Codeword Hanna – Auf der Flucht mit der KI

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @axeltaeubert
Illustratorin: @marta.kissi
Verlag: @edelkidsbooks

Inhalt:

Matilda, Vincent und Michel begleiten ihre Eltern am „Bring-your-Kids-to-Work“-Day zu deren Arbeitsplatz bei Beagle. Dort werden sie zufällig Zeuge, wie sich eine künstliche Intelligenz namens HANNA rasend schnell vom digitalen Kleinkind zum beinahe allwissenden Erwachsenen entwickelt. Als Eindringlinge versuchen, HANNA zu stehlen und für ihre kriminellen Absichten einzusetzen, müssen die drei handeln. Werden sie mit ein wenig Programmieren, viel Mut und noch mehr Menschlichkeit eine Katastrophe in letzter Sekunde verhindern können?

Meine Meinung:
Auf dem Cover sieht man im Vordergrund die drei Kinder Matilda, Vincent und Michel. Der Hintergrund ist gestaltet, wie eine Schaltplatine. Das Cover zeigt einem hier also schon, dass es in die Richtung „Computer“ geht und ist damit total gelungen.

 Die Gestaltung des Buches insgesamt fand ich schon ziemlich schön. Allein die erste Illustration ist so, dass man das Gefühl hat, in eine andere Dimension zu schauen. Auch die Überschriften sind wunderschön gestaltet.

Die Kinder Matilda, Vincent und Michel gehen mit ihren Eltern zum „Take your Children To Work Day“. Sie sollen also sehen, was die Eltern da so machen. Bei einem Rundgang durch die Firma lernen die Kids die hyperintelligente KI Hanna kennen. Diese künstliche Intelligenz denkt wie ein Mensch. Natürlich ist solch ein Projekt extrem wertvoll, daher gibt es auch Menschen, die Hanna stehlen wollen. So auch dieses Mal und die Kinder müssen alles tun, um Hanna zu retten. Werden sie es schaffen?

Das Buch ist toll gestaltet, die Schriftart ist super zu lesen und die Aufteilung der Kapitel ist sogar für nicht so leicht zu begeisternde Leser richtig gut gelungen. Die Kapitel haben Hashtags als Namen. Das finde ich ziemlich cool. Ich habe keine 10 Seiten gebraucht, um komplett in der Geschichte versinken zu können. Die drei Kinder waren mir auch total sympathisch. Dieses Buch ist echt super spannend. Mich konnte es so richtig überzeugen und ich war begeistert am lesen.

Die Altersempfehlung würde ich so bei 10-12 Jahren angeben.

Am Ende des Buches befindet sich auch eine Übersicht, die die komplizierten Begriffe aus der Forschung und der IT erklärt. Ich würde mich über einen zweiten Teil sehr freuen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #codewordhanna #künstlicheintelligenz #ki #Computer #entführung #hacker #Forschung #Kinder #Eltern #Beruf #Spannung #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #bookblogger #Bookstagram #axeltäubert #edelkidsbooks #lovelybooks #buchliebe #kinderlesen #lesenistcool

Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Sozial Media – Das check ich für euch!

Autor: Gregor Eisenbeiss / Sprecher: Tobias Krell und Paulina Rümmelein /Verlag: cbjaudio

Inhalt:

Internet, Social Media, Künstliche Intelligenz – das „Checker Tobi“-Wissens-Hörspiel auf Augenhöhe

Wie funktioniert eigentlich das Internet? Wie bekommt das Handy Netz? Und warum sehen auf Instagram immer alle Leute so perfekt aus? Checker Tobi stellt die Checkerfragen, die Kinder interessieren. Gemeinsam mit seiner frechen kleinen Roboter-Assistentin Roberta nimmt er seine Fans mit auf ein spannendes Abenteuer, um die Antworten herauszufinden. Im Hörspiel trifft er auf viele Expert*innen und lässt sich die Welt des Digitalen erklären.Ein humorvolles und wissensreiches Sachhörspiel für die ganze Familie! Mit Tobias Krell, dem Checker aus der beliebten KiKA-Sendung „Checker Tobi“, und Paulina Rümmelein als vorlautem und sehr schlauen Robotermädchen Roberta.

Meine Meinung:
Checker Tobi fängt in diesem Hörbuch mit dem ersten Computer von Konrad Zuse an und springt dann zum C64, den ich natürlich schon aus dem Computermuseum in Oldenburg kenne. Das war Papas erster Computer, daher hat Papa direkt mit reingehört. Vom C64 springt Checker Tobi dann zum Internet und erklärt uns dann, wie diese sozialen Medien eigentlich funktionieren.

Ich fand das Hörbuch total gut. Vieles davon wusste ich, da ich mit meinem Bruder ja schon länger diese Bookbrothers-Geschichte mache. Soziale Medien sind mir nicht fremd, aber wie man von einem C64 zu Instagram kommt, wird hier richtig gut erklärt. Meine Eltern sind ja ungefähr in der Zeit der Heimcomputer geboren worden und wir sind die Leute, die immer Internet hatten. Überall. Papa hat mir erzählt, dass er noch mit einem Modem ins Netz musste. Das ist so’n Kasten, der am Telefon angeschlossen wird und piept.

Checker Tobi erklärt, wie man sich bei Instagram verhalten muss, was diese Filter machen, wieso die Leute im Internet nicht alle Freunde sind und in kleinen Spielen auf der CD muss man im Begleitheft der CD zum Beispiel Binärcode entschlüsseln. Man erfährt auch total viel über Computerviren und was diese Programme eigentlich mit einem Computer machen. Zum Beispiel gibt’s Programme, die viel schlimmer sind, als Viren: Sogenannte Keylogger, die einfach mal mitspeichern, welche Tasten du auf der Tastatur drückst.

Ich fand das Hörspiel super unterhaltsam und habe einiges gelernt, dass Papa uns nicht so gut erklären konnte.

Buchreihe:

Checker Tobi – Der große Gefühle-Check: Freude, Wut, Traurigkeit – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Digital-Check: Smartphone, Internet, Sozial Media – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Gesundheits-Check – Viren, Fitness, Vitamine: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Umwelt-Check – Klima, Wald, Wasser: Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Haustier-Check: Katze, Hund Kaninchen – Das check ich für euch!

Checker Tobi – Der große Demokratie-Check – Wahlen, Parlamente, Kinderrechte: Das check ich für euch!

#checkertobi #rezension #rezensionsexemplar #smartphone #c64 #internet #sozialmedia #geolino #lehrreich #informativ #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #hörspiel #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderblog #kinderbuch #lesenmachtglücklich #hörempfehlung #bookies #bookish #kinderlesen #binärcode