Roswell Johnson rettet die Welt!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @chriscolfer
Illustrator: Godwin Akpan
Übersetzer: Jan Möller
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

So lange er denken kann, sammelt der elfjährige Roswell Johnson Belege für außerirdisches Leben. Und so lange er denken kann, nimmt keiner ihn ernst. Doch eines Nachts erhält er den ultimativen Beweis: Er wird versehentlich von Außerirdischen entführt! Sein Traum wird wahr – und im selben Moment sein größter Albtraum. Der Erde droht eine feindliche Invasion, schon in drei Tagen! Das Ende der Menschheit scheint besiegelt …
Die einzige Hoffnung ist Roswell. Sein Team sind sechs Galaxiebewohner*innen, darunter zwei streitlustige Graue, ein humorloser Cyborg, ein keimphobisches Insekt, eine selbstverliebte Fellgarianerin (die erstaunliche Ähnlichkeit mit einem Hund hat) und eine politisch korrekte Plejaderin. Sie sind bunt, sie sind seltsam – und sie sind Roswells einzige Chance, die Erde zu retten. Nichts leichter als das!

Meine Meinung:
In „Roswell Johnson rettet die Welt“ geht es um den jungen Roswell Johnson, der beim Wissenschaftswettbewerb seiner Schule unter anderem vom Bürgermeister und allen anderen lächerlichgemacht wird – nicht zuletzt, weil er über die Existenz von Aliens spricht. Doch Roswells Welt gerät aus den Fugen, als er versehentlich von außerirdischen „Grauen“ entführt wird. Auf ihrer Reise erklären sie ihm die Struktur des Universums, in dem eine Allianz unzähliger intelligenter Spezies jede Galaxie organisiert.

Die Situation eskaliert, als die Grauen von feindlichen Reptiloiden angegriffen und gefangen genommen werden. Im Kerker trifft Roswell auf eine bunte Truppe Mitgefangener: einen Cyborg, eine riesige Gottesanbeterin und die Hündin Cassie. Während der General der Reptiloiden Roswell für einen Spion hält, nimmt eine mächtige telepathische Wesenheit Kontakt zu ihm auf, kann jedoch keinen sofortigen Ausweg bieten. Gemeinsam schmiedet die Gruppe schließlich einen Fluchtplan und entkommt.

Das Buch hat mich begeistert! Die spannende Handlung, die ernsten Themen wie Rassismus und die liebevoll eingestreuten „Nerd-Details“ (obwohl ich eher Star Wars-Fan bin) machen es zu einem echten Highlight. Chris Colfer gelingt es, die Geschichte trotz der vielen glücklichen Zufälle glaubwürdig und mitreißend zu erzählen. Besonders beeindruckend finde ich die detaillierten Recherchen und die vielseitigen Charaktere.

Bisher kannte ich Chris Colfer hauptsächlich durch seine „Land of Stories“-Bücher. Sein Ansatz, Märchen umzuschreiben, war immer wunderbar. Wer mit Märchen nichts anfangen kann, sollte unbedingt hier zugreifen. „Roswell Johnson rettet die Welt“ ist ein Buch, das nicht nur Spaß macht, sondern auch zum Nachdenken anregt. Absolute Empfehlung!

#roswelljohnson #roswelljohnsonrettetdiewelt #außerirdische #Invasion #Hoffnung #roswell #Rettung #Fantasy #Action #Humor #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Leseliebe #kinderbuchblog #Kinderbuch #buchblogger

Furchtlose Federviecher – Alarm auf der Hühnerfarm

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Alex Gross
Illustratorin: @gotthardt_illustration
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

In Rotzbach ist die Hühnerkacke am Dampfen! Chefhahn Hayo und seine Hühner-Gäng (bestehend aus Superbrain Holly, Karate-Huhn Henriette und Spionage-Küken Klein Hilde) würden sich am liebsten die Federn raufen. Was ist denn nur mit den Menschen in ihrem Dorf los? Neuerdings laufen die ja herum wie aufgescheuchte Hühner. Das kann nur eines bedeuten … Rotzbach, das kleine Dorf irgendwo im Nirgendwo und Zuhause der berühmtesten, tollsten und klügsten Hühner-Gäng aller Zeiten, steckt in Schwierigkeiten. Das geht auf keine Kuhhaut! Die Hühner müssen etwas unternehmen und zwar schnell! Schließlich sind sie nicht umsonst die HÜHNER-GÄNG und bekämpfen gemeinsam jedes Verbrechen. Wird Rotzbach am Ende Schwein haben? Können die Hühner ihr Zuhause retten?

Meine Meinung:
In Rotzbach geht plötzlich alles drunter und drüber: Die Menschen benehmen sich seltsam, laufen herum wie aufgescheuchte Hühner, und die Hühner-Gäng weiß sofort, dass etwas nicht stimmt. Chefhahn Hayo, Superhirn Holly, Karate-Ass Henriette und Spionage-Küken Klein Hilde nehmen die Ermittlungen auf – und was sie herausfinden, hat es in sich! Gemeinsam müssen sie alles geben, um ihr Dorf zu retten und das Chaos zu stoppen.

Axel Gross hat eine total irre Geschichte geschrieben und Claudia Gotthardt hat die wunderbaren Zeichnungen gemacht. Es ist so geschrieben, dass sich Leser ab 8 Jahren wirklich kaputtlachen können. Die Zeichnungen sind so schräg. Rotzende Riesen, die vermutlich „Namens-Pate“ für den Rotzbach sind, sind hier nur der Einstieg.

Dieses Buch ist einfach großartig – und das liegt nicht nur an den vielen genialen Illustrationen! Die Bilder sind detailreich und unglaublich witzig, sie bringen die schrägen Abenteuer der Hühner-Gäng perfekt zur Geltung.

Schon nach wenigen Seiten war ich mitten im Geschehen und wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht. Besonders gefallen hat mir, dass die Kapitel kurz und übersichtlich sind. Der Text und die Illustrationen ergänzen sich super, was das Lesen noch leichter und lebendiger macht – perfekt auch für Lesemuffel, die nicht so gern lesen.

Aber auch die Geschichte hat es in sich: Sie startet spannend, zieht einen sofort hinein, und ich wollte das Buch kaum aus der Hand legen. Da die einzelnen Textpassagen auch nicht soooo lang sind, konnte ich mich schnell durch die Geschichte blättern.

Ich habe oft gelacht und bin total begeistert von der Hühner-Gäng. Ein witziges, cleveres Abenteuer, das Lust auf mehr macht. (Im März 25 kommt übrigens schon das zweite Buch!)

#furchtlosefederviecher #alarmaufderhühnerfarm #seltsam #Chaos #Rettung #hühner #waschbär #Spannung #arenafun #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #Instabook #Leseliebe #booknerd

Schatten – Die Macht des Lichts

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @timoparvela
Illustrator: @pp_pitkanen
Übersetzer: Stefan Moster
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Pete und Sara kehren aus Auroria in die Menschenwelt zurück. Dort hat sich alles verändert. Fast alle Menschen haben ihre Schatten verkauft. Aber ein Mensch ohne Schatten hat auch seine Seele verloren. Die Welt ist zu einem Ort geworden, an dem sich jeder nur um sich selbst kümmert. Krampus, der Herr der Finsternis, schürt dort Hass und Wut. Doch Pete und Sara geben die Hoffnung nicht auf. Sie wollen nicht nur ihre eigene Welt, sondern auch das Königreich Auroria retten. Doch welche Gestalt hat Krampus in der Menschenwelt angenommen und wie kann er besiegt werden? 

Meine Meinung:
Die „Schatten“-Serie findet mit diesem Buch ihr großes Finale, in dem alle Handlungsstränge zusammengeführt werden. Begonnen hat alles damit, dass Pete seine schwerkranke Freundin Sara retten wollte. Im Austausch gegen seinen Schatten wurde Sara tatsächlich gesund, doch Pete konnte ohne seinen Schatten keine Freude mehr empfinden – ja, er fühlte überhaupt nichts mehr.

Im zweiten Band erfahren wir, dass Pete nicht der Einzige ist, der seinen Schatten für einen Herzenswunsch geopfert hat. Zudem entdecken wir, dass das Weihnachtsmanndorf wirklich existiert. Dort leben Wichtel, Elfen, der Weihnachtsmann und viele andere mystische Wesen. Doch das „echte“ Weihnachtsdorf ist bei weitem nicht so idyllisch, wie wir es aus anderen Geschichten kennen: Die Wesen sind zerstritten, niemand vertraut dem anderen, und obwohl der Weihnachtsmann als ältester Herrscher regiert, ist die Harmonie zerbrochen.

Das dritte Buch liefert ein furioses Finale. In der echten Welt müssen Pete, Sara und die Schattenflickerin Uudit erkennen, dass Menschen auch ihre Schatten getauscht haben. Egoismus regiert, und der böse Krampus schürt in unserer Welt Hass und Wut. Doch kann er aufgehalten werden? Und können sowohl die Menschenwelt als auch die Weihnachtswelt Auroria gerettet werden?

Timo Parvela hat einen genialen, wenn auch stellenweise verwirrenden Abschluss dieser Trilogie geschaffen. „Verwirrend“ schreibe ich bewusst, denn ohne die ersten beiden Teile ist es nahezu unmöglich, diesem Buch zu folgen. Der dritte Band baut direkt auf den vorherigen auf, und der Schreibstil ist im Laufe der Jahre mit den Leser*innen gewachsen. Während ich den ersten Teil bedenkenlos einem zehnjährigen Kind empfehlen würde, lautet mein Urteil hier: „Warte lieber noch ein paar Jahre.“ Die Handlung ist komplexer geworden, und die Bedrohungen für die Protagonist*innen sind deutlich intensiver.

Pasi Pitkänens wunderbare Illustrationen im Graphic-Novel-Stil ergänzen und bereichern die Geschichte. Dieses Buch ist eine besondere und faszinierende Art von Weihnachtsgeschichte – ein echtes Highlight, das du dir nicht entgehen lassen solltest.

Buchreihe:

Schatten – Der Pakt

Schatten – Das Portal

Schatten – Die Macht des Lichts

#Schatten #schattendiemachtdeslichts #Wunsch #Weihnachtsmann #freude #Weihnachtsmann #krampus #Egoismus #Harmonie #Freunde #Hass #Wut #Rettung #Harmonie #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahlteWerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram #buchblogger #kinderbuchblog #instabook

Vom Himmel hoch und rein ins Chaos

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Jenny Pearson
Illustratorin: @katiekearillustration
Übersetzerin: @liteorike
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Alle Jahre wieder … Oscar freut sich auf Weihnachten bei seinen Großeltern mit der ganzen Familie und ist gespannt, welche Rolle er in Omas berühmten Krippenspiel spielen darf. Doch stattdessen erwartet ihn die Mission seines Lebens: Er muss Weihnachten retten (das ECHTE, nicht das Krippenspiel!).
Durch ein Missgeschick hat der Erzengel Gabriel versehentlich Maria, Josef, den Esel, Balthasar, einen Hirten und sich selbst ins 21. Jh. katapultiert. Nach Chipping Bottom, England. Gabriel, Oscar und seine Schwester Molly haben nur noch bis Heiligabend Zeit, um die Verlorenen zu finden, damit alle rechtzeitig wieder nach Bethlehem zurückkommen und Weihnachten stattfinden kann. Für Oscar und Molly beginnt eine unglaubliche Schnitzeljagd.

Meine Meinungen:
In diesem lustigen und spannenden Buch geht es um die Geschwister Oscar und Molly, die eigentlich nur Weihnachten bei ihren Großeltern feiern wollen. Eigentlich steht das berühmte Krippenspiel ihrer Oma an, aber plötzlich müssen sie eine viel wichtigere Mission übernehmen: Weihnachten retten! Durch ein Missgeschick ist Erzengel Gabriel mit Maria, Josef, einem Hirten und sogar einem Esel ins 21. Jahrhundert gerutscht – und jetzt sind alle in England verstreut. Oscar, Molly und Gabriel haben nur bis Heiligabend Zeit, um alle zu finden und sie zurückzubringen, damit Weihnachten stattfinden kann!

Das Buch ist wirklich anders als die typischen Weihnachtsgeschichten und bringt superwitzige Momente, die einen richtig zum Lachen bringen. Die Figuren sind alle sehr unterschiedlich und haben ihre eigenen lustigen Ansichten zu Weihnachten, was die Geschichte echt spannend macht. Gerade die Mutter ist oft von dem „Krippenspiel-Spleen“ der Oma genervt.

Der Schreibstil ist leicht und kindgerecht, und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin. Auch die Bilder von Katie Kear passen toll dazu und machen das Buch noch schöner. Egal ob zum Vorlesen oder Selberlesen – es macht einfach Spaß und ist eine super Einstimmung auf Weihnachten.

#vomhimmelhochundreininschaos #Geschwister #Krippenspiel #Weihnachten #Erzengel #Zeitreise #Mission #Rettung #England #Weihnachtsbuch #Adventsbuch #Bethlehem #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #bookbrothers #jungslesenauch #bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblog #buchblogger #leseliebe #jennypearson

Die Weihnachtssuperhelden – Verflixt und zugeschneit!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lenahach_schreibt
Illustratorin: @maja_bohn
Verlag: @mixtvision

Inhalt:

Der Weihnachtsmann hat alle Hände voll zu tun, besonders wenn es darum geht, die Welt – und noch wichtiger – Weihnachten zu retten! Aber zum Glück ist er nicht allein. Denn er hat ein eigenes Superhelden-Team zusammengestellt. Gemeinsam mit Schneeflocke, Rudolf, Wichtel und Lucia ist sind die fünf immer immer zur Stelle, wenn es brenzlig wird. Und das ist es bekanntlich sehr oft in der hektischen Vorweihnachtszeit. Können die Weihnachtssuperhelden die verrücktesten Abenteuer bestehen und das Fest retten?

Meine Meinung:
„Die Weihnachts-Superhelden“ von Lena Hach ist ein tolles Weihnachtsbuch und bietet eine zauberhafte Mischung aus Humor, Abenteuer und weihnachtlicher Magie. In dieser Geschichte beschließt der Weihnachtsmann, angesichts mysteriöser Baumdiebstähle und anderer Notsituationen auf der Welt, ein ungewöhnliches Heldenteam zu gründen. Dabei begnügt er sich nicht damit, die Dinge einfach aus der Ferne zu beobachten – nein, er verwandelt sich selbst in einen waschechten Weihnachtssuperhelden und nimmt das Zepter selbst in die Hand!

Mit im Team sind seine tapfere Enkelin Schneeflocke, ihre mutige Cousine Lucia, das Rentier Rudolf und ein kecker kleiner Wichtel, der ebenfalls seine Talente unter Beweis stellen will. Jeder dieser liebenswerten Charaktere bringt eine spezielle Superkraft mit – und so wird jedes der 24 Kapitel zu einer mitreißenden Kurzgeschichte, in der die Helden und Heldinnen ein neues, spannendes Abenteuer bestehen müssen. Besonders super ist, dass die Fähigkeiten der Figuren nicht sofort verraten werden, was der Geschichte eine zusätzliche Portion Spannung verleiht und die Neugier weckt.

Die Geschichte hat alles, was man sich für eine unterhaltsame Adventslektüre wünschen kann: lustige Dialoge, jede Menge überraschende Wendungen und weihnachtliche Magie. Mit ihrem witzigen Schreibstil sorgt Lena Hach dafür, dass auch Erwachsene LeserInnen ihren Spaß haben und oft schmunzeln müssen.

Das Buch ist mit 24 Kapiteln wie so ein Adventskalender aufgebaut und lädt dazu ein, jeden Tag ein Kapitel zu genießen – eigentlich würde man das aber lieber in einem Rutsch durchlesen. Die sehr coolen Zeichnungen von Maja Bohn runden das Leseerlebnis wunderbar ab und ergänzen die Figuren und die Handlung auf tolle Weise. Der Weihnachtsmann, der verkleidet durch die Geschichte stapft, seine Enkelin Schneeflocke, ihre Cousine Lucia, das treue Rentier Rudolf und der kleine Wichtel mit großem Tatendrang – das sind so geniale Charaktere.

„Die Weihnachts-Superhelden“ ist eine großartige Auswahl für Familien, die nach einer unterhaltsamen, herzerwärmenden Geschichte für die Vorweihnachtszeit suchen. Besonders Kinder, die Freude an z.B. Marvel-Helden und abenteuerlichen Geschichten haben, werden diese humorvolle Erzählung lieben. Das Buch sollte in jeder Weihnachtssammlung vorhanden sein. Es macht einfach sehr viel Spaß.

#dieweihnachtssuperhelden #verflixtundzugeschneit #Weihnachten #weihnachtsmann #superhelden #Weihnachtsfest #rudolf #Katastrophe #Rettung #Schurken #adventskalenderbuch #Weihnachtsbuch #adventskalender #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #jungslesenauch #Bookstagram

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen …

Meine Meinung:
Der Herbst ist da und ganz überraschend auch ein neues Buch von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen. Diese Geschichte spielt nämlich nicht in der Adventszeit, sondern im goldenen Herbst. Die Schule von Mats und Matilda veranstaltet eine Projektwoche und die beiden Geschwister melden sich zusammen für die Waldgruppe an. Mit ihren Mitschülern wollen sie den heimischen Wald erkunden. Doof nur, dass im Wald ein ziemlich hochnäsiger Mann, der Freiherr von Freysinn, rumläuft der behauptet, dass dieser nun ihm gehört und die Kinder sofort verschwinden sollen. Zutritt verboten!

Kurz darauf fängt er sogar an, einen Zaun um den Wald zu bauen, dies damit die Tiere nicht flüchten können da er eine große Jagdgesellschaft plant. Dies können Mats und Matilda natürlich nicht einfach so geschehen lassen. Zum Glück kommt da auch schon Spekulatius zu Hilfe um die Kinder bei der Rettung der Tiere tatkräftig zu unterstützen.

Spekulatius ist mit seinem Sprachfehler einfach nur goldig. Ich habe ihn schon lange in mein Herz geschlossen. Man trifft auch in diesem Teil auf schon bekannte Charaktere wie die einfallsreichen, mutigen und liebenswerten Kinder Mats und Matilda oder auch die noch junge gebliebene und für jeden Spaß zu habende Frau Kramer. Wir lernen auch neue Protagonisten kennen, darunter auch den Bösewicht dieser Geschichte Freiherr von Freysinn.

Auch dieses Abenteuer von Spekulatius konnte mich wunderbar unterhalten. Ich mag es, wenn man in Geschichten sogar noch ohne es zu merken Wissen mitnimmt.

Der Schreibstil ist super simpel zu verstehen und begeistert bestimmt schon ganz junge Leser:Innen. Abgerundet wird auch dieses wunderbare Abenteuer von den tollen, detailreichen farbigen, Illustrationen von Milla Kerwien.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#spekulatiusderweihnachtsdrache #Herbst #Tiere #Traditionen #jagdgesellschaft #Tiere #herbstgeschichte #sprachfehler #tobiasgoldfarb #mut #vorlesegeschichte #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #instabook #leseliebe #kinderbuch #kinderbuchblogger

Fenster in der Nacht – Geschichten der Hoffnung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @nealshusterman
Illustrator: @andresveramartinez
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Man sagt: Wenn eine Tür geschlossen wird, dann öffnet sich ein Fenster!
Ein Fenster führt in Welten jenseits des Terrors.
Ein Held aus Asche bewahrt Unzählige vor den Gaskammern.
Die Macht der Märchen begegnet den Mächten des Bösen .
Der Stab des Moses führt Tausende in die Freiheit.
Wie es hätte sein können …

Meine Meinung:
Eine bewegende Mischung aus Geschichte und Fantasie

Neal Shustermans Graphic Novel „Fenster in der Nacht“ nähert sich dem dunklen Kapitel des Holocaust auf eine einzigartige Weise. Der Autor verwebt historische Fakten mit fantastischen Elementen und schafft so einen vielschichtigen und emotionalen Erzählkosmos.

In einer Zeit, in der Hoffnung fast gänzlich abhanden gekommen war, entwirft Shusterman Szenarien, die nie waren, aber hätten sein können. Er spielt mit der Vorstellungskraft und zeigt, wie selbst in den dunkelsten Stunden der Mensch nach Licht und Rettung strebt. Die Mischung aus realen Ereignissen und fantastischen Begebenheiten ist zunächst ungewohnt, aber sie unterstreicht die Sehnsucht nach einem anderen Ausgang, nach einem Wunder inmitten der Grausamkeit.

In einer der 5 Kurzgeschichten wird zum Beispiel die Flucht dänischer Juden nach Schweden thematisiert. Das Fantasy-Element ist hier, dass ein Familienerbstück Moses‘ Schäferstab ist. In einer anderen Kurzgeschichte geht es um Widerstandskämpfer, die von der mystischen Figur Baba Jaga unterstützt werden.

Die historischen Ereignisse werden nach jeder Geschichte kurz und prägnant zusammengefasst. So wird der Roman zu einem informativen und zugleich unterhaltsamen Leseerlebnis, das sich auch für den Unterricht eignet. Die hochwertigen Illustrationen von Andrés Vera Martínez tragen maßgeblich zur Atmosphäre bei. Die Bilder sind detailreich und emotional, ohne dabei zu drastisch zu wirken.

Die Altersangabe ab 12 Jahren ist durchaus gerechtfertigt. Die Thematik ist anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Sensibilität und Reflexionsfähigkeit.

„Fenster in der Nacht“ ist eine bewegende und wichtige Graphic Novel, die das Thema Holocaust auf eine neue und überraschende Weise beleuchtet. Sie zeigt, wie die Kraft der Hoffnung selbst unter den schlimmsten Bedingungen nicht erlischt.

#fensterindernacht #Hoffnung #holocaust #Juden #Fantasie #graphicnovel #Fenster #Held #Rettung #Freiheit #Antisemitismus #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Leif Wolffson – Total verpeilt im Eisbärenland

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stupidmonster
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Unheil droht dem Wikinger-Volk, denn ein Splitter vom Hammer des Donnergottes Thor ist verlorenen gegangen. Eine Katastrophe ist unabwendbar, wenn der magische Splitter in die falschen Hände gerät! Leif Wolffson, der unverbesserliche Pechvogel, weiß, dass dies die Stunde ist, um seinen Heldenmut zu beweisen und endlich ein genauso großer Wikinger-Held zu werden wie sein Vater Erik! Zusammen mit seinen Gefährten, dem nervigen Enterich Olaf, dem dusseligen Papageientaucher Toki und dem atemberaubend miefigen Moschusrind Flora, zieht Leif ins geheimnisumwobene Reich der Eisbären, wo er Riesen und andere Monster überlisten muss, um seine Mission zu erfüllen.

Ein tierisch spannendes, irrwitziges und actiongeladenes Abenteuer mit vielen grandiosen Cartoons des Autors.

Meine Meinung:
In dieser witzigen Geschichte geht es um Leif Wolffson, den sein Wikingerstamm Pechwolf nennt, denn egal, was er tut, er hat immer Pech. Er ist ein Wikingerwolf und der Sohn des Häuptling „Erik dem Roten“. Er wäre total gerne ein Held, aber er ist halt total ungeschickt. Wenn sich einer wie Leif Wolffson in ein Abenteuer stürzt, dann ist das in diesem Fall wörtlich zu nehmen.

Die Götter Thor und Loki haben sich bekämpft und als die Waffen aufeinandertreffen, bricht tatsächlich ein Splitter aus Thors Hammer und landet im Gletscher in der Nähe. Das Problem ist, dass man dort nicht einfach so hin kann, denn der Gletscher befindet sich mitten im Eisbärengebiet. Dennoch meldet sich Leif Wolffson freiwillig zur Rettung, in Begleitung seines treuen Freundes Olaf, einem nervigen Enterich.

Unterwegs lernt Leif noch neue Freunde kennen. Einen Papageientaucher und ein Moschusrind.

Das Buch ist so aufgebaut: Längere Textpassagen wechseln sich mit total verrückten Comics ab. Für Leute, die nicht so gerne lesen, ist das super. Denn man muss halt die Textabsätze lesen, um die Comicanteile zu verstehen und umgekehrt ist das auch so. Das motiviert, weiter zu lesen. Der Zeichenstil ist komplett überdreht und zumindest ich fand das wirklich super. Und auch, wenn meine Rezension danach klingt, als hätte ich einfach nur eine Geschichte darüber gelesen, dass alle in der Wikingerwelt gehörig ungeschickt sind und vielleicht einen an der Waffel haben, ist das Buch sehr, sehr herzerwärmend. Man lernt viel über den Zusammenhalt in der Familie und wie es ist, alten und neue Freunden zu vertrauen. Auch, wenn Leif Wolffson total ungeschickt ist, so ist er ein wunderbarer Kerl, der einfach nur das richtige tun will.

Ich habe mich beim Lesen kaputt gelacht. Ich muss zugeben, dass ich noch nie ein Buch gelesen habe, in dem einer in so viele Löcher stürzt. Immer wieder. Wer lustige Comicromane mag, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall einmal ansehen. Ich fand es jedenfalls super.

#leifwolffson #Wikinger #wikingerstamm #pechwolf #Pech #Held #Abenteuer #Götter #Thor#Loki #Gletscher #Gefahr #Rettung #Freunde #Löcher #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Das geheime Netz

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor und Illustrator: @drewweing
Verlag: @reprodukt_berlin

Inhalt:

Charles’ Einsätze als Assistent von Margo Maloo haben ihn schon an einige interessante Orte geführt – in die Höhle eines Ogers, in den Unterschlupf von Vampir-Teenagern und sogar in einen Supermarkt für Monster! Aber Echo City birgt ein noch viel größeres Geheimnis: eine gigantische unterirdische Monstermetropole – das Unterseits. Geheimnisumwittert und für Kinder definitiv tabu! Eine Siedlung von Riesenspinnen läuft Gefahr, wegen Bauarbeiten gesprengt zu werden. Ihre Suche nach Rettung für die Spinnen führt Charles und Margo ins Unterseits. Aber es ist ein Rennen gegen die Zeit. Werden sie es rechtzeitig schaffen? Drew Weing liefert mit MARGO MALOO eine frische und hochkomische Version des Jahrhunderte währenden Kampfes zwischen Kindern und Monstern, die in Schränken und unter Betten ihr Unwesen treiben.

Meine Meinung:
Monster leben unter uns. Sie sehen gefährlich aus, ein Biss kann tödlich sein, dich für immer versteinern. Und am schlimmsten sind Monster, wenn man sie beim Würfeln oder Essen stört. Im Grunde sind Monster auch nicht anders, als wir Menschen. Das ist es, was Monster-Mediatorin Margo Maloo auch immer versucht, zu vermitteln. Monster und Menschen könnten friedlich miteinander leben, wenn da nicht das ständige Misstrauen wäre. Das Misstrauen von Monstern gegenüber Menschen und die Tatsache, dass Menschen halt immer denken, dass Monster grundsätzlich böse sind.

Margo und ihr Assistent Thompson haben schon in vorherigen Büchern Dracheneier gerettet und versuchen verzweifelt, die Familie vom Wicht Fyo zu finden. Aber durch einen Zufall erfährt Charles Thompson, dass eine Zuckerfabrik gesprengt werden soll. Diese Fabrik ist aber das Zuhause von einer Riesen-Spinnen-Familie. Da er und Margo sich gestritten haben, versucht er, allein die Spinnen zu retten. Margo und er haben sich nämlich gestritten, weil irgendjemand aus Margos und Charles‘ Umkreis die geheimen Verstecke von Monstern verrät.

Ich mag Comics sehr gerne. Jedes Panel in Drew Weings Geschichte strotzt vor Details. Die vielen verschiedenen Monsterarten und die Gestaltung der Stadt Echo City mit ihren unwirklichen Straßenschluchten im Kontrast zur Unterstadt der Monster, die voller kleiner Verrücktheiten ist, macht beim durchblättern echt Spaß. Margo Maloo ist ein starkes, selbstbewusstes Mädchen und Charles kommt nur am Anfang ein wenig trottelig rüber. Er ist aber ein loyaler, liebenswürdiger Kerl und als Partner/Freund von Margo Maloo wahnsinnig wertvoll. Die Geschichten, es sind derer 3, über die sich ein Handlungsstrang drüberzieht, machen Spaß und haben teilweise sehr spannende Momente. Vom Lesestoff her könnten 7-9-Jährige die Geschichte verstehen, aber Sprechblasen in Panels in der richtigen Reihenfolge zu lesen, sollte man schon sicher beherrschen. Ein tolles Buch.

Buchreihe:

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo

Die Geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Die Monster Mall

Die geheimnisvollen Akten von Margo Maloo – Das geheime Netz

#margomaloo #drewweing #diegeheimnisvollenaktenvonmargomaloo
#Monster #Oger #spinnen #Vampir #Assistent #Geheimnis #monstervermittlerin #Gefahr #Rettung #comic #comicbuchreihe #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @katharinaherzog.liebesromane
Illustratorin: @nathalie.kranich
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Was ist nur mit Finsterwelt los? Das Buch hat auf einmal einen freundlich blauen Einband, duftet nach Blumen, und versprüht Glitzer und Sterne. Und auch der Finsterwald sieht auf einmal so bunt aus wie ein Feenparadies.
Leonie und Tristan ist klar: Hier stimmt etwas ganz und gar nicht.
Als eine Exkursion ins Märchenzeitalter ansteht, sehen die beiden ihre Chance, dem Märchenspuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch dann wird Tristan entführt, und seine Entführer fordern Finsterwelt als Lösegeld. Leonie braucht nun all ihren Mut und Einfallsreichtum, um ihren Freund zu retten – und die gesamte Märchenwelt.

Meine Meinung:
Finsterwelt, das ist ein gruseliges Märchenbuch, bei dem die Märchen allesamt ein wenig anders sind. Die Bösen sind hier die Guten und auch sonst ist das Buch wirklich gefährlich. Umso seltsamer ist, dass das Buch auf einmal einen knallig blauen Einband hat und nach Blumen duftet und überall Glitzer verstreut. Der Finsterwald selbst sieht auch überhaupt nicht mehr finster aus, sondern wie ein Feenwald. Was ist da nur geschehen? Ein Ausflug ins Märchenzeitalter steht an und tatsächlich besteht die Chance, das Rätsel um Finsterwelt zu klären. Aber dann wird Tristan entführt und die Entführer fordern als Lösegeld ausgerechnet Finsterwelt.

Finstrewelt 3 ist der epische Abschluss um die Freunde Leonie und Tristan. Leonie hat ihnzwischen ihre Kräfte einigermaßen im Griff und die Freundschaft mit Tristan ist sehr vertieft worden. Man merkt zu jeder Zeit, was für eine Last „Finsterwelt“ für Leonie geworden ist und welche Kämpfe sie auch mit sich selbst durchstehen muss.

Ich habe selten das Bedürfnis, gleichzeitig schneller und langsamer lesen zu wollen. Schneller, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht und langsamer, weil ich natürlich vermeiden will, den Finsterwald und die Figuren verlassen zu müssen. Es war nicht hilfreich, das Buch „länger“ auszuhalten, weil Katharina Herzog’s Schreibstil wirklich eingängig und gut zu lesen ist. Also es ist ja wirklich gut, wenn man durch ein Buch fliegen kann, aber meine eigene Neugier hat mich „zuuu schnell“ fliegen lassen.

Ich mochte das Buch sehr gerne und mir gefällt das Cover wirklich gut. Du wirst aber keine Chance haben, dieses Buch zu verstehen, wenn du nicht mit Teil 1 und 2 anfängst. Aber die hatten wir an anderer Stelle ja auch schon rezensiert und waren nicht weniger begeistert. Wer Märchen mal „neu“ erleben möchte und auf Fantasy-Elemente und sogar Zeitreisen steht, sollte dieses Buch auf jedenfall lesen.

Buchreihe:

Finsterwelt – Das verbotene Buch

Finsterwelt – Die magische Meisterschaft

Finsterwelt – Die märchenhafte Zeitreise

#finsterwelt #diemärchenhaftezeitreise #zeitreise #Märchen #Wandlungen #Entführung #Spannung #düster #Rettung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook