Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Autor: @bradmeltzer
Illustrator: Christopher Eliopoulos
Verlag: @egmont_baeng

Inhalt:

Wie verändert man die Welt? Schon als Kind hatte Albert Einstein eine ganz eigene Methode, die Dinge wahrzunehmen: Er dachte in Bildern, nicht in Worten. Mit diesen Bildern im Kopf konnte er große und abstrakte Ideen verstehen, wie die Struktur von Musik und warum ein Kompass nach Norden zeigt. Diese Ideen motivierten ihn dazu, die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Seine Mitmenschen hielten ihn für einen Träumer. Doch durch seine Neugierde wurde er zu einem der bedeutendsten Wissenschaftler*innen, den die Welt je gesehen hat. Die Biografienreihe „Jede*r kann die Welt verändern!“ ermutigt Kinder dazu, große und wichtige Träume zu haben. Jedes Buch und jede inspirierende Lebensgeschichte ist eine individuelle Bereicherung, denn sie lehren: Jede*r kann die Welt verändern!

Meine Meinung:
In diesem Comicbuch von Brad Meltzer wird uns wieder eine bekannte Persönlichkeit näher gebracht. Dieses Mal geht es um Albert Einstein.

Ich finde diesen Comic total spannend. Albert Einstein war schon als Kind anders als andere. Er war gerne für sich und puzzelte oder beobachtete sein Spielzeugboot. Dabei konnte er wunderbar denken. Das tat er nämlich am liebsten. Er war neugierig und musste alles erforschen und hinterfragen. Den Ausschlag hierfür gab übrigens ein Kompass.

Auch interessant finde ich, dass Albert von anderen Kindern gehänselt wurde und auch die Lehrer ihn für einen Träumer gehalten haben der es zu nichts bringt. Seine Noten waren nämlich auch manchmal eher schlecht.

Albert Einstein ist immer seinen eigenen Weg gegangen und hat sich nicht von anderen beeinflussen lassen. Er scheint ein echt cooler Typ gewesen zu sein.

Die Zeichnungen passen super in dieses Buch. Ein Hingucker ist natürlich seine strubbelige Frisur.

Auf der letzten Doppelseite sieht man dann noch einen Zeitstrahl seines Lebens und Fotos von Albert Einstein.

Ein Biografie die kindgerecht ist. Mir hat sie total gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Teile der „Jede*r kann die Welt verändern“ Reihe.

Buchreihe:

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Anne Frank

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Albert Einstein

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Malala Yousafzai

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Martin Luther King Jr.

Jede*r kann die Welt verändern – Ich bin Marie Curie

#rezension #alberteinstein #jederkanndieweltverändern #Biografie #Frisur #Einstein #Wissenschaftler #Universum #Forschung #Neugier #Kompass #Comic #comicbuch #kindercomics #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #buchblogger #egmontbängcomics #kinderlesen #lesenswert #Vorbild #fragen #antworten #Physik #Nobelpreis #Bookstagram #buchempfehlung

Smilli Green und das zauberhafte Fräulein Purpur

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @anke_girod
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Smilli hat ein glückliches Händchen für Kräuter. Da trifft es sich gut, dass sie im Ladencafé ihrer Mama ihren eigenen kleinen Garten anlegen darf. Als sie auf dem Flohmarkt ein merkwürdiges Kästchen mit nur einem Kräutersamen findet, ahnt sie schnell, dass sie einem Geheimnis auf der Spur ist. Zusammen mit ihrem besten Freund Nick, einem niedlichen Alpaka-Baby und Kater Knatter versucht sie, das Rätsel des sonderbaren Krauts zu lösen. Doch viel Zeit bleibt nicht, das »Fräulein PurPur«, der Unverpacktladen ihrer Mama, läuft in letzter Zeit nicht gut. Ein Plan muss her, denn Smilli will den Laden samt Gartencafé mit aller Macht retten. Nur wie?

Meine Meinung:
Smilli Green liebt Kräuter. Sie weiß einfach alles darüber und hat sogar ein eigenes Kräuterbeet das sie hegt und pflegt. Sie unterstützt sogar ihre Mama in ihrem Unverpackt Laden „Fräulein Purpur“ mit selbstgemachter Handcreme, Bonbons, Brot und noch vielem mehr. Kräuter sind einfach ihr Ding.

Seit ungefähr einem halben Jahr wohnt Smilli mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Bruder in dem schönen Dorf. Ihre Mutter betreibt das Fräulein Purpur und ein süßes Gartencafe. Nach einem super Start der beiden Geschäfte läuft es jetzt immer weniger. Ihre Mutter hat deswegen sehr große Geldsorgen.

Als Smilli mit ihrem besten Freund Nick auf dem Flohmarkt einen geheimnisvollen Samen findet wittert diese ihre Chance den Laden zu retten.

Nur was kann dieser besondere Samen? Smilli beginnt mit ihren Beobachtungen nur kommt sie hinter das Geheimnis des Krauts?

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Das Geheimnis um den Samen ist wirklich interessant. Smilli ist super liebenswürdig, Nick hält immer zu ihr, ihre Mama ist toll, der kleine Bruder nervt (so wie kleine Brüder das eben tun 😉) und sogar Björn konnte mich voll von sich überzeugen.

Eine sehr schöne Geschichte. Beim lesen habe ich mich pudelwohl gefühlt, irgendwie zuhause (ob das daran liegt das wir mit Omi immer in ihren öffentlichen Kräutergarten gehen?). Das Kraut zu beobachten und mitzurätseln war sehr interessant und spannend war das Buch noch obendrein.

Hier müssen jetzt auch noch die mega tollen Illustrationen erwähnt werden. Die Gesichter sind so detailliert, man könnte fast meinen die sind gar nicht gezeichnet.

Dieses Buch ist ein tolles Gesamtwerk das nur zu empfehlen ist.

#Rezension #Rezensionsexemplar #smilligreen #Freunde #bioware #Ängste #Familie
#ankegirod #Kräuter #kräuterkunde #unverpackt #Umwelt #Geheimnis #geheimnisvoll #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchliebe #kinderbuch #kinderlesen #leseliebe #Bookstagram #readerofinstageam #bloggerportal

Stinknormal ist anders! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autoren: @jean_bagnol
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Heißer Schleicher, Dreifach-Plopper, Wahrheitswolke: Mithilfe seines Freundes Blümchen entdeckt Paul die Macht seiner Superpupse! Mit dieser geheimen Superkraft stellen die beiden elfjährigen Jungs erst viel Unsinn und dann jede Menge Chaos an. Doch als ihre Lieblingslehrerin in Gefahr gerät und Paul ihr mit einem ganz besonderen Pups das Leben rettet, begreifen sie, dass ein Pups zur rechten Zeit auch Gutes tun kann …

Meine Meinung:
Auf dieses Buch bin ich wegen dem total witzigen Cover aufmerksam geworden.  Dieses und der Name des Buches haben mich schon grinsen lassen.

Als Paul mit seinem besten Freund Blümchen bei seiner Tante Marlies  Schokoladenkuchen angeboten bekommen sind die zwei hellauf begeistert. Im Kuchen ist aber Marzipan und laut Pauls Eltern verträgt er das so gar nicht.  So fügt es nach dem ersten Bissen in Pauls Bauch gewaltig zu grummeln an. Kurz darauf kann er die Darmwinde nicht mehr stoppen und ein „Pfuiiiii!“ tönt durch den Raum. Aber was ist das? Kurz darauf schlafen Blümchen und Tante Marlies.  War Paul das etwa?

Blümchen ist extrem neugierig und muss das einfach erforschen. Marzipan bedeutet Schlafpups und was passiert bei den vielen anderen Dingen die Paul laut seinen Eltern nicht essen darf?

Bei diesem Buch musste ich wirklich extrem viel schmunzeln. Die Geschichte ist toll durchdacht. Die Illustrationen sind total passend.  Paul, Blümchen und auch Sam finde ich klasse und total sympathisch. Besonders Paul hat mir sehr gut gefallen.

Allein die Idee hinter der Story bricht mich schon wieder zum Lachen.

Ich finde dies ist ein wirklich tolles Buch. Es ist mega lustig,  behandelt aber doch auch etwas ernstere Themen (Paul der sich nie wehrt, Lügen, wahre Freunde).  Super finde ich auch den Pups-Alarm und das Lesezeichen für Geheimnachrichten.

Buchreihe:

Stinknormal ist anders – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Tierisch was los! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

#rezension #rezensionsexemplar #stinknormalistanders #superpupsboy #Blähungen #darmwinde #furzen #flatulenzen #superkraft #Freunde #Geheimnis #lesechecker #thienemannesslingerverlag #Buchreihe #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Kinderbuchreihe #kinderbuch #kinderlesen #kinderbuchtipp #kinderbuchautoren #Lesefutter #buchliebe #bookies

Hinterhoftage

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: @felicitashorstschafer
Verlag: @klettkinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hätte Maya lieber einen Axolotl bekommen als ein Kaninchen. Wie lieb sie Hannibal inzwischen trotzdem hat, merkt sie erst, als er ihr entwischt. Das Problem: Draußen steht das Leben still und alle sollen zu Hause bleiben. Wie, bitte sehr, soll man da ein Kaninchen wiederfinden?

Unerwartet bekommt Maya Hilfe vom coolen Niko aus dem Hinterhaus. Heimlich durchkämmen die beiden die Hinterhöfe und halten vom Dach Ausschau, während Papa drinnen den Hometrainer aufbaut und Mayas kleine Schwester den Sauerteig namens „Teigi“ verarztet. Hat vielleicht der durchgeknallte Prepper-Nachbar etwas mit Hannibals Verschwinden zu tun, oder die alte Frau D’Amico, die massenhaft Gurkenschalen im Biomüll entsorgt?

Meine Meinung:
Dieser Kinderroman spielt in der Anfangszeit der Corona-Pandemie. Maya lebt mit ihrer kleinen Schwester, ihren Eltern und ihrem Zwergkanninchen in einem Mehrfamilienhaus. Die Mama arbeitet im Krankenhaus, der Papa kann wegen der Pandemie nicht arbeiten und die beiden Mädchen sind im Homeschooling. In dieser verrückten Zeit läuft Hannibal, das Zwergkaninchen weg. Maya muss den kleinen Kerl suchen. Unerwartet bekommt die Hilfe von ihrem Nachbarn und Klassenkameraden Nico. Wie die zwei trotz Kontaktvetbot die Suche nach Hannibal gestalten und einfach nicht aufgeben ist hier lebensnah beschrieben.

Diesen Kinderroman habe ich sehr langsam gelesen. Ich habe ihn so sehr genossen. Das Thema ist einfach super aktuell. Wer hat nicht mitbekommen wie viele Menschen auf einmal Toilettenpapier und Mehl hamstern mussten? So etwas verrücktes kann sich doch keiner ausdenken. Gemalte Regenbogen im Fenster und Spielverabredungen per WhatsApp mit Freunden habe ich, wie Maya auch, kennengelernt.

Aber auch die Angst vor Corona und die Sorgen die ich selber hatte werden hier beschrieben.

Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es ist lebendig geschrieben und ich konnte mich total in Maya und Nico hinein fühlen. Ich bin begeistert.

#Rezension #rezensionsexemplar
#Hinterhoftage #corona #Pandemie #Kontaktverbot #Regenbogen #Angst #homeschooling #kanninchen #hamsterkäufe #mediennutzung #Familien #Geschwister #Quarantäne #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #annamariapraßler
#klettkinderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderroman #aktuellethemen #Bookstagram

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @lotteschreibt
Illustratorin: @alexandra_helm_illustration
Verlag: @dtv_junior_reihehanser

Inhalt:

Wiesenschrate, Gurkentrolle, Irrlichter – überall verschwinden Fabelwesen! Peggory Jones, Agent für Magisches und Fabelwesen, hat alle Hände voll zu tun. Die Spur führt ihn in das beschauliche Kiesbach, wo auch schon Jannik tief in Detektivarbeit steckt. Denn seltsame Honigdiebstähle erschüttern den friedlichen Ort. Keine Frage, Jannik und seine beiden Freundinnen Pola und Lulu müssen ermitteln. Und nachdem sie von Peggory in die Geheimnisse der Fabelwelt eingeweiht werden, ist auch klar, dass Janniks neuer Nachbar Herr Grauenmeier etwas im Schilde führt.
Ob sie gemeinsam den magisch-klebrigen Fall lösen können?

Meine Meinung:
Jannik hat mit seinen zwei besten Freundinnen Lulu und Lola eine Detektivbande, obwohl seine Freundinnen meinen, dass im verschlafenen Dorf Kiesbach sowieso nie irgendwas passiert. Das ändert sich aber, als plötzlich überall Honig auf mysteriöse Weise verschwindet. Seltsamerweise überschneidet sich der Honigdiebstahl mit dem Einzug von Janniks neuem Nachbarn, Herr Grauenmeier. Während die Kids ermitteln, treffen sie auf den Detektiven Peggory Jones und seine Leseratte Marianne und die Fee Fiona. Spätestens jetzt ist klar, dass es sich hier nicht einfach nur um einen Honigdiebstahl handelt, sondern eine viel größere Sache in Gang ist. Die Figuren bekommen es mit einem Trophäensammler zu tun, dessen Lebenszweck darin besteht, Fabelwesen einzufangen und bei sich zuhause auszustellen. Diese Fabelwesen kennt man vielleicht aus vielen anderen Märchen und naja, Fabeln halt.

Die Geschichte ist wahnsinnig toll geschrieben. Die Kapitel sind kurz und wirklich jede Figur ist auf ihre Art und Weise total lieb.

Die Illustrationen sind total schön und nicht nur das Cover hat mir total gut gefallen. Auf der Innenseite befindet sich eine kleine Galerie mit den Bildern der Hauptfiguren. Was ich dabei auch sehr schön fand ist, dass Jannik eben zwei Freundinnen hat. Bei anderen Büchern sind es immer mehr Jungs als Mädchen, hier ist es mal anders herum. Wenn man Fiona und Marianne als Mädchen mitrechnet, sind die Jungs sogar in der Unterzahl.

Ich würde das Buch jedem empfehlen, der Detektivgeschichten mag, allerdings kommt die eigentliche Detektivgeschichte ein wenig zu kurz, denn viel in dem Buch ergibt sich durch die magischen Umstände. Das sorgt aber nicht dafür, dass man beim Lesen weniger Spaß hätte. Ich habe das Buch sehr gut gefunden und würde mich freuen, wenn die Freunde und Peggory Jones noch weitere Abenteuer zusammen erleben dürfen.

Buchreihe:

Detektei für magisches Unwesen – Drei Helden für ein Honigbrot

Detektei für magisches Unwesen – Da braut sich was zusammen

Detektei für magisches Unwesen – Aufruhr in der Bonbonfabrik

#Rezension #Rezensionsexemplar #detekteifürmagischesunwesen #Honig #honigdiebstahl #Ermittlung #Fee #Fabelwesen #detektivgeschichte #Trophäen #Trophäensammler #Freunde #Magie #detektivbande #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagram #Neuerscheinung #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchtipp #readerofinstagram #buchliebe #kinderlesen

Otis & Otilie – Ein Pony zum Frühstück

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @ninadulleck
Verlag: @arena_verlag_kids

Inhalt:

Ein Rosinenbrötchen für Otilie, ein Haferbrötchen für Herrn Schatzi – so war es jeden Samstag. Aber seit geraumer Zeit muss Otilie allein frühstücken.

Bis zu jenem Samstagmorgen, als das komische, kleine, karamellfarbene Pony Otis vor ihrer Tür steht. Nach seiner Flucht aus dem Zirkus sucht Otis dringend eine neue Bleibe, denn der Zirkusdirektor, die Seiltänzerin Pillepalle, Gunter der Vogelstrauß und drei Zwergpudel sind ihm dicht auf den Fersen. Sie wollen ihre Hauptattraktion schnellstens zurückholen!

Doch Otilie mag Tiere, wenn überhaupt, nur in der Pfanne. So setzt sie alles daran, Otis noch vor dem Frühstück wieder loszuwerden. Ob das Pony die alte Dame überzeugen kann, dass jeder einen Freund braucht … und es sich zu zweit besser frühstückt als allein?

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um Otis und Otilie.

Otis ist ein Zirkuspony dessen Aufgabe es ist in einem Einhornkostüm täglich (und am Wochenende sogar 3x) von der Zirkuskanone in einen Riesenberg Zuckerwatte geschossen zu werden. Wer würde da nicht auf Fluchtgedanken kommen.

Otilie ist eine ältere Dame die einfach auf alles vorbereitet ist. Tiere mag sie nur im Fernsehen oder in der Pfanne. Jeden Samstag, seit 33,8 Jahren holt sie pünktlich um 07:15 ihre Brötchen vom Bäcker.

Doch an diesem Samstag galoppiert Otis in Otilies Leben. Zu lesen wie sie versucht den kleinen Otis vor die Tür zu setzen ist einfach zu komisch.

Mir gefällt dieses Buch extrem gut. Die Zeichnungen sind so detailliert, lustig und lebendig.

Die Geschichte selber fand ich auch absolut spitze. Ich musste oft schmunzeln und lachen.

Zu sehen wie Otis versucht sich in Otilies Leben zu schleichen ist so toll.

Also dieses Buch ist ein genialer Reihenauftakt. Eine Geschichte über den Beginn einer Freundschaft die absolut bezaubernd ist.

Diese Geschichte eignet sich toll zum selber lesen aber auch beim vorlesen kommen Leser und Zuhörer voll auf ihre Kosten.

Hier gibt es auf jeden Fall eine Leseempfehlung.

#rezension #rezensionsexemplar #otisundotilie #einponyzumfrühstück #zirkuspony #Flucht #Freundschaft #äpfel #Zuckerwatte #Stunt #witzig #kanone #ninadulleck #arenaverlag #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #buchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #Lesefutter #kinderbuchreihe #reihenauftakt

Mia und die Kampfsocke

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @isabella.halbeisen

Meine Meinung:
Mia geht in den Kindergarten und fühlt sich eines Tages nicht so gut. Sie ist müde, alles ist doof und eigentlich macht einfach alles keinen Spaß mehr. Ihre Eltern holen sie ab und auch zuhause scheint Mia einfach nur noch matt und erledigt zu sein. Irgendwas stimmt nicht. Als Mia dann auch noch spontan immer wieder Nasenbluten bekommt, beschließen die Eltern, Mia zum Kinderarzt zu bringen. Mia wird ein wenig Blut abgenommen und damit wird ein großes Blutbild erstellt. Die Diagnose lautet: Leukämie. Mia hat Krebs und muss nun eine Chemotherapie machen.

Isabella Halbeisen erzählt in diesem kurzen Buch die Geschichte von Mia und ihrer (erfolgreichen) Krebsbehandlung. Es wird auf die Ängste eingegangen, die Kinder schon beim Blutabnehmen haben. Außerdem wird beschrieben, wie eine Kinderkrebsstation aussehen kann und wie die Kinder in der Station zum Beispiel auch Freunde finden und sich dann das „Glatzentrio“ nennen. Mit einfachen Beispielen wird erklärt, wie Krebszellen funktionieren. Mias Sockenpuppe bekommt bei jeder größeren Einheit ein extra Abzeichen.

Ich fand das Buch gut, denn es zeigt, wie Krebs behandelt werden kann, wenn man ihn früh genug bemerkt.

#Rezension #Rezensionsexemplar #miaunddiekampfsocke #glücksbringer #Mut #Krebs #Kampf #Krebsbehandlung #Chemotherapie #Kinderarzt #sockenpuppe #Leukämie #bookblogger #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Krankheit #Aufklärung #isabellahalbeisen #kinderbuchautorin #kinderlesen

Heul doch nicht, du lebst ja noch

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Hamburg, Juni 1945: Die Stadt liegt in Trümmern. Mittendrin leben Traute, Hermann und Jakob. Der nennt sich allerdings Friedrich, denn niemand soll erfahren, dass er Jude ist. Als Hermann ihm dennoch auf die Spur kommt, will er nichts mehr mit Jakob zu tun haben. Schuld, Wahrheit, Angst und Wut sind die zentralen Themen dieses Buchs, dessen jugendliche Hauptfiguren durch die Schrecken des Krieges und der Naziherrschaft miteinander verbunden sind. Und für die es doch immer wieder Lichtblicke gibt.

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um die Zeit nach dem Krieg im Sommer 1945. Man liest aus drei verschiedenen Perspektiven.

Einmal ist da Traute. Sie vermisst die Schule und ihre Freundinnen. Ihre Familie hat eine Bäckerei in der ihre Eltern arbeiten. Ihr altes Wohnhaus müssen Traute und ihre Familie sich mit einer anderen Familie teilen die dort einquartiert wurde.

Man liest auch aus der Sicht von Hermann. Er lebt mit seinen Eltern zusammen. Sein Vater hat im Krieg seine beiden Beine verloren weswegen seine Mutter für die Familie das Geld verdienen muss. Hermann muss sich viel um seinen Vater kümmern. Das belastet ihn, weil er glaubt deswegen niemals ein eigenes Leben haben zu können.

Dann haben wir noch Jakob. Sein Vater war ein Deutscher der aber leider verstorben ist. Seine Mutter ist Jüdin und wurde kurz vor dem Ende des Krieges noch in ein Arbeitslager gebracht. Jakob versteckt sich mit Hilfe eines Bekannten und bekommt in seinem Versteck nichts von der Außenwelt mit.

Nun ist der Krieg vorbei aber geht es denn Menschen sofort besser? Hunger, Armut und Trümmer sieht man überall.

Dieses Buch zeigt wieder einmal auf wie es damals war. Richtig spannend fand ich die komplett unterschiedlichen Geschichten der Kinder. Kirsten Boie hat hier wieder ein Buch geschrieben das aufzeigt wie schlimm und hart es damals gewesen ist. Es ist so wichtig, dass auch heute noch daran gedacht wird und das dieses Leid nicht vergessen wird.

#rezension #kirstenboie
#heuldochnichtdulebstjanoch #Nachkriegszeit #1945 #Trümmer #Armut #Hunger #aufbau #Geschichte #vergessen #erschreckend #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #jugendbuch #lesenswert #buchtipp #oetingerverlag #Bookstagram #youngbookstagram #instabook #bookblogger #buchverrückt

Bibi Blocksberg – Der Strandurlaub

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Mark Stichler
Illustratorin: Desiree Kunstmann
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Urlaub am Meer – was gibt’s Schöneres? Bibi und ihre Eltern machen Ferien in Italien. Leider hat das Reisebüro vergessen, die Hotelzimmer zu buchen. Zum Glück können die Blocksbergs in ein anderes Hotel am Nachbarstrand ausweichen. Bernhard schnorchelt, Barbara liest und Bibi lernt surfen. Doch richtige Erholung kommt nicht auf: Nachts stört ein Heulen vom Meer die Urlaubsidylle. Was wohl dahintersteckt?

Meine Meinung:
Familie Blocksberg macht Urlaub in Italien und sie nehmen dabei sogar völlig untypisch nicht den Besen. Als sie dann in ihrem Hotel ankommen, ist das Hotelzimmer leider nicht gebucht worden. Doch tatsächlich ergibt sich durch einen Zufall, dass Bibi, Barbara und Bernhard in einem anderen Hotel Urlaub machen können. Denn ein Junge namens Tommaso zeigt der Familie ein gemütliches Restaurant und ein noch besseres Hotel.
Man könnte jetzt meinen, dass damit doch alles gut ist, doch leider ertönen in der Nacht unheimliche Gruselgeräusche. Ein Heulen. Und als dann auch noch der Hotelbesitzer des ersten Hotels den Blocksbergs wieder ein Zimmer anbietet, versucht Bibi mit Tommaso herauszufinden, woher dieses Geräusch kommt.

Diese Geschichte ist eine typische Bibi Blocksberg Geschichte, aber es wird tatsächlich relativ wenig gehext. Die Zeichnungen sind toll, die Schrift ist gut lesbar. Ich muss aber auch zugeben, dass es die gleiche Geschichte natürlich auch als Hörbuch gibt.

Und jetzt will mein Papa unbedingt Spaghetti con alghe probieren.

#Rezension #Rezensionsexemplar #bibiblocksberg #derstrandurlaub #Urlaub #Reisen #ferien #Hexen #meer #surfen #Italien #Hotel #Freunde #Spaghetti #geheimrezept #Spuk #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #schneiderbuch #bookblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #kinderbuch #kinderlesen #bookies #sommer

Dunkelnacht

Autorin: @kirsten_boie
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

April, 1945. Alle spüren, dass der Krieg und die fürchterliche Ideologie der Nationalsozialisten kurz vor dem Ende stehen. Doch in der Nacht vom 28. auf den 29. April 1945, zwei Tage vor Hitlers Selbstmord, ereignet sich das dunkelste Kapitel der damals noch jungen Stadt Penzberg in Bayern. Denn während der einst von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus zieht, erlässt die Wehrmacht den Befehl, alle Widerständler sofort hinzurichten. Und zwischen allen Fronten stehen die Jugendlichen Marie, Schorsch und Gustl.

Meine Meinung:
Dieses Buch spielt in der Zeit kurz vor dem Ende des zweiten Weltkriegs. Genauer gesagt geht es um den 28. und 29. April 1945 und was in dieser Zeit in der Kleinstadt Penzberg in Bayern geschehen ist.

Die Geschichte ist eine Mischung aus erschreckenden, wahren Begebenheiten und aus einem frei erfundenen Teil rund um Schorsch, Marie und Gustl. Gelesen wird hier aus den wechselnden Perspektiven von den dreien.

Die Bewohner der Kleinstadt Penzberg erwachen am 28.April 1845 und die Durchsage im Volksempfänger verkündet das Ende des Krieges. Endlich gibt es Hoffnung. So kehrt der von den Nazis abgesetzte Bürgermeister zurück ins Rathaus. Währenddessen plant die Wehrmacht die Hinrichtung aller Widerständler.

Dieses Buch wollte ich unbedingt lesen. Ich interessiere mich sehr für Geschichte. Dieser Teil der deutschen Geschichte ist natürlich absolut erschreckend und irgendwie kaum zu glauben. Es ist so schwer zu verstehen, dass hier nichts hinterfragt wurde, dass einfach nur Befehle befolgt wurden. Das die Menschlichkeit irgendwie teilweise einfach weg war.

Ich, für mich kann sagen das ich dieses Buch in einem Rutsch durchgelesen habe. Es ist sehr gut geschrieben. Spannend ist hier sehr der Perspektivwechsel (Opfer/Täter). Dunkelnacht ist ein Buch das dafür sorgt, dass man nicht vergisst. Niemand sollte vergessen was damals geschehen ist damit sich so etwas nicht wiederholt.

#Rezension #dunkelnacht #prenzberg
#zweiterweltkrieg
#Geschichte #deutschegeschichte #kirstenboie #oetingerverlag #Opfer #Täter #Verbrechen #endphasenverbrechen #vergessen #erinnern #Hinrichtung #Menschlichkeit #angst #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #geschichtsbuch #novelle #jugendbuch