Hausmeister Montgomery Power ist verschwunden! Klos verstopfen, Leuchtröhren flackern, Smartboards spielen verrückt, und im »Raum der gescheiterten Experimente« machen sich ein paar besonders wartungsintensive Erfindungen selbstständig. Schüler und Lehrer haben alle Hände voll zu tun, die Lage in den Griff zu kriegen. Direktorin Dr. Renate Schröder, besser bekannt als »der Doc«, setzt Himmel und Hölle in Bewegung, um Power zurückzukriegen: Sie gründet eine Task Force, bestehend aus Elton, Suleika, Tessa, Franjo und Jo. Natürlich fällt der erste Verdacht auf die Erzfeinde aller Emmys – die Willis vom benachbarten Willibald-Gluck-Gymnasium. Haben Jördis, Juri DAS WIESEL Ossowski und die intrigante Direktorin Sibylle van Vogel ihre Finger im Spiel? Und was hat Monty Powers geheimnisvoller Roboter mit der Sache zu tun?

Meine Meinung:
Was ist los an der Emmy-Noether-Gesamtschule? Hier herrscht ja das totale Chaos. Lichter flackern, Feueralarm, Peppa Wutz läuft lautstark im Klassenzimmer, die Toiletten sind verstopft und im Lehrerzimmer gibt es keinen genießbaren Kaffee mehr. Der Hausmeister Montgomery Power, der doch sonst einfach alles perfekt im Griff hat, ist spurlos verschwunden. Der Verdacht der Emmys fällt hier schnell auf die Willis, die Schüler des benachbarten Willibald-Gluck-Gymnasiums. Haben diese Monty etwa entführt?

Solche Verdächtigungen sind gerade für Jo Schulz immer mega doof. Jo ist nämlich ein Emmy und seine beste Freundin Pia ein Willi. Die ständigen Streitereien, Task Forces und Streiche sind für die geheime Freundschaft der beiden schon eine externe Belastung. Ein Emmy darf nämlich auf gar keinen Fall mit einer Willi befreundet sein.

Außerdem steht noch die Frage im Raum was es mit dem Gerücht um eine Erfindung von Monty, einen Hausmeisterroboter namens CT 800, auf sich hat.

Das Chaos ist perfekt, beide Schulen stehen Kopf und bei Problemen beschuldigt werden wie immer die anderen.

Hier erwartet einen eine Geschichte voller schräger Schüler, Witz, Freundschaft und Zusammenhalt aber auch voller Streiche, Streitereien und Missverständnisse.

Die schwarz-weiß Illustratonen im Buch sind sehr schön gemacht.

Ich habe auch das Hörbuch gehört und finde Matthias Matschke hat diese rasante Geschichte mit viel Humor sehr lebendig, und spannend vorgetragen.

Wer mal wieder herzhaft lachen möchte ist mit diesem Buch/Hörbuch absolut richtig beraten.

Buchreihe:

Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne

Battle of Schools – Die Rache des Robonators

#battleofschools #Schule #Hausmeister #Erfindungen #Freunde #Streiche #taskforce #Lehrer #Streitereien #lustig #Geheimnisse #Spione #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Sepia und das Erwachen der Tintenmagie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @theresabellauthor
Illustratorin: @schoeffmanndavidov
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Dass in Flohall Tinte und Bücher wertvoller sind als Gold merkt die zwölfjährige Sepia schon bei ihrer Ankunft in der berühmten Hafenstadt mit ihrer duftenden Tinte und dem flüsternden Papier. Bei Silbersilbe, einem der drei großen Meister, soll sie das Handwerk des Buchdrucks lernen. Warum wurde gerade sie ausgewählt – ein tollpatschiges Waisenmädchen, das ständig Tintenflecken an den Fingern hat? Bald findet Sepia in Niki und Sanzio treue Freunde und erlebt ihr erstes Funkelfest. Doch es geschehen merkwürdige Dinge in Flohall. Tinte geht verloren, düstere Gestalten schleichen umher, und dann verschwinden die Meister. Sepia ahnt, dass das mit dem Tintenkrieg zu tun hat, und mit einem dunklen Alchemisten, den alle für längst besiegt gehalten haben.

Meine Meinung:
Sepia ist ein Waisenkind das an ihrem 12. Geburtstag eine Einladung von dem berühmten Buchdrucker Silbersilbe erhält um bei ihm in die Lehre zu gehen. Diese nimmt sie an und reist in die Stadt Flohall. Das Handwerk des Buchdruckes ist aber gar nicht so einfach, besonders wenn die anderen Lehrlinge alle schon so viel weiter sind und Sepia dies auch spüren lassen.

Freunde bzw. Vertraute findet Sepia aber in den Lehrlingen Sanzio (Buchbinder) und Niki (Buchmalerin) die bei zwei anderen großen Meistern ihres Handwerks studieren dürfen.

Die Welt um Flohall und die Tintenmagie ist sehr besonders und absolut magisch. Sepia sieht Dinge, die sonst kaum einer sieht. Ein kleiner lebendiger Bleibuchstabe wird ihr ständiger begleitet. Aber nicht alles ist ihr geheuer. Gefährliche Aschegeister treiben in der Stadt ihr Unwesen.

Eines Nachts brennt die Buchdruckerei ab und die drei großen Meister ihrer Kunst verschwinden. Flohall ist in großer Gefahr.

Sepia und ihre Freunde beginnen mutig zu recherchieren um die Meister und die Stadt zu retten und entdecken dabei Geheimnisse die mehr als überraschend sind und ihre Welt auf den Kopf stellen.

Diese wunderbare Geschichte steckt voller Magie, Überraschungen, Spannung, Action, Geheimnissen und Freundschaft. Gebannt habe ich Seite für Seite verschlungen und mochte kaum in die Realität zurückkehren.

Der Schreibstil von Theresa Bell ist einfach wundervoll. Ich konnte komplett in dieses magische Setting eintauchen und einfach nur mitfiebern und genießen.

Auch das Cover ist ein absoluter Hingucker.

Eine tolle mitreißende Geschichte für die es eine ganz klare Leseempfehlung von mir gibt.

#sepiaunddaserwachendertintenmagie #theresabell #buchdruckerei #lehrling #Magie #Geister #Alchemist #Feuer #Gefahr #Freunde #Suche #Rettung #Waise #Geheimnisse #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuch

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @karin.mueller.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Mystisches Fantasy-Abenteuer für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren

Der Auftakt einer fantastischen Reihe von Bestseller-Autorin Karin Müller für Jungs und Mädchen ab 10 Jahren. Ein verborgenes Wald-Internat, rätselhafte Tierwesen und die magische Heldenreise einer mutigen Hauptfigur …

Der Wald lebt – und er steckt voller Geheimnisse! 

Ein Internat mitten im Wald? Ohne Handyempfang und ohne Internet? Lenya kann es nicht fassen. Ihre neue Schule hat sie sich irgendwie anders vorgestellt. Noch ahnt sie nicht, welche Abenteuer an der scheinbar verschlafenen Ashwood Academy auf sie warten. Das Internat, in dem ihr Vater angeblich als neuer Hausmeister arbeiten soll, ist viel mehr als nur eine „Waldschule“ mit Unterrichtsfächern wie Elixiere, Pflanzenmagie und Mentale Kommunikation . Aber Lenya muss sich erst beweisen: Wie tief darf sie in die Magie der Bäume und Pflanzen eintauchen? Und dann ist da noch eine dunkle Bedrohung von außen. Denn nicht alle Kreaturen des Waldes sind den Menschen wohlgesinnt …

Meine Meinung:
Lenya ist nicht glücklich. Ganz und gar nicht. Ihr Vater wurde an eine Schule mitten im Wald versetzt. Also wirklich am A. der Welt, weit weg von jedem Handyempfang und Internet. Das kann doch nicht cool sein, dieses Internat mit den Türmen und dem ganzen Naturkram, das kann doch nichts für Lenya sein, oder? Tatsächlich scheint sich Lenya an das Internat zu gewöhnen, doch nicht alles in der Natur ist harmlos, es gibt sogar böse Kreaturen!

Eine „neue Schülerin“ in einem Internat mit 5 Türmen und Magie? Irgendwie kennen wir so etwas schon. Doch hier ist alles anders: Die Magie basiert auf der Natur und dem Gleichgewicht der Umwelt. Karin Müller hat es geschafft, eine wunderbare Protagonistin zu erschaffen, die anfangs mit der Akademie nicht warm wird, aber neugierig genug bleibt, um auch die Leserinnen und Leser bei der Stange zu halten. Außerdem gibt es wirklich tolle Nebencharaktere, wie zum Beispiel den Schattenläufer Benu, der ihr bester Freund wird. Der Schreibstil ist wirklich gut und auch als Leseanfänger kann man sehr gut in die recht spannende Geschichte eintauchen.

Einen kleinen Wermutstropfen gibt es allerdings, denn obwohl man am Ende glaubt, das Geheimnis der Ashwood Academy zu kennen, bleiben doch noch viele Fragen offen. Zum Glück gibt es schon eine Fortsetzung, über die wir natürlich auch hier berichten werden.

Buchreihe:

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ashwoodacademy #Magie #Ashwood #Waldgeheimnisse #Tiere #Zauberei #Internat #Jugendbuch #Spannung #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #bookstagramgermany #bookblogger #kinderbuchblogger #leseliebe #fantasy #karinmüller #lesenistcool #arsedition

Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @svengerhardt_autor
Illustratorin: @bellismarie
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich und Katrin Fröhlich
Verlag: @cbjverlag
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze? Den gibt es nur bei Herrn Blomster. Denn sein Schulkiosk bietet neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken allerhand Kuriositäten und Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinanderwirbeln!

Als das große Schulfest ansteht, sind alle total aufgeregt. Vor allem Anton, denn er ist neu an der Meta-von-Magnolien-Schule und ein wenig schüchtern. Doch dank des Hausmeisters, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht, findet er in Serena, Cem und Mascha schnell Freunde. Zusammen wollen sie das Fest zu einem unvergesslichen Ereignis machen. Dafür muss allerdings erst noch ein Rätsel geknackt werden. Und da Herr Blomster der Urenkel der mutigen Schulgründerin Meta von Magnolien ist, hat er dafür eine ungewöhnliche Lösung parat – und die lässt selbst der Schulamtsleiterin die Haare zu Berge stehen!

Meine Meinung:
Herr Blomster ist der Hausmeister der Meta-von-Magnolien-Schule. Anton ist neu auf die Schule gekommen und fühlt sich, wie man es ja nun mal als „der Neue“ tut, erstmal unsicher. Am Schulkiosk bemerkt Herr Blomster, dass es Anton nicht so gut gibt und deshalb leiht er ihm erstmal eine magische Krone.

Die setzt Anton auf und fühlt sich auf einmal gar nicht mehr so unsicher. Serena, eine Klassenkameradin, die auch mal neu an der Schule war, bemerkt die Krone und kommt so mit Anton ins Gespräch. Auch Cem kommt mit Anton ins Gespräch, da Cem gerade am Schulkiosk festgestellt hatte, dass er seine Kunstsachen vergessen hat. So haben die drei Hauptfiguren sich kennen gelernt und freunden sich an.

Herr Blomster ist kein normaler Hausmeister, das habt ihr sicher jetzt schon bemerkt. Immerhin gibt es bei Herrn Blomsters Schulkiosk alle möglichen verrückten Dinge.
Das Buch von Sven Gerhardt ist total gut geschrieben.

Wir sind als Leser einmal in der heutigen Zeit, springen aber auch immer mal wieder in die Zeit von Herrn Blomsters Uroma zurück, die Geschichten über die Gegenstände erzählt, die Herr Blomster den Kindern zur Verfügung stellt. Ich mag die Geschichte wirklich sehr, weil es eine Geschichte über Freundschaft und Mut ist.

Außerdem ist es eine Geschichte über Selbstvertrauen und Abenteuer. Das Buch hat eine sehr gut lesbare Schrift und die Zeichnungen im Buch gefallen mir auch sehr gut.

Ich habe auch das Hörbuch gehört. Das ist total gut von Andreas Fröhlich und Katrin Fröhlich vorgelesen worden. Andreas kennt ihr vielleicht als die Stimme von Bob Andrews aus die 3 Fragezeichen. Katrins Stimme kennt ihr vielleicht als Shego aus der Serie Kim Possible. Das Hörbuch ist also ziemlich aufwändig besetzt.

Buchreihe:

Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #schulkiosk #herrblomster #derfabelhafteherrblomster #Schule #Freundschaft #Freunde #Mut #Selbstvertrauen #Abenteuer #Geheimnisse #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #aufdieohren #kinderbuch #kinderhörbuch #kinderbuchblogger #buchblogger #bookstagram #Reihenauftakt #Buchreihe #kinderlesen

Keeper of the Lost Cities – Das Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie will endlich Antworten. Wer sind ihre echten Eltern? Wem kann sie vertrauen? Und welche Rolle muss sie in der Welt der Elfen spielen? Jeder Hinweis lässt Sophie und ihre Freunde weiter in die Vergangenheit reisen. Doch die steckt voller unerwarteter Wendungen und düsterer Geheimnisse …  

Meine Meinung:
Wow, dies ist schon der achte Teil dieser grandiosen Fantasyreihe.

Dieses Mal dreht sich die Handlung viel um die Beziehung von Fizz und Sophie. Für Sophie ist das alles noch total neu und sie ist auch sehr unsicher. Außerdem steht die Frage im Raum wer Sophies Eltern sind da sie ohne die Namen der beiden als „unvermittelbar“ gilt. Das ist in der Elfenwelt nämlich eine totale Katastrophe. Mister Forkel rückt aber mit den Antworten nicht heraus, da das zu schlimme Folgen haben würde… Das hält Sophie und ihre Freunde aber nicht ab weiter zu suchen.

Action und Spannung fehlen natürlich auch in diesem Teil nicht. Die Neverseen planen scheinbar die Zwergenstadt und dessen König anzugreifen. Aber wie kann man die Neverseen „erwischen“? Die Gruppe scheint einfach immer zu wissen was der Hohe Rat oder Black Swan planen und so kommt es auch dieses Mal alles nicht so wie geplant.

Der Humor kommt dank Keefe und seiner Leibwächterin der Ogerprinzessin Ro nicht zu kurz. Ich mag die zwei einfach total.

Ich fand dieses Buch wieder durchweg spannend. Ok, Fizz fand ich dieses Mal oft eher anstrengend und manchmal hätte ich ihn schon gerne geschüttelt. Aber Keefe mit seinen Sprüchen und seiner lockeren Art haben mir wieder super gefallen.

Auch dieser Teil endet wieder wie immer mit einem mega Cliffhanger was echt fies ist.

Ich liebe diese Buchreihe. Sie deckt einfach alles ab. Spannung Action, Fantasy, Humor, Freundschaft, Liebe hier wird alles geboten. Ich freue mich jetzt schon total auf den nächsten Band und kann es kaum erwarten.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #keeperofthelostcities #dasvermächtnis #keefe #sophiefoster #fantasy #buchreihe #Oger #Zwerge #Magie #Elfen #spannung #Action #Liebe #Freundschaft #Humor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #lieblingbuchreihe #shannonmessenger #arsverlag #Bookstagram #bookblogger #buchliebe #Cliffhanger