Süßes und Saures mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

An Halloween wollen wir endlich mal wieder etwas gemeinsam unternehmen. Einen nächtlichen Ausflug mit der GANZEN BANDE! Natürlich gibt es nichts Süßes für die Tiere, dafür aber umso mehr Saures für uns. Anna hat nämlich mit Max gewettet, dass er es nicht schafft, sie zu erschrecken, aber da kennt sie Max und seine Streiche leider schlecht! Max hat ja bekanntlich immer die besten (und wildesten) Ideen, aber diesmal treibt er es WIRKLICH zu weit … Gut also, dass Juli und ich auch noch da sind, um die Situation unter Kontrolle zu bringen! Nur leider haben wir die Rechnung ohne Julis Fohlen Juno gemacht …

Meine Meinung:
Die Juli-Reihe geht weiter. Max, Paul und Anna mit ihren Tieren Watson, Juli und Juno gehören einfach zusammen. Aber in letzter Zeit ist Anna oft abwesend. Bei ihr dreht sich alles nur noch um das Fohlen Juno. Da beschließen die Kinder, dass es endlich wieder Zeit für einen Bandenausflug wird und da Halloween vor der Tür steht ist auch schon klar was die Tierischen Sechs vorhaben. Eine kostümierte Tour an Halloween um Süßigkeiten zu sammeln und Saures zu verteilen. Da Anna noch keine Erfahrungen mit Halloween gesammelt hat schließen sie und Max eine Wette ab. Max meint, dass er es schafft Anna an Halloween zu erschrecken. So beginnt die Planung der Kostüme und natürlich der Streiche.

An Halloween gehen alle sechs in tollen Kostümen los und es beginnt ein schauriger und auch lustiger Abend mit dem so keiner der 6 gerechnet hat.

Ich mag die Art wie Petra Eimer die Juli-Bücher gestaltet super gerne. Die Mischung aus Bild und Text, die Art manche Worte besonders hervorzuheben sorgt einfach dafür, dass das Buch noch lebendiger wirkt. Beim Lesen habe ich immer richtig viel Spaß. Die Illustrationen sind schön bunt, lustig und passen perfekt zum Buch.

Auch dieser 5. Band mit seiner Geschichte ist wieder genau das was ich mag. Halloween ist ja sowieso immer ein tolles Thema. Ein bisschen gruseln, die Streiche und jede Menge Süßigkeiten. Ich liebe das Verkleiden und auch die tollen Dekorationen die man oft vor dem Häusern findet. Die tierischen Sechs sind mir ja schon vertraut und ich mag die Truppe total gerne.

Bei den Streichen halte ich mich aber zurück. Hier muss man doch aufpassen, dass man nicht über das Ziel hinausschießt und es gibt Grenzen an die man sich auf jeden Fall halten sollte.

Ich fand die Halloweentour mit den Tierischen Sechs super unterhaltsam und hoffe noch mehr Geschichten mit ihnen erleben zu dürfen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#süßesundsaures #julireihe #Pferd #tierschensechs #Bande #Freunde #Halloween #Streiche #Spaß #zusammenwachsen #Eifersucht #loslassen #Angst #Ängste #Überwindung #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers ##bookblogger #kinderbuchreihe #kinderbuchblogger #Bookstagram #instabook #jungsaufbookstagram #petraeimer

Wie man über Nacht reich und berühmt wird

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Pete Johnson
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Tobey ist dazu bestimmt, ein Star zu sein, das spürt er ganz genau! Zu dumm nur, dass seine langweiligen Eltern, die den Wetterbericht für einen Höhepunkt der Fernsehunterhaltung halten, so gar kein Verständnis für seine hochfliegenden Träume haben! Dabei weiß Tobey einfach, dass seine Zukunft vor der Kamera liegt! Doch zu seiner maßlosen Enttäuschung lehnt ihn die Casting-Show „Wolke Sieben“ ab. Da bleibt ihm nur ein Vorsprechen bei der örtlichen Theatergruppe. Zumindest das muss klappen! Wird Tobey es schaffen, die Welt von seinem unglaublichen Talent zu überzeugen?

Meine Meinung:

Tobey wäre gerne reich und berühmt, seine beste Freundin Georgia wäre das auch gern. Deshalb wäre es doch super, eine Castingshow zu gewinnen. Tobey versucht es, bei „Wolke Sieben“, einer großen TV-Show. Allerdings muss er das ohne die Unterstützung seiner Eltern machen, die generell solche Sendungen ablehnen und auch Handys und solche Sachen nicht gut finden. Leider wird Tobey aber beim Casting abgelehnt. Er und Georgia versuchen es nun bei der örtlichen Theatergruppe, denn es wäre doch auch gut, wenn man einfach als Kleindarsteller anfängt und sich dann zum Filmstar hocharbeitet. Aber auch hier wird Tobey abgelehnt, Georgia allerdings bekommt die Rolle. Er ist traurig, aber er freut sich dann doch für seine Freundin, weil’s für sie gut läuft.

Am Tag der Aufführung verhindert Tobey einen Raubüberfall. Ihm war schlecht, er musste sich übergeben und er hielt die Räuber für Improvisationskünstler. Deshalb hat er sie nicht ernst genommen und so den Überfall verhindert. Natürlich bekommt das Fernsehen das mit und er bekommt die Chance in einer Reality-Show mit zu machen.

Georgia freut sich aber leider überhaupt nicht für ihn, sondern ist richtig eifersüchtig und die Freundschaft der beiden wird auf die Probe gestellt. Tobey’s Humor kommt total gut an, sein überbordenes Selbstvertrauen ist genau das, was die in der Show haben wollen, aber die Freundschaft darf durch so etwas doch nicht kaputt gehen, oder?

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Humor ist klasse und ich fand es super, dass Tobey seinen Träumen folgt. Ich fand auch gut, wie die beiden Hauptfiguren miteinander umgehen. Das Cover lädt sofort zum Lesen ein und ich war richtig überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt hat. Ich empfehle das Buch Lesenden ab 8 Jahren. Die Kapitel sind kurz und gut lesbar gehalten.

#wiemanübernachtreichundberühmtwird #berühmt #Theater #Schauspieler #Castingshow #Freunde #Selbstvertrauen #Eifersucht #Unterstützung #Familie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Empor aus der Unterwelt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @serena_valentino_author
Sprecherin: Tanja Geke
Verlag: @hoerverlag

Inhalt:

Das zehnte Buch der New-York-Times-Bestseller-Serie Villains taucht in die Unterwelt ein und erforscht, wie Hades vom Gott zum Schurken wurde. „Herrscher der Unterwelt“ ist nicht der Titel, den Hades für sich selbst gewählt hätte, aber als er und seine Brüder einen Deal machten, um die Welt in drei Teile zu teilen, zog Hades den Kürzeren. Doch die Ewigkeit ist eine lange Zeit, um in eine Rolle gedrängt zu werden, die er nie gewollt hat, und mit jedem Tag, an dem er als Bösewicht behandelt wird, wird er rachsüchtiger. Die Geburt seines Neffen Hercules, während Hades noch immer in der Unterwelt gefangen ist, bringt ihn an seine Grenzen. Also tut Hades das, was er am besten kann: Er schließt einen neuen Handel ab. Aber wenn man als Gott einen Deal mit den Odd Sisters eingeht, passiert mehr, als dass nur die eigene Geschichte umgeschrieben wird …

Meine Meinung:
Dies ist nun echt schon der 10. Teil der Disney Villains Reihe. Dieses Mal dreht sich alles um den Bösewicht Hades. Ich, als riesen Fan der griechischen Mythologie war auf seine Geschichte besonders gespannt. Auch kenne ich ihn natürlich aus der Disney Verfilmung und habe ihn hier echt gefeiert.

Aber warum ist Hades überhaupt ein Bösewicht? Wie ist er so geworden?

Nachdem die Titanen besiegt waren haben die Brüder Zeus, Poseidon und Hades die Welt untereinander aufgeteilt. Obwohl Hades eigentlich der älteste der Geschwister ist wurde er „nur der Herr der Unterwelt. Zeus herrscht über den Himmel und den Olymp und Poseidon über die Meere. Hades ist damit total unzufrieden und fühlt sich übergangen. Er beneidet seine Brüder, die nicht wie er, an einem so trostlosen Ort wie der Unterwelt verweilen mussten.

Nur umgeben von seinen Lakaien, den Toten und seinen Hund, verstoßen von seiner Familie, war er einsam und das macht ihn verrückt. Hier kommen die verdrehten Schwestern und Spiel. Hades macht nämlich was er am besten kann. Er schließt einen Handel mit ihnen ab.

Ich muss sagen, dass diese Geschichte doch eher schwächer ist als die Vorgänger. Sie hat sich sehr gezogen. Es dreht sich sehr viel um die verdrehten Schwestern. Wir lernen ihre Geschichte, ihren Werdegang noch besser kennen und vieles erklärt sich, wo vorher noch Fragen offen waren. Hades hingegen, der ja eigentlich der Hauptprotagonist ist, kommt viel zu kurz. Ich hätte gerne noch mehr über ihn erfahren.

Ich habe das Hörbuch zu dieser Geschichte, dass von Tanja Geke gesprochen wurde, gehört. Tanja hat die Geschichte sehr gut vorgetragen und hat das beste herausgeholt.

Buchreihe:

Die Schönste im ganzen Land: Das Märchen von Schneewittchen und der bösen Königin

Das Biest in ihm: Das Märchen von der Schönen und dem Prinzen

Die Einsame im Meer

Das Geheimnis der dunklen Fee

Das verzauberte Haar

Das Geheimnis der Schwestern

Cruella die Teufelin

Das Herz so kalt

Niemals Nimmerland

Empor aus der Unterwelt

#emporausderunterwelt #hades #disneyvillains #disney #bösewicht #unterwelt #verdrehteschwestern #Brüder #eifersucht #götter #hexen #zeus #poseidon #torte #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @rebecca_elbs_autorin
Illustratorin: @juliachristiansart
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Aufruhr in der Lille 15! Das Büdchen auf dem Dachgarten soll abgerissen werden. Das kann das L-Team unmöglich zulassen. Sofort hecken Leo, Lucy und Lius einen Büdchen-Rettungsplan aus. Dabei hat Leo gar keine Zeit: Sein Vater kommt aus Amerika zu Besuch und klingelt fünf Tage früher als geplant an der Wohnungstür. Nun soll sich Leo um das Besuchsprogramm kümmern, weil Mama ja arbeiten muss. Aber was zeigt man bitteschön einem Astronauten, der die Erde schon vom Universum aus gesehen hat? Zu allem Übel ist dann auch noch Mo verschwunden – ist er etwa eifersüchtig?

Meine Meinung:
Eine neue Geschichte mit Leo , Lucy und Lius. Auch dieses Mal ist wieder viel los in der Lille 15. Der Besuch von Leos Astronauten Papa steht vor der Tür. Nun kommt dieser eine Woche zu früh und Mama muss nonstop arbeiten. Also denkt Leo sich mit seinen Freunden ein Papa-Unterhaltungsprogramm aus.  Aber was zeigt man jemandem der im All war? Die Anforderungen scheinen hoch zu sein. 

Außerdem soll das Büdchen vom Dachgarten wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Dies gilt es unbedingt zu verhindern. Hier muss dringend ein Büdchenrettungsplan her. Denn was wäre die Lille 15 ohne Büdchen…

Plötzlich verschwindet auch noch Hausmeister Mo. Er scheint vom Erdboden verschluckt.

Was nun auch noch Igel und Affen in der ganzen Geschichte zu suchen haben müsst ihr am besten selbst herausfinden. 

Oh man,  in dieser Geschichte ist wirklich richtig viel los. Aber zum Glück hält das L-Team zusammen.

Ich finde klasse wie Rebecca Elbs es immer wieder schafft wichtige Themen in ihre Geschichten einzubauen. Familienprobleme, Veränderungen, Inklusion, Eifersucht um nur ein bisschen zu nennen. Besonders spannend fand ich die Entwicklung zwischen Leo, seinem Papa und Mo.

Die Geschichte ist aber trotz der Problematiken lustig, rasant und unterhaltsam. Mir hat es es viel Freude bereitet Leo und seine Freunde zu begleiten. Leo schultern so viel, versucht sich um alle irgendwie zu kümmern dabei soll er doch einfach nur ein Kind sein.

Die schwarzweissen Illustrationen von Julia Christians geben der Geschichte den letzten Pfiff.

Dies ist ein richtig toller Folgeband. Ich freue mich immer wieder über ein Wiedersehen mit dem L-Team.

Buchreihe:

Leo & Lucy – Die Sache mit dem dritten L

Leo & Lucy – Der dreifache Juli

Leo & Lucy – Chaos hoch drei

#leoundlucy #carlsen #Freunde #chaoshochdrei #Eifersucht #Familie #Veränderungen #Igel #verschwinden #Gefühle #Abriss #Astronaut #Schule #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook #kinderbuchreihe

Geburtstage mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Max hat Geburtstag. UND: Er bekommt einen Hund! (Obwohl er sich nicht mal einen gewünscht hat. Ganz im Gegensatz zu MIR!) Der Hund heißt Watson und bringt alles durcheinander. Vor allem Juli.

Er kackt in ihren Stall, frisst ihre Äpfel und bellt so viel, dass es einfach nur NERVT. Als Watson dann auch noch „sein Revier“ markiert – in UNSEREM Hauptquartier! – hängt der Bandenfrieden endgültig schief.

Aber zum Glück habe ICH ja AUCH bald Geburtstag. Und so dreht sich dann (hoffentlich!) nicht mehr alles nur noch um Watson, sondern um meine Party. Die wird nämlich LEGENDÄR!

WIE legendär meine Party dann wirklich wird, verrate ich noch nicht, denn: Was wäre das Leben ohne Überraschungen? Und um DIE kümmert sich (wie immer) Juli!

Meine Meinung:
Im mittlerweile 4. Teil dieser Serie geht es um Geburtstage. Paul hat sich im ersten Teil damals noch einen Hund gewünscht, stattdessen bekam er aber ein Pferd, Juli, und er fand das zuerst gar nicht so toll. „Pferde sind ja was für Mädchen und was soll man damit anfangen?“, waren die Gedanken, die er damals noch hatte. Im Verlauf dieser Geschichte hatten sich die beiden aber aneinander gewöhnt und sind dicke Freunde geworden. Außerdem führte Juli dazu, dass Paul sich mit Anna angefreundet hat.

Diese Geschichte beginnt damit, dass Paul auf Max‘ Geburtstag eingeladen wird. Sein bester Kumpel bekommt zum Geburtstag einen Hund. Ein wenig eifersüchtig ist Paul schon, weil Watson, der Hund, die komplette Aufmerksamkeit aller auf sich zieht. Außerdem bellt er immer und klaut Juli die Möhren. Was Paul richtig stört ist, dass dieser Hund auch einfach in Julis Stall gemacht hat und alles als sein Revier markiert. Paul wird richtig sauer und er streitet sich richtig heftig mit Max. Anna steht zwischen den beiden Freunden. Sie kann jeden der beiden Jungs verstehen, findet aber, dass Paul richtig gemein zu Max war. Nun steht Pauls eigener Geburtstag an und da er so wütend war, hat er seine besten Freunde nicht eingeladen. Außerdem scheint Juli auf einmal irgendwie krank zu sein.

Ich fand die Geschichte und die Bilder von Petra Eimer richtig toll. Man lernt viel darüber, dass sich Freundschaften verändern können und manchmal eben auch größere Probleme aushalten müssen. Es ist nicht immer einfach, befreundet zu sein. Paul, Max und Anna wachsen also über sich hinaus. Da die Geschichte in Ich-Form aus der Sicht von Paul erzählt wurde, fühlen wir als Leser, wie es Paul dabei geht. Es macht richtig Freude, zu lesen, wie Juli und Watson aufeinander reagieren und wie Paul das alles empfindet. Das Buch wird mit einer kurzen Einleitung gestartet, damit neue Leser wissen, wer eigentlich wer ist. Alles wird ergänzt durch die witzigen Zeichnungen der Autorin.

Am Ende des Buches gibt es sogar Fotos von Juli und Paul, denn die beiden gibt es nämlich wirklich.
Die Kapitel sind schön kurz geschrieben und mit den lustigen Schriften immer wunderschön aufgepeppt. Man merkt hier, dass die Autorin gleichzeitig die Illustratorin ist, denn das gibt hier total viele Möglichkeiten, die Bilder und den Text miteinander zu verbinden. Ich hatte jedenfalls viel Spaß.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #geburtstagemitjuli #kinderbuchreihe #Comic #comicbuch #Freundschaft #Freunde #Streit #Geburtstag #Eifersucht #Juli #Petraeimer #Hund #Haustier #Pferd #Ärger #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #buchliebe #kinderbuch #kinderlesen

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @esofiii
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Effie und ihre Tanten sind nicht die einzigen Hexen in der Stadt. Es gibt einen ganzen Zirkel von ihnen und sie nehmen Junghexe Effie begeistert als eine von ihnen auf. Wenn es doch mit ihren Freunden auch so unkompliziert wäre! Doch Berit ist ganz verrückt nach der Neuen in ihrer Klasse und scheint Effie völlig vergessen zu haben. Und dann gibt es noch die „Stürmische Kreuzung“ an der es immer wieder zu mysteriösen Unfällen kommt …

Meine Meinung:
Effie und ihre Tanten Selimene und Carlotta sind seit dem ersten Buch ein eingespieltes Team. Effie lernt, ihre magischen Kräfte zu beherrschen und freut sich, nach den Ferien ihre Freunde Oliver und Berrit wiederzusehen. Alles könnte so schön sein, doch leider scheint sich Berrit, die sich in den Ferien nie bei Effie gemeldet hat, eine neue beste Freundin gesucht zu haben. Garance ist gerade aus Frankreich hergezogen und Berrit hängt jetzt immer mit ihr rum.

Natürlich ist Effie eifersüchtig. Aber das ist nicht das Problem. In Brooklyn gibt es eine sehr stürmische Ecke, und der Rat der New Yorker Hexen ist sich sicher, dass unter dem Haus vielleicht ein Drache wohnt. Vielleicht gibt es dort sogar noch etwas viel Schlimmeres. Effie und ihre Tanten versuchen herauszufinden, was es damit auf sich hat.

Der erste Comic von Sophie Escabasse hat mir schon sehr gut gefallen. Er ist ein bisschen wie „Sabrina, die Hexe“, die bei ihren Tanten aufwächst, aber dieser Comic ist doch ganz anders. Klar, Effie ist eine Hexe in Ausbildung, aber die meisten und größten Probleme hat sie im Comic gar nicht mit der Hexerei, sondern mit ganz alltäglichen Schülerproblemen. Der Comic ist wieder sehr schön gestaltet und es tauchen auch diverse Anspielungen auf den ersten Teil auf. Das heißt aber nicht, dass man den ersten Teil unbedingt gelesen haben muss. Obwohl ich ihn sehr empfehlen kann!

Ich mag die Witches of Brooklyn-Reihe wirklich sehr und hoffe, dass wir noch viel mehr von Effie und ihrem immer größer werdenden Freundeskreis sehen werden.

Buchreihe:

Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten

Witches of Brooklyn – Eine Stadt voller Hexen

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #vorablesenjunior #egmontbäng #Comic #Hexen #Drachen #brooklyn #Tanten #Waise #hexenzirkel #Freunde #Eifersucht #Schule #hexenlehrling #Magie #Geister #Nachbarn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #comicbuch #Buchreihe #leseempfehlung #kinderbuchblogger #booklover

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Sabine Zett
Illustratorin: Barbara Fisinger und Miriam Wasmus
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Nach ihrem Erfolg als Internetstar wird Chilly Wuffs Leben noch aufregender: Sie darf ihre Menschenkinder in die Schule begleiten! Und nicht nur das – Chilly beeindruckt die Lehrer so sehr, dass die über die Anschaffung eines Schulhundes nachdenken. Jeden Tag etwas von den Kindern vorgelesen bekommen, ständig gestreichelt werden – damit könnte sich die Mischlingshündin schon anfreunden. Doch dann bekommt Chilly unerwartet Konkurrenz – von Pharaonenhund Apollo. Nur weil dieser Apollo ein paar Tricks kann und ebenfalls Follower im Internet hat, schlägt sein junges Herrchen ihn als den neuen Schulhund vor. Aber für diesen Job kommt ja wohl nur eine infrage: Chilly Wuff!

Meine Meinung:
Chilly Wuff ist eine bekannte Hundedame. Im ersten Buch haben wir erfahren, dass sie bei Insta und Youtube eine Menge Follower gewonnen hat. Das bleibt natürlich auch in Jaspers Schule nicht unbemerkt, also darf Jasper sie in die Schule mitnehmen. Das klappt auch ganz gut, denn Chilly kann sich gechillt irgendwo hinlegen und ganz ruhig bleiben. Immerhin ist sie eine sehr liebe Hündin. Aber natürlich wollen alle Kinder sie streicheln und Leckerlis geben. Leider haben nicht alle Lehrer gewusst, dass Chilly mit in die Schule darf, der Deutschlehrer ist nämlich sogar gegen Hunde allergisch. Das ist dann natürlich nicht so cool. Was auch nicht so richtig gut läuft ist, dass Chilly und Jasper davon ausgingen, dass Chilly vielleicht sogar das Schulmaskottchen, der offzielle Schulhund wird. Leider hat Magnus, ein Mitschüler, auch einen Hund. Einen großen Pharaonenhund. Einen, der auch Tricks kann.

Sabine Zett hat eine sehr gute Geschichte geschrieben, aus der Sicht von Chilly. Zwischendurch wird das Buch aufgelockert mit Tagebucheinträgen von Jasper und seiner Schwester Lavinia. Neben der guten Geschichte gibt es auch jede Menge toller Illustrationen von Barbara Fisinger.

Jasper und Chilly sind eifersüchtig auf Magnus und Apollo, seinen Hund. Der mit seinen Tricks und dann ist der auch noch so riesig. Sowieso kann ein so großer Hund doch nur ein mieser Angeber sein, eine Luftpumpe. Aber tatsächlich stellt sich im Verlauf der Geschichte raus, dass Apollo gar nicht so ist, wie Chilly denkt

Ich habe mich auch dieses Mal gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Geschichten von Chilly Wuff sowieso gern. Die können auch jüngere Leser, so um 8 Jahre alt, gut lesen, glaube ich.

Buchreihe:

Chilly Wuff – Die Welt liegt mir zu Pfoten

Chilly Wuff – Das Chaos mit dem Hundeblick

#rezension #rezensionsexemplar #chillywuff #daschaosmitdemhundeblick #sabinezett #arenaverlag #internet #internetstar #Rudel #Familie #Eifersucht #Bookbrothers #kinderbuchblogger #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuchreihe #leseliebe #buchverrückt #unbezahltewerbung #bookaholic #kinderlesen #bookies #Hund #hundeleben

Lucky Luke sattelt um

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mawilgram
Verlag: @egmont_comic_collection

Inhalt:

Auf einem seiner Ausflüge durch die Prärie landet Lucky Luke ganz unvermittelt in einem Sattel, der ihm fremder nicht sein könnte: im Sattel eines Drahtesels nämlich – in dem er dann gleich auch noch den nordamerikanischen Kontinent durchqueren muss. Klar, dass das seinem eigentlichen Sattelträger Jolly Jumper gar nicht in den Kram passt. Mit Lucky Luke sattelt um widerfährt dem Berliner Comiczeichner Mawil die große Ehre, sich als erster deutscher Künstler der Comic-Ikone Lucky Luke annehmen zu dürfen. Und dieser Ehre wird er mit dieser temporeichen und vor Gags strotzenden Hommage mehr als gerecht.

Meine Meinung:
Lucky Luke ist vielleicht der bekannteste Cowboy der Welt. Zusammen mit seinem treuen Pferd Jolly Jumper trifft er in den Comics auf berühmte historische Persönlichkeiten. Hier trifft Lucky Luke auf Albert Overman, einen Hersteller von besseren Fahrrädern, als alle anderen sie jemals bauen könnten. Es gibt auch in dieser Geschichte ein paar böse Gegenspieler und natürlich ist Lucky Luke der strahlende Gewinner.

Allerdings haben wir hier einen Lucky Luke Hommage-Comic rezensiert und diese Comics sind immer ein wenig anders. Sie haben einen anderen Zeichenstil und es gibt sogar Hommage-Comics, bei denen es tatsächlich jemand schafft, Lucky Luke vielleicht zu erschießen.

Nicht aber bei dieser Hommage von Mawil, der übrigens der erste deutsche Zeichner ist, der sich an der über 75 Jahre alten Figur von Morris versuchen darf.

Hier muss Lucky Luke mit dem Fahrrad quer durch Amerika fahren, sich mit Büffeln und Indianern arrangieren und sein Pferd Jolly Jumper ist tatsächlich sehr eifersüchtig auf diesen Drahtesel. Die Zeichnungen sind superbunt und teilweise superschräg. Und Mawil hat hier ganz klar seinen eigenen Stil verwendet. Es ist alles ein wenig verrückter als in den alten Lucky Luke Büchern, die Arme der Figuren schlackern und die Figuren sind alle ein wenig überdreht.

Mawil hat es geschafft, Lucky Luke eine schöne Hommage zu geben. Es ist schön, wie die heutige Zeit in dem Buch ein wenig durch den Kakao gezogen wird. Denn sogar im Wilden Westen scheint das Fahrrad das beste Fortbewegungsmittel zu sein. Sogar noch besser, als Pferde. Wir fanden die Geschichte jedenfalls total gut.

#rezension #rezensionsexemplar #luckyluke #luckylukesatteltum #mawil #kibum2022 #mehralskrachundbumm #Comic #Hommage  #stadtbibliothekoldenburg #kinderbuchmesse #Cowboy #fahrrad #egmontcomiccollection #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderlesen #leseabenteuer #albertoverman #jollyjumper #Eifersucht

Und dann kam Juli

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Juli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Ich habe mir immer einen Hund gewünscht. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. 2 Meter hoch, 2 Meter lang und 2 Meter breit. Mindestens! Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten. Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger …

Meine Meinung:
Dies ist der erste Teil der Juli- Reihe von Petra Eimer. Hier erfahren wir, wie mit Paul und Juli, einem zugelaufenem Pferd, alles begann.

Paul ist ein normaler Junge. Wie viele andere Kinder wünscht er sich einen Hund als Haustier. Eines Tages steht dann Juli in seinem Garten. Oh man! Was soll er denn nun mit einem Pferd anfangen. Paul ist super genervt und seine Eltern super begeistert. Irgendwie falsch herum?! Seine Bude, das Bandenhauptquartier hat sie eingenommen, seine Schaukel, der Pool, das Gemüsebeet und der Erdbeer-Sahne Kuchen alles ist weg. Der Garten ist voller Pferdeäpfel. Juli rennt Paul überallhin hinterher. Außerdem stehen nun immer Mädchen in seinem Garten. Nur wegen Juli! Als diese dann aber seine nagelneuen supercoolen roten Turnschuhe frisst ist für Paul klar, dass das Krieg bedeutet. Sein Freund Max findet das allerdings total doof.

Nun versucht Paul alles um Juli loszuwerden aber nichts gelingt.
Bis eines Tages Herr Hoppe vor der Tür steht…

Mir hat die Geschichte mega gut gefallen. Toll ist auch für jüngere Leser, dass die Kapitel nicht zu lang sind und zwischendurch die Schrift in verschiedenen Größen gestaltet wurde.

Ich musste so oft über Juli und Paul schmunzeln. Das Buch ist toll geschrieben und lustigen Zeichnungen bringen auch das schwierigste Publikum zum Grinsen. Ein fantastisches Buch für Jungen und Mädchen.

Juli ist einfach der Knaller und ist auf jeden Fall in unser Herz galoppiert.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#rezension #stadtbibliothekoldenburg #kibum2022 #kibumoldenburg #unddannkamjuli #petraeimer #Freunde #Freundschaft #Hilfsbereitschaft #Teenager #verliebt #eifersucht #Haustier #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderbuchmesse #mehralskrachundbumm #Buchreihe #Comic #comicbuch #buchstabenbande #baumhausverlag #Bookstagram

Burg Tollkühn – Verrat auf der Heldenschule

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: Andreas Völlinger
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Die Heldenschule ist in Gefahr!

Seltsame Dinge geschehen auf Burg Tollkühn: Es kommt zu mysteriösen Unfällen, dann greift ein gefährliches Monster an, und schließlich verschwindet auch noch das Schulmaskottchen Fafnir! Siggi hat bald einen Verdacht, wer dahintersteckt. Aber leider glaubt ihm niemand, nicht mal seine besten Freunde Brünhild und Filas. Also muss Siggi im Alleingang die Wahrheit ans Licht bringen. Doch kann ausgerechnet der Ängstlichste unter den Heldenschülern genug Mut aufbieten, um Burg Tollkühn zu retten?

Meine Meinung:
Die Helden Schule erwartet hohen Besuch. Der größte Unterstützer der Schule Baron Frando von Trutz kündigt seinen Besuch an. Da muss die Schule sich von ihrer besten Seite zeigen. Siggi kann sich aber gar nicht wirklich darauf konzentrieren. Irgendwie passieren immer wieder seltsame Dinge. Alle denken an Zufall nur Siggi nicht. Sabotiert hier wer die Schule oder hat Siggi sich da einfach in etwas verrannt?
Siggi untersucht die Sache trotz seiner riesigen Angst alleine und für ihn ist klar, der neue Schüler Jago ist das Problem. Aber ist er das wirklich oder ist Siggi nur eifersüchtig auf Jago?

Auch hier sieht das Cover wieder klasse auch genauso wie die Bilder im Buch. Es passt einfach super.

In dieser Geschichte wird es noch spannender und auch ein bisschen gruseliger als im ersten Teil. Trotzdem ist dieses Buch total lustig. Ich bin gerne in der Heldenschule. Dort passieren immer spannende Dinge und das Lachen kommt auch nicht zu kurz.

Dieses Buch hat mir wieder viel Spaß bereitet. Eine tolle Geschichte die ich sehr genossen habe. Ich hoffe es kommen hier noch ein paar mehr Teile!?

Buchreihe:

Burg Tollkühn

Burg Tollkühn – Verrat auf der Heldenschule

#rezension #helden #Schurken #Schatz #geheimnis #fallen #Gefahr #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #burgtollkühn #lesengehtimmer #buchblogger #kinderbuchblogger #Kinderlesen #kinderbuch #kinderbuchautor #leseempfehlung #buchempfehlung #heldenschule #bookies #bookish #buchliebe#booklover#bücher #bookaholic #kinderblogger #bookstagram #bookstagramgermany