Bodyguard – Die Geisel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chrisbradfordauthor
Übersetzer: Karlheinz Dürr
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Ein 14-jähriger Junge als Bodyguard? Das glaubt doch kein Mensch! Eben deshalb ist Connor Reeves bei seinen Inkognito-Einsätzen so erfolgreich. Sein erster Auftrag führt ihn direkt ins Zentrum der Macht: Er soll die Tochter des amerikanischen Präsidenten beschützen. Allerdings darf Alicia nicht merken, dass er in Wahrheit Personenschützer ist. Denn die Präsidententochter hat die Nase voll von dem goldenen Käfig, in dem sie sitzt, und entwischt den Beamten des Secret Service immer wieder. Eines Tages jedoch gerät sie ins Visier einer terroristischen Schläferzelle. Und plötzlich ist sie doch froh, dass ein Bodyguard an ihrer Seite ist: Denn Connor entpuppt sich als stahlharte Kämpfernatur.

Meine Meinung:
Connor Reeves ist 14 Jahre alt und seit langem ziemlich gut im Boxen und anderen Kampfsportarten. Er ist diszipliniert und geht in seinen Wettkämpfen auf. Als er plötzlich in eine Angriffssituation gerät und sich fast für den Angegriffenen opfern will, wird er festgenommen und ihm wird mitgeteilt, dass der Angriff nur ein Test war. Er soll auf jemanden aufpassen und im schlimmsten Fall die Person mit seinem Leben verteidigen. Die Person darf aber nicht wissen, dass er auf sie aufpassen soll.

Die Person ist Alicia und Alicia hasst es, wenn jemand auf sie aufpasst. Ganz besonders hasst sie es, wenn es der Geheimdienst („Secret Service“) ist. Denn Alicia ist nicht weniger als die Tochter des amerikanischen Präsidenten. So kommt es, dass Connor sich mit ihr anfreunden „muss“, um auf sie aufzupassen. Doch wer jetzt einen harmlosen Jugendroman erwartet, liegt falsch. Wir haben es hier mit einem echten Bodyguard-Roman zu tun, die Gefahr für Alicia ist real und die „Bösen“ in der Geschichte sind echte Terroristen und nicht irgendwelche Jugendlichen. Das ist ein sehr cooler Actionthriller und abgesehen von den jugendlichen Hauptdarstellern funktioniert die Story genau so wie Bodyguard-Bücher oder -Filme.

Das ist schon ziemlich cool, aber natürlich nicht sehr realistisch. Aber das macht nichts, denn viele Bücher liest man ja gerade deshalb, weil sie eine Traum- oder Actionwelt zeigen, die es so nicht gibt. Und hier haben wir es mit einem sehr spannenden Auftakt einer Buchreihe zu tun. Am Anfang ist das Buch ein bisschen sperrig, aber dann kann man es nicht mehr aus der Hand legen, weil die Handlung wirklich wahnsinnig spannend ist. Das ist auch einer der Gründe, warum ich das Buch erst ab 12 Jahren mit Leseerfahrung empfehlen würde. Erwachsene, die Krimis mögen, sind hier definitiv auch gut aufgehoben.

Buchreihe:

Bodyguard – Die Geisel

Bodyguard – Das Lösegeld

Bodyguard – Der Hinterhalt

Bodyguard – Im Fadenkreuz

Bodyguard – Der Anschlag

Bodyguard – Die Entscheidung

Bodyguard Reloaded – Die Entführung

#bodyguard #diegeisel #beschützen #action #thriller #spannung #präsidententochter #geheim #Abenteuer #training #gleichaltrige #jugendroman #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Countdown – Der letzte Widerstand

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tthiemeyer
Sprecher: @markbremer_thevoice
Verlag: @rubiton_audioverlag

Inhalt:

Ein Stromausfall stürzt die ganze Welt ins Chaos. Zwei Jahre später sind die Folgen davon noch immer gewaltig. Die ausweglosen Umstände von Ressourcenknappheit und überfüllten Städten bringen Lena und ihre Familie dazu, Unterschlupf in einer Aussteigersiedlung zu suchen. Dort trifft sie ihren alten Klassenkameraden Ben wieder. Als die beiden herausfinden, dass der Stromausfall nur der Beginn von einem größeren Plan ist, müssen sie sich entscheiden: Wollen sie weiter in der Sicherheit der Siedlung bleiben oder sich auf den schwierigen Weg machen, um die Menschheit vor einer Macht zu retten, von deren Existenz diese noch nicht einmal etwas ahnt?

Meine Meinung:
Was wäre, wenn überall auf der Welt der Strom ausfiele? Wie lange würde es dauern, bis sich die Menschheit an dieses Schicksal gewöhnt hätte?
Das sind die Fragen, die sich Lena und Ben stellen müssen. Vor dem Tag X, als die Erde von einem elektromagnetischen Impuls getroffen wurde und alle Handys in der Klasse in Rauch aufgingen, waren Ben und Lena ganz normale Mitschüler. Sie mochten sich, hatten aber nicht viel miteinander zu tun. Ben lebte damals schon mit seiner Familie in einer Art Prepper-Familie. Die Eltern bauten schon damals ihr eigenes Gemüse an und lebten so unabhängig wie möglich. Auch Lenas Eltern lebten schon umweltbewusst, Papa fuhr einen Tesla und das Haus hatte dank eigener Solarzellen eine eigene Stromversorgung. Sogar einen Wasserfilter gab es.

Jetzt besteht das Leben vor allem aus Tauschhandel und der Suche nach Orten, an denen man noch etwas klauen kann. Neue Waren werden nicht produziert. Die alten Regierungen sind abgelöst, es gibt nur noch die Atlas-Union. Deren Agenten lassen die Containerdörfer in Ruhe, aber wenn jemand beim Plündern erwischt wird, gibt es kein Urteil…

Ich fand das Buch ziemlich spannend, weil das Szenario, das hier beschrieben wird, gar nicht so unrealistisch ist. Eine Sternenexplosion weit entfernt löst einen elektromagnetischen Impuls auf der Erde aus und die Technik versagt komplett. Ursprünglich gingen die Protagonisten sogar von einem Atomschlag aus, der ebenfalls einen so genannten EMP auslöst. Die Menschen müssen wieder lernen, ohne Technik zu leben und die Lücken in der Regierung werden von einer machthungrigen Organisation gefüllt, die skrupellos vorgeht.

Alles ist verständlich beschrieben und die Geschichte ist durchgehend spannend.

Ich habe mir das Hörbuch angehört und war die ganze Zeit durch die Stimme von Mark Bremer in der Geschichte gefangen. Sie ist wirklich großartig. Die Gefahr ist allgegenwärtig und die Figuren sind immer unter Druck, dass irgendwas unvorhersagbares passiert. Ich wollte nach jedem Kapitel unbedingt wissen, wie es weiter geht.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #sciencefiction #dystopie #weltende #strom #atomangriff #atlasunion #zukunft #stromausfall #spannend #thriller #mystery #hörbuch #hörempfehlung #bookbrothers #aufdieohren #hörenmachtspaß #bookblogger #bookstagram #instabook #Countdown #thomasthiemeyer

Escape Park -Gefährliche Vergnügungen

Autor: @whohlbein und Jens Schumacher
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Eine Gruppe von Jugendlichen stößt beim Campen auf einen geheimnisvollen, seit Jahren verlassenen Vergnügungspark. Kaum haben sie das Gelände betreten, erwacht eine hochintelligente Steuereinheit wieder zum Leben – und im Nu sind die Freunde gefangen und von der Außenwelt abgeschnitten. Um den Park wieder verlassen zu können, müssen sie eine Software aktivieren, die es ermöglicht, den wahnsinnigen Großrechner abzuschalten. Das notwendige Programm wurde jedoch, verteilt auf mehrere Speicherriegel, von einem Mechaniker an geheimen Orten auf dem Parkgelände versteckt. Sie sind nicht leicht zu finden –  nur wenn der Leser dieses Gamebuches eine Reihe von Rätseln knackt, mit denen sie gesichert sind, können die Protagonisten die künstliche Intelligenz lahmlegen und aus dem Park entkommen.

Meine Meinung:
Dieses Buch beginnt damit, dass drei Freunde im Wald zelten. Hier treffen sie auf Connie. Zusammen machen die vier sich in einen nahe gelegenen geschlossenen Freizeitpark. Kaum haben sie diesen betreten schließen sich die Tore. Nun sitzen sie in der Falle. Schnell finden sie Freunde heraus, dass sie 10 Speicherriegel finden müssen damit sich die Tore wieder öffnen. Um diese zu finden müssen aber immer wieder Rätsel gelöst werden. Dieser sind auch gar nicht so einfach.

Wir haben dieses Buch zusammen mit Mama gelesen und auch die Rätsel sind wir im Team angegangen. Diese waren auch wirklich knifflig. Ein paar Rätsel konnten ohne Tipp gelöst werden, bei anderen ging es nicht ohne und manche Rätsel sind für uns auch einfach nicht lösbar. Trotzdem kann man das Buch weiter lesen/spielen. Das Buch lässt einen da nicht hängen.

Zum Ende hin muss man dann sogar nochmal beweisen wie gut man beim Lesen aufgepasst hat, damit das Abenteuer ein positives Ende nimmt.

Dieses Buch hat uns super beschäftigt. Es ist komplett anders als andere Bücher. Auch als andere Rätselbücher. Wir haben uns klasse unterhalten gefühlt, unsere Köpfe haben geraucht.

Dieses Buch ist sehr spannend, manchmal auch gruselig und eindeutig nichts für schwache Nerven.

Wir vergeben hier 4 von 5 Punkten.

#rezension #buchempfehlung #leseempfehlung #buchbesprechung #bookies #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #escapebuch #Rätsel #Spannung #thriller #escaperoom #kinderbuchblogger #Buchblogger #buchliebe #künstlicheintelligenz #Computer #booknerd #Bookstagram #germanbookstagram #vielleser #Abenteuer #freizeitpark #bücherliebe #Bücher