MENU

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Für alle Zauberlehrlinge der Akademie Siebenstern steht ein ganz besonderer Kurs an: Sie müssen ihren eigenen Tiergefährten finden! Auch DU brichst zur verwunschenen Insel Pashu auf, um dich den Prüfungen zu stellen und dein magisches Tier zu finden. Welches Wesen wird es sein: die kluge Nebelkatze, der flauschig-machtvolle Donnerhamster oder der geheimnisvolle Spiegelfalter?
Doch Achtung: Als ihr an die Schule zurückkehrt, zeigt sich bald, dass euch ein gefährliches Geisterwesen aus Pashu gefolgt ist …

Meine Meinung:
Dies ist mittlerweile der zweite Teil der Zauberakademie Siebenstern. Das Buch, geschrieben von Hendrik Lambertus und illustriert von Philipp Ach, ist jedoch keine gewöhnliche Fantasiegeschichte. Es überlässt dir Entscheidungen, und je nachdem, wie du dich entscheidest, liest du verschiedene Kapitel. Es kann sogar passieren, dass du falsche Entscheidungen triffst und wieder ganz zum Anfang zurück musst. Mir ist das jedoch nicht so oft passiert, und tatsächlich fand ich es ziemlich cool, da meine Entscheidungen die Handlung beeinflussen.

Die Geschichte beginnt in einem Labyrinth, wo ich als Erstes an einer riesigen Lava-Echse vorbei muss, die ein Tor versperrt. Hier allein habe ich schon vier verschiedene Möglichkeiten, mich der Gefahr zu stellen. Es gibt sogar eine Möglichkeit, dass die Echse für mich keine Gefahr darstellt. Ich kann nämlich in Tiersprache freundlich darum bitten, vorbeigelassen zu werden. Aber ja, ich kann auch Geister herbeibeschwören oder mich vorbeimogeln. Je nach gewähltem Zauber kann ich meinen Charakterbogen am Ende des Buches mit Fähigkeiten ausfüllen. Sogar einen eigenen Namen kann ich mir geben, mein Aussehen bestimmen und im Verlauf der Geschichte stelle ich fest, dass Freunde nicht unbedingt Freunde sind und Feinde nicht unbedingt Feinde.

Wie ihr sehen könnt, ist dies kein gewöhnliches Buch. Hendrik ist eher ein Spielleiter als ein Autor. Seine Texte führen mich durch eine spannende Geschichte, und ich als Leser kann entscheiden, wie spannend es wird. Das allein ist schon super toll. Dass die Illustrationen von Philipp auch noch wunderschön und detailliert sind, hilft mir natürlich, richtig tief in die Handlung einzutauchen.

Ich habe das Abenteuer genossen, und ihr merkt an meiner Rezension schon, dass ich alles in der Ich-Form bewertet habe, denn tatsächlich hat der Autor mir einen Leitfaden für meine persönliche Abenteuerreise gegeben. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#ZauberakademieSiebenstern #tiergefährten #fantasy #interaktiv #Abenteuer #Labyrinth #Fähigkeiten #Freunde #Feinde #Spielleiter #Entscheidungen #magie #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @nicole_roendigs
Illustratorin: @tine.schulz.illustration
Sprecher: @mattmatschke
Verlag: @cbjverlag@cbjaudio.verlag

Inhalt:

Blattschneider-Ameisen im Schulgarten? Stinkmorcheln im Lehrerzimmer? Eine Vogelspinne als Klassen-Tier? Seinen ersten Tag an der „Emmy-Noether-Gesamtschule“ hatte sich Jo Schulz wirklich ganz anders vorgestellt! Anstatt Mathe, Chemie und Physik zu büffeln, gerät Jo mitten hinein in den erbitterten Kampf gegen das verfeindete musische „Willibald-Gluck-Gymnasium“. Mit genialem Erfindungsgeist und ausgetüftelten Sabotage-Attacken machen die »Emmys« und die »Willis« sich gegenseitig die Hölle heiß. Zu dumm, dass Jos neue Freundin Pia eine »Willi« ist … Als die beiden Schulen in einem Musical-Wettbewerb gegeneinander antreten müssen, beginnt ein Wettkampf der Super-Trickser, bei dem unter anderem eine Aula geflutet und ein Lehrer-Wohnzimmer in Schutt und Asche gelegt werden. Doch Jo und Pia erkennen, dass sie den Sieg nicht gegeneinander, sondern nur gemeinsam erringen können. Werden sie einen Waffenstillstand erreichen – und ihre Freundschaft retten?

Meine Meinung:
Als erstes möchte ich hier auf das coole Cover eingehen.  Geteilt in zwei Farben und zwei Schüler stehen sich gegenüber.  Ganz wie in einem Musik- oder Tanzbattle. Im Hintergrund sind viele zur Geschichte passende Details.

Unser Hauptprotagonist ist ein neuer Schüler namens Jo. An seiner alten Schule hieß Jo noch Johann, war ein musikalisches Ausnahmetalent und das Goldkehlchen 2022. Er war glücklich bis seine Mitschüler ihn eines Tages zu hänseln anfingen. 

Nun zieht Johann um, nennt sich Jo und möchte mit Musik rein gar nichts mehr zu tun haben.

In der neuen Stadt stehen zwei Schulen zur Auswahl.  Einmal die naturwissenschaftliche Emmy-Noether-Gesamtschule und einmal das musikalische Willibald-Gluck-Gymnasium. Für Jo ist klar, er wird ein Emmy.

Ihm war aber nicht klar,  dass diese beiden Schulen sich spinnefeind sind. Dies schon seit 14 Jahren… da gab es nämlich den Turnhallenvorfall…

Die Emmys und die Willis spielen sich Streiche und legen sich gegenseitig so viele Steine in den Weg wie es nur geht. Diese Rivalität nimmt schon einen Großteil des Buches ein und ist an Kreativität kaum zu übertreffen. 

Erschwerend kommt für Jo noch hinzu,  dass das eine Mädchen mit dem er sich angefreundet hat auch noch eine Willi ist. Ist sie vertrauenswürdig?

Nun passiert es, dass genau diese beiden Schulen, wenn sie ein neues Schwimmbad haben möchten für ein Musikal zusammenarbeiten müssen. Kann das gut gehen?

Diese Geschichte ist einfach spannend,  lustig und irgendwie  total irre. Ich weiß nicht welche Schule ich lieber mag, welche die besten Streiche spielt oder welche mir bei den Streichen mehr leid getan hat.

Die lustigen schwarz- weiß Illustrationen von Tine Schulz fügen sich super ein und passen einfach perfekt. Diese fand ich einfach super.

Matthias Matschke hat das Hörbuch gesprochen. Auch dieses hat mir beim Hören viel Freude bereitet. Ich konnte herzhaft lachen. Die Figuren hat er einfach  toll gesprochen.

Das Buch sowie das Hörbuch haben mich richtig gut unterhalten.  Hier hat Nicole Röndigs einen tollen Reihenauftakt geschaffen. Ich bin sehr gespannt wie es mit den Willis und den Emmys weitergeht und was sie sich noch so für Streiche einfallen lassen um sich gegenseitig das Leben schwer zu machen.

Buchreihe:

Battle of Schools – Angriff der Molchgehirne

Battle of Schools – Die Rache des Robonators

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #battleofschools #angriffdermolchgehirne #battle #Schule #taskforce #Feinde #Attacken #spinnefeind #Schwimmbad #Turnhalle #schulgeschichte #Schule #musikal #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #instabook #aufdieohren #kinderbuchblog #kinderbuchreihe #buchblogger

Turid & Askon (Band 1-3)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_steckelmann
Illustrator: Mark Robitzky
Verlag: @turid_askon

Meine Meinung:
Turid und Askon leben in einer Zeit, in der die Menschen noch an die nordischen Götter glauben. Wenn es blitzt, hat Odin schlechte Laune, und wenn es donnert, haben die Götter wohl gerade einen Riesen besiegt. Ich finde Mythen und Sagen sehr spannend und deshalb wollte ich die Bücher gleich lesen. Im Grunde haben wir hier die Edda, also das Buch der nordischen Mythen und Sagen, vorliegen, aber hier wird die Geschichte so erzählt, als wären wir damals vor vielen tausenden Jahren dabei gewesen.

Es ist nämlich so, dass Turid und Askon zwei Kinder sind, die in dieser Zeit aufgewachsen sind. Für sie ist es völlig normal, von Odin, Thor, Loki, Sol und Sif zu hören. Die Edda selbst ist nicht unbedingt für Kinder geschrieben worden, aber Petra Steckelmann hat es geschafft, die Geschichte spannend neu zu erzählen und dabei ein waschechtes, aufregendes altreligiöses Märchen zu erschaffen.

Im ersten Band geht es um die Entstehung der Welt, und das hat mir sehr gut gefallen. Man kennt ja die Namen von Thor, Odin usw., aber wer kennt schon die Geschichten über die Entstehung und das Ende der Welt? Die Reihe um Turid, Askon und die Götter ist schon für kleine Leseratten ab 6 Jahren geeignet, da alles kindgerecht beschrieben und erklärt wird. Vieles über die Entstehung der Welt war mir neu, zum Beispiel, dass der erste Ase von einer Kuh aus einem Salzstein geleckt wurde. Ein Ase ist ein Gott. Alle Asen sind die Kinder von Odin, dem Göttervater. Man erfährt auch mehr über das andere Göttergeschlecht, die Wanen, die damals in einem Krieg gegen die Asen kämpften.

Im 2. und 3. Band geht es um Thors Kampf mit der Midgardschlange und um Ragnarök, das Ende der jetzigen Welt und der Götter und gleichzeitig der Anfang einer neuen Welt und neuer Götter. Besonders toll an den Büchern ist, dass man direkt weiß, wer wen bei Ragnarök töten wird oder auch was vor, während und nach Ragnarök passiert ist oder passieren wird.

Auch wie es überhaupt zu Ragnarök kommt, warum die Feinde der Götter die Götter töten wollen, wie Thor die Midgardschlange angelt und wie Loki sich immer wieder herausredet, wird super gut erklärt. Außerdem ist mir aufgefallen, dass man diese Reihe auch im Geschichtsunterricht verwenden kann, da das Leben von Turid und Askon das Leben der Nordmänner gut beschreibt.
Die Gemälde von Mark Robitzky sind einfach wunderschön und zeigen sehr gut, wie diese Figuren wohl ausgesehen haben könnten. Alles ist farbig und aufwändig gestaltet. Der Schreibstil von Petra Steckelmann ist so toll, dass sogar echte Lesemuffel sich fundiertes Wissen zur nordischen Mythologie und zum Leben der Nordmänner aneignen können. Ganz am Ende des Buches ist noch ein sehr umfangreiches Glossar, in dem alle Fachbegriffe noch einmal erklärt werden

Buchreihe:

Turid & Askon und die Entstehung der Welt

Turid & Askon und Thors Kampf mit der Midgardschlange

Turid & Askon und Ragnarök – jedes Ende ist auch ein neuer Anfang

#rezension #Rezensionsexemplar #Unbezahltewerbung #turidundaskon #nordischemythologie #Götter #Feinde #midgardschlande #ymir #Thor #Odin #Ragnarök #Mythen #Sagen #bookbrothers #jungslesensuch #jungsaufbookstagram #bookstagram #leseliebe #buchverrückt #kinderbuchreihe #bookies #kinderbuchblogger

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @kristenperrinwrites
Sprecherin: @ninareithmeier
Verlag: @argonverlag

Inhalt:

In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern?

Meine Meinung:
Enna ist überrascht, als sie in der Buchhandlung ihrer Mutter einen fremden Mann bemerkt, der in einem Buch herumkritzelt. Plötzlich verwandeln sich alle Taxis vor ihren Augen in rote Fahrzeuge. Neugierig folgt sie dem Hinweis auf einer Karte, die sie bei dem Mann findet. Es ist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in den Geheimbund „Emerald Ink“. Schnell entdeckt Enna, dass Magie real ist und nicht nur Geschichten verändern kann, sondern auch die Realität selbst. Doch welche Absichten verfolgt der Geheimbund „Emerald Ink“ wirklich?

Die Idee hinter der Geschichte ist absolut faszinierend: Sobald jemand mit der smaragdgrünen Tinte in eine frühe Ausgabe eines Buches schreibt und das Buch damit verändert, wird es für alle Menschen um Enna herum zur Realität. Wenn in einer Geschichte von Charles Dickens Londoner Taxen plötzlich rot sind, sind sie das auch im echten London. Und zwar für alle anderen schon seit ewigen Zeiten. Peter Pan ist hier also erwachsen geworden, und das ist für alle Beteiligten ganz normal, aber der „Junge, der nie erwachsen wird“, der kann nicht einfach erwachsen werden. Damit ist die ganze Botschaft des Buches zerstört und – was noch viel schlimmer ist – alle, die das innere Kind bewahren wollten, verlieren es nun, weil Peter Pan kein Kind mehr ist.

Die Bücher umzuschreiben und die Londoner Taxis in rote Autos zu verwandeln, mag auf den ersten Blick harmlos erscheinen, aber in Wirklichkeit hat der Geheimbund Emerald Ink hier eine ziemlich mächtige magische Kraft, die gefährlich sein könnte?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, weil ich die Idee gut fand. Mir hat auch gefallen, dass Enna nicht unbedingt sofort die richtigen Entscheidungen trifft, sie ist ja auch noch ein Kind und erst einmal überrascht und schockiert von den Ereignissen. Das Buch ist wahrscheinlich der Auftakt zu einer Buchreihe, aber der erste Teil funktioniert und hat einen sauberen Abschluss.

Die Geschichtenwandler von Kristen Perrin habe ich als Hörbuch gehört, gelesen von Nina Reithmeier. Nina spricht die Hauptfigur „Enna“ sehr gut und ich habe ihr sehr gerne zugehört. Kritisieren würde ich nur 2 Dinge: Das eine ist, dass das Buch ein bisschen voraussetzt, dass man von einigen Büchern zumindest schon mal gehört hat. Das andere ist, dass Enna oft irgendwie erwachsener wirkt, als sie eigentlich sein sollte.
Aber das liegt vielleicht auch am Hörbuch. Ich werde die Geschichte auf jeden Fall noch einmal lesen.

Buchreihe:

Die Geschichtenwandler – Magische Tinte

Die Geschichtenwandler – Steinerne Drachen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #diegeschichtenwandler #magischetinte #Magie #Geheimbund #Veränderung #Realität #Geschichten #Familie #Freunde #feinde #Spannung #Abenteuer #Mut #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchlogger #aufdieohren #hörbuch #Buchreihe

Insecta – Das Institut der Unsichtbaren

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplar

Autor: @gail.lerner
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Als Eden entdeckt, dass sie eine Wespenflüsterin ist, will sie ihre Gabe nutzen, um auch anderen Insekten eine Stimme zu geben. Doch am unterirdischen Institut der Unsichtbaren trifft sie ausgerechnet auf August. Der erklärte Insektenfeind hat nur ein Ziel: Das »Ungeziefer« zu vernichten, das ihm das Leben zur Hölle macht. Er weiß, was in den Tunneln verborgen ist und setzt alles daran, es an die Oberfläche zu bringen.
Als Eden seine Pläne durchschaut, beginnt ein atemloser Wettlauf. Doch kann sie die Katastrophe noch rechtzeitig abwenden? Oder kommt für die Insekten jede Hilfe zu spät?

Meine Meinung:
Mir hat die Idee dieses Buches von Anfang an sehr gut gefallen. 

In dieser Geschichte geht es um zwei grundverschiedene Kinder. Eden, die Insekten respektiert und sehr mag und August der alles was fliegt und krabbelt total verabscheut. 

Eines Tages entdeckt Eden, dass sie mit Wespen kommunizieren kann.  Wie cool ist da denn bitte? Die Wespe erzählt Eden, dass die Insekten schon sehr lange ohne Erfolg versuchen mit den Menschen zu sprechen um ihnen zu erklären, dass sie ihre Freunde und nicht ihre Feinde sind.

Kurz darauf erhält Eden eine Einladung in ein Institut für tiefgehende Bildung. 

August hat währenddessen mit den Insekten nur Probleme.  Er gibt ihnen die Schuld, dass bei ihm gerade alles schief läuft und nimmt sich vor alle Insekten zu vernichten. 

Im Institut stoßen die zwei dann aufeinander und hier wird es dann richtig interessant und spannend. 

Mir hat sehr gut gefallen,  dass in dem Buch immer wieder interessante Fakten über verschiedene Insekten geschrieben sind.  Auch das der Morsecode und das Winkeralphabet hinten abgebildet ist hat mir sehr  geholfen mir die verschiedenen Szenen vorzustellen. 

Ich mag die Geschichte sehr gerne. Die Charaktere sind so wunderbar verschieden.  Klasse ist auch die detaillierte Beschreibung des Instituts. So einen Ort würde ich auch gerne mal in echt sehen. Total faszinierend. 

Das Cover ist  auch super gelungen.  Ich finde das ist schon ein richtiger Eyecatcher.

Hier erwartet den Leser eine absolut faszinierende Geschichte die gleichzeitig noch lehrreich ist.  Eine klare Leseempfehlung gibt es hier von mir.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #insecta #dasinstitutderunsichtbaren #Insekten #wespen #Ameisen #fliegen #motten #wespenflüsterin #morsecode #winkeralphabet #Verständigung #Freunde #Feinde #miteinander #Natur #Naturschutz #insektenfreund #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #buchblogger #leseliebe #buchliebe #bookaholic #lesenverbindet

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ein Traum wird wahr! Carag, Holly, Brandon und Co reisen zu einem Schüleraustausch nach Costa Rica. Doch hier warten nicht nur liebenswerte Brüllaffen, geheimnisvolle Schnappschildkröten und turbulente Regenwaldausflüge auf die Schüler der Clearwater High. Von Jaguarwandler King erfahren sie, dass der gefährliche Andrew Milling auch in Mittelamerika sein Unwesen treibt. Was plant Carags Widersacher nur und warum ist er ihm immer einen Schritt voraus? Für den Pumajungen steht fest: Er muss handeln, ehe die Gefahr unaufhaltsam wird.

Meine Meinung:
Schwuppdiwupp und schon ist man beim vierten Teil der Woodwalkers Reihe angelangt. Das geht echt flott.

In diese Buch erfahren Carag, Brandon, Holly und die anderen, dass sie für einen Schüleraustausch nach Costa Rica reisen dürfen. Wie die Gestaltwandlerschule da so ist? In welche Arten von Tieren sie die Schüler dort wohl verwandeln? Wie leben sie dort und welche Sitten und Gebräuche werden die Schüler der Cleawater High neu kennenlernen?

Viele spannende Fragen, ein absolut neues Setting und eine riesige Vergrößerung der Welt der Woodwalkers sind zu erwarten.

Auch in Costa Rica ist es wie zuhause, man trifft viele nette Woodwalkers und ein paar die halt nicht so nett sind.

Erschreckend ist für Carag und seine Freunde, dass Andrew Millings in Costa Rica super beliebt ist und eine große Anhängerschaft hat. Was kann man da bloß machen? Kann Carag ihnen die Augen öffnen?

Diese Buchreihe macht so viel Spaß. Zu sehen wie die Charaktere sich von Buch zu Buch weiterentwickeln, das Luftanhalten weil es einfach immer spannender wird und das Schmunzeln, da auch der Humor in den Büchern nicht zu kurz kommt macht die Woodwalkersbücher zu etwas ganz besonderem.

Bei jedem Buch habe ich das Gefühl, dass es nicht mehr getoppt werden kann und ich gerade ein Highlight beendet habe und dann kommt der nächste Band und der legt nochmal eine Schippe drauf. Ich bin einfach mega begeistert, mag nicht aufhören zu lesen und kann ausnahmslos jedem diese absolut spannende, fantastische Reihe mit jeder Menge Humor ans Herz legen.

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #fremdewildnis #gestaltwandler #Puma  #Freundschaft #Abenteuer  #Familie #Feinde #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #buchliebe

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Was wäre ein Gestaltwandler ohne seine Freunde? Nach seinem letzten Kampf gegen den rachsüchtigen Andrew Milling ist Pumajunge Carag glücklicher denn je, Brandon und Holly an seiner Seite zu wissen. Doch seit ihr neuer Vormund droht, Holly von der Schule zu nehmen, benimmt sich die Rothörnchen-Wandlerin äußerst seltsam. Als sich rund um die Clearwater High merkwürdige Diebstähle ereignen, ist Carag sofort in Alarmbereitschaft: Ob am Ende Holly hier ihre Finger im Spiel hat? Oder stecken doch die Wölfe dahinter, die einen Keil zwischen ihn und seine Freunde treiben wollen?

Meine Meinung:
Nun bin ich schon bei dem dritten Teil der Woodwalkers- Reihe von Katja Brandis angekommen.  Die Welt nimmt mich absolut in Beschlag.  Die geniale Art zu schreiben lässt mich jedes Mal komplett in die Geschichte abtauchen wenn ich eins der Bücher in die Hand nehme. 
In diesem Teil geht es darum,  dass Holly einen neuen Vormund bekommen soll.  Dieser ist super unsympathisch und will Holly von der Clearwater High nehmen. Holly versucht wegzulaufen. Hierbei wird sie natürlich von ihren Freunden unterstützt. Auf ihrem Weg entdecken sie den Wolfsjungen Miro. Er wurde von seinem Rudel zurückgelassen. Dieser putzige kleine Kerl braucht Hilfe das erkennen die Freunde sofort.

Wir erfahren viel über Holly und ihre Vergangenheit. An Spannung fehlt es hier definitiv nicht.  Auch bin ich mir beim Lesen unsicher geworden wem ich denn nun wirklich trauen kann.  Ist vielleicht doch jemand auf Abwege geraten.

Wieder eine mega Geschichte mit Rätselhaftem, Fantasy Überraschendem, Humor und jeder Menge Spannung. Ich liebe die Welt der Woodwalkers und kann gar nicht genug von den Büchern bekommen. Einmal angefangen mag man einfach nicht mehr aufhören zu lesen. Auch hier wieder eine klare Lesempfehlung von meiner Seite. 

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #hollysgeheimnis #gestaltwandler #Puma #flucht #Freundschaft #Abenteuer #waise #vormund #Familie #Feinde #überfälle #wolfsjunge #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #buchliebe

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Das neue Schuljahr auf der Clearwater High beginnt. Voller Begeisterung stürzt Carag sich in die ersten Lernexpeditionen mit seinen Freunden. Doch nicht jeder ist glücklich über die Aktivitäten des jungen Puma-Wandlers. Sein ehemaliger Mentor Andrew Milling hat Rache geschworen und plötzlich fühlt Carag sich auf Schritt und Tritt beobachtet. Ob es auf dem Internat für Gestaltwandler etwa Spione gibt? Als die Lage sich immer mehr zuspitzt, bekommt Carag unerwartet Hilfe von Schneewölfin Tikaani. Aber kann ein Puma wirklich einer Wölfin trauen?

Meine Meinung:
Im zweiten Band von Woodwalkers hat Carag, nachdem er Andrew Milling gesagt hat, dass er ihn nicht ungestützt, ein Problem. Der mächtige Pumawandler, der sich an den Menschen rächen will,  ist nämlich gar nicht begeistert und versucht Carag nun unter Druck zu setzen.  Als dann auch noch die kleine Adoptiv-Schwester von Carag entführt wird merkt man erst in welcher Gefahr Carag wirklich steckt.  Seine Freunde unterstützen ihn natürlich und überraschend bekommen sie auch noch Hilfe von Tikaani der Scheewölfin. Nur können sie ihr wirklich trauen?

Dieser zweite Teil war auch wieder mega spannend.  Auch wenn ich das Buch nun nicht das erste Mal gelesen habe mochte ich doch wieder nicht aufhören. Die Reihe über die Gestaltwandler ist so toll geschrieben, absolut fesselnd, lustig und einfach nur fantastisch. Katja Brandis hat eine ganz besondere zu schreiben.  Ich liebe die Clearwater High mit fast all ihren Schülern:innen. Freundschaft und Zusammenhalt wird hier einfach groß geschrieben. 

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #gefährlichefreundschaft #gestaltwandler #Puma #Freundschaft #Abenteuer #entführung #Familie #Feinde #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #Mut #buchliebe

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Autorin: @katjabrandis
Illustratorin: Claudia Carls
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Der Auftakt der spannenden Gestaltwandler-Serie von Bestseller-Autorin Katja Brandis endlich im Taschenbuch! Auf den ersten Blick sieht Carag aus wie ein normaler Junge. Doch hinter seinen leuchtenden Augen verbirgt sich ein Geheimnis: Carag ist ein Puma-Gestaltwandler und lebt erst seit Kurzem in der Menschenwelt. Dieses neue Leben ist für ihn so fremd wie faszinierend. Halb Mensch, halb Berglöwe, ist Carag in der Wildnis der Rocky Mountains aufgewachsen. Seine Neugierde, das Leben als Mensch kennen zu lernen, entzweit ihn jedoch mit seiner Berglöwen-Familie und bringt ihn in große Gefahr. Erst als der junge Gestaltwandler von der Clearwater High erfährt, einem geheimen Internat für Woodwalker wie ihn, verspürt er ein Gefühl von Heimat. In Holly, einem frechen Rothörnchen, und Brandon, einem schüchternen Bison, findet er Freunde. Und die kann Carag gut gebrauchen – denn die Welt der Woodwalker steckt voller Rätsel und Gefahren …

Meine Meinung:
Dies ist der erste Band der Woodwalkers Reihe von Katja Brandis.  Klar kenne ich diese mega Reihe schon länger, habe aber noch nie eine Rezension dazu geschrieben.  Da ich die Bücher nun nochmal lese hole ich das nach. 

In dieser Geschichte geht es um Carag. Er ist ein Gestaltwandler und lebt mit seiner Familie als Puma in den Rocky Mountains. Nach seinem ersten Besuch bei den Menschen als Mensch beschließt er bei diesen leben zu wollen. In dieser Welt trifft er auf die Schulleiterin der Clearwater High. Dies ist eine geheime Schule für Woodwalker wie Carag.  Hier findet er tolle Freunde und fühlt sich das erste Mal richtig zuhause. 

Natürlich gibt es auch an dieser Schule andere Schüler/Lehrer die ihm nichts Gutes wollen.  Probleme sind da vorprogrammiert. 

Dieses Buch und die ganze Welt der Woodwalker faszinieren mich total. Ich wäre super gerne auch ein Woodwalker. Richtig spannend war die Jagd durch den Wald.  Carags Entscheidung am Ende war sehr mutig und richtig so. 

Dieses Buch ist der Einstieg in  eine einzigartige Welt. Diese Bücher haben einen heftigen Suchtfaktor. Einmal angefangen wollte ich nicht mehr aufhören. 

Diese Reihe sollte man auf jeden Fall kennen. 

Buchreihe:

Woodwalkers – Carags Verwandlung

Woodwalkers – Gefährliche Freundschaft

Woodwalkers – Hollys Geheimnis

Woodwalkers – Fremde Wildnis

Woodwalkers – Feindliche Spuren

Woodwalkers – Tag der Rache

Woodwalkers & Friends – Katzige Gefährten

Woodwalkers & Friends – Zwölf Geheimnisse

Woodwalkers & Friends – Wilder Kater, weite Welt

Seawalkers – Gefährliche Gestalten

Seawalkers – Rettung für Shari

Seawalkers – Wilde Wellen

Seawalkers – Ein Riese des Meeres

Seawalkers – Filmstars unter Wasser

Seawalkers – Im Visier der Python

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Vermächtnis der Wandler

Woodwalkers – Die Rückkehr – Herr der Gestalten

Woodwalkers – Die Rückkehr – Das Grollen der Löwin

Woodwalkers – Die Rückkehr – Der Club der Fabeltiere

#Rezension #woodwalkers #katjabrandis #caragsverwandlung #gestaltwandler #Puma #Freundschaft #Abenteuer #entscheidung #Familie #Feinde #Spannung #Buchreihe #suchtfaktor #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchblogger #arenaverlag #kinderbuch #jugendbuch #leseempfehlung #lieblingsreihe #mustread #Bookstagram #Mut #buchliebe

Survivors – Das Riff der Anderen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Boris Pfeiffer
Illustratorin@theresatobschall
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zacky, Scir, Heuler und die anderen Survivors sind den Squids um Flossenbreite entronnen. Doch wo sollen sie nun eine neue Heimat finden? Als sie kurz davor sind, vor Hunger und Erschöpfung aufzugeben, locken die Schneckenschwestern Jane und June mit ihrem Getrommel einige Wale an. In deren Mäulern gelangt der Schwarm ungleicher Fische zu einem neuen Riff, das alles bietet, was sie brauchen. Doch die Riffbewohner, die sie erwarten, sind nur auf den ersten Blick freundlich und einladend … Werden die Survivors auch diesen Kampf gemeinsam bestehen?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist der zweite Teil der vierteiligen Survivors Reihe von Boris Pfeiffer.
Wir begleiten den seltsamsten Fischschwarm den es je gegeben hat auf seiner Reise durch das offene Meer. Die seltsame Truppe ist auf der Suche nach einer neuen Heimat.  Die Survivors haben Hunger und ihnen ist viel zu warm. Auf ihrer Reise treffen sie auf verschiedene Meeresbewohner. Der Mondfisch, die Wale und die verschiedenen Lebewesen an einem neuen Riff müssen erst näher kennengelernt werden.  Freund oder Feind, fressen oder gefressen werden, wem kann man vertrauen? Kann das gefundene Riff die neue Heimat der Survivors sein?

Nachdem wir im ersten Teil die einzelnen.Suvivors näher kennen gelernt haben wurde es in diesem Teil schon richtig spannend.  Das Gefühl beim Lesen war ganz klar ein anderes.  Ich habe mit Zacky, Scir und den anderen sehr mitgefiebert, habe mir Sorgen gemacht und sie angefeuert. Ich denke es ist gut wenn man diese Reihe in der richtigen Reihenfolge liest. 
Auch dieses Mal ist das Cover wieder toll gelungen. Die Illustrationen im Buch verdeutlichen das geschriebene wunderbar. 
Dieser zweite Teil hat mir sogar ein bisschen besser gefallen als der erste Teil.

Buchreihe:

Survivors – Die Flucht beginnt

Survivors – Das Riff der Anderen

Survivors – In die Tiefe

Survivors – Die letzte Hoffnung

#Rezension #Rezensionsexemplar #Umwelt #Klima #Müll #vertrauen #feinde #Klimawandel #weltnaturerbe #Naturkatastrophe #riffsterben #überlebende #Zusammenhalt #Flucht #Heimat #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchliebe #lesenbildet #bookstagram #kinderbuch #buchblogger #borispfeiffer #survivors #meeresbewohner #Meer #bookaholic #bookies