Eldrador Creatures – Lava gegen Eis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @thilo_guter_autor
Illustrator: Tobias Goldschalt
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Der Lavadrache will es allen zeigen und späht die Eiswelt aus. Als er eine Kiste entdeckt, vermutet er den Weltenkristall der Eiswelt darin und will ihn sich holen. Doch damit gerät er in die Falle! Kann er sich selbst befreien? Seine Freunde eilen zu ihm. Denn gemeinsam ist man stärker als allein, und Freunden muss man nichts beweisen.

Meine Meinung:
In der Welt von Eldrador, im Reich der Lava Creatures, ist der Lavadrache außer sich vor Wut – er will die Weltenkristalle der anderen Reiche stehlen. Diese Kristalle sind unglaublich mächtig: Wenn man sie vereint, entsteht ein Ultra-Kristall mit den Kräften aller vier Welten – Lava, Eis, Stein und Dschungel. Jede Welt besitzt ihren eigenen Kristall, der die Essenz ihrer Macht in sich trägt.

Der Lavadrache hat es auf den Kristall der Eiswelt abgesehen. Als seine Freunde ihm helfen wollen, lehnt er ab – zu stolz, um Unterstützung anzunehmen – und bricht alleine auf. In der eisigen Welt entdeckt er schließlich eine große Truhe, die auf dem Rücken des Eiskäfers liegt. Darin vermutet er den Kristall der Eiswelt. Doch als er zugreift, tappt er in eine Falle…

Ein richtig cooles Buch! Ich sammle ja sowieso alle Creatures, und ich hab mich riesig gefreut, dass der Schneiderbuch-Verlag diese Bücher veröffentlicht hat. Die Geschichte richtet sich ganz klar an Erstleser. Großflächige, wunderschöne Illustrationen von Tobias Goldschalt werden von sehr kurzen Texten begleitet. Klar richtet sich das Buch an Eldrador-Fans. Wenn man Eldrador aber nicht kennt, hat man bestimmt auch jede Menge Spaß beim Lesen. Aber ich bin ja eine Fan und deshalb fand ich das Buch für mich sehr, sehr schön.

#eldrador #eldradorcreatures #lavagegeneis #schleich #weltenkristall #abenteuer #falle #kräfte #stolz #Freunde #diebstahl #macht #erstleser #Erstlesebuch #lesestarter #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @schwiegerfrank
Illustratorin: @ramonnelli
Verlag: @dtv_verlag

Inhalt:

Endlich kommen die wildesten und bekanntesten Piraten selbst zu Wort und berichten von ihren spannenden Abenteuern. 

Herbert Hook, ein mit allen Wassern der Karibik gewaschener Piratenkapitän, seine Tochter Jenny, die mindestens genauso gerissen ist wie ihr Vater, Billy Hornbeam, der verwegene Steuermann der Lavinia, Binka Babington, eine vornehme junge Lady, und Victoria Appleyard, die auf einem einsamen Strand verzweifelt auf Rettung wartet. Dann gibt es da noch eine geheimnisvolle Karte, eine verfluchte Insel und jede Menge Schurken und Helden, die einen legendären Schatz suchen.

Mit großem Sachteil: Die wildesten Piraten aller Zeiten – Störtebeker & Co. hautnah!

Meine Meinung:
Captain Hook kennt jeder oder etwa doch nicht? In diesem Abenteuerbuch von Frank Schwieger treffen wir nicht auf den berühmten Widersacher von Peter Pan, sondern auf einen ganz eigenen Hook: clever, gerissen und mit einem geheimen Ziel. Nachdem er von der Tochter eines reichen englischen Geschäftsmannes eine Schatzkarte ergattert im Austausch für ihre Freiheit –, beginnt eine gefährliche Reise quer über den Ozean. Angeblich zeigt die Karte den Weg zu einem legendären Schatz. Doch die Insel, auf der dieser Schatz versteckt sein soll, kennt nur einer: Hook selbst.

Die Mannschaft ist misstrauisch. Statt nach geheimen Inseln zu suchen, wollen viele lieber Handelsschiffe überfallen schneller, einfacher, lukrativer. Eine Meuterei droht. Nur Hook vertraut auf die Karte und auf die junge Engländerin und ihre neue Freundin, Hooks eigene Tochter.

Was das Buch besonders macht: Es ist nicht nur eine spannende Schatzsuche mit viel Action, sondern gibt auch einen ehrlichen Einblick in das echte Piratenleben. Denn das war alles andere als abenteuerlich oder glamourös. Zwischen Seekrankheit, Hunger und Gewalt wirkt das Leben an Bord oft alles andere als reizvoll. Schwieger verschweigt nicht, wie brutal und ungerecht die Zeit war und genau das macht die Geschichte so stark.

Außerdem wird die Welt der Piraterie historisch eingeordnet: Berühmte Piraten werden im Anhang vorgestellt. Frank Schwieger gelingt es, Geschichte und Fiktion geschickt miteinander zu verknüpfen. So reisen wir beim Lesen nicht nur ins 18. Jahrhundert, sondern erfahren auch viel über die Entwicklung der Piraterie bis heute spannend und lehrreich zugleich. Wir lernen auch, dass die „echte“ Piraterie tatsächlich sehr, sehr wenig mit den bekannten Filmpiraten zu tun hatte.

Das Buch ist wunderschön illustriert. Die Bilder machen die Geschichte noch lebendiger und helfen beim Eintauchen in die Welt der Segel, Säbel und Schatztruhen. Ein kluges, witziges und spannendes Buch für junge Leser:innen ab ca. 10 Jahren. Wer Piratengeschichten liebt und dabei noch etwas lernen will, ist hier genau richtig. Eine tolle Mischung aus Action, Geschichte und Humor wie man es von Frank Schwieger kennt! Die Illustrationen von Ramona Wultschner ergänzen das.

Buchreihe:

Ich, Zeus und die Bande vom Olymp – Götter und Helden erzählen griechische Sagen

Ich, Caesar und die Bande vom Kapitol

Ich, Odin, und die wilden Wikinger

Ich, Merlin und die furchtlosen Ritter

Ich, Kleopatra, und die alten Ägypter – Live aus dem Land der Pyramiden

Ich, Odysseus und die Bande aus Troja

Ich, Herakles, und meine großen Heldentaten. Live aus dem alten Griechenland

Ich, Aladin und die Helden aus 1001 Nacht

Ich, Athene, und die mutigen Frauen aus Olympia

Ich, Captain Hook, und die verfluchte Schatzinsel

#ichcaptainhookunddieverfluchteschatzinsel #captainhook #hook #Piraten #Geschichte #berühmtepiraten #schatzsuche #schatzkarte #Schatz #Reise #Action #Abenteuer #piratenleben #Einblicke #Piraterie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Storm Dragons – Gewitter am Ende der Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @juliekagawaauthor
Übersetzerin: Petra Koob-Pawis
Cover: @melaniekorte_illustration
Buchverlag: cbj @penguinkinderbuch
Sprecher: @timoweisschnur
Hörbuchverlag: @cbjaudio.verlag

Inhalt:

Als Remy ein Drachenbaby zufliegt, verändert sich sein Leben von Grund auf. Er spürt eine besondere Verbindung zu dem Tier und schwört, es zu beschützen.
Währenddessen erfährt Prinzessin Gem, dass ihr schwebendes Reich dem Untergang geweiht ist. Sie bricht auf, um die Wahren Drachen zu finden. Nur sie können ihre Heimat noch retten.
Als Remy und Gem am Ende der Welt aufeinandertreffen, müssen sie sich verbünden. Denn ein Magier am Ende der Welt droht, alles zu zerstören, was ihnen wichtig ist …

Meine Meinung:
Remy ist ein armer Dieb ohne Familie, der auf der Halsabschneider-Insel über dem Malstrom lebt. In dieser Welt leben nicht nur Drachen, sondern es fliegen auch Inseln und Schiffe. Diese Schiffe brauchen jedoch Sturmkristalle, um zu fliegen, und diese werden von Sturmmagiern angetrieben.

Die andere Hauptperson ist Gem oder Gemilya, die Prinzessin der Himmelsinseln. Sie besucht eine Schule für Magier, wohingegen fast alle Sturmmagier der Himmelspiraten alles selbst gelernt haben. Genau so ein Himmelspirat ist Jhaeroser, der Kapitän der Windhai, die eines Tages über der Halsabschneider-Insel entlangfliegt. Mit ihm kommt ein Wahrer Drache, der sein Kind zu retten versucht, indem er es fallen lässt. Dieses Kind landet bei Remy, der das Drachenjunge Sturmblitz nennt.

Währenddessen erfährt Gem, dass die Himmelsinseln langsam in den Malstrom sinken! Eine der Adeligen schlägt vor, die Ältesten zu suchen – was eigentlich nur die Wahren Drachen sind. Wahre Drachen sind mächtiger als normale Drachen, sie leben im Malstrom, und seit langer Zeit hat sie niemand gesehen – alle bis auf den Himmelsritter Bartello oder, wie er auf der Halsabschneider-Insel genannt wird, Bart.

Eine richtig coole Drachengeschichte! Sie war enorm spannend, aber auf jeden Fall überraschend – ich habe mich auch richtig erschreckt, als plötzlich Sirenen aufgetaucht sind. In der Welt von Storm Dragons gibt’s richtig viel unterschiedliche Wesen. Auch hat Julie Kagawa es richtig toll hingekriegt, die Schere zwischen arm und reich in die Geschichte mit einzubinden.

Der Sprecher Timo Weisschnur hat alles richtig gemacht und ist für Actiongeschichten wie diese hier der perfekte Sprecher, Timo kennt ihr vielleicht als die Stimme von Shang-Chi aus den Marvel-Filmen.

Ich habe das Buch gelesen und gehört und kann beides uneingeschränkt empfehlen. Ich fand es richtig klasse, Hörbuch und Buch beides auf seine Art.

#stormdragons #gewitteramendederwelt #Drachen #magie #Reise #Abenteuer #drachenbaby #Rettung #Gefahr #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Rick Riordan
Übersetzerin: Gabriele Haefs
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @carlsen_kinderbuch

Inhalt:

Ein Empfehlungsschreiben der Götter hat sich Percy bereits hart erkämpft – doch zwei weitere fehlen noch, um mit Annabeth aufs College in Neu-Rom gehen zu können. Diesmal ist es Hekate, die ihm einen Auftrag erteilt: die Göttin der Magie und Wächterin der Tore zwischen den Welten. Percy und seine Freunde müssen in Hekates verzauberter Villa mitten in Manhattan eine Woche auf ihre Haustiere aufpassen. Das klingt erst mal einfach – würde es sich nicht um einen leibhaftigen Höllenhund und eine mit einem Fluch belegte Iltisdame handeln! Natürlich entwischen ihnen beide Kreaturen schon am ersten Tag und ein wildes Abenteuer beginnt. Um die Situation zu retten, müssen sogar Tote wiederauferstehen …

Meine Meinung:
Im 7. Band der Percy-Jackson-Reihe steht der Halbgott Percy vor einer eher ungewöhnlichen Aufgabe: Tiersitting für die Göttin Hekate. Die dreiköpfige Göttin verreist über Halloween – schließlich hält sie das Fest für eine zu ihren Ehren erfundene Tradition. Was wie ein entspannter Job klingt, entpuppt sich schnell als nervenaufreibendes Abenteuer. Denn Hekates Haustiere sind alles andere als gewöhnlich: ein Höllenhund und ein Iltis, die beide einst Menschen waren. Percy macht nicht aus Spaß den Tiersitter, er braucht aber Empfehlungsschreiben der Götter, um auf das College in Neu-Rom gehen zu dürfen. Eins davon hat er schon, aber es fehlen noch 2.

Die Höllenhündin war früher die Königin von Troja, deren tragisches Schicksal sie in den Tod treiben sollte. Der Iltis ist eine begabte Hexe, die aus Mitleid von Hekate verwandelt wurde. Als Grover, Percys bester Freund und ein Satyr, gegen das oberste Gebot verstößt und ein verbotenes, köstlich duftendes Getränk in Hekates Küche probiert, gerät alles außer Kontrolle: Das Haus verschwindet, die Tiere fliehen – und Percy muss mit seinen Freunden alles wieder in Ordnung bringen, bevor Hekate zurückkehrt. Denn ihr Zorn ist legendär. Da Hekate die Göttin der Nekromantie ist, sollte man vielleicht nicht mit ihr spaßen.

Rick Riordan beweist auch in diesem Band erneut, warum seine Bücher so beliebt sind: Mit viel Humor, Spannung und kreativen Ideen führt er uns durch ein magisches Abenteuer, das nie langweilig wird. Besonders gelungen ist der Mix aus griechischer Mythologie und moderner Handlung, der Fans seit jeher begeistert.

Die Beziehung zwischen Percy und Annabeth wird zwar nicht in den Mittelpunkt gestellt, aber ihre enge Verbundenheit ist trotzdem spürbar – was der Geschichte emotionale Tiefe verleiht, ohne zu kitschig zu wirken.

Der Zorn der dreiköpfigen Göttin ist ein Muss für alle Percy-Jackson-Fans. Das Buch bietet eine spannende, witzige und fantasievolle Geschichte, die sowohl alte als auch neue Leser*innen fesseln wird.

Ein weiteres Highlight in einer großartigen Reihe.

Buchreihe:

Percy Jackson – Diebe im Olymp

Percy Jackson – Im Bann des Zyklopen

Percy Jackson – Der Fluch des Titanen

Percy Jackson – Die Schlacht um das Labyrinth

Percy Jackson – Die letzte Königin

Percy Jackson – Der Kelch der Götter

Percy Jackson – Der Zorn der dreifachen Göttin

Die Kane-Chroniken – Die Rote Pyramide

Die Kane-Chroniken – Der Feuerthron

Die Kane-Chroniken – Der Schatten der Schlange

Magnus Chase – Das Schwert des Sommers

Magnus Chase – Der Hammer des Thor

Magnus Chase – Das Schiff der Toten

Magnus Chase – Geschichten aus den Neun Welten

Die Abenteuer des Apollo – Das verborgene Orakel

Die Abenteuer des Apollo – Die dunkle Prophezeiung

Die Abenteuer des Apollo – Das brennende Labyrinth

Die Abenteuer des Apollo – Die Gruft des Tyrannen

Die Abenteuer des Apollo – Der Turm des Nero

Nico und Will Reise ins Dunkel

Percy Jackson – Auf Monsterjagd mit den Geschwistern Kane

#percyJackson #derzornderdreifachenGöttin #tiersitting #hekate #höllenhund #iltis #Abenteuer #Mythologie #Spannung #rickriordan #Leseempfehlung #Götter #College #Aufgabe #Freunde #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @oskarkallner
Illustrator: @karl_johnsson
Übersetzerin: @2mikosch2
Verlag: @atrium_kinderbuch_verlag

Meine Meinung:
Als begeisterter Leser des ersten Bandes habe ich die Fortsetzung mit großer Spannung erwartet. Der Auftakt der Reihe führte uns in die Welt von Alice und ihrem kleinen Bruder Elias in Schweden. Ihr Leben nahm eine dramatische Wendung, als ihre Mutter Parishvi nach einem Streit spurlos verschwand und ihr Vater Adam unter Verdacht geriet und festgenommen wurde. Eigenständig machten sich die Geschwister auf die Suche und stießen dabei im Wald auf faszinierende Spuren, darunter einen von ihrer Mutter genutzten Sensor für atmosphärische Messungen.

Das Abenteuer nahm Fahrt auf, als sie auf Brock trafen, eine riesige Echse in einem Raumanzug, der ihnen die unglaubliche Wahrheit enthüllte: Ihre Mutter wurde von den Krao, einer herrscherischen Alien-Spezies, entführt. Gemeinsam mit Brock begaben sich die Kinder auf das Raumschiff Phönix, trafen dort auf die restliche Crew und machten sich auf den Weg, Parishvi zu befreien. Oskar Källner hat mit „Angriff der Krao“ eine zugängliche Science-Fiction-Geschichte für Einsteiger geschaffen, die trotz ihrer Kindgerechtheit alle wesentlichen Elemente eines guten Sci-Fi-Romans enthält: spannende Aliens, humorvolle Kabbeleien unter den Crew-Mitgliedern und dank der beeindruckenden Illustrationen von Karl Johnsson eine ständige Motivation, zum nächsten Bild zu blättern. Ich war von diesem ersten Band sehr angetan und hoffte inständig auf eine baldige Fortsetzung.

Meine Erwartungen wurden mit „Parishvis Vermächtnis“ voll erfüllt. Seit Alice und Elias von der Crew der Phönix gerettet wurden und die Wahrheit über ihre außerirdische Mutter Parishvi und deren Entführung erfahren haben, setzen sie ihre Reise fort. Mit dabei sind der Kapitän (ehemals erster Offizier ihrer Mutter), die riesige Echse Brock als Steuerfrau, der Vogel Farei, die Schiffs-KI Arisa, die neue Erste Offizierin und Parishvis Artgenossin, die Alonei Syndra, sowie der in diesem Buch erwachte Techniker Kapa.

Sein Erwachen fällt genau in den Moment, als die Crew der Phönix auf der Raumstation Eisenrose fast direkt neben dem Kraoschiff ist. Nach Kapas Scan wird klar, dass sich eine Alonei auf dem Schiff befindet. Doch ist es tatsächlich das richtige Schiff?
Dieser zweite Band ist wirklich toll! Er war durchweg spannend, episch in seiner Erzählweise, und Kapas trockener Humor hat mich immer wieder zum Lachen gebracht. Ich freue mich sehr über diese Fortsetzung und hoffe von Herzen, dass die Geschichte noch lange weitergeht. Ich würde das Buch ab 10 Jahren empfehlen.
Fazit: Die Reihe „Erben des Imperiums“ ist eine herausragende Science-Fiction-Saga für junge Leser, die definitiv mehr Aufmerksamkeit und Erfolg verdient! Sie kombiniert spannende Abenteuer mit liebenswerten Charakteren und einer fesselnden Handlung. Wer nach einer packenden und fantasievollen Lektüre sucht, sollte diese Bücher unbedingt entdecken.

Buchreihe:

Erben des Imperiums – Angriff der Krao

Erben des Imperiums – Parishvis Vermächtnis

#erbendesimperiums #parishvisVermächtnis #Entführung #Suche #Mutter #Imperiums #Wahrzeichen #Abenteuer #Humor #Weltraum #sciencefiction #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch

Foxfighter – Angriff des Schattens

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @akram.elbahay
Verlag: @baumhausbande

Inhalt:

Finn ist ein außergewöhnlicher Fuchs. Er hat nicht nur besonderes silbrig schimmerndes Fell, sondern ist auch bei Menschen aufgewachsen. Doch dann wird er ausgewildert und muss sich plötzlich ganz allein im Wald zurechtfinden. Als Finn einen anderen Fuchs rettet, indem er ein unheimliches Schattenwesen in die Flucht schlägt, ist er selbst überrascht von seinem Mut und seinen Fähigkeiten. Während er das Geheimnis seiner neuen Gabe zu ergründen versucht, wird das Rudel, in das er zum Dank für seine Hilfe aufgenommen wurde, weiterhin von den Schattenwesen bedroht. Und so muss Finn sich einem Abenteuer stellen, größer als alles, was er bisher erlebt hat …

Meine Meinung:
Fangen wir mal bei dem wunderschönen Cover an. Das Buch sieht einfach schon mal richtig hübsch aus und hat einen richtig coolen Fuchs als Pixelbild. Dann kommt noch dazu, dass der Buchschnitt in rot mit Tannen verziert ist. Das Cover-blau und das Buchschnitt-rot bilden einen fantastischen Kontrast.

Die Geschichte entführt den Leser in eine faszinierende Welt aus der Perspektive des jungen Fuchses Finn. Aus einer Menschenfamilie stammend, muss sich Finn plötzlich im Wald zurechtfinden. Doch er ist kein gewöhnlicher Fuchs: Sein graues Fell schimmert geheimnisvoll im Dunkeln, und er besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Sprachen anderer Tiere zu verstehen.

Schon bald rettet Finn die Füchsin Fabelfell vor einem bedrohlichen Schattenwolf. Diese Tat führt ihn zu einer Fuchsfamilie, die Fremde aufnimmt, wenn diese ein Mitglied in Not retten. In dieser Gemeinschaft lernt Finn die Gepflogenheiten eines Wildfuchses kennen, muss seine Sinne schärfen und die Nacht zum Leben nutzen. Schnell entwickelt er sich und lernt, sich nicht nur mit den Augen, sondern mit all seinen Sinnen im Wald zu bewegen.

Doch nicht alle in der Familie sind ihm wohlgesonnen. Kralle, der eingebildete Sohn des Oberhaupts, begegnet Finn mit Feindseligkeit. Gleichzeitig taucht Finn in die Geschichten der Füchse ein, insbesondere in die Legende der Silberfüchse, die einst mit allen Tieren sprachen und die Schatten besiegten.

Finns neues Leben nimmt eine dramatische Wendung, als die Fuchsfamilie angegriffen wird und der Schattenwolf den Anführer schwer verletzt und vergiftet. In dieser Krise bezichtigt Kralle Fabelfell und Finn des Verrats, woraufhin die beiden fliehen und in die Nähe der Menschen, die von den Füchsen als „Schneckenhäute“ bezeichnet werden, gelangen. Dort treffen sie auf Robin, Finns menschlichen Freund, der mit dem Gegengift in den Wald eilt und das Leben des großen Fuchses rettet.

Die Geschichte fesselt von der ersten Seite an und bietet einen spannenden Einblick in das Leben der Füchse, angereichert mit einem geheimnisvollen Hintergrund um Finns besondere Fähigkeiten und die Bedrohung durch die Schattenwesen. Die Perspektive aus der Sicht eines Fuchses ist dabei besonders gelungen und originell. Mein Liebling ist der Igel namens Stachel, der einfach nur komisch ist.
„Foxfighter – Angriff des Schattens“ ist ein atmosphärisches und abenteuerliches Buch. Man fiebert mit Finn mit, wie er sich in seiner neuen Wildnis zurechtfindet, Freundschaften schließt und sich mutig den Gefahren stellt. Ich habe mich beim Lesen sehr amüsiert.

#foxfighter #Fuchs #Wald #angriffdesschattens #akramalbahay #Schatten #Abenteuer #Familie #Wildnis #Freundschaft #Legende #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Simak Büchel
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @suedpolverlag

Inhalt:

Komm mit Ainu und Halti auf die Jagd nach dem Herzkristall
Die Monsterjägerinnen Ainu und ihre Mutter Tabati sind zusammen mit Lehrling Halti auf dem Weg zu einem neuen Auftrag. Versehentlich lenkt Halti den Planwagen mitten in die Wüste der Feuerböcke hinein. Schon tauchen drei riesenhafte, ziemlich wütende Felstrolle auf – jemand hat den Herz-Kristall gestohlen, das Heiligtum der Trolle. Und nicht nur das, Trollmädchen Beryll wird vermisst. Scheinbar ist sie auf eigene Faust den Dieben gefolgt, um den Kristall zurückzuholen! Für Ainu steht fest, sie muss Beryll retten. Doch der Weg führt immer tiefer in die Wüste, wo ihnen lodernde Feuerböcke und haiähnliche Sandtaucher auflauern …

Meine Meinung:
Dies ist nun schon der 3. Band dieser tollen Reihe.

Ich durfte endlich wieder mit den Monsterjägerinnen Ainu und ihrer Mutter Tabati auf Monsterjagd gehen. Natürlich darf auch der immer zu Scherzen und Streichen bereite Lehrling Halti nicht fehlen. Dieser darf am Anfang der Geschichte den Wagen lenken und führt diesen in die komplett falsche Richtung. So landen die drei in der gefährlichen Wüste der Feuerböcke. Hier stoßen sie auch gleich auf drei finster blickende Trolle. Diesen wurde nämlich der Herz-Kristall gestohlen und es ist sich noch ein kleines Trollmädchen verschwunden.

Unsere Monsterjäger beschließen den Trollen zu helfen. Natürlich begegnen die drei auch in diesem Abenteuer den verschiedensten gefährlich Wesen aber dank Ainu und ihrer Gabe verliert man die Furcht und schließt sie ins Herz.

Ich habe dieser Geschichte wieder total genossen. Der Spannungsbogen ist super und der Humor kommt hier natürlich auch wieder nicht zu kurz. Ich mag die lockere, bildgewaltige Art wie Simak Büchel schreibt sehr gerne.

Ganz vorne im Buch werden die wichtigen Charaktere wieder vorgestellt. Das gefällt mir richtig gut.

Die schwarz-weißen Illustrationen von Larissa Lauber sind wieder so cool toll geworden. Diese machen das Buch nochmal extra besonders. Ich mag sie sehr gerne.

Das Cover ist auch sehr gelungen und verspricht auf jeden Fall Spannung.

Ich bin wieder sehr begeistert von der Geschichte und freue mich auf weitere Abenteuer.

Buchreihe:

Ein Herz für Monster – Der Schattenschlinger

Ein Herz für Monster – Die fliegende Drachengrotte

Ein Herz für Monster – Tumult im Tal der Trolle

#einherzfürmonster #tumultimtaldertrolle #simakbüchel #larissalauber #Monster #monsterjäger #streiche #Trolle #Diebstahl #Entführung #Spannung #Abenteuer #Humor #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Ninja ohne Plan

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Christian Tielmann
Illustrator: @chriseffcom
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wenn Erwachsene nix checken, müssen die Ninja-Kids ran!

Nick hält sich für ganz normal. Er ist in einigen Dingen gut (reden, meditieren, besonders ein- und ausatmen). In anderen Dingen nicht so gut (an der Tafel rechnen, Schule im Allgemeinen). Bei einer Sache ist er sich aber ziemlich sicher: Zum Ninja ist er nicht geboren. Doch Nick trifft per Zufall – oder eher Unfall – auf Meister Jojo, den Sensei eines geheimen Ninja-Dojos. Und bald muss er nicht nur mit Olga, Zoran und den anderen Kids krasse Tricks trainieren, sondern auch noch die Stadt retten. Denn die ist plötzlich ohne Strom, nichts funktioniert mehr. Wer steckt dahinter? Können die Kids den Fall lösen? Und wird Nick wirklich zum Ninja? 

Meine Meinung:
Nick lebt bei seiner meditationsverrückten Oma und kennt sich bestens mit Atemtechniken aus. In der Schule hilft ihm das leider weder gegen Mathe noch gegen das Mobbing durch Lilli und Lauri. Gewalt mag er nicht, stattdessen schreit er seine Peiniger einfach an.

Nach einem Beinahe-Unfall trifft er auf den kauzigen Meister Jojo, der ihn in sein Ninja-Dojo bringt, das in einem Hundesalon versteckt ist.. Dort erfährt Nick: Er ist der Auserwählte, der gemeinsam mit drei anderen Kindern die Welt retten soll.

Das Abenteuer ist herrlich bekloppt und voller witziger Figuren, absurder Namen und schräger Wendungen. Es fehlt zwar manchmal ein klarer roter Faden, aber genau das passt zur chaotischen Geschichte und ist hier wohl ein Stilmittel zu sehen. Die Texte von Christian Tielmann mischen sich mit Illustrationen von Christian Effenberger und machen dieses Buch so zu einem kurzweiligen Leseabenteuer.

Der Comicstil mit Sprechblasen, kurzen Kapiteln und Schulheft-Look macht das Buch besonders lebendig und leicht zu lesen. Nur schade: Auf dem Cover hält Nick ein Katana, das im Buch gar nicht vorkommt. Ist mir halt aufgefallen.

Ein herrlich schräges Lesevergnügen für Kinder ab 8 Jahren – voller Humor, Action und ganz ohne Plan.

#ninjaohneplan #sensibel #ninja #Auserwählt #Rettung #Training #chaotisch #lustig #Abenteuer #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Koboldkroniken – Rumpels Rückkehr

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: @daniel_bleckmann
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Es geht spannend weiter! Die Sieben sind gefunden, der Drache wurde gesichtet – das Schwert noch nicht – und das Puzzle in Darios Kopf setzt sich weiter zusammen. Stück für Stück. Die Freunde müssen sich beeilen, denn die Welt ist weiterhin in Gefahr! Doch zunächst muss Rumpel befreit werden – was das mit einen furchterregenden Monster aus den dunklen Tunneln von Kwertz zu tun hat, erfahren die Leser*innen in Band 5 der KoboldKroniken.

Meine Meinung:
Rumpel ist zurück! Und das mit ordentlich Kawumm. Seit dem letzten Mal ist einiges los in Kwertz – der Lindwurm Fafnir randaliert, Rumpel ist verschwunden und plötzlich springt so ein silberner Zeit-Wolleball durch die Schule. Kein Scherz. Dario, Lennard, Clara und Selin stolpern schnurstracks ins nächste Abenteuer, inklusive Klabauter-Treffen, Wasserdrachenplatschern und einer Krottenschratin, die mehr Zischlaute draufhat als ein Wasserkocher.

Das schöne an den Koboldkroniken von Daniel Bleckmann und Thomas Hussung ist, dass es – wie man es von dieser Reihe gewohnt ist – in Tagebuchform mit jede Menge Randnotizen, Gekritzel und Fotos – gehalten ist. Thomas Hussung hat sich optisch ausgetobt und Daniel hat wieder jede Menge lustige Texte verpackt. Insbesondere bei den Nerd-Anspielungen, für die man die „Kroniken“ auch als Erwachsener lieben kann, habe ich mehrfach laut lachen müssen.

Nerdanspielungen mal beiseite: Die Geschichte spielt jetzt sogar mit Zeitreisen. Die Freunde landen in der Vergangenheit von Kwertz und da wird’s nicht alles schön, manches ist sogar wirklich dramatisch. Ich habe mit der Serie an sich nur ein einziges Problem: Ich will noch immer weitere Abenteuer mit Rumpel und Dario erleben.

Die Geschichte ist rasant, verrückt, herzlich und kreativ. Und obwohl es Band 5 ist, wird es absolut nicht langweilig, im Gegenteil. Es wird sogar immer besser. Man sollte die Bände definitiv in der richtigen Reihenfolge lesen, weil man dann noch mehr Aha- und Haha-Momente hat.

Wir Bookbrothers sind ja schon lange Fan von Daniel und Thomas und selbst unser Vater freut sich immer, besonders mit Daniel nerdige Gespräche zu führen. Ich kann es nicht anders sagen: Lest die Koboldkroniken, sie sind großartig. Auch dieser Teil ist ein Fest!

Buchreihe:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns

Koboldkroniken – Voll verschatzt

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

KoboldKroniken 4 – Drachenjagd im Dunkeln

KoboldKroniken – Rumpels Rückkehr

#Koboldkroniken #rumpelsrückkehr #danielbleckmann #thomashussung #lindwurm #klabauter #Abenteuer #zeitreise #Vergangenheit #Spannung #humor #nerdig #wasserdrache #lieblingsbücher  #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: @verenakoerting
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Auf Schloss Löffelburg ist alles in bester Ordnung. Nur vermisst Prinz Lämpchen immer noch seine verschollene Mutter. Als Hilda Hasenherz erfährt, dass Maria Mümmel gar nicht davongehoppelt ist, sondern von einem Adler entführt wurde, beschließt sie, die verlorene Hasenkönigin zurückzuholen. Zusammen mit ihren Freunden macht sie sich auf den Weg zum Meer, denn dorthin ist der Adler geflogen. Doch Hilda braucht nicht nur Hilfe, um das große Wasser zu überqueren – auf einer fernen Insel warten noch ganz andere Abenteuer auf sie.

Meine Meinung:
Auf Schloss Löffelburg sind seid dem letzten Band dieser Reihe alle Hasen glücklich und zufrieden. Alle bis auf Prinz Lämpchen, da dieser ganz doll seine Mama Mara Mümmel vermisst. Er glaubt nämlich, dass sie eines Tages einfach weggehoppelt ist.
Nun taucht aber ein Papageientaucher mit einem Brief für Prinz Lämpchen auf und dieser ist von seiner Mama. Sie ist nicht weggehoppelt, sondern wurde entführt und ist nun in einem hohen Turm auf der Adlerinsel gefangen. Dies ist ganz klar ein Auftrag für unsere Abenteuer- und Heldenhäsin Hilda. Sie, Prinz Lämpchen und ihre Freunde aus dem Fuchswald machen sich gemeinsam auf den Weg um Mara Mümmel zu befreien.
Ein riesiges Abenteuer wartet auf die Freunde. Sie müssen das Meer erreichen und überqueren und auch viele anderen Probleme bezwingen.
Hier erwartet die Leser eine Geschichte voller Mut, Tapferkeit, Freundschaft, Gefühl und Witz. Ich mag den Schreibstil von Tobias Goldfarb sehr gerne. Er schreibt sehr gefühlvoll, holt die Leser einfach komplett ab. Natürlich kommt hier die Spannung und der Witz auch nicht zu kurz.

Wunderbar farbenfroh und liebevoll illustriert hat Verena Körting die Geschichte. Ihre detaillierten Bilder lassen die Geschichte lebendig werden.

Dies ist eine wunderbare Geschichte zum vorlesen und für jüngere Leser zum selber lesen.

Buchreihe:

Hilda Hasenerz – Das Abenteuer im Fuchswald

Hilda Hasenherz – Das Abenteuer auf der Adlerinsel

#dasabenteueraufderadlerinsel #entführung #mut #freundschaft #tapferkeit #tierwelt #abenteuer #adler #gefahr #Streit #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook