MENU

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @lukegamblevet
Sprecher: Simon Jäger
Hörbuchverlag: @deraudioverlag
Illustratorin: @benteschlick

Inhalt:

Die Weihnachtsferien sind da! Edith ist voller Vorfreude, ihren Onkel wiederzusehen, den Tierarzt für magische und mythische Wesen. Diesmal wartet ein noch viel gewaltigeres Abenteuer auf sie, denn der seltene Phönix des Nordens, einer von weltweit sechs Phönixen, scheint in größter Gefahr. Hält man ihn gefangen? Wird er gequält? Warum finden die anderen Tiere eine goldene Schwanzfeder, aber keine Spur von ihm? Edith, der Doktor, Francis und Hund Arnold machen sich auf den Weg in den Bayerischen Wald, um Licht in das Dunkel zu bringen. Dabei gewinnt Edith die Freundschaft eines mutigen Jungen. Gemeinsam mit ihm trifft sie auf einen eigentümlichen Mann in Mönchskutte und deckt ein Geheimnis auf, das jede Vorstellungskraft sprengt.

Meine Meinung:
Edith hat im ersten Teil dieser Buchreihe erfahren, dass sie einen Onkel hat, der Tierarzt ist und magische Tiere behandelt. Vorher kannte sie diesen Onkel nicht, aber nachdem sie ihn kennen gelernt hat, hat sie eine Bindung zu ihm aufgebaut. Außerdem hat Edith erfahren, dass sie telepathische Fähigkeiten hat und mit Tieren „sprechen“ kann. Als Zusammenfassung wird dies im zweiten Teil mit dem Titel „Der geraubte Phönix“ noch einmal kurz angesprochen. Es ist also nicht unbedingt notwendig, Teil 1 zu kennen.

Es gibt 6 Phönixe auf der Welt, aber einer ist verschwunden. Das erfährt Edith in den Weihnachtsferien, die sie bei ihrem Onkel verbringen darf. Die 5 verbliebenen Phönixe machen sich große Sorgen und brauchen ihre Hilfe, die des riesigen Francis und die des Hundes Arnold. Auch der Doktor macht sich große Sorgen um die Phönixe. Phönixe sind zwar unsterblich, aber leider ist die Vogelgrippe eine echte Gefahr für Phönixe, eigentlich die einzige Gefahr, die diesen majestätischen Tieren droht.

Auf der Suche nach dem Phönix im Bayerischen Wald begegnen Edie und ihre Freunde einem seltsamen Kerl in einer Mönchskutte.

Luke Gamble ist Tierarzt und hat sich diese tolle Geschichte ausgedacht. Ich finde auch, dass es toll wäre, wenn Tierärzte sich mit Tieren unterhalten könnten. Und natürlich wäre es total toll, wenn man mal ein Einhorn oder einen echten Phönix behandeln könnte. Das ist auch das, was dieses Buch ausmacht: Es ist die Liebe zu den Tieren, die hier in eine magische, märchenhaft schöne Geschichte verpackt ist. Leider wird der „Bösewicht“ in der Geschichte relativ früh eingeführt, so dass die ganz große Überraschung ausbleibt. Das ist schade, aber andererseits auch notwendig für die Art der Erzählung.

Ich habe mich vom Sprecher Simon Jäger in diese tolle Geschichte entführen lassen. Das ungekürzte Hörbuch geht fast 8 Stunden. Simon Jäger hat das Buch richtig spannend und fesselnd vorgetragen. Kein Wunder, er ist einer der besten Synchronsprecher Deutschlands.

Buchreihe:

Die Gesellschaft der geheimen Tiere

Die Gesellschaft der geheimen Tiere – Der geraubte Phönix

#digesellschaftdergeheimentiere #dergeraubtephönix #Onkel #Tierarzt #magischewesen #Phönix #Gefahr #Geheimnis #Freunde #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #aufdieohren #hörbuch

Wir warten auf Weihnachten mit den schönsten Wintergeschichten aus aller Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dawn Casey
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich
Sprecherin: Anna Carlsson
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt und dunkel wird, beginnt die Zeit des Geschichtenerzählens. Dawn Casey hat achtzehn Erzählungen versammelt, die die Magie der Winterzeit feiern und auf eine Reise um die Welt einladen – von Nordamerika über Sibirien und China bis nach Schottland. Gemeinsam mit Schneemädchen und Bärenköniginnen werden eisige Länder erforscht und magische Abenteuer erlebt.

Meine Meinung:
Noch so lange bis Weihnachten – noch über einen Monat – aber was ist besser, um die lange Wartezeit zu überbrücken, als 18 Weihnachtsgeschichten aus der ganzen Welt? Eine Geschichte kommt aus der Ukraine, eine aus Norwegen und so weiter. Es handelt sich hier um die bekanntesten Weihnachtsmärchen aus verschiedenen Ländern. Vorgelesen werden diese Märchen von Andreas Fröhlich und Anna Carlsson.

Andreas Fröhlich ist einer der bekanntesten deutschen Synchronsprecher und ihr kennt ihn vielleicht aus die drei Fragezeichen. Anna Carlsson ist Preisträgerin des deutschen Hörbuchpreises und ihr kennt ihre Stimme sicherlich aus Kim Possible.

Im Buch sind die Geschichten „Der weiße Bärenkönig“, „Tanukis Gold“, „Der Handschuh“, „Ein Mantel für Mond“, „Der Nussknacker“, „Die Poinsettie“, „Das kleine Rotkehlchen“, „Der kleine Schwarze Kater“, „Das Schneemädchen“, „Die silbernen Tannenzapfen“, „Der Apfelbaummann“, „Schwester und Bruder“, „Die Mutter des Meeres“, „Die Schneekönigin“, „Das Geschenk des Hasen“, „Die Kinder und die Sonne“, „Die zwölf Monate“ und „Brigid und die Cailleach“.

Die Geschichte der Schneekönigin von Hans-Christian-Andersen ist sehr berühmt und ihr werdet überrascht sein, wie wenig das Märchen mit der Verfilmung zu tun hat.

In der CD gibt es ein richtig schönes Booklet, in dem die Geschichten zusammengefasst werden und auch aus welchem Land sie stammen.

Wer klassische Märchen mag, ist mit dieser CD auf jedenfall an der richtigen Adresse. Die Märchen wurden vom Verlag super zusammengestellt und die tollen Sprecher machen die Geschichten zu einem echten Hörerlebnis.

#Rezension #rezensionsexemplar #weihnachtsmärchen #dieschneekönigin
 #Märchen #märchenausallerwelt #Weihnachtszeit #hörbuch #kinderhörbuch #bookblogger #Bookbrothers #aufdieohren #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #Buchliebe #bookaholic

Andor Junior – Der Fluch des roten Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustrator: @michamenzelandor
Verlag: @usm_audio

Inhalt:

Der tapfere Krieger Thorn, die entschlossene Magierin Eara, die kluge Bewahrerin Chada und der clevere Zwerg Kram sind völlig unterschiedlich. Doch nur wenn sie zusammenhalten, können sie das Land Andor retten. König Brandur ruft die Kämpfer des Landes zur Rietburg, denn im Grauen Gebirge wütet der Drache Tarok. Die Kämpfer müssen sich darauf vorbereiten, Andor zu verteidigen. Durch Zufall finden die Freunde Thorn, Eara, Chada und Kram heraus, wer hinter dem Angriff des Drachen steckt. Können sie ihn aufhalten, bevor es zu spät ist?

Meine Meinung:
Inhalt: Die „Legenden von Andor“ sind als kooperatives Fantasybrettspiel schon seit über 10 Jahren ein Garant für langen Spielspaß. In dem Spiel schlüpft man in die Rolle eines Bogenschützen, eines Zwerges, eines Magiers oder eines Kriegers und ihr spielt gemeinsam. In diesem Hörspiel müssen die Helden Eara, Chada,Kram und Thorn verhindern, dass ein Drache die Rietburg vernichtet. Dabei treffen sie auf Zauberwölfe, Riesenkraken und böse Zauberer.


Wer Fantasy-Geschichten mag, wird hier auf jedenfall auf seine Kosten kommen. Die jungen Helden und Heldinnen sind sympathisch und die Geschichte ist voller Überraschungen. So kann Chada sich mit den Tieren verständigen und der Bauerssohn Thorn wächst auch über sich hinaus. Kram, der Zwerg ist rotzefrech und Prinz Thorald bekommt auch seine Lektion, weil er wahnsinnig überheblich ist.

Das Hörspiel glänzt mit tollen Sprechern und die tollen Soundeffekte im Hintergrund lassen einen so richtig in die Geschichte eintauchen. Auch die mittelalterliche Orchestermusik fand ich total schön. Das Titellied lädt auch zum mitsingen ein.

Buchreihe:

Andor Junior – Der Fluch des roten Drachen

Andor Junior – Der Sturm auf die Rietburg

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #hörbuch #andor #andorjunior #Hörspiel #Drachen #Freunde #rietburg #Rettung #Zauberer #Wölfe #Spannung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #kinderhörspiel #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #fanasy

Das fantastische fliegende Fundbüro – Die Suche nach Juma

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @angelikaniestrath@andreashueging
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Sprecherin: @annettefrier
Verlag: @cbjverlag@cbjaudio.verlag

Inhalt:

Seit der eher schüchterne Anton als Geheimagent auf dem Raketenbett zusammen mit Hund Fluser und seinen neuen Freunden Alex und Pogo verlorene Lieblingsdinge aufspürt, ist er Aufregung schon fast gewohnt. Doch dann kommt die große Magierin Zampana in die Stadt und alles steht kopf: Im Chinarestaurant gibt es Ärger mit falschen Essstäbchen, Pogo wird aus dem Fundbüro entführt und taucht im Tierpark wieder auf, während das neugeborene Nilpferdbaby Juma im selben Moment von dort verschwindet – eine Katastrophe für Antons Klassenkameraden Leo, denn der Tierpark gehört seinen Eltern, und Juma war ihre größte Attraktion! Anton und Alex geben alles, um das Hippobaby zurückzubringen, doch Pogos Vorhersagen sind verrückter denn je, und selbst auf das Raketenbett ist diesmal kein Verlass … Ein scheinbar total verhexter Fall mit vielen Überraschungen!

Meine Meinung:
Dieser zweite Band von „Das fantastische fliegende Fundbüro“ lässt Anton, Alex und Pogo wieder auf dem Raketenbett verloren gegangene Dinge aufspüren. Der Hund Fluser bleibt lieber mit allen Pfoten auf dem Boden.

Dieses Abenteuer ist auch wieder total verrückt. Die Magierin Zampana ist in der Stadt, ein Dirigent verliert seinen Taktstock, Pogo wird entführt und Juma das frisch geborene Nilpferdbaby verschwindet auch spurlos. Was für ein Chaos.

Ob das fliegende Fundbüro hier weiterhelfen kann?

Mir hat dieses total verhexte Abenteuer wieder super gefallen. Es ist spannend witzig ein ein bisschen verrückt. Ich mag verrückt.

Simona Ceccarelli hat mit ihren tollen ausdrucksstarken, bunten Illustrationen die Geschichte noch lebendiger werden lassen.

Das Hörbuch, gesprochen von Annette Frier ist auch grandios. Sie fesselt einen mit ihrer Art das Buch vorzutragen vor den Cd-Spieler. Die Songs sind noch so ein richtiger Knaller.

Wer mit einer Geschichte also Spannung, Rätsel und Spaß haben möchte ist mit diesem Buch oder Hörbuch gut beraten.

Buchreihe:

Das Fantastische fliegende Fundbüro

Das fantastische fliegende Fundbüro – Die Suche nach Juma

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Nilpferd #wahrsagekugel #dasfantastischefliegendefundbüro #diesuchenachjuma #Abenteuer #Suche #verschwinden #Magierin #Entführung #miträseln #Humor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchliebe #aufdieohren #kinderbuch #kinderbuchblog #coverliebe

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kirsten_boie
Sprecher: Hendrik Kleinschmidt
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Thabo möchte Detektiv werden (oder vielleicht Gentleman)! Immerhin hat er alle Agatha Christie Filme gesehen und weiß, wie ein Detektiv ermitteln muss. Nur leider gab es noch kein Verbrechen im beschaulichen Hlatikulu, das er aufklären konnte. Dann finden die Safari-Gäste der Lion Lodge ein totes Nashorn und sind schockiert: Jemand hat sein wertvolles Horn gestohlen. Ganz klar: Das ist Thabos Fall! Als jedoch sein Onkel Vusi zu Unrecht verdächtigt wird, muss Thabo beweisen, dass er wirklich etwas von Detektivarbeit versteht. Zusammen mit seinen Freunden Sifiso und Emma begibt er sich auf eine abenteuerliche Verfolgungsjagd durch die afrikanische Savanne.

Meine Meinung:
Meine Damen und Herren, ich stelle Ihnen heute die Geschichte des afrikanischen Waisenjungen Thabo vor, der in einem eher unspektakulären Ort namens Hlatikulu bei seinem Onkel Vusi lebt. Ich habe die Rezension so eingeleitet, weil Thabo die Geschichte auch so erzählt. Wir als Lesende werden immer wieder mal mit „Meine Damen und Herren“ angesprochen. Das liegt daran, dass Thabo ein riesiger Fan der alten Film-Detektivin Miss Marple ist. Thabo wäre auch gerne Detektiv. Als eine Nashornmutter wegen ihres wertvollen Horns getötet wurde, gilt Onkel Vusi als Hauptverdächtiger. Thabo und seine Freunde Emma und Sifiso versuchen den wirklichen Täter ausfindig zu machen. Dafür ist richtige Detektivarbeit notwendig.

Ich habe das Hörbuch gehört, das von Henrik Kleinschmidt gesprochen wurde. Er ist selbst noch ein Kind, was natürlich dafür sorgt, dass man sich in diese Geschichte gut reinversetzen kann. Kirsten Boie hat hier eine sehr aufregende Geschichte geschrieben, die komplett in Afrika spielt. So haben wir als Leser die Chance, den uns doch ziemlich fremden Kontinent in unserer Fantasie vorzustellen.

Wilderei und Mord an Tieren, weil sie angeblich wertvolle „Teile“ haben, so wie eben das Horn oder meinetwegen auch ein Pelz, ist nicht zu entschuldigen. Die Geschichte hat Spaß gemacht, auch wenn es manchmal ein wenig schwierig war, wenn afrikanische Begriffe verwendet wurden. Aber meistens hat sich das dann auch aus dem Zusammenhang ergeben. Ich fand die Geschichte richtig gut.

Buchreihe:

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Nashorn-Fall

Thabo – Detektiv & Gentleman – Die Krokodil-Spur

Thabo – Detektiv & Gentleman – Der Rinder-Dieb

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #thabo #thabodetektivundgentleman #Waise #Afrika #Detektiv #detektivgeschichte #Freunde #Nashorn #wilderei #Horn #Ermittlung #Verfolgung #savanne #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #aufdieohren #hörbuch #hörenmachtspaß #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #buchblogger #kinderbuchautorin

SpooKI – Der Spuk geht weiter

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ruthrahlffautorin
Sprecher: @fitzner.sebastian
Hörbuchverlag: @hoerbuchhamburg
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Spionage-Alarm! Eine winzige Drohne ist auf Robert, Isabella und Lorenzo angesetzt. Ob sie von der KI Medusa geschickt wurde, um Roberts Geisterfamilie auszuspähen? Doch dann passiert etwas Unfassbares: Ein kleiner Roboter steht vor der Tür – mit einer Nachricht von Roberts verschollenen Eltern! Robert ist völlig durcheinander. Was, wenn das Ganze eine Falle ist? Er muss der Sache auf den Grund gehen. Und schon stecken Isabella, Lorenzo und er mitten in einem neuen gefährlichen Abenteuer.

Meine Meinung:
In diesem dritten Teil von SpooKI steht auf einmal ein kleiner Roboter vor der Tür von Roberts Haus. Dieser Roboter überbringt eine geheime Nachricht an Robert von seinen leiblichen Eltern. Aber ist das alles echt oder steckt die gefährliche KI Medusa dahinter? Dann wird Robert auch nicht entführt. Es entwickelt sich ein rasantes Abenteuer in dem Fragen die ich mir bis dahin v hat nicht gestellt hatte geklärt werden. Außerdem hat dieses Buch viele Überraschungen auf Lager hat.

Dieser dritte Teil von SpoKI hat mich wieder von sich überzeugen können. Der zweiten Teil konnte mich nicht ganz so abholen aber dieses Mal hab ich gebannt zugehört.

Über manche Dinge war ich hier wirklich überrascht und ich mag Überraschungen. Ein rasantes, spannendes Buch.

Die Geschichte der Buchreihe entwickelt sich auf jeden Fall weiter. Das finde ich bei Buchreihen auch sehr wichtig und es sorgt dafür, dass ich hier unbedingt wissen möchte wie es mit Robert und seiner großen (Geister)Familie weitergeht.

Sebastian Fitzner hat dieses Hörbuch spannend und lebendig vorgetragen. Genauso habe ich Hörbücher gerne.

Buchreihe:

SpooKI – Den Geist aufgeben gibt’s nicht!

SpooKI – Ins Netz gegangen

SpooKI – Der Spuk geht weiter

#unbezahltewerbung #aufdieohren #hörbuch #spooki #derspukgehtweiter #künstlicheintelligenz #Spionage #Eltern #Familie #Entführung #Verfolgungsjagd #Geheimnis #Geister #Spuken #Freunde #Abenteuer #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #ruthrahlff #bookstagrammer #bookstagram #kinderlesen #kinderbuchblog #buchblogger #bookies #Rezensionsexemplar #Rezension

Seeland – Per Anhalter zum Strudelschlund

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annaruhe_write
Sprecher: @markbremer_thevoice
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @rubiton_audioverlag

Inhalt:

Max will raus aus dem öden Kaff Bittie Cross und seinen Vater finden, der seit Jahren verschwunden ist. Zusammen mit der seltsamen Emma gerät er auf der Suche in eine unglaubliche Welt: Seeland! Hier gibt es Städte auf Stegen und Häuser wie Eisberge, kauzige Pilzsammler, Unterwasserpiraten, freundliche Riesenquallen und echte Meerjungfrauen. Und ausgerechnet in Seeland entdeckt Max eine Spur seines Vaters. Wie kann das sein? Zusammen mit Emma taucht Max ab in das größte Abenteuer seines Lebens.

Meine Meinung:
Max wohnt seit kurzem in Bittie Cross, langweilt sich in seiner Kleinstadt und will der Eintönigkeit entfliehen. Sein größter Wunsch ist es, seinen spurlos verschwundenen Vater zu finden. Doch dann begegnet er der geheimnisvollen Emma, die ihn zu einer waghalsigen Aktion überredet: Er klettert in einen scheinbar gewöhnlichen Brunnen. Doch zu seiner Überraschung entpuppt sich der Brunnen als gefährlicher Strudel, der ihn in eine völlig fremde Welt namens Seeland entführt.

In Seeland ist alles anders als in der Welt, die Max kennt. Städte schweben auf Stegen über dem Wasser, echte Meerjungfrauen bevölkern die Gewässer, und Max spürt eine geheimnisvolle Verbindung zu diesem Ort. Er ist überzeugt, dass sein Vater in Seeland ist und begibt sich auf eine abenteuerliche Suche nach ihm.

Die Geschichte wird aus der Sicht von Max in der dritten Person erzählt, was den Leser direkt in die Handlung hineinzieht. Max empfindet sein Heimatdorf Bittie Cross als trostlos und sehnt sich nach dem pulsierenden Leben Londons. Doch als er und Emma den Strudel durchqueren und in Seeland landen, entfaltet sich die ganze Faszination der Geschichte. Seeland wird in all seiner Detailgenauigkeit und magischen Pracht beschrieben. Es gibt unzählige faszinierende Entdeckungen zu machen und die Handlung sorgt immer wieder für neue Verwirrungen und Herausforderungen.

Das Hörbuch vom Rubiton Audioverlag, gesprochen von Mark Bremer, verleiht der Geschichte zusätzlichen Glanz. Bremer ist vielen vielleicht als Sprecher von Werbespots oder als Synchronsprecher bekannt. Seine hervorragende Stimme vermittelt die Handlung sehr lebendig und lässt den Hörer mitfiebern.

„Seeland“ hat mich persönlich begeistert und ich kann das Buch jedem Leser ab 10 Jahren uneingeschränkt empfehlen. Es ist eine fesselnde Geschichte, die mit ihrer Fantasiewelt, den spannenden Wendungen und den sympathischen Charakteren Jung und Alt in ihren Bann zieht.

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplare

Autorin: @katjabrandis
Illustrator: Fréderic Bertrand
Sprecher: @stefan_kaminski_on_air
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch
Hörbuchverlag: @argonverlag

Inhalt:

Als Drache Triefauge beklagt, dass ihm alle seine kostbaren Ringe gestohlen wurden, ist Drachendetektiv Schuppe zur Stelle: Ein Dieb in der Stadt?! Und tatsächlich, nach und nach verschwinden immer mehr Ringe aus Wurmstedt, sogar welche mit gefährlichen magischen Kräften!  Eine Spur führt zum Stadtparksee: Dort leben die Nixen, die doch alle verrückt nach glitzernde Sachen sind. Zusammen mit seinen Freunden Kater Grauwacke und Elfe Jessamy stürzt sich Schuppe in die Ermittlungen, bei denen keiner trocken bleibt und einige ihr blaues Wunder erleben  …

Meine Meinung:
Drachendetektiv Schuppe hat einen neuen Fall zu lösen. Überall werden Ringe geklaut. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat der Dieb sich sogar einige Ringe gegriffen, die wirklich gefährlich sind. Schuppe, sein Katerfreund Grauwacke und der Elfe Jessemy versuchen in diesem Buch, den Fall zu lösen. Dabei ist der Polizeichef Siegfried nicht wirklich eine Hilfe und das Schuppe plötzlich selbst verwandelt wird, gefährdet die Ermittlungen noch zusätzlich.

Katja Brandis hat eine wirklich saukomische Fantasy-Detektiv-Geschichte mit vielen lustigen Charakteren erschaffen. Schuppe und seine Freunde sind ein eingeschworenes Team. Grauwacke mit seiner bemühten Jugendsprache ist wirklich cringe, aber ihn macht das halt glücklich und deshalb kann man super damit leben. Die Illustrationen von Fréderic Bertrand sind monstermässig gut und sind wirklich nah daran, wie ich mir die Figuren vorstelle.

Die Geschichte hat auch tatsächlich viele Wendungen. Zuerst gelten die Nixen als verdächtig, weil die so ein bißchen wie diebische Elstern sind und alles klauen wollen, was glitzert. Ich habe das Buch gelesen und auch das Hörbuch wirklich genossen. Sebastian Kaminski hat eine unglaublich vielfältige Stimme. Er kann den Drachen ebenso gut sprechen, wie eine verrückte Elfe und einen seltsamen Zauberer. Vielleicht habt ihr seine Stimme schonmal gehört, er spricht im letzten Muppes-Film den Kermit.

Alles in allem hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht und die Gestaltung des Covers rundet ein wunderbares Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen super ab.

Buchreihe:

Drachendetektiv Schuppe – Chaos  im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Gefährliches Gemüse

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #drachendetektivschuppe #detektivgeschichte #Ermittlung #Nixen #Zauberer #Spannung #Verwandlung #polizeichef #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagramgermany #Bookstagram #aufdieohren #hörbuch #leseliebe #Buchliebe #Kinderbücher #kinderbuchreihe #buchblogger #argonverlag #katjabrandis #fischerverlag

Countdown – Der letzte Widerstand

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tthiemeyer
Sprecher: @markbremer_thevoice
Verlag: @rubiton_audioverlag

Inhalt:

Ein Stromausfall stürzt die ganze Welt ins Chaos. Zwei Jahre später sind die Folgen davon noch immer gewaltig. Die ausweglosen Umstände von Ressourcenknappheit und überfüllten Städten bringen Lena und ihre Familie dazu, Unterschlupf in einer Aussteigersiedlung zu suchen. Dort trifft sie ihren alten Klassenkameraden Ben wieder. Als die beiden herausfinden, dass der Stromausfall nur der Beginn von einem größeren Plan ist, müssen sie sich entscheiden: Wollen sie weiter in der Sicherheit der Siedlung bleiben oder sich auf den schwierigen Weg machen, um die Menschheit vor einer Macht zu retten, von deren Existenz diese noch nicht einmal etwas ahnt?

Meine Meinung:
Was wäre, wenn überall auf der Welt der Strom ausfiele? Wie lange würde es dauern, bis sich die Menschheit an dieses Schicksal gewöhnt hätte?
Das sind die Fragen, die sich Lena und Ben stellen müssen. Vor dem Tag X, als die Erde von einem elektromagnetischen Impuls getroffen wurde und alle Handys in der Klasse in Rauch aufgingen, waren Ben und Lena ganz normale Mitschüler. Sie mochten sich, hatten aber nicht viel miteinander zu tun. Ben lebte damals schon mit seiner Familie in einer Art Prepper-Familie. Die Eltern bauten schon damals ihr eigenes Gemüse an und lebten so unabhängig wie möglich. Auch Lenas Eltern lebten schon umweltbewusst, Papa fuhr einen Tesla und das Haus hatte dank eigener Solarzellen eine eigene Stromversorgung. Sogar einen Wasserfilter gab es.

Jetzt besteht das Leben vor allem aus Tauschhandel und der Suche nach Orten, an denen man noch etwas klauen kann. Neue Waren werden nicht produziert. Die alten Regierungen sind abgelöst, es gibt nur noch die Atlas-Union. Deren Agenten lassen die Containerdörfer in Ruhe, aber wenn jemand beim Plündern erwischt wird, gibt es kein Urteil…

Ich fand das Buch ziemlich spannend, weil das Szenario, das hier beschrieben wird, gar nicht so unrealistisch ist. Eine Sternenexplosion weit entfernt löst einen elektromagnetischen Impuls auf der Erde aus und die Technik versagt komplett. Ursprünglich gingen die Protagonisten sogar von einem Atomschlag aus, der ebenfalls einen so genannten EMP auslöst. Die Menschen müssen wieder lernen, ohne Technik zu leben und die Lücken in der Regierung werden von einer machthungrigen Organisation gefüllt, die skrupellos vorgeht.

Alles ist verständlich beschrieben und die Geschichte ist durchgehend spannend.

Ich habe mir das Hörbuch angehört und war die ganze Zeit durch die Stimme von Mark Bremer in der Geschichte gefangen. Sie ist wirklich großartig. Die Gefahr ist allgegenwärtig und die Figuren sind immer unter Druck, dass irgendwas unvorhersagbares passiert. Ich wollte nach jedem Kapitel unbedingt wissen, wie es weiter geht.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #sciencefiction #dystopie #weltende #strom #atomangriff #atlasunion #zukunft #stromausfall #spannend #thriller #mystery #hörbuch #hörempfehlung #bookbrothers #aufdieohren #hörenmachtspaß #bookblogger #bookstagram #instabook #Countdown #thomasthiemeyer