Hinterhoftage

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: @felicitashorstschafer
Verlag: @klettkinderbuch

Inhalt:

Eigentlich hätte Maya lieber einen Axolotl bekommen als ein Kaninchen. Wie lieb sie Hannibal inzwischen trotzdem hat, merkt sie erst, als er ihr entwischt. Das Problem: Draußen steht das Leben still und alle sollen zu Hause bleiben. Wie, bitte sehr, soll man da ein Kaninchen wiederfinden?

Unerwartet bekommt Maya Hilfe vom coolen Niko aus dem Hinterhaus. Heimlich durchkämmen die beiden die Hinterhöfe und halten vom Dach Ausschau, während Papa drinnen den Hometrainer aufbaut und Mayas kleine Schwester den Sauerteig namens „Teigi“ verarztet. Hat vielleicht der durchgeknallte Prepper-Nachbar etwas mit Hannibals Verschwinden zu tun, oder die alte Frau D’Amico, die massenhaft Gurkenschalen im Biomüll entsorgt?

Meine Meinung:
Dieser Kinderroman spielt in der Anfangszeit der Corona-Pandemie. Maya lebt mit ihrer kleinen Schwester, ihren Eltern und ihrem Zwergkanninchen in einem Mehrfamilienhaus. Die Mama arbeitet im Krankenhaus, der Papa kann wegen der Pandemie nicht arbeiten und die beiden Mädchen sind im Homeschooling. In dieser verrückten Zeit läuft Hannibal, das Zwergkaninchen weg. Maya muss den kleinen Kerl suchen. Unerwartet bekommt die Hilfe von ihrem Nachbarn und Klassenkameraden Nico. Wie die zwei trotz Kontaktvetbot die Suche nach Hannibal gestalten und einfach nicht aufgeben ist hier lebensnah beschrieben.

Diesen Kinderroman habe ich sehr langsam gelesen. Ich habe ihn so sehr genossen. Das Thema ist einfach super aktuell. Wer hat nicht mitbekommen wie viele Menschen auf einmal Toilettenpapier und Mehl hamstern mussten? So etwas verrücktes kann sich doch keiner ausdenken. Gemalte Regenbogen im Fenster und Spielverabredungen per WhatsApp mit Freunden habe ich, wie Maya auch, kennengelernt.

Aber auch die Angst vor Corona und die Sorgen die ich selber hatte werden hier beschrieben.

Ich kann dieses Buch wirklich empfehlen. Es ist lebendig geschrieben und ich konnte mich total in Maya und Nico hinein fühlen. Ich bin begeistert.

#Rezension #rezensionsexemplar
#Hinterhoftage #corona #Pandemie #Kontaktverbot #Regenbogen #Angst #homeschooling #kanninchen #hamsterkäufe #mediennutzung #Familien #Geschwister #Quarantäne #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #annamariapraßler
#klettkinderbuch #kinderbuchblogger #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderroman #aktuellethemen #Bookstagram

Tschakka! Huhn voraus

Autorin: @mara.andeck.autorin
Illustratorin: @phiniphi
Verlag: @fischer_kinder.jugendbuch

Inhalt:

Ausgebüxt! Mit leisem Platsch und lautem Gegacker landet ein schwarzes Flauschhuhn in Tabeas Garten und ist im nächsten Moment schon wieder weg. Ein klarer Fall für Tabea und Freund Einstein: Als Tschakka und Stoneman, in coolen Heldenoutfits und auf superschnellen Waveboards, starten sie zur Huhnrettung! Jetzt können sie fast alles: einen wundertollen geheimen Garten finden, Oberfiesling Luis austricksen und sogar ein bisschen die Welt retten. Und dann ist da ja auch noch das rätselhafte Riesen-Ei …

Meine Meinung:
Dieses Jahr fällt der Urlaub für Tabea und ihre Familie unverhofft und Wasser. Tabea ist absolut enttäuscht und sieht die schrecklichsten Ferien der Welt auf sich zukommen.  Aber dann fällt ein Huhn von Himmel und Tabea Schakka (Tschakka) und ihr bester Freund Jonas (Stoneman) hecken nun einen genialen Plan zur Rettung  des Huhns und der Ferien aus. 

Mir hat die Geschichte richtig gut gefallen.  Tabea ist das jüngste Kind in der Familie Schakke. Ihre zwei größeren Geschwister dürfen gefühlt immer viel mehr als sie und das ist mega unfair. Dieses Gefühl kann ich gut nachvollziehen,  da mir das manchmal auch so geht. Ihre Geschwister sind aber toll.  Die halten richtig zusammen. Genauso muss das sein. 

Klasse finde ich auch das hier viel über Nachhaltigkeit nachgedacht wird.  Man muß ja echt nicht alles wegwerfen. Manche Sachen kann man für einen neuen Zweck ganz toll verwenden.

Dies ist eine rasante, lustige Geschichte. Der Schreibstil ist sehr cool.  Mit vielen Zeichnungen, Sprechblasen und verschiedenen Schriftarten. Solche Bücher mag ich immer sehr gerne,  da man dann beim Lesen doch noch ein bisschen mehr dabei ist. 

Hier gibt es eine ganz klare Leseempfehlung. Ein richtig cooles Buch.

Buchreihe:

Tschakka! – Huhn voraus!

Tschakka! – Freunde in Sicht!

Tschakka! – Jetzt wird`s stachelig!

#rezension #tschakkahuhnvoraus #tschakka #Ferien #Freundschaft #Geschwister #Freiheit #clubhaus #waveboard #Huhn #Suche #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Eltern #Familie #nesthäckchen #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #fischerkijubu #maraandeck #kinderbuchautorin #kinderbuchliebe #ferienabenteuer #buchblogger #Bookstagram #bookies

Die Geister der Pandora Pickwick

Autor: @christina__wolff
Illustratorin: @florentine_prechtel
Verlag: @hummelburgverlag

Inhalt:

Willkommen im Pandora Antiques! – Geistreiche Raritäten für jede Gelegenheit

Nirgendwo fühlt sich Fanny so wohl wie in dem Antiquitätenladen ihrer Tante Harriet. Wie wunderbar, dass sie die Sommerferien dort verbringen darf! Doch im Laden stimmt etwas nicht. Dinge verschwinden, gerade abgewischte Möbel stauben innerhalb von Sekunden wieder ein, und nachts ist ein Rumpeln und Poltern zu hören. Harriet tut so, als wäre das alles völlig normal. Doch Fanny ahnt, dass ihre Tante ihr etwas verschweigt – genau wie bei der Frage, wer eigentlich Fannys leibliche Eltern sind …

Meine Meinung:
Fanny darf die Ferien bei ihrer Tante im Harriet im Antiquitätengeschäft „Pandora’s Antiques“ verbringen. Doch dies ist kein normales Antiquitätengeschäft, sondern eine Vermittlungsagentur für Gespenster. Geister gibt es aber doch gar nicht… oder doch? Fanny lernt in diesen Tagen sehr viel über sich selbst und entdeckt auch mehrere bislang gut gehütet Geheimnisse.

Diese Geschichte hatte mich total fasziniert. Ich fand fand das alles so mega spannend. Die Hintergrundgeschichte von Fanny, ihrem Können und ihrer bzw. der Vergangenheit ihrer Familie. Am Ende war ich sogar einmal so richtig überrascht.

Dies ist keine Gruselgeschichte so wie man sie sonst kennt. Diese Geschichte ist mehr.

Mir hat sie absolut gut gefallen. Ich musste mich hier beim lesen etwas mehr konzentrieren. Normalerweise kann ich ganz flott lesen. Das war hier irgendwie nicht so. Das ist natürlich nicht negativ, so hat man halt länger was von der Geschichte.

Auch das Cover und die tolle Illustration auf den Innenseiten des Buches sind super gelungen.

Eine klare Leseempfehlung für das tolle Gesamtwerk

#Rezension #Gespenster #Geister #Adoption #Eltern #Geschwister #liebe #Neugier #Kräfte #geisterwelt #parallelwelt #freunde #spion #pandorapickwick #buchempfehlung #Familie #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #bookaholic #Bookstagram #hummelburgverlag
#christinawolff

Ausgerechnet Adelheid

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Sabine Ludwig
Illustratorin: Barbara Jung
Verlag: @cbjverlag

Inhalt:

Adelheid wiederholt gerade die dritte Klasse und hat es auch sonst nicht leicht. Sie muss sich nämlich gegen drei superhübsche, superbegabte ältere Schwestern behaupten, und das ist eigentlich fast aussichtslos. Glücklicherweise gibt es Benni, ihren besten Freund. Und beste Freunde lässt man nie im Stich – selbst dann nicht, wenn sie Blödsinn hoch zwei verzapfen. Es ist nicht Adelheids Schuld, dass Frau Schmelzekopf auf dem Lehrertisch festklebt, dass es in der Jungstoilette brennt oder dass der seltene Käfer aus dem Schaukasten im Bioraum verschwindet. Doch jedes Mal, wenn sie Benni aus irgendeinem Schlamassel retten will, steckt Adelheid plötzlich selber mittendrin …

Eine wunderbar hintersinnige Geschichte über Freundschaft und Treue und über unsere alltäglichen Vorurteile


Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um  Adelheid. Sie wiederholt gerade die dritte Klasse in der Schule.  Ich glaube sie hat eine Lernschwäche.
Adelheid hat 3 große Schwestern.  Irgendwie halten die drei immer zusammen. Ich würde das als kleinste irgendwie gemein finden.  Aber im größten Notfall halten ihre Schwestern dann doch zu ihr. 
Adelheid hat einen besten Freund namens Benni. Benni hat nur Blödsinn im Kopf. Immer macht er  Quatsch. Adelheid versucht ihn irgendwie davon abzuhalten und steht dann oft als die Schuldige da. Benni tut nichts dagegen. Das finde ich schon ein bisschen gemein von Benni. Ich würde meine Freunde nicht den Ärger bekommen lassen an dem ich schuld bin. 
Adelheid ist einfach zu lieb,  dass sie das mit sich machen lässt. 
An sich mochte ich das Buch gerne lesen,  weil ich immer gespannt war was Benni sich als nächstes für einen Blödsinn ausdenkt.  Aber mir haben auch Dinge in diesem Buch nicht so gut gefallen. Die Lehrerin zum Beispiel, warum guckt sie weg wenn Benni zu spät kommt? Warum lässt Benni zu, dass Adelheid so oft Ärger bekommt und warum nennen die Schwestern Adeheid immer Schaf? Das ist nicht so nett.

Dieses Buch konnte mich leider nicht so sehr von sich überzeugen obwohl ich die Idee an sich gut fand.

#Rezension #Rezensionsexemplar #schulgeschichten #Freundschaft #Familie #Blödsinn #streiche #Zusammenhalt #Geschwister #Lehrer #schule #lernschwäche #vergesslich #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookstagram #sabineludwig #ausgerechnetadelheid #Bücher #leseliebe #kinderlose #kinderbuch #bookaholic #bookies

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Mathe, Deutsch und Wolkenkunde

Unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mayer5217
Illustrator: @milamarquis
Verlag: @ravensburgerkinderbuecher

Inhalt:

Jede Zeit hat ihren eigenen Zauber

Lucy liebt den Unterricht an ihrer neuen Schule. Nur Wolkenkunde ist gähnend langweilig. Doch dann bekommen sie eine außergewöhnliche Vertretungslehrerin und plötzlich versteht sie, welche spannenden Botschaften hinter den verschiedenen Wolken stecken. Der einzige Haken: Lucy muss jetzt ständig mit dem unheimlichen Elias zusammenarbeiten, der eindeutig ein gewitterschwarzes Geheimnis hütet …

Meine Meinung:
Ich habe mich sehr auf den zweiten Band dieser Reihe gefreut. Nachdem im ersten Band Nora und die Nachtmagie im Fokus stand war ich sehr gespannt auf Lucy und die Tagmagie.
Lucy findet ihre neue Schule richtig toll. Nur das Fach Wolkenkunde war bislang zum gähnen. Aber dann kommt die Vertretungslehrerin Frau Kyrie-Eleis. Die haucht dem Fach endlich Leben ein und selbst Lucy versteht nun die Botschaften hinter den Wolken.
Mitten im Schuljahr trifft noch ein neuer Schüler ein. Dies gefährdet nun alle Schüler der Tagmagie, da es in jedem Jahrgang nur sechs Schüler gibt.
Lucy ist von Elias also nicht so sehr begeistert. Trotzdem ist sie neugierig und möchte mehr über ihn erfahren. Er ist sehr verschlossen und verbirgt irgendetwas. Ob Lucy dahinter kommt was es ist?

Auch in diesem Buch sind die Kapitel wieder kurz gehalten. Das mag ich gerne. Die Illustrationen sind wieder toll geworden. Ich mag diese sehr gerne.

Was ich nicht so sehr mochte war die etwas zickige Einstellung von Lucy am Anfang. Zum Glück hat sie da noch die Kurve gekriegt.

Dieser zweite Teil war sehr überraschend und wieder sehr spannend. Ich fand das Ende war nicht vorhersehbar und genauso muss das sein. Auch hat mir gut gefallen, dass ich etwas mehr über die Eltern von Nora und Lucy erfahren habe.

Diese Reihe begeistert mich. Ich mag die Bücher sehr und freue mich schon auf den dritten Teil.

Buchreihe:

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Zauberunterricht auf Probe

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Mathe, Deutsch und Wolkenkunde

Die Schule für Tag – und Nachtmagie – Das goldene Sternzeichen

Die Schule für Tag- und Nachtmagie – Der geheime Rettungszauber

#rezension #buchgewinn #dieschulefürtagundnachtmagie #tagmagie #wolken #Magie #Gefahr #Unterricht #Geschwister #Freundschaft #Eltern #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #bookblogger #kinderbuchblogger #kinderbuchautorin #kinderbuch #kinderlesen #lesenisttoll #bookaholic #bookstagramgermany #buchreihe #buchempfehlung #lesetipp #bookies #readersofinstagram #buchliebe

Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jo.simmonswrites
Illustrator:@nathanreedillo
Verlag: @schneiderbuchverlag

Inhalt:

Der elfjährige Keith, seines Zeichens kreativer Problemlöser der Sonderklasse, braucht Geld. Er möchte nämlich unbedingt zur Erfindermesse nach Paris, schließlich ist er selbst Erfinder und Forscher. Während seine Eltern mal wieder mit seiner Schwester Minerva zu irgendeinem unglaublich wichtigen Wettbewerb gefahren sind (irgendwas mit U-14-Schach und Irish Dance), schleicht Keith sich aus Neugierde in Minervas Zimmer, das für ihn streng verboten ist. Keith ist geplättet: Hier reiht sich eine Trophäe an die nächste, und dazu findet er Fotos von Siegerehrungen, auf denen seine Schwester riesige Schecks in die Kamera hält. Da ist sie, die Möglichkeit, schnell eine Menge Geld zu machen! Er muss bloß ein Genie werden, genau wie Minerva. Wie schwer kann das schon sein?

Meine Meinung:
Keith möchte zur Erfindermesse nach Paris fahren, um große Erfindungen zu sehen und Erfindern seine tollen Erfindungen zu zeigen. Er hat zum Beispiel eine Kopfkühlmaschine erfunden. Aber seine Eltern wollen das nicht bezahlen, weil seine Schwester Minerva ebenso ein riesiges Genie ist und einen Preis nach dem anderen gewinnt. Sie hat viele Termine, wie zum Beispiel ein „Schach-und-Irish-Dance-Event“. Als Keith sich heimlich in Minervas Zimmer schleicht, sieht er, dass es sich offensichtlich auch finanziell lohnt, ein Supergenie zu sein. Er fasst also den Entschluss, eine Maschine zu bauen, die Minervas Gehirn klaut.

Man könnte jetzt meinen, dass Keith und Min sich gar nicht mögen, aber tatsächlich ist das Gegenteil der Fall. Die beiden Geschwister harmonieren super miteinander. Die Eltern fördern aber nur die Tochter und finden Keith’s Sachen immer nur albern. Die Eltern bestrafen Min sogar, wenn sie mal NICHT die erste in einem Wettbewerb ist.

Insofern hat Keith da ziemlich Glück, einen total coolen Opa zu haben, der einen Papageien hat, der wahlweise irgendwelche Käsesorten ruft.

Die Zeichnungen sind witzig und jede Figur sieht einzigartig aus. Ich mag die Charaktere wirklich sehr und ich finde, dass die Geschichte relativ gut aufzeichnet, dass es wichtig ist, alle Kinder gleichzeitig zu fördern und gleich lieb zu haben.

Buchreihe:

Hilfe, ich habe meinen Bruder im Internet getauscht!

Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen!

Hilfe, ich habe meiner superschlauen Schwester das Gehirn geklaut!

Hilfe, ich habe meine Oma im Supermarkt verloren!

#Rezension #rezensionsexemplar #buchempfehlung #buchvorstellung #lustig #Geschwister #Erfinder #Paris #schlau #Gehirn #Gleichberechtigung #Eltern #Förderung #Kinder #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookaholic #buchliebe #buchverrückt #kinderbuchblogger #buchblogger #kinderbuch #leseliebe #kinderlesen #Bookstagram #bookies #readerofinstagram #bookish #bookstagramgermany

Das Haus am Rande der Magie

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: Amy Sparkes
Verlag: @dragonflyverlag

Inhalt:

Ein fieser Fluch, ein verborgener Schatz und ein Zauberer in Pantoffeln

Taschendiebin Neun stiehlt auf einer ihrer Missionen ein Miniaturhaus von einer Hexe. Es ist so winzig, dass es auf ihre Handfläche passt. Als sie den klitzekleinen Türöffner betätigt, eröffnet sich ihr eine ganz neue magische Welt voller Unmöglichkeiten und verrückter Kreaturen, darunter ein durchgeknallter junger Zauberer und ein Troll in Rüschenschürze. Doch das Haus steht unter einem Fluch, den nur Neun brechen kann …

Meine Meinung:
In diesem Buch geht es um eine Taschendiebin namens Neun. Auf dem Markt bestiehlt sie eine Hexe. Ihre Beute ist ein winziges Haus. Es ist so klein, dass es auf die Handfläche von Neun passt. Wie Kinder so sind testen sie vieles aus, so betätigt Neun den Türklopfer. Nun geschieht etwas unglaubliches und für Neun öffnet sich eine neue Welt. Ein spannendes, lustiges und absolut magisches Abenteuer beginnt. Neun lernt den höchst „interessanten“ Zauberer Eiderdaus, den Troll namens Erik in Rüschenschürze, Dr. Löffel und das Skelett Dietrich kennen.

Die 4 haben nur auf Neun gewartet, da diese diejenige ist die den Fluch der auf dem Haus und dessen Bewohnern liegt brechen kann.

Diese Geschichte ist richtig gut. Ich habe angefangen zu lesen und das Kopfkino begann. Alles ist so detailliert beschrieben, so absolut perfekt? Das Buch ist nicht allzu dick aber es beherbergt ein großartiges Abenteuer, geniale Familiengeheimnisse, spritzige Witze und Überraschungen hinter jeder Tür. Hier weiß man nie was einen erwartet.

Ich habe dieses Buch so weggesuchtet und kann schon jetzt kaum den zweiten Band erwarten.

Ein absolut empfehlenswertes Buch für Kinder. Eine Welt die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Buchreihe:

Das Haus am Rande der Magie

Das Haus zwischen den Welten

#rezensionsexemplar #rezension #dashausamrandedermagie #eiderdaus #Spannung #magie #Fluch #Geschwister #Familie #Streit #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramverbindet #buchliebe #bookies #bookish #coverliebe #amysparkes #Abenteuer #readersofinstagram #buchblogger #Buchbesprechung #kinderbuchblogger #kinderbuchautoren #bookstagram #instabook #bookstagramgermany #Bücher #kinderlesen

Doggerland – Die versunkene Welt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @daniel_bleckmann
Verlag: @ueberreuterverlag

Wir haben den Titel immer auf englisch ausgesprochen, weil wir keine Ahnung hatten. Doggerländ ist aber nicht richtig, denn das Doggerland war bis vor ca. 8000 Jahren eine große Landmasse zwischen Großbritannien und der Nordseeküste. Also hat das Doggerland weder was mit Hunden, noch direkt was mit England zu tun.

Durch einen Zufall werden die Zwillinge Lex und Leya durch ein Zeittor 8000 Jahre in die Vergangenheit geschleudert und wachen in der Steinzeit auf. Lex ist ein überzeugter Gamer, immer auf der Suche nach neuen Skillpoints und Leya ist ein unsicheres Veganermädchen, das in ihrer Freizeit auf den Klimawandel aufmerksam macht. Beide leiden an einer seltenen „Krankheit“, nämlich Kutane Syndaktylie. Das bedeutet, ihnen wachsen zwischen den Fingern Schwimmhäute wachsen. So selten ist das eigentlich gar nicht, der Schauspieler Ashton Kutcher hat das auch. Aber letztendlich ist das alles gar nicht so schlimm, es sieht halt nur seltsam aus und ändert gar nichts daran, wer man ist.

Egal. Die Teenager (12 Jahre) sind nun in der Steinzeit und treffen auf Alif und Shaggabug. Alif ist der Sohn des Häuptlings und Shagga ist dessen kleiner Bruder. In der Steinzeit versuchen Lex, Leya und die neuen Freunde, eine Möglichkeit zu finden, damit Lex und Leya zurück ins Jahr 2020 können.

**Meinung**

Daniel Bleckmann hat eine wahnsinnig spannende Geschichte geschrieben, die uns zeigt, wie das Leben in der Steinzeit war. Das Doggerland, in dem die Geschichte spielt, ist mehr oder weniger bei uns um die Ecke und ist irgendwie so ein bißchen wie Atlantis. Aber beim Doggerland ist sicher, dass es das wirklich mal gegeben hat. Die Kinder verbringen eine lange Zeit in der Steinzeit und lernen das Jagen und Fährtensuchen. Außerdem gibt es natürlich auch Böse in Form einer Schamanin, die die beiden am liebsten sofort töten würde und eines feindlichen Stammes, den MogTar, einem brutalen Volk, dass das Knochenmark der besiegten Gegner aus den Knochen trinkt.

ie Geschichte ist wirklich teilweise sehr, sehr, sehr spannend und an nicht gerade wenigen Stellen auch wirklich brutal. Ich habe sehr mit Alif, Leya, Shaggabug und Lex mitgefiebert, wobei Lex mit seinem Gamer-Deutsch teilweise schon ziemlich anstrengend war. Das Buch hat knapp über 200 Seiten aber es wird niemals langweilig. Man lernt viel über die Steinzeit und auch darüber, wie wichtig es ist, zusammen zu halten.
Zum Ende hin, das kann ich noch ohne schlechtes Gewissen spoilern, sollten wir alle überlegen, ob wir so weitermachen wollen, wie immer (wie die böse Schamanin) oder ob wir versuchen, unser Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, um das Ende „unserer“ Welt zu verhindern.
Ein wunderbares, spannendes, witziges und schonungsloses Buch, das einem sehr viele Dinge über das Leben beibringen kann.

Wir geben dem Buch 5/5 Punkten

#youngbookstagram #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #jugendbuch #doggerland #kinderbuchblogger #kinderbuchblog #kinderblogger #kinderlesen #spannung #rezension #rezensionsexemplar #leseempfehlung #lesenverbindet #lesengehtimmer #buchnerd #buchverrückt #wattenmeer #nordsee #zeitreise #mustread

Amari und die Nachtbrüder

unbezahlte Werbung/ Rezensionsexemplar

Autor: @bb_alston
Verlag: @deraudioverlag
Sprecher: Merete Brettschneider
Zeit: 10:41 min

Meine Meinung:
Dieses Hörbuch haben wir über lovelybooks bekommen.
Die Sprecherin Merete Brettschneider hört sich jung an, was klasse zum Buch passt. Die spricht klar und betont alles richtig toll. So ist das Hörbuch gleich total spannend und fesselnd.

Amari und die Nachtbrüder ist ein ganz besonderes Buch. Amari ist ein Mädchen, das in ihrer Schule gemobbed wird, weil ihr großer Bruder Quinton als vermisst gilt und weil sie in ihrer Klasse die einzige farbige Person ist. Dank einer Förderung darf sie eine Schule besuchen, die sich ihre Mutter so sonst nicht leisten könnte. Sie müss sich dumme Sprüche wie „dein Bruder ist tot“ anhören, obwohl keiner wirklich weiß, wo Amaris Bruder eigentlich ist. Durch die Mobbing-Aktionen ihrer Schulkamerad*innen und weil sie ihren Bruder vermisst, streitet sie sich oft auch mit ihrer Mutter. Das Buch kratzt also auf jedenfall daran, dass manche Menschen andere Menschen schlecht behandeln, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben. Plötzlich erhält sich eine seltsame Nachricht und völlig überraschend steht ihr Bruder quicklebendig vor ihr. Ihr Bruder ist ein Geheimagent in einer magischen Parallelwelt („nicht wie James Bond, aber doch schon irgendwie“) und Amari besitzt irgendwelche magischen Kräfte, von denen sie bisher nicht wusste. Von der Idee her fühlten wir uns ein wenig an Harry Potter erinnert. Auch er hatte keine Ahnung darüber, magische Kräfte zu besitzen und auch er war in der Muggelwelt ein Außenseiter. Das Hogwarts in Amaris Buch ist aber eben nicht voller alter Hexen und Zauberer, sondern es ist eines der typischen amerikanischen Sommercamps. Mit Drachen. Das schöne an Amari und die Nachtbrüder ist, dass wir ständig überrascht werden. B.B. Alston hat einen total tollen Schreibstil und die Geschichte ist voller Wendungen und überraschungen.

Wir haben das Hörbuch mindestens 10x gehört und es ist wirklich schwer, eine Bewertung über das Buch zu schreiben, ohne immer wieder Sätze wie „Und dann war da auf einmal ein Drache“ oder so was zu erwähnen. Wir hoffen, dass dies der Auftakt einer Serie ist, denn wir wollen natürlich wissen, wie Amaris Abenteuer weiter gehen.

Ich würde dem Buch 🔮🔮🔮🔮🔮/5 Punkten geben.

Buchreihe:

Amari und die Nachtbrüder

Amari und das Spiel der Magier

Amari und der Preis der Magie

#youngbookstagram #kinderlesen #lieblingsbuch #bookstagram #bookstagramgermany #kinderblog #bücherwurm#buchwurm #instabook #ilovebooks #ichliebebücher #ichliebelesen #bookish #buchnerd #buchverrückt #buchempfehlung #booksofinstagram #rezension #jungslesenauch #kinderbuch #kinderliebenbücher #bookies #bücherliebe #bücher #jungslesenehnicht #bookbrothers #lesenmitkindern #lesenisttoll #magie #amariunddienachtbrüder