Mythen der Monster: Medusa

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katherinemarshauthor
Übersetzerin: Jennifer Michalski
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr – und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung
Ava wird auf die Academia del Forte in Venedig geschickt, nachdem sie versehentlich ihren Mitschüler Owen hat erstarren lassen. Auf der Academia erfährt sie, dass sie zu 15 % ein Monster aus der griechischen Mythologie ist. Durch die Fähigkeiten, die sie von diesem Monster geerbt hat, soll sie herausfinden, von welchem sie abstammt. Schon an ihrem 1. Tag findet sie 2 Freundinnen: Layla, ihre Zimmergenossin, und Fia.

Ava schlägt sich gut im Unterricht – so gut, dass sie sogar Athene, ihre Lieblingsgöttin, kennenlernt. Doch Athene erweist sich als hochnäsig. Fia hingegen hat es schwer in der Schule und handelt sich zwei Tadel ein, obwohl man mit 3 Tadeln von der Schule fliegt. Dabei stellt Fia nur berechtigte Fragen, wie zum Beispiel: Warum werden Frauen, die sich aufmüpfig verhalten, direkt als Monster bezeichnet, während Männer alles Mögliche tun können und trotzdem als Helden gelten? Die Academia duldet keinen Ungehorsam, weshalb Fia die Tadel erhält.

Als sie herausgefunden haben, von welchen Monstern sie abstammen (Ava von Medusa und Fia von einer Chimära), gibt es eine große Party, an der alle Lehrer und Schüler teilnehmen. Diesen Tag nutzen die Freundinnen, um in das Büro des Schulleiters einzubrechen und das Geheimnis um Avas Mutter zu lüften. Doch zu ihrem Unglück werden sie von Herrn Orion, dem Schulleiter, erwischt. Er macht Fia verantwortlich, und so erhält sie ihren 3. Tadel. Sie wird nicht nur von der Schule verwiesen, sondern verliert auch ihre Stimme und kann nicht einmal mehr schreiben.

Ich fand das Buch sehr gelungen. Griechische Mythologie hat mich schon immer fasziniert, und diese Geschichte zeigt, wie Mythen als Propagandamittel genutzt wurden, um Frauen als böse darzustellen. Das Buch legt einen starken Fokus auf Frauenrechte, ein wichtiges Thema, das hier clever in mythologische Erzählungen verpackt wird. Allerdings denke ich, dass diese Mythen aus einer Zeit stammen, in der Frauen als minderwertig und Männer als stark angesehen wurden – und die Geschichten sind entsprechend geprägt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich empfehle es weiter. Es ist eine spannende und zugleich tiefgründige Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

#mythendermonster #Medusa #akademie #Monster #griechischemythologie #Freunde #geheimnis #Fähigkeiten #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #carlsen #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #leseliebe #instabook

Eine Klasse voller Superhelden und der normalste Lehrer der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Tian, Laura, Amani und Nagib gehen in die Schule der Superhelden. Denn sie sind echte Superheldenkinder: Tian kann Gedanken lesen, Nagib sich unsichtbar machen, Laura fliegen und Amani ist unglaublich stark. Nur ihr neuer Lehrer Herr Schnitt ist ganz normal. Na gut, er hat auch eine Superkraft: Er kann nämlich super lesen und rechnen. Aber ob er die Rasselbande damit in den Griff bekommt?

Meine Meinung:
Ich bin ja ein großer Fan von den Büchern von @ruedigerbertram und so war für mich klar, dass ich auch diese neue Buchreihe lesen möchte.

Eine Klasse voller Superhelden, das hört sich doch schon super an. Jedes Kind hat ein besonderes Talent: Tian kann Gedanken lesen, Laura kann fliegen, Nagib kann sich unsichtbar machen und Amani ist richtig stark. Natürlich hat aber jeder Superheld seine Stärken aber auch Schwächen.

Die Klasse soll nun einen neuen Lehrer bekommen, Herrn Schnitt. Eigentlich ist Herr Schnitt ganz normal, also ohne Superkraft. Außer, naja eigentlich hat er doch eine, er kann nämlich super lesen, schreiben und rechnen. Dies will er nun auch unbedingt den Kindern beibringen.

Herr Schnitt ist ein toller Lehrer. Er macht mit den Kindern einen Schulausflug und probt sogar eine Theateraufführung mit den Superheldenkindern ein. Dies ist, gerade wegen der verschiedenen Superkräfte alles nicht so ganz unproblematisch. Aber zusammen lösen sie alle Probleme.

Bekannt ist ja nun auch, wo Superhelden sind, sind die Superschurken nicht weit und so bringen die Superschurken unsere Superhelden schon ein wenig ins schwitzen.

Diese Superheldengeschichte ist gerade für jüngere Leser richtig toll. Es gibt, wie eigentlich immer bei Rüdiger Bertram, viel zu lachen. Ich mag den Humor in seinen Geschichte einfach total gerne.

Die lebendigen schwarz-weiß Illustrationen von Dominik Rupp geben der Geschichte den letzten Schliff.

Dies ist eine echt schöne, lustige Geschichte und gerade für etwas jüngere Leser ganz klar zu empfehlen.

#eineklassevollersuperhelden #superhelden #Schule #Lehrer #Teamwork #Fähigkeiten #Superkräfte #Theateraufführung #zusammenhalt #superschurken #Chaos #Stärken #Schwächen #rüdigerbertram #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sw_messenger
Adaptiert von: Celina Frenn
Illustratorin: @itsbrych
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt – und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden … 

Meine Meinung:
KotLC ist bereits seit über 10 Jahren super erfolgreich. Es geht um die 12-jährige Sophie, die in San Diego in einer Menschenfamilie aufgewachsen ist und von einem Elfen namens Fitz erfährt, dass sie eigentlich auch eine Elfe ist und in die Lost Cities, einem Ort voller Trolle, Zwerge und Oger leben muss.

Die Reihe selbst ist mega aufregend: Es gibt die magischen Wesen und gerade am Anfang wollen wir natürlich wissen, warum Sophie im Geheimen unter Menschen aufgewachsen ist und tatsächlich macht jeder Band wahnsinnig Spaß und ist dabei auch wirklich spannend.

Die erste Hälfte des ersten Buches ist nun als Graphic Novel erschienen und diese Graphic Novel hat es in sich. Die Adaption von Celina Frenn ist mit wahnsinnig schönen Illustrationen von Gabriella Chiannello ein absolutes Kunstwerk. Das Autorin/Zeichnerin-Duo hat es tatsächlich geschafft, die erste Hälfte von Band 1 mitreißend zu übernehmen.

Ich kann und will inhaltlich gar nicht so viel dazu schreiben, nur soviel: Du kannst die Graphic Novel tatsächlich auch lesen, wenn du den Roman noch gar nicht kennst. Das hinzukriegen, ist bewundernswert. Die Zeichnungen sind lebendig und die Novel hat über 320 vollfarbige Seiten, was wirklich sehr umfangreich ist. Am Ende gibt’s sogar noch einen Zeichenkurs, um die Charaktere nachmalen zu können.

Natürlich kann ein Comic nicht alle Nebenstränge mitnehmen und die Handlung selbst wird stark komprimiert. Aber dies wurde hier perfekt umgesetzt, weil man auch als Kenner der Buchreihe nicht das Gefühl hat, dass wichtige Dinge fehlen.

Ist die Graphic Novel genau so gut wie das Buch? Wie gesagt, man muss den Roman nicht gelesen haben, aber man versteht die Handlung und kann mitreden. Insofern natürlich alles richtig gemacht. Wenn du mit umfangreichen Romanen nichts anfangen kannst, die Geschichte dich aber reizt, bist du hier gut aufgehoben. Ich bin begeistert und hoffe, dass ich bei Sophies Abenteuer auch als Graphic Novel nochmal dabei sein kann.

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#keeperofthelostcities #graphicnovel #sophiefoster #Elfen #trolle #Zwerge #Oger #zauberschule #Vergangenheit #Freunde #Fähigkeiten #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Für alle Zauberlehrlinge der Akademie Siebenstern steht ein ganz besonderer Kurs an: Sie müssen ihren eigenen Tiergefährten finden! Auch DU brichst zur verwunschenen Insel Pashu auf, um dich den Prüfungen zu stellen und dein magisches Tier zu finden. Welches Wesen wird es sein: die kluge Nebelkatze, der flauschig-machtvolle Donnerhamster oder der geheimnisvolle Spiegelfalter?
Doch Achtung: Als ihr an die Schule zurückkehrt, zeigt sich bald, dass euch ein gefährliches Geisterwesen aus Pashu gefolgt ist …

Meine Meinung:
Dies ist mittlerweile der zweite Teil der Zauberakademie Siebenstern. Das Buch, geschrieben von Hendrik Lambertus und illustriert von Philipp Ach, ist jedoch keine gewöhnliche Fantasiegeschichte. Es überlässt dir Entscheidungen, und je nachdem, wie du dich entscheidest, liest du verschiedene Kapitel. Es kann sogar passieren, dass du falsche Entscheidungen triffst und wieder ganz zum Anfang zurück musst. Mir ist das jedoch nicht so oft passiert, und tatsächlich fand ich es ziemlich cool, da meine Entscheidungen die Handlung beeinflussen.

Die Geschichte beginnt in einem Labyrinth, wo ich als Erstes an einer riesigen Lava-Echse vorbei muss, die ein Tor versperrt. Hier allein habe ich schon vier verschiedene Möglichkeiten, mich der Gefahr zu stellen. Es gibt sogar eine Möglichkeit, dass die Echse für mich keine Gefahr darstellt. Ich kann nämlich in Tiersprache freundlich darum bitten, vorbeigelassen zu werden. Aber ja, ich kann auch Geister herbeibeschwören oder mich vorbeimogeln. Je nach gewähltem Zauber kann ich meinen Charakterbogen am Ende des Buches mit Fähigkeiten ausfüllen. Sogar einen eigenen Namen kann ich mir geben, mein Aussehen bestimmen und im Verlauf der Geschichte stelle ich fest, dass Freunde nicht unbedingt Freunde sind und Feinde nicht unbedingt Feinde.

Wie ihr sehen könnt, ist dies kein gewöhnliches Buch. Hendrik ist eher ein Spielleiter als ein Autor. Seine Texte führen mich durch eine spannende Geschichte, und ich als Leser kann entscheiden, wie spannend es wird. Das allein ist schon super toll. Dass die Illustrationen von Philipp auch noch wunderschön und detailliert sind, hilft mir natürlich, richtig tief in die Handlung einzutauchen.

Ich habe das Abenteuer genossen, und ihr merkt an meiner Rezension schon, dass ich alles in der Ich-Form bewertet habe, denn tatsächlich hat der Autor mir einen Leitfaden für meine persönliche Abenteuerreise gegeben. Das hat mir unglaublich viel Spaß gemacht

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#ZauberakademieSiebenstern #tiergefährten #fantasy #interaktiv #Abenteuer #Labyrinth #Fähigkeiten #Freunde #Feinde #Spielleiter #Entscheidungen #magie #spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Misfits Academy – Als wir Helden wurden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @popescu_schreibt
Verlag:  @penguinkinderbuch

Inhalt:

Menschen, die mit dem Skill-Gen geboren werden, haben besondere mentale Fähigkeiten. Damit kann man Gutes tun oder eben Mist bauen. Wer auf der Misfits Academy landet, hat definitiv gewaltigen Mist gebaut. So wie Taylor, die sich für coole Insta-Bilder mal kurz nach Dubai teleportiert, oder Eric, der Gefühle steuern kann und sich als Happy-Feelings-Dealer auf dem Schulhof eine goldene Nase verdient hat. Zusammen mit June, Dylan und Fionn sind sie deswegen zur Misfits Academy auf Guernsey geschickt worden. Doch wider Erwarten werden die fünf Nachwuchshelden Freunde und beginnen einander das Geheimnis ihrer jeweiligen Skills zu enthüllen. Doch dann ereignen sich an der Schule mysteriöse Vorkommnisse und das junge Team muss sich einer Prüfung auf Leben und Tod stellen …

Meine Meinung:
Taylor hat Superkräfte, sogenannte Skills. Sie kann sich beliebig irgendwohin teleportieren. Das ist ziemlich praktisch, vor allem, wenn man eigentlich in der Schule sein sollte. Und wenn man darauf überhaupt keine Lust hat. Sich in Venice Beach am Strand zu sonnen, ist doch eigentlich viel cooler, oder? Ist es, aber tatsächlich dürfen Skillz ihre Kräfte nicht einfach so einsetzen. Wenn sie das tun, kommen sie auf die Misfits Academy auf die Insel Guernsey und lernen dort, mit ihren Fähigkeiten umzugehen.

Auf der Academy lernt sie Dylan, Fionn, June und Erik kennen. Jeder von ihnen hat eigene Skills, wobei einer bis zum Ende des Buches geheim gehalten wird, und ich werde jetzt auch nicht spoilern. Kein Superheldenbuch ohne Superschurken oder dunkle Machenschaften, deshalb müssen sich die Teenager auch hier mit seltsamen Ereignissen befassen, die ab der zweiten Hälfte des Buches den Roman in einen echten Sog aus Spannung und Abenteuer verwandeln.

Meiner Meinung nach ist das Buch supercool. Allein schon der wunderschönen Buchschnitt, der das Buch im Regal schon wie ein echtes Kunstwerk aussehen lässt. Aber die Handlung selbst ist halt auch wahnsinnig toll. Das beginnt schon damit, dass die Handlung aus verschiedenen Ich-Perspektiven beschrieben wird. Man gewöhnt sich dran, aber ich muss zugeben, dass das am Anfang ein wenig schwierig für mich war. Wie es sich für eine Teenie-Academy-Story gehört, gibt es auch eine angedeutete Liebesgeschichte. Ich kann klar sagen, dass man hier eine tolle Superheldenstory bekommt, die man vielleicht noch am ehesten mit X-Men vergleichen könnte.

#misfitsacademy #alswirheldenwurden #skills #fähigkeiten #freunde #geheimnis #prüfung #spannung #abenteuer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @jean_bagnol
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Wie baut man einen Chinesischen Drachen? Paul, Blümchen und Sam sind froh, ihre neue Mitschülerin Shenmi an ihrer Seite zu haben. Zusammen basteln sie für den Schulwettbewerb, was das Zeug hält! Und dank des leckeren asiatischen Essens entdeckt Paul obendrein neue Super-Pupse. Diese erwecken nicht nur den Drachen quasi zum Leben, sondern Paul beobachtet auch mithilfe eines Tofu-Pupses eine geheimnisvolle Person, die um die Hütte des Alten Johann schleicht. Wer steckt hinter diesem Schattenmann und werden die Freunde den Drachen rechtzeitig fertig bekommen?

Meine Meinung:
In „Voll abgehoben“ erleben wir erneut die lustigen Abenteuer von Paul, der seine einzigartige Fähigkeit, lustige Fürze zu produzieren, weiterhin erkundet und nutzt. Als Paul und seine Freunde in der Schule erfahren, dass eine neue Schülerin namens Chemni aus China kommt und sie gemeinsam ein Monster für Halloween bauen müssen, ist Paul unsicher, ob er sich dem Projekt seines ungeliebten Mitschülers Alex anschließen soll. Doch glücklicherweise hat Chemni eine großartige Idee – einen chinesischen Drachen. Allerdings stellen sich ihnen einige Herausforderungen in Form von Beschaffungskosten und einem mysteriösen Fremden, der um Johanns Haus schleicht. Doch mit viel Teamarbeit und der Hilfe von Pauls Superfürzen kommen sie der Vollendung ihres Projekts immer näher und legen eine grandiose Show hin.

Ich fand „Voll abgehoben“ fantastisch und habe mich immer wieder kaputtgelacht. Das Buch ist lustig und spannend zugleich und ich kann es nur empfehlen. Insbesondere für Kinder ab 6 Jahren sind die vielen Pups-Witze ein großer Spaß. Besonders gut hat mir auch das besondere Lesezeichen in Form eines Drachens gefallen, das Erstlesern hilft, nicht in der Zeile zu verrutschen. Die überraschende Wendung am Ende hat das Buch nochmals aufgewertet und mich begeistert.

Buchreihe:

Stinknormal ist anders – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Tierisch was los! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vollabgehoben #dieabenteuerdessuperpupsboy #furz #Fähigkeiten #Mitschüler #Drachen #superpups #lustig #Freunde #kinderbuch #leseanfänger #buchtipp #kinderbuchreihe #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderbuchblogger #kinderlesen #Kinderbücher #bookaholic #lesenistcool #lesenverbindet #Bücherwurm

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annalisakiesel
Sprecher: @timoweisschnur
Verlag: @hoerbuchhamburg

Inhalt:

Unglaublich! Als Marie eine geheimnisvolle Flaschenpost erhält, steht ihre Welt Kopf: Sie ist auserwählt, an Bord der Wellenkron zu kommen, denn sie hat wassermagische Fähigkeiten! Auf dem Schulschiff stehen nicht nur Sturmkunde und Korallenpflege auf dem Stundenplan – Marie und ihre neuen Freunde lernen vor allem, ihre Meeresmagie zu kontrollieren. Und schon bald müssen sie sich auch gegen dunkle Mächte behaupten, die auf den Weiten des Ozeans ihr Unwesen treiben …

Meine Meinung:
Eines Morgens findet Marie in einer Kiste eine geheimnisvolle Flaschenpost, in der sie auf das magische Schulschiff Wellenkrone eingeladen wird. Die Wellenkrone ist ein magisches Schulschiff und offensichtlich hat Marie magische Kräfte. Obwohl Marie Angst vor Wasser hat, das sie schon einmal fast umgebracht hätte, lässt sie sich auf das Abenteuer ein. Marie hat schon früh die Erfahrung gemacht, dass sich Wasser in ihrer Nähe „merkwürdig“ verhält. Es schäumt, blubbert und verhält sich einfach nicht normal, wenn Marie in der Nähe ist. Sie muss lernen, dass ihre magischen Fähigkeiten offenbar vom Wasser unterstützt werden. Doch wer sein Leben lang Wasser als Gefahr betrachtet hat, muss erst einmal Vertrauen fassen.

Auf dem Schulschiff lernt Marie ihre neuen Freunde Ilvy, Theo, Kira und Adrian kennen. Sie alle haben noch keine wirkliche Erfahrung mit Magie und wir als Leser oder Zuhörer erleben immer mehr, wie die Kinder ihre Stärken entwickeln und sich immer neuen Herausforderungen stellen. Als dann auch noch eine unerwartete Bedrohung auftaucht, müssen sich die Freunde auf ihre Stärken besinnen und gemeinsam der Gefahr entgegentreten.

Mir hat besonders gefallen, dass Marie nie aufgibt, auch wenn es schwierig wird. Sie wächst über sich hinaus und bleibt die ganze Zeit über sympathisch und total liebenswert. Ich fand es auch gut, dass die Geschichte geteilt war. Am Anfang ging es hauptsächlich um Marie, aber später wurden auch die anderen Protagonisten immer wichtiger.

Der Sprecher der Geschichte, Timo Weisschnur, war echt gut. Er liest das Ganze in einem angenehmen Tempo und spielt auch mit seiner Stimme so, dass man die verschiedenen Charaktere gut hören kann.

Buchreihe:

Das magische Schulschiff – Verbündete des Meeres

Das magische Schulschiff – Verborgen in den Wellen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #dasmagischeSchulschiff #verbündetedesmeeres #Schule #Angst #Neuanfang #Freunde #Überwindung #Mut #Magie #Fähigkeit #Abenteuer #Spannung #hörbuch #aufdieohren #bookbrothers #junslesenauch #jungsaufbooktagram #bookstagram #buchblogger #kinderbuchblogger #kinderhörbuch #kinderbuch #bookies #bookaholic #hörempfehlung

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @hendriklambertus
Illustrator: @philippach_illustration
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Tritt ein in die Zauberakademie Siebenstern und werde Zauberschüler*in! Denn in dieser Geschichte schlüpfst DU in die Rolle des Helden oder der Heldin und erlernst die Kunst der Magie! Gemeinsam mit Elfen, Gnomen und vielen weiteren Wesen stellst du dich in den sieben Türmen dieser Zauberschule abenteuerlichen Prüfungen und brenzligen Gefahren. Doch unter der Schule schläft eine uralte Bedrohung, die zu erwachen droht. Wird es dir mit List und Zauberei gelingen, sie aufzuhalten und die Siebenstern-Akademie zu retten? 

Meine Meinung:
Nachdem uns Hendrik Lambertus schon mit seinen Geschichten von den tollkühnen Büchern begeistern konnte waren wir super gespannt auf die Zauberakademie Siebenstern.

In diesem Buch entscheidet nämlich der Leser durch seine Wahl oder auch purer Zufall wie die Geschichte weitergeht und ob die Zauberakademie gerettet werden kann.

Man selber ist der Zauberlehrling und macht sich auf den Weg in die Zauberakademie um dort die Kunst der Magie zu erlernen. Zusammen mit verschiedenen anderen magischen Wesen löst man Rätsel, tritt bei gefährlichen Prüfungen an und am Ende versucht man die Akademie zu retten.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Dieses interaktive ist in dieser Form für mich wirklich etwas neues. Ich habe das Buch nun dreimal durchgespielt und immer andere Dinge ausgewählt. Einmal habe ich sogar all meine Kraftpunkte verloren 🙈. Ich wollte sehen inwiefern sich die Geschichte verändert, wenn ich etwas anders mache. Am Ende hängt dann doch viel von der zufälligen Orakeltafel ab.

Das Cover finde ich schon sehr stark und es passt mega gut zum Buch. Man sieht drei Zauberschüler, die Zauberakademie und einen riesigen Drachen.
Im Buch findet man auch immer wieder total schöne Illustrationen.

Alles in allem hat mir dieses Buch sehr viel Spaß gemacht. Ich finde diese Art ein Buch zu erleben richtig gut. Also ich weiß, wenn hiervon noch mehr Bücher erscheinen möchte ich sie auch unbedingt durchlesen bzw. durchspielen.

Buchreihe:

Zauberakademie Siebenstern – Bestehst DU das magische Abenteuer?

Zauberakademie Siebenstern – Finde DEINEN magischen Tiergefährten!

Zauberakademie Siebenstern – Rettest DU die magische Schule?

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #zauberakademiesiebenstern #hendriklambertus #Drachen #Magie #Orakel #kraftpunkte #Zauberlehrling #Held #Elfen #Zwerge #Kobolde #Gefahr #Mut #Freunde #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #kinderlesen #kinderbuch #Spielbuch #Abenteuer

Akademie Fortuna – Das Geheimnis der Vergangenheit

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sarahmkempen
Illustratorin: @alicaillustration
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Nachdem Sorry und ihre Freunde den Nekromatenjungen Ben aus den Fängen seines Vaters Mal Chievous und des Sterndeuters Taurus Astra befreit haben, ist die Gefahr, die von den Männern ausgeht, keineswegs gebannt. Schließlich planen die beiden nichts Geringeres als die Akademie Fortuna zu zerstören und sich über die gesamte Wahrsagerwelt zu erheben. Das wollen Sorry und ihre Freunde unbedingt verhindern. Kurz darauf finden sie eine geheimnisvolle Prophezeiung von Sorrys verstorbenen Vaters, die besagt, dass vier Kinder die Welt der Wahrsager retten werden. Aber welche vier sind gemeint?

Meine Meinung:
Ben, der Nekromant, wurde von Sorry und ihren Freunden befreit. Mal Chievous, Bens Vater, und Taurus Astra hatten ihn entführt. Nun sind die zwei erst einmal untergetaucht.

Die Erwachsenen wissen nun endlich auch Bescheid und wollen sich jetzt um alles kümmern. Ob das klappt?

Jetzt gibt es aber ja auch noch die Prophezeiung in der steht,  das vier Kinder die Welt der Wahrsager retten werden.  Die Frage ist nur um wen es sich handelt.  Sorry hat da schon so ihre Vermutungen.

Und da die Kinder es nicht lassen können,  die Erwachsenen einfach nicht zuhören und irgendwer ja einfach die Welt der Wahrsager retten muss stecken wir schon wieder in einem spannenden Abenteuer.

Auf dieses Buch habe ich hingefiebert. Ich musste einfach wissen wie es hier weiter geht.  

Diese Geschichte hat mich echt gepackt. Ich habe angefangen zu lesen und war gleich wieder voll in der Welt von Akademie Fortuna gefangen.

Dieses Buch ist nicht nur spannend,  aufregend und überraschend, sondern auch etwas emotional. Ich hatte beim Lesen schon an ein oder zwei Stellen Tränchen in den Augen und musste feste schlucken.

So beendet man das Buch mit einem dicken Kloß im Hals. Auf der einen Seite traurig, das das Buch schon wieder vorbei ist und auf der anderen Seite froh auf jeden Fall nochmal wiederkommen zu dürfen.  Ich liebe die Akademie Fortuna und jeden einzelnen Protagonisten in diesem Buch. Diese Buchreihe ist richtig cool. 

Abgerundet hat das ganze übrigens das mega Cover und die tollen Illustrationen von Alica Räth. Ihre Zeichnungen erkennt man einfach. 

Buchreihe:

Akademie Fortuna – Wenn Wahrsagen so einfach wäre

Akademie Fortuna – Eine Vision zur richtigen Zeit

Akademie Fortuna – Das Geheimnis der Vergangenheit

#Rezension #rezensionsexemplar #akademiefortuna #dasgeheimnisdervergangenheit #Wiedersehen #Spannung #Freundschaft #Wahrsager #Fähigkeiten #Rettung #Herrschaft #Vaterprobleme #liebe #Familie #vorhersage #Überraschung #Emotionen #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Buchreihe #kinderbuch #sarahkempen #buchblogger #Bookstagram #kinderlesen #leseliebe