Der Schwobbel – Ein Schleim zieht ein

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @herrfesler
Illustratorin: @marine_ludin
Cover: @maxmeinzold
Verlag: @fischer.sauerlaender_kids

Inhalt:

Akim traut seinen Augen nicht, als plötzlich ein Haufen Pudding vor der Tür steht: der Schwobbel. Das neue Familienmitglied ändert seine Form fast so häufig wie seine Meinung, knuspert jede Menge Müll … und hält rein gar nichts von Büchern, in denen ein Fabelwesen auftaucht und das Leben der Hauptfigur durcheinanderwirbelt. Das sagt der Richtige, denn seit der Schwobbel bei Akim eingezogen ist, passiert genau das. Und dann soll Akim seinen schwobbeligen Kumpel auch noch von einem Fluch befreien! Dazu muss er sich mit Schulfiesling Norbert anlegen, jemandem gehörig die Meinung geigen und etwas schaffen, woran er schon tausendmal gescheitert ist. Leichter gesagt als getan! 
Und weil der Schwobbel nun mal der Schwobbel ist, wird diese Geschichte garantiert niemals so ausgehen, wie du es schon so oft gelesen hast.

Meine Meinung:
Akim hat es nicht einfach. In der Schule hat er keine Freunde, hier „regiert“ der fiese Norbert und macht es seinen Mitschülern echt nicht einfach. Zuhause lebt er mit seiner Mama, die sehr viel arbeitet, ihrem Freund Martin und seiner 14-jährigen Schwester Tiffany, der man in ihrem Alter echt gar nichts recht machen kann. Er verbringt seine Nachmittage also meistens allein. Bis es eines Tages an der Tür klingelt und ein Haufen grüner Schleim davor rumglibbert. Dieser nennt sich Schwobbel, kann sprechen und möchte zu Akim hinein.

Der Schwobbel erzählt Akim, dass er verflucht ist und er nur befreit werden kann wenn 3 Aufgaben erfüllt werden.

– Er muss jemandem die Meinung sagen, dem keiner die Meinung sagt.
– Er muss seinen ärgsten Feind mit seinen eigenen Waffen schlagen.
– Er muss etwas schaffen, an dem er schon 1000 Mal gescheitert ist.

Das klingt gar nicht so einfach. Ob Akim es schafft dem Schwobbel zu helfen?

An diesem Buch hat mich ganz klar das Cover zuerst angesprochen. Es springt einen ja quasi an mit dem knalligen grün.

Mit gefällt, wie Akim versucht zu helfen und dabei über sich hinauswächst. Der Schwobbel hat Akims leben auf jeden Fall zum Positiven verändert.

Das Buch ist anfangs etwas ernster, wird dann aber richtig gut und auch ziemlich lustig. Hier hat Mars-Leo Frei (Anagramme sind toll) eine klasse Geschichte geschrieben die mich richtig gut unterhalten konnte.

Ich mag übrigens Monolopy 🙂

#derschwobbel #Schleim #Freunde #Schule #tyrann #Pubertät #Mut #Fluch #Aufgaben #Erlösung #lustig #Monopoly #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #Kinderbuch #kinderbuchblogger #jungsaufbookstagram #buchliebe #Leseliebe #instabook #kinderbuchautor

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Verlorene Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @tanjavoosen
Illustratorin: @selenada.art
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Am ersten Schultag zum Nachsitzen verdonnert zu werden, hat Lenna Phips bisher noch nicht geschafft. Und sie hat wirklich schon so einige erste Schultage hinter sich. Dabei will sie endlich einfach nur irgendwo ankommen und ein normales Leben haben. Stattdessen stolpert sie vom Nachsitzen geradewegs ins Abenteuer: Lenna findet einen verzauberten Schlüssel, mit dem sie ins Magitorium gelangt – einem Ort voller Magie und Wunder. Viele Jahre war das Magitorium und damit auch die Magie der Schlüssel versiegelt. Mit dem Bruch des Siegels kehrt nicht nur die Magie zurück, es entbrennt auch der Kampf um deren Macht von Neuem. Und das Magitorium hat Lenna und ihre neuen Freunde auserwählt, Beschützer der Magie zu werden.

Meine Meinung:
Die zwölfjährige Lenna ist gerade wieder einmal in einer neuen Stadt angekommen. Umziehen muss sie nämlich dank dem Beruf ihrer Mutter immer wieder. An ihrem 1. Schultag in ihrer neuen Schule gerät sie aber gleich in eine blöde Situation und landet mit 3 Mitschülern beim Nachsitzen. Rudi, Kimie, Pirro und Lenna entdecken hierbei einen magischen Schlüssel, der sie ins geheimnisvolle Magitorium führt. Lenna und ihre neuen Freunde sind als neue Hüter der Schlüssel ausgewählt worden. Lange war die Magie versiegelt aber jetzt ist sie zurück und mit ihr eine große Gefahr.

Hier erwartet einen als Leser eine magische und spannende Geschichte. Lenna, Pirro, Rudi und Kimie erleben zusammen ein unglaubliches Abenteuer, sie lernen eine Welt kennen von der keiner von ihnen je zu träumen gewagt hätte. Gemeinsame Abenteuer schweißen zusammen und so wächst auch die Freundschaft der Kinder sehr schnell. Jeder einzelne ist besonders und zusammen sind sie so ziemlich unschlagbar. Die vier sind mutig, schlau und wachsen über sich hinaus.

Aber diese magische Welt birgt auch Gefahren. Wer ist Freund und wer ist Feind. Wem können sie vertrauen?

Hier hat Tanja Voosen wieder ihre Fantasie spielen lassen und eine wunderbare Geschichte, mit starken und liebenswerten Charakteren gezaubert. Detailreich und absolut magisch. In diese Geschichte kann man wunderbar eintauchen und sich überraschen und mitreißen lassen.

Das tolle Cover und auch die starken Illustrationen im Buch, die schon fast aussehen wir Fotos, stammen von Ulyana Renger. Diese finde ich schon richtig beeindruckend.

Ein richtig toller Auftakt zu einer neuen magischen Buchreihe einer meiner liebsten Autorinnen. Ich kann die Reihe nur weiterempfehlen.

Buchreihe:

Die Hüter der flüsternden Schlüssel

Die Hüter der flüsternden Schlüssel – Ruf des Magitoriums

#diehüterderflüsterndenschlüssel #Magie #magitorium #Gefahr #Freunde #Hüter #Gefährten #vertrauen #Überraschungen #Spannung #fantasy #Kinderbuchreihe #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookbrothers #Bookstagram #kinderbuchblog #leseliebe #Buchliebe #jungsaufbookstagram

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @tobias_goldfarb
Illustratorin: Milla Kerwien
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Zum ersten Mal besucht Spekulatius Mats und Matilda im Herbst. Er ist begeistert von den bunten Blättern, vom Drachensteigen lassen und Kastanien sammeln. Aber im Wald treibt sich auch dieser merkwürdige Freiherr von Freysinn herum. Er hat ein Waldstück gekauft und will dort eine große Jagd veranstalten. Specki und die Geschwister müssen die Waldtiere warnen und rechtzeitig in Sicherheit bringen. Aber der große, stolze Hirsch lässt sich einfach nicht überzeugen …

Meine Meinung:
Der Herbst ist da und ganz überraschend auch ein neues Buch von Spekulatius dem Weihnachtsdrachen. Diese Geschichte spielt nämlich nicht in der Adventszeit, sondern im goldenen Herbst. Die Schule von Mats und Matilda veranstaltet eine Projektwoche und die beiden Geschwister melden sich zusammen für die Waldgruppe an. Mit ihren Mitschülern wollen sie den heimischen Wald erkunden. Doof nur, dass im Wald ein ziemlich hochnäsiger Mann, der Freiherr von Freysinn, rumläuft der behauptet, dass dieser nun ihm gehört und die Kinder sofort verschwinden sollen. Zutritt verboten!

Kurz darauf fängt er sogar an, einen Zaun um den Wald zu bauen, dies damit die Tiere nicht flüchten können da er eine große Jagdgesellschaft plant. Dies können Mats und Matilda natürlich nicht einfach so geschehen lassen. Zum Glück kommt da auch schon Spekulatius zu Hilfe um die Kinder bei der Rettung der Tiere tatkräftig zu unterstützen.

Spekulatius ist mit seinem Sprachfehler einfach nur goldig. Ich habe ihn schon lange in mein Herz geschlossen. Man trifft auch in diesem Teil auf schon bekannte Charaktere wie die einfallsreichen, mutigen und liebenswerten Kinder Mats und Matilda oder auch die noch junge gebliebene und für jeden Spaß zu habende Frau Kramer. Wir lernen auch neue Protagonisten kennen, darunter auch den Bösewicht dieser Geschichte Freiherr von Freysinn.

Auch dieses Abenteuer von Spekulatius konnte mich wunderbar unterhalten. Ich mag es, wenn man in Geschichten sogar noch ohne es zu merken Wissen mitnimmt.

Der Schreibstil ist super simpel zu verstehen und begeistert bestimmt schon ganz junge Leser:Innen. Abgerundet wird auch dieses wunderbare Abenteuer von den tollen, detailreichen farbigen, Illustrationen von Milla Kerwien.

Buchreihe:

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Ein Adventskalenderbuch in 24 Kapiteln

Spekulatius der Weihnachtsdrache rettet das Fest

Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Abenteuer auf der Weihnachtsinsel

Spekulatius und Bammelchen der Osterhase

Spekulatius der Weihnachtsdrache und das Lebkuchenwunder

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius und das Abenteuer im Herbstwald.

Spekulatius der Weihnachtsdrache – Spekulatius geht in die Schule

#spekulatiusderweihnachtsdrache #Herbst #Tiere #Traditionen #jagdgesellschaft #Tiere #herbstgeschichte #sprachfehler #tobiasgoldfarb #mut #vorlesegeschichte #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Rezensionsexemplar #Rezension #unbezahltewerbung #Bookstagram #instabook #leseliebe #kinderbuch #kinderbuchblogger

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Dhonielle Clayton
Übersetzerin: Doris Attwood
Verlag: @penguinkinderbuch

Inhalt:

Die 12-jährige Fabuliererin Ella Durand kehrt für das zweite Jahr ans Arkanum zurück. Doch als in dem fantastischen Marveller-Internat über den Wolken eine mysteriöse Krankheit ausbricht, fällt ein böser Verdacht auf die Fabulierer-Gemeinschaft.
Ella und ihre Freunde Brigit und Jason tauchen daraufhin in die Geschichte des Arkanums ein. Sie suchen Erinnerungen, mit denen sie die Fabulierer entlasten und die Vergangenheit entschlüsseln und die Fabulierer entlasten können. Aber mit der unglaublichen Wahrheit, auf die sie dabei stoßen, hätten sie niemals gerechnet!

Meine Meinung:
Endlich geht eine meiner liebsten Fantasie-Reihen in die 2. Runde. Ich konnte die Fortsetzung dieser spannenden und absolut fesselnden Geschichte nach dem grandios und vielversprechenden 1. Band kaum erwarten und kann auch jetzt schon sagen, dass ich am liebsten gestern schon den nächsten Teil verschlingen würde. Hier wäre es zu empfehlen mit dem 1. Band zu starten.

Für Ella geht es nun ins 2. Schuljahr des Arkanum. Sie als Fabuliererin ist nachdem grandiosen Ende im 1. Band nun nicht mehr unbekannt. Aber wird sie als Fabuliererin in der Welt nun endlich anerkannt oder begegnen ihr ihre Schulkameraden weiterhin mit Misstrauen und Vorurteilen? Leider hat sie es immer noch nicht viel einfacher. Das Fabulieren ist weiterhin nicht gern gesehen und die Fabulierer gehören immer noch nicht so richtig in die Welt der Marveller.

Im Arkanum bricht unter den Schülern eine geheimnisvolle Krankheitswelle aus, die alle in Gefahr bringt. Da den Fabulierern immer noch mit viel Misstrauen begegnet wird, wird schnell klar, dass genau diese Gemeinschaft in Verdacht steht etwas mit der Krankheit zu tun zu haben. Ella und ihre Freunde Brigit und Jason versuchen der Sache auf den Grund zu gehen und decken Geheimnisse auf, mit denen so niemals jemand gerechnet hätte.

Der Schreibstil der Autorin begeistert mich total. Alles ist von vorne bis hinten durchdacht und wunderbar detailliert beschrieben. Die Welt der Marveller ist so komplex und trotzdem passt einfach alles zusammen. Es gibt total viele Besonderheiten in dieser Welt zu entdecken, da kommt einfach nie Langeweile auf.

Auch die Protagonisten sind einzigartig. Die drei Freunde sind liebenswert, tiefgründig und durchdacht. Sie wachsen über sich hinaus und besiegen ihre Ängste. Ich finde Ella und ihre Freunde einfach klasse. Sie geben einfach alles und versuchen immer an sich zu arbeiten.

Hier erwartet den Leser eine Geschichte voller Spannung, Action, Abenteuer, Mut und Freundschaft. Eine Story voller überraschender Wendungen die mich absolut begeistern konnte.

Buchreihe:

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Das Gefährliche erste Jahr

Die Marveller – Magie aus Licht und Dunkelheit – Die Stunde der Erinnerung

#diemarveller #Magie #Schule #Freundschaft #fantasybuch #kinderbuchreihe #Mut #Ausgrenzung #Vorurteile #Loyalität #Spannung #Abenteuer #Geschichte #Vergangenheit #bookbrothers #Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #jungslesenauch #instabook #kinderbuchblogger #mustread

Was ist Was – Planeten – Unsere fernen Nachbarn

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Dr. Manfred Baur
Verlag: @tessloffverlag

Inhalt:

„Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.“ Diese Eselsbrücke für die Namen der acht Planeten unseres Sonnensystems lernt jedes Kind. Nun können Kinder die Planeten richtig kennenlernen. Wer sind unsere Nachbarn und was macht jeden Planeten so einzigartig und besonders? WAS IST WAS taucht ein in diese geheimnisvolle Welt und reist bis an das Ende unseres Sonnensystems. Der erfolgreiche Autor, Manfred Baur, nimmt jeden Planeten des Sonnensystems genau unter die Lupe. Die Leserinnen und Leser sind dabei, wenn Sterne entstehen, entdecken riesige Vulkane und fremde Monde. Um all das Wissen zu bekommen, das wir schon über unser Sonnensystem haben, brauchen wir clevere Planetenforscherinnen und -forscher. Wie man das werden kann und wie cool die Planetenforschung ist, erfahren die Kinder aus erster Hand.

Was ist ein Sonnenwind? Was ist der Unterschied zwischen einem Planeten und einem Stern? Sind schon mal Raumsonden durch den Asteroidengürtel geflogen? Könnte ich mit einem Raumschiff durch die Saturnringe fliegen? WAS IST WAS folgt Kinderfragen und beantwortet diese auf Augenhöhe. Konktrete Tipps zum Mitmachen fördern das Empowerment der Kinder. WAS IST WAS erklärt Zusammenhänge und stärkt die Kindermeinung. Weil Wissen stark macht!

Ein tolles Sachbuch für alle Weltraum-Fans ab 8 Jahren.

Meine Meinung:
Was ist Was ist seit vielen Jahren das Standardwerk, wenn man Kindern und Jugendlichen komplizierte Themen beibringen möchte. Der Tesloff-Verlag hat nun den Büchern einen kompletten Relaunch verpasst. Die Bücher sind nun wesentlich bunter gestaltet und vermitteln das Wissen nun komplett anders. Die Lesegewohnheiten von Kindern haben sich geändert und die Reihe kommt uns Lesern und Leserinnen entgegen, indem auf sehr gut lesbare Schriftarten wert gelegt wurde. Außerdem mag ich die Layout-Änderungen sehr. „Was ist Was“ war immer schon eine sichere Bank, wenn man Wissen vermitteln will, aber das neue Design macht es mir doch noch ein wenig einfacher. Das Buch ist so gestaltet, dass man sogar beim Überfliegen der Seiten wertvolle Informationen mitnehmen kann.

In „Planeten“ geht es um unsere Nachbarn Mars, Venus, Erde, Merkur, Jupiter, Saturn Uranus und Neptun. Dabei werden zu jedem Planeten umfangreiche Texte über die Lebensbedingungen, die Zusammensetzung der Athmosphäre, die Dauer der Sonnenumrundung und viele mehr geschildert. Insbesondere beim Mars fand ich interessant, dass man theoretisch die Polkappen schmelzen könnte, damit sich eine lebensfreundliche Athmosphäre bildet. Da der Mars aber über kein eigenes Magnetfeld verfügt, würde diese Athmosphäre letztendlich nur verpuffen und von den Sonnenstürmen weggeblasen werden. Oder wusstet ihr schon, dass der Mond jedes Jahr weiter von der Erde entfernt ist?

Ich fand dieses Buch wahnsinnig cool und konnte mir viele Informationen anlesen, die ich so noch nicht kannte. Die „neu“ gestalteten Was ist Was – Bücher helfen mir, sehr viel Wissen in sehr kurzer Zeit anzusammeln.

#wasistwas #Planeten #Himmelskörper #Sterne #Sonne #Merkur #Mars #Erde #Venus #Mond #Universum #Weltraum #asteroidengürtel #Mond #Saturn #Uranus #Neptun #Sachbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Rise of Legends – das Erbe des Drachenkaisers

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @xiranjayzhao
Übersetzerin: Katharina Orgaß
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Zack hat sich nie für seine Herkunft interessiert, schließlich musste seine Mom mit ihm aus China fliehen. Was soll er auch mit alten Sagen und Geschichten anfangen? Doch dann wird er auserwählt, den Geist des Drachenkaisers in sich aufzunehmen. Und plötzlich erwachen überall um ihn herum chinesische Legenden zum Leben. Mit den Befehlen des tyrannischen Herrschers im Ohr, muss Zack aufbrechen und das Portal zum Geisterreich verschließen. Nur so kann er die irdische Welt retten. Aber mystische Kreaturen und dunkle Feinde erwarten ihn …
Die Reise der jungen Helden beginnt

Meine Meinung:
Zack’s Mutter und er sind damals aus China geflohen und leben nun in Amerika. Er findet nicht wirklich Anschluss und deshalb zockt er tatsächlich viel, viel lieber auf seinem Augmented Reality Headset. Klar gibt’s in der Schule noch Simon, aber die virtuelle Welt ist einfach einfacher und er ist halt auch wirklich gut in seinem Lieblingsspiel. Eines Tages versucht der Geist des Drachenkaisers Gewalt über Zacks Körper zu gewinnen. Zack wehrt sich, also besetzt der Geist einfach die AR-Brille von ihm. Nicht nur das, es öffnet sich ein Geisterportal und entführt die Seele von Zacks Mutter. Es stellt sich heraus, dass auch Simon ein Nachfahre des Kaisers ist. Da die Welt in Gefahr ist, lässt sich Zack auf den Drachenkaiser ein und Simon und er reisen nach China.

Ich mag Geschichten über Nachfahren von Halbgöttern oder, wie in diesem Fall, von mächtigen Kaisern sehr gerne. Zack ist seine Vergangenheit egal, aber aufgrund der Ereignisse sind er und Simon (und später auch Melissa) gezwungen, über sich hinaus zu wachsen. Während des Lesens lernt mal viel über die alte chinesische Geschichte und deren mystischer Figuren. Im Buch, das sich – abgesehen von den chinesischen Namen – sehr flüssig lesen lässt, wurde ich Zeuge eines Abenteuers, das ich so nicht erwartet hätte. Es gibt epische Kämpfe, spannende Dialoge und da Zack von den Ereignissen ebenso überrascht ist, wie ich es als Leser war, konnte ich direkt in die Geschichte eintauchen. Ich mochte die Dynamik zwischen den 3 Freunden sehr und tatsächlich las ich die Kapitel wirklich schnell weg. Es hat einfach sehr viel Spaß gemacht, diesen actiongeladenen Roman zu lesen.

Ich fand auch ziemlich gelungen, dass das Buch aufzeigt, wie es als Chinese in Amerika denn tatsächlich ist. Denn auch wenn Zack seine chinesischen Wurzeln zumindest am Anfang gekappt hat, fällt es ihm schwer, einfach nur akzeptiert zu werden. Das Buch ist ein wunderbarer Auftakt zu einer spannenden Reihe.

#riseoflegends #Legenden #China #drachenkaiser #Amerika #argumentreality #onlinegame #Kämpfe #Nachfahre #Freunde #Geister #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @dorthevoss.autorin
Illustratorin: Stefanie Klaßen
Verlag: @thienemann_kinderbuch

Inhalt:

Paula, Jette, Bruno und Jonas freuen sich auf herrliche Sommer-Wochen im Schrebergarten von Onkel Hajo: aufs Ernten, Baden, Bootfahren auf dem Teich, Eis essen und natürlich aufs Übernachten unter freiem Himmel. Doch dann verschwinden plötzlich Obst und andere Dinge. Sind etwa Diebe unterwegs? Oder hat ihre Nachbarin Frau von Assel vielleicht recht und ein Naturgeist treibt sein Unwesen in der Schrebergartenkolonie? Schon sind die Wilden Rüben mittendrin in ihrem nächsten Abenteuer und legen sich nachts auf die Lauer …

Meine Meinung:
Im 1. Band haben wir miterlebt, wie Jette, Bruno, Paula und Jonas sich im Frühling alleine um den Schrebergarten von Onkel Hajo gekümmert haben. In diesem 2. Band ist nun Sommer und die vier Freunde freuen sich schon darauf zu naschen was der Garten hergibt. Sie kümmern sich wieder ganz toll um alles was anfällt, mähen den Rasen und sähen Grünkohl aus. Natürlich darf der Spaß nicht fehlen und so planen sie eine Tour mit dem Ruderboot und eine Übernachtung unter freiem Himmel.

Aber irgendwas stimmt nicht im Schrebergarten. Es verschwindet Obst, Insektenhotels sind plötzlich zerstört und sogar Kleidung, die zum trocknen auf der Hecke hing ist nicht mehr aufzufinden. Sind hier etwa Diebe unterwegs oder spukt es sogar?

Ich mag den Schreibstil von Dorthe Voss sehr gerne. Die Kinder im Schrebergarten zu begleiten und die Zeit mit ihnen zu genießen vermittelt bei mir totales Wohlfühlfeeling. Das die 4 Freunde wieder einer mysteriösen Sache auf der Spur sind bringt noch etwas mehr Spannung in die Geschichte.

Besonders schön finde ich, dass man in der Geschichte immer noch etwas lernen kann, wie z. B. das Spitzwegerich gut bei Brennesselstichen hilft. Ok, das wusste ich schon von meiner Omi, die auch einen Kräutergarten leitet. Für andere ist dies aber bestimmt neu.

Am Ende findet man wieder Paulas Pinnwand mit vielen tollen Informationen.

Die vielen bunten Illustrationen von Stefanie Klaßen passen einfach perfekt zur Geschichte. Sie sind detailliert und wirklich sehr schön geworden.

Auch der 2. Band von „Die wilden Rüben“ ist wieder richtig klasse zu lesen gewesen. Mit den Illustrationen und dem süßen Cover ist das Buch auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Buchreihe:

Die Wilden Rüben – Das Geheimnis von Garten Nr. 8

Die wilden Rüben – Spuk in Garten Nr. 8

Die Wilden Rüben – Garten Nr. 8 in Gefahr

#diewildenrüben #dorthevoss #schrebergarten #sommerferien #freunde #diebe #insektenhotel #wildkräuer #heilkräfte #Spuk #ermittlung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Die Superpfoten – Ein Hund mit Pups-Power

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @markheartlio
Übersetzer: @mangakhan
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Bosco führt ein gemütliches Hundeleben. Als zwei Einbrecher in sein geliebtes Heim eindringen, schlägt er sie mit seinen superdehnbaren Beinen, seinem Hundeatmen und seinen mächtigen Hundepupsen in die Flucht. Da kommt ein Roboter angeflogen und entführt Bosco in das geheime Hauptquartier der Superpfoten. Dort soll Bosco zum Superhelden ausgebildet werden. Bosco und ein anstrengender Job? Nein, danke! Doch dann erfährt er, dass überall auf der Welt niedliche kleine Kätzchen ins Weltall entführt werden…

Meine Meinung:
Im Comic von Mark Tatulli geht’s um Bosco, einen ganz normalen Hund. So normal ist er aber nicht, er kann seine Beine unendlich lang strecken und er kann unglaublich furzen und aus der Hundeschnauze stinken. So verscheucht er auch 2 Verbrecher, die gedacht haben, dass sie ein leichtes Spiel haben.

Seine Heldentat bleibt nicht unentdeckt: Die Superheldenorganisation „Superpfoten“, angeführt von einer mächtigen, kleinen Schildkröte, wirbt Bosco an und nennt ihn fortan „Stinko-Bello“. Und kurz nachdem er sein Schicksal als Superheld akzeptiert hat, betritt auch schon ein Superschurke die Bühne und entführt sämtliche Kätzchen auf den Mond. Können die Superpfoten und insbesondere Stinko-Bello Bosco die Kätzchen retten?

Superpfoten ist ein Comic mit vielen Sprechblasen und vollfarbigen Seiten. Der Humor ist einmalig, insbesondere für Kinder ab 7 Jahren. Aber auch ältere Leser haben wegen der Anspielungen auf berühmte Comic-Universen ihren Spaß. Die Zeichnungen sind super lustig und ein bisschen übertrieben. Sie erinnern z.B. an die Bücher von Dav Pilkey oder Jeff Kinney und sind vergleichsweise einfach gehalten. Aber das Buch ist sehr aufwändig gestaltet. Die Geschichte selbst ist spannend und hat einen sehr überraschenden Twist, der einen Freund von Bosco betrifft. Seid also gespannt.

Ich fand die Geschichte toll und hoffe auf weitere Fortsetzungen.

#diesuperpfoten #pupspower #Hund #superhelden #Entführung #Comic #stinker #marktatulli #Humor #lustig #comicbuch #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @viktoriaetzel
Illustratorin: Vanessa Glieneke
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

In Tobys Leben kehrt einfach keine Ruhe ein. Nachdem die Verbrecherin La Primera aus Bonfire Bay verschwunden ist, muss Toby sich mit dem Brief der mysteriösen Gilde auseinandersetzen. Wer steckt hinter der Maske der Gilde und was wollen sie von ihm? Die Antworten sucht Toby gemeinsam mit seinem Drachen Lou und seinen Freunden Ellie und Mango. Dabei stoßen sie auf eine antike Drachenstatue und kommen den Familiengeheimnissen, die sich um Tobys Großvater ranken auf die Spur. Wäre da nur nicht Akiko, das neue Mädchen aus seiner Klasse, bei der sich Toby nicht sicher ist, ob sie ihm wirklich helfen oder nur das Leben schwermachen will.

Meine Meinung:
„Auf den Spuren der Bestie“ ist der zweite, drachenstarke Teil dieser Serie, der direkt an den ersten Teil anschließt. Dort hat Toby die böse Verbrecherin La Primera Bonfire Bay vertrieben. Er sollte nun eigentlich die Freundschaft zu Ellie genießen. Aber nein: Er erhält kurz nach La Primeras Verschwinden geheimnisvolle Briefe von einer Gilde. Außerdem wird im Zaubernapf, dem Tierheim für magische Wesen (den Calidragos) eingebrochen und einigen Tieren fehlen Haare. Was ist da nur los? Und wieso ist die neue Mitschülerin so verwirrend?

Toby gefällt mir sehr gut, auch wenn ich ihn manchmal ein wenig naiv finde. Er versucht immer noch die Geschichte seines Großvaters zu entschlüsseln und die Abenteuer mit den Calidragos (Drachen, Phönixe usw, als Haustier getarnt) führen ihn über Umwege immer näher an die Lösung, wer sein Opa denn nun tatsächlich war. Ellie, seine Freundin, ist immer ein bisschen resolut und wirkt manchmal doch fast schon rücksichtslos. Sie würde aber alles für ihre Freunde geben.

Der Schreibstil ist wunderschön. Es ist einerseits aus der Sicht von Toby geschrieben worden, was den jugendlichen Stil erklärt. Dabei sind die Abenteuer aber eben auch wirklich spannend, gerade weil einige Nebenfiguren bis zum Ende hin undurchsichtig und spannend bleiben. Auch die Gefahrensituationen sind nachvollziehbar und gruselig genug, um auf keinen Fall langweilig zu wirken.

Das Cover finde ich, wie beim ersten Band auch, von der Farbwahl und Gestaltung super gelungen.

Buchreihe:

Calidragos – Der Ruf des Drachen

Calidragos – Auf den Spuren der Bestie

#calidragos #aufdenspurenderbestie #viktoriaetzel #magischewesen #Freundschaft #Einbruch #Geheimnis #Opa #Drachen #Phönix #Abenteuer #Spannung #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Wie man über Nacht reich und berühmt wird

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Pete Johnson
Übersetzerin: Christine Spindler
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Tobey ist dazu bestimmt, ein Star zu sein, das spürt er ganz genau! Zu dumm nur, dass seine langweiligen Eltern, die den Wetterbericht für einen Höhepunkt der Fernsehunterhaltung halten, so gar kein Verständnis für seine hochfliegenden Träume haben! Dabei weiß Tobey einfach, dass seine Zukunft vor der Kamera liegt! Doch zu seiner maßlosen Enttäuschung lehnt ihn die Casting-Show „Wolke Sieben“ ab. Da bleibt ihm nur ein Vorsprechen bei der örtlichen Theatergruppe. Zumindest das muss klappen! Wird Tobey es schaffen, die Welt von seinem unglaublichen Talent zu überzeugen?

Meine Meinung:

Tobey wäre gerne reich und berühmt, seine beste Freundin Georgia wäre das auch gern. Deshalb wäre es doch super, eine Castingshow zu gewinnen. Tobey versucht es, bei „Wolke Sieben“, einer großen TV-Show. Allerdings muss er das ohne die Unterstützung seiner Eltern machen, die generell solche Sendungen ablehnen und auch Handys und solche Sachen nicht gut finden. Leider wird Tobey aber beim Casting abgelehnt. Er und Georgia versuchen es nun bei der örtlichen Theatergruppe, denn es wäre doch auch gut, wenn man einfach als Kleindarsteller anfängt und sich dann zum Filmstar hocharbeitet. Aber auch hier wird Tobey abgelehnt, Georgia allerdings bekommt die Rolle. Er ist traurig, aber er freut sich dann doch für seine Freundin, weil’s für sie gut läuft.

Am Tag der Aufführung verhindert Tobey einen Raubüberfall. Ihm war schlecht, er musste sich übergeben und er hielt die Räuber für Improvisationskünstler. Deshalb hat er sie nicht ernst genommen und so den Überfall verhindert. Natürlich bekommt das Fernsehen das mit und er bekommt die Chance in einer Reality-Show mit zu machen.

Georgia freut sich aber leider überhaupt nicht für ihn, sondern ist richtig eifersüchtig und die Freundschaft der beiden wird auf die Probe gestellt. Tobey’s Humor kommt total gut an, sein überbordenes Selbstvertrauen ist genau das, was die in der Show haben wollen, aber die Freundschaft darf durch so etwas doch nicht kaputt gehen, oder?

Ich fand die Geschichte richtig gut. Der Humor ist klasse und ich fand es super, dass Tobey seinen Träumen folgt. Ich fand auch gut, wie die beiden Hauptfiguren miteinander umgehen. Das Cover lädt sofort zum Lesen ein und ich war richtig überrascht, wie sich die Geschichte entwickelt hat. Ich empfehle das Buch Lesenden ab 8 Jahren. Die Kapitel sind kurz und gut lesbar gehalten.

#wiemanübernachtreichundberühmtwird #berühmt #Theater #Schauspieler #Castingshow #Freunde #Selbstvertrauen #Eifersucht #Unterstützung #Familie #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook