Tafiti – King Kofi dreht durch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Illustratorin: @juleginsbach
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Nanu! Was ist nur mit King Kofi los?
Er kämmt sich die Löwenmähne, duftet ganz frisch und … putzt sich sogar die Zähne! Tafiti und Pinsel können es nicht glauben. Schnell entdecken sie den Grund: Eine Löwenkönigin hat King Kofi den Kopf verdreht. Um ihr König zu werden, müssen drei Rätsel gelöst werden. Tafiti soll ihm dabei helfen. Zum Glück ist Tafiti so schlau und hat sofort eine Idee!

Meine Meinung:
King Kofi hat sich die Mähne gekämmt und stinkt nicht mehr aus dem Hals, wie er das normalerweise tut. Außerdem benimmt er sich irgendwie seltsam. Tafiti und Pinsel versuchen herauszufinden, wieso der Löwe sich nicht ganz normal verhält und es sogar nicht so richtig hinbekommt, das Schwein Pinsel oder das Erdmännchen Tafiti zu fressen. Er ist viel zu abgelenkt, weil eine wunderschöne Löwin einen Mann sucht. King Kofi möchte dieser Mann an der Seite der mächtigen Löwin werden. Doch das ist nicht so einfach: Die Löwin hat Ansprüche. Ihr Mann muss stark, gutaussehend und auch noch sehr schlau sein. Stark ist Kofi schon irgendwie, mit gekämmter Mähne geht er vielleicht gerade noch als hübsch durch. Aber ist er schlau?

Die Löwin hat sehr viele Verehrer und kein Löwe ist in der Lage, ihre 3 Fragen zu beantworten. Selbst Kofi scheitert und ist auf die Hilfe von Tafiti und Pinsel angewiesen. Wird King Kofi es zusammen mit den beiden schaffen, die Löwin zu erobern?

Tafiti und Pinsel haben einen festen Platz in meinem Herzen. Ich mag die Zeichnungen sehr und ich finde die Geschichten und Charaktere immer noch witzig, auch wenn ich mit meinen 11 Jahren mittlerweile zu den älteren Lesern der Reihe gehöre. Aber in über 20 Büchern haben Julia Böhme und Julia Ginsbach es geschafft, immer originelle Geschichten zu erfinden. Und Tafiti hat mich stark beeinflusst, dass ich heute so gerne lese. Für Jüngere kann ich mir kaum eine bessere Reihe vorstellen, um Lesen zu lernen und zu lieben.

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#tafiti #tafitiundpinsel #kingkofi #kingkofidrehtdurch #verliebt #Löwe #Löwin #Fragen #Veränderungen #Rätsel #Kuchen #juliaböhme #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

City of Dragons – Angriff der Schattenfeuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Jaimal Yogis und Vivian Truong
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wusch! Aus dem Nichts taucht Grace’ Drache Nate wieder auf und bringt sie direkt in die Höhle des Drachenkönigs. Hier erfährt Grace, was hinter den Plänen von Daijiang steckt: Mithilfe der Schattenfeuer will er den letzten der vier Drachensteine in seinen Besitz bringen – damit alle Drachen seiner Macht unterliegen. Für Grace und ihre Freunde ist klar: Sie müssen ihn aufhalten! Oder ist es dafür etwa schon zu spät?!
Ein packendes Comic-Abenteuer: Rasante Handlung, unvorhersehbare Wendungen – und voller Mut, Magie und Zusammenhalt!

Meine Meinung:
Der zweite Band der Graphic Novel „City of Dragons“ setzt genau dort an, wo der erste Teil aufgehört hatte. Grace hat damals ihren Drachen Nate zurücklassen müssen und Daijiang, der Böse in der Geschichte hat den letzten der vier Drachensteine nicht bekommen, weil sie diesen Stein beim Drachenkönig hinterlegt haben. Doch plötzlich taucht Nate wieder auf und kann dank einer Verbindung zwischen Grace und ihm selbst durch den Stein zusammen mit Grace Abenteuer erleben.

Grace und ihre Freunde bekommen auch Hilfe von der Wissenschaftlerin Dr. Kim, die allerdings ein dunkles Geheimnis hat und vielleicht sogar eine Doppelagentin für Daijiang ist. Die Reise der Freunde führt unter anderem in die Katakomben von Paris (wusstet ihr, dass unter der Stadt tausende von Totenköpfen liegen?) und in den Louvre.

Ich mochte den ersten Teil schon sehr. Es ist eine spannende Abenteuergeschichte mit vielen Drachen und eben auch den Schattenfeuern, das sind böse Drachen, die unter der Herrschaft von Daijiang stehen. Die Geschichte von Jaimal Yogis mit den Illustrationen im Manga-Style von Vivian Truong ist ein echter Pageturner. Teilweise sind die Bilder doppelseitig groß und in jedem Panel passiert wahnsinnig viel. Die Charaktere sind wunderbar sympathisch und die Motive sind stets nachvollziehbar. Daijiang, der für das absolut böse steht, ist nicht so richtig greifbar, dafür hat das Autorenteam es super hingekriegt, dass er als Bedrohung für Grace und Nate ständig präsent ist.

Auch die Nebenhandlung mit Dr. Kim fand ich mega gut, die wird definitiv im 3. Teil noch weiter ausgebaut werden müssen, weil die Figur wirklich extrem spannend ist.

Die Zeichnungen sind detailliert, ein wenig im Manga-Stil, aber eben nicht komplett übertrieben und das Buch wird auch von links nach rechts gelesen, wie wir das hier gewohnt sind, nicht wie in einem echten Manga. Ich habe mich sehr gefreut, dieses Buch lesen zu dürfen, weil’s drachenstark gut ist.

Buchreihe:

City of Dragons – Der Sturm erwacht

City of Dragons – Angriff der Schattenfeuer

#cityofdragons #angriffderschattenfeuer #Drachen #Abenteuer #Bedrohung #Mut #magie #Zusammenhalt #graphicnovel #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #kinderbuch #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Unnützes Wissen für Gamer – 555 verrückte Fakten über Videospiele

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: Björn Rohwer
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wieso trägt Mario einen Schnauzbart?
Wer ist Chris Houlihan und was hat er in einem The Legend of Zelda-Spiel zu suchen? Sind die Geister aus Pac-Man wirklich nur vom Zufall gesteuert?
Keine Ahnung? Dann finde es heraus – in dieser aktualisierten Ausgabe mit 555 genialen Fakten, von denen du gar nicht geahnt hast, dass du sie wissen willst!Entdecke geniale Fun Facts über die spannendsten Videospiele!
Bringt euer unnützes Wissen auf ein neues Level! Diese aktualisierte Taschenbuchausgabe enthält interessante Fakten, die jeder Gaming-Fan kennen sollte. Von genialen Easter Eggs, witzigen Anekdoten bis hin zu überraschenden Blicken hinter die Kulissen der Entwicklerstudios: Hier gibt es das ultimative unnütze Wissen über Videospiele!

Meine Meinung:
Ich liebe Bücher, aber ich liebe auch Zocken auf der PS4 oder auf der Switch. Dabei spiele ich viele Singleplayer-Games, aber ab und zu spiele ich auch gegen andere User. Ich bin auch oft im Oldenburger Computermuseum und kenne daher auch wirklich alte Spiele vom sehen her. Super Mario kenne ich sogar noch aus dem ersten Donkey Kong Spiel und da hatte Mario noch nicht mal seinen Namen!

Jedes Game hat eine Geschichte und die verrücktesten Fakten zu Spielen findest du in diesem Buch. Ich nenne mal ein oder zwei lustige Fakten, die ich vielleicht noch nicht wusstet. Pac-Man hieß eigentlich mal Puck-Man. Aber weil in den Spiele-Arcades, die es früher mal gab, Leute mit einem Edding das P zu einem anderen Buchstaben (den nach dem E) umgeschrieben haben, wurde der Name geändert. Im Spiel „Portal“ gibt’s als angedeutete Belohnung einen Kuchen für den Spieler, einfach weil einer aus dem Entwicklungsteam gesagt hat: „Menschen essen gerne Kuchen“

Björn Rohwer hat eine riesige Sammlung von Fakten veröffentlicht, mit denen man bei der nächsten LAN-Party glänzen kann, oder sich halt komplett unbeliebt macht, weil man vielleicht anfängt, seine Mitspieler zu nerven. Ich habe mich über einige Fakten wahnsinnig kaputt gelacht und andere Dinge haben mich komplett überrascht. Das berühmte Spiel, in dem man Autos klaut und eine Verbrecherkarriere beginnt hatte, dem Buch zufolge, absichtlich schockierte Presse. Der Verlag von GTA hat ganz bewusst jemanden eingestellt, der das Spiel noch brutaler und übertriebener in der Presse „zerlegen“ sollte, als es tatsächlich war.

Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich mit Games befasst, weil man eben was neues zum eigenen Lieblingsspiel lernen kann. Ich kann das Buch aber auch Leuten empfehlen, die sich überhaupt gar nicht mit Spielen befassen. Nichts ist befriedigender, als einem Gamer einen Fakt um die Ohren zu hauen, den er nicht wusste.

#unnützeswissen #videospiele #Nintendo #playstation #Supermario #pacman #zelda #gta #fortnite #minecraft #Fakten #funfacts #eastereggs #björnrohwer #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #instabook

Knallharte Tauben fahren die Krallen aus

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @mrandrewmcdonald
Illustrator: @benwoodillustrator
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Die KNALLHARTEN TAUBEN sind auf der Hut!
Sitzbänke, Abfalleimer und sogar der Straßenbelag – alles beginnt zu schmelzen! Ist etwa das Monster dafür verantwortlich, das sich in der örtlichen Betonfabrik herumtreiben soll? Dann geht es den Vögeln der Stadt auch noch ans Gefieder: Ein gemeiner Dieb klaut ihre Federn! Mit diesen möchte jemand eine Klon-Taube erschaffen, die knallharte Superkräfte besitzt. Und dahinter steckt … ein schwebender Hut?!

Meine Meinung:
Endlich sind die knallharten Tauben wieder da. Im mittlerweile 7. Band müssen die Ermittler wieder mehrere Fälle lösen, die alle irgendwie miteinander zusammenhängen. Fall 1 ist sogar ziemlich heftig: In der Stadt schmilzt der ganze Beton: Parkbänke, Brunnen, Straßen, sogar Häuser werden weich wie Matsch und alles deutet darauf hin, dass der Beton irgendwie fehlerhaft ist. Und dann gibt es auch noch das Gerücht, dass in der Betonfabrik ein riesiges Monster haust. Aber Detektive kennen keine Angst und so gehen die Tauben in die Fabrik und machen eine ungeheuerliche Entdeckung.

In der zweiten und dritten Geschichte müssen die Tauben herausfinden, wer allen Vögeln die Federn stiehlt. Dabei nehmen die Tauben sogar an einer Vogelausstellung teil und glänzen wunderschön. Und warum gibt es hier eigentlich einen fliegenden Hut?

Die knallharten Tauben ist ein Comic, aber kein „normaler Comic“ mit Sprechblasen. Die Geschichte wird in einer guten Mischung aus wahnsinnig verrückten Zeichnungen und witzigen Texten erzählt. Das macht die Geschichte auch für Lesemuffel interessant. Die Zeichnungen von Ben Wood sind sehr witzig und jede Taube hat ihre ganz besonderen Eigenschaften. Sie sind zum Teil sehr unterschiedlich. Es gibt auch interessante Bösewichte und die ganze Geschichte hat einen sehr albernen, aber auch wirklich genialen Humor. Ich denke, dass vor allem Kinder ab der 2. oder sogar 3. Klasse hier viel Spaß haben werden. Auch etwas ältere Leser können hier zu Lesefans werden, wenn sie es nicht schon sind. Die Handlung macht Spaß und die Gestaltung ist wunderbar, wie man es von Loewe Wow gewohnt ist.

Buchreihe:

Knallharte Tauben gegen das Böse

Knallharte Tauben lassen Federn

Knallharte Tauben schießen den Vogel ab

Knallharte Tauben haben den Schnabel voll

Knallharte Tauben lassen die Katze aus dem Sack

Knallharte Tauben beißen sich durch

Knallharte Tauben fahren die Krallen aus

#Spinne #Beton #Umweltschutz #Vogelschau #Ermittler #tauben #Comicroman #boeserhut #knallhartetauben #Detektiv #Monster #Federn #Rezension #rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #bookblogger #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #Jungslesenauch #bookstagramgermany #Buchreihe #instabook

Vincent und das ängstliche Zebra

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sonjakaiblinger
Illustrator: @thomas_hussung_illustration
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wow! Eigentlich waren Vincent und Fritzi im Zoo nur auf der Suche nach neuen Freunden. Doch dann werden die beiden durch ein geheimes Portal direkt in die Geisterwelt katapultiert. Ist das aufregend! Und … ziemlich heiß: Vincent und Fritzi sind mitten in Afrika gelandet. Bevor sie sich auch nur umschauen können, steht schon die gruselige Hyänen-Polizei vor ihnen. Oje! Ob das gut gehen kann?

Meine Meinung:
Die Halbgeist-Fledermaus Vincent und das Werschweinschen Fritzi wohnen in einem Geisterhaus. Zusammen mit dem Poltergeist Poltergeist Polly lassen sie es sich gutgehen. Vincent liebt es, Polly zu erschrecken. Aber immer wieder heißt es: Du bist nur eine Halbgeistfledermaus und warst noch nie in der Geisterwelt. Vincent und Fritzi würden das gerne ändern, aber die Katze blockiert den einzigen Zugang. Vincent und Fritzi versuchen also nachts im Zoo neue Freunde zu finden. Dort erfahren sie dann, dass es einen geheimen Zugang zur Geisterwelt gibt…

Ich mag die Geschichten von Vincent, der Fledermaus, wirklich sehr. Sie sind schön einfach zu lesen und tatsächlich ist jede Seite ein eigenes Kunstwerk. Es handelt sich hier nicht um ein Comic oder eine Graphic Novel, sondern streng genommen irgendwie um ein Bilderbuch. Der Text ist in die Bilder eingebettet und jedes Bild ist halt ein Gemälde. Dadurch, dass die Geschichte ab der Hälfte in der Geisterwelt spielt, ergibt sich ein neuer Zeichenstil. Die Bilder sind dann schwarzweiß, weil es in der Geisterwelt keine Farben gibt.

Alles in allem hat Thomas Hussung wunderschöne Bilder zu der tollen Geschichte von Sonja Kaiblinger gemacht. Es gibt lustige Begegnungen im Buch und die Figuren sind alle richtig nett. Das Buch eignet sich auch sehr gut für unerfahrene Erstleser oder insbesondere Lesemuffel, die von zuviel Text abgeschreckt werden.

Buchreihe:

Vincent flattert ins Abenteuer

Vincent und das Geisterlama

Vincent und das ängstliche Zebra

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Afrika #geister #zebra #farbenlos #regenbogen #meerschweinchen #fledermaus #werschweinchen #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #kinderbuchblog #kinderbuchblogger #kinderbuch #loewewow #Buchliebe #kinderlesen

Das Dorf – Versunken im Ozean

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @karlolsberg
Illustrator: @philippach_illustration Ach
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Nano möchte unbedingt lernen, wie man Zaubertränke braut! Doch das ist leider gar nicht so einfach. Als er versehentlich einen Sprungtrank zu sich nimmt, landet er in hohem Bogen im Ozean. Bewusstlos sinkt er zum Meeresgrund und kommt in einer Höhle wieder zu sich. Während sich seine Freunde an Land auf die Suche nach ihm machen, muss sich Nano gegen die Gefahren unter Wasser behaupten …

Meine Meinung:
Im Comic von Karol Olsberg mit Zeichnungen von Philipp Ach geht es um Nano, einen mutigen – nein eher vorlauten Jungen und seine beste Freundin Maffi. Beim Pilze sammeln sagt Nano schon immer, dass es total toll wäre, richtig superstark zu sein, weil er dann nämlich die riesigen Pilze tragen könnte.
Unterwegs treffen sie zufällig auf ein Kaninchen, dass sich dank eines Zaubertranks der Hexe Ruuna erfolgreich gegen einen hungrigen Wolf verteidigen kann. Der Trank von dem Kaninchen ist nämlich ein Stärketrank. Nachdem Nano gesehen hat, was so ein Zaubertrank alles kann, will er natürlich auch superstark werden und beschließt, sich von Ruuna zur Hexe ausbilden zu lassen.
Leider geht das mischen des ersten Zaubertranks schon schief (der Trank explodiert) und der zweite Trank, den Nano dann tatsächlich auch zu sich nimmt, sorgt dafür, dass er nicht stark wird, aber dafür ganz hoch springen kann.
Zu hoch, denn Nano landet im Meer und ertrinkt fast. Er trifft auf 2 Kinder in einer unterirdischen Höhle und muss mit den beiden versuchen, wieder zur Oberfläche zu kommen. Doch das Meer ist voller Gefahren und Monster.

Hier wird eine spannende Geschichte erzählt. Die schwarzweissen Illustrationen mit türkisen Strichen sehen total gut aus. Es ist wirklich so, als ob man sich Minecraft anguckt. Ich musste auch richtig lachen, als Nanos Freundin: „Notch sein Dank ist dir nichts passiert“ gesagt hat, weil Notch damals das Spiel Minecraft erfunden hatte. Diese Geschichte spielt halt komplett in der Welt von Minecraft und neben Ertrunkenen (das sind so eine Art Wasserzombies) gibt’s auch Eisengolems und Delfine. Alles in der klotzigen Minecraft-Optik. Ich bin ja Fan von Minecraft und spiele das gerne auf unserer Xbox. Ich kann dieses Buch für Minecraft-Fans empfehlen. Da Minecraft als Spiel keine „Handlung“ hat, kann man das Buch auch lesen, wenn man Minecraft noch nie gespielt hat.

Buchreihe:

Das Dorf – Gestrandet auf der Smaragdinsel

Das Dorf – Gefahr im Nether

Das Dorf – Gefangen im Dschungel

Das Dorf – Im Reich des Enderdrachen

Das Dorf – Versunken im Ozean

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Minecraft #Zaubertränke #Nano #Notch #Gamerbuch #3d #klotzgrafik #Comicbuch #Spass #DasDorf #spannend #Abenteuer #Ozean #bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookblogger #kinderbuchblogger #buchblogger #comic #instabook #Buchliebe #leseliebe #kinderbuch

Leselöwen – Ein teuflisches Abeneuer

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jochentill
Illustratoren: @kajareinki und Ron Lipkowski
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Nirgends kann man so gut Verstecken spielen wie in der Hölle!
Aber dabei geraten Luzie und Cornibus immer tiefer in die Hölle hinein. Zum Glück kennt Cornibus eine Abkürzung zurück. Doch die hat es ganz schön in sich …

Meine Meinung:
Wenn es etwas gibt, mit dem wir als Bookbrothers schon viele Jahre verbunden sind, dann ist das Jochen Till. Die Luzifer-Junior-Reihe begleitet uns schon von Anfang an und ich gebe offen und ehrlich zu, dass ich ein Fan von Luzie, aber insbesondere von seinem kleinen Freund Cornibus bin. Luzifer Junior ist eine Buchreihe über den Sohn des Herrn der Hölle, der auf der Erde in ein normales Internat geht und dort Freunde findet und eben auch verstehen lernt, wie Menschen so ticken.

Mit „Leselöwen – ein teuflisches Abenteuer“ holt Jochen Till nun die jüngeren Leser ab. In dieser sehr kurzen Geschichte geht es darum, wie Luzie sein Haustier/besten Freund Cornibus kennen gelernt hat. Es wird erzählt, was Cornibus alles kann und wie die beiden in der Hölle eigentlich so leben. Diese Geschichte spielt also vor den Ereignissen der Luzifer-Junior-Bücher. Die Geschichte selbst ist höllisch komisch, aber was das Buch tatsächlich auszeichnet ist, dass es als Lesehilfe-Buch gedacht ist. Im Buch wird jede Silbe farblich betont: Der erste Teil eines Wortes ist in blau, die zweite Silbe in rot geschrieben. So lernt man beim Lesen ganz nebenbei Silbentrennung. Nach jedem Kapitel kommt noch ein kleiner Fragebogen, der abcheckt, ob Du die Geschichte auch wirklich verstanden hast. Es gibt auch Suchbilder und am Ende werden schwierigere Begriffe wie „Teergrube“ oder „Chamäleon“ noch erklärt.

Dies macht das Buch zu einem Mitmachbuch. Daher auch mein Hinweis an Büchereien: Legt Leihexemplaren doch Zettel bei, damit keiner in das Buch schreibt😁

Normalerweise sind die Zeichnungen im Buch von Raimund Frey. Hier sind die teilweise zweiseitigen, wunderschönen Bilder aber vom Team Reinki/Lipkowski. Auch die beiden machen einen guten Job und halten sich doch sehr an die Bilder, die man von Frey kennt. Aber der eigene Stil ist dennoch drin und passt zu dem Buch, was halt für Erstleser gedacht ist.

Cornibus kann sich in jedes Tier verwandeln. Was ist dein Lieblingstier?

Buchreihe:

Leselöwen – Höllisch gute Freunde

Leselöwen – Ein teuflisches Abenteuer

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #leselöwen #2klasse #einteuflischesabenteuer #luziferjunior #cornibus #Hölle #Freunde #kennenlernen #verstecken #spielen #lustig #höllisch #Teufel #jochentill #Bookbrothers #jungsaufbookstagram #jungslesenauch #Bookstagram #bookstagramgermany #leseanfänger #kinderbuch #kinderbuchblogger #lieblingsbuchreihe

New Kid – Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autor: @jerrycraft
Verlag: @loewe.verlag / @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Wer ist schon gern der Neue?
Na toll! Jordans Eltern schicken ihn ausgerechnet auf eine Privatschule. Dabei würde er viel lieber eine Kunstschule besuchen und Comics über sein Leben zeichnen. Doch jetzt ist Jordan nicht nur der Neue, sondern auch eins der wenigen Kids of Color. Kann er es schaffen, sich an der neuen Schule zurechtzufinden und sich trotzdem selbst treu zu bleiben?

Als wäre Schule nicht eh schon schwer genug!
Schule ist nicht immer leicht, aber wenn man dann noch neu ist und mit Alltagsrassismus konfrontiert wird, können nur beste Freunde helfen. New Kid ist eine humorvolle Graphic Novel mit hohem Identifikationspotential für alle Mädchen und Jungen ab 12 Jahren.

Meine Meinung:
Jordan ist 12 Jahre alt und ein KoC, also ein Kid of Color. Er würde gerne auf eine Kunstschule gehen, aber seine Eltern möchten, dass es ihm mal besser geht, als ihnen. Daher schicken sie ihn auf eine Privatschule. Das Ding ist, dass es hier viel mehr „Weiße“ gibt und Jordan dann eben nicht nur „der Neue“ ist, sondern eben der dunkelhäutige Neue. Leider führt das dazu, dass Jordan allgegenwärtigem Rassismus ausgeliefert ist. Bei „New Kid“ handelt es sich um eine Graphic Novel, also eine gezeichnete Geschichte in Comic-Form. Aber es ist eben keine „lustige“ Geschichte, was man bei einem Comic erwarten würde. Das Thema Rassismus ist ziemlich schwierig und Mobbing ist jetzt auch nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Jerry Craft hat es aber geschafft, dies in eine wunderbare, unterhaltsame Geschichte zu packen. Denn natürlich ist bei aller Schwere des Themas Jordan eben ein stinknormaler Junge. Ein Junge, der manchmal pubertäres Gewusel im Kopf hat und dem die Eltern und die Lehrer auf die Nerven gehen. Klar ist, dass die Situation von PoC überall noch immer mindestens seltsam ist, obwohl wir doch alle gleich sind.

Jerry Craft’s Geschichte ist total schön gezeichnet. Sie ist witzig, die Figuren sind allesam nachvollziehbar und Craft hat es Geschafft, niemals den erhobenen Zeigefinger auf den Leser zu richten. Insgesamt finde ich es auch toll, weil es viel zu wenig Bücher über PoC gibt. Und wenn doch, dann ist es einfach zu oft eine kritische Geschichte über Ghettos oder Rapmusik. Diese Geschichte ist in erster Linie eine Geschichte darüber, der Neue zu sein. Ich hoffe, dass wir irgendwann eine Zeit erreichen, in der die Geschichte genau so gut ist, und wir alle Rassismus und Fremdenhass nur noch aus Geschichtsbüchern kennen.

#Rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #Rassismus #graphicnovel #Mobbing #schule #poc #kod #derneue #Pubertät #Privatschule #Schule #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbookstagram #leseliebe #kinderbuchblogger #buchblogger #Bookstagram #bookstagramgermany #youngbookstagram #bookies

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @julia.boehme.autorin
Illustratorin: @juliaginsbach
Sprecher: Christian Rudolf
Verlag: @loewe.kinderbuch
Hörbuchverlag: @jumboverlag

Inhalt:

Für Tafiti und seine Freunde werden die Wasservorräte knapp: Keiner traut sich mehr ans Wasserloch, seit sich Krokodile dort niedergelassen gelassen haben. Da hat Tafiti eine Idee: Er will die Krokodile überreden, beim großen Gesamgswettbewerb mitzumachen. Dann müssten sie erstmal üben und wären abgelenkt. Ob dieser Plan aufgeht und die Tiere auch auf lange Sicht wieder ungehinderten Zugang zu ihrer Wasserstelle haben werden? Und von wem mag das Ei sein, das Pinsel gefunden hat und nun unter seiner Mütze ausbrütet?

Meine Meinung:
„Tafiti Krokodil–Alarm am Wasserloch“ ist ein spannendes Buch, das die Abenteuer des Erdmännchens Tafiti und seines Freundes Pinsel, dem Pinselohrschwein, erzählt. Auf dem Weg zum großen Wasserloch bemerken die beiden etwas Verdächtiges – absolute Stille, wo normalerweise Flamingos herumlaufen, und leere Gewässer, in denen sonst Fische schwimmen. Schnell wird klar, dass hungrige Krokodile das Wasserloch bevölkern. Tafiti und Pinsel müssen ohne Wasser zur Erdmännchenhöhle zurückkehren.

Am nächsten Tag versuchen sie, die Krokodile mit Omamas berühmtem Kürbiskuchen anzulocken, aber die Krokos reagieren nicht einmal darauf. Als alles schon verloren scheint, hat Tafiti die rettende Idee: ein Gesangswettbewerb! Am dritten Tag der Krokodilplage erzählt Tafiti den Krokodilen von dem Wettbewerb, und sofort sind sie bereit, mit den Proben zu beginnen. Die einzige Hoffnung, die Tafiti und seine Freunde jetzt noch haben, ist, dass die Krokodile nicht bemerken, wie auf der anderen Seite des Wasserlochs fleißig Wasser in Krüge gefüllt wird.

Besonders gut hat mir das Lied von Pinsel gefallen, das am Ende des Buches zu finden ist. Aber auch das Lied der Krokodile war sehr unterhaltsam. Unschlagbar fand ich jedoch die Erdmännchen-Wäsche, bei der man nicht nass wird.

„Tafiti Krokodil–Alarm am Wasserloch“ ist eine tolle Geschichte, die mit viel Humor erzählt wird. Ich war von den liebenswerten Charakteren und den aufregenden Abenteuern fasziniert. Die Illustrationen sind bunt und ansprechend gestaltet und unterstützen die lebhafte Erzählung.

Zum Hörbuch sei noch gesagt, dass es wirklich großartig vom superprofessionellen Sprecher Christian Rudolf gesprochen wird. Wer schon mal irgendwas aktuelleres gespielt hat, hat die Stimme von Christian garantiert schon mal gehört.

Herzlichen Glückwunsch auch zu 10 Jahren Tafiti!

Buchreihe:

Tafiti und die Reise ans Ende der Welt

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das Riesenbaby

Tafiti und Ur-ur-ur-ur-ur-uropapas Goldschatz

Tafiti und ein heimlicher Held

Tafiti und die Affenbande

Tafiti und der Honigfrechdachs

Tafiti und das große Feuer

Tafiti und die doppelte Majestät

Tafiti und das verschwundene Geburtstagskind

Tafiti und das schlecht gelaunte Nashorn

Tafiti und die Löwen-Schule

Tafiti und die Savannen-Detektive

Tafiti und das Geheimnis der Sterne

Tafiti und die Geisterhöhle

Tafiti und die Rettung des Gnus

Tafiti und der große Zauberer

Tafiti und die Expedition zum Halbmondsee

Tafiti – Nur Mut, kleine Fledermaus!

Tafiti – Krokodil-Alarm am Wasserloch

Tafiti und die wilde Bande

Tafiti – King Kofi dreht durch

#rezension #rezensionsexemplar #unbezahtewerbung #tafiti #tafitikroodilalarmamwasserloch #tafitiundpinsel #erdmännchen #Krokodile #wasserloch #gesangswettbewerb #savanne #Freunde #kinderbuch #bookbrothers #kinderbuchreihe #jungslesenauch #jungsaufbookstagram #Bookstagram #leseliebe #kinderbuchautorin #Geburtstag #lieblingsbuchreihe #kinderbuchblogger #kinderlesen

StoryWorld- Im Wald der Silberwölfe

unbezahlte Werbung / Rezensionsexemplar

Autorin: @sabrinajkirschner.buecher
Illustratorin: Melanie Korte
Verlag: @loewe.kinderbuch

Inhalt:

Sascha und Chloe erreicht ein Hilferuf aus StoryWorld! Die Freundinnen müssen dringend in das Land der Geschichten zurückkehren. Ihr nächstes Abenteuer erwartet sie im Wald der magischen Tiere, wo sie von gefährlichen Schlingpflanzen und dichten Nebelschwaden empfangen werden. Das Böse breitet sich unaufhaltsam aus – die Wesen des gesamten Parks schweben in großer Gefahr! Als ein verfluchtes Wolfsrudel die weißen Hirsche überfällt und ihre leuchtenden Geweihe entführt, liegt es allein an den Freundinnen, den Fluch zu brechen …

Meine Meinung:
Endlich ist er da, der zweite Band von StoryWorld. Ich habe ihm total entgegengefiebert.

Chloe und Sascha kommen wirklich nicht zum durchatmen. Gerade wieder im Internat angekommen taucht Henry auf und nimmt sie wieder mit zurück nach StoryWorld. Ob die beiden Freundinnen ihm trauen können ist irgendwie immer noch nicht ganz klar.

Dieses Mal spielt das Abenteuer nicht im Reich der tausend Wasser sondern im Wald der magischen Tiere. Dieser ist aber nun ziemlich düsterer, gruseliger Wald voller dunkler Nebelschwaden. Hier treffen die Freundinnen auch auf verschiedene Lebewesen des Waldes. Es ist lange Zeit nie wirklich klar wem Chloe und Sascha nun trauen dürfen und wem nicht. Aber sicher ist auf keinen Fall dem gefährlichen Wolfsrudel dem die zwei immer wieder begegnen.

Sascha und Chloe wird auch in dieser Geschichte einiges abverlangt. Sie müssen wieder ihren Mut beweisen, viele Gefahren überwinden und über sich hinauswachsen.

Dieses Abenteuer ist meiner Meinung nach noch spannender als der erste Teil. Ich hatte beim Lesen die ganze Zeit das Gefühl, dass die Geschichte dieses Mal noch ein bisschen schauriger ist. Die Stimmung des ganzen Buches hat @sabrinajkirschner.buecher aber einfach perfekt rüber gebracht.

Chloe und Sascha mit Pearl und Frodo sind gerade weil sie so verschieden sind einfach ein tolles Gespann. Ich mag die zwei wirklich gerne. Auch Henry mag ich eigentlich, nur weiß ich einfach immer noch nicht wie ich ihn einordnen soll.

Die tollen schwarz-weiß Illustrationen im Buch sehen klasse aus und passen absolut perfekt.

Diese Geschichte ist an Nervenkitzel kaum zu toppen. Ein mega spannendes Abenteuer das einfach nur erlebt werden muss.

Buchreihe:

StoryWorld – Amulett der tausend Wasser

StoryWorld – Im Wald der Silberwölfe

#rezension #Rezensionsexemplar #unbezahltewerbung #storyworld #storyworldimwalddersilberwölfe #Magie #Spannung #Gefahr #Freunde #Mut #Nebel #themenpark #erlebnispark #bookbrothers #Jungslesenauch #jungsaufbooktagram #Bookstagram #kinderbuchblogger #Buchreihe #Leseempfehlung #loeweverlag #bookies #leseliebe #buchliebe #fantasy