Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @stefanie_taschinski
Illustrator: @nikolai_renger
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Seit Matti weiß, dass ihr Lehrer Herr Kreideweiß ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger besitzt, macht die Schule gleich doppelt Spaß. Die ganze Klasse hütet gemeinsam das obergeheime Geheimnis um Schaf Rüdiger und dank einer großen Portion Glücksmagie läuft der Unterricht wie am Schnürchen. Nicht mal die strenge Schulleiterin hat etwas zu meckern! Doch dann entdecken Matti und ihre Freundin Hella eine unheimliche graue Katze in der Schule. Außerdem schnüffelt die Kunstlehrerin neugierig im Keller herum und macht Fotos von Herrn Kreideweiß‘ fliegendem Rennrad. Was soll das? Als dann auch noch ein Einbruch geschieht, müssen die Kinder unbedingt herausfinden, was da los ist. Zusammen mit dem neunmalklugen Glücksschaf starten sie ihre Ermittlungen. Das ist schließlich alles höchst verdächtig!

Meine Meinung:
Mattis‘ Lehrer, der geheimnisvolle Herr Kreideweiß, ist kein gewöhnlicher Pädagoge. Als Nachfahre einer alten Zaubererfamilie birgt er ein erstaunliches Geheimnis: Er besitzt ein sprechendes Glücksschaf namens Rüdiger, das ihm bei seinen magischen Herausforderungen zur Seite steht. Doch in der Schule lauern Gefahren! Die neugierige Kunstlehrerin und die strenge Schulleiterin scheinen hinter sein Geheimnis zu kommen, während eine unheimliche, graue Katze das Schulgelände unsicher macht.

Während Herr Kreideweiß unter Druck steht, seine Flugprüfung mit dem fliegenden Fahrrad zu bestehen, müssen er und seine Klasse ein weiteres Rätsel lösen: Wer oder was steckt hinter der mysteriösen Schattenkatze?

Matti hat auch noch ein ganz anderes Problem: Sie hat gerade erst neue Turnschuhe mit dunkler Sohle bekommen. Jetzt wurde der Boden der Turnhalle renoviert und sie muss ihre Mutter nach hellsohligen Turnschuhen fragen. Doch eigentlich ist das Geld dafür überhaupt nicht da.

Stefanie Taschinski hat mit „Herr Kreideweiß und die Schattenkatze“ ein fantasievolles Abenteuer geschaffen, das Kinder ab 9 Jahren begeistert. Die Geschichte ist flüssig geschrieben und die Figuren sind so lebendig, dass man sie sofort ins Herz schließt. Es handelt sich hier um eine Fortsetzung zu „Der geniale Herr Kreideweiß“, aber es ist nicht unbedingt notwendig, den ersten Teil gelesen zu haben.

Der Kinderbuchillustrator Nikolai Renger erweckt die Geschichte mit seinen fantasievollen Zeichnungen zum Leben. Die Bilder sind überall im Buch verteilt.

Ein Muss für alle jungen Leser, die magische Geschichten lieben!

Buchreihe:

Der geniale Herr Kreideweiss

Herr Kreideweiß und das Geheimnis der Schattenkatze

#dergenialeherrkreideweiß #herrkreideweiß #glücksschaf #Lehrer #Zauberer #Geheimnis #problem #Schule #schattenkatze #Magie #Ermittlungen #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor@svengerhardt_autor
Illustratorin: @mariebraner
Verlag: @penguinkinderbuch
Sprecher: @andreas_haschimiten_froehlich und Katrin Fröhlich
Verlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Einen unterirdischen Gewölbekeller voller rätselhafter Schätze? Den gibt es nur bei Herrn Blomster! Sein Schulkiosk bietet neben leckeren Brötchen und kühlen Getränken allerhand Geheimnisse, die den Schulalltag ganz schön durcheinanderwirbeln.

Serena, Anton, Mascha und Cem freuen sich schon riesig auf die Schulübernachtung – mit Nachtwanderung, Lagerfeuer und Lesenacht. Als dann auch noch Herr Blomster als Aufsichtsperson einspringt, sind lustige Überraschungen garantiert. Doch dann verschwindet plötzlich Cem. Und das ist nicht das einzige Mysteriöse, was in dieser sternenklaren Nacht passiert.

Meine Meinung:
Serena, Anton, Mascha und Cem besuchen keine gewöhnliche Schule. Ihre Schule wurde vor über 100 Jahren von der exzentrischen Meta von Magnolien gegründet, einer Frau, die viel von der Welt gesehen hat und ihr Leben dem Wissen widmete. Ihr Ururenkel, der etwas schrullige Hausmeister Herr Blomster, hütet bis heute die vielen kuriosen Schätze, die Meta gesammelt hat. Unter dem unscheinbaren Schulkiosk verbirgt sich ein riesiger Gewölbekeller, in dem Herr Blomster immer die passenden Hilfsmittel findet, um den Schülern eine Freude zu machen.

Als eine Übernachtung in der Schule geplant ist, müssen die Schüler ganz unerwartet mit Herrn Blomster als Aufsichtsperson auskommen, aber sie freuen sich total darüber. Die Alternative wäre der stets meckernde Sportlehrer gewesen. Und das nur, weil der Mathelehrer leider krank wird!

In dieser Nacht stoßen sie auf zahlreiche Geheimnisse und als Cem plötzlich verschwindet, spitzt sich die Lage zu.

Das Buch ist eine wahre Freude. Die liebenswerten Figuren, allen voran der verschmitzte Herr Blomster, ziehen einen sofort in ihren Bann. Die geheimen Räume und die spannenden Rätsel sorgen für reichlich Abwechslung. Besonders schön finde ich die historischen Briefe von Meta von Magnolien, die immer wieder in die Handlung eingeflochten werden und einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit geben.

Die Freundschaft zwischen den Protagonisten ist rührend dargestellt. Sie helfen einander in jeder Situation und stehen immer füreinander ein. Die schwarz-weißen Illustrationen von Marie Braner sind ein weiteres Highlight und unterstreichen den besonderen Charme der Geschichte.

Das Hörbuch ist ebenfalls sehr gelungen. Die Sprecher Andreas und Katrin Fröhlich verleihen den Figuren Leben und lassen die Geschichte lebendig werden. Ihre Stimmen sind vielen Hörern durch bekannte Produktionen wie „Die drei ???“, „Die Unglaublichen“ und „Kim Possible“ vertraut.

Buchreihe:

Der fabelhafte Herr Blomster – Ein Schulkiosk voller Geheimnisse

Der fabelhafte Herr Blomster – Eine Schulübernachtung mit Überraschungen

#derfabelhafteherrblomster #Schulübernachtung #Aufsicht #Geheimnisse #Briefe #Freunde #nachtwanderung #Überraschung #lagerfeuer #Schule #Hausmeister #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Chen Jiatong
Illustratorin: Marie Beschorner
Übersetzerin: Leonie Weidel
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Träume zu erschaffen ist eine Kunst. Sie zu hüten die wohl größte Gefahr …
Schillernde Luftblasen, leuchtende Fische und Wale – dass Kiki sich im Schlaf fantastische Abenteuer ausmalt, hielt sie nie für eine besondere Fähigkeit. Bis plötzlich eine schwarze Katze auftaucht und sie in ein geheimes Reich führt. Kiki ist auserkoren, eine Traumkünstlerin zu werden. Von nun an soll sie gemeinsam mit der Katze Bobbi Träume erschaffen und sie beschützen. Doch eine finstere Gestalt erhebt sich aus den Schatten und wird von Nacht zu Nacht mächtiger.

Meine Meinung:
Kiki hat es seit dem Tod ihrer Mutter nicht einfach. Sie muss sich um alles alleine kümmern, ihr Papa trinkt nämlich viel zu viel Alkohol und ist keinerlei Unterstützung. In der Schule läuft es auch nicht viel besser.

Gut, dass sich Kiki in ihre Traumwelt flüchten kann. Sie hat nämlich das Talent ihre Träume so zu gestalten wie sie es gerne hätte. Für sie ist das total normal und sie weiß nicht, dass das etwas sehr besonderes ist. Bis eines Tages der schwarze Kater Bobbi bei ihr auftaucht. Dieser ist ein Traumlotse und seine Aufgabe ist es Kiki beizubringen eine Traumkünstlerin zu sein. Dies bedeutet, dass Kiki die Träume der Menschen gestalten und beschützen soll. Doch eine finstere Macht zieht auf und wird immer stärker. Kann Kiki ihrer Aufgabe gerecht werden?

Mir hat diese Geschichte sehr gut gefallen. Es geht nicht nur um Magie und Träume, sondern hier werden auch andere wichtige Themen angesprochen. Alkoholsucht und Mobbing zum Beispiel. Man könnte nun meinen, dieses Buch sei düster und traurig, dem ist aber nicht so.

Kiki bleibt positiv. Mir gefällt besonders wie Bobbi und sie miteinander umgehen. Kiki ist ein starkes Mädchen, welches sich nicht klein kriegen lässt. Die Geschichte ist bisher sehr spannend gewesen, da dies aber ja ein erster Band ist verspricht das Ende, dass hier noch viel mehr kommt. Hierauf bin ich nun richtig gespannt, da die Story so viel Potential bietet.

Das Cover finde ich sehr schön gewählt. Die dunkle Farbe mit den hellen Akzenten und Bobbi in der Mitte. Dann dieser wabernde dunkle Nebel. Es passt einfach super zu dieser Geschichte.

#dreamkeeper #chenjiatong #Träume #Albträume #Beschützer #Mobbing #alkoholsucht #Tod #Verlust #Freunde #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook #Kinderbuchreihe

Prometheus Highschool – Wie man ein Monster zum Leben erweckt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stuwilsonwrites
Übersetzerin: Annette von der Weppen
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Athena liebt Experimente. Aber als sie versucht, den verstorbenen Kater der Nachbarin mit Hilfe von Blitzenergie wiederzubeleben, brennt sie fast ihr Zuhause nieder. Doch statt Hausarrest auf ewig, erhält sie einen Platz an der Prometheus Highschool. Dort lernen Kinder mit Wissenschaft und Magie den Tod zu bezwingen. Athena ist Feuer und Flamme! Doch an Bord geschehen unheimliche und gruselige Dinge und nachts schleicht ein Bluthund umher. Allein kann Athena die Geheimnisse des Schiffes nicht lüften – aber zum Glück schließt sie überraschende Freundschaften …

Meine Meinung:
Athena ist nicht, wie andere Mädchen. Sie liebt die Wissenschaft und hat eine seltsame Faszination für den Tod und versucht, diesen Tod zu besiegen. Sie schafft es sogar. Der Kater der Nachbarin ist gestorben und genau wie Dr. Frankenstein gelingt es Athena, den Kater mit Blitzen zum Leben zu erwecken. Blitze und Strom haben nur ein Problem: Sie sind heiß und das Experiment sorgt dafür, dass Athena fast ihr zuhause abfackelt.

Ihre Tat bleibt nicht unentdeckt. Die Prometheus Highschool, ein gruseliges Geisterschiff, wird auf sie aufmerksam und bietet ihr an, ihre Forschungen doch in einer sichereren Umgebung fortzuführen. Natürlich stimmt Athena zu und so beginnt ihr eigentliches Abenteuer. Auf dem Schiff lernt die Außenseiterin Athena Godfrey und Marcelline als Freunde kennen. Nachdem der Roboter der Kapitänin kaputt geht, wird Athena beschuldigt und versucht, den wahren Täter zu finden. Sie findet auch ein geheimes Labor und versucht tatsächlich eine Art Frankensteins Monster zu bauen.

Was ich wirklich toll an dem Buch fand: Wissenschaft und Magie gehen hier Hand in Hand. Und fast nebenbei werden ethische Fragen angeschnitten. Das geht schon dabei los, dass das Kätzchen Erwin am Anfang keines natürlichen Todes gestorben ist, sondern von einem Auto überfahren. Athena versucht zwar ihr möglichstes, aber dem Kater fehlt ein Auge und das Bein ist verdreht.

Tod und Monster in Kinderbüchern sind immer so eine Sache. Entweder, die ganze Geschichte ist irgendwie albern und lächerlich, oder es ist halt kein richtiges Kinderbuch mehr. Stuart Wilson hat es hier aber geschafft, ein Kinderbuch für Leser ab 11 Jahren zu schreiben, das schon relativ morbide daher kommt, aber gleichzeitig nie so richtig hart gruselig ist. Natürlich ist der Unterricht an der Prometheus Highschool mit den Eingeweiden toter Tiere nicht jedermanns Sache, aber eigentlich liest man hier nichts, was einem jetzt endlos lange Albträume bescheren würde.

Ich fand die Geschichte von vorne bis hinten wahnsinnig spannend und habe genossen, wie Athena gelernt hat, weniger eigenbrötlerisch und egoistisch zu sein. Aber noch ist nicht ganz klar, worauf das ganze hinausläuft: Die Lehrer/Schöpfer verbergen ein größeres Geheimnis und natürlich ist es auch für ganz andere (böse) Leute interessant, wie man den Tod besiegen kann. All diese Geheimnisse werden vermutlich in Folgeteilen geklärt.

#Prometheushighschool #nekromantie #Magie #geisterschiff #Tod #Experiment #Freunde #Spannung #Geheimnis #Forschung #gruselig #Monster #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Das geheime Netz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: @drewweing
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Charles’ Einsätze als Assistent von Margo Maloo haben ihn schon an einige interessante Orte geführt – in die Höhle eines Ogers, in den Unterschlupf von Vampir-Teenagern und sogar in einen Supermarkt für Monster! Aber Echo City birgt ein noch viel größeres Geheimnis: eine gigantische unterirdische Monstermetropole – das Unterseits. Geheimnisumwittert und für Kinder definitiv tabu! Eine Siedlung von Riesenspinnen läuft Gefahr, wegen Bauarbeiten gesprengt zu werden. Ihre Suche nach Rettung für die Spinnen führt Charles und Margo ins Unterseits. Aber es ist ein Rennen gegen die Zeit. Werden sie es rechtzeitig schaffen? Drew Weing liefert mit MARGO MALOO eine frische und hochkomische Version des Jahrhunderte währenden Kampfes zwischen Kindern und Monstern, die in Schränken und unter Betten ihr Unwesen treiben.

Meine Meinung:
Monster leben unter uns. Sie sehen gefährlich aus, ein Biss kann tödlich sein, dich für immer versteinern. Und am schlimmsten sind Monster, wenn man sie beim Würfeln oder Essen stört. Im Grunde sind Monster auch nicht anders, als wir Menschen. Das ist es, was Monster-Mediatorin Margo Maloo auch immer versucht, zu vermitteln. Monster und Menschen könnten friedlich miteinander leben, wenn da nicht das ständige Misstrauen wäre. Das Misstrauen von Monstern gegenüber Menschen und die Tatsache, dass Menschen halt immer denken, dass Monster grundsätzlich böse sind.

Margo und ihr Assistent Thompson haben schon in vorherigen Büchern Dracheneier gerettet und versuchen verzweifelt, die Familie vom Wicht Fyo zu finden. Aber durch einen Zufall erfährt Charles Thompson, dass eine Zuckerfabrik gesprengt werden soll. Diese Fabrik ist aber das Zuhause von einer Riesen-Spinnen-Familie. Da er und Margo sich gestritten haben, versucht er, allein die Spinnen zu retten. Margo und er haben sich nämlich gestritten, weil irgendjemand aus Margos und Charles‘ Umkreis die geheimen Verstecke von Monstern verrät.

Ich mag Comics sehr gerne. Jedes Panel in Drew Weings Geschichte strotzt vor Details. Die vielen verschiedenen Monsterarten und die Gestaltung der Stadt Echo City mit ihren unwirklichen Straßenschluchten im Kontrast zur Unterstadt der Monster, die voller kleiner Verrücktheiten ist, macht beim durchblättern echt Spaß. Margo Maloo ist ein starkes, selbstbewusstes Mädchen und Charles kommt nur am Anfang ein wenig trottelig rüber. Er ist aber ein loyaler, liebenswürdiger Kerl und als Partner/Freund von Margo Maloo wahnsinnig wertvoll. Die Geschichten, es sind derer 3, über die sich ein Handlungsstrang drüberzieht, machen Spaß und haben teilweise sehr spannende Momente. Vom Lesestoff her könnten 7-9-Jährige die Geschichte verstehen, aber Sprechblasen in Panels in der richtigen Reihenfolge zu lesen, sollte man schon sicher beherrschen. Ein tolles Buch.

Buchreihe:

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo

Die Geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Die Monster Mall

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Das geheime Netz

#margomaloo #drewweing #diegeheimnisvollenaktenvonmargomaloo
#Monster #Oger #spinnen #Vampir #Assistent #Geheimnis #monstervermittlerin #Gefahr #Rettung #comic #comicbuchreihe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @olivia_vieweg
Illustratorin: @checanty
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat …

Meine Meinung:
Im kleinen, abgeschiedenen Ort Quedlinburg ist Blasmusik das Größte. Jedes Kind lernt von klein auf ein Instrument zu spielen. Die 13 Jahre alte Elly hält diesen Wahn einfach nicht mehr aus. Sie lebt für Heavy Metall und kann das Humtata einfach nicht mehr ertragen. Sie plant der Stadt und der Blasmusik den Rücken zu kehren und nicht mehr wiederkommen. Als dann aber plötzlich ihr Lieblinglehrer verschwindet und nichts hinterlässt als ein mysteriöses Notenheft ist für Elly und ihre Freunde klar, dass sie ihn suchen müssen. Dabei entdecken sie ein lang gehütetes Geheimnis unter der Stadt das große Gefahren birgt.

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr überrascht. Vom Cover und vom Titel her war klar, dass es hier gruselig werden kann. Aber mit so einer Geschichte habe ich wirklich nicht gerechnet. Teilweise richtig, richtig gruselig. Da hab ich das Buch sogar mal kurz weggelegt um durchzuatmen.

Elly als rebellische Protagonistin hat mich voll von sich überzeugt. Auch ihre Freunde sind jeder für sich speziell. Ich mag wie verschieden die 5 sind. Als Gruppe finde ich sie aber einfach klasse. Langeweile kommt mit ihnen auf jeden Fall nicht auf. Ein toller Haufen.

Am Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Dann aber ging es richtig los und ich war voll im Geschehen und habe mitgefiebert und war richtig begeistert.

Das Ende finde ich aber irgendwie unbefriedigend. Hier sind noch so viele Fragen offen. Es fühlt sich, wie ich finde, noch nicht richtig zu ende an.

Das Cover passt mit seinen dunklen Schatten, Klauen und Ranken perfekt. Auch die detaillierten, ganzseitigen Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten. Dies untermalt perfekt die Stimmung der gruseligen Geschichte.

Die Idee der Geschichte hat mir mega gut gefallen Auch die Stimmung, die Spannung und der Gruselfaktor sind perfekt eingefangen. Einzig das Ende hat mich nicht ganz von sich überzeugen können.

#diestadtderschattenschläfer #blasmusik #Rebellin #Monster #Geheimnis #Gefahr #Trompete #Freunde #Koma #Angriffe #Zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @wasfuermich
Illustratorin: @simona.ceccarelli
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Lu, Rio und Pelle wollen Ennas Geburtstagsparty organisieren, doch die ist traurig, weil sie an ihre verstorbene Oma denken muss. Da hat die Geburtstagsbande die zündende Idee: Sie plant eine Día-de-Muertos-Party, ähnlich dem fröhlichen Fest aus Mexiko, von dem sie in der Schule gehört haben. Das neue Skelett aus dem Bioraum wäre dafür die perfekte Dekoration. Ob sie das unbemerkt aus der Schule schmuggeln können? 

Meine Meinung:
Ennas 10. Geburtstag steht vor der Tür, doch Lust zu feiern hat sie irgendwie keine. Sie vermisst ihre Oma, die vor einem Jahr gestorben ist gerade sehr. Wie kann man fröhlich feiern wenn man traurig ist?
Im Schulunterricht wird das Thema Día-de-Muertos behandelt. So könnte es klappen. Für Lu, Rio und Pelle ist klar, dass eine Día-de-Muertos-Party die Lösung ist. Auch Enna ist hellauf begeistert. Und schon beginnt die Geburtstagsbande mit der Planung.

Lu, die bei ihren Großeltern auf dem Erdbeerhof lebt weil ihr Eltern berühmte Schauspieler in LA sind, hat auch ein großes Geheimnis. Ihre Eltern kommen zu Besuch und sie selbst hat ihnen die beste und schickste Erwachsenenparty versprochen. Zuerst war es auch schön dieses Geheimnis ganz für sich zu haben, aber so langsam scheint ihr alleine doch alles über den Kopf zu wachsen.

Die Geschichten der Geburtstagsbande sind immer wieder so herzerwärmend. Der Zusammenhalt der Kinder, Oma und Opa, der Erdbeerhof und alles drum herum vermitteln einfach ein Gefühl von Freude, Zuhause und grenzenloser Freiheit. Beim Lesen habe ich mich wieder pudelwohl und angekommen gefühlt.

Was die Kinder hier immer wieder mit viel Engagement auf die Beine stellen ist bewundernswert.

Ich habe einfach das Gefühl wirklich dabei zu sein. Alles ist so toll und anschaulich beschrieben, die Protagonisten sind durchweg liebenswert und jeder auf seine Art besonders, wer würde sich hier, auf dem Erdbeerhof, nicht wohl fühlen?

Das wunderschöne Cover und die tollen Illustrationen im Buch dürfen natürlich auch nicht unerwähnt bleiben.

Ich bin total begeistert und würde die Geburtstagsbande gerne für meine nächste Party arrangieren.

Buchreihe:

Die Geburtstags-Bande- Auf die Plätze, fertig, feiern!

Die Geburtstagsbande – Die beste Party der Welt

Die Geburtstagsbande – Ein Fest für alle!

Die Geburtstagsbande – Jeder Tag ist Feiertag

#diegeburtstagsbande #einfestfüralle #diademuertos #Oma #erdeehof #Freunde #Haustiere #Zusammenhalt #Geburtstag #Eltern #familie #claudiaschaumann #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Calidragos – Der Ruf des Drachen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @viktoriaetzel
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Der 12-jährige Toby zieht mit seinem Vater Josh in das Haus seines verstorbenen Großvaters. In dem Tierheim, in dem der Großvater gearbeitet hat, lernt er die eigenwillige Ellie kennen. Ellie ist immer mit ihrem sprechenden Papagei Mango unterwegs. Als er sich ein eigenes Haustier aussuchen soll, entscheidet er sich für die langweilige Schildkröte Lou. Zu Hause kommt es zu ungewöhnlichen Vorkommnissen. Toby beobachtet ein mysteriöses Wesen im Garten, das Feuer spucken kann – es ist Lou. Denn Lou ist gar keine Schildkröte, sondern ein kleiner Drache. Toby erfährt, dass Lou ein Calidragos ist, ein magisches Haustier. Calidragos leben getarnt als normale Tiere mit Menschen zusammen, mit denen sie eine besondere Verbindung eingehen. Und Toby ist nicht der Einzige, der ein magisches Tier besitzt. Der Papagei von Ellie ist in Wirklichkeit ein Greif. Als dieser entführt wird, machen sich die beiden auf, ihn zu befreien. Bei ihrer Rettungsmission stoßen die Freunde auf zwielichtige Personen und ein dunkles Geheimnis. Wer entführt die Calidragos? Und warum? Eine spannende Jagd nach dem Bösewicht beginnt …

Meine Meinung:
Toby bastelt nach dem Tod seines Opas immer in dessen Werkstatt herum. Tobys Vater und er sind in das Haus eingezogen, nachdem der Opa verstorben war und für Toby war das wegen verschiedener Dinge wirklich traurig. Natürlich hat Toby seinen Opa gemocht und der Umzug in Opas Haus war mit einem Ortswechsel verbunden, weshalb Toby seinen besten Freund nicht mehr täglich sehen kann. Deshalb zieht sich Toby zurück. Sein Vater möchte, dass Toby wieder ein wenig aktiver am Leben teilnimmt und schlägt deshalb vor, dass Toby sich ein Haustier anschaffen sollte. Einen Hund oder eine Katze vielleicht. Toby hat aber ehrlicherweise gar keinen Bock, mit einem Hund um die Häuser bei Wind und Wetter ziehen zu müssen und eine Katze bedeutet auch viel Arbeit.

Im Zaubernapf werden Toby und sein Vater aber fündig. Toby bekommt eine Schildkröte namens Loubarian. „Schildkröten machen nicht viel Arbeit und sind auch nicht besonders schnell“, denkt Toby und hat zu dem Zeitpunkt noch gar keine Ahnung, wie sehr er sich irrt. Denn plötzlich verschwinden Dinge im Haus, eine wertvolle Taschenuhr zum Beispiel. Außerdem ist das Schloss von Lou’s Käfig durchgeschmort und wie kann es eigentlich sein, dass die Schildkröte immer mehr wie ein Drache aussieht und sogar sprechen kann?!

Es stellt sich heraus, dass Lou ein Calidragos ist, eine magische Kreatur und tatsächlich ein Drache. Das ist zuviel für Toby, also geht er wieder in den Zaubernapf, um die Schildkröte umzutauchen. Dort angekommen erfährt er von Elli, die ungefähr in seinem Alter ist und in dem Laden arbeitet, dass ihr Papagei, der übrigens gar kein Papagei ist, sondern ein Greif, verschwunden oder sogar entführt wurde.

Die Geschichte ist also klar: Wer hat den Greif entführt, was sind Calidragos und wieso ist noch niemandem aufgefallen, dass magische Kreaturen unter uns leben?

Viktoria Etzel hat eine sehr kurzweilige Geschichte geschrieben, die einen sehr spannenden Ansatz hat. Magische Tiere leben unter uns und wir haben es nicht bemerkt. Es gibt Sammler, die diese Tiere fangen wollen und für ihre eigenen Zwecke gebrauchen wollen.
Ich fand diese Geschichte, die übrigens ein Auftakt zu einer Serie ist, sehr cool. Toby und Elli sind ganz normale Kinder mit ungewöhnlichen Haustieren. Die Idee, diese Tiere mehr oder weniger offensichtlich in unserer Welt vor aller Augen zu „verstecken“, fand ich auch ziemlich gelungen. Das Cover ist wunderschön und obwohl es im Buch keine Illustrationen gibt, sind zum Beispiel Chat-Verläufe der Protagonisten grafisch ein wenig aufgearbeitet. Alles in allem eine tolle Geschichte mit sympathischen Helden und süssen Kreaturen.

Buchreihe:

Calidragos – Der Ruf des Drachen

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

#Geheimnis #Freunde #Drachen #Greif #rettungsmission #Entführung #Bösewicht #Haustier #gestaltwandler #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Misfits Academy – Als wir Helden wurden

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @popescu_schreibt
Verlag:  @penguinkinderbuch

Inhalt:

Menschen, die mit dem Skill-Gen geboren werden, haben besondere mentale Fähigkeiten. Damit kann man Gutes tun oder eben Mist bauen. Wer auf der Misfits Academy landet, hat definitiv gewaltigen Mist gebaut. So wie Taylor, die sich für coole Insta-Bilder mal kurz nach Dubai teleportiert, oder Eric, der Gefühle steuern kann und sich als Happy-Feelings-Dealer auf dem Schulhof eine goldene Nase verdient hat. Zusammen mit June, Dylan und Fionn sind sie deswegen zur Misfits Academy auf Guernsey geschickt worden. Doch wider Erwarten werden die fünf Nachwuchshelden Freunde und beginnen einander das Geheimnis ihrer jeweiligen Skills zu enthüllen. Doch dann ereignen sich an der Schule mysteriöse Vorkommnisse und das junge Team muss sich einer Prüfung auf Leben und Tod stellen …

Meine Meinung:
Taylor hat Superkräfte, sogenannte Skills. Sie kann sich beliebig irgendwohin teleportieren. Das ist ziemlich praktisch, vor allem, wenn man eigentlich in der Schule sein sollte. Und wenn man darauf überhaupt keine Lust hat. Sich in Venice Beach am Strand zu sonnen, ist doch eigentlich viel cooler, oder? Ist es, aber tatsächlich dürfen Skillz ihre Kräfte nicht einfach so einsetzen. Wenn sie das tun, kommen sie auf die Misfits Academy auf die Insel Guernsey und lernen dort, mit ihren Fähigkeiten umzugehen.

Auf der Academy lernt sie Dylan, Fionn, June und Erik kennen. Jeder von ihnen hat eigene Skills, wobei einer bis zum Ende des Buches geheim gehalten wird, und ich werde jetzt auch nicht spoilern. Kein Superheldenbuch ohne Superschurken oder dunkle Machenschaften, deshalb müssen sich die Teenager auch hier mit seltsamen Ereignissen befassen, die ab der zweiten Hälfte des Buches den Roman in einen echten Sog aus Spannung und Abenteuer verwandeln.

Meiner Meinung nach ist das Buch supercool. Allein schon der wunderschönen Buchschnitt, der das Buch im Regal schon wie ein echtes Kunstwerk aussehen lässt. Aber die Handlung selbst ist halt auch wahnsinnig toll. Das beginnt schon damit, dass die Handlung aus verschiedenen Ich-Perspektiven beschrieben wird. Man gewöhnt sich dran, aber ich muss zugeben, dass das am Anfang ein wenig schwierig für mich war. Wie es sich für eine Teenie-Academy-Story gehört, gibt es auch eine angedeutete Liebesgeschichte. Ich kann klar sagen, dass man hier eine tolle Superheldenstory bekommt, die man vielleicht noch am ehesten mit X-Men vergleichen könnte.

#misfitsacademy #alswirheldenwurden #skills #fähigkeiten #freunde #geheimnis #prüfung #spannung #abenteuer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Catacombia – Hüter der Flamme

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @r.l.fergtherealist
Sprecher: @ju.greis
Verlag: @goyaverlag

Inhalt:

Tief unter der Erde verbirgt sich eine uralte Stadt voller Wunder und Magie. Doch in Catacombia schlummert auch ein düsteres Geheimnis …

Erneut konnten Sam und Ella die Pläne der machthungrigen Dämonin Grimorga vereiteln. Doch der Preis dafür ist hoch: Chaos und Unsicherheit breiten sich in Catacombia aus und der Kampf um die Herrschaft über die unterirdische Stadt droht an die Oberwelt zu schwappen. Nur die Hüter der Flamme können jetzt noch helfen. Allerdings scheint niemand zu wissen, wer diese geheimnisvollen Menschen sind – und wo man sie findet …

Meine Meinungen:
Das hier ist nun der dritte Teil der Catacombia-Reihe und dieser steigt direkt nach den Ereignissen aus Band 2 ein. Dort haben Sam und Ella die böse Grimorga besiegt und Sam hat erfahren, dass seine Mutter noch lebt und auch aus Catacombia stammt, ebenso wie sein Vater. Man sollte doch meinen, dass jetzt Frieden herrscht, aber die Ereignisse aus dem 2. Band werfen lange Schatten. Die Familie, die Sam seinerzeit aufgenommen hatte, muss nun im Wald leben und Ellas Vater Pavel hat seinen Job verloren.

Der dritte Teil beginnt mit einem erfolgreichen Attentat auf eine Äbtissin, die dann leider auch stirbt. Ella und Sam sind Augenzeugen und durch Gedankenübertragung konnte die Äbtissin ihre letzten Erinnerungen noch an Sam geben. Wer schuld ist, ist klar aber der Täter bekleidet ein hohes, politisches Amt.

Die Geschichte setzt ganz klar darauf, dass ihr die beiden großartigen Vorgänger kennt. Es wird niemand mehr vorgestellt und sowohl die magische, als auch die technische Seite von Catacombia, einer unterirdischen Welt unter der Oberwelt (wo wir wohnen) wird nicht mehr erklärt. Alle Nebenfiguren, die man aus vorherigen Büchern kannte, werden lediglich noch mit einem Halbsatz vorgestellt. So bleibt viel mehr Platz für die wirklich spannende Geschichte. Immerhin muss Grimorga besiegt werden und Sam muss herausfinden, wo seine Mutter ist und warum ihn immer wieder Albträume plagen.

Der Schreibstil von R. L. Ferguson ist sehr flüssig und die Handlung ist sehr dicht. Deshalb ist das Buch auch nicht unbedingt für LeserInnen unter 12 Jahren zu empfehlen. Die vielen Ereignisse laufen auf ein großartiges Finale hinaus, aber der Weg zu eben diesem Finale macht auch nicht vor Leichen und einigen verstörenden Szenen halt.

Ich habe das Hörbuch gehört. Dieses wird vorgelesen vom Schauspieler Julian Greis, den manche von euch vielleicht auch als Sprecher bei TKKG Junior kennen. Da spricht er Willi. Ich fand seine Stimme passt gut zu Sam.

Buchreihe:

Catacombia – Abstieg in die Tiefe

Catacombia – Grimorgas Erwachen

Catacombia – Hüter der Flamme

#Catacombia #hüterderflamme #rlferguson #Unterwelt #Magie #Geheimnis #Albtraum #dämonin #Kampf #Abenteuer #Finale #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookstagram #youngbookstagram #kinderbuch #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #instabook #bookstagramgermany #buchblogger #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung