Das Karlgeheimnis- Ein Fall für die Detektivin und mich

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @jutta__wilke
Illustrator: @ulfk_zeichner
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Emil steckt so richtig in der Klemme! Erst nimmt ihm seine Lehrerin, die fiese Bertram, sein Notizbuch weg und jetzt verschwindet auch noch Karl auf geheimnisvolle Weise. Dabei ist er nicht nur der einzige Erwachsene, der Zeit für Emil hat, sondern auch Emils größter Fan. Emil ist nämlich Krimiautor. Aber dieser Fall ist für ihn allein zu knifflig. Zum Glück gibt es Finja! Die ist eine richtige Detektivin wie Sherlock Holmes und hat sogar einen Watson (ihren Hund). Ob sie gemeinsam das Rätsel lösen können?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist auf den ersten Blick eine pure Detektivgeschichte. Aber in „Das Karlgeheimnis“ wird viel mehr geboten.

Am Anfang geht es erst einmal um Emil. Emil lebt mit seiner Mutter zusammen und diese ist einfach immer am arbeiten. Emils Papa ist gestorben und so müssen die zwei nun alleine klar kommen. Geldsorgen sind in diesem Buch ein wichtiges Thema. Emil hat aber einen Plan. Er ist Krimiautor und mit dem Geld das er verdient wird er seiner Mutter helfen. Hier macht ihm aber seine Lehrerin, die fiese Bertram, einen Strich durch die Rechnung als sie Emil sein Notizbuch wegnimmt.

Emil verbringt viel Zeit bei Karl, der im Büdchen arbeitet. Hier lernt er auch viel über die Leute aus der Umgebung und notiert dies als Steckbrief in seinem Notizbuch.

Am Büdchen lernt er auch Finja kennen. Die ist eine echte Detektivin und hat einen Hund namens Watson. Schnell hat sie auch Pläne wie man Emils Mutter helfen kann und auch wie Emil wieder an sein geheimes Notizbuch kommt. Als dann aber auch noch Karl verschwindet haben Finja und Emil gleich ihren ersten richtigen Fall zu lösen.

Ich finde diese Geschichte gibt so viele verschiedene Gefühle wieder. Trauer, Sorge, Angst, Neid aber auch Freude, Liebe und Hoffnung kommen hier nicht zu kurz. Dies ist eine Detektivgeschichte der ganz besonderen Art.

Die Charaktere sind wirklich fast alle super sympathisch. Da bekommt man Lust sich gleich aufs Fahrrad zu schwingen und mit Finja, Emil und Watson durch die Gegend zu fahren um nach dem nächsten Fall Ausschau zu halten.

Ulf K. hat dem Buch mit seinem Cover und den Illustrationen den letzten Schliff verliehen.

Dies ist ein Kinderbuch, das ich sehr gerne weiterempfehle.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #daskarlgeheimnis #detektivgeschichte #Trauer #Verlust #geldsorgen #alleinerziehend #Angst #Sorge #Freundschaft #Mut #Hoffnung #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #bookstagramgermany #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung

Wolf

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @howtowaitforalongtime
Illustratorin:
@reginakehn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kemi wird im Ferienlager Teil einer Gruppe unterschiedlichster Jugendlicher und Betreuer. Und er trifft auf Jörg, der irgendwie andersiger ist, für den sich Kemi aber sehr interessiert. Er beobachtet genau, was die anderen mit Jörg machen und wie in der Gruppe langsam alles eskaliert. Wie weit? In seinen Träumen begegnet Kemi einem Wolf, seiner eigenen Angst. Er lernt, mit dem Wolf zu leben und mutig zu sein.

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist.

Meine Meinung:
Wer hat Bock aufs Ferienlager? Kemi, derjenige aus dessen Sicht diese Geschichte erzählt wird, auf jeden Fall überhaupt nicht. Wald, Insekten, Natur und fast all seine Klassenkameraden… das hört sich nach einer richtig miesen Ferienwoche an. Leider hat er keine Wahl. Seine alleinerziehende Mama muss arbeiten und Oma macht einen Zeichenkurs in Malente.

Also geht es ab in den Wald. Auch Marco und die Dreschke Zwillinge sind dabei. Hier wird schnell klar, dass die drei echt fies sind. Denen möchte man ungern in die Quere kommen.

Jörg mit seinen komischen Pins am Rucksack ist auch dabei. Ihn haben die drei irgendwie auf dem Kieker. Teilweise ziehen sie, wie ich finde, echt gefährliche Dinge ab.

Kemi steckt hier in der Rolle des Beobachters. Er sieht wie Jörg gemobbt wird traut sich aber lange nicht einzugreifen aus Angst dann selber das Opfer der drei zu werden.

Regina Kehn hat für dieses Buch die Illustrationen gemacht. Es ist alles schwarz-weiß-gelb gehalten. Die Illustrationen finde ich absolut passend und toll umgesetzt.

Mir hat dieses Buch total gut gefallen. Beim Lesen hatte ich manchmal sogar eine Gänsehaut. Ein an sich super ernstes Thema ist hier richtig gut verpackt worden. Das Buch ist sogar teilweise lustig. Eine ganz klare Leseempfehlung meinerseits.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Wolf #nomobbing #Mobbing #Opfer #ferienlager #Beobachter #streiche #nogo #Betreuer #Lehrer #Hilfe #angst #anderssein #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #young_bookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderlesen #yb_aktion_NoMobbing

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annalisakiesel
Sprecher: @timoweisschnur
Verlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Unglaublich! Als Marie eine geheimnisvolle Flaschenpost erhält, steht ihre Welt Kopf: Sie ist auserwählt, an Bord der Wellenkron zu kommen, denn sie hat wassermagische Fähigkeiten! Auf dem Schulschiff stehen nicht nur Sturmkunde und Korallenpflege auf dem Stundenplan – Marie und ihre neuen Freunde lernen vor allem, ihre Meeresmagie zu kontrollieren. Und schon bald müssen sie sich auch gegen dunkle Mächte behaupten, die auf den Weiten des Ozeans ihr Unwesen treiben …

Meine Meinung:
Eines Morgens findet Marie in einer Kiste eine geheimnisvolle Flaschenpost, in der sie auf das magische Schulschiff Wellenkrone eingeladen wird. Die Wellenkrone ist ein magisches Schulschiff und offensichtlich hat Marie magische Kräfte. Obwohl Marie Angst vor Wasser hat, das sie schon einmal fast umgebracht hätte, lässt sie sich auf das Abenteuer ein. Marie hat schon früh die Erfahrung gemacht, dass sich Wasser in ihrer Nähe „merkwürdig“ verhält. Es schäumt, blubbert und verhält sich einfach nicht normal, wenn Marie in der Nähe ist. Sie muss lernen, dass ihre magischen Fähigkeiten offenbar vom Wasser unterstützt werden. Doch wer sein Leben lang Wasser als Gefahr betrachtet hat, muss erst einmal Vertrauen fassen.

Auf dem Schulschiff lernt Marie ihre neuen Freunde Ilvy, Theo, Kira und Adrian kennen. Sie alle haben noch keine wirkliche Erfahrung mit Magie und wir als Leser oder Zuhörer erleben immer mehr, wie die Kinder ihre Stärken entwickeln und sich immer neuen Herausforderungen stellen. Als dann auch noch eine unerwartete Bedrohung auftaucht, müssen sich die Freunde auf ihre Stärken besinnen und gemeinsam der Gefahr entgegentreten.

Mir hat besonders gefallen, dass Marie nie aufgibt, auch wenn es schwierig wird. Sie wächst über sich hinaus und bleibt die ganze Zeit über sympathisch und total liebenswert. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte geteilt war. Am Anfang ging es hauptsächlich um Marie, aber später wurden auch die anderen Protagonisten immer wichtiger.

Der Sprecher der Geschichte, Timo Weisschnur, war echt gut. Er liest das Ganze in einem angenehmen Tempo und spielt auch mit seiner Stimme so, dass man die verschiedenen Charaktere gut hören kann.

Buchreihe:

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

Das magische Schulschiff – Verborgen in den Wellen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmagischeSchulschiff #verbündetedesmeeres #Schule #Angst #Neuanfang #Freunde #Überwindung #Mut #Magie #Fähigkeit #Abenteuer #Spannung #hörbuch #aufdieohren #bookbrothers #junslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderhörbuch #kinderbuch #bookies #bookaholic #hörempfehlung

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Spekulatius langweilt sich. Es ist noch sooo lange hin bis Weihnachten. Doch da kommt die alte Möwe Krakra auf der Weihnachtsinsel vorbeigeflogen. Sie erzählt Spekulatius von dem kleinen Osterhasen Bammelchen, der so viel Angst davor hat, beim Eierverstecken entdeckt zu werden, dass er kein Osterhase mehr sein will. Von Ostern hat Spekulatius noch nie etwas gehört. Außerdem möchte er Bammelchen gerne helfen. Mit Krakra macht er sich auf den Weg, um den kleinen Hasen zu finden. Eier verstecken kann doch nicht so schwer sein!

Meine Meinung:
Den kleinen Drachen Spekulatius mit seinem knuffigen Sprachfehler, kenne und liebe ich. Aber eine Geschichte von einem Weihnachtsdrachen zu Ostern? Geht das? Ich kann sagen „ja, das geht sogar richtig gut!“.

Spekulatius sitzt auf der Weihnachtsinsel und weiß nichts mit sich anzufangen, da Weihnachten noch mega weit weg ist. Nun kommt die Möwe Krakra vorbei und berichtet vom kleinen Osterhasen Bammelchen der keine Eier anmalt, da er Angst hat diese kaputt zu machen. Außerdem fürchtet er sich davor von den Menschen beim Verstecken der Eier erwischt zu werden. Wenn er diese Ängste nicht in den Griff bekommt ist er bald nur noch ein normaler Hase und kein Osterhase mehr. Für den total lieben und hilfsbereiten Spekulatius, der keinerlei Ahnung von Ostern hat, steht fest, er muss Bammelchen helfen.

Auf der Insel leben noch andere Osterhasen, die sind echt fies und machen sich über Bammelchen und seine Ängste lustig. Aber Spekulatius ermutigt den kleinen Hasen baut ihn auf und glaubt ganz feste an ihn. Aber reicht das aus damit Bammelchen seine Ängste überwindet und ein Ossterhase bleiben kann?

Diese Geschichte finde ich super schön. Spekulatius ist so ein toller und liebenswerter Drache. Er kümmert sich ohne zu zögern auf seine zuckersüße und hilfsbereite Art um den kleinen Hasen der nur jemanden besucht der an ihn glaubt. Dieses Vorlesebuch ist perfekt für die Frühlings- und Osterzeit.

Zusammen mit den vielen wunderschönen farbigen, Illustrationen ist dieses Buch einfach nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache<br>Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #spekulatius #spekulatiusundbammelchen #bammelchen #weihnachtsdrache #Osterhase #Ängste #Selbstvertrauen #Ostereier #Freunde #Frühling #Selbstbewusstsein #Mut #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #vorlesebuch #bookblogger #kinderbuchblogger #buchliebe #kinderlesen #Bücherwurm

Murr

Autorin: @puvoproductions
Verlag: @zwerchfell_comics

Inhalt:

Murr ist ein Revolverheld, wie er im Buche steht: Grimmig, brutal, ein Schurke ohne Furcht und Skrupel. So kommt es, wie es kommen muss: Nach einem Tete-a-tete mit der Frau des Sheriffs landet Murr am Galgen, wo ihm zum ersten Mal der Tod höchstpersönlich gegenübertritt. Diese Begegnung verändert alles: Mit seiner Sterblichkeit konfrontiert, bekommt Murr es mit der Angst zu tun und fordert vom Tod einen Deal. Und dieser schlägt einen Tausch vor: Eine starke Emotion gegen eine andere. Statt der Angst zu sterben, erführe Murr nun zum Ausgleich echte Liebe zu einem anderen Lebewesen. Amüsiert wählt Murr sein getreues Pferd Sam als Subjekt dieser Liebe. Doch wieso ist jetzt alles noch viel Furcht erregender? 

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man Murr, einen Banditen, auf seinem Pferd im Sonnenuntergang sitzen. Das sagt schon viel darüber aus, was für eine Geschichte wir erwarten können. Murr ist seit seiner Geburt böse und rücksichtslos. Schon als Kind hat er sich seine Pistole geschnappt, das Licht gelöscht und versucht, die Monster unter seinem Bett zu erschießen. In der Schule stellen die Lehrer auch schnell fest: Murr kann nur eins werden: Bandit.

Genau darin ist Murr dann auch ziemlich gut. Er erschießt Bären zum Spaß, auch Bärenbabys sind vor ihm nicht sicher. Er spielt im Saloon falsch, weil er sich viel mehr auf das Duell draußen freut, als auf das eigentliche Spiel. Dann macht Murr aber einen Fehler und wird vom Sheriff erwischt. Bei den Vorstrafen bleibt nur der Tod am Strick.

Dort trifft Murr den Tod, dann auch von Angesicht zu Angesicht. Murr stirbt nicht, aber von nun an kann Murr den Tod sehen. Murr bemerkt ihn immer in irgend einer Ecke sitzen und beginnt, sein Leben mehr zu wertschätzen. Allerdings nicht, ohne sich ständig mit dem Tod darüber zu streiten, dass die dauernde Anwesenheit dessen echt nervig ist. Dies macht ihm halt auch Angst. Da bietet der Tod Murr einen Handel an, eine Emotion gegen eine andere.  Ob Murr weiß auf was er sich da einlässt?

Man könnte nun meinen, dass wir hier einen ernsthaften Comic zum Thema Leben und Tod im wilden Westen haben. Haben wir aber nicht. Murr ist nie wirklich sympathisch und seine Frechheit ist wirklich für mehrere Lacher gut. Ich habe beim Lesen oft grinsen müssen. Die Zeichnungen sind einfach total genial. Murrs Welt ist in klassischen Westernfarben gehalten worden. Murr sieht immer mürrisch aus, zumindest so lange, bis ihm seine eigene Sterblichkeit bewusst wird und er die Tragweite seines Handels begreift.

Das Comic ist nicht wirklich für jüngere Kinder unter 10-12 Jahren geeignet, denn Murr steht z.B. nackt am Galgen oder ist hat mit einer Frau im Bett. Das wird nicht großartig gezeigt, aber ich weise trotzdem mal eben drauf hin. Also trotz der niedlichen Zeichnungen sollte man nicht zu jung sein.


#Rezension
 #selbstgekauft #wilderwesten #Murr #Bandit #Bösewicht #Tod #Emotionen #Angst #liebe #Sterblichkeit #lustig #ernst #Sheriff #Pferd #Gefährte #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #buchblogger #Comic #kibum #kibum2022 #mehralskrachundbumm ##kinderbuchmesse #kibumoldenburg #josephinemark #Zwerchfell #Bookstagram

Wenn Sterne verstreut sind

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @victoriajamiesonbooks und Omar Mohamed
Illustratorin: Iran Geddy
Verlag: @kinderbuchverlag

Inhalt:

Diese bemerkenswerte Graphic Novel, ein Finalist des National Book Award, handelt vom Aufwachsen in einem Flüchtlingslager. Omar und sein jüngerer Bruder Hassan haben die meiste Zeit ihres Lebens in Dadaab, einem Flüchtlingslager in Kenia, verbracht. Das Leben dort ist hart: nie genug zu essen, schmerzlich langweilig und ohne Zugang zu medizinischer Versorgung, die Omars sprachlosen Bruder braucht. Als Omar die Möglichkeit bekommt, zur Schule zu gehen, weiß er, dass dies eine Chance sein könnte, ihre Zukunft zu verändern. . . aber es würde auch bedeuten, jeden Tag seinen Bruder zu verlassen, das einzige Familienmitglied, das ihm geblieben ist. Herzschmerz, Hoffnung und sanfter Humor vereinen sich in dieser Graphic Novel über eine Kindheit des Wartens und einen jungen Mann, der in der schwierigsten Umgebung ein Gefühl von Familie und Heimat schaffen kann. Es ist ein intimer, wichtiger und unvergesslicher Blick auf das tägliche Leben eines Flüchtlings, wie es Omar Mohamed, der somalische Mann, der die Geschichte lebte, der New York Times-Bestsellerautorin/Künstlerin Victoria Jamieson erzählt.

Meine Meinung:
Auf der Welt ist Krieg. Es gibt Länder, aus denen man immer wieder hört, dass dort ein Bürgerkrieg ausbricht. Länder wie Syrien, Somalia oder Jemen. Seit Februar 22 kennen wir auch Geschichten aus Europa, denn auch hier gibt es Krieg. Und in unseren Klassen sind nun auch Flüchtlinge aus der Ukraine.

„Wenn Sterne verstreut sind“ erzählt die Geschichte von Omar und Hassan als Graphic Novel. Omar Mohamed gibt es wirklich, denn es ist seine Geschichte, die er zusammen mit Victoria Jamieson erzählt. Omar und Hassan mussten vor dem Bürgerkrieg flüchten. Der Vater wurde erschossen und die Mutter mussten der damals 4-jährige Omar und sein stummer Bruder Hassan zurücklassen.

Das Buch mit den farbenfrohen Zeichnungen erzählt sehr einfühlsam, wie es für Kinder ohne Eltern ist, im Flüchtlingslager aufzuwachsen. Wie es ist, immer Hunger zu haben. Es wird versucht, zu erklären, was die Kinder in so einem Lager machen. Wie sie in die Schule gehen und dort erst einmal englisch lernen müssen. Insgesamt spielt die Geschichte über einen Zeitraum von 11 Jahren. Es wird auf die Gefahren eingegangen, wenn man einfach nur seinen Block verlässt und wie das Leben dort aussieht.

Man muss sich das mal vorstellen: Mit 4 Jahren hat Omar bereits auf seinen Bruder aufgepasst. Im Lager Dadaab bekamen die beiden natürlich auch Hilfe, aber das Leben dort wurde von Hunger und manchmal auch Kampf dominiert. Da Hassan behindert ist, ist die Situation im Lager für beide Jungs noch herausfordernder als sowieso schon.

Wenn wir heute in den Nachrichten von Flüchtlingslagern lesen, haben wir Zeltstädte im Kopf, in denen die Leute eine gewisse Zeit ausharren müssen. Tatsächlich wachsen diese Lager aber und verfügen irgendwann über eigene Schulen, Moscheen und sogar Krankenhäuser. Aber Strom gibt es nicht und dort zu leben heißt eigentlich nur, nie zu wissen, ob man zurück kann oder ins Ausland in Sicherheit kann.

Eine sehr, sehr spannende Geschichte, die auf wahren Tatsachen beruht und unbedingt in Schulen besprochen werden sollte, damit sich Kinder vorstellen können, was genau Kinder in manchen Teilen der Welt durchmachen müssen.


#Rezension
 #Rezensionsexemplar #flüchtlingslager #wahregeschichte #omarmohamed #dadaab #kinder #Krieg #überleben #Zukunft #Angst #Brüder #graphicnovel #adrianverlag #bewegend #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderlesen #buchempfehlung #buchblogger

Matilda

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @roald_dahl
Illustrator: @quentinblakehq
Verlag: @penguinjunior_verlag

Inhalt:

Matilda ist ein Wunderkind, hat sogar übersinnliche Kräfte. Bedauerlicherweise merkt das keiner: weder die Eltern, noch die Lehrer in der Schule. Dafür will sie sich rächen…

Meine Meinung:

Heute schreibe ich über Matilda von Roald Dahl. Dieses Buch ist mit neuen Zeichnungen und einem neuen Cover im Verlag „Pinguin Junior“ erschienen. Die Zeichnungen sind total schön und tatsächlich hat Pinguin Junior mehrere Bücher von Roald Dahl neu herausgebracht, die wir auch noch rezensieren werden.

Matilda ist das jüngste Kind der Familie Wurmwald. Sie hat noch einen großen Bruder namens Michael und die Eltern machen eigentlich nichts anderes, als Matilda zu ignorieren. Matilda konnte mit 4 schon alles mögliche lesen und ging selbstständig in die Bücherei, weil es bei den fernsehglotzenden Eltern nichts zu gucken gab. Matildas Vater ist ein windiger Autohändler, der seine Kunden ständig betrügt und Matildas Mutter ist eine Bingo-spielende, leicht dumme Frau. Wie gesagt, Matilda ist die einzige in der Familie, die irgendwie intelligent ist. Wie intelligent sie tatsächlich ist, bemerkt ihre Lehrerin Frau Honig erst, nachdem Matilda eingeschult wurde und schon mit den Büchern von Hemingway, Dickens und Melville vertraut ist. Ausserdem kann Matilda ohne Problem Mathematikaufgaben wie zum Beispiel 1994 mal 832 im Kopf ausrechnen. Dabei ist sie aber überhaupt nicht überheblich, sondern total lieb.

In jeder Geschichte gibt es einen Bösewicht: Hier ist es die Schuldirektorin, Frau Knüppelkuh. Diese Frau schleudert Kinder an den Haaren über den Schulhof, sperrt diese in winzig kleine Einzelzellen ein und zwingt übergewichtige Kinder, kiloweise Schokoladenkuchen in sich reinzustopfen. Kurz gesagt, Frau Knüppelkuh ist das böse in Person.

Roald Dahl hat hier bereits 1988 einen Klassiker geschrieben. Das Buch ist superlustig und voller verrückter Ideen. Matilda ist ein hochbegabtes, liebenswertes Mädchen. Nachdem ich das Buch gelesen habe, haben wir uns auch den Film angeguckt. Der ist auch ziemlich schön, aber es gibt jede Menge Unterschiede zum Buch. Im Film ist alles ein wenig mehr übertrieben. Ich finde die Geschichte wunderschön.

#rezension #rezensionsexemplar #matilda #hochbegabung #Eltern #lehrer #Gauner #fräuleinhonig #roalddahl #kinderbuch #familytime #vorlesen #klassiker #mustread #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #leseliebe #bücherzeit #kinderbuchtipp

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @laura_ellen_anderson
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Amalia und ihre Freunde wollen Prinz Marillo bei der Suche nach seiner vermissten Mutter helfen. Sie machen sich auf den gefährlichen Weg in die Hauptstadt des Königreichs des Lichts. Dabei lauern an jeder Ecke Gefahren: glitzernde Einhörner, verschmuste Engelskätzchen und süße Feen. Werden sie es trotzdem schaffen, Glitzeropolis zu erreichen und die Königin zu finden?

Meine Meinung:
Dieser zweite Teil von Amalia von Flatter knüpft direkt an den ersten an. Also hier eine ***SPOILERWARNUNG*** was den ersten Teil betrifft.

Nachdem Prinz Marillo sich dann doch noch mit Amalia und ihren Freunden angefreundet hat ist klar, dass sie zusammen auf die Suche nach Marillos verschollener Mutter gehen. Gut getarnt führt sie ihre Suche nach Glitzeropolis. Im Königreich des Lichts ist alles voller Glitzer. Ungefährlich ist es auch nicht. Den gefährlichen Einhörnern, Engelskätzchen, Feen und Kobolden können die Freunde hier nur schwer aus dem Weg gehen.

Doch auch in Glitzeropolis ist nicht alles Gold was glänzt. Es verschwinden immer wieder Wesen des Lichts. Im Verdacht stehen hier natürlich die Wesen der Nacht. Doch Amalia und ihre Freunde sind auch sicher das diese damit gar nichts zu tun haben.

Werden die Freunde das Rätsel lösen und Prinz Marillos Mutter wiederfinden?

Mir hat dieses zweite Abenteuer total gut gefallen. Vielleicht sogar noch etwas besser als der erste Teil. Dieses Mal spielt die Geschichte nicht im düsteren Nokturnia, sofern im hellen Glitzeropolis. Ich finde es total witzig das die Wesen der Nacht Angst vor Einhörnern, Feen und Engelskätzchen haben.

Die Illustrationen sind wieder total toll geworden. Wie die Szenen hier bildlich wiedergegeben werden ist perfekt getroffen.

Diese Buchreihe ist eine absolute Herzensempfehlung. Jetzt zur kommenden Halloweenzeit ideale zum schmökern.

Buchreihe:

Amalia von Flatter – Vampire tanzen nicht mit Feen

Amalia von Flatter – Wer hat Angst vor Einhörnern?

Amalia von Flatter – Die vergessene Geburtstagsparty

#Rezension #Rezensionsexemplar #amaliavonflatter #gruseln #wesendeslichts #Wesendernacht #Vampire #Einhörner #Feen #Sensenmann #Yeti #Kobold #Suche #Manipulation #Gefangenschaft #Abenteuer #Freunde #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch
#dragonflyverlag
#Bookstagram

Hinterhoftage

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: @felicitashorstschafer
Verlag: @klettkinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hätte Maya lieber einen Axolotl bekommen als ein Kaninchen. Wie lieb sie Hannibal inzwischen trotzdem hat, merkt sie erst, als er ihr entwischt. Das Problem: Draußen steht das Leben still und alle sollen zu Hause bleiben. Wie, bitte sehr, soll man da ein Kaninchen wiederfinden?

Unerwartet bekommt Maya Hilfe vom coolen Niko aus dem Hinterhaus. Heimlich durchkämmen die beiden die Hinterhöfe und halten vom Dach Ausschau, während Papa drinnen den Hometrainer aufbaut und Mayas kleine Schwester den Sauerteig namens „Teigi“ verarztet. Hat vielleicht der durchgeknallte Prepper-Nachbar etwas mit Hannibals Verschwinden zu tun, oder die alte Frau D’Amico, die massenhaft Gurkenschalen im Biomüll entsorgt?

Meine Meinung:
Dieser Kinderroman spielt in der Anfangszeit der Corona-Pandemie. Maya lebt mit ihrer kleinen Schwester, ihren Eltern und ihrem Zwergkanninchen in einem Mehrfamilienhaus. Die Mama arbeitet im Krankenhaus, der Papa kann wegen der Pandemie nicht arbeiten und die beiden Mädchen sind im Homeschooling. In dieser verrückten Zeit läuft Hannibal, das Zwergkaninchen weg. Maya muss den kleinen Kerl suchen. Unerwartet bekommt die Hilfe von ihrem Nachbarn und Klassenkameraden Nico. Wie die zwei trotz Kontaktvetbot die Suche nach Hannibal gestalten und einfach nicht aufgeben ist hier lebensnah beschrieben.

Diesen Kinderroman habe ich sehr langsam gelesen. Ich habe ihn so sehr genossen. Das Thema ist einfach super aktuell. Wer hat nicht mitbekommen wie viele Menschen auf einmal Toilettenpapier und Mehl hamstern mussten? So etwas verrücktes kann sich doch keiner ausdenken. Gemalte Regenbogen im Fenster und Spielverabredungen per WhatsApp mit Freunden habe ich, wie Maya auch, kennengelernt.

Aber auch die Angst vor Corona und die Sorgen die ich selber hatte werden hier beschrieben.

Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es ist lebendig geschrieben und ich konnte mich total in Maya und Nico hinein fühlen. Ich bin begeistert.

#Rezension #rezensionsexemplar
#Hinterhoftage #corona #Pandemie #Kontaktverbot #Regenbogen #Angst #homeschooling #kanninchen #hamsterkäufe #mediennutzung #Familien #Geschwister #Quarantäne #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #annamariapraßler
#klettkinderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderroman #aktuellethemen #Bookstagram

Dunkelnacht

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

April, 1945. Alle spüren, dass der Krieg und die fürchterliche Ideologie der Nationalsozialisten kurz vor dem Ende stehen. Doch in der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945, zwei Tage vor Hitlers Selbstmord, ereignet sich das dunkelste Kapitel der damals noch jungen Stadt Penzberg in Bayern. Denn während der einst von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus zieht, erlässt die Wehrmacht den Befehl, alle Widerständler sofort hinzurichten. Und zwischen allen Fronten stehen die Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl.

Meine Meinung:
Dieses Buch spielt in der Zeit kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. Genauer gesagt geht es um den 28. und 29. April 1945 und was in dieser Zeit in der Kleinstadt Penzberg in Bayern geschehen ist.

Die Geschichte ist eine Mischung aus erschreckenden, wahren Begebenheiten und aus einem frei erfundenen Teil rund um Schorsch, Marie und Gustl. Gelesen wird hier aus den wechselnden Perspektiven von den dreien.

Die Bewohner der Kleinstadt Penzberg erwachen am 28.April 1845 und die Durchsage im Volksempfänger verkündet das Ende des Krieges. Endlich gibt es Hoffnung. So kehrt der von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus. Währenddessen plant die Wehrmacht die Hinrichtung aller Widerständler.

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen. Ich interessiere mich sehr für Geschichte. Dieser Teil der deutschen Geschichte ist natürlich absolut erschreckend und irgendwie kaum zu glauben. Es ist so schwer zu verstehen, dass hier nichts hinterfragt wurde, dass einfach nur Befehle befolgt wurden. Das die Menschlichkeit irgendwie teilweise einfach weg war.

Ich, für mich kann sagen das ich dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Es ist sehr gut geschrieben. Spannend ist hier sehr der Perspektivwechsel (Opfer/Täter). Dunkelnacht ist ein Buch das dafür sorgt, dass man nicht vergisst. Niemand sollte vergessen was damals geschehen ist damit sich so etwas nicht wiederholt.

#Rezension #dunkelnacht #prenzberg
#zweiterweltkrieg
#Geschichte #deutschegeschichte #kirstenboie #oetingerverlag #Opfer #Täter #Verbrechen #endphasenverbrechen #vergessen #erinnern #Hinrichtung #Menschlichkeit #angst #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #geschichtsbuch #novelle #jugendbuch