Birds of Paris – Der verborgene Turm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @kathrin.tordasi
Illustratorin: @heiko_hentschel_
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Bist du bereit für Magie? Dann komm mit auf Erkundungstour in die geheimnisvolle Unterwelt von Paris!

Erschöpft, aber glücklich kehrt Léa nach bestandenem Abenteuer zurück nach Hause: Sie hat nicht nur mit ihrem neu entdeckten Schimmersinn das magische Feuerpendel gefunden. Sondern Roux, Ari, Alex und Coralie sind ihre Freunde geworden! Kaum zu Hause angekommen, steht Léa schon vor der nächsten Herausforderung. Ihre Mutter weiht sie in einen Plan ein, der sie zwingen würde, ihre neuen Freunde zu verraten. Léa muss sich entscheiden, wem gegenüber sie loyal sein will.

Meine Meinung:
Nach dem Cliffhanger im 1. Band habe ich dieser Fortsetzung heftigst entgegengefiebert. Es geht dann auch direkt nahtlos weiter. Diese Rezension enthält daher wahrscheinlich Spoiler über den 1. Band.

Léa hat nach dem ersten spannenden und absolut magischen Abenteuer in in Roux, Ari, Coralie und Alex, der Federsucherbande, echte Freunde gefunden. Umso geschockter ist sie, als sie Zuhause auf den Mann trifft der für sie gegen alles Gute steht. Ihre Mutter eröffnet ihr, dass die für ihn und die Hüter der Schimmervögel arbeitet und Léa demnächst eine Schule dieser Geheimorganisation besuchen wird.

Für Léa wird es nun wirklich schwierig. Arbeitet ihre Mutter wirklich für die Vogelfänger? Weiß sie wie die Vogelfänger, also die „Hüter der Schimmervögel“ vorgehen? Wem soll sie nun mehr vertrauen, ihren Freunden oder ihrer Mutter?

Sie beschließt, auf sich selbst und ihre Freunde zu vertrauen und diese Schule als Art Spion zu besuchen. Das ist ganz schön mutig und auch sehr interessant zu lesen. Die Kinder und auch die Vogelfänger suchen ja immer noch den Markt der Wunder und vielleicht kann Léa herausfinden wie viel die Gegenseite schon weiß und verhindern, dass diese ihr böses Ziel erreichen.

Natürlich passiert hier wieder unheimlich viel, es wird richtig spannend und die Seiten sprühen nur so voller Magie. Gemeine Intrigen und Manipulation werden einen überraschen. Zum Glück halten die Kinder zusammen, vertrauen aufeinander und geben nicht auf.

Fragen hinterlässt ein neuer Charakter, Émile, ein Faun, der die gesamte Storyline über irgendwie da ist, über den man aber noch nicht so viel erfährt. Hier bin ich sehr auf die Auflösung im hoffentlich nächsten Band gespannt.

Das wunderschöne Cover mit den schimmernden Elementen passt perfekt zur Geschichte. Es gibt hier schon wieder richtig viel zu entdecken. Das hat Heiko Hentschel so toll umgesetzt.

Ich bin wieder absolut begeistert von der Geschichte. Der 1. Band war schon so fesselnd aber dieser hier toppt das Ganze nochmal. Paris, die Magie, die Spannung man ist nur am mitfiebern oder staunen. Ich liebe diese Welt die Kathrin Tordasi hier erschaffen hat und kann es kaum erwarten die mit den Federsuchern in ein weiteres Abenteuer zu starten.

Buchreihe:

Birds of Paris – Das magische Pendel

Birds of Paris – Der verborgene Turm

#BirdsofParis #DerverborgeneTurm #Federsucher #Schimmervögel #Magie #Geheimorganisation #Paris #Freunde #Vertrauen #Spannung #Faun #Manipulation #Täuschung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Alles Safe – Ein Comic-Abenteuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @ruedigerbertram
Illustratorin: @horsthellmeier
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Flo ist vorsichtig. Sehr vorsichtig. Ohne Helm Fahrradfahren? Niemals! Lieblingswort: Safe.
Im Sommer fährt Flo mit den Eltern in die Berge. Was da nicht alles passieren kann! Flo packt vorsichtshalber einen riesigen Notfallrucksack. Was, wie die Reise zeigen wird, eine kluge Entscheidung ist.
Doch dann ist da Kaja. Kaja ist das Gegenteil von Flo. Mutig, spontan, waghalsig. Flo ist beeindruckt. Und da ist noch ein anderes Gefühl. Ist Flo verliebt?

Meine Meinung:
In diesem Buch begleitet wir Flo mit seiner Familie in den Urlaub in die Berge. Flo hat vor ziemlichen vielen Dingen Angst. So packt er sicherheitshalber einen riesigen Notfallrucksack um wirklich auf jede Situation vorbereitet zu sein. Sein liebster Spruch ist „alles Safe“.

Im Urlaub trifft er dann auf Kaja. Diese macht mit ihrer Familie Urlaub im selben Hotel. Kaja ist abenteuerlustig und hat vor fast gar nichts Angst. Flo ist sofort schockverliebt. Um Zeit mit Kaja zu verbringen probiert Flo Dinge, vor denen er sonst zurückgeschreckt wäre. Aber hier läuft dann doch nicht alles so wie geplant. Gut, dass Flo auf alles vorbereitet ist.

Dieses Buch wird komplett im Comicstil erzählt. Horst Hellmeier hat die schwarz-weiß Illustrationen ganz toll illustriert. Das Buch hat nicht sehr viel Text und lebt durch die Bilder. Das ist gerade für Kinder, die nicht so gerne lesen ein toller Einstieg. Mit solchen Büchern habe ich nämlich auch angefangen mehr zu lesen.

Ich hatte die Geschichte ziemlich schnell durchgelesen. Sie ist lustig, vielleicht ein wenig überspitzt und auf jeden Fall unterhaltsam. Ich finde es gut, wie Flo versucht aus sich herauszukommen. Wie von Rüdiger Bertram gewohnt kommt der Humor hier nicht zu kurz. Ich mag seine Geschichten wirklich sehr gerne.

#Allessafe #comicbuch #Urlaub #Ängste #Überwindung #Mut #Vorbereitung #Notfall #verliebt #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustrator: @feed_the_trex
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Seit 666 Jahren leiten Luzie, Lilly, Aaron und Gustav nun schon die Geschicke der Hölle. Zum Jubiläum soll es ein höllisches Fest geben. Mitten in den Vorbereitungen taucht der CEO auf, der nicht eingeladen war. Und Luzifer und seine Freunde stehen plötzlich vor dem größten und wichtigsten Abenteuer ihres Lebens. Sie müssen die Welt retten und es ist gar nicht so klar, ob ihnen das gelingen wird.

Meine Meinung:

Alles hat irgendwann leider mal ein Ende. So auch die Reihe „Luzifer Junior“, von Jochen Till und Raimund Frey, die uns ein ganzes Instagram-Leben begleitet hat. Aber zum Ende hin, entfesselt unser Lieblings-Duo mit unseren liebsten Höllenkindern noch einmal alle Mächte des Himmels und der Hölle. Seit Luzifer Junior, Lilli, Gustav und Aaron die Hölle übernommen haben und sich mit ganz normalen Höllenproblemen herumschlagen müssen – was man halt als Chef so tut – sind nun 666 Jahre vergangen. Die Kinder sind aufgrund eines Deals mit dem CEO in den letzten Jahrhunderten nicht gealtert, was tatsächlich gar nicht so cool ist. Lilli ist deswegen auch richtig sauer, weil sie keine Stuntfrau werden konnte, auch Gustav wäre gerne erwachsen und Ehemann/Vater geworden. Aber die Wege des CEO, Luzifer jr.s Opa, sind nun mal unergründlich.

666 Jahre. Das muss man feiern und obwohl sich die Freunde mehr oder weniger einig sind, den CEO nicht einzuladen, taucht dieser dann doch auf und eröffnet ihnen, dass die Erde entfernt werden soll.

Die Freunde verbinden aber noch immer so schöne Erinnerungen mit der Erde, sie darf nicht entfernt werden! Also versuchen sie, den CEO davon zu überzeugen, dass man die Erde doch behalten müsse, immerhin gibt’s da doch auch schöne Dinge. Doch bei einem Besuch der Erde stellen sie fest: Das ist alles nur noch Sand, die Menschen sind die „Unreinen“ und selbst ein wunderschönes Bild aus dem Louvre überzeugt den CEO nicht, die Erde zu behalten.

Was kann man da nur tun? Werden die Freunde es schaffen?

Jochen Till schafft es, aus einer „Teufelssohn-geht-aufs-Internat“-Geschichte ein riesiges Universum zu schaffen. Es gibt mittlerweile unfassbar viele, unterschiedliche und großartige Charaktere und die Story regt mittlerweile schon sehr zum Nachdenken an. Ich liebe es, dass Jochens Figuren mit uns Leser:innen gewachsen sind und das wir tiefgründige Geschichten bekommen.

Nicht zuletzt sind natürlich die Illustrationen von Raimund wahnsinnig schön, toll überzeichnet und sehr verrückt. Ich mag die Figuren, die ich in den letzten Jahren so lieb gewonnen habe, so gerne. Das Buch ist ein toller Abschluss für diese hervorragende Buchreihe und ich bin schon ein bisschen traurig. ABER: Tatsächlich ist es ein perfekter Abschluss und ich bin dankbar, dass ich diese Reise mitmachen durfte.

Buchreihe:

Luzifer Junior – Zu gut für die Hölle

Luzifer Junior – Ein teuflisch gutes Team

Luzifer Junior – Einmal Hölle und zurück

Luzifer Junior – Der Teufel ist los

Luzifer Junior – Ein höllischer Tausch

Luzifer Junior – Schule ist die Hölle

Luzifer Junior – Fiese schöne Welt

Luzifer Junior – Ein Geschenk der Hölle

Luzifer Junior – Ein Dämon im Klassenzimmer

Luzifer Junior – Die verrückte Zeitmaschine

Luzifer Junior – Campingtrip nach Hölland

Luzifer Junior – Zombie-Alarm

Luzifer Junior – Ein Direktor dreht durch

Luzifer Junior – Schurkenjagd und Schlotzolade

Luzifer Junior – Klassenfahrt ins Geisterschloss

Luzifer Junior – Alarmstufe: Aaron!

Luzifer Junior – Vier Freunde für ein Hölleluja

#luziferjunior #vierfreundefüreinhölleluja #jochentill #Hölle #zukunft #Teufel #ceo #Rettung #Neustart #Teamwork #Freunde #Bretagne #Spannung #lustig #Abschluss #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Radio Silent – Melde dich, wenn du das hörst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Tom Ryan
Illustrator: Christian Keller
Übersetzerinnen: @sandra.knu@jessikakomina
Verlag: @magellanverlag

Inhalt:

Ich bin die Sucherin, und das ist Radio Silent. Hört zu. Helft mit. Dee weiß, wie es sich anfühlt, wenn jemand plötzlich verschwindet. Sie war erst sieben, als ihre beste Freundin Sibby vor ihren Augen entführt wurde. Deshalb hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, Vermisstenfälle zu lösen. Nachts, wenn andere schlafen, nimmt sie heimlich und anonym einen Podcast auf. Radio Silent sammelt Hinweise aus der Bevölkerung und versucht so, vermisste Menschen aufzuspüren. Doch dann verschwindet wieder ein kleines Mädchen in der Nachbarschaft, und schnell wird klar, dass es eine Verbindung gibt zu Sibbys Entführung vor zehn Jahren. Dee will mit der Sache erst nichts zu tun haben, aber bald muss sie sich entscheiden: Wird sie sich der Vergangenheit stellen, selbst wenn sie sich dafür in Gefahr begibt?

Meine Meinung:
In Radio Silent dreht sich alles um Dee, die als kleines Mädchen eine traumatische Erfahrung gemacht hat: Ihre beste Freundin Sibby wurde entführt, und sie konnte nichts dagegen tun. Um mit ihrer Vergangenheit umzugehen und Vermisstenfällen auf den Grund zu gehen, gründet sie den True-Crime-Podcast „Radio Silent“. Was als kleines Projekt beginnt, wird plötzlich zum elftbeliebtesten True-Crime-Podcast des Landes. Mithilfe ihrer treuen Zuhörer, den „Sofadetektiven“, gelingt es Dee, zahlreiche Vermisstenfälle zu lösen. Ihre Identität bleibt geheim – nicht einmal ihre Eltern wissen, dass sie hinter der „Sucherin“ steckt. Nur ihr Freund Burke ist eingeweiht, denn er hilft ihr, ihre digitale Anonymität zu wahren.

Doch dann holt die Vergangenheit Dee ein: Ein Mädchen wird entführt, und zwar genau in dem Haus, in dem sie früher lebte. Es gibt Hinweise darauf, dass der Fall mit Sibby und ihrem Verschwinden vor zehn Jahren zusammenhängt. Plötzlich stehen Reporter vor ihrer Tür, doch Dee weigert sich, den Fall in ihrem Podcast zu behandeln – es trifft sie zu persönlich. Dadurch kommt es zum Streit mit Burke. Dann wird auch noch Burkes Onkel als Verdächtiger verhaftet, und es gibt Anzeichen dafür, dass Sibby vielleicht noch lebt.

Ich fand das Buch spannend und emotional mitreißend. Besonders gelungen war die Art, wie die Podcast-Elemente eingebunden wurden – sie machten die Geschichte lebendig und greifbar. Auch die queere Liebesgeschichte war angenehm unaufdringlich und fügte sich natürlich in die Handlung ein. Zwar beginnt die Story eher ruhig, doch spätestens ab der Hälfte nimmt die Spannung rasant zu. Der Showdown hat mich wirklich gefesselt, und die unvorhersehbaren Wendungen sorgten dafür, dass ich bis zum Schluss mitgefiebert habe.

Radio Silent ist ein fesselndes Buch über Trauma, Wahrheitssuche und die Kraft der eigenen Stimme. Ich kann es besonders für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren empfehlen, die spannende Mystery-Geschichten mit emotionaler Tiefe mögen, außerdem ist die Geschichte insofern hochaktuell, weil Podcast seit einigen Jahren regelrecht durchstarten und gerade True Crime ein wahnsinnig beliebtes Thema ist.

#RadioSilent #meldedichwenndudashörst #Entführung #trauma #vermisste #Podcast #suche #anonym #Vergangenheit #Hinweise #mitreißend #Spannung #Freunde #emotional #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #leseliebe #buchliebe #jugendbuch #buchblogger #bookblogger #instabook #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Leseempfehlung

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jodi Lynn Anderson
Übersetzung: Kanut Kirches
Verlag: @beltzundgelberg

Inhalt:

Rosies Mutter behandelt ihre Tochter kühl und ablehnend, ganz anders als andere Mütter. Als Rosie auf ein Buch über 13 Hexen stößt, versteht sie plötzlich: Eine der Hexen hat ihrer Mutter alle schönen Erinnerungen gestohlen. Unterstützt von dem jungen Geist Ebb, beginnt Rosie zu ahnen, dass sie selbst der Schlüssel zum Kampf gegen die Hexen sein könnte. Ist es Rosies Bestimmung, ihre Mutter zu retten und die Hexen zu besiegen?

Meine Meinung:
Die 12-jährige Rosie hat es nicht einfach. Ihre Mutter ist immer schon gefühlskalt und irgendwie abwesend. Rosie liebt ihre Mutter sehr und das obwohl diese sie kaum wahrnimmt.

Zum Glück hat sie ihre allerbeste Freundin Keim. Diese verändert sich aber und findet z. B. die Geschichten die Rosie schreibt kindisch, plötzlich ist sie unter den Mitschülern beliebt und beginnt sich für Jungs zu interessieren. Für Rosie ist das natürlich nicht ganz so schön.

Eines Nachts sieht Rosie in ihrem Haus aber einen Geist und kriegt natürlich Angst. Danach sieht sie auch andere Geister. Einer davon stellt sich als Ebb vor und zeigt Rosie ein Versteck in dem ihre Mutter ein altes Buch verborgen hat. In diesem Buch geht es um 13 Hexen und eine davon ist eine Erinnerungsdiebin. Ihre Mutter war scheinbar eine Hexenjägerin und ist genau dieser Erinnerungsdiebin zum Opfer gefallen. Sie versucht mit Hilfe von Keim und Ebb die Erinnerungen zurück zu beschaffen. Dafür muss sie die Hexe nur besiegen. Ein absolut gefährliches Unterfangen.

Ich wusste erst nicht so recht ob dieser Geschichte etwas für mich ist, bin aber schnell etwas Besseren belehrt worden. Diese Geschichte ist super gefühlsbetont, anfangs sogar bedrückend, dann wird es immer und immer spannender und durch die Geister und Hexen gibt es auch etwas schaurige Szenen.

Meine Bedenken waren komplett unbegründet. Rosie ist eine mutige Protagonistin. Ich mochte sie schnell sehr gerne und das obwohl sie auch ihre Macken hat. Auch ihre Freude Keim und Ebb haben sich in mein Herz geschlichen.

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte mir alles richtig gut vorstellen und war komplett von der Geschichte eingenommen.

Außerdem finde ich das schicke Cover ziemlich cool. Rosie mit dem alten Buch ihrer Mutter umgeben von vielen Motten. Was es aber mit diesen auf sich hat müsst ihr beim Lesen der Geschichte selber herausfinden.

Hier erscheinen noch 2 weitere Bände auf die ich mich jetzt schon richtig freue.

Buchreihe:

Thirteen Witches – Die Erinnerungsdiebin

Thirteen Witches – Das Meer der Ewigkeit

Thirteen Witches – Der Palast der Träume

#thirteenwitches #dieerinnerungsdiebin #Hexen #hexenjägerin #Erinnerungen #Gespenster #Magie #Geister #gruselig #Spannung #Freunde #Familie #mut #mystisch #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuchblog #buchblogger #leseempfehlung #instabook

Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: Emmanuel Guibert und Marc Boutavant
Übersetzung: Annette von der Weppen
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Mitten ins Herz: Den größten Hit der superangesagten Sängerin Damona kennt wirklich jedes Kind. Auch Petula und Naphtaline sind Mega-Fans. Mitten ins Herz: Als Petula Ariol zum Damona-Karaoke einlädt, das sie mit Naftaline veranstaltet, kann der sein Glück kaum fassen. Schließlich ist auch Ariol ein Mega-Fan. Allerdings von Petula. Mitten ins Herz: Ramono kocht vor Wut, weil sein bester Freund lieber mit den Mädchen abhängen will, als mit ihm. Mitten ins Herz soll seine Rache Ariol treffen. Und Petula, die doofe Kuh, gleich mit…

Meine Meinung:
Der neueste Band der *Ariol*-Reihe aus dem Reprodukt-Verlag ist wieder ein echtes Highlight für Fans des lustigen Esels und seines treuen Begleiters, dem Schwein Ramono. Gezeichnet von Emmanuel Guibert und Marc Boutavant, überzeugt das Comicbuch nicht nur durch seine humorvollen Geschichten, sondern auch durch die detailreichen und liebevoll gestalteten Illustrationen, die jede Seite zu einem kleinen visuellen Vergnügen machen.

Die Geschichten sind perfekt auf sechsjährige Leser zugeschnitten, bieten aber auch Erwachsenen immer wieder versteckte Gags, die zum Schmunzeln anregen. So erleben Ariol und Ramono im Zirkus ein skurriles Abenteuer, bei dem Ariol eine Freundin zersägt – natürlich nur als Teil einer Zaubernummer – während Ramono soviel Zuckerwatte frisst, bis es ihm buchstäblich auf den Magen schlägt und er kotzen muss. Eine andere Geschichte handelt von Ariols Einladung zu einer Party, die jedoch durch Ramonos nervige Schwester in ein chaotisches Desaster verwandelt wird.

Kurzum: *Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau! ist ein kurzweiliges, witziges Comicbuch, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Eine klare Leseempfehlung für alle, die humorvolle und charmante Geschichten lieben! Gerade Lesemuffel haben viel Spaß an den bunten Bildern und ich fand besonders schön, wie liebevoll die Figuren miteinander umgehen. Mir hat’s wieder mal Spaß gemacht, das zu lesen.

Buchreihe:

Ariol – Ein kleiner Esel wie du und ich

Ariol – Hengst Heldenhuf

Ariol – Saugute Freunde

Ariol – Eine ganz schöne Kuh

Ariol – Mach die Fliege, Surrsula

Ariol – Miesekatze

Ariol – Lehrer, die bellen, beißen nicht

Ariol – Papa ist ein Esel

Ariol – Hasenzähne

Ariol – Ballettratten

Ariol – Sei kein Frosch, Vanessa

Ariol – Ein stolzer Gockel

Ariol – Ententanz

Ariol – So ein dummes Schaf

Ariol – Kalbträume

Ariol – Naphtaline – Einfach nur wau

Ariol – Eine superkuhle Klassenfahrt

Ariol 16 – Naphtaline: Einfach nur wau!

#ariol #Megafan #Freunde #Rache #Desaster #lustig #zaubershow #skurriles #Chaos #comicbuch #comic #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookstagramgermany #instabook #buchblogger #bookblogger

Mythen der Monster: Medusa

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katherinemarshauthor
Übersetzerin: Jennifer Michalski
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hat Ava gelernt, ihre Wut zu kontrollieren. Doch ein einziger Ausbruch ändert alles: Ihr Mitschüler verwandelt sich in Stein! Avas Mutter reagiert sofort und schickt sie nach Venedig auf die Accademia del Forte, ein Internat für Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Der plötzliche Schulwechsel tut Ava gut. Hier ist sie keine Außenseiterin mehr – und das Beste: Es gibt Doppelstunden in griechischer und römischer Mythologie! Als Ava erfährt, dass sie von der schlangenhaarigen Medusa abstammen soll, ist sie schockiert. Ava will kein Monster sein! Zum Glück ist das Internat genau der richtige Ort, um zu lernen, ihre magischen Kräfte und Emotionen zu beherrschen. Allerdings haben nicht alle das Wohl der Schüler und Schülerinnen im Sinn. Zusammen mit ihrer Freundin Fia versucht sie, den geheimen Machenschaften der Accademia del Forte auf die Spur zu kommen.

Meine Meinung
Ava wird auf die Academia del Forte in Venedig geschickt, nachdem sie versehentlich ihren Mitschüler Owen hat erstarren lassen. Auf der Academia erfährt sie, dass sie zu 15 % ein Monster aus der griechischen Mythologie ist. Durch die Fähigkeiten, die sie von diesem Monster geerbt hat, soll sie herausfinden, von welchem sie abstammt. Schon an ihrem 1. Tag findet sie 2 Freundinnen: Layla, ihre Zimmergenossin, und Fia.

Ava schlägt sich gut im Unterricht – so gut, dass sie sogar Athene, ihre Lieblingsgöttin, kennenlernt. Doch Athene erweist sich als hochnäsig. Fia hingegen hat es schwer in der Schule und handelt sich zwei Tadel ein, obwohl man mit 3 Tadeln von der Schule fliegt. Dabei stellt Fia nur berechtigte Fragen, wie zum Beispiel: Warum werden Frauen, die sich aufmüpfig verhalten, direkt als Monster bezeichnet, während Männer alles Mögliche tun können und trotzdem als Helden gelten? Die Academia duldet keinen Ungehorsam, weshalb Fia die Tadel erhält.

Als sie herausgefunden haben, von welchen Monstern sie abstammen (Ava von Medusa und Fia von einer Chimära), gibt es eine große Party, an der alle Lehrer und Schüler teilnehmen. Diesen Tag nutzen die Freundinnen, um in das Büro des Schulleiters einzubrechen und das Geheimnis um Avas Mutter zu lüften. Doch zu ihrem Unglück werden sie von Herrn Orion, dem Schulleiter, erwischt. Er macht Fia verantwortlich, und so erhält sie ihren 3. Tadel. Sie wird nicht nur von der Schule verwiesen, sondern verliert auch ihre Stimme und kann nicht einmal mehr schreiben.

Ich fand das Buch sehr gelungen. Griechische Mythologie hat mich schon immer fasziniert, und diese Geschichte zeigt, wie Mythen als Propagandamittel genutzt wurden, um Frauen als böse darzustellen. Das Buch legt einen starken Fokus auf Frauenrechte, ein wichtiges Thema, das hier clever in mythologische Erzählungen verpackt wird. Allerdings denke ich, dass diese Mythen aus einer Zeit stammen, in der Frauen als minderwertig und Männer als stark angesehen wurden – und die Geschichten sind entsprechend geprägt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, und ich empfehle es weiter. Es ist eine spannende und zugleich tiefgründige Lektüre, die zum Nachdenken anregt.

#mythendermonster #Medusa #akademie #Monster #griechischemythologie #Freunde #geheimnis #Fähigkeiten #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #carlsen #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagramgermany #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #bookblogger #leseliebe #instabook

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lisa_mcmann
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein Land, in dem Kreativität und Magie verboten sind. Zwei Brüder, die alles verändern werden.
Mit seiner Ankunft in Artimé hat sich für Alex eine ganz neue Welt aufgetan. In Quill war Kreativität verboten, und künstlerisch begabte Jugendliche wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen. In Artimé hingegen werden sie geschätzt, gefördert und erhalten eine künstlerische Ausbildung. Hier findet Alex Freunde und entwickelt seine besonderen magischen Fähigkeiten.

Doch sein neues Zuhause ist in größter Gefahr.

Die Herrscher von Quill wollen Artimé und alles Kreative zerstören, und sie schrecken vor nichts zurück. Alex und sein Zwillingsbruder Aaron stehen nun auf gegnerischen Seiten. Die Grenzen zwischen Gut und Böse verschwimmen. Können Alex und seine Freunde Artimé und die Welt der Kreativität retten?

Meine Meinung:
Die zwei Schicksale – Der zweite Band der „Wächter der Magie“-Reihe von Lisa McMann setzt nahtlos an seinen Vorgänger an und entführt Leserinnen und Leser erneut in die faszinierende Welt von Quill und Artimé. Dabei bleibt die Geschichte weiterhin spannend, tiefgründig und regt zum Nachdenken an.

Nach dem großen Kampf ist Artimé nun für alle offen, die dort Zuflucht suchen. Immer mehr „Notwendige“ verlassen Quill, um in Artimé ein neues Leben zu beginnen, was in Quill selbst zu massiven Problemen führt. Die Gewollten finden sich plötzlich in einer Welt wieder, in der sie für sich selbst sorgen müssen – eine Herausforderung, der sich viele von ihnen nicht gewachsen fühlen. Inmitten dieser gesellschaftlichen Umbrüche plant Aaron Stowe, Alex‘ Zwillingsbruder, seine Rache. Währenddessen muss Alex sich mit neuen Aufgaben als möglicher Nachfolger von Mr. Today auseinandersetzen, eine Rolle, in der er sich selbst nicht sieht.

Wie bereits im ersten Band stehen sich in „Die zwei Schicksale“ Licht und Schatten, Freiheit und Unterdrückung, Kreativität und „angepasst sein“ gegenüber. Ich mochte sehr, dass das Buch Bezüge zu undemokratischen, faschistischen Systemen zeigte. Leider ist das ja kein „historischer Fakt“ mehr, sondern wir sehen, wie totalitäre Systeme wieder erstarken.

Teil 1 war schon ziemlich finster, weil es hier auch schon um Krieg, Tod und Folterungen ging. Teil 2 legt hier eine Schippe drauf. Der Verlag empfiehlt das Buch schon ab 10, ich bin mir aber nicht so richtig sicher, ob das für so manchen 10-jährigen schon in Ordnung geht. In dem Fall sollten die Eltern vielleicht als Ansprechpartner das Buch auch lesen.

Ich würde das Buch allein schon deshalb empfehlen, weil es die Lesenden ernst nimmt und Ihnen durchaus auch was zumutet. Lisa McCann hat es geschafft, eine sehr spannende, düstere und realistische Geschichte über Machtverteilung und Regime zu schreiben. Dabei bin ich wirklich durch die Seiten geflogen und habe es manchmal vor Spannung kaum noch ausgehalten.

Buchreihe:

Wächter der Magie – Aufbruch nach Artimé

Wächter der Magie – Die zwei Schicksale

Wächter der Magie – Die Feuerinsel

Wächter der Magie – Insel der Legenden

#wächterdermagie #diezweischicksale #Zwillinge #macht #Schicksale #Regime #Spannung #Freunde #Familie #Freiheit #Unterdrückung #Kampf #Herausforderung #Kreativität #Unterdrückung #geheimnisse #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #Buchreihe #buchblogger #instabook #leseliebe

Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annaruhe_writes
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Leevi und sein Seepuma Bo sind ein Herz und eine Seele. Es könnte alles so schön sein – würde nicht halb Seeland wegen seines kostbaren Fells Jagd auf Bo machen. Egal, wohin sie gehen: Die Seepuma-Jäger sind schon da. Und es sind viele. Bo braucht endlich ein sicheres Versteck. Eines, das wirklich niemand findet. Leevi und seine Freunde Kala und Enno sehen nur noch einen Ausweg: In einem uralten, klapprigen Unterwasserfahrzeug machen sie sich auf die Suche nach Ozeanis, jenem geheimen, sagenumwobenen Ort in den Weiten des Meeres. Doch was sie auf ihrer Tauchfahrt im tiefen Blau entdecken, ist nicht das, was sie erwartet haben. Es ist unfassbar, unglaublich – und eigentlich komplett unmöglich!

Meine Meinung:

Leevi und sein Seepuma Bo sind in diesem finalen Band noch immer auf der Flucht vor Seepuma-Jägern. Es ist nämlich wohl so, dass Seepumas als gefährlich gelten (was sie nicht sind) und ihr Fell als unglaublich kostbar gilt (was eigentlich auch nur im Auge des Betrachters liegt. Seepumas wie Bo brauchen ihre Haut und ihr Fell nämlich, um zu leben!)

Während es für Leevi in den ersten Büchern total wichtig war, einfach nur an Rennen in der wunderbaren Unterwasserwelt teilnehmen zu können, geht’s jetzt darum, Soulpet (Seelentier) Bo so gut, wie irgendwie möglich, zu beschützen. Dafür haben Leevi und seine besten Freunde Kala und Enno schon ihr wunderschönes Baumhaus verlassen und leben nun unter Wasser im Geheimen. Aber die Jäger sind überall und nun müssen die 3 Kids herausfinden, wie sie sich in Sicherheit bringen können? Vielleicht an dem legendären Ort Ozeanis?

Anna Ruhe und Max Meinzold haben einen krönenden Abschluss der Reihe erstellt. Die wunderbaren, farbenfrohen Illustrationen von Max Meinzold lassen den Ozean beim Lesen absolut lebendig erscheinen. Dazu kommt, dass die Hauptfiguren total klasse sind und selbst die Nebenfiguren wirklich toll sind. Da dieses Buch den Abschluss einer dreiteiligen Comic-Buch-Reihe darstellt, ist es natürlich Pflicht, die ersten beiden Teile zu kennen. Für Lesemuffel, die sich für U-Boote und Tierschutz interessieren, ist diese Buchreihe absolut perfekt.

Buchreihe:

Ozeanis – Mit Karacho in die Tiefe

Ozeanis 2 – Wettlauf durch die Brandung

Ozeanis – Im Turbogang auf Tauchmission

#ozeanis #imturbogangauftauchmission #soulpet #seelentier #Jäger #Flucht #Freunde #rennen #unterwasserwelt #Sicherheit #Seeland #uboot #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #comic #kinderbuchreihe #buchblogger #kinderbuchblog

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katinaumann
Illustratorin: @angua_
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Wer springt am höchsten? Die kleine Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde veranstalten ein Sportfest, bei dem die Gartentiere zeigen wollen, was sie können. Wer ist am stärksten, wer am schnellsten, wer am schlausten? Regenwurm Schorsch hat jedenfalls die meisten Herzen, Graugänserich Günter ist weise, weil er sein Wissen teilt, und Monika ist die Allerliebste. Beim Wetteifern lernen die Freunde, die Leistung aller anzuerkennen und dass jeden etwas Besonderes auszeichnet.

Meine Meinung:
Die kleine Schnecke Monika Häuschen ist immer wieder lesenswert. Dies ist nun schon der 6. Teil der Buchreihe. Unterteilt ist dieses Buch wie gehabt in 4 kurze Geschichten:

– Monika ist die Allerbeste
– Der Klügere gibt nach?
– Ätsch, ich hab mehr!
– Achtung, giftig!

Die einzelnen Geschichtent enthalten kindgerecht jeder Menge Informationen über die Tierwelt. Diese sind im Schlauerbergervortrag von dem Graugänserich Herrn Günther aber nochmal toll zusammengefasst. 

In der 1. Geschichte veranstalten die Schnikelschnecke Monika,  der Regenwurm Schorsch und der Graugänserich Herr Günther einen Sportwettkampf um zu gucken wer worin der oder die Beste ist.  Jeder ist nämlich irgendworin richtig gut. 

In der 2. Geschichte wird versucht zu ermitteln wer denn der oder die Klügste im Garten ist.  Das fand ich auch sehr interessant. 

In der 3. Geschichte taucht ein Tausendfüßler im Garten auf und gibt mir seinen Füßen total an.  Aber hat er wirklich von allem mehr und ist deshalb der Beste?

In der 4. Geschichte kommt eine Kreuzotter in den Garten.  Ob das für die Freunde gefährlich werden könnte?

Ich mag besonders die Freundschaft und den Zusammenhalt in den Geschichten.  Liebevoll, zuckersüß und witzig sind die geschrieben.  Die vielen Informationen greift man so ganz nebenbei beim Lesen auf. 

Richtig toll finde ich auch die vielen bunten Illustrationen.  Diese sind richtig niedlich und schön gemacht.

Dies ist ein tolles Buch zum Vorlesen oder auch zum selberlesen. Ich empfehle es sehr gerne weiter.

Buchreihe:

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum haben Regenwürmer Superkräfte?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen- Warum blinken Glühwürmchen?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum verkleiden sich Tiere?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Was machen die Tiere zu welcher Jahreszeit?

Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Wer knackt den Rekord?

#monikahäuschen #diekleineschneckemonikahäuschen #werknacktdenrekord #rekorde #Tiere #Angeber #Freunde #Wettkampf #vergleiche #Unterschiede #Wettlauf #Hochsprung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #instabook #Kinderbuch #buchblogger #kinderbuchblog #Leseliebe