Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Seit Matti weiß, dass ihr Lehrer Herr Kreideweiß ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger besitzt, macht die Schule gleich doppelt Spaß. Die ganze Klasse hütet gemeinsam das obergeheime Geheimnis um Schaf Rüdiger und dank einer großen Portion Glücksmagie läuft der Unterricht wie am Schnürchen. Nicht mal die strenge Schulleiterin hat etwas zu meckern! Doch dann entdecken Matti und ihre Freundin Hella eine unheimliche graue Katze in der Schule. Außerdem schnüffelt die Kunstlehrerin neugierig im Keller herum und macht Fotos von Herrn Kreideweiß‘ fliegendem Rennrad. Was soll das? Als dann auch noch ein Einbruch geschieht, müssen die Kinder unbedingt herausfinden, was da los ist. Zusammen mit dem neunmalklugen Glücksschaf starten sie ihre Ermittlungen. Das ist schließlich alles höchst verdächtig!

Meine Meinung:
Mattis‘ Lehrer, der geheimnisvolle Herr Kreideweiß, ist kein gewöhnlicher Pädagoge. Als Nachfahre einer alten Zaubererfamilie birgt er ein erstaunliches Geheimnis: Er besitzt ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger, das ihm bei seinen magischen Herausforderungen zur Seite steht. Doch in der Schule lauern Gefahren! Die neugierige Kunstlehrerin und die strenge Schulleiterin scheinen hinter sein Geheimnis zu kommen, während eine unheimliche, graue Katze das Schulgelände unsicher macht.

Während Herr Kreideweiß unter Druck steht, seine Flugprüfung mit dem fliegenden Fahrrad zu bestehen, müssen er und seine Klasse ein weiteres Rätsel lösen: Wer oder was steckt hinter der mysteriösen Schattenkatze?

Matti hat auch noch ein ganz anderes Problem: Sie hat gerade erst neue Turnschuhe mit dunkler Sohle bekommen. Jetzt wurde der Boden der Turnhalle renoviert und sie muss ihre Mutter nach hellsohligen Turnschuhen fragen. Doch eigentlich ist das Geld dafür überhaupt nicht da.

Stefanie Taschinski hat mit „Herr Kreideweiß und die Schattenkatze“ ein fantasievolles Abenteuer geschaffen, das Kinder ab 9 Jahren begeistert. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren sind so lebendig, dass man sie sofort ins Herz schließt. Es handelt sich hier um eine Fortsetzung zu „Der geniale Herr Kreideweiß“, aber es ist nicht unbedingt notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben.

Der Kinderbuchillustrator Nikolai Renger erweckt die Geschichte mit seinen fantasievollen Zeichnungen zum Leben. Die Bilder sind überall im Buch verteilt.

Ein Muss für alle jungen Leser, die magische Geschichten lieben!

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

#dergenialeherrkreideweiß #herrkreideweiß #glücksschaf #Lehrer #Zauberer #Geheimnis #problem #Schule #schattenkatze #Magie #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hope oder wie die Welt wieder bunt wurde

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Ross MacKenzie
Vignetten von @mareikeammersken
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Verlag: @coppenrathverlag

Inhalt:

Hope wächst in einer Welt ohne Farben auf – nur sie selbst und alles, was sie berührt, ist bunt. Deshalb trachtet der düstere König, der die Farben aus der Welt gestohlen hat, ihr nach dem Leben. Doch Hope hat mächtige Freunde: Den Magier Sandy, der sie vor den königlichen Höllenhunden gerettet hat; den Jungen Darroch, der malt und sich so sehnlich wünscht, Farben sehen zu können, dass es eigentlich in Erfüllung gehen muss; und natürlich Frau Tod, die gern Karten spielt und manchmal sogar selbst ein bisschen Hilfe braucht … Kann Hope die grauen Mächte besiegen und den Menschen Hoffnung, Farben und Freiheit zurückgeben?

Meine Meinung:
Das Waisenmädchen Hope wächst bei dem Magier Sandy und seinem sprechenden Hund Oliver auf. Sandy unterrichtet Hope in Magie. Sie selbst trägt nämlich eine ganz besondere Gabe in sich, die der Farben. Umso älter Hope wird umso schwerer ist es ihre Farben mit einem Trank zu unterdrücken und das muss sie, denn sonst wird sie gejagt.

In der Welt sind nämlich vor langer Zeit alle Farben verschwunden. Alles ist schwarz weiß und nur über Farben zu sprechen ist schon verboten. Regiert wird dieser Welt von einem König und einer mächtigen Nekromantin. Diese hat eine Armee von gefährlichen Fetzerhunden und Schwarzröcken die auf ihren Befehl alles zerstören was ihnen in die Quere kommt.

Es gibt aber eine kleine Rebellengruppe die für die Farben in der Welt kämpft. Wird Hope es schaffen mit deren Hilfe frei zu sein und der Welt ihre Farben zurückbringen?

Der Autor hat es in dieser Geschichte geschafft Farben anhand von Gerüchen zu erklären. Für jemanden der noch nie Farbe gesehen hat, wie viele der Protagonisten, wäre es sonst ja nicht verständlich was rot oder blau überhaupt ist.

Freundschaften werden geschlossen. In dieser Fantasygeschichte gibt es sehr viele total wichtige und besondere Charaktere, die es lohnt kennenzulernen.

Nicht jeder ist gleich und auch in dieser Welt ist es nicht einfach anders zu sein, teilweise ist es sogar gegährlich.

Hier erwartet die Leser eine sehr spannende und mitreißende Geschichte. Zuerst ging es etwas langsam los, man muss ja erst einmal die ganzen Protagonisten kennenlernen, aber dann nimmt die Geschichte an Fahrt auf und es geht Schlag auf Schlag.

Ich war beim lesen total gebannt. Die Story hat mich einfach mitgerissen. Dies ist eine tolle Fantasygeschichte die ich nur weiterempfehlen kann.

#hope #hopeoderwiedieweltwiederbuntwurde #rossmackenzie #Farben #Magie #Nektomantin #Rebellen #Zaubertrank #Monster #anderssein #König #Zauberer #Freunde #Zusammenhalt #Hoffnung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Andor Junior – Der Fluch des roten Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jens_baumeister_autor
Illustrator: @michamenzelandor
Verlag: @usm_audio

Inhalt:

Der tapfere Krieger Thorn, die entschlossene Magierin Eara, die kluge Bewahrerin Chada und der clevere Zwerg Kram sind völlig unterschiedlich. Doch nur wenn sie zusammenhalten, können sie das Land Andor retten. König Brandur ruft die Kämpfer des Landes zur Rietburg, denn im Grauen Gebirge wütet der Drache Tarok. Die Kämpfer müssen sich darauf vorbereiten, Andor zu verteidigen. Durch Zufall finden die Freunde Thorn, Eara, Chada und Kram heraus, wer hinter dem Angriff des Drachen steckt. Können sie ihn aufhalten, bevor es zu spät ist?

Meine Meinung:
Inhalt: Die „Legenden von Andor“ sind als kooperatives Fantasybrettspiel schon seit über 10 Jahren ein Garant für langen Spielspaß. In dem Spiel schlüpft man in die Rolle eines Bogenschützen, eines Zwerges, eines Magiers oder eines Kriegers und ihr spielt gemeinsam. In diesem Hörspiel müssen die Helden Eara, Chada,Kram und Thorn verhindern, dass ein Drache die Rietburg vernichtet. Dabei treffen sie auf Zauberwölfe, Riesenkraken und böse Zauberer.


Wer Fantasy-Geschichten mag, wird hier auf jedenfall auf seine Kosten kommen. Die jungen Helden und Heldinnen sind sympathisch und die Geschichte ist voller Überraschungen. So kann Chada sich mit den Tieren verständigen und der Bauerssohn Thorn wächst auch über sich hinaus. Kram, der Zwerg ist rotzefrech und Prinz Thorald bekommt auch seine Lektion, weil er wahnsinnig überheblich ist.

Das Hörspiel glänzt mit tollen Sprechern und die tollen Soundeffekte im Hintergrund lassen einen so richtig in die Geschichte eintauchen. Auch die mittelalterliche Orchestermusik fand ich total schön. Das Titellied lädt auch zum mitsingen ein.

Buchreihe:

Andor Junior – Der Fluch des roten Drachen

Andor Junior – Der Sturm auf die Rietburg

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #hörbuch #andor #andorjunior #Hörspiel #Drachen #Freunde #rietburg #Rettung #Zauberer #Wölfe #Spannung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #kinderhörspiel #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #fanasy

Zippel macht Zirkus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Rühle
Illustrator: Axel Scheffler
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Spaß und Überraschungen. Aber wer hätte gedacht, dass das größte Abenteuer für Paul und seinen geliebten Zippel jetzt erst kommt? Denn, zippelzefix, plötzlich geht es raus in die weite Welt! 

Gemeinsam mit Frau Wilhelm und Quockel fahren sie mit dem Zug bis nach Italien. Zum zauberhaften Zirkus Giacometti. Hier gibt es alles, was das Herz Salto schlagen lässt: Egal ob Clown, Feuerschlucker oder Artistin – Zippel hat noch nie so tolle Awachsana erlebt.  Ach ja, und nicht zu vergessen, die vielen Hasen, zwei Ponys, eine uralte Schildkröte und das Meer. Tage voller Wunder. Wäre da nur nicht der seltsame Zauberer Burlesconi …

Meine Meinung:
Paul wohnt im gleichen Haus wie Oma Wilhelm. Bei Oma Wilhelm leben 2 Schlossgespenster. Das eine Gespenst heißt Quockel, das andere Gespenst heißt Zippel. Schloßgespenster wohnen aber nicht in Burgen, sondern in Vorhängeschlössern. Quockel war einmal Gespenst beim Zirkus in Italien und nachdem er einen Brief von dem Zirkus aus Italien bekommt, beschließen Zippel, Oma Wilhelm und Paul, Quockel zum Zirkus nach Italien zu begleiten. Dort ist es nämlich so, dass der Zirkus kurz vor der Pleite steht. Der böse Zauberer Burlesconi wurde nämlich entlassen und will aus Rache den Zirkus kaufen. Die Pleite des Zirkus muss abgewendet werden, aber es geschehen immer wieder kleine Unglücke und während einer Probe fängt das Zirkuszelt sogar Feuer. Kann der Zwangsverkauf des Zirkus abgewendet werden? Können Zippel, Paul, Quockel und Frau Wilhelm helfen?

Zippel macht Zirkus von Alex Ruhle mit Bildern von Axel Scheffler ist ein sehr tolles und spannendes Kinderbuch für Leser ab 7 Jahren. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren, insbesondere Zippel, machen wirklich Spaß. Zippel hat bei jeder Gelegenheit ein witziges Gedicht auf den Geisterlippen und bis jetzt habe ich gar nicht gewusst, dass Gespenster total gerne Staub und Rost fressen. Vielleicht sollte ich das mal als Grund bringen, wenn ich nicht Staub saugen möchte? Die Zeichnungen sind farbenfroh und tatsächlich ist die Geschichte wirklich spannend: Denn die Unglücke im Zirkus sind wirklich gefährlich für die Artisten: Der Clown rutscht auf viel zu glatter Seife aus und der Feuerball des Feuerschluckers ist einfach viel zu groß!

Es gibt auch ein Kapitel, bei dem eine tote Qualle ans Meer gespült wird. Sehr einfühlsam wird dort nebenbei das Thema Tod eingewoben. Und sogar „verknallt sein“ kommt in der Geschichte drin vor. Es wird also nie langweilig.

Buchreihe:

Zippel das wirklich wahre Schlossgespenst

Zippel – Ein Schlossgespenst auf Geisterfahrt

Zippel macht Zirkus

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zippelmachtzirkus #zippel #Geister #gespenster #dieb #zauberer #minischwein #zirkus #artisten #seiltänzerin #clown #oma #achterbahn #kinderbuch #lustig #delfine #qualle #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Kinderbuch #kinderlesen #buchblogger

Die Schule der mittelguten Zauberer – Wirbel um den Neuen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @riekepatwardhan
Illustrator: @steudtner_illustrationen
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Große Magier gehen auf altehrwürdige Zauberschulen, das weiß man ja. Doch wohin gehen die mittelguten Zauberer, denen nicht ganz so eindrucksvolle Kräfte gegeben wurden? Niko beispielsweise, der in die Vergangenheit sehen (aber nicht hören) kann? Für ihn und andere Omegas steht die etwas heruntergekommene MGZ bereit! Hier üben sie – zwischen Lakritzregen und kariertem Spiegelei – ihrer eigenwilligen Zauberkräfte Herr zu werden. Gemeinsam und mit viel Witz überlisten sie damit am Ende sogar die Schnösel vom Merlineum.

Meine Meinung:
Niko ist ein ganz normaler Junge. Zumindest dachte er das, bis er immer wieder komischen rosafarbenen Nebel sah. Ein Arzttermin jagt den nächsten und es scheint keine Lösung für sein Sichtproblem zu geben. Zumindest bis die Mutter zu einer Sehberatung geht. Nein, zu einer SEHERberatung. Niko sieht nämlich nicht schlecht und hat auch nichts mit den Augen. Er ist ein Seher. Natürlich hält die Mutter diesen Seher-Kram zuerst für Quatsch. Aber plötzlich soll Niko auf eine besondere Schule gehen: Madame Garcias Zauberschule.

Das Buch von Rieke Patwardhan ist ein erfrischender Einstieg in eine andere Art von „Du bist ein Zauberer“-Buch. Niko und seine Freunde sind nämlich das, was man als „mittelgute Zauberer“ bezeichnet. Normalerweise ist es ja so, dass irgendwo ein Kind rum läuft, das auf einmal der größte Zauberer von allen ist und deshalb auf die mächtigste Zauberschule kommen soll. Hier ist die Zauberschule an sich schon anders. Die MGZ ist irgendwie ziemlich abgewrackt und sehr chaotisch. Das feiere ich sehr, denn natürlich sind die Lehrer anders, als man das von anderen Büchern kennt. Auch ist das Schulessen seltsam und ich finde wirklich gut, dass hier eben alle zumindest am Anfang liebenswerter Durchschnitt sind.

Der Schreibstil ist total lustig. Ich mag die Ich-Perspektive hier wirklich gern, weil das natürlich Nikos Sicht der Dinge besser beschreibt.Insgesamt ist es extrem gut lesbar und die kurzen Kapitel motivieren zum schnellen Weiterblättern. Die tollen Illustrationen von Daniel Steudtner unterstreichen die wunderbar-lustige Geschichte noch. Wenn es von mir einen Kritikpunk gibt, dann nur, dass es einen Cliffhanger gibt und ich das neueste Buch noch nicht lesen kann!

#Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dieschuledermittelgutenzauberer #Zauberer #Seher #Zauberschule #mittelgut #alpha #omega #Lauscher #magie #Freundschaft #Selbstvertrauen #Schule #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #dtvjunior #bookstagramgermany #Kinderbuch

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplare

Autorin: @katjabrandis
Illustrator: Fréderic Bertrand
Sprecher: @stefan_kaminski_on_air
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch
Hörbuchverlag: @argonverlag

Inhalt:

Als Drache Triefauge beklagt, dass ihm alle seine kostbaren Ringe gestohlen wurden, ist Drachendetektiv Schuppe zur Stelle: Ein Dieb in der Stadt?! Und tatsächlich, nach und nach verschwinden immer mehr Ringe aus Wurmstedt, sogar welche mit gefährlichen magischen Kräften!  Eine Spur führt zum Stadtparksee: Dort leben die Nixen, die doch alle verrückt nach glitzernde Sachen sind. Zusammen mit seinen Freunden Kater Grauwacke und Elfe Jessamy stürzt sich Schuppe in die Ermittlungen, bei denen keiner trocken bleibt und einige ihr blaues Wunder erleben  …

Meine Meinung:
Drachendetektiv Schuppe hat einen neuen Fall zu lösen. Überall werden Ringe geklaut. Als wenn das nicht schon schlimm genug wäre, hat der Dieb sich sogar einige Ringe gegriffen, die wirklich gefährlich sind. Schuppe, sein Katerfreund Grauwacke und der Elfe Jessemy versuchen in diesem Buch, den Fall zu lösen. Dabei ist der Polizeichef Siegfried nicht wirklich eine Hilfe und das Schuppe plötzlich selbst verwandelt wird, gefährdet die Ermittlungen noch zusätzlich.

Katja Brandis hat eine wirklich saukomische Fantasy-Detektiv-Geschichte mit vielen lustigen Charakteren erschaffen. Schuppe und seine Freunde sind ein eingeschworenes Team. Grauwacke mit seiner bemühten Jugendsprache ist wirklich cringe, aber ihn macht das halt glücklich und deshalb kann man super damit leben. Die Illustrationen von Fréderic Bertrand sind monstermässig gut und sind wirklich nah daran, wie ich mir die Figuren vorstelle.

Die Geschichte hat auch tatsächlich viele Wendungen. Zuerst gelten die Nixen als verdächtig, weil die so ein bißchen wie diebische Elstern sind und alles klauen wollen, was glitzert. Ich habe das Buch gelesen und auch das Hörbuch wirklich genossen. Sebastian Kaminski hat eine unglaublich vielfältige Stimme. Er kann den Drachen ebenso gut sprechen, wie eine verrückte Elfe und einen seltsamen Zauberer. Vielleicht habt ihr seine Stimme schonmal gehört, er spricht im letzten Muppes-Film den Kermit.

Alles in allem hat die Geschichte wirklich Spaß gemacht und die Gestaltung des Covers rundet ein wunderbares Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen super ab.

Buchreihe:

Drachendetektiv Schuppe – Chaos  im Zauberwald

Drachendetektiv Schuppe – Gefährliches Gemüse

Drachendetektiv Schuppe – Algensuppe und Nixenspucke

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #drachendetektivschuppe #detektivgeschichte #Ermittlung #Nixen #Zauberer #Spannung #Verwandlung #polizeichef #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagramgermany #Bookstagram #aufdieohren #hörbuch #leseliebe #Buchliebe #Kinderbücher #kinderbuchreihe #buchblogger #argonverlag #katjabrandis #fischerverlag

Jimmy Fox – Endlich Ferien (Rette sich wer kann)

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nicosternbaum
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Endlich Sommerferien! Jimmy fährt mit seiner Familie ans Meer. Das kann ja heiter werden … Papa badet aus Versehen im Naturschutzgebiet und bei seinen Zaubershows kommen statt weißen Kaninchen Strandkrabben aus dem Zylinder. Oma erschreckt die Feriengäste, indem sie sich eine Haifischflosse auf den Rücken bindet und unter Wasser ihre Kreise zieht. Aber zum Glück sind Jimmys beste Freunde Ole und Lisa auch mit dabei, und so hat Jimmy wieder jede Menge zu erzählen und zu zeichnen.

Meine Meinung:
Jimmy Fox fährt mit seiner Familie in den Sommerferien ans Meer. Mit dabei ist Papa, der tollpatschige Zauberer. Oma, die verrückte Erfinderin, Susi, die nervige kleine Schwester und Mama, die einzig Normale, sind natürlich auch mit im Urlaub.

Für Jimmy sind es richtig coole Ferien, denn seine besten Freunde Lisa und Ole sind auch dabei. So gibt es jede Menge Spaß. Überall tauchen Zauberhasen auf, weil Susi sie überall mit hinnehmen will, und Papa verliert ungefähr drölfmillionenmal seinen Zylinder.

Außerdem will Jimmys Familie einen Wettbewerb gewinnen.

Das ist jetzt der zweite Teil von Jimmy Fox. Im ersten Teil wollte er noch Comiczeichner werden und hat es damals auch geschafft, immerhin wurde sein erstes Buch veröffentlicht. Die vielen Kurzgeschichten in diesem Buch sind wieder herrlich verrückt und die Kapitel sind immer nur ein bis zwei Seiten lang. Also auch für die, die nicht so gerne lesen, gut geeignet.

Buchreihe:

Jimmy Fox – Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge)

Jimmy Fox – Endlich Ferien (Rette sich wer kann)

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #jimmyfox #Sommerferien #Eltern #Zauberer #Urlaub #Zylinder #Seehunde #minigolf #Katastrophe #sandburg #Strand #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #comicbuch #lesenmachtglücklich #leseliebe #Bücherwurm #kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblogger

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Die 8-jährige Ainu zieht mit ihrer Mutter Tabati und Pony Bifi von Dorf zu Dorf, wo die beiden ihre Dienste als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen anbieten. Am liebsten würde Ainu jedes Monster, das sie fangen, auch behalten – sehr zum Ärger ihrer Mutter. Doch der nächste Auftrag erweist sich als besonders gefährlich: Ein Junge ist von einem unheimlichen Monster entführt worden – dem Schattenschlinger! Tabati will auf der Stelle kehrt machen, dieses Monster ist ihr eine Nummer zu groß. Aber sie hat die Rechnung ohne ihre furchtlose Tochter gemacht, die den Spuren des Monsters in die Gurgelsümpfe folgt, um den Jungen zu befreien …

Meine Meinung:
Bei diesem Buch hat uns ganz klar das Cover neugierig gemacht. Die zwei rennenden Kinder mit den kleinen Monsterchen im Vordergrund und das große Wesen mit den gruseligen Augen im Hintergrund sieht schon total vielversprechend aus.

In der Geschichte geht es um Ainu und ihre Mutter Tabati die durchs Land ziehen und Geld als Schädlingsbekämpferinnen und Monsterjägerinnen verdienen. Ainu möchte am liebsten alle kleinen Monster die sie und ihre Mutter fangen behalten. Dies passt Tabati aber ganz und gar nicht.

Eines Tages landen die zwei in Füllengosch. Hier ist es schon sehr gruselig. Gerade wurde Halti, der Sohn des Bürgermeisters von einem Monster entführt. Tabati ahnt schnell um welches Wesen es sich handelt und will die Flucht ergreifen, da das Monster eine Nummer zu groß zu sein scheint. Doch Ainu weiß sie ist die einzige Chance die Halti hat und zieht alleine in die Gurgelsümpfe um den Jungen zu retten.

Diese Geschichte ist richtig gut. Der Schreibstil ist locker, lustig und auch spannend und schaurig. Die Kapitellänge ist auch für noch nicht so geübte Leser gut geeignet.

Die wirklich guten detaillierte schwarz-weiß Illustrationen vermitteln auch perfekt die Stimmung. Ob schaurig oder lustig die sind perfekt gewählt.

Alles in allem ist dies ein richtig tolles Buch. Ich hatte total viel Spaß an der Geschichte. Es war spannend, lustig, überraschend und auch bisschen schaurig. Wunderbar abwechslungsreich und nur zu empfehlen.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #einherzfürmonster #Spannung #überraschend #schaurig #lustig #gruselig #mutig #kinderbuch #leseempfehlung #schattenschlinger #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #lovelybooks #kinderlesen

Lesung von Patrick Wirbeleit zu Kiste auf der Kibum in Oldenburg

Mittwoch Nachmittag waren wir dann wieder im Doppelpack unterwegs. Es ging es für uns zu einer Lesung von Patrick Wirbeleit. Er hat erst einmal erklärt wie ein Comic bei ihm entsteht. Wie genau man die Idee, die der Comicautor hat an den Comicillustrator weitergibt ist auch ziemlich wichtig. Wenn man da nämlich nicht total genau ist, kann es sein, dass ein ganz anderes Bild entsteht als der Autor sich eigentlich vorgestellt hat.

Die Lesung von Patrick war toll. Bisher haben wir nämlich nur den 5. Teil und neuesten Teil dieser Kiste-Reihe gelesen. Kennengelernt haben wir Kiste aber schon früher durch die Bücher im Loewe Verlag.

So war die Kennenlerngeschichte der beiden für uns auf jeden Fall komplett neu. Sie hat uns aber sehr gut gefallen und irgendwann haben wir auch endlich die Kiste Bücher hier bei uns im Regal. Das steht mal fest. Ich glaub wir brauchen eine Taschengelderhöhung. So viele tolle Bücher…

Nach der Lesung durften wir dann noch ein Interview mit Patrick führen. Wir waren wieder ein wenig aufgeregt, Patrick war aber mega nett und so lief alles richtig gut. Anschauen könnt ihr euch das Video dazu im Feed von @stadtbibliothekoldenburg auf Instagram oder unter https://www.kibum.de/bookbrothers/

Jeder Tag auf der Kibum ist so toll. Wir haben so viel Spaß und treffen so nette Menschen. Es ist mega cool, dass wir hier so dabei sein dürfen.

.

Kiste Mathemagie

Autor: @patrick_wirbeleit
Illustrator: @heidschoetter
Verlag: @kibitzverlag

Inhalt:

„Ich hasse Mathematik!“ Mattis steht ganz schön auf dem Schlauch. Dabei schreibt er doch schon morgen die Klassenarbeit. Seine Mutter erklärt alles ganz anders als in der Schule und selbst sein bester Freund Kiste kann ihm diesmal nicht aus der Patsche helfen: Werkzeugkisten rechnen nun mal nicht, sie bauen. Ein Glück, dass der Zauberer Bartelstrunk früher auch immer schlecht in Mathe war. Er verspricht Mattis, ihm mit seinem eigenen Erfolgsrezept ein wenig unter die Arme zu greifen. Noch mal gutgegangen? Denkste! Sobald Kiste mit dabei ist, wird selbst die schönsten Mathemagie zur Katastrophe… 

Meine Meinung:
Mattis bester Freund ist eine magische Kiste. Sie kann sprechen und lebt bei dem Zauberer Tamäus Bartelstrunk. Mattis und Kiste erleben in diesen Comics gemeinsame Abenteuer. Mattis spielt Schultheater und ist da auch recht gut. Er kann seinen Text und liefert eine gute Leistung ab. Nach der Generalprobe wird er allerdings daran erinnert, dass am Montag zum einen das Mathe-Übungsheft fertig ausgefüllt sein soll und zum anderen wird auch eine Arbeit geschrieben. Mathe kann Mattis überhaupt gar nicht. Deshalb fragt er seinen Freund, den Zauberer um Rat.

Tatsächlich hat Tamäus einen Zaubertrank, aber da er einen anderen Termin hat, kann er den Trank Mattis erst einen Tag später geben. Das wäre für Mattis zu spät, also nimmt er sich selbst 10 Tropfen des Tranks und kann danach tatsächlich sehr gut Mathe. Der Trank hat aber Nebenwirkungen.

Uwe Heidschölter und Patrick Wirbeleit haben eine spannende, lustige Schulgeschichte gemalt und geschrieben. Kiste ist total süß und Mattis hat die normalen Probleme, die man als Schüler nun mal hat. Ich mag die Details hier sehr gerne. Dies war mein erstes Buch aus diesem Verlag das sich um Kiste dreht. Ich möchte auf jeden Fall auch noch die anderen Comics lesen.


#rezension #kiste #kistemathemagie #kibitzverlag #patrickwirbeleit #Mathe #matheprobleme #Magie #Zaubertrank #Mathematik #Freunde #Probleme #Nebenwirkungen #Zauberer #kibum #kibum2022 #kibumoldenburg #kinderbuchmesse #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #stadtbibliothekoldenburg #oldenburg #buchblogger #mehralskrachundbumm #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookstagram