Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @gesuchanekt
Illustrator: @timogrubing_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

In dem atemlosen Auftakt der III. Flüsterwald-Staffel erwartet die Leserinnen und Leser ein fantastisches neues Abenteuer: Lukas und Ella dürfen endlich an die magische Akademie des Flüsterwalds, wo sie Unterricht im Zaubern erhalten! Doch kaum sind sie angekommen, gehen seltsame Dinge vor sich: Die magischen Kräfte aller Schülerinnen und Schüler wurden auf unerklärliche Weise vertauscht. Dadurch hext ein Schüler aus Versehen riesige Spinnen, Schlangen und andere gefährliche Flüsterwaldwesen herbei, die die Kinder durch die Akademie jagen. Noch ahnt niemand, dass für das Chaos eine unbekannte böse Macht verantwortlich ist …

Meine Meinung:
Das Cover beeindruckt erneut mit einer detaillierten Gestaltung. Im Hintergrund sieht man einen Durchgang mit zwei Fenstern, darüber thront der Staffel-Titel auf einem silbernen Emblem, begleitet vom Namen des Autors. Besonders spannend sind die kleinen Details: Erlenmeyerkolben, die ein aufgeschlagenes Buch umrahmen, und eine Szene, in der die Freunde gegen eine Schlange und eine Spinne kämpfen.

Mit dem Auftakt der 3. Staffel wird man in die magische Akademie des Flüsterwaldes entführt. Lukas und Ella erhalten eine Einladung, dort am Wochenende Unterricht in besonderen Fächern wie Delli-Reiten, Zaubertränke und Artefaktbau zu besuchen. Andreas hat hier auch einen total genialen Trick gemacht: Die Eltern der Kids wissen gar nicht, dass sie Kinder haben, aber nach dem Wochenende wissen sie es wieder. So können Ella und Lukas im Geheimen lernen. Doch kaum in der Akademie angekommen, gerät alles außer Kontrolle: Die magischen Kräfte der Schüler werden vertauscht, und das Chaos nimmt seinen Lauf. Natürlich sind auch Rani, Felicitas und Punchy nicht weit. Wie die Freunde mit der Situation umgehen und welche Geheimnisse die Akademie bereithält, sorgt für eine mitreißende Geschichte, die sowohl Spannung als auch Humor perfekt ausbalanciert. Ich mochte die anderen Teile schon sehr und Riesenspinnen, Magie und Schlangen sind natürlich mein Ding. Ich liebe Punchy, obwohl ich ja eigentlich mehr der Hundemensch bin.

Die Illustrationen von Timo Grubing unterstreichen das fantastische Setting und die abenteuerliche Handlung. Im Buch sind zur Einstimmung in das jeweilige Kapitel immer detailreiche, kleine Zeichnungen

Dies ist ein gelungener Auftakt der dritten Staffel und eines der besten Bände der Reihe. Die Mischung aus Spannung, Magie und humorvollen Ideen sorgt für ein Lesevergnügen für Jung und Alt. Auch wenn das Buch ohne Vorkenntnisse der vorherigen Staffeln verständlich ist, lohnt es sich, die gesamte Reihe zu entdecken, um die Entwicklung der Figuren in vollem Umfang zu genießen.

Buchreihe:

Flüsterwald – Das Abenteuer beginnt

Flüsterwald – Der verschollene Professor

Flüsterwald – Durch das Portal der Zeit

Flüsterwald – Der Schattenmeister erwacht

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung. Die versteinerten Katzen

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – In den Fängen der Zauberin

Flüsterwald – Eine neue Bedrohung – Der letzte Funken Magie

Flüsterwald – Die magische Akademie – Gefährliches Zauberchaos

#flüsterwald #diemagischeakademie #gefährlicheszauberchaos #Zauber #Magie #Akademie #Einladung #Unterricht #Geheimnisse #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Worst Week Ever – SAMSTAG

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator@matt.cosgrove
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

SAMSTAG: Er war nackt vor der gesamten Schule, er überlebte einen Flugzeugabsturz, eine Entführung und ein riesiges Erdloch, – und jeder dieser erschütternden Momente ging viral. Justin Chase hat die schlimmste Woche seines Lebens! Zeit für ein schönes, entspanntes Wochenende, oder? Leider nein, denn jetzt muss sich  Justin seiner bisher gruseligsten Herausforderung stellen … Zombies! Und zwar nicht irgendwelchen Zombies. Schließlich wohnt Justin neben dem Friedhof der Elite-Athleten …

Meine Meinung:
Wie viel Pech kann ein Mensch haben? Montags in hässlichen, gehäkelten Badehosen vor der Klasse stehen – und dann live miterleben, wie sich ebenjene in Wohlgefallen auflösen? Entführt werden? Roboterhaien begegnen? Neue Stiefgeschwister bekommen, die man eigentlich nicht mag? In tiefe Löcher fallen und vor Ratten fliehen müssen?

Lest unbedingt mindestens unsere Rezis – aber auf jeden Fall die Bücher! Denn *Worst Week Ever* ist ein wilder Ritt.

Freitag endete mit einem Cliffhanger: Justin Chase wacht am Samstag auf und kann sich nicht erinnern, was am Freitagabend passiert ist. Irgendwas mit Friedhof … ja, da war doch was. Ein Blick aus dem Fenster bringt Klarheit: Da draußen sind Zombies! Aber nicht diese schlurfenden, stöhnenden, langsamen Gehirnfresser-Zombies – nein, es sind LEISTUNGSSPORTLER-ZOMBIES!

Diese Untoten können nicht nur schneller rennen als normale Menschen, sondern auch Hammerwerfen, Stabhochsprung und Fußball. Und ja, sie fressen Gehirne – zumindest bis sie bemerken, dass sie einen POKAL gewinnen können. Dann ist der Hunger plötzlich vergessen, denn ein Wettkampf ist wichtiger! Die logische Konsequenz? Menschen gegen Zombies in einem sportlichen Duell.

Wer die anderen Teile des australischen Künstlerduos Amores/Cosgrove noch nicht kennt, wird hier möglicherweise einen Kulturschock erleben. Eines lässt sich aus dem Buch definitiv mitnehmen: Australier haben einen sehr speziellen Humor. 😄

Optisch erinnert das Buch an das berühmte Tagebuch eines jungen namens Greg, allerdings sind die Zeichnungen hier deutlich detaillierter – und der Humor teilweise echt krass. Ich lieb’s sehr!

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever – Sonntag

#worstweekever #Samstag #Zombies #comicbuch #Wettkampf #Humor #Friedhof #justinchase #lustig #schlimmstewoche #Peinlichkeiten #Fettnäpfchen #herausforderung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuchblog #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #bookblogger #Kinderbuch

Das NEINhorn und der Geburtstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @marcuwekling
Illustratorin: Astrid Henn
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Das NEINhorn hat die KönigsDOCHter nämlich geschubst. Krass, oder? Sie war aber auch voll garstig. Vielleicht wollte sie sogar selber schubsen.
Doch leider, leider hat die KönigsDOCHter heute Geburtstag und wegen der Schubserei lädt sie das NEINhorn nicht zu ihrer Feier mit Hüpfburg und Clowns und Trötenkröten-Orchester ein! Nicht mal von der Torte darf das NEINhorn probieren. Und das Turnier kurz nach vier wird es auch verpassen. 

Der WASbär meint, ein schönes Geschenk, würde alles wieder in Ordnung bringen. Also macht sich das NEINhorn grummelnd auf die Suche. Unterwegs findet es zwar kein Geschenk, aber allerhand nervige neue Freunde.
Hmm, denkt das NEINhorn, vielleicht sind nervige neue Freunde ja ein schönes Geschenk?

Ob die KönigsDOCHter das auch so sehen wird? 

Meine Meinung:
Die KönigsDOCHter hat Geburtstag aber das NEINhorn ist ausgeladen und darf auch nicht den Geburtstagskuchen probieren. Wie kam es denn dazu? Das NEINhorn und die KönigsDOCHter hatten mal wieder Streit und da ist es passiert, dass das NEINhorn die KönigsDOCHter zu doll geschubst hat und sie in einer Matschpfütze gelandet ist. Wer wie Schuld hat und wer angefangen hat wissen beide nicht mehr so genau. Nur wie können die zwei wieder zusammenkommen damit es für die beiden ein toller Geburtstag wird?
Das NEINhorn macht sich auf die Suche nach einem Geburtstagsgeschenk. Dabei findet er drei neue Freunde. Diese sind irgenwie ganz anders. Das NEINhorn beschließt, das die drei mit zum Geburtstag müssen, weil man von ihnen echt was lernen kann. Ob der Plan aufgeht und es nun doch mitfeiern und den Kuchen probieren darf?

Die Bücher vom NEINhorn sind einfach immer super. Sie sind richtig witzig geschrieben und doch nimmt man etwas aus der Geschichte mit. Entschuldigen zum Beispiel fällt vielen Kindern (aber auch Erwachsenen) echt schwer, dabei tut es echt nicht weh.

Die Illustrationen von Astrid Henn machen da Buch nochmal zu etwas ganz besonderem. Sie liebevoll und detailliert, einfach klasse!

Der Stil ist mal im Fließtext und dann wieder in Sprechblasen. Schön abwechslungsreich, was ich auch sehr gerne mag.

Das NEINhorn ist absolut zu empfehlen. Marc-Uwe Kling und Astrid Henn schaffen hier gemeinsam immer wieder Bücher für geniale Lese-/Vorlesestunden.

Buchreihe:

Das Neinhorn

Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE

Das NEINhorn und der Geburtstag

#dasneinhorn #dasneinhornunddergeburtstag #Geburtstag #Streit #bestefreunde #Gefühle #Entschuldigung #torte #Lösung #humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #leseliebe #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @autorin_claudiascharf
Illustratorin: @forschart
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Kein Tagling betritt Nox, so war das zu allen Zeiten.
Doch dann kam Fill.

Wie spannend! Fills Lieblings-Spielshow besucht seine Stadt. Fill und sein Team wollen unbedingt gewinnen. Doch Fills beste Freundin Lenny wurde bei einem Ausflug nach Nox von einer Flederratte gebissen – verwandelt sie sich jetzt etwa in ein nachtaktives Flattertier? Vernoxt noch mal! Fill will ihr unbedingt helfen. Er schmuggelt sich in die Schule der Nacht, um ein Heilmittel zu finden. Ob Nachtling Issa und das geheimnisvolle Mondschaf Lenny retten können?

Meine Meinung:
Das Buch „Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht“ setzt die spannende Geschichte rund um Fill, Issa und ihre Freunde fort. Der Beginn des Buches wird von einer feierlichen Atmosphäre geprägt: Es ist Vollmond und ein großes Fest steht an. Fill, der als Tagling eigentlich nicht nach Nox darf, erhält von Issa die Identität eines Nachtlings. Doch obwohl die beiden viel Spaß beim Tanzen und Feiern haben, endet der Abend mit einem Streit.

Das Ereignis, das die Handlung in Gang setzt, ist die bedrohliche Verwandlung von Fills bester Freundin Lenny in eine Flederratte, nachdem sie von einer Flederratte gebissen wurde. Fill, verzweifelt auf der Suche nach einem Heilmittel, erfährt, dass ein Heilmittel existierte, aber längst verloren gegangen ist. Mit Issa begibt er sich auf eine Reise voller Geheimnisse und Rätsel, die sie sogar in die „Schule der Nacht“ führt. Dort entdeckt Fill, dass im Turm ein geheimer Gang verborgen ist – eine Entdeckung, die noch wichtig werden sollte.

Neben den spannenden Abenteuern gibt es auch lustige und kuriose Momente,wie die Herausforderung, ein laufendes Ei zu fangen. Besonders gelungen ist die Idee, dass Lenny ihre Flederrattenfähigkeiten einsetzt, um beim Klettern zu helfen.

Doch der Höhepunkt der Geschichte ist Fills Entschlossenheit, seiner Freundin zu helfen.

Die Geschichte hält den Leser durchgehend in Atem. Besonders gelungen sind auch die Illustrationen von Lisa Frosch, die die fantasievolle Welt von Nox lebendig werden lassen.

Alles in allem ist „Das Geheimnis von Nox“ ein aufregendes, fantasievolles Abenteuer, das sowohl Spannung als auch Humor bietet. Wer die Welt von Nox liebt, wird auch bei diesem Teil nicht enttäuscht werden!

Buchreihe:

Das Geheimnis von Nox – Licht, Schatten-,Flederratten

Das Geheimnis von Nox – Aufgewacht, Schule der Nacht!

#dasgeheimnisvonnox #Spielshow #Verwandlung #flederratte #Heilmittel #Suche #Entschlossenheit #Freunde #Abenteuer #Humor #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchreihe

Roswell Johnson rettet die Welt!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chriscolfer
Illustrator: Godwin Akpan
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

So lange er denken kann, sammelt der elfjährige Roswell Johnson Belege für außerirdisches Leben. Und so lange er denken kann, nimmt keiner ihn ernst. Doch eines Nachts erhält er den ultimativen Beweis: Er wird versehentlich von Außerirdischen entführt! Sein Traum wird wahr – und im selben Moment sein größter Albtraum. Der Erde droht eine feindliche Invasion, schon in drei Tagen! Das Ende der Menschheit scheint besiegelt …
Die einzige Hoffnung ist Roswell. Sein Team sind sechs Galaxiebewohner*innen, darunter zwei streitlustige Graue, ein humorloser Cyborg, ein keimphobisches Insekt, eine selbstverliebte Fellgarianerin (die erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Hund hat) und eine politisch korrekte Plejaderin. Sie sind bunt, sie sind seltsam – und sie sind Roswells einzige Chance, die Erde zu retten. Nichts leichter als das!

Meine Meinung:
In „Roswell Johnson rettet die Welt“ geht es um den jungen Roswell Johnson, der beim Wissenschaftswettbewerb seiner Schule unter anderem vom Bürgermeister und allen anderen lächerlichgemacht wird – nicht zuletzt, weil er über die Existenz von Aliens spricht. Doch Roswells Welt gerät aus den Fugen, als er versehentlich von außerirdischen „Grauen“ entführt wird. Auf ihrer Reise erklären sie ihm die Struktur des Universums, in dem eine Allianz unzähliger intelligenter Spezies jede Galaxie organisiert.

Die Situation eskaliert, als die Grauen von feindlichen Reptiloiden angegriffen und gefangen genommen werden. Im Kerker trifft Roswell auf eine bunte Truppe Mitgefangener: einen Cyborg, eine riesige Gottesanbeterin und die Hündin Cassie. Während der General der Reptiloiden Roswell für einen Spion hält, nimmt eine mächtige telepathische Wesenheit Kontakt zu ihm auf, kann jedoch keinen sofortigen Ausweg bieten. Gemeinsam schmiedet die Gruppe schließlich einen Fluchtplan und entkommt.

Das Buch hat mich begeistert! Die spannende Handlung, die ernsten Themen wie Rassismus und die liebevoll eingestreuten „Nerd-Details“ (obwohl ich eher Star Wars-Fan bin) machen es zu einem echten Highlight. Chris Colfer gelingt es, die Geschichte trotz der vielen glücklichen Zufälle glaubwürdig und mitreißend zu erzählen. Besonders beeindruckend finde ich die detaillierten Recherchen und die vielseitigen Charaktere.

Bisher kannte ich Chris Colfer hauptsächlich durch seine „Land of Stories“-Bücher. Sein Ansatz, Märchen umzuschreiben, war immer wunderbar. Wer mit Märchen nichts anfangen kann, sollte unbedingt hier zugreifen. „Roswell Johnson rettet die Welt“ ist ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!

#roswelljohnson #roswelljohnsonrettetdiewelt #außerirdische #Invasion #Hoffnung #roswell #Rettung #Fantasy #Action #Humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger

Vampirische Weihnachten

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jackie Niebisch
Verlag: @jumboverlag

Inhalt:

Die kleinen Vampire waren einfach zu lieb dieses Jahr! Der Weihnachtsvampir mag keine artigen Kinder und nun müssen sich die kleinen Blutsauger zu Weihnachten selbst bescheren. Fletscher schenkt ein Grusel-Theaterstück, das überhaupt nicht so blutig endet, wie er es sich erhofft hat. Zähnchen bringt Gruft-getrocknete Blutwürste als Geschenk mit, die allerdings schleunigst verdrückt werden müssen, denn sonst will der Sargwächter sie zurück. Rostige Schrauben und krumme Sargnägel sind dagegen aus Krümels Geschenkesack. Und dann wäre da noch Gruftines leckerer Untotkuchen, der noch hier und da krabbelt. Na, gibt es schönere Weihachten als bei den kleinen Vampiren?

Meine Meinung:
In dieser Sammlung von kurzen Geschichten trifft der Weihnachtsvampir auf die kleinen Vampirkinder, die jedoch keine Geschenke bekommen – denn sie waren tatsächlich 365 Nächte lang brav! Doch brav sein gefällt dem Weihnachtsvampir gar nicht, also gibt es stattdessen nur rote Mützen und weiße Rauschebärte als Geschenke. Kein Sargdeckel mit Flatscreen und WLAN in Sicht.

Jackie Niebisch lässt hier seine Kindervampire aus der „Kleinen Schule der Vampire“ auf den Weihnachtsmann treffen und einige verrückte Abenteuer erleben. So möchte Fletscher ein Kaspertheaterstück vorführen, was allerdings nicht ganz so klappt – denn Zähnchen hat Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen. Das Stück heißt „Dracula kehrt zurück“, aber Zähnchen meint, um zurückzukehren, müsste Dracula ja erst einmal weg gewesen sein. Also lässt Fletscher Dracula in seinem Stück verschwinden und wieder auftauchen, was Zähnchen dann aber noch weniger versteht. Hätte Dracula nicht einfach da bleiben können?

Die Geschichten sind durchweg humorvoll und besonders gefallen hat mir die Handlung von Krümels Weihnachtsgeschichte, weil sie zeigt, dass es bei Geschenken gar nicht um das Materielle geht, sondern um die liebevolle Geste dahinter.

Das Buch ist wirklich „süß“ gestaltet – anders kann man es kaum sagen! Jackie Niebischs Illustrationen sind sehr eigen und verleihen den Figuren eine wilde, aber dennoch knuddelige Note. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 7 Jahren.

#vampirischeweihnachten #weihnachten #Vampir #Weihnachtsmann #Blutsauger #Geschenke #Grusel #Humor #Weihnachtszeit #vorlesegeschichte #adventszeit #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Kinderbuch #kinderbuchblog #Bookstagram #instabook #buchblogger #leseliebe

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @brittasabbag
Illustratorin: @claravath
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Die Dinoschule droht geschlossen zu werden! Denn es fehlen dringend Lehrer. Tom, Onea und Freddy wollen aber auf gar keinen Fall auf ein Internat aufs Festland und nehmen sich der Sache kurzerhand selbst an. Was Erwachsene können, können Inselhelden schließlich schon lange, oder? Aber wie lockt man Leute auf eine lebensgefährliche Insel, ohne das Geheimnis von Sauritius preiszugeben? Eine riskante Mission beginnt.

Meine Meinung:
Endlich ist der 6. Band über die Dinoschule auf der Insel Sauritius von Britta Sabbag erschienen. Ich mag die Reihe sehr und so war klar, dass ich auch diese Geschichte unbedingt lesen möchte.

Tom. Onea und Freddy haben ein großes Problem. Es herrscht Lehrermangel und der ist so gravierend, dass die Dinoschule geschlossen werden soll. Die Schüler sollen dann auf verschiedene Schulen auf das Festland gehen und sind so dann längere Zeit von ihren Familien und vielleicht auch ihren Freunden getrennt. Das hört sich so überhaupt nicht spaßig an. Da muss doch was zu machen sein. Die drei Freunde werden aktiv und machen sich selbst auf die Suche nach neuen Lehrkräften.

Das ist ja schon einmal eine interessante Situation. Schüler die Bewerbungsgespräche führen. Die drei dürfen dabei ja auch nicht erwischt werden und den Bewerbern muss man ja zuerst auf den Zahn fühlen ob diese überhaupt geeignet und gewillt sind auf Sauritius zu unterrichten. Gar nicht so einfach wenn man währenddessen auch noch das Geheimnis von Sauritius bewahren muss.

Ich fand diese Geschichte wieder sehr schön zu lesen. Es gab in diesem Buch natürlich wieder verschiedene spannende Situationen die mit den Dinos zu tun hatten. Auch der Humor kommt nicht zu kurz.

Ich mag die drei Hauptprotagonisten sehr gerne. Alle drei sind mir sehr sympathisch. Die drei sind so verschieden und harmonieren als Gruppe so gut miteinander. Sie würden sich gegenseitig ihr Leben anvertrauen.

Clara Vath hat die Geschichte mit tollen großen und bunten Illustrationen zum Leben erweckt. Auch das Cover ist wieder so schön bunt geworden. Da schaut man immer wieder gerne hin.

Hier haben wir, auch wegen der großen Schrift, ein tolles Buch für etwas jüngere Leser. Auch zum Vorlesen eignet es sich richtig gut.

Buchreihe:

Buchreihe:

Die Dinoschule – Betreten für Eltern verboten!

Die Dinoschule – Rettet Sauritius!

Die Dinoschule – Findet das Flugungeheuer

Die Dinoschule – Achtung, Vulkanausbruch!

Die Dinoschule – Flucht vor dem Hurrikan!

Die Dinoschule – Auf die Lehrer, fertig, los!

#diedinoschule #lehrermangel #bewerbungsgespräch #gegeimnis #Dinos #Dinosaurier #Spannung #Humor #Freunde #Zusammenhalt #kinderbuch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenuch #buchlogger #bookstagram #kinderbuchblog #leseliebe #instabook #brittasabbag #claravath

Die Superpfoten – Ein Hund mit Pups-Power

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @markheartlio
Übersetzer: @mangakhan
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Bosco führt ein gemütliches Hundeleben. Als zwei Einbrecher in sein geliebtes Heim eindringen, schlägt er sie mit seinen superdehnbaren Beinen, seinem Hundeatmen und seinen mächtigen Hundepupsen in die Flucht. Da kommt ein Roboter angeflogen und entführt Bosco in das geheime Hauptquartier der Superpfoten. Dort soll Bosco zum Superhelden ausgebildet werden. Bosco und ein anstrengender Job? Nein, danke! Doch dann erfährt er, dass überall auf der Welt niedliche kleine Kätzchen ins Weltall entführt werden…

Meine Meinung:
Im Comic von Mark Tatulli geht’s um Bosco, einen ganz normalen Hund. So normal ist er aber nicht, er kann seine Beine unendlich lang strecken und er kann unglaublich furzen und aus der Hundeschnauze stinken. So verscheucht er auch 2 Verbrecher, die gedacht haben, dass sie ein leichtes Spiel haben.

Seine Heldentat bleibt nicht unentdeckt: Die Superheldenorganisation „Superpfoten“, angeführt von einer mächtigen, kleinen Schildkröte, wirbt Bosco an und nennt ihn fortan „Stinko-Bello“. Und kurz nachdem er sein Schicksal als Superheld akzeptiert hat, betritt auch schon ein Superschurke die Bühne und entführt sämtliche Kätzchen auf den Mond. Können die Superpfoten und insbesondere Stinko-Bello Bosco die Kätzchen retten?

Superpfoten ist ein Comic mit vielen Sprechblasen und vollfarbigen Seiten. Der Humor ist einmalig, insbesondere für Kinder ab 7 Jahren. Aber auch ältere Leser haben wegen der Anspielungen auf berühmte Comic-Universen ihren Spaß. Die Zeichnungen sind super lustig und ein bisschen übertrieben. Sie erinnern z.B. an die Bücher von Dav Pilkey oder Jeff Kinney und sind vergleichsweise einfach gehalten. Aber das Buch ist sehr aufwändig gestaltet. Die Geschichte selbst ist spannend und hat einen sehr überraschenden Twist, der einen Freund von Bosco betrifft. Seid also gespannt.

Ich fand die Geschichte toll und hoffe auf weitere Fortsetzungen.

#diesuperpfoten #pupspower #Hund #superhelden #Entführung #Comic #stinker #marktatulli #Humor #lustig #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Worst Week Ever! – Donnerstag

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @eva.amores
Illustrator: @matt.cosgrove
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

DONNERSTAG: Schlimmer geht immer: Justins Gastauftritt im Fernsehen endet in einem Desaster – doch damit nicht genug! Er wird mit seinem Namenszwilling, dem internationalen Popstar Justin Chase verwechselt und versehentlich entführt. Hört dieser Horror denn nie auf? Nein, denn als Justin seinem Entführer endlich entkommen kann, verkündet ihm sein Vater die absolute Oberkatastrophe: Er wird die Schuldirektorin heiraten und Erzfeind Marvin somit zu Justins Bruder werden. Donnerstage sind die Pest!

Meine Meinung:
Es ist nun Donnerstag in Justin Chases Welt. Montag ist ihm seine, von Oma gehäkelte, Badehose aufgeribbelt und er stand nackt (und mit einer Darmverstimmung, die zu einem braunen Alarm führte) mitten im Schwimmbad. Dabei wurde er gefilmt, das Video landete im Web. Dienstag verwechselte er Haargel mit Enthaarungscreme. Mittwoch wurde er von Roboterhaien angegriffen.

Jetzt ist Donnerstag. Und tatsächlich startet der Tag vergleichsweise gut. Er soll ein TV-Interview führen, weil er mit dem Video viral gegangen ist. Er ist aber supernervös und kriegt kein Wort raus. Das ist peinlich, auch weil sein Mikrofon einen Furz ins Fernsehen überträgt. Aber gut, auch noch kein Weltuntergang. Dann trifft er im TV auch noch seinen Namensvetter, den berühmten Popstar Justin Chase. Durch einen glücklichen Zufall kannten die beiden sich und haben sogar einen gemeinsamen Handschlag. Das ist etwas, worüber Justins Stiefbruder Marvin überhaupt nicht erfreut ist.

Die Hauptfigur wird auch noch von einem Medien-Magnaten entführt und auch dort geht alles schief.

Mir ist die Buchreihe von Eva Mores und Matt Cosgrove mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Justin Chase geht durch die Hölle, aber irgendwie schafft er es, dass ihn das alles nicht fertig macht. Die Zeichnungen sind total gut und lustig. Ein Unterschied zu den vorherigen Büchern gibt es aber auch: Es ist Platz, um selbst etwas zu zeichnen und ein paar Rätsel sind in dem Buch auch eingebaut. Hab ja schon mehrfach erwähnt, dass der Pipi-K*ka-Humor vielleicht nicht jedermanns Sache ist, aber MEINE Sache ist das auf jedenfall. Ich habe mich mehrfach vor lachen weggeschmissen. Ein sehr witziges Buch und ich freue mich schon auf „Freitag“.

Buchreihe:

Worst Week Ever! Montag

Worst Week Ever! Dienstag

Worst Week Ever! – Mittwoch

Worst Week Ever! – Donnerstag

Worst Week Ever! – Freitag

Worst Week Ever! – Samstag

Worst Week Ever! – Sonntag

#worstweekever #Donnerstag #justinchase #lustig #Humor #Popstar #comicbuch #Comic #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Schule der Bösewichte – Lektion 2 – Wie man einen Drachen klaut

unbezahlte Werbung / Rezensionesexemplar

Autor: Ryan Hammond
Übersetzerin: Maria Zettner
Verlag: Dressler Verlag

Inhalt:

Es ist der Beginn des Winterhalbjahrs und es gibt einen neuen Lehrer an der Schule der Bösewichte – den berüchtigten Drachenreiter Felix Frostbeule. Die Klasse Z hat großen Respekt vor ihm und seinen Lektionen über giftige Bestien und Fabelwesen. Doch Werwolf Bram ist misstrauisch. Ein Glück, denn bald decken Bram und seine Freund*innen Frostbeules bösen Plan auf, alle Drachen aus dem Wald des Wahnsinns zu stehlen und die Schule der Bösewichte schutzlos zurückzulassen.
Hat die Bande genug gelernt, um ihren fiesen Lehrer auszutricksen oder wird Felix Frostbeules Überfall in die Schurkengeschichte eingehen?

Meine Meinung:
In der Schule der Bösewichte geht es drunter und drüber! Im zweiten Teil der Reihe trifft Bram, der Werwolf, auf den neuen Lehrer Felix Frostbeule, einen berüchtigten Drachenreiter. Felix Frostbeule scheint ein spannender Lehrer zu sein, doch Bram und seine Freunde Mona, die Hexe, Buhulia, der Geist, Lummer, der Löwe, und Ted, das Skelett, kommen ihm bald auf die Schliche. Was hat er mit den Drachen aus dem Wald des Wahnsinns vor?

„Die Schule der Bösewichte: Wie man einen Drachen klaut“ ist eine super witzige Geschichte über Zusammenhalt und Freundschaft. Das Buch ist voller Action und Spannung, und man fiebert mit den Freunden mit, als sie versuchen, Felix Frostbeules finsteren Plan zu vereiteln.

Besonders gut gefällt mir Buhulia. Anstatt bei der Begegnung mit einem Drachen in Panik zu geraten, fragt sie ihn einfach, ob er Vegetarier ist. Die schwarz-weißen Illustrationen sind ebenfalls toll und passen perfekt zur Atmosphäre der Geschichte.

Das Cover ist ebenfalls sehr gelungen. Der Drachenschwanz auf dem Cover führt den Blick zum Klapptext, wo ein weiterer Drache zu sehen ist.

„Die Schule der Bösewichte: Wie man einen Drachen klaut“ ist ein tolles Buch für alle Fans von Fantasy und Abenteuer. Ich kann es nur weiterempfehlen! Man taucht direkt in die Geschichte ein und die schrägen Charaktere sind einfach Klasse. Wie das bei „Fortsetzungen“ so ist, fragt ihr euch bestimmt, ob man unbedingt den ersten Teil gelesen haben muss. Nein, muss man nicht. Das Buch eignet sich aufgrund der Schriftgröße und der kurzen Kapitel für Leser*innen ab 8 Jahren. Es geht hier zwar um Werwölfe, Gespenster und Drachen, aber die sind alle ganz lieb.

Wirklich schön fand ich, dass Ryan Hammond am Ende noch etwas über den Entstehungsprozess des Buches schreibt.

Buchreihe:

Schule der Bösewichte – Lektion 1 – Der Werwolf wars

Schule der Bösewichte – Lektion 2 – Wie man einen Drachen klaut

#schulederbösewichte #Schule #Freunde #Drachen #Fabelwesen #Werwolf #drachenreiter #Lehrer #Hexe #Geist #skelett #Spannung #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook