Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @olivia_vieweg
Illustratorin: @checanty
Verlag: @ueberreuterverlag

Inhalt:

Im idyllischen Quedlinburg wird Blasmusik wie eine Religion zelebriert. Jedes Kind spielt ein Blasinstrument und es scheint, als gäbe es hier niemals traurige Gesichter. Sehr zum Unmut der 13-jährigen Elly, die Blasmusik wie sonst niemand hasst und davon träumt, dorthin zu fliehen, wo Heavy-Metal-Musik heilig ist. Gemeinsam mit den Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die so gar nicht nach Quedlinburgs Regeln spielt. Doch was sie nicht ahnt: Sie erwecken damit ein finsteres Geheimnis der Stadt, das lange geschlafen hat …

Meine Meinung:
Im kleinen, abgeschiedenen Ort Quedlinburg ist Blasmusik das Größte. Jedes Kind lernt von klein auf ein Instrument zu spielen. Die 13 Jahre alte Elly hält diesen Wahn einfach nicht mehr aus. Sie lebt für Heavy Metall und kann das Humtata einfach nicht mehr ertragen. Sie plant der Stadt und der Blasmusik den Rücken zu kehren und nicht mehr wiederkommen. Als dann aber plötzlich ihr Lieblinglehrer verschwindet und nichts hinterlässt als ein mysteriöses Notenheft ist für Elly und ihre Freunde klar, dass sie ihn suchen müssen. Dabei entdecken sie ein lang gehütetes Geheimnis unter der Stadt das große Gefahren birgt.

Diese Geschichte hat mich wirklich sehr überrascht. Vom Cover und vom Titel her war klar, dass es hier gruselig werden kann. Aber mit so einer Geschichte habe ich wirklich nicht gerechnet. Teilweise richtig, richtig gruselig. Da hab ich das Buch sogar mal kurz weggelegt um durchzuatmen.

Elly als rebellische Protagonistin hat mich voll von sich überzeugt. Auch ihre Freunde sind jeder für sich speziell. Ich mag wie verschieden die 5 sind. Als Gruppe finde ich sie aber einfach klasse. Langeweile kommt mit ihnen auf jeden Fall nicht auf. Ein toller Haufen.

Am Anfang hatte ich etwas Probleme in die Geschichte hineinzukommen. Dann aber ging es richtig los und ich war voll im Geschehen und habe mitgefiebert und war richtig begeistert.

Das Ende finde ich aber irgendwie unbefriedigend. Hier sind noch so viele Fragen offen. Es fühlt sich, wie ich finde, noch nicht richtig zu ende an.

Das Cover passt mit seinen dunklen Schatten, Klauen und Ranken perfekt. Auch die detaillierten, ganzseitigen Illustrationen sind in schwarz-weiß gehalten. Dies untermalt perfekt die Stimmung der gruseligen Geschichte.

Die Idee der Geschichte hat mir mega gut gefallen Auch die Stimmung, die Spannung und der Gruselfaktor sind perfekt eingefangen. Einzig das Ende hat mich nicht ganz von sich überzeugen können.

#diestadtderschattenschläfer #blasmusik #Rebellin #Monster #Geheimnis #Gefahr #Trompete #Freunde #Koma #Angriffe #Zusammenhalt #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @annamariaprassler
Illustratorin: Kim Ekdahl
Verlag: @verlagsgruppe_oetinger

Inhalt:

Willkommen bei den Ice Guardians! Sie beschützen die Gletscher unserer Erde.
Es gibt kaum einen Fleck auf der Erde, an dem die zwölfjährige Cléo noch nicht war. Mit ihrem Papa, der Musiker ist, tingelt sie durch die Weltgeschichte und fühlt sich nie richtig zugehörig. Nur Cléos Geburtsort in den französischen Alpen würde ihr Vater niemals betreten. Denn von dort verschwand ihre Mutter einst spurlos. Als ihr Vater einen Unfall hat, wird Cléo ausgerechnet dorthin geholt: in ein geheimnisvolles Internat auf dem Mont Blanc. Cléo begibt sich auf Spurensuche. Was ist passiert, als sie klein war? Weshalb wird Wasser in ihrer Nähe plötzlich zu Eis? Und was hat es mit den aggressiven Nagetieren auf sich, die ihr auflauern und die sie zu verstehen glaubt? Cléo steht das Abenteuer ihres Lebens bevor!
Spüre die Macht der Gletscher und erlebe ein magisches Abenteuer mit den Ice Guardians.

Meine Meinung:
Heute stelle ich euch den Auftaktband einer neuen Buchreihe vor. In ‚Ice Guardians – Die Macht der Gletscher“ geht es um die 12 Jahre alte Cléo. Mit ihrem Vater hat sie schon an ziemlich vielen Orten gelebt, aber immer da wo es heiß ist. Die zwei sind einfach immer wieder umgezogen. So bemüht sie sich schon länger nicht mehr darum Freunde zu finden, es würde ja eh nicht von Dauer sein.

Seit einiger Zeit passieren um sie herum aber eigenartige Dinge. Verschiedene Nagetiere verhalten sich in ihrer Nähe höchst seltsam, einmal wird sie sogar gezielt angegriffen, der Regen gefriert am Fenster trotz tropischer Hitze und Cléo trifft eine Maus die sprechen kann. Normal ist darf alles nicht.

Weiß Gabrielle Fanon, die langjährige Freundin ihrer Familie mehr?

Als ihr Vater einen schlimmen Unfall hat und ins Koma fällt tauch plötzlich ihre Grand-mère. Von dieser hatte sie bisher noch nie gehört. Dana, ihre Mama ist vor über 11 Jahren am Mont Blanc verschwunden und ihren Vater schmerzt das Thema so sehr, dass Cléo bis heute rein gar nichts über ihre Mama und was genau vorgefallen ist weiß.

Ihre Großmutter leitet aber genau dort ein Internat und nimmt Cléo mit dorthin. Dieses Internat in den Alpen ist so ganz anders. Hier bekommt jedes Kind ein Patentier zugewiesen, welches man auf dem y Cover schon erspähen kann, und Klimaschutz ist auch ein Thema.

Als Cléo erfährt, dass ihr Mutter auch auf diesem Internat war versucht sie alles über Dana und ihre Verschwinden herauszufinden. Ihre Freunde unterstützen sie dabei. Aber die Nagetiere sind immer noch hinter Cléo her? Wie passt das alles zusammen?

Dieser Geschichte ist mystisch, magisch, spannend und gruselig aber auch total fesselnd, zum schmunzeln und zum Nachdenken anregend. Anna Maria Praller hat hier eine Welt erschaffen, und so bildlich beschrieben, dass ich alles wie im Film vor Augen hatte. Ich bin absolut begeistert und hoffe bald noch viel mehr über die Ice Guardians lesen zu können.

Buchreihe:

Ice Guardians – Die Macht der Gletscher

Ice Guardians – Der magische Eissplitter

#iceguardians #annamariapraßler #diemachtdergletscher #Alpen #Freunde #Mutter #Nagetiere #Magie #Prüfung #Angriff #spannung #Internat #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Andor Junior – Der Sturm auf die Rietburg

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jens_baumeister_autor
Verlag: @usm_audio

Inhalt:

Das Königreich Andor wird von vielen Gefahren bedroht. Doch mit vereinten Kräften gelingt es den jungen Helden Thorn, Eara, Chada und Kram das Land zu beschützen. Aufregende Abenteuer inklusive! Als König Brandur und seine Krieger die Rietburg überraschend verlassen müssen, soll der hochnäsige Prinz Thorald den König vertreten. Der Prinz schikaniert Thorn und seine Freunde mit lästigen Aufgaben. Doch als sie dabei auf ein Geheimnis in den Gewölben der Burg stoßen, liegt es plötzlich an ihnen, nicht weniger als das ganze Königreich zu retten.

Meine Meinung:
Vier junge Helden – der Krieger Thorn, die Wächterin Chada, die Zauberin Eara und der Zwerg Kram – sind durch die vergangenen Abenteuer zu einer starken Gemeinschaft zusammengewachsen. Sie sind Freunde geworden und wollen sich in Abenteuern beweisen, aber sie sind immer noch Kinder, und so dürfen sie die Rietburg nicht verlassen, als König Brandur und fast alle Krieger herausfinden wollen, was die Skrale (zwei Meter große, furchterregende Echsenwesen, die aufrecht gehen) und der Magier Varkur wirklich vorhaben.

Nebenbei haben die Skrale einen Spion, das Skralkind Forn, in die Rietburg geschickt, aber Forn hätte lieber Frieden und versucht mit den Helden einen Krieg zu verhindern.

Ich habe ein tolles Hörspiel genossen, bei dem die Sprecher und Sprecherinnen einen tollen Job gemacht haben. Besonders toll fand ich, dass die Helden noch Kinder sind und in der wirklich großen Fantasywelt von Andor aufwachsen dürfen. So kann ich mich als Zuhörer oder Leser mit den Figuren identifizieren.

Toll ist auch, dass es Jens Baumeister gelungen ist, die Skrale aus dem Andor-Spiel für das Kinderbuch entsprechend abzumildern. So ist diese Buch- bzw. Hörbuchreihe auch für jüngere Leser ein Einstieg in die späteren, gruseligeren Geschichten.

Buchreihe:

Andor Junior – Der Fluch des roten Drachen

Andor Junior – Der Sturm auf die Rietburg

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #andor #andorjunior #dersturmderrietburg #rietburg #Helden #Krieger #wächterin #Zauberin #Zwerg #Abenteuer #Freunde #Angriff #Spion #Frieden #Spannung #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #aufdieohren #Hörspiel #kinderhörspiel #Bookstagram #bookstagramgermany #instabook #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #Buchliebe

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @karin.mueller.autorin
Illustrator: @maxmeinzold
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Ein geheimes Wald-Internat und wundersame Tierwesen: Lenyas Leben ist vollkommen auf den Kopf gestellt, seit sie auf die Ashwood Academy geht. Kaum ist der Angriff der Trolle überstanden, stolpert sie in ein neues gefährliches Abenteuer, in dem die Grenzen zwischen Freund und Feind immer mehr verschwimmen. Was hat es mit dem Patienten auf sich, den ihr Vater heimlich versorgt und von dem niemand wissen darf? Wie kann sie der verletzten Waldnymphe Silva helfen? Was wollten die Trolle eigentlich – und hängt am Ende womöglich alles zusammen? Lenya muss dringend lernen, ihre magischen Fähigkeiten zu nutzen. Wie gut, dass die sprechende Kröte Penelope und Lenyas Freund Benu immer an ihrer Seite stehen …

Meine Meinung:
Lenya besucht nun seit einem Jahr die Ashwood-Academy. Damals dachte sie noch, dass sie in den Wald ohne irgendwelche Internetverbindung geschickt wurde, weil ihr Vater einen Hausmeisterjob annehmen musste. Inzwischen weiß sie natürlich, dass sie über magische Kräfte verfügt, ihr Vater eben doch kein Hausmeister ist und dass es Waldnymphen, Trolle und sogar Phönixe in echt gibt.

Der zweite Teil von Ashwood-Academy „Das Geheimnis des Phönix“ von Karin Müller wird wieder aus der Sicht der wunderbaren Protagonistin Lenya erzählt und da sie die Figuren nicht komplett neu vorstellen muss, ist die Handlung quasi von Beginn an sofort unglaublich packend. Die tierischen Freunde von Lenya, die allesamt über eigene, teilweise schrullige Eigenheiten verfügen, lockern die Geschichte manchmal auf, manchmal wird die Spannung aber schon fast unerträglich. Immerhin gibt’s echte Troll-Angriffe und Lenya wird wirklich schwer verletzt!

Dank ihrer Freunde, dem Waldläufer Benu und der sprechenden Kröte Penelope, kann sich Lenya den Gefahren stellen und nebenbei auch ihre magischen Fähigkeiten unter Kontrolle bringen.

Wie schon der erste Teil, finde ich den zweiten Teil richtig toll. Ich würde sogar sagen, dass das angezogene Tempo der Geschichte richtig gut tut.

Das Cover ist wieder einmal wunderschön. Es zeigt Lenya und hinter ihr einen riesigen Phönix.

Buchreihe:

Ashwood Academy Die Schule der fünf Türme

Ashwood Academy – Das Geheimnis des Phönix

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #ashwoodacademy #Ashwood #Wald #magie #Nymphen #Trolle #Phönix #dasgeheimnisdesphönix #Freunde #Gefahr #angriff #Spannung #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #leseliebe #buchblogger #kinderlesen #kinderbuchblogger #kinderbuch #fantasy #Bookstagram #bookstagramgermany

Codeword Hanna – Auf der Flucht mit der KI

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @axeltaeubert
Illustratorin: @marta.kissi
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

Matilda, Vincent und Michel begleiten ihre Eltern am „Bring-your-Kids-to-Work“-Day zu deren Arbeitsplatz bei Beagle. Dort werden sie zufällig Zeuge, wie sich eine künstliche Intelligenz namens HANNA rasend schnell vom digitalen Kleinkind zum beinahe allwissenden Erwachsenen entwickelt. Als Eindringlinge versuchen, HANNA zu stehlen und für ihre kriminellen Absichten einzusetzen, müssen die drei handeln. Werden sie mit ein wenig Programmieren, viel Mut und noch mehr Menschlichkeit eine Katastrophe in letzter Sekunde verhindern können?

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man im Vordergrund die drei Kinder Matilda, Vincent und Michel. Der Hintergrund ist gestaltet, wie eine Schaltplatine. Das Cover zeigt einem hier also schon, dass es in die Richtung „Computer“ geht und ist damit total gelungen.

 Die Gestaltung des Buches insgesamt fand ich schon ziemlich schön. Allein die erste Illustration ist so, dass man das Gefühl hat, in eine andere Dimension zu schauen. Auch die Überschriften sind wunderschön gestaltet.

Die Kinder Matilda, Vincent und Michel gehen mit ihren Eltern zum „Take your Children To Work Day“. Sie sollen also sehen, was die Eltern da so machen. Bei einem Rundgang durch die Firma lernen die Kids die hyperintelligente KI Hanna kennen. Diese künstliche Intelligenz denkt wie ein Mensch. Natürlich ist solch ein Projekt extrem wertvoll, daher gibt es auch Menschen, die Hanna stehlen wollen. So auch dieses Mal und die Kinder müssen alles tun, um Hanna zu retten. Werden sie es schaffen?

Das Buch ist toll gestaltet, die Schriftart ist super zu lesen und die Aufteilung der Kapitel ist sogar für nicht so leicht zu begeisternde Leser richtig gut gelungen. Die Kapitel haben Hashtags als Namen. Das finde ich ziemlich cool. Ich habe keine 10 Seiten gebraucht, um komplett in der Geschichte versinken zu können. Die drei Kinder waren mir auch total sympathisch. Dieses Buch ist echt super spannend. Mich konnte es so richtig überzeugen und ich war begeistert am lesen.

Die Altersempfehlung würde ich so bei 10-12 Jahren angeben.

Am Ende des Buches befindet sich auch eine Übersicht, die die komplizierten Begriffe aus der Forschung und der IT erklärt. Ich würde mich über einen zweiten Teil sehr freuen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #codewordhanna #künstlicheintelligenz #ki #Computer #entführung #hacker #Forschung #Kinder #Eltern #Beruf #Spannung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #axeltäubert #edelkidsbooks #lovelybooks #buchliebe #kinderlesen #lesenistcool

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff

Autorin: @sw_messenger
Verlag: @verlagarsedition

Inhalt:

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen …  

Meine Meinung:
Das Buch ist auf jeden Fall der Hammer. Optisch wieder ein super Cover. Es passt klasse zu den vorherigen 6 Teilen.

Über die Geschichte mag ich jetzt nicht so viel erzählen. Es ist echt schwierig nicht zu spoilern, deswegen erzähle ich nicht was genau in der Geschichte passiert.

Der Schreibstil von Shannon Messenger war auch hier wieder wunderbar. Es fühlt sich beim Lesen immer wieder so an, als würde ich nach Hause kommen. Die Charaktere und die Orte an denen alles spielt sind mir einfach schon so sehr vertraut.

Dieses Mal muss ich aber sagen hat sich der Anfang wirklich gezogen. Klar, es war alles wieder sehr interessant und gerade die Dynamik um Sophie, Fizz und Keefe konnte sich hier irgendwie weiterentwickeln aber mir viel es sehr sehr schwer hier am Ball zu bleiben. Es war das erste Mal, dass ich bei einem der Bücher eine kleine Pause benötigt habe.

Der Mittelteil hat mich dann wieder total eingenommen. Hier habe ich mich beim lesen wieder komplett abgeholt gefühlt. Am Schluss hatte ich das Gefühl kaum noch Luft holen zu können. Es passierte einfach so viel und gefühlt alles gleichzeitig. Es hat sich angefühlt wie Silvester um Mitternacht. Ich war überrascht, gefesselt und wusste irgendwie überhaupt nicht wo ich zuerst hingucken soll. Einfach grandios!

Ich bin wirklich sehr froh, dass der 8. Teil, gerade während ich am schreiben dieser Rezension bin, vom Postboten gebracht worden ist. Wer die Buchreihe kennt weiß, dass die Cliffhanger am Ende echt fies sind. Was ich die Ferien über also mache sollte nun klar sein 🙂

Buchreihe:

Band 1: Keeper of the lost Cities – Der Aufbruch
Band 2: Keeper of the lost Cities – Das Exil
Band 3: Keeper of the lost Cities – Das Feuer
Band 4: Keeper of the Lost Cities – Der Verrat
Band 5: Keeper of the Lost Cities – Das Tor
Band 6: Keeper of the Lost Cities. Die Flut
Band 7: Keeper of the Lost Cities. Der Angriff
Band 8: Keeper of the Lost Cities. Das Vermächtnis
Band 8,5: Keeper of the Lost Cities. Entschlüsselt
Band 9: Keeper of the Lost Cities – Sternenmond

Keeper of the Lost Cities – Die Graphic Novel – Teil 1

#rezension #keeperofthelostcities #keeperofthelostcitiesderangriff #shannonmessenger #sophiefoster #keefe #alicorn #Elfen #Kobolde #gnome #Zwerge #Magie #fantasy #kinderroman #fantasyroman #Spannung #Angriff #vertrauen #Freunde #arsverlag #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #leseliebe #buchreihe

Tierisch was los! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Autoren: @jean_bagnol
Illustrator: @horsthellmeier
Verlag: @thienemannesslinger_kinderbuch

Inhalt:

Es gibt nichts Spannenderes als Pupsperimente! Paul, Blümchen und Sam wollen herausfinden, welches „verbotene“ Lebensmittel zu welchem Pups führt. Als Paul plötzlich mit Tieren sprechen kann, geht es so richtig rund. Sogar mit dem „Alten Piet“, einem riesigen Hecht, der im Badesee lebt, kann Paul sich unterhalten – zum Glück! Denn der Angeber Alex hat es auf Piet abgesehen. Die drei Freunde müssen nun schnellstmöglich den richtigen Pups finden, um Schlimmeres zu verhindern …

Meine Meinung:
Dies ist der zweite Teil der Abenteuer des Super-Pupsboys. Paul, Blümchen und Sam sind im Forschermodus. Sie wollen unbedingt herausfinden welche „verbotenen“ Lebensmittel noch Superpupse hervorrufen, was diese dann können und auch wie lange sie halten. 

Schon ziemlich am Anfang der Geschichte treffen die drei auf den alten Johann. Von diesem erfahren Sie auch von dem „Alten Piet“,  einem riesen Hecht, der im Badesee lebt.

Da die drei Freunde aber nicht die einzigen sind, die etwas von dem Hecht mitbekommen haben, Alex und seine Freunde schon mit Harpunen auf der Jagd sind, muss nun überlegt werden wie der „Alte Piet“ gerettet werden kann.  Da kommt der neue Superpups, durch den Paul mit Tieren sprechen kann gerade recht. 

Oh man,  das Buch ist wieder super lustig.  Beim Lesen hatte ich ein Grinsen im Gesicht kleben.  Dieses Buch ist wieder klasse geschrieben. Die verschiedenen Schriftarten lassen das Buch nochmal viel lockerer wirken.  Das Lesezeichen (Pups-O-Meter) hat mir mega gefallen und der Pups-Alarm, der ein Daumenkino ist,  das anzeigt wie weit man in dem Buch schon ist ist der Knaller.

Also wieder ein total lustiges Buch, dass bestimmt auch Lesemuffel zum lesen bekommt. 

Buchreihe:

Stinknormal ist anders – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Tierisch was los! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

Voll abgehoben! – Die Abenteuer des Super-Pupsboy

#Rezension #tierischwaslos
#dieabenteuerdessuperpupsboy #lesechecker #Freunde #superpups #Hecht #badesee #Ungeheuer #Jagd #Rettung #krach #Schwimmen #Angeber #Angriff #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #lustig #furzen #bookstagram #lesemuffel #bookies

Burg Tollkühn – Verrat auf der Heldenschule

unbezahlte Werbung / selbst gekauft

Autor: Andreas Völlinger
Illustrator: @zapf_zeichnet
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Die Heldenschule ist in Gefahr!

Seltsame Dinge geschehen auf Burg Tollkühn: Es kommt zu mysteriösen Unfällen, dann greift ein gefährliches Monster an, und schließlich verschwindet auch noch das Schulmaskottchen Fafnir! Siggi hat bald einen Verdacht, wer dahintersteckt. Aber leider glaubt ihm niemand, nicht mal seine besten Freunde Brünhild und Filas. Also muss Siggi im Alleingang die Wahrheit ans Licht bringen. Doch kann ausgerechnet der Ängstlichste unter den Heldenschülern genug Mut aufbieten, um Burg Tollkühn zu retten?

Meine Meinung:
Die Helden Schule erwartet hohen Besuch. Der größte Unterstützer der Schule Baron Frando von Trutz kündigt seinen Besuch an. Da muss die Schule sich von ihrer besten Seite zeigen. Siggi kann sich aber gar nicht wirklich darauf konzentrieren. Irgendwie passieren immer wieder seltsame Dinge. Alle denken an Zufall nur Siggi nicht. Sabotiert hier wer die Schule oder hat Siggi sich da einfach in etwas verrannt?
Siggi untersucht die Sache trotz seiner riesigen Angst alleine und für ihn ist klar, der neue Schüler Jago ist das Problem. Aber ist er das wirklich oder ist Siggi nur eifersüchtig auf Jago?

Auch hier sieht das Cover wieder klasse auch genauso wie die Bilder im Buch. Es passt einfach super.

In dieser Geschichte wird es noch spannender und auch ein bisschen gruseliger als im ersten Teil. Trotzdem ist dieses Buch total lustig. Ich bin gerne in der Heldenschule. Dort passieren immer spannende Dinge und das Lachen kommt auch nicht zu kurz.

Dieses Buch hat mir wieder viel Spaß bereitet. Eine tolle Geschichte die ich sehr genossen habe. Ich hoffe es kommen hier noch ein paar mehr Teile!?

Buchreihe:

Burg Tollkühn

Burg Tollkühn – Verrat auf der Heldenschule

#rezension #helden #Schurken #Schatz #geheimnis #fallen #Gefahr #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #burgtollkühn #lesengehtimmer #buchblogger #kinderbuchblogger #Kinderlesen #kinderbuch #kinderbuchautor #leseempfehlung #buchempfehlung #heldenschule #bookies #bookish #buchliebe#booklover#bücher #bookaholic #kinderblogger #bookstagram #bookstagramgermany