Die Yetis sind los! Ganz schön ausgefuchst

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @stefan_gemmel
Illustratorin: @illustrationsreich
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In dieser Vorlesegeschichte lernen zwei Yetis und ihre Freunde, dass es auf alle Fragen eine Antwort gibt, wenn man nur danach sucht.

Im verschneiten Tal der Yetis finden Rosa und Bibber einen alten Rucksack, der lange Zeit im Eis versteckt gewesen sein muss. Wo kommt der nur her? Die Aufregung ist groß, denn als sie in den Rucksack hineinschauen, entdecken sie merkwürdige Dinge, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Den beiden ist klar: Das ist ein Fall für echte Forscher-Yetis! Und so machen sich Bibber und Rosa mit Polarfuchs Piko erneut auf den Weg in die Menschenwelt, um gemeinsam mit ihren Freunden Jette und Finn das Geheimnis um den Rucksack zu lüften. Ein cooles Abenteuer voller Überraschungen wartet auf die Freunde.

Meine Meinung:
Die Yetis Rosa und Bibber sind gerade von ihrem ersten Abenteuer zurück da wird ein unbekanntes Menschending (ein Rucksack) gefunden. Die Yetis sind neugierig und wollen wissen was das genau ist. So machen sich Rosa und Bibber zusammen mit ihrem Schneefuchs Piko erneut auf die Reise zu ihren Freunden Jette und Finn in die Menschenwelt.

Was aber die Geschichte des Rucksacks ist ist total spannend und cool. Es dreht sich um die Vergangenheit und eine außergewöhnliche Freundschaft.

Ich fand dieses Buch wieder total klasse. Der erste Teil war schon etwas besonderes und auch dieser zweite steht dem ersten in nichts nach.

Die Illustrationen sind wieder super detailliert und liebevoll. Mir gefallen sie sehr gut.

Auch in diesem Buch sind wieder Aufkleber zu finden damit man nach jedem Kapitel seinen Lesefortschritt festhalten kann.

Dieses Buch ist super zum Vorlesen oder auch für Leseanfänger. Ich kann es nur empfehlen.

Buchreihe:

Die Yetis sind los! – Verflixt und zugeschnitten

Die Yetis sind los! – Ganz schön ausgefuchst

#rezension #rezensionsexemplar #dieyetissindlos #stefangemmel #buchstabenbande #kinderbuch #Abenteuer #vergangenheit #Freundschaft #yetis #geheimnis #rucksack #Forscher #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #kinderbuchautor #bloggerjury

Holly Holmes und das magische Detektivbüro – Erster Fall: Der Jadedrache

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @michaelpeinkofer
Illustrator: @trickwelt
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

In Marville geht es nicht mit rechten Dingen zu! Da sind sich die Geschwister Jenny und Percy einmal einig. Plötzlich taucht auch noch ein Mädchen namens Holly Holmes auf, die ihren ersten echten Kriminalfall lösen will – und dabei Hilfe gut gebrauchen könnte. Und tatsächlich stoßen die drei schon bald auf einen mysteriösen Einbruch, in dem ein verschwundener Kühlschrank, ungenießbare Bonbons und ein Zahnarzt für Vampire so manches Rätsel aufgeben … Ein logomagisches Abenteuer wartet auf die drei Detektive!

Meine Meinung:
Die Geschwister Jenny und Percy ziehen zusammen mit ihrem Vater nach Marville. Der Papa hat hier nämlich einen neuen Job bekommen. Begeistert sind die beiden am Anfang so gar nicht. Die zwei stellen aber schnell fest, dass in Marville vieles nichts so ist wie anderswo.
Als sie dann das Mädchen Holly Holmes kennenlernen stecken sie auch schon in einem magischen Detektivabenteuer.

Bei diesem Buch möchte ich erst einmal auf das Cover eingehen. Ich finde allein dass ist total der Eyecatcher. Die Detektivin Holly mit dem Plüschschwein Dr. Watson im Vordergrund und dahinter leuchtend groß ein Drache.

Die Geschichte ist total gut geschrieben. Ich konnte mich von Anfang an super in die Geschwister hineinversetzen. Wir mussten nämlich auch mal umziehen und fanden das doof. Aber sobald Holly im im Buch erscheint wird es magisch, spannend und ein bisschen verrückt.

Der Autor hat hier ein tolles Detektivabenteuer aus Spannung, Magie, und Freundschaft erschaffen und dies mit seiner genialen Art von Humor gewürzt.

Ein richtig toll geschriebenes Buch. Von dieser Reihe dürften ruhig noch ein paar mehr Bände erscheinen. Marville hat bestimmt noch jede Menge Abenteuer zu bieten.

#rezension #Rezensionsexemplar #bloggerjury #buchstabenbande #michaelpeinkofer #hollyholmes #derjadedrache #Umzug #Neuanfang #Freunde #Magie #Drache #Spannung #Abenteuer #detektiv #Detektivbüro #bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #kinderlesen #kinderbuchblogger #leseliebe #kinderbuch #reihenauftakt

Die Eröffnung der Kibum mit Jeff Kinney

Samstag hatten wir einen absolut einmaligen Megatag. Wir waren bei der Eröffnung der #kibumoldenburg in der @kulturetageoldenburg. Jeff Kinney hat seinen 17. Band von Gregs Tagebuch mit uns gefeiert. Die Show war richtig cool. Volle Vindl haben die Bühne gerockt. Greg selber war natürlich auch da . Es gab eine Fotowand, Greg-Tattoos, tolle Giveaways und natürlich signierte Bücher.

Zum Schluss durften wir noch ganz in Ruhe mit @jeffkinney ein Interview führen. Wir waren so aufgeregt aber es hat super geklappt. Jeff war total lieb und super sympathisch.

Aber beginnen wir mal am Anfang. Morgens haben wir uns zuhause erst einmal in unsere Rockstar-Outfits geschmissen. Auf dem Flyer zur Show stand nämlich, dass das beste Kostüm gekürt wird.

Wir sagen hier gleich mal, dass wir nicht gewonnen haben. Das hat nämlich ein Mädchen, die eine total coole Perücke und eine mega Sonnenbrille getragen hat. Das Outfit war schon richtig cool.

Als wir dann in der Kulturetage (hier fand das Event statt) angekommen sind, durften wir uns gleich mal die Bühne ansehen und uns Plätze aussuchen. Danach ging es nämlich in den Backstagebereich. Hier saßen alle, und ich meine wirklich alle, und haben Pizza gegessen. So kam es dann, dass auch wir eine Pizza in der Hand hatte und quasi neben Jeff gegessen haben. Das war schon irgendwie ein komisches Gefühl. Wir waren aber auch echt aufgeregt.

Luca hat dann auch gleich ein cooles Greg-Tattoo bekommen.

Danach ging es auch gleich wieder in den Besucherraum auf unsere Plätze. Hier konnte wir der Probe noch ein wenig zusehen bevor alle anderen Zuschauer eingelassen wurden.

Der Saal hat sich schnell gefüllt. Es waren aber auch restlos alle Karten vergriffen. Kein Wunder, die ganze Show war für Zuschauer komplett kostenlos. Das ist auf der Kibum übrigens normal. Auch die Lesungen sind alle umsonst.

Naja, die Show begann und Jeff kam auf die Bühne. Er hatte sich wirklichein tolles, interessantes und lustiges Programm überlegt. Es ging so ein bisschen darum, dass er aus scheinbar willkürlichen Leuten, die da waren versucht hat, die Band Volle Vindel zusammenzustellen. Klar war das alles abgesprochen, aber lustig gemacht war es trotzdem. Die Band die diesen Part übernommen hat sind übrigens die The Blue Lights aus Wildeshausen. Klaas aus der Band war sogar schon bei The Voice of Germany und hat es bis ins Finale geschafft. Total krass.

Kinder wurden auch immer wieder auf die Bühne geholt. Es gab auch viele tolle Belohnung und sogar auch richtig coole Gewinne. Hier stell ich einfach mal mehrere Bilder dazu ein, also von dem was auf der Bühne passiert (ohne die Kinder):

.

Die Bühnenshow hat sich also nach und nach in eine richtige Rockshow entwickelt und war einfach mega toll. Wir hatten richtig viel Spaß.

Als dann das Programm zuende war konnte man vor dem Saal am Stand von @isensee_buchhandlung_verlag , noch den neuen Band von Gregs Tagebuch 17 – Voll aufgedreht erwerben. Diese wurden vorab von Jeff schon signiert. Im oberen Bereich ging es dann noch weiter. Viele haben die tolle Fotowand genutzt (siehe unser Bild ganz oben hier im Beitrag) um rockige Bilder zu machen. Hier sind wir leider nicht dabei gewesen.

Für uns hieß es dann erstmal warten. Wir haben noch Freunde von uns getroffen und uns mit denen unterhalten. Danach haben wir unsere neuen T-shirt und Cappys angezogen. Passend zum neuen Buch hat die  @buchstaben_bande uns damit nämlich ausgestattet.

Als dann die Gäste alle weg waren, sind wir auch wieder in den Backstage Bereich gegangen. Hier hat Jeff Kinney der Presse fleißig Interviews gegeben. Als er damit durch war hat er sich zu uns gesetzt. Mein Herz hat so dolle gewummert, gefühlt wie ein Presslufthammer. Aber er war super nett. Er hat in unser Erinnerungsbuch gezeichnet, ein Foto mit uns gemacht und dann haben wir auch mit unserem Interview angefangen. Dieses könnt ihr euch unter https://www.kibum.de/bookbrothers/ ansehen.

Nach diesem Tag waren wir glücklich und total platt.

.

Und dann kam Juli

Autorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Juli ist uns zugelaufen wie anderen Leuten eine Katze oder ein Hund. Ich habe mir immer einen Hund gewünscht. Nur ist Juli leider kein Hund. Sie ist ein PFERD. 2 Meter hoch, 2 Meter lang und 2 Meter breit. Mindestens! Und sie stand plötzlich einfach in unserem Garten. Meine Eltern fanden sie sofort »supersüß«, und es störte sie kein bisschen, dass sie kein Hund war. Nur mich störte es, denn mit Pferden wollte ich nie etwas zu tun haben. Zu Recht, wie sich herausstellen sollte, denn so ein Pferd macht nur Ärger …

Meine Meinung:
Dies ist der erste Teil der Juli- Reihe von Petra Eimer. Hier erfahren wir, wie mit Paul und Juli, einem zugelaufenem Pferd, alles begann.

Paul ist ein normaler Junge. Wie viele andere Kinder wünscht er sich einen Hund als Haustier. Eines Tages steht dann Juli in seinem Garten. Oh man! Was soll er denn nun mit einem Pferd anfangen. Paul ist super genervt und seine Eltern super begeistert. Irgendwie falsch herum?! Seine Bude, das Bandenhauptquartier hat sie eingenommen, seine Schaukel, der Pool, das Gemüsebeet und der Erdbeer-Sahne Kuchen alles ist weg. Der Garten ist voller Pferdeäpfel. Juli rennt Paul überallhin hinterher. Außerdem stehen nun immer Mädchen in seinem Garten. Nur wegen Juli! Als diese dann aber seine nagelneuen supercoolen roten Turnschuhe frisst ist für Paul klar, dass das Krieg bedeutet. Sein Freund Max findet das allerdings total doof.

Nun versucht Paul alles um Juli loszuwerden aber nichts gelingt.
Bis eines Tages Herr Hoppe vor der Tür steht…

Mir hat die Geschichte mega gut gefallen. Toll ist auch für jüngere Leser, dass die Kapitel nicht zu lang sind und zwischendurch die Schrift in verschiedenen Größen gestaltet wurde.

Ich musste so oft über Juli und Paul schmunzeln. Das Buch ist toll geschrieben und lustigen Zeichnungen bringen auch das schwierigste Publikum zum Grinsen. Ein fantastisches Buch für Jungen und Mädchen.

Juli ist einfach der Knaller und ist auf jeden Fall in unser Herz galoppiert.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#rezension #stadtbibliothekoldenburg #kibum2022 #kibumoldenburg #unddannkamjuli #petraeimer #Freunde #Freundschaft #Hilfsbereitschaft #Teenager #verliebt #eifersucht #Haustier #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #kinderbuch #kinderbuchautorin #kinderbuchmesse #mehralskrachundbumm #Buchreihe #Comic #comicbuch #buchstabenbande #baumhausverlag #Bookstagram

Die magischen Traumtiere – Wirbel um die Riesenohrspringmaus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorinnen: @autorinmiriammann und @autorin.marikkapfeiffer
Illustratorin: @angelagstalter_illustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Eigentlich dachte der 10-jährige Finn, dass sein Traumtier etwas Einzigartiges ist. Seit er denken kann, trifft er seinen Freund, den Ozelot Ozzi, in seinen Träumen. Und gemeinsam haben sie dort schon die tollsten Abenteuer erlebt!
Doch dann begegnet Finn im Treppenhaus des Mietshauses der gleichaltrigen Lissi – und ihrer blaugefiederten Ministraußendame Trix. Schnell stellen die Kinder fest, dass sie beide Traumwandler sind! Aber wie kommt Trix in die Wirklichkeit? Eigentlich können Traumtiere nämlich nicht zwischen den Welten wandeln. Und dann taucht auch Ozzi am helllichten Tag bei ihnen auf – was steckt bloß dahinter? Das müssen Finn und Lissi schnell herausfinden, denn die Traumtiere verlieren in der Wirklichkeit langsam ihre Magie …

Meine Meinung:
Nein, das Buch ist nicht langweilig. Ich wollte nur schnell testen, ob ich vielleicht auch ein Traumtier habe. Aber ich habe leider eine Woche zu spät Geburtstag.

Die beiden Autorinnen Marikka Pfeiffer und Miriam Mann haben sich wieder zusammen getan. Als ich das Buch das erste Mal gesehen habe war ich schon Feuer und Flamme. Das Cover ist toll gelungen. Man sieht Lissi und Finn und auch die Traumtiere Ozzi und Trix. Das Buch hat auch ein Lesebändchen, was immer super praktisch ist.

Mir hat besonders gut gefallen, dass sich die Farbe der Schriftart ändert wenn man zwischen der normalen und der Traumwelt wechselt.

Finn hat schon immer sein Traumtier Ozzi. Zusammen erleben die zwei in der Traumwelt tolle Abenteuer. Als Finn auf Lizzi mit ihrem Traumtier der Straußendame Trix trifft ist er doch sehr überrascht. Denn es ist hellichter Tag und er hellwach. Kurz darauf taucht auch Ozzi auf. Irgendwas stimmt mit der Grenze zwischen der normalen und der Traumwelt nicht. Schnell muss der Sache auf den Grund gegangen werden, denn die Traumtiere verlieren ihre Magie in der normalen Welt.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie war fantasievoll, spannend und überraschend. Finn und Lissi mochte ich total gerne und Trix und Ozzi sind super knuffig.

Ein magisches Abenteuer zum selber lesen, dass aber auch zum vorlesen super geeignet ist.

#Rezension #Rezensionsexemplar #lovelybooks #diemagischentraumtiere
#miriammann
#marikkapfeiffer
#Traumtiere #traumwelt
#strauss #ozelot #kinderbuch #traumfänger #Abenteuer #Rettung #Umzug #Freunde #kinderbuchautorin #kinderblogger #buchblogger #Bookbrothers #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #vorlesen #bookies #booksholic

Rileys verrücktes Leben – Vom Pech verfolgt

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @simonjamesgreen
Illustrator: @bitskoff
Verlag: @buchstaben_bande@bastei_luebbe

Inhalt:

Seit einem missglückten Besuch bei einer Wahrsagerin geht in Rileys Leben alles schief: Bei der Schulaufführung denken alle, er hätte sich in die Hose gemacht, und den Sponsorendeal kann sich das Footballteam seinetwegen in die Haare schmieren. Riley ist sich sicher: Er ist verflucht! Doch wie wird man einen Fluch wieder los? Gar nicht so einfach … Weder Kräuterbad, Salz in der Hose noch eine Hasenpfote können helfen. Aber dann kommt ein neuer Schüler in seine Klasse, Brad Chicago, der nicht vom Pech, sondern vom Glück verfolgt ist! Für Riley ist klar, dass er niemals von Brads Seite weichen darf, damit ihm nie wieder etwas Peinliches passiert. Aber ob sich das Pech so leicht austricksen lässt?

Meine Meinung:
Riley hat es zur Zeit nicht ganz so einfach. Seine beste Freundin ist weggezogen und als wenn das nicht schlimm genug wäre verflucht ihn auf dem Jahrmarkt auch noch eine Wahrsagerin. Ab jetzt geht echt alles schief. Ihm passiert ein Missgeschick nach dem anderen. Als der neue Schüler Brad in seine Klasse kommt und auch noch neben ihm sitzt versucht Riley alles damit Brad nicht merkt was für ein Pechmagnet er ist. Riley fällt mir der Zeit auf, dass er kein Pech hat wenn Brad in der Nähe ist und versucht nun immer in dessen Nähe zu sein. Ob das alles so hinhaut wie Riley sich das vorstellt?

Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Riley seine Missgeschicke sind, wenn man sie nur liest und nicht selber erlebt, zum kaputt lachen. Allein das mit der Badehose, mit dem Kleber oder der Badewanne. Beim Lesen klebte mir nonstop ein Grinsen im Gesicht.

Es war spannend zu sehen wie sich die Freundschaft von Riley und Brad verändert und entwickelt.

Der Schreibstil ist super flüssig. Durch dieses Buch war ich gefühlt viel zu schnell durch. Es hat mich einfach so super unterhalten. Von mir gibt es hier eine ganz klare Leseempfehlung. Ein tolles Buch wenn man mal wieder lachen möchte.

#rezension #rezensionsexemplar #rileysverrücktesleben #vompechverfolgt #Schule #Freundschaft #Fettnäpfchen #Wahrsagerin #Fluch #Missgeschick #lustig #baumhausverlag #simonjamesgreen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #kinderbuch #kinderlesen #bücherliebe #readerofinstageam #bookstagramgermany #bücherwurm #bookblogger #bookaholic #lesenverbindet

Ferien mit Juli

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin/Illustratorin: @petra_eimer_illustration
Verlag: @buchstaben_bande @bastei_luebbe

Inhalt:
Endlich Juli, endlich Ferien! Anna, Max, Juli und ich fahren zusammen auf den Ponyhof. Und zwar alleine – OHNE Eltern! Wie cool ist DAS denn?! Ich habe bereits eine Liste geschrieben, was wir an der Nordsee alles machen können: reiten (natürlich), Picknick am Strand – und Muscheln sammeln. Außerdem: Juli im Sand eingraben und schwimmen – im Meer! Aber leider habe ich die Liste OHNE Juli gemacht! Die mag nämlich kein Wasser. Und mit Ponys kommt sie offensichtlich auch nicht so gut klar … Zumindest nicht mit Annas Ferien-Pony Blacky – dem „MONSTER“. Als wir dann auch noch eine Flaschenpost finden und Ärger mit einem echten Piraten kriegen, ist das Chaos PERFEKT …


Meine Meinung:
Zusammen mit Herrn Hoppe fahren die tierischen Vier ( Max, Paul, Anne und Juli) in den Urlaub auf eine Insel in der Nordsee. Gerade auf der Insel angekommen entdecken die Vier eine Flaschenpost. Ab jetzt ist klar, im Urlaub geht’s auf Piratenschatzsuche. Was es damit auf sich hatte war überraschend aber total super.

Erst einmal müssen aber die Zimmer bezogen werden. Juli ist von den anderen Ponys eher weniger begeistert. Auch gegen das Wasser hegt sie eine Abneigung. Der Urlaub kann ja was werden.

Das war unser erstes vollständiges Abenteuer mit Juli. Wir können aber ganz klar sagen, dass man diesen Teil auch super versteht wenn man die Vorgänger nicht kennt. Ok, die müssen wir jetzt auch kennenlernen da dieser Teil uns so gut gefallen hat.

Die Illustrationen sind so toll. Wir haben total viel geschmunzelt. Juli die Angst vor Wasser hat war richtig gut. Die Zeichnungen sind so locker, -lustig, einfach klasse.

Die Geschichte im Zusammenspiel mit den Bildern ist so erfrischend. Beim Lesen habe ich mich richtig frei gefühlt. Dieses Buch hat mich grinsen und durchatmen lassen. Es hat mir richtig gut gefallen.

Buchreihe:

Und dann kam Juli

Weihnachten mit Juli

Ferien mit Juli

Geburtstage mit Juli

Süßes und Saures mit Juli

#Rezension #rezensionsexemplar #ferienmitjuli #petraeimer #nordsee #Insel #Urlaub #Freunde #piratenschatz #schatzsuche #Gezeiten #Streit #Leuchtturm #pony #Fähre #Strandkorb #Pirat #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchblogger #Bookstagram #leseliebe #bücherliebe #kinderlesen #kinderbuch

Rocco & Jule – Wilde Zauber und fiese Flüche

Autoren: @leamelcher@hoppeundmelcher
Illustrator: @dominikruppillustration
Verlag: @buchstaben_bande

Inhalt:

Rocco und Jule sind beste Freunde. Dabei ist das alles andere als selbstverständlich, denn ihre Familien, die Firlefanz’ und die von Meuchels, sind schon seit Jahrhunderten erbitterte Feinde – und ausgerechnet Nachbarn! Ständig schicken sie sich über den Gartenzaun fiese Flüche. Da kann es schon mal passieren, dass eine Kuh durch die Luft fliegt oder Wackelpudding aus dem Wasserhahn tropft. Als der Streit eskaliert, stellt ihnen der Bürgermeister ein Ultimatum: Entweder sie legen ihre Streitereien endlich bei, oder es droht ein Stadt- und Zauberverbot. Doch so weit darf es auf keinen Fall kommen. Rocco und Jule müssen unbedingt herausfinden, was die Familien damals entzweit hat!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich mir gekauft da mir Fabelville, was auch Lea Melcher und Jonas Hoppe zusammen geschrieben haben so gut gefallen hat.

Das Cover ist schon ziemlich cool. Man sieht Jule und Rocco und im Hintergrund deren Häuser mit den sich bekämpfenden Familien.

Jule und Rocco sind nämlich allerbeste Freunde. Leider sind ihre Familien (Magier und Hexen) seit viel zu langer Zeit total zerstritten und keiner weiß mehr warum.

Es kommt wie es kommen muss, ein Streich brachte das Fass zum überlaufen und beide Familien in totale Probleme.
Nun sind Rocco und Jule gefragt, schaffen sie es, dass sich ihre Familien wieder vertragen und die Probleme sich in Luft auflösen?

Rocco und Jule fand ich beide total klasse. Beisser hat mich sehr überrascht und und herz geschlossen habe ich den „kleinen“ Nestor.

Dieses Buch war wieder richtig cool. Es gibt viele lustige Momente bei denen ich lachen musste. Es war aber auch spannend, ich habe gerätselt, mit Jule und Rocco mitgefiebert und manchmal auch die Luft angehalten. Ich konnte dieses Buch einfach erleben und total genießen. Das Lesen hat super viel Spaß gemacht. Wieder ein absolut gelungenes Werk von Hoppe und Melcher

#Rezension #roccoundjule #Magier #Hexen #Zauberei #familienstreit #Nachbarn #Streiche #Freunde #familiengeheimnis #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #buchstabenbande #baumhausverlag #wildezauberundfieseflüche #buchblogger #leseliebe #kinderbuch #kinderlesen #büchersüchtig #Bookstagram #Krake #poltergeist #höhenangst

Fabelville – Klara und die Geisterbahn

Autoren: @leamelcher @hoppeundmelcher
Illustratorin: Larisa Lauber
Verlag: @bastei_luebbe@buchstaben_bande

Inhalt:

Klara ist nicht wie andere Kinder in einem stinknormalen Haus aufgewachsen. Denn Klaras Vater gehört eine Geisterbahn, und ihr Zuhause ist der Freizeitpark Fabelville. Außerdem hütet sie ein Geheimnis: Die Gespenster aus der Geisterbahn sind nicht nur echt, sondern auch ihre besten Freunde! Doch der geliebte Freizeitpark ist in die Jahre gekommen und steht kurz vor dem Aus. Als sich dann auch noch ein fieser Parkkritiker ankündigt und Klara ein böser Geist entwischt, müssen sie und ihre Gespensterfreunde alles geben, um Fabelville zu retten!

Meine Meinung:
Klara und ihr Papa wohnen im Freizeitpark Fabelville und betreiben hier die Geisterbahn. Was der Papa nicht weiß ist, dass hier auch vier superliebe Geister leben. Diese spuken in der Geisterbahn und sind die besten Freunde von Klara.
Eines Tages kündigt sich ein richtig strenger Parkkritiker an. Dieser entscheidet quasi wie es mit Fabelville, dem Zuhause von Klara weitergeht.
Dann trifft sie auch noch auf Magnus, den scheinbar nichts erschrecken kann. Könnte er ihr erster menschlicher Freund sein?
Als dann eines Tages die Geister komplett durchdrehen und ein mächtig böser Geist König spielt und Chaos verbreitet kann man nur hoffen, dass Klara es schafft das wieder grade zu biegen.

Ich fand dieses Buch mega cool. Geschichten mit Geisterbahnen kannte ich schon aber diese hier ist komplett anders. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Geister sind jeder etwas besonderes, Klara ist unerschrocken und mega mutig, Magnus ist eine klasse für sich und selbst Herr Schmoll hat mich überrascht.

Die Illustrationen und das Cover sind richtig gut geworden.

Dieses Buch ist absolut geniale Gesamtpaket. Perfekt für die gruselige Jahreszeit, aber auch im April ist es ein Knaller.

#Rezension #geisterbahn #fabelville #Gespenster #Rettung #Familie #Freundschaft #Freunde #gruselig #freizeitpark #Kritiker #Geister #Bösewicht #Zuckerwatte #riesenrad #Achterbahn #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #bookstagramgermany
#Leseempfehlung #buchblogger #bookish #readersofinstagram #buchliebe #booklover #coverliebe #instabook #blogger #kinderlesen

Nelson Schreck – Gruselkunde für Anfänger

Autorin: @_lisaengels_
Illustrator: @_nerdner
Verlag: @buchstaben_bande
@bastei_luebbe

Inhalt:

Nelson Schreck hält sich für das gruseligste Gespenst der Pumpkin High. Doch sein Widersacher Amadeus van Thom ist da ganz anderer Meinung und fordert Nelson zu einer Mutprobe heraus: Nelson soll beweisen, wie Furcht einflößend er ist, indem er mit einem der unsichtbaren Aufzüge der Gruselbehörde in die Menschenwelt fährt und dort einen echten Menschen erschreckt. Leider geht das gehörig schief! Denn Nelson wird von Lilly entdeckt, die ihn überhaupt nicht schaurig findet. Als sie ihm dann auch noch in die Geisterwelt folgt, ist das Chaos perfekt. Doch Lilly weiß genau, wo es langgeht, und so gibt sie Nelson und den anderen Geistern bald Nachhilfe in Gruselkunde!

Meine Meinung:
Dieses Buch habe ich hier auf Instagram entdeckt. Das ulkige Cover hat mich sofort neugierig gemacht. So war klar, dass ich dieses Buch sofort lesen muss.
Auch der Klappentext hat meine Neugier weiter angeheizt.

Nelson Schreck ist ein Gespenst und geht auf die Pumpkin High. Durch eine Mutprobe landet Nelson illegaler Weise in der Menschenwelt. Hier wird er prompt von dem Mädchen Lilly entdeckt. Ach, und als wenn das nicht schon schlimm genug wäre folgt die ihm auch noch in die Geisterwelt.
Hier wird das Buch nun richtig cool. Lilly begleitet Nelson zur Schule und keiner darf wissen das sie ein Mensch ist. Das ist an vielen Stellen einfach mega lustig.
Später passieren dann noch wirklich krasse Dinge und ein oder zwei Verbrechen werden ganz nebenbei auch noch aufgeklärt.

Dieses Buch hatte ich ganz schön fix durchgelesen. Nicht, weil es zu kurz ist oder so. Ich mochte einfach nicht aufhören. Der lockere Schreibstil, ließen mich total durch die Seiten fliegen. Die Kapitel haben auch eine geniale Länge.

Die Illustrationen sind hier auch wirklich gelungen. Sie passen perfekt. Gut gefallen hat mir auch die kleine Spinne am Rand.

In diesem Buch verbirgt sich eine super lustige und richtig spannende Geschichte. Mein Gefühl hat mich hier nicht getäuscht. Ich war von der ersten Seite an komplett dabei. Eine richtig süße Geschichte die einfach nur Spaß macht.

#Rezension #nelsonschreck #Geist #gespenst #Rivalität #Mutprobe #verboten #lustig #Erschrecken #Verbrechen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #kinderblogger #kinderbuch #buchliebe #booknerd #bookaholic #Leseempfehlung #buchig #readerofinstagram #Bookstagram #Buchblogger #bookish #bookies #lesenisttoll #lesenverbindet #kinderlesen #Buchbesprechung